
Diegito
19702
#
Diegito
Ich schließe mich den anderen an, Alles Gute und ich drücke die Daumen das du wieder auf die Beine kommst. Stay strong!
Und noch ne Frage, nachdem ich mir hier mal ein paar Seiten durchgelesen habe: Gibt es eigentlich auch einen Thread, in dem eine Nachbetrachtung DES SPIELS stattfindet? Oder, ums direkt etwas konstruktiver zu machen: Wäre es für die Zukunft vielleicht ne Idee, zwei getrennte Nachbetrachtungsthreads aufzumachen, einen zum Spiel und einem zum Drumherum? Weil ich finde diese ganze Diskussionen ums Drumherum uninteressant.
Bei allem Verständnis: Spiel gegen ein Team mit Payet, Alexis Sanchez, Veretout oder Bailly, Auswärtssieg an der Cote d´Azur (in einem der schönsten Stadien der Welt), erster CL-Sieg aller Zeiten - und hier wird über Randalierer neben dem Platz mehr geschrieben, als über die Helden auf dem Rasen. Finde ich langweilig, in gewisser Weise traurig und irgendwie respektlos gegenüber dem main event. Vielleicht geht´s dem einen oder anderen ja ähnlich.
Dachte, hier erwähnt mal jemand, wie unfassbar stark Kamada war. (Sorry, falls ich´s in der Flut an Echauffierungen überlesen habe.) Alles war er macht, hat Hand und Fuß, dazu so gut wie unmöglich vom Ball zu trennen. Bietet sich immer wieder an, behält auch unter Bedrängnis die Übersicht. Dazu ein derart eleganter Bewegungsablauf, würde mich nicht wundern wenn er irgendwann auf dem Rasen anfängt zu moonwalken. Und: Geht (im Gegensatz zu einem Götze, der Bälle eher mit seinem überragenden Stellungsspiel gewinnt) auch dahin, wo´s wehtut.
Mochte ihn vorher schon, aber das am Dienstag war dermaßen klasse, dass ich ernsthaft kurz in Erwägung gezogen hab, mir mal wieder ein Trikot mit Spielernamen zu holen (was ich letztmals in Alex Meiers Premierensaison gemacht habe). Er hätte es so verdient gehabt, die Flanke kurz vor seiner Auswechslung zu kriegen, um seinem Tag das Sahnehäubchen aufzusetzen. Allein, wie er diesen Angriff inszeniert hat... zum Dahinschmelzen.
Der Kerl ist ein verdammtes Genie, und mir blutet jetzt schon das Herz, wenn ich daran denke, dass er uns in absehbarer Zeit verlässt.
Bei allem Verständnis: Spiel gegen ein Team mit Payet, Alexis Sanchez, Veretout oder Bailly, Auswärtssieg an der Cote d´Azur (in einem der schönsten Stadien der Welt), erster CL-Sieg aller Zeiten - und hier wird über Randalierer neben dem Platz mehr geschrieben, als über die Helden auf dem Rasen. Finde ich langweilig, in gewisser Weise traurig und irgendwie respektlos gegenüber dem main event. Vielleicht geht´s dem einen oder anderen ja ähnlich.
Dachte, hier erwähnt mal jemand, wie unfassbar stark Kamada war. (Sorry, falls ich´s in der Flut an Echauffierungen überlesen habe.) Alles war er macht, hat Hand und Fuß, dazu so gut wie unmöglich vom Ball zu trennen. Bietet sich immer wieder an, behält auch unter Bedrängnis die Übersicht. Dazu ein derart eleganter Bewegungsablauf, würde mich nicht wundern wenn er irgendwann auf dem Rasen anfängt zu moonwalken. Und: Geht (im Gegensatz zu einem Götze, der Bälle eher mit seinem überragenden Stellungsspiel gewinnt) auch dahin, wo´s wehtut.
Mochte ihn vorher schon, aber das am Dienstag war dermaßen klasse, dass ich ernsthaft kurz in Erwägung gezogen hab, mir mal wieder ein Trikot mit Spielernamen zu holen (was ich letztmals in Alex Meiers Premierensaison gemacht habe). Er hätte es so verdient gehabt, die Flanke kurz vor seiner Auswechslung zu kriegen, um seinem Tag das Sahnehäubchen aufzusetzen. Allein, wie er diesen Angriff inszeniert hat... zum Dahinschmelzen.
Der Kerl ist ein verdammtes Genie, und mir blutet jetzt schon das Herz, wenn ich daran denke, dass er uns in absehbarer Zeit verlässt.
hotbitch97 schrieb:
Bei allem Verständnis: Spiel gegen ein Team mit Payet, Alexis Sanchez, Veretout oder Bailly, Auswärtssieg an der Cote d´Azur (in einem der schönsten Stadien der Welt), erster CL-Sieg aller Zeiten - und hier wird über Randalierer neben dem Platz mehr geschrieben, als über die Helden auf dem Rasen. Finde ich langweilig, in gewisser Weise traurig und irgendwie respektlos gegenüber dem main event. Vielleicht geht´s dem einen oder anderen ja ähnlich.
Nun ja, es gibt einen schwerverletzten der immer noch im Krankenhaus liegt, es gibt sehr viele Fans die körperlich und psychisch einen Höllenritt hinter sich haben, es gibt aller Vorrausicht nach ein Geisterspiel in unserer ersten(!) und vielleicht letzten CL-Teilnahme... der absolute Worst Case ist eingetreten. Es ist völlig normal das sowas den Sport überschattet.
Das finde ich auch mega schade aber einfach so zur Tagesordnung übergehen ist da halt nicht so einfach. Für mich als jemanden der selbst mittendrin war in der "Hölle" fällt es sehr schwer jetzt über rein sportliche Dinge zu sprechen.
Am Samstag sieht das bestimmt wieder anders aus...
Basaltkopp schrieb:Redfox schrieb:
Meint ihr das Rückspiel findet normal statt?
Definitiv. Das Spiel findet statt. Ist halt die Frage, ob mit oder ohne Zuschauern. In der (vagen und wahrscheinlich unberechtigten) Hoffnung, dass es kein komplettes Geisterspiel wird, kann und will ich mir nicht vorstellen, dass Gästefans zugelassen werden. Wenn die bei der UEFA nur einen Funken Verstand haben, werden sie die Möglichkeit für Racheaktionen direkt im Keim ersticken.Redfox schrieb:
Entweder es wird ein Geisterspiel (was dann mit dem gekauften Ticket/Geld)
Die werden erst einmal ungültig. Meistens ist es so, dass die Karten bei einer abgesagten Veranstaltung Ihre Gültigkeit für einen Nachholtermin behalten. Das ist hier natürlich ausgeschlossen, weil das Spiel ja stattfindet.
Dann ist es eigentlich die Regel, dass man das Geld erstattet bekommt. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass man auf die Erstattung verzichtet, wie 19/20 bei den Dauerkarten. Das wird dann schon alles kommuniziert werden. Ich bin der Meinung, dass das Geld so oder so weg wäre. Bei einem Geisterspiel würde ich mir noch den Sprit sparen. Daher würde ich auf die Erstattung verzichten, damit der Verlust für die Eintracht nicht so hoch ist.Redfox schrieb:
es wird nicht ruhig bleiben und auf Rakete am Kopf habe ich keine Lust.
Ich gehe jetzt schon mehr als 45 Jahre ins Waldstadion. Ich habe dort noch nie auch nur ansatzweise eine Rakete abbekommen. Zumal der harte Kern von OM wohl eh nur daheim auf die Kacke haut. Weil man da in Überzahl ist. Feiges Gesindel.
Ich hab das mal hervorgehoben: solche Begriffe - auch wenn die Vermutung nahe liegt, dass sie die Sachlage treffen - sind auch ein Kern des Problems. Das ist eine blöde Floskel aus der militärischen Rhetorik. Und verstärkt nur das Gefühl von eben diesen Menschen, von der Gesellschaft missachtet und ausgeschlossen zu sein.
Ich hatte mal ein paar Tage das Vergnügen mich in den Bonlieues von Marseille zu bewegen. Krasse harte Gegend mit ständig offener Kriminalität, wie ich sie sonst nur in Mexiko erlebt habe. Die Menschen da haben echt nichts zu lachen und es ist kein Wunder, dass sich das dann in solchen Auswüchsen äußert.
Ist zwar lange her, aber das war damals schon eher eine nogo-Area für so Bleichgesichter wie mich und ich konnte mich da auch nur unter dem Schutz von Einheimischen bewegen.
Das ist nur eine Erinnerung, das Gefühl deckt sich aber mit den Bildern und Berichten um das Spiel herum. Hier wird der Fussball als Bühne für ganz andere Probleme benutzt oder besser gesagt missbraucht. Das Versagen der französischen Sozialpolitik und Integration von Einwanderern aus ihren ehemaligen Kolonien rächt sich dann an dieser Stelle.
Dass man dann im Stadion solche Frustrierten nicht direkt im Block nebenan unterbringen sollte, erklärt sich natürlich von selbst. Also allen anderen als dem Stadionbetreiber von OM und der zuständigen Polizei.
Denn das auch aus unserem Umfeld eine kleine Gruppe von selbstherrlichen Unverbesserlichen und gewaltbereiten Zündlern einläuft, dürfte den Verantwortlichen beider Vereine vorher klar gewesen sein.
ich gehe davon aus, dass es wegen des Bewährungsverstoßes auf jeden Fall ein Geisterspiel gibt. Wenn es die UEFA gut mit uns meint, dann wird es das Heimspiel gegen OM - damit es nicht zur Rückschlacht auf den Rängen kommt. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es Auflagen zur Kartenzuteilung für Auswärtsfahrten geben wird - falls es nicht zu einer Auswärtssperre kommt.
philadlerist schrieb:
Ich hatte mal ein paar Tage das Vergnügen mich in den Bonlieues von Marseille zu bewegen. Krasse harte Gegend mit ständig offener Kriminalität, wie ich sie sonst nur in Mexiko erlebt habe. Die Menschen da haben echt nichts zu lachen und es ist kein Wunder, dass sich das dann in solchen Auswüchsen äußert.
Ist zwar lange her, aber das war damals schon eher eine nogo-Area für so Bleichgesichter wie mich und ich konnte mich da auch nur unter dem Schutz von Einheimischen bewegen.
Das ist nur eine Erinnerung, das Gefühl deckt sich aber mit den Bildern und Berichten um das Spiel herum. Hier wird der Fussball als Bühne für ganz andere Probleme benutzt oder besser gesagt missbraucht. Das Versagen der französischen Sozialpolitik und Integration von Einwanderern aus ihren ehemaligen Kolonien rächt sich dann an dieser Stelle.
Der Hitlergruß welcher schnell viral ging war da natürlich nicht förderlich.
Vermutlich war das auch der Grund warum nach Abpfiff einige von denen sich Richtung Gästeblock bewegt haben und uns ihre Algerischen und Marrokanischen Flaggen entgegengestreckt haben. Mich hat das erst gewundert, warum machen die das? Was wollen die uns damit sagen? Denken die sie können uns damit provozieren? Wir kommen aus Frankfurt verdammt nochmal, nicht Dresden oder Zwickau. Es gibt viele Eintrachtfans mit Migrationshintergrund, auch in der Ultra-Szene.
Greift da das Narrativ "Alle Deutschen sind Nazis" , (unterstützt durch das Hitlergruß-Video) und eine Unwissenheit über unsere Fanszene oder interpretiere ich da zuviel hinein?
Tja, letztlich sind das Bildungsfragen, und wie man ohne PISA-Studien auswendig rezitieren zu können vermuten darf, hapert‘s da vor allem bei denjenigen, die hitlergrüßen und feuerwerfen, die Länder und Völker pauschalisieren und Geschichte so einseitig interessant interpretieren können wie unser russischer Freund …
SGE-URNA schrieb:
Wenn es für (positiven) Platzsturm eine Strafe gibt
Zuschauer im Innenraum sind gerade bei dieser Anzahl an Personen ein nicht kalkulierbares Risiko. Immerhin sind auch einige in Richtung der gegnerischen Fans gerannt. Die ganze Situation hätte auch eskalieren können. Das dann als "positiv" zu bezeichnen ist schon ziemlich gewagt.
Adler_im_Exil schrieb:SGE-URNA schrieb:
Wenn es für (positiven) Platzsturm eine Strafe gibt
Zuschauer im Innenraum sind gerade bei dieser Anzahl an Personen ein nicht kalkulierbares Risiko. Immerhin sind auch einige in Richtung der gegnerischen Fans gerannt. Die ganze Situation hätte auch eskalieren können. Das dann als "positiv" zu bezeichnen ist schon ziemlich gewagt.
Die Leute sind ja vorerst hinter der Bande geblieben, wie damals gegen Benfica.
Leider sind dann zwei Leute auf den Platz gerannt und sofort hat der gruppendynamische Herdentrieb eingesetzt.
Ich empfand es auch als unnötig, man hätte wenigstens im Innenraum hinter dem Tor bleiben können.
So war es eben ein weiteres kleines Tröpfchen das das Fass dann irgendwann zum überlaufen bringt.
Ich befürchte wir können froh sein, wenn es nur ein Geisterspiel wird.
Wir sind neu in der CL, kein Topverein, waren eh unter Beobachtung. Das riecht nach Exempel.
Wir sind neu in der CL, kein Topverein, waren eh unter Beobachtung. Das riecht nach Exempel.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich befürchte wir können froh sein, wenn es nur ein Geisterspiel wird.
Wir sind neu in der CL, kein Topverein, waren eh unter Beobachtung. Das riecht nach Exempel.
Wäre mir mittlerweile fast egal. So wie es ist kann es nicht weitergehen. Es war in der Vergangenheit einfach zu viel.
Es vergeht einem die Lust am Stadionbesuch.
Eine kleine Gruppe nutzt den rechtsfreien Raum für sich, so wie es Reschke formuliert hat.
Zum Schaden von allen.
Beim Spiel in Marseille muß man vielleicht die ganzen Begleiterscheinungen berücksichtigen, die waren rundum katastrophal.
Aber man darf auch nicht immer nur nach Ausreden und vermeintlichen Begründungen für etwaiges Fehlverhalten suchen. Irgendwann nutzt sich das ab. Wir haben ein riesengroßes, internes Fanproblem das dringend und unverzüglich angegangen werden muß. Zum Wohle von Eintracht Frankfurt.
Die französischen Sicherheitsbehörden können doch nicht so naiv gewesen sein, das sie nur die Hoffnung hatten, das bei solch einem Aufeinandertreffen alles friedlich und gesittet bleibt....die kennen vielleicht uns nicht, aber ihre eigenen Leute müßten sie doch kennen.
Ich vestehe deshalb nicht, wie es schon vor dem Spiel zu Auseinandersetzungen kommen konnte oder hat man das ganze Ausmaß möglicherweise doch unterschätzt....?....oder wollte man nicht sehen, was passieren könnte, um uns dann den schwarzen Peter zuzuschieben...?...
Ich vestehe deshalb nicht, wie es schon vor dem Spiel zu Auseinandersetzungen kommen konnte oder hat man das ganze Ausmaß möglicherweise doch unterschätzt....?....oder wollte man nicht sehen, was passieren könnte, um uns dann den schwarzen Peter zuzuschieben...?...
cm47 schrieb:
Die französischen Sicherheitsbehörden können doch nicht so naiv gewesen sein, das sie nur die Hoffnung hatten, das bei solch einem Aufeinandertreffen alles friedlich und gesittet bleibt....die kennen vielleicht uns nicht, aber ihre eigenen Leute müßten sie doch kennen.
Ich vestehe deshalb nicht, wie es schon vor dem Spiel zu Auseinandersetzungen kommen konnte oder hat man das ganze Ausmaß möglicherweise doch unterschätzt....?....oder wollte man nicht sehen, was passieren könnte, um uns dann den schwarzen Peter zuzuschieben...?...
Naja die wussten schon was Sache ist. Deshalb gab es ja diese Shuttlebus-Odysee vom Meeting Point direkt zum Stadion, jeder Bus in Polizeikolonne. Im Bus sitzend war ich zwar genervt, gleichzeitig aber auch froh geschützt zu werden. Aus gefühlt jedem zweiten Auto Mittelfinger und Kopf-Ab Gesten. Absolut drüber dieser blanke Hass. Im Stadion ging es dann nahtlos weiter. Dort hat man die OM-Chaoten weitgehend gewähren lassen im eigenen Block, vermutlich weil diese Auswüchse dort "Alltag" sind und man keinerlei Chance mehr hat es zu verhindern. So wie bei den Barra-Bravas in Südamerika...
Über den Heimweg reden wir da nicht mal, das war ein Spießrutenlauf mit Sprints und Angstschweiß auf der Stirn.
Das sich normale, friedliche Fans ohne Gewaltabsicht dermaßen fürchten müssen ist schon traurig.
mc1998 schrieb:
Die Konstruktion des Stadions für Gäste ist sowieso eine unglaubliche Fehlarchitektur. Wenn man weiß das auf beide Seiten Ultras von dem ansässigen Verein sind dann baut man den Gästeblock anders
Wo soll er dann sein? Mitten auf der Haupttribüne?
Mich würde es nicht wundern wenn OM in Zukunft gar keine Auswärtsfans mehr empfangen darf. Es ist schlicht zu gefährlich. Da knallt es permanent. Ich hab das Treiben heute beobachtet, die hatten links oben die Fanatics und drunter eine dazugehörige Gruppierung oder genauer gesagt eine Anzahl von ca 200-300 Mann die nur eines im Sinn hatten über 90 min: Die maximale Provokation!
Die haben sich null für das Spiel interessiert.
In deren Kurve ist ein komplett rechtsfreier Raum entstanden, da traut sich kein einziger Ordner und kein Polizist hinein.
Das war mit Abstand die wildeste und einschüchterndste Fanzszene die ich je live erleben "durfte". Die wirkten gegen uns auch total motiviert, als wären wir deren Todfeind... ich verstehe nicht warum. Vielleicht klärt mich jemand auf.
Auf der Buskolonne zum Stadion sind viele Privat-PKWs an den Bussen vorbeigefahren, aus jedem zweiten gab es Mittelfinger und Kopf-Ab Gesten. Von den Fans in der Nähe des Stadions genauso, der pure Hass.
Entschuldigt natürlich in keinster Weise das Verhalten unserer "Fans" aber soll zur Gesamteinordnung dienen.
Also tagsüber ist hier alles mega entspannt, ab und zu mal Sirenengeheul aber das gehört hier vermutlich zum Alltag.
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Diegito schrieb:
Also tagsüber ist hier alles mega entspannt, ab und zu mal Sirenengeheul aber das gehört hier vermutlich zum Alltag.
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Tja, wäre zu schön gewesen.
Schlimm was hier in den Straßen abgeht... Jeder der irgendwie deutsch aussieht wir bepöbelt und angegriffen. Noch nie erlebt sowas...
Diegito schrieb:
Tja, wäre zu schön gewesen.
Schlimm was hier in den Straßen abgeht... Jeder der irgendwie deutsch aussieht wir bepöbelt und angegriffen. Noch nie erlebt sowas...
Kann ich so bestätigen. Wir hatten unser Hotel in Hafennähe, auf dem Weg vom Meeting Point zum Hotel sind dutzende Flaschen und Steine in unsere Richtung geflogen, keine Ahnung wo die herkamen. Der 300 Meter weiter entfernte Polizist meinte nur "why are you running?". Ja, ok...
Also tagsüber ist hier alles mega entspannt, ab und zu mal Sirenengeheul aber das gehört hier vermutlich zum Alltag.
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Diegito schrieb:
Also tagsüber ist hier alles mega entspannt, ab und zu mal Sirenengeheul aber das gehört hier vermutlich zum Alltag.
Entspannt in einem Café am Hafen sitzen, alles kein Problem. Eben noch kurz geflachst und Handshakes mit OM-Fans, nicht alle sind hier assi drauf.
Könnte sich natürlich ändern je näher das Spiel rückt und die Nacht könnte nochmal heiß werden aber Stand jetzt ist alles easy hier...
Tja, wäre zu schön gewesen.
Schlimm was hier in den Straßen abgeht... Jeder der irgendwie deutsch aussieht wir bepöbelt und angegriffen. Noch nie erlebt sowas...
Ist es eigentlich so ungewöhnlich, dass ein Sportvorstand und ein Trainer mal unterschiedlicher Meinung sind?
Man muss daraus dann nicht unbedingt einen Rosenkrieg konstruieren, der die Existenz des Vereins gefährdet.
Man muss daraus dann nicht unbedingt einen Rosenkrieg konstruieren, der die Existenz des Vereins gefährdet.
Basaltkopp schrieb:
Ist es eigentlich so ungewöhnlich, dass ein Sportvorstand und ein Trainer mal unterschiedlicher Meinung sind?
Man muss daraus dann nicht unbedingt einen Rosenkrieg konstruieren, der die Existenz des Vereins gefährdet.
Bei Hütter und Bobic hieß es damals auch das Tischtuch sei zerschnitten als es mal ne zeitlang nicht gut lief. Und Ben Manga dürfte gar nicht mehr hier sein, da wurde geschrieben das er gehen will, sich mit Krösche zerstritten hätte usw...
Das es mal Differenzen gibt ist doch völlig normal, es ist ja auch nicht verwunderlich das Glasner nicht zufrieden ist wenn er quasi keinen einzigen, gelernten, fitten RV mehr im Kader hat (Chandler ausgenommen), und das bei Dreifachbelastung. Und vom Tauschgeschäft Kostic/Pellegrini schien er auch überrascht zu sein wenn er noch einen Tag zuvor total überzeugt war das Kostic bleibt.
Die Infos für das Auswärtsspiel in Marseille sind raus (per Mail) und das Vorgehens seitens Stadt und Polizei ist einfach nur verachtend und provokant, wer hier von einer Weltoffenen Stadt spricht dem kann ich leider nicht mehr helfen.
Zusammenfassung der bisherigen einfach nur unverschämten Vorgehensweise:
-> Tickets für Gäste gibt es nur nach hinterlegen einer Ausweißnummer
-> Tickets für die Gäste kosten über 50€ (Heimfans zahlen ab 23 Euro)
-> Zugang zum Stadion für Gäste nur mit offiziellen Viehtransport ab einem zentralen Sammelpunkt, wer sich da nicht rein zwängt (und vermutlich gleich Corona mit einfängt) der darf nicht ins Stadion
-> Ganzkörperkontrollen vor dem Spiel durch die Polizei
-> Keine Rauchen im Stadion sowie kein Alkohol
-> Zahlen im Stadion mit Kreditkarte
-> Tragen von Fankleidung (natürlich nur für Gästefans) in der Stadt am Montag & Dienstag verboten
Also mehr an Maßnahmen geht eigentlich nicht um den Gästefans die Anreiße auszureden. Das solche Vorgaben von de UEFA erlaubt/toleriert werden ist schon ein Skandal.
Zusammenfassung der bisherigen einfach nur unverschämten Vorgehensweise:
-> Tickets für Gäste gibt es nur nach hinterlegen einer Ausweißnummer
-> Tickets für die Gäste kosten über 50€ (Heimfans zahlen ab 23 Euro)
-> Zugang zum Stadion für Gäste nur mit offiziellen Viehtransport ab einem zentralen Sammelpunkt, wer sich da nicht rein zwängt (und vermutlich gleich Corona mit einfängt) der darf nicht ins Stadion
-> Ganzkörperkontrollen vor dem Spiel durch die Polizei
-> Keine Rauchen im Stadion sowie kein Alkohol
-> Zahlen im Stadion mit Kreditkarte
-> Tragen von Fankleidung (natürlich nur für Gästefans) in der Stadt am Montag & Dienstag verboten
Also mehr an Maßnahmen geht eigentlich nicht um den Gästefans die Anreiße auszureden. Das solche Vorgaben von de UEFA erlaubt/toleriert werden ist schon ein Skandal.
tourlegende1 schrieb:
Die Infos für das Auswärtsspiel in Marseille sind raus (per Mail) und das Vorgehens seitens Stadt und Polizei ist einfach nur verachtend und provokant, wer hier von einer Weltoffenen Stadt spricht dem kann ich leider nicht mehr helfen.
Zusammenfassung der bisherigen einfach nur unverschämten Vorgehensweise:
-> Tickets für Gäste gibt es nur nach hinterlegen einer Ausweißnummer
-> Tickets für die Gäste kosten über 50€ (Heimfans zahlen ab 23 Euro)
-> Zugang zum Stadion für Gäste nur mit offiziellen Viehtransport ab einem zentralen Sammelpunkt, wer sich da nicht rein zwängt (und vermutlich gleich Corona mit einfängt) der darf nicht ins Stadion
-> Ganzkörperkontrollen vor dem Spiel durch die Polizei
-> Keine Rauchen im Stadion sowie kein Alkohol
-> Zahlen im Stadion mit Kreditkarte
-> Tragen von Fankleidung (natürlich nur für Gästefans) in der Stadt am Montag & Dienstag verboten
Also mehr an Maßnahmen geht eigentlich nicht um den Gästefans die Anreiße auszureden. Das solche Vorgaben von de UEFA erlaubt/toleriert werden ist schon ein Skandal.
Ja sehe ich ähnlich. Ich hab schon alles gebucht und werde den Trip jetzt machen, in Zukunft werde ich mir diesen Mist aber nicht mehr geben.
Unter diesen Voraussetzungen fahre ich nicht mehr auswärts... Klar, dann haben DIE gewonnen, aber demütigen lassen muß man sich als Mensch nicht.
Ich stand auch schon in Polizeikesseln etc, die schlechte Behandlung von Auswärtsfans ist kein neues Phänomen. Aber irgendwann kommt man an einen Punkt wo man sich das nicht mehr geben muß.
Diegito schrieb:tourlegende1 schrieb:
Die Infos für das Auswärtsspiel in Marseille sind raus (per Mail) und das Vorgehens seitens Stadt und Polizei ist einfach nur verachtend und provokant, wer hier von einer Weltoffenen Stadt spricht dem kann ich leider nicht mehr helfen.
Zusammenfassung der bisherigen einfach nur unverschämten Vorgehensweise:
-> Tickets für Gäste gibt es nur nach hinterlegen einer Ausweißnummer
-> Tickets für die Gäste kosten über 50€ (Heimfans zahlen ab 23 Euro)
-> Zugang zum Stadion für Gäste nur mit offiziellen Viehtransport ab einem zentralen Sammelpunkt, wer sich da nicht rein zwängt (und vermutlich gleich Corona mit einfängt) der darf nicht ins Stadion
-> Ganzkörperkontrollen vor dem Spiel durch die Polizei
-> Keine Rauchen im Stadion sowie kein Alkohol
-> Zahlen im Stadion mit Kreditkarte
-> Tragen von Fankleidung (natürlich nur für Gästefans) in der Stadt am Montag & Dienstag verboten
Also mehr an Maßnahmen geht eigentlich nicht um den Gästefans die Anreiße auszureden. Das solche Vorgaben von de UEFA erlaubt/toleriert werden ist schon ein Skandal.
Ja sehe ich ähnlich. Ich hab schon alles gebucht und werde den Trip jetzt machen, in Zukunft werde ich mir diesen Mist aber nicht mehr geben.
Unter diesen Voraussetzungen fahre ich nicht mehr auswärts... Klar, dann haben DIE gewonnen, aber demütigen lassen muß man sich als Mensch nicht.
Ich stand auch schon in Polizeikesseln etc, die schlechte Behandlung von Auswärtsfans ist kein neues Phänomen. Aber irgendwann kommt man an einen Punkt wo man sich das nicht mehr geben muß.
Dem kann ich unbedingt zustimmen. Vorfreude kommt da auf jeden Fall keine auf.
cm47 schrieb:
Gegen die Dosen, nominell eigentlich stärker, legen wir ein Riesenspiel hin und kacken anschließend daheim gegen den Tabellenvorletzten ab...ich bin so froh, das sich die Eintracht in den vielen Jahren nicht verändert hat und deshalb kann immer alles passieren, meist das Unerwartete....
RB war desolat gegen uns was sich ein paar Tage später gegen Donezk bestätigt hat.
Sie haben uns eingeladen mit ihrer Zweikampfpassivität und unglaubliche Räume gegeben bei unserem Umschaltspiel.
Da konnten wir unsere Stärken voll ausspielen.
Gegen 12 von 17 Bundesligateams verpuffen unsere Stärken weil wir stets die spielbestimmende Mannschaft sind, enormen Aufwand betreiben für wenig Ertrag.
Vielleicht sollte man mal defensiver spielen von der Grundordnung, den Gegner mal kommen und machen lassen... und dann selbst Nadelstiche setzen.
Diegito schrieb:
Vielleicht sollte man mal defensiver spielen von der Grundordnung, den Gegner mal kommen und machen lassen... und dann selbst Nadelstiche setzen.
Das Ding ist aber doch (Mal Bayern weggelassen), dass wir ja nicht einmal viele Chancen zulassen.
Wenn wir Gegentore bekommen legen wir uns ja gefühlt die Bälle quasi selbst ins Tor, oftmals durch individuelle Fehler. Ich weiss also nicht ob bei der Fehleranfälligkeit den Gegner machen lassen nicht zu mehr Problemen führt.
Das es trotz der gleichen unrechtmäßigen Maßnahme 2018 ruhig geblieben ist weißt du sicher noch. Verhält sich der Gastgeber wie ein Gastgeber passiert in der Regel auch nichts. Dafür waren wir nun oft genug in den letzten Jahren unterwegs.
sonofanarchy schrieb:
Das es trotz der gleichen unrechtmäßigen Maßnahme 2018 ruhig geblieben ist weißt du sicher noch. Verhält sich der Gastgeber wie ein Gastgeber passiert in der Regel auch nichts. Dafür waren wir nun oft genug in den letzten Jahren unterwegs.
Ich nehme da immer gerne den Vergleich Rom/Mailand.
In Rom behandelt wie Schwerverbrecher, die Bürgermeisterin nennt Eintrachtfans Barbaren... Gängelungen, unzumutbare Kontrollen, aggressive Zivil-Polizisten. Diese ganze vergiftete Atmosphäre hat sich irgendwann auf die Fans übertragen.
In Mailand wurde man relativ normal behandelt, man konnte sich frei bewegen inklusive Fanmarsch...bei fast 20.000 Leuten in der Stadt blieb es verhältnismäßig ruhig.
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
ziggy schrieb:
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Autant dire que ces milliers de voyageurs risquent de se disperser à Marseille… « Nous savons que les supporters de l'OM sont bouillants, mais nos fans sont des passionnés qui veulent simplement savourer chaque instant et participer à la fête », a rassuré Francfort via son président du conseil d’administration Axel Hellmann. La soirée s’annonce tout de même agitée, ce que ne veulent en aucun cas les autorités publiques.
En effet, ce vendredi, la préfecture des Bouches-du-Rhône a publié trois arrêtés en vue du match de mardi soir. Dans le premier texte, le préfet a interdit la vente à emporter d'alcool de 14h à 21h mardi dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille. Le deuxième limite l'accès, le stationnement et la circulation autour du stade Vélodrome pour les supporters de Francfort. Seuls ceux appartenant au cortège de cars sous escorte policière seront autorisés à passer, de 10h à minuit. Enfin, le troisième interdit à tout supporter de l'Eintracht de stationner et circuler sur la voie publique dans les 1er, 2e, 6e et 7e arrondissements de Marseille entre lundi 12 septembre 12h et mardi 13 septembre 2h. De quoi tenter d'éviter un nouveau chaos, ce dont se passeraient bien les autorités et le football français dans son ensemble.
Es genügt zu sagen, dass diese Tausenden von Reisenden riskieren, sich in Marseille zu zerstreuen … „Wir wissen, dass die OM-Anhänger siedend heiß sind, aber unsere Fans sind Enthusiasten, die einfach jeden Moment genießen und an der Feier teilnehmen wollen“, versicherte Frankfurt über seinen Vorstandsvorsitzenden Axel Hellmann. Der Abend verspricht trotzdem turbulent zu werden, was die Behörden keineswegs wollen.
Tatsächlich hat die Präfektur Bouches-du-Rhône an diesem Freitag drei Dekrete für das Spiel am Dienstagabend veröffentlicht. Im ersten Text verbot der Präfekt den Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen am Dienstag von 14 bis 21 Uhr im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille. Die zweite schränkt den Zugang, das Parken und den Verkehr rund um das Velodrom-Stadion für die Frankfurter Fans ein. Von 10.00 bis 24.00 Uhr dürfen nur die Angehörigen der Autokolonne unter Polizeieskorte passieren. Schließlich verbietet die dritte jedem Eintracht-Fan das Parken und Fahren auf öffentlichen Straßen im 1., 2., 6. und 7. Arrondissement von Marseille zwischen Montag, 12. September, 12 Uhr, und Dienstag, 13. September, 2 Uhr. Genug, um zu versuchen, weiteres Chaos zu vermeiden, was den Behörden und dem französischen Fußball insgesamt gut tun würde.
Danke für Infos!!!
Meine Befürchtung ist, dass seitens Marseille so lange profoziert wird, bis eine Gegenreakton erfolgt. Es muss nur eine Fackel in unseren Block geworfen werden, welche dann sofort zurück geworfen wird.
Ich kann nur die Diskussion im Köln-Forum empfehlen. Da sind ein paar gute Ansetzte, wie man sich gegen den eigenen Mob in Zukunft wehren könnte.
Ich kann nur die Diskussion im Köln-Forum empfehlen. Da sind ein paar gute Ansetzte, wie man sich gegen den eigenen Mob in Zukunft wehren könnte.
Chris-P schrieb:
Meine Befürchtung ist, dass seitens Marseille so lange profoziert wird, bis eine Gegenreakton erfolgt. Es muss nur eine Fackel in unseren Block geworfen werden, welche dann sofort zurück geworfen wird.
Ich kann nur die Diskussion im Köln-Forum empfehlen. Da sind ein paar gute Ansetzte, wie man sich gegen den eigenen Mob in Zukunft wehren könnte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es komplett ruhig bleibt.
Dieser Artikel macht mir aber ein bisschen Mut
https://www.sueddeutsche.de/sport/europa-league-lazio-rom-olympique-marseille-ultras-faschismus-1.5455482
Marseille hasst Lazio.
Zumindest was die politische Komponente angeht sollte das ganze kein Stress geben...hauen kann man sich natürlich trotzdem.
"heißt es nur noch reinkommen, Fresse halten"
Könnte ratsam sein
Reste une inconnue, de taille : elle concerne le nombre de fans ayant prévu de se déplacer jusqu’à Marseille sans billet. Combien seront-ils ? 15 000 comme l’annoncent certaines sources ? Les dirigeants de l’Eintracht ont assuré que ce chiffre était fantaisiste. Selon leur estimation, ils seraient environ 2 000. Plusieurs réunions préparatoires ont déjà eu lieu, avec la Préfecture de police, les deux clubs, les forces de l’ordre et l’UEFA. Une nouvelle est prévue samedi matin entre les différents protagonistes pour confirmer tout ce qui a été dit, partager les informations et faire un point à trois jours du match. Outre un dispositif renforcé, un arrêté préfectoral a été pris ce vendredi soir, pour interdire les rassemblements et déambulations des supporters de Francfort dans plusieurs endroits de la ville. A ce jour, 58 000 billets ont été vendus. L'OM devrait arrêter la commercialisation prochainement.
Es bleibt eine große Unbekannte: Es geht um die Zahl der Fans, die geplant haben, ohne Ticket nach Marseille zu reisen. Wie viele werden es sein? 15.000, wie einige Quellen behaupten? Die Verantwortlichen der Eintracht versicherten, dass diese Zahl phantasievoll sei. Nach ihrer Schätzung wären es rund 2000. Es haben bereits mehrere Vorbereitungstreffen mit der Polizeipräfektur, den beiden Klubs, der Polizei und der UEFA stattgefunden. Für Samstagmorgen ist eine Absprache zwischen den verschiedenen Protagonisten geplant, um alles Gesagte zu bestätigen, Informationen auszutauschen und drei Tage vor dem Spiel Bilanz zu ziehen. Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
Könnte ratsam sein
Reste une inconnue, de taille : elle concerne le nombre de fans ayant prévu de se déplacer jusqu’à Marseille sans billet. Combien seront-ils ? 15 000 comme l’annoncent certaines sources ? Les dirigeants de l’Eintracht ont assuré que ce chiffre était fantaisiste. Selon leur estimation, ils seraient environ 2 000. Plusieurs réunions préparatoires ont déjà eu lieu, avec la Préfecture de police, les deux clubs, les forces de l’ordre et l’UEFA. Une nouvelle est prévue samedi matin entre les différents protagonistes pour confirmer tout ce qui a été dit, partager les informations et faire un point à trois jours du match. Outre un dispositif renforcé, un arrêté préfectoral a été pris ce vendredi soir, pour interdire les rassemblements et déambulations des supporters de Francfort dans plusieurs endroits de la ville. A ce jour, 58 000 billets ont été vendus. L'OM devrait arrêter la commercialisation prochainement.
Es bleibt eine große Unbekannte: Es geht um die Zahl der Fans, die geplant haben, ohne Ticket nach Marseille zu reisen. Wie viele werden es sein? 15.000, wie einige Quellen behaupten? Die Verantwortlichen der Eintracht versicherten, dass diese Zahl phantasievoll sei. Nach ihrer Schätzung wären es rund 2000. Es haben bereits mehrere Vorbereitungstreffen mit der Polizeipräfektur, den beiden Klubs, der Polizei und der UEFA stattgefunden. Für Samstagmorgen ist eine Absprache zwischen den verschiedenen Protagonisten geplant, um alles Gesagte zu bestätigen, Informationen auszutauschen und drei Tage vor dem Spiel Bilanz zu ziehen. Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
ziggy schrieb:
Neben einer Verstärkung der Kräfte wurde an diesem Freitagabend ein Präfekturerlass veröffentlicht, der Versammlungen und Umherirren von Frankfurt-Anhängern an mehreren Orten in der Stadt untersagt. Bisher wurden 58.000 Tickets verkauft. OM wird die Vermarktung bald einstellen.
Na da bin ich mal gespannt welche Orte das sein werden...
Das Spiel gestern hat uns einen Bärendienst erwiesen. Die Sicherheitsvorkehrungen wären zwar eh schon krass gewesen, jetzt wird man dahingehend noch ne Schippe drauflegen.
Schade für alle Fussballfans...
Tafelberg schrieb:
was treibt einen an derartige Gewaltexzesse auszuüben, mal losgelöst davon, dass ich keinerlei Infos zum Ablauf kenne (was auch irrelevant ist)?
Naja, Hooliganismus ist kein neues Phänomen.
Gewalt gehört (leider) zum Fussball, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich der Hooliganismus professionalisiert, da sind nur noch wenige betrunkene Vollassis dabei sondern in großen Teilen nüchterne, durchtrainierte Kampfsportler. Der eine oder andere nimmt da sicherlich auch Aufputschmittel.
Was mich besorgt ist die Tatsache das sich diese Geschehnisse mehr und mehr wieder in die Stadien verlagert(und zwar Europaweit), so wie es früher der Fall war... sollen sie es auf dem Acker oder im Wald gerne tun, absolut legitim. Aber im Stadionbereich ist es unvermeidbar das Unbeteiligte mit reingezogen werden... und das ist großer Mist.
Es ist halt auch ein riesen Pech, dass uns all diese Verletzungen in der Abwehr treffen. Das ist der Einzige Mannschaftsteil in dem wir in der U21 keine großen Talente in der Hinterhand haben die jetzt wenigstens auf die Bank könnten. Gebuhr macht seine Sache sehr ordentlich aber Bundesliga traue ich ihm noch genauso wenig zu wie Otto. Vielleicht kann Kuki das Irgendwann werden, aber noch ist er gerade mal ein paar Wochen im Land, das würde ihn vermutlich komplett überfordern.
H3nning schrieb:
Es ist halt auch ein riesen Pech, dass uns all diese Verletzungen in der Abwehr treffen. Das ist der Einzige Mannschaftsteil in dem wir in der U21 keine großen Talente in der Hinterhand haben die jetzt wenigstens auf die Bank könnten. Gebuhr macht seine Sache sehr ordentlich aber Bundesliga traue ich ihm noch genauso wenig zu wie Otto. Vielleicht kann Kuki das Irgendwann werden, aber noch ist er gerade mal ein paar Wochen im Land, das würde ihn vermutlich komplett überfordern.
Das ist in der Tat ärgerlich. In der Offensive hätte man Ferri, Bobson, Wenig, Loune mal reinwerfen können aber in der Abwehr?
Otto steht im CL-Kader...hab ihn bei der U21 gesehen, er ist weit davon entfernt das ich sagen würde werft den Bub ins kalte Wasser. In der Bundesliga nicht und in der CL erst recht nicht...
Tafelberg schrieb:
mir rätselhaft, warum bei den kleinsten Geschichten es ausartet, da könnte ich Geschichten auch außerhalb des Stadion erzählen
Es könnte schon sein das die zwei Jahre Pandemie da gewisse Effekte ausgelöst hat...
Hinzu kommt eine generell sehr aggressive und angespannte gesellschaftliche Atmosphäre.
Allgemein steigende Kosten im Alltag, Krieg vor der Haustür in Verbindung mit einer unkalkulierbaren Energiekrise, enthemmtes Verhalten und Radikalisierung in Internetbubbles... wo soll ich weitermachen?
Der Fussball ist das Spiegelbild dieser Gesellschaft. Schon immer gewesen.
Mediziner warnen vor einem dramatischen Anstieg der Infektionszahlen auf dem Oktoberfest in München (ab 17. September). Unterstützung erhalten sie dabei aus der Mathematik.
Kristan Schneider, Mathematikprofessor an der Hochschule Mittweida mit Forschungsschwerpunkt Modellierung epidemiologischer Prozesse sagt:
"Wenn man es mal ganz nüchtern durchrechnet, könnte dieses Event zu einer Verdopplung der Infektionszahlen in Deutschland führen. Die Oktoberfestinfektionen lösen neue Infektionsketten aus. Und das führt leicht zu einer Verdoppelung und in weiterer Folge im Herbst zu einer massiven Erhöhung der Fallzahlen. Die werden noch stärker steigen als die Bierpreise auf dem Oktoberfest."
Auf die besondere Problematik des Oktoberfests angesprochen, sagt er, das Problem sei nicht das Fest an sich, sondern die Bierzelte. Statistisch gesehen rechne man mit 33.000 bis 40.000 "Bierzeltinfektionen" - täglich. Gerade so viel wie derzeit täglich in ganz Deutschland.
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100050300/oktoberfest-in-zeiten-von-corona-wird-die-gaudi-zum-superspreader-event-.html
Kristan Schneider, Mathematikprofessor an der Hochschule Mittweida mit Forschungsschwerpunkt Modellierung epidemiologischer Prozesse sagt:
"Wenn man es mal ganz nüchtern durchrechnet, könnte dieses Event zu einer Verdopplung der Infektionszahlen in Deutschland führen. Die Oktoberfestinfektionen lösen neue Infektionsketten aus. Und das führt leicht zu einer Verdoppelung und in weiterer Folge im Herbst zu einer massiven Erhöhung der Fallzahlen. Die werden noch stärker steigen als die Bierpreise auf dem Oktoberfest."
Auf die besondere Problematik des Oktoberfests angesprochen, sagt er, das Problem sei nicht das Fest an sich, sondern die Bierzelte. Statistisch gesehen rechne man mit 33.000 bis 40.000 "Bierzeltinfektionen" - täglich. Gerade so viel wie derzeit täglich in ganz Deutschland.
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100050300/oktoberfest-in-zeiten-von-corona-wird-die-gaudi-zum-superspreader-event-.html
WürzburgerAdler schrieb:
Mediziner warnen vor einem dramatischen Anstieg der Infektionszahlen auf dem Oktoberfest in München (ab 17. September). Unterstützung erhalten sie dabei aus der Mathematik.
Kristan Schneider, Mathematikprofessor an der Hochschule Mittweida mit Forschungsschwerpunkt Modellierung epidemiologischer Prozesse sagt:
"Wenn man es mal ganz nüchtern durchrechnet, könnte dieses Event zu einer Verdopplung der Infektionszahlen in Deutschland führen. Die Oktoberfestinfektionen lösen neue Infektionsketten aus. Und das führt leicht zu einer Verdoppelung und in weiterer Folge im Herbst zu einer massiven Erhöhung der Fallzahlen. Die werden noch stärker steigen als die Bierpreise auf dem Oktoberfest."
Auf die besondere Problematik des Oktoberfests angesprochen, sagt er, das Problem sei nicht das Fest an sich, sondern die Bierzelte. Statistisch gesehen rechne man mit 33.000 bis 40.000 "Bierzeltinfektionen" - täglich. Gerade so viel wie derzeit täglich in ganz Deutschland.
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/coronavirus/id_100050300/oktoberfest-in-zeiten-von-corona-wird-die-gaudi-zum-superspreader-event-.html
Früher hat man von der berühmten Wiesn-Grippe gesprochen. Ist doch völlig klar das solche Ereignisse Superspreader-Events sind.
Das gleiche beim Karneval.
Habe ne zeitlang öfter mal nen Kumpel besucht in Köln zur Karnevalszeit. Von 8 Besuchen war ich ca 6x danach krank. Zweimal hatte ich Glück.
Für diese Erkenntnis braucht man keine Mathematik-Professoren