
Dortelweil-Adler
36887
Verbrechdenk!
Doppeldank
Doppeldank
wenkonaut schrieb:Ephiltranc schrieb:Mit dem Wort "bildungsfern" wäre ich bei Deiner Rechtschreibschwäche etwas vorsichtiger...
...
Er ist bildungsresistent, das ist was Anderes. Man merkt es am Inhalt des Beitrages.
DA
Brady schrieb:dawiede schrieb:Ich nicht...ElDeppano vielleicht...
Bist du bescheuert?
Vllt. hat der Zwillinge als Eltern?
DA
Gleich gibt's Leberkäs und Braten, hmmm.
DA
DA
municadler schrieb:hoelzenbeins_zeuge schrieb:municadler schrieb:
...aber der Pendler seine Kosten nicht ansetzten darf
Wieso sollte? Die, die in der Stadt geblieben sind, werden erdrückt durch teure Mieten, Lebenserhaltungskosten und Verkehrsinfarkt durch Pendler. Wo bleibt der Ausgleich dafür?
ja schon komisch nur warum dürfen dann Selbständige Ihren Arbeitweg in Form von firmenfahrzeugen abziehen?? dann müsste der Staat ja deren Arbeitweg auch als Privatvergnügen werten..
die könnten doch auch in die Stadt ziehen oder am besten gleich in der Firma übernachten..
Und wir sind ganz sicher dass wir im Steuerrecht bewandert genug sind um eine Diskussion darüber zu führen?
Troubadix schrieb:
Also wie man so schlecht sein kann, dass kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Die spielen gegen den Trainer
Graefle schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
HanauerBub RAUS
Gaaaaaaanz dünnes Eis !!!!!
Alle die in 32B sitzen und schon mal einen Kreuzbandriss hatten RAUS - äh Moment, das wär jetzt blöd
womeninblack schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Wobei ich das steuerlich in Ordnung finde, ich halte Erbschaftssteuer für Diebstahl. Das Geld ist schon mal versteuert, bums, aus. Gilt auch für Vermögenssteuer.
Nicht in Ordung oder????
Wobei: der "Sinn" der Erbschaftssteuer ist/war der, dass Kinder von reichen Eltern nicht von vorneherein das ganze Leben nix mehr tun müssen.
So in etwa: Gleicher Start für alle.
Aber das war schon immer Ideologie, wie kann ich, die bei Eltern, die noch nicht mal schreiben konnten aufgewachsen bin, gleiche Startschanzen haben wie Graf Koks?
Wie konnte ich als Mädchen, die nie Fußball spielen durfte, weil verboten, die gleichen....
Wie konnte ich, die immetr erzählt bekam, dass sie einfach nur doof ist,.....
Aber das gehört jetzt ins dies & das....
Wenn das der Sinn der Erbschaftssteuer ist gehört sie erst recht abgeschafft, denn man lässt den Erben ja noch was übrig. Thema also verfehlt. Wenn, dann komplett enteignen. Und warum warten, bis derjenige tot ist? Gleich enteignen. Oder 99% Einkommensteuersatz?
Sorry für OT
DA
Biotic schrieb:
Vielleicht muss man auch einfach mal Unternehmer gewesen sein, um Lebensleistung und Charity wie die von Hopp wuerdigen zu koennen. Egal ob man jetzt Unternehmer oder Angestellter ist - wenn man nicht beide Seiten intensiv kennengelernt hat, dann hat man eben einfach nicht den Durchblick, wie es jeweils "auf der anderen Seite" aussieht.
Blödsinn und obendrein am Thema vorbei.
Die Lebensleistung steht nicht zur Debatte.
DAs Mäzentum ist allerdings in meinen Augen auch reiner Selbstzweck.
Würde er's vererben, müsten die Nachkommen nicht zu knapp Erbschaftsteuer zahlen. Dann hätten wir alle etwas davon. So steckt er es in eine Stiftung und schlägt zwei Fliegen mit einer Kappe, er kann selber bestimmen, für was das was sonst Steuern gewesen wäre, ausgegeben wird und gewöhnlich bei Stiftungen haben die Nachkommen bis in alle Ewigkeit einen gut dotierten Job. Drei Fliegen. Das Denkmal ist im Preis mit drin.
Wobei ich das steuerlich in Ordnung finde, ich halte Erbschaftssteuer für Diebstahl. Das Geld ist schon mal versteuert, bums, aus. Gilt auch für Vermögenssteuer.
Brady schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
NichtsüberdieAnfangszeitenwisser RAUS
Machs gut DA....
Ich weiß noch das aller erste Mal am GD....da hatte die tani so ein komisch helblaubes Trikot mit Bindewald Aufschrift an....
HanauerBub RAUS
Ich freu mich schon aufs Frühstück
NichtsüberdieAnfangszeitenwisser RAUS
sCarecrow schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Der "gespaltene" Lauch
Der Name "Knoblauch" leitet sich aus dem althochdeutschen "chlobi" ab, was soviel wie ein gespaltener Stock bedeutet. Hier sind allerdings wohl eher die gespaltenen Knoblauchzwiebeln gemeint, also die Zehen. Gespalten ist auch die Meinung zu diesem Vertreter der Zwiebelgewächse - entweder, man liebt ihn heiß und innig oder man verabscheut ihn! :
Knoblauch aber ist die beste Medizin! Menschen, die regelmäßig Knoblauch essen, bekommen seltener Herz-Kreislauf-Krankheiten und Infarkte, das ist bewiesen. Ihr Cholesterinspiegel und ihr Blutdruck machen meist keine Probleme. Sie erreichen oft ein hohes Alter bei guter Gesundheit und bekommen auch seltener Krebs. Das ätherische Knoblauchöl mit dem Wirkstoff Alliin ist ein Ausputzer in den Arterien, verhindert Verklumpungen im Blut und dringt in die feinsten Haargefäße ein. Deshalb "duftet"der fleißige Knoblauchesser auch so intensiv.
Optimale Wirkung hat Knoblauch nach Expertenmeinung als Herz- und Gefäßmedizin aber erst in einer Dosis von 4 g Frischknoblauch. Das sind mindestens zwei Zehen am Tag. Und nur dann, wenn Knoblauchpillen dieser Menge entsprechen, haben sie einen Sinn. Sonst lieber so oft wie möglich, zumindest am Wochenende und im Urlaub, reichlich Knoblauch ins Essen tun!
Knoblauch stammt aus dem innerasiatischen Bergland. Er wurde nicht nur in der altindischen Medizin als Arzneimittel benutzt, sondern gehörte auch im archaischen Japan und China zu den billigen Volksnahrungsmitteln.
Über Indien und Persien gelangte der Knoblauch zu den Mittelmeervölkern. Herodot berichtet, dass beim Bau der Cheopspyramide auf Anweisung der Priesterärzte für Knoblauch-, Zwiebel- und Rettichkost riesige Geldmengen aufgewendet wurden, um die Sklaven gesund und bei Kräften zu halten. Vor allem Infektionskrankheiten wurden durch diese vorsorgliche Maßnahme bei diesen riesigen Menschenmassen weitgehend gebannt.
Überliefert ist auch, dass am persischen Hof in Susa der Monarch und sein Gefolge täglich 26 kg Knoblauch und 13 kg Zwiebeln verspeisten.
Während Pythagoras ihn so gar zum König der Gewürze erkor, verordnete Hippokrates den Knoblauch bei Blähungen, Schwere im Kopf und bei "Harnverhaltung". In Rom wurde Knoblauch als Nahrungsmittel für die Sklaven und die Hochleistungssportler jener Zeit, die Gladiatoren, angewendet. Und nicht zuletzt Plinius, der 79 v. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs starb, empfahl 61 Knoblaucharzneien in seiner "Naturgeschichte".
Es waren die Römer, die den Knoblauch nach Deutschland gebracht haben. Die heilige Hildegard von Bingen benutzte Knoblauch gegen Gelbsucht. während Paracelsus, der berühmteste Arzt des 16. Jahrhunderts, ihn sowohl als Mittel gegen die Pest. wie auch als nachgeburtsförderndes Medikament empfahl. Andere berühmte mittelalterliche Ärzte verwendeten Knoblauch gegen Würmer, Koliken, Nierensteine und als schlaffördernde Arznei.
In der Mythologie der Völker wird Knoblauch als Quelle der ewigen Jugend beschrieben. Außer der Eigenschaft, verlorene Kraft zurückzubringen, heißt es da noch, Knoblauch vertreibt böse Geister und Vampire.
Das Wissen um die Heilkräfte des Knoblauchs spiegelt sich auch in den Ritualen und Lebensgewohnheiten vieler naturverbundener Völker wider. Die berühmtesten unter ihnen dürften wohl jene Menschen aus dem Volk der Abkhasian sein, die im Kaukasus ihre Heimat haben. Laut wissenschaftlicher Berichte, in denen die Gründe ihrer Langlebigkeit untersucht wurden, sollen sie ein hochentwickeltes System pflanzlicher Medizin besitzen. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ernährung ist Knoblauch in großen Mengen. Ein Forscher stellte fest, dass vierzig Prozent der Männer und dreißig Prozent der Frauen im Alter über 90 Jahre noch so gut sahen, dass sie eine Nadel ohne Brille einfädeln konnten.
Die vorbeugende Funktion des Knoblauchs wurde auch im Talmud (jüdische, religiöse Überlieferungssammlung) erkannt: Dort wird sein stetiger Genuss empfohlen, denn der Knoblauch sättige den Körper, gäbe dem Geist Klarheit, stärke die Manneskraft und vertreibe Parasiten aus dem Darm.
In Mittelasien wird "Losishan" bereitet: 500 g geschälte Knoblauchzehen werden im Mörser zerstoßen. Man erhitzt ¼ L Öl, lässt es leicht abkühlen und mischt den Knoblauch darunter. Zu guter Letzt gibt man 30 g scharfen Paprika und 30 g gemahlenen schwarzen Pfeffer dazu. Festverschlossen lässt es sich längere Zeit aufbewahren. Verwendet wird es zu Suppen und Teigwaren.
Sag ich doch: Der Pröll muss rein! ,-)
Du ... Du ... Pröll-Troll
Hilft Knoblauch eigentlich gegen Vogelscheuchen?
DA
municadler schrieb:Der steht aber in dem anderen Fred schon viel länger drin Schnucki. Ei, dann schreiben wir eben alles doppelt.Dortelweil-Adler schrieb:
Können wir die König Didi Diskussion nicht bitte hier führen?
DA
nein weil es hier auf grosses Interesse stösst und ausserdem betrifft es unsren nächsten GEGNER!!
wenn über caio und FF diskutiert wird nervts- wenn mal ein andres Thema dran ist auch - was soll das..
lies mal den Artikel den Heinz Gründel reingestellt hat, dann muss es dir einfach gut gehen
DA
SGE_Werner schrieb:untouchable schrieb:
Samstag, Leute, Samstag!
Ja, ein paar tausend Zuschauer im Auswärtsblock, die danach allesamt 3 Jahre SV haben nach der Äußerung dass Hopp ein *piep* ist
Du musst ja nicht mitmachen. Suum cuique. Ich freu mich jedenfalls.
Heulsusen. Dann lest den ganzen Mist halt noch mal.
Block_37H schrieb:
Mir ist gerade so eine Idee gekommen (vielleicht nehmen auch mal die Forumsrechtler hierzu Stellung):
Wenn ich am Samstag mit einem T-Shirt auflaufe, auf dem gedruckt steht:
Ich heiße Dietmar... Ihr dürft mich beleidigen!
darf dann die ganze Kurve "Dietmar H***sohn" singen, ohne daß es zu strafrechtlichen Konsequenzen kommt???
Todsicher wäre es nur wenn darauf steht "Ich heiße Dietmar und meine Mutter ist eine Prostituierte". Aber wer will schon so ein Shirt anziehen?
069er schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass die Antwort von Maroldt mehr Chuzpe hätte vertragen können. Bemerkenswert finde ich, dass es sich bei Lorenz Maroldt um den Chefredakteur handelt. Ein Hoffnungsschimmer, dass es in der deutschen Medienlandschaft auch anders geht.
Mal gucken wie lange noch. Siehe Frankreich
Mir auch aber die werden entweder nicht wollen oder nicht können oder evtl. doch nur aus unserer Sicht geeignet sein. So richtig objektiv entscheiden kann das nur das derzeit zuständige Gremium und die können sich wohl vor lauter Auswahl nicht entscheiden.
Weder moderieren noch Mods aussuchen ist so einfach wie es aussieht.
DA