>

double_pi

7144

#
yeboah1981 schrieb:
Wobei ich nicht verstehen kann, wo der Reiz bei solchen Spielen als Computerspiel liegt und umgekehrt.
Komplexere Spielmechaniken sind auf dem Computer halt besser aufgehoben, bei einem ganz einfachen Spielprinzip geht doch nichts über ein Spielbrett und Freunde die mit einem drum rum sitzen.


naja, wenn man bei einem brettspiel erstmal ne dreiviertelstunde alles vorbereiten muss, oder ich mich mit ein paar klicks eine veränderte karte mit veränderten spielregeln einstellen kann, dann macht das schon nen unterschied. es ist eben die frage, ob man mal schnell ne runde axis über 2 stunden spielen will oder sich nen ganzen abend mit freunden und bier freigenommen hat. beides macht viel spaß, aber ich kann aus erfahrung sagen, dass wenn die möglichkeit besteht die zeit für die einleitung oder das aufbauen zu verkürzen, dann wird das auch eher gemacht als den abend aufwendig zu planen. es hat eben beides seine vor- und nachteile.

das computerspiel wird überigens auch schneller billiger - müßte man bei ebay hinterhergeworfen bekommen...
#
Eintracht-Er schrieb:
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:
... Zeigt nur, dass die Lügen über ertrinkende Eisbären ... nicht mehr fruchten. Hier werden wohl die allerletzten Geschütze aufgefahren.


steht denn jetzt fest, daß das paper gefälscht ist?

Ich habe nichts gehört.

Neuigkeiten gibt es allerdings über das arktische Meereis (der Heimat der Eisbären). Im Juli hat bedingt durch Rekordtemperaturen die Bedeckung durch das arktische Meereis ein erneutes Minimum erreicht.

Gerade der Juli ist für die Weiterentwicklung des Meereises von großer Bedeutung, da zu der Zeit die Sonne am höchsten steht und das Meereis als Sonnenlichtspiegel (mit dtl. höherer Albedo als freies Wasser) eminent wichtig ist. Die freien Wasserflächen können so mehr Wärme aufnehmen, diese speichern und verlangsamen die Neubildung des Meereises.

Hier ein sehr interessanter Artikel von Dirk Notz (Max-Planck-Institut) zu dem Thema:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2011-08-21/ein-kaum-beachtetes-rekordminimum


Tja, wieder da.....
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=01&fd=10&fy=1981&sm=01&sd=11&sy=2011
Vergleich zwischen 11 und 81:
Irgendwas kann da mit Verschwinden des Polareises nicht ganz hinhauen, das Eis ist sogar dicker jetzt.
07 war zugegeben ganz schön weggetaut um aber im Winter darauf wieder so wie vorher anzuwachsen:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=08&fd=10&fy=2007&sm=02&sd=11&sy=2008
Dass pausenlos der Eindruck erweckt wird, das Eis würde konstant abnehmen kann man demnach als Lüge bezeichnen.
Wie bringst du diese Bilder mit der Kampagne in Einklang?
Sag jetzt nicht, man bräuchte da wieder spezielle Computersysteme, um das zu "erklären". Diese Systeme dienen schlicht und simpel zur Verschleierung der Wahrheit.
Stichwort "Climategate".  


was ist denn das für ne seite?
ich wußte garnicht, dass ganz skandinavien und die mittelgebirge (fast bis rauf nach berlin, so siehts zumindest auf der karte aus) am 11.01.2011 von arktischen gletschern bedeckt war. vielleicht kann mir jmd erklären, wie das sein kann...

meine daten:



Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscherschmelze

wer glaubt, dass gletscher von 2007 bis 2011 signifikant wachsen können, der hat das mit den gletscher wohl noch nicht ganz verstanden. gletscher entstehen über jahrhunderte, können aber in wenigen jahren wegtauen, wie wir ja grade in den meisten regionen der erde beobachten können. es gibt übrigens auch kein climategate und es gab auch nie eins, wie es im anderen klimathread ja schon ausführlich bewiesen wurde.
#
Nelson schrieb:
Ein sehr gutes Spiel für alle die Risiko gut finden nur etwas zu einfach:

Axis and allies.

Macht wirklich Spaß, auch wenn man in der Rolle der Achsenmächte kaum eine Chance hat. Ist hier etwas schwer zu bekommen. Das liegt an den etwas zu originalgetreuen Hoheitszeichen. Das Spielprinzip ist aber genial


ich kenne das spiel und bin großer fan davon. das spiel ist am pc (hotseat) vergleichbar mit dem auf dem brett. die dauer des spiels wird am pc aber etwa halbiert, weshalb ich die pc-version des spiels empfehle.

das spiel ist aber wirklich sehr gut durchdacht und macht langfristig viel und immer wieder spaß.
#
double_pi schrieb:
naja die unternehmen haben sich beim thema glühbirnen auch verzockt. normalerweise hält ne glühbirne über 10 jahre - wenn man das will. siehe hier:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256

aber sie wollten es nicht, weil sie geld damit machen wollten. daher setzen sich jetzt eben andere produkte durch...


nochmal ein paar details zur ältesten glühbirne der welt!  
#
Jugger schrieb:
Ah! Dann will ich mich mal als Freak oder besser als Geek outen, wie man in diesem Umfeld so genannt wird. Bin in mehreren Spielegruppen fest involviert und spiele gerne und regelmäßig, fahre drei, vier Mal im Jahr auf Conventions/Turniere bis ins europäische Ausland und bin auf der größten Spielemesse in Essen als Erklärbär zu finden. Am liebsten spiele ich sog. Ameritrash oder stark thematische Spiele. Ein wunderbares Hobby, mit dem man sich anspruchsvoll und doch spaßbehaftet beschäftigen kann. Wer sich näher mit dem Thema auseinandersetzen will, sollte sich folgende Links mal genauer ansehen.

www.spielbox.de
www.unknowns.de
www.boardgamegeek.com
www.ghs-kosim.de

PS: Wenn Du die Leute mit denen Du Junta gespielt hast danach noch als Freunde bezeichnen kannst, hast Du das Spiel grundverkehrt gespielt...  ,-)    


danke für die links!
#
zur Atlantischen Hurrikansaison 2011:

http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantische_Hurrikansaison_2011
#
Haefe schrieb:
Mit meinen Arbeitskollegen spiele ich ab und zu Agricola - ein sehr strategisches und zugleich interessantes Brettspiel.


Die Jury des Kritikerpreises Spiel des Jahres hat Agricola den Sonderpreis „Komplexes Spiel“ 2008 verliehen. Außerdem wurde es auf den ersten Platz zum Deutschen Spiele Preis 2008 gewählt und erhielt den International Gamers Award 2008 in der Mehrspielerkategorie. Von 2008 bis 2010 hat es Puerto Rico bei BoardGameGeek zeitweilig als bestbewertetes Brettspiel abgelöst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Agricola_%28Spiel%29

klingt spannend. genauso wie das im artikel angesprochene puerto rico:

http://de.wikipedia.org/wiki/Puerto_Rico_%28Spiel%29
#
-5% heißt es alleine heute für den DAX:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,784492,00.html
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/panik-an-der-boerse-dax-erlebt-naechsten-schwarzen-montag/4574620.html


damit ist der DAX auf dem niedrigsten stand seit 2 jahren. und ich fürchte, dass das noch nicht das ende ist. zu den schlechten konjunkturaussichten in den usa und den schuldenproblemen in europa kommen jetzt die ängste vor den problemen in der bankenbranche zurück. wenn mit den banken etwas handfestes passiert oder die schuldenprobleme der usa wieder in den mittelpunkt rücken, sollte es weiter deutliches abwärtspotenzial geben. ich denke, dass wir noch stände von weit unter 5000 punkte sehen könnten. ich würde derzeit keine Aktien kaufen. es ist noch viel zu früh dafür.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/das-banken-beben-hat-gerade-erst-begonnen/4576360.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/finanzmaerkte-bereiten-ackermann-albtraeume/4575326.html
#
junta klingt wirklich witzig. ich glaube ich habe das auch schonmal bei freunden gespielt. ist aber schon sehr lange her - kann mich nicht wirklich daran erinnern.
#
Hallo,

neben dem immer größer werdenden Markt um Computerspiele machen auch Brettspiele eine Art Renaissance durch. Derzeit werden sogar mehr und mehr Computerspiele als Brettspiele adaptiert ( http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-72303.html ).

Mein erstes Brettspiel das mich wirklich gepackt hat, war eindeutig Schach. Mit der Zeit kamen dann Backgammon, Risiko, Die Siedler von Catan, Heroquest, Starquest, Shogun (das mit der Japankarte) und gelegentlich sogar Geld & Börse dazu.

Was sind Eure Lieblingsbrettspiele?
Hat schon jmd Erfahrungen mit einer der oben Aufgeführten Computerspieleadaptionen gemacht?
#
bitter, ganz schwache verteidigung der deutschen und das im wichtigsten spiel des turniers. gegen frankreich sah es ja schon ähnlich aus. jetzt sieht man wie groß der verlust von demond green wiegt. so gibt es derzeit keinen starken verteidiger gegen die guards der deutschen gegner. sobald eine mannschaft mit nem guten aufbauspieler bestückt ist, sieht deutschland schlecht aus.

schade, es sieht aber nun nicht mehr so aus als könnten sich die deutschen fürs viertelfinale qualifizieren. ich hoffe, dass es nicht das letzte turnier von chris und dirk für deutschland ist.
#
propain schrieb:


Wenn was vernünfitiges kommt, dann kann man auch diskutieren. Aber über Blödsinn lässt sich halt nicht diskutieren. Aber wenn du der Meinung  bist dein nicht besonders gescheiter  Beitrag solle zur Diskussion beitragen, dann sagt das sehr viel über dich aus, aber leider nix positives.


hmmm, ich weiß nicht, ob du schon irgendetwas "vernünftiges" zum thema beigetragen hast, aber ich kanns mir nicht vorstellen. nicht weil ich dir das nicht zutraue, sondern weil ich bisher kein argument wahrgenommen habe, was für die "unkontrollierte" verwendung von pyros im fanblock sprechen würde.

dementsprechend bin ich ganz bei dir, wenn du sagst "...über Blödsinn lässt sich halt nicht diskutieren.", denn das ganze hier ist ne pseudodiskussion. die einen argumentieren, die anderen sagen "ist mir egal, ich machs trotzdem" oder "ich lass mir nichts von fakefans erzählen". hier wird nicht diskutiert hier wird einfach geredet ohne sich wirklich über die argumente nen kopf zu machen.
#
propain schrieb:
double_pi schrieb:
gibt doch mittlerweile für alles ein eigenes event. hier,  ein muss-event für alle pyro-fans:

http://www.pyronale.de/de/media/bilder

da muss man garnicht zur eintracht ins stadion für gehen. aber vorsicht... ein kumpel von mir war da und ist fast eingeschlafen. das ist mir beim fussball noch nie passiert.

ergo: pyros sind langweilig und haben nix mit fussball zu tun. pyros machen auch keine stimmung. das ist blos das stadion, was euch auspfeifft. wer aber unterstützung nicht von ablehnung unterscheiden kann, der sollte sich lieber auskoman anstatt ins stadion gehen. macht das einfach woanders und konzentriert euch auf das spiel, wenn ihr zur eintracht geht. das ist viel interessanter.


Die Komentare der Pyrogegner werden auch immer dümmer, kein Wunder das sie nicht ernst genommen werden.


wieder mal ein sehr destruktives statement von dir. du willst garnicht wirklich diskutieren, ne? du willst einfach nur alles so darstellen, wie es sich in deinem kopf abspielt, richtig? und ja klar, die pyrogegner sind dümmer als die pyrofans. andersrum wärs ja auch völlig irrwitzig.
willst du dich hier outen oder was soll diese aussage? was steckt hinter deiner intention, dass ausgerechnet die eintracht diesen grabenkampf im eigenen stadion gegen den gesetzgeber (nicht dem dfb!) ausfechten soll und nicht z.b. ein anwalt, den du bezahlst oder eine interessensgemeinschaft, die du leitest und gründest?

findest du es so dumm den pyro-fans eine alternative vorzuschlagen und vielleicht so zu einer lösung zu kommen? oder ist es für dich einfach dumm, wenn man überhaupt nach vorschlägen für ein problem sucht, weil du in keinster weise zu einem kompromiss bereit bist? so klingt das nämlich bei dir.

zumal ja auch die frage lautet wer hier wen nicht "ernst" nimmt, bzw. nehmen kann. denn wenn die warnung des dfb der eintracht weiter zu schaden nichts bringt und es die pyro-fans offensichtlich nicht stört, wenn die eintracht und damit auch alle fans geschädigt werden, frag ich mich wie man denn sojemanden als eintrachtfan "ernstnehmen" kann?

mir fällt es schwer jmd, mit dem man nicht normal diskutieren kann und auch nicht mit argumenten zu bewegen ist überhaupt "ernstzunehmen". in meinen augen sind solche leute vielleicht pyro-fans, aber sicherlich keine echten eintrachtfans, auch wenn immer wieder gesagt wird, dass ich keiner bin, nur weil ich nicht zu ausweärtsspielen fahre und keine pyros abfackel.

tut mir leid, mir fehlt auch nach dem durchstöbern der threads und verinnerlichen der argumente jegliches verständnis für die pyrofreunde. vielleicht bin ich tatsächlich zu dumm dafür, vielleicht habt ihr aber auch keine argumente, die mich überzeugen. denn ich denke, dass pyros in händen von zuschauern nichts im fanblock zu suchen haben.
#
gibt doch mittlerweile für alles ein eigenes event. hier,  ein muss-event für alle pyro-fans:

http://www.pyronale.de/de/media/bilder

da muss man garnicht zur eintracht ins stadion für gehen. aber vorsicht... ein kumpel von mir war da und ist fast eingeschlafen. das ist mir beim fussball noch nie passiert.

ergo: pyros sind langweilig und haben nix mit fussball zu tun. pyros machen auch keine stimmung. das ist blos das stadion, was euch auspfeifft. wer aber unterstützung nicht von ablehnung unterscheiden kann, der sollte sich lieber auskoman anstatt ins stadion gehen. macht das einfach woanders und konzentriert euch auf das spiel, wenn ihr zur eintracht geht. das ist viel interessanter.
#
pipapo schrieb:
Wir haben offenbar ein unterschiedliches Verständnis des Artikels. Ich bin auch nicht der gleichen Überzeugung wie du, dass Börsen (Marktplätze) Systeme vernichten.

Lesenswert ist der Artikel in meinen Augen, weil so etwas wie ein "Live Ticker zur Finanzkrise" völlig sinnbefreit ist. Meinung wird so generiert, nicht dokumentiert.
Es gibt keine(!) Fakten, die nicht schon seit Monaten bekannt sind und die in einem untertägig geführten Live Ticker zur Krise aufbereitet werden müssten.
Auf dieser Basis wirkt ein solcher wie ein Katalysator für Gerüchte jeder Art. Jede Meinung erlangt ein Gewicht, dessen Angemessenheit in Frage gestellt werden sollte.
Das tut der Artikel und ich gehe da konform.

Zur Krise an sich habe ich ein eindeutige Meinung zu den Ursachen. Diese liegen weniger in den Märkten, als in den politisch Verantwortlichen.
So lehne ich mich so weit aus dem Fenster dass ich behaupte: Mit einer Umschuldung Griechenlands vor 1 Jahr, wäre das heutige Szenario in Europa niemals Realität geworden. Hier hat falsche Eitelkeit der Politiker und die Angst das Gesicht zu verlieren den Boden bereitet. Die Politiker, die auch für die Staatsverschuldung verantwortlich sind.
Das sind nicht irgendwelche ominösen Märkte.

Und am Ende werden alle heruntergeratet sein, die Panik vorüber und die Gelder dennoch angelegt werden (müssen).
Und damit geht alles den gewohnten Gang, nur zwischendurch hat es mal alle durchgerüttelt und ein paar blieben auf der Strecke.
[Kurzfassung]


hey,

also ich denke im gegensatz zum autor des artikels schon, dass liveticker zu krisenzeiten angemessen sind. die ticker dokumentieren den marktverlauf, der seinserseits innerhalb kürzester zeit mehrfach gedreht ist. die tatsache darüber zeitnah zu berichten halte ich nicht für verwerflich - im gegenteil die ticker sind zeitnaher als artikel, die im nachhinein verfasst werden. ich bin auch nicht deiner meinung, dass durch ticker meinungen gemacht und gesteuert werden, sondern es geht hier darum denjenigen, die arbeiten müssen und nicht zu jederzeit am tag die gelegenheit haben um sich die dax-verläufe vor augen zu führen die informationen angemessen zu präsentieren. das ist die aufgabe von journalisten, denke ich. und dann machen sie das und werden dafür kritisiert.

wer hier verrückt spielt sind nicht die journalisten, sondern die anleger. dieses verhalten gehört dokumentiert und sinnvoll dargestellt, damit man das verhalten der anleger nachvollziehen kann - in diesem fall in form eines tickers. diese "neue" form der darstellung von informationen scheint dem autoren nicht zu passen und ich kann auch nicht genau rauslesen wieso - es scheint ihm zu aktuell zu sein. vielleicht verstehst du es ja besser als ich. das dem spiegel-ticker keine informationen zu entnehmen waren, kann jeder selber nachlesen (siehe link in #176). ich würde das als inhaltlich falsch bezeichnen und das soein extremer kurssturz, wie wir ihn anfang der woche erlebt haben keine neuen nachrichten produziert ist ebenfalls schlicht falsch, denke ich. das ganze system hängt zusammen und wenn irgendwelche kurse fallen oder sich kredite verteuern, dann kann das zur folge haben, dass firmen oder staaten in zahlungsschwierigkeiten kommen. insofern war das schon ne spannende wirtschaftswoche, in der es eine menge neuer informationen von den unterschiedlichsten quellen nachzulesen gab. ich für meinen teil habe den ticker aufmerksam verfolgt und fand die darstellung angemessen.

ich finde frau merkel verhält sich endlich mal angemessen. sie ist im urlaub und soll da auch mal schön bleiben. die märkte brauchen keinen sarkozy, der jetzt nochmal richtig alarm macht, sondern die brauchen ruhe. sicherlich ist die griechenlandkrise mehr oder weniger ein auslöser für die probleme gewesen, aber wer soll denn soeine kettenreaktion voraussehen? die märkte sind heutzutage eben völlig intransparent, auch für politiker. das system ist das problem und nicht die politiker. sicherlich sollten sich die politiker endlich mal dazu durchringen klarere regeln durchzusetzen und für transparenz bei den geldgeschäften zu sorgen, aber die chance wurde bereits nach der bankenkrise vertan und das ist mit dem personal auch schwer vorstellbar, dass sich das noch ändern sollte. die "rechten politiker" sind in ihrem glauben an den ganz freien und unregulierten markt gefangen und nicht in der lage rational wichtige entscheidungen gegen ihre eigenen prinzipien zu treffen. aber die bürger haben sie ja auch mitten in der bankenkrise gewählt, anstatt diejenigen ranzulassen, die neue konzepte propagieren. insofern sind die politiker nicht mehr schuld als die bürger, die sie für ihre "wirtschaftsfreundlichen" grundsatzprogramme gewählt haben.

ich denke nicht, dass nach der krise alles so sein wird wie vor der krise. die bankenkrise wurde von spekulationen von investmentbanken ausgelöst. die größten investmentbanken sind für immer weg vom fenster und die bankenbranche hat sich insgesamt bis heute nicht von der krise erholt. es ist fraglich, ob die kurse der banken jemals wieder so weit nach oben kommen werden wie vorher. ähnliches gilt für die schuldenkrise. die staaten können nicht mehr weiter soviele schulden aufnehmen wie bisher. auch das wird der weltwirtschaft schaden. ob es nochmal so hohe renditeraten einzelner unternehmen geben wird, wie wir es bisher kannten, halte ich für fraglich, da subentionen und steuernachlässe in zukunft weniger häufig zugelassen werden dürften. die wirtschaft hat im westen in den letzten jahren deutlich an dynamik verloren, wie man an den aktienindizes sehen kann. einzig die schwellenländer wie china, russland, brasilien und indien halten das system insgesamt am laufen. ohne die wäre der zusammenbruch der letzten tage deutlicher ausgefallen, denke ich.
#
Basaltkopp schrieb:
double_pi schrieb:
Flyer86 schrieb:
ThorstenH schrieb:
Oh Mist jetzt bin ich kein guter Fan. Geht mir ehrlich gesagt am allerwerstesten vorbei, denn im Gegensatz zu den Zündlern, habe ich damit dem Verein nicht geschadet.


Die Zündler sind die richtigen Fans- die die Mannschaft supporten und unterstützen.
Die keine Bengalos abfeuern, sind doch nur Kunden....



was isn mit dir? sollen wir jetzt alle mit bengalos ins stadion kommen? damit wir uns nochn paar hundertausend euronen entgehen?

sowas völlig ohne ironie-smiley nach den ereignissen der letzten saison ins forum zu posten, verdient ne woche sendepause, finde ich...


Ich finde, wer die Ironie nicht erkennt, sollte die 3. Klasse wiederholen.


im zusammenhang mit dem von flyer zitierten post kann ich da keinerlei ironie herauslesen. da muss man schon soviel fantasie wie nen drittklässler haben, damit man das hinbekommt.

sehr fantasievoll, min jung...  ,-)
#
Dirty-Harry schrieb:

Es mag gut gemeint sein.

Aber letztendlich zeigt ihr Euch im Ergebnis doch heulend und devot wegen der medialen Berichterstattung. Was insgesamt im Zusammenhang mit dem Transparent von Dortmund deutlich wird.

Eure Stellungnahme ist mir von daher einfach nur peinlich.

Ich distanziere mich ausdrücklich davon.


ganz ehrlich, ich finde deine aussage peinlich und ich distanziere mich ausdrücklich davon!

es war vielleicht gut gemeint, aber du präsentierst dich stolz und unangreifbar bei einem thema, wo man auch mal gucken muss, was für fehler begangen wurden und wer sie begangen hat. und es waren nunmal personen mit eintracht-fanutensilien aus dem eintracht-fanblock, auch wenn ich die nicht als fans bezeichnen würde.

ich hoffe, dass sich alle einig sind, dass man sich von denen distanzieren sollte. wo du da heulerei rausliest, verstehe ich nicht wirklich. auch wenn die berichterstattung teilweise überzogen war, so haben wir uns unsere strafe wirklich verdient und darauf kommt es an und nicht auf das was die medien sagen. "wir" haben scheisse gebaut und müssen die scheisse jetzt auch ausbaden, so sehr das manch einem mißfallen mag.
#
Flyer86 schrieb:
ThorstenH schrieb:
Oh Mist jetzt bin ich kein guter Fan. Geht mir ehrlich gesagt am allerwerstesten vorbei, denn im Gegensatz zu den Zündlern, habe ich damit dem Verein nicht geschadet.


Die Zündler sind die richtigen Fans- die die Mannschaft supporten und unterstützen.
Die keine Bengalos abfeuern, sind doch nur Kunden....



was isn mit dir? sollen wir jetzt alle mit bengalos ins stadion kommen? damit wir uns nochn paar hundertausend euronen entgehen?

sowas völlig ohne ironie-smiley nach den ereignissen der letzten saison ins forum zu posten, verdient ne woche sendepause, finde ich...
#
propain schrieb:
Und wieso hat das nicht hier rein gepasst? Steht ja nix neues hier drin.


vermutlich weil der post in dem riesenthread untergegangen wäre. ich hätte auch einen neuen thread aufgemacht.

vielen dank für die absolut zutreffenden aussagen und die deutliche abgrenzung zu den randalierern. genau so isoliert man solche "fans" von der seite der echten fans aus. ich würde mich freuen, wenn sich andere fanclubs zu ähnlichen aussagen hinreißen lassen, denn solche aussagen sind meiner meinung nach sehr sinnvoll und tun niemandem weh.