>

double_pi

7144

#
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Dann ist es aber eher seltsam, wenn Helgoland mit einer vorgelagerten abgetrennten Insel verbunden werden soll, wenn eh bald alles absäuft.
Ja, die "Forscher" haben wieder Einen losgelassen.
Kennt jemand Alcudia auf Mallorca? dieser Strand ist so flach, dass die übelste Panik kriegen müssten, wenn das denn so käme.....
Diesen sogenannten Wissenschaftlern glaube ich kein Wort mehr.


Der Meeresspiegel steigt so drastisch und dramatisch, das will sich sogar Al Gore aus erster Reihe mit ansehen.




Die Forscher haben mal wieder einen gelassen um es mit eintrachter zu halten, bzw. neue Superlative im Spiegel um es mit smoke zu halten (leider hinterfuettert mit Messdaten)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,771386,00.html


Hier die Zusammenfassung des reports
http://www1.ncdc.noaa.gov/pub/data/cmb/bams-sotc/2010/bams-sotc-2010-broc[bad][bad]****[/bad][/bad]-lo-rez.pdf



wow, dass die us-klimabehörde die dinge vor einigen deutschen bürgern einsieht (anwesende ausgeschlossen  ,-) ), hätte vor nem jahrzehnt nicht für möglich gehalten.
#
propain schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:
double_pi schrieb:


Die zwei größten AKW-Besitzer klagen vor dem Verfassungsgericht gegen den Atomausstieg. Sie fordern Schadensersatz. Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Fukushima-Katastrophe hat die Maßstäbe für die Einschätzung des Restrisikos bei der Kernenergie verschoben - und so die Lebenslüge der Atomindustrie zerstört.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,771318,00.html


Die Betreiber die meinen klagen zu müssen, die würde ich in vollem Umfang an der Entsorgung des Atommülls beteiligen. Was glaubst du wie schnell die ihre Klage zurück ziehen, denn dann lohnt sich das Betreiben von Atomanlagen überhaupt nicht mehr.


ja nur ohne gesetz kann man das vermutlich nicht machen. sonst würden die ja gleich klagen...    


Dann macht man halt dafür ein Gesetz. Es wird höchste Zeit denen mal ihre Atomgewinne um die Ohren zu hauen. Und als Verbraucher sucht man sich einen Anbieter der keine AKW´s betreibt, dann überlegen es sich die Betreiber mehrmals ob sie wirklich klagen wollen.


naja, das wird schwarz-gelb nicht machen. die haben ja so schon ihre enegielobby ordentlich von hinten erdolcht, ähnlich wie rot-grün die gewerkschaften mit harz IV. der kompromiss beim atomausstieg ist für schwarz-gelb noch der kleinste gemeinsame nenner, auf den sie sich einigen konnten.

geil ist ja auch, dass die ihre reststrommengen mal wieder auf andere kraftwerke übertragen können. wird also auch nix mit 2022, denke ich.
#
propain schrieb:
double_pi schrieb:


Die zwei größten AKW-Besitzer klagen vor dem Verfassungsgericht gegen den Atomausstieg. Sie fordern Schadensersatz. Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Fukushima-Katastrophe hat die Maßstäbe für die Einschätzung des Restrisikos bei der Kernenergie verschoben - und so die Lebenslüge der Atomindustrie zerstört.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,771318,00.html


Die Betreiber die meinen klagen zu müssen, die würde ich in vollem Umfang an der Entsorgung des Atommülls beteiligen. Was glaubst du wie schnell die ihre Klage zurück ziehen, denn dann lohnt sich das Betreiben von Atomanlagen überhaupt nicht mehr.


ja nur ohne gesetz kann man das vermutlich nicht machen. sonst würden die ja gleich klagen...  
#
nachdem sich die einsicht nach abwägung der argumente bei manchen wohl niemals einstellen wird, sind unsere politiker da weiter:

Die Energiewende in Deutschland ist beschlossene Sache. Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit ein umfangreiches Gesetzespaket verabschiedet - bis 2022 soll das letzte Kernkraftwerk vom Netz gehen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,771472,00.html


noch besser ist aber der folgende artikel, der "die veränderte situation" im bewußtsein der menschen nach fukushima auswertet und rechnung trägt. der artikel stellt auch einen interessanten zusammenhang zwischen fukushima und den glauben an die atomkraft zur abnehmenden glauben an die kirche her:

Die zwei größten AKW-Besitzer klagen vor dem Verfassungsgericht gegen den Atomausstieg. Sie fordern Schadensersatz. Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Fukushima-Katastrophe hat die Maßstäbe für die Einschätzung des Restrisikos bei der Kernenergie verschoben - und so die Lebenslüge der Atomindustrie zerstört.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,771318,00.html
#
SGE_Werner schrieb:
Donnerstag dann gegen USA, vermutlich im VF, wenn es erreicht wird, England.

Bei der letzten Teilnahme 2007 vom DFB gabs im Achtelfinale... Tja. Die USA. 2:1. Und dann im Viertelfinale... England (4:1). Manches wiederholt sich.

Vom Kader damals vor allem Kroos und Sukuta-Pasu Erstligaspieler geworden. Dann halt noch Teixeira, Bigalke, Esswein...


hehe, zufälle gibts...
aber ist ja garnicht schlecht für uns. so haben die amis und die engländer schonmal angst...
#
buschfeuer sind auch eine bedrohung für atomare anlagen jeder art:

Im US-Bundesstaat New Mexico bedroht ein Buschbrand das Kernforschungszentrum Los Alamos. Die Anlage wurde geschlossen, nur das notwendige Personal ist noch vor Ort. Das radioaktive Material soll gesichert sein.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,770867,00.html
#
AgentZer0 schrieb:
double_pi schrieb:
ein paar vorschläge...

Björn Kopplin, VfL Bochum
http://www.transfermarkt.de/de/bjoern-kopplin/profil/spieler_45666.html

Beg Ferati, FC Basel
http://www.transfermarkt.de/de/beg-ferati/profil/spieler_53808.html

Jan Kirchhoff, Mainz 05
http://www.transfermarkt.de/de/jan-kirchhoff/profil/spieler_49734.html


1. ist kein IV...

2. geht zu Freiburg

3. wird wohl kaum abgegeben nach Bell



aha, schade. Kirchhoff ist übrigens frankfurter.
#
Schmidti.82 schrieb:

Der Schmidti hat nur entdeckt, dass du dir widersprochen hast und am Ende genau das schreibst, worauf ich und die Anderen hier hinauswollten, nämlich dass ein Foul sehr wohl in bestimmten Situationen einen Vorteil bringen kann. Da du das endlich einsiehst bzw. zugibst, kann das Thema ja nun zu den Akten gelegt werden.

to topic: Sportlich sicher richtig entschieden, aber die Art und Weise war einfach menschlich einfach nur grottig und typisch für Löw, siehe Frings und Kuranyi...


manchmal wiederspreche ich mir. aber in dem zusammenhang ist das eindeutig nachvollziehbar und oben begründet nicht passiert.

tja, du hast offenbar immer noch nicht verstanden, was ich sagen will. aber es ist okay. wenn du es nicht verstehen und dir das thema lieber immer so zurechtbiegen willst, dass das thema in einem bestimmten kontext dargestellt wird, der von der realität wegführt, dann ist es eben so!

denn es gibt keine fouls, die vorteile bringen (!!!), was aber nicht bedeutet, dass man auch mal foulen und sich einen kleineren nachteil einhandeln muss um die chance auf ein gegentor zu verkleinern. ich finde diese unterscheidung in kleine und große nachteile sehr wichtig, weil alles andere schlampiges zweikampfverhalten legitimiert. und das darf man seinen spielern nicht vorleben, denke ich.

wenn es das ist was du hören wolltest, dann hab ich vielleicht am anfang tatsächlich etwas anderes ausgesagt, weil die situation von der du redest in der praxis so gut wie nie vorkommt und ich diese verschwindend geringe zahl der zweikämpfe nicht in meine aussage einbezogen habe. aber ein vorteil ist es nach meiner auffassung nach nicht.

man sollte viel eher sagen, dass die spieler die (extremsituationen ausgenommen) versuchen ohne foul zu spielen, der mannschaft mehr helfen. ich hoffe dass du dieser aussage ebenso zustimmen kannst wie ich der besagten extremsituation (nochmal die kriterien: schlussphase des spiels, unentschieden oder ein-tor-führung {also die phase wo man sich eher hinten reinstellt als aufzumachen}, wichtiges spiel {sprich: es geht um den aufstieg oder den abstieg oder pokalspiel}), die so gut wie niemals vorkommt und auch nichts mit dem fussballalltag zu tun hat. solche situationen sind mir in 11 jahren vereinsfussball vielleicht zweimal passiert und daher ist es lächerlich, dass du soein fass aufmachst und dich in deiner position bestätigt fühlst, nur weil du das dreimal in deinem leben im fernsehen gesehen hast. das ist wie als wenn man sagen würde, torwärte sollen nicht nach bällen hinterherhechten, weil sie vom pfosten abprallen können und von dort an den rücken des keepers prallen und ins tor gehen können.

an solchen punkten erkennt man genau wer schonmal fussball unter wettkampfbedingungen gespielt hat, ihn erlebt hat und weiß worauf es ankommt und wer nur darüber redet und die torszenen im schnelldurchlauf anguckt. wie man richtig verteidigt hast du jedenfalls offensichtlich nicht verstanden, wenn du sagst, dass fouls auch vorteile bringen können.

wenn ich euren standpunkt nochmal durchdenke, dann gibt es vielleicht doch eine situation, wo es einen vorteil gibt, wenn man foult und zwar dann, wenn dein gegenspieler im anschluss ausrastet, eine tätlichkeit begeht und mit rot vom platz fliegt. aber das geht auch ohne foul. insofern...
#
naja die unternehmen haben sich beim thema glühbirnen auch verzockt. normalerweise hält ne glühbirne über 10 jahre - wenn man das will. siehe hier:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256

aber sie wollten es nicht, weil sie geld damit machen wollten. daher setzen sich jetzt eben andere produkte durch...
#
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:

wenn es kurz vor schluss ist und es unentschieden steht oder wir mit einem führen, würde ich absichtlich foulen, sollte der ball nicht erreichbar sein.

Ach schau einer an...  



jahaha, da schau einer an... da hat der schmidti wohl was entdeckt. wenn man aber vorher mal schaut, dann habe ich das weiter oben schon so geäußert:

double_pi schrieb:
...
ich sage lediglich, dass die "umhauen"-variante schlechter ist als die "laufen lassen"-variante und das annähernd zu 100%
...


so what?

Schmidti.82 schrieb:

duoble_pi schrieb:
# 18: ein foul ist ein verlorener zweikampf und ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

double_pi schrieb:

# 39: fakt ist: es gibt keine fouls, die vorteile bringen



die aussagen wiedersprechen meiner vorigen ausage nicht und ich würde die jederzeit wiederholen! habs oben auch begründet - stichwort definition von vorteil.

p.s. löw hat sich beim thema ballack richtig entscheiden. damit hier überhaupt mal was zum thema passt... ^^
#
schönes, hochklassiges bbl finale! hat echt seit langem mal wieder spaß gemacht deutschen basketball zu gucken.

gestern waren die nba-drafts. weil der lockout in diesem jahr droht, gab es nicht soviele hocklassige spieler im angebot. merken sollte man sich aber sicherlich die namen Kyrie Irving (pick 1, geht zu cleveland) und Derrick Williams (pick 2, geht zu minnesota). dallas hat sich meiner meinung nach absolut richtig verhalten und seine beiden draftpicks (26. und 57.) gegen Rudy Fernandez (vorher portland) und das recht auf den Finnen Petteri Koponen (Virtus Bologna) getauscht.

Quellen:
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/554335/artikel_irving-tritt-in-lebrons-fussstapfen.html
http://www.nba.de/news/nba_draft_central_2011.html
#
anoa schrieb:
Ich habe unter dem Pseudonym A. Noa Anfang des Jahres ein Buch mit dem Titel Faulspiel über Spiel und Wettspielmanipulation im Fußball veröffentlicht. Die großen deutschen Medien verschließen sich einer Publikation beharrlich. Stellt sich die Frage warum ist das so?
Die verdienen alle unflaublich viel Geld damit und sägen sich natürlich nicht den Ast ab, auf dem sie sitzen. Solange Wettqoten über Auf- und Abstieg oder Meisterschaften entscheiden kann man nicht mehr beruhigt ins Stadion gehen. Ihr Eintracht Fans könnt zumindest in der abgelaufenen Saison ein Lied davon singen, oder?


hast dus mal bei kleineren verlagen versucht? ansonsten ist vielleicht selbst publizieren noch ne variante - vielleicht als ebook.
#
U.K. schrieb:
Geile Diskussion, bin ein bisschen spät aber ich versuchs auch nochmal.

@double_pi
Folgende Situation, nach einer Ecke versucht die gegnerische Mannschaft einen Konter aufzuziehen. Der Gener legt den Ball an dir vorbei und versucht dich zu überlaufen. Schafft er das, stehen 1 Verteidiger gegen 3 Angreifer. Eine Situation die nicht zum Tor führen muss, aber mit den richtigen Laufwegen der Angreifer fällt sehr wahrscheinlich ein Tor. Jetzt hast du noch die Möglichkeit dich in den Laufweg des Angreifers zu stellen und damit zu foulen oder in laufen zu lassen.
Für was entscheidest du dich??


wenn es kurz vor schluss ist und es unentschieden steht oder wir mit einem führen, würde ich absichtlich foulen, sollte der ball nicht erreichbar sein.

gegenfrage: hast du schonmal fussball auf halbwegs hohem niveau gespielt? wie oft bist du in soeine situation geraten?

nochmal der hinweis. wir sind hier klar offtopic. aber es gibt einen thread, der dafür geeignet ist:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11170744,120922/goto/
#
hier ist eine stellungnahme des wwfs zu der doku:

http://www.wwf.de/themen/huismann-kritik-pakt-mit-dem-panda-faktencheck/
#
Aspekte schrieb:
double_pi schrieb:


reiche bürger sind die, die mehr geld haben als die anderen. in dem konkreten beispiel aus dem artikel ab ca. 4000€ brutto nettoverdienst.


Wer sind denn die Anderen? Hälst du Personen mit einem Monatseinkommen von 4000€ brutto für reich?


nein, so war das nicht gemeint! vergiss die aussage einfach!
#
HeinzGründel schrieb:

Steuern rauf!!! Für alle!


geht nicht, denke ich. viele menschen leben bereits am unteren ende der leistungsfähigkeit:

http://www.focus.de/finanzen/news/untersuchung-armut-trifft-zunehmend-junge-menschen_aid_481122.html


die wohlhabeneren und die unternehmen müssen ran. aber ne steuersenkung, bei denen die auch noch am meisten profitieren iat ja wohl völlig falsch, denke ich.
#
1958 schrieb:
double_pi schrieb:
wieder einmal bedient schwarz-gelb in ihren plänen zur steuerreform ihr hauptklientel: die reichen bürger.

es wird in zukunft wieder einmal der fehler begangen in einer phase, wo es dem land wirtschaftlich gut geht steuern zu senken und somit in keinster weise am schuldenabbau zu arbeiten. damit werden die schuldenprobleme mal wieder auf die künftigen generationen geschoben - griechenland lässt grüßen:


Wo ist da jetzt ein Problem? GRÜN und rot betreiben keine Klientel? Wer sind denn bei dir die reichen Bürger?



das problem ist, dass die reichen bürger überproportional vom staat begünstigt werden, obwohl sie nur eine kleine gruppe in der gesellschaft ausmachen. wer das nicht als problem sieht, der ist wohl reich.

doch rot-grün betreibt auch klientelpolitik und zwar die breite masse im volk, denke ich. allerdings spiegeln die wahlergebnisse das nur gelegentlich wieder.

reiche bürger sind die, die mehr geld haben als die anderen. in dem konkreten beispiel aus dem artikel ab ca. 4000€ brutto nettoverdienst.