>

double_pi

7144

#
sorry feiermeier, änder mal bitte deinen stil, wenn du mit mir diskutieren willst. auf dermaßen destruktive beiträge antworte ich mit sicherheit nicht...
#
propain schrieb:

Genau, weil was anderes giftiges schon benutzt wird kann man ruhig noch mehr auf den Markt werfen. Herr lass Hirn regnen und treff endlich mal.


falsch argumentiert, mit der begründung dürfte man keine batterien, kühlschränke o.ä. kaufen. meine begründung geht dahin, dass ich der meinung bin, dass man einem system was funktioniert durchaus vertrauen und keine vorbehalte dagegen aufbauen sollte, v.a. dann nicht wenn ein plan dahinter steht, der zur deutlichen entlastung des pro-kopf-energieverbrauchs führen würde. denn hierfür wird ebenfalls eine menge gift in die umwelt geblasen.
#
propain schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:


Dabei ist das schon sehr lange bekannt das die Glühdrähte früher stabiler waren und man später die Drähte dünner machte damit sie nicht so lange halten...


das ist in meinen augen aber schlicht beschiss. umso weniger verstehe ich die glühbirnen-nostaligiker, die den beschiss auch noch so lange wie möglich konservieren wollen. das glühbirnenverkaufsverbot der eu ist ne sehr gute sache, finde ich. anders scheint eine gezielte energieeinsparung im großen stil nicht möglich zu sein.

ob es mit benzinautos eines tages auch so kommen wird?


Was bitte ist dadran gut das man Quecksilber überall in Europa verteilt? Es geht einem Teil der Glühbirnen-Nostalikern, wie du sie nennst, dadrum das die Sparlampen ein gefährliches Gift, nämlich Quecksilber, enthalten. Deshalb wurden mal die alten Fieberthermometer abgeschafft, jetzt kommt das Gift in Form von Sparlampen wieder in alle Haushalte. Das ist in meinen Augen an Dämlichkeit nicht zu überbieten.


was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? die ganze welt ist seit jahrzehnten voll mit giftigen leuchtstoffröhren und aufeinmal wenns daum geht energie einzusparen wird das zum gegenargument. was ist denn mit den leuchtstoffröhren in meinem büro oder auf den ubahnhöfen? was ist mit den werbeleuchten auf jeder mittelgroßen strasse auf der welt? was soll diese pseudodiskussion? die röhren werden wie schon seit jahrzehnten umweltgerecht entsorgt und damit ist die sache gut. du brauchst neben deiner altbatterien-tüte in zukunft eben noch ne glühbirnen-tüte. aber die dinger halten ja auch deutlich länger als die alten glühbirnen.

es ist auf den ersten blick natürlich merkwürdig, wenn die eu zum einen die quecksilberthermometer verbietet und zum anderen die alten glühbirnen verbietet und anregt quecksilberglübirnen zu kaufen, aber so ist nunmal der lauf der dinge. solche entscheidungen werden getroffen, wenn es neue erfindungen gibt und man kann eben heute fiebermessen ohne quacksilber, was man auf der anderen seite für eine neue techologie von glühbirnen braucht. das ist nunmal so. entweder man akzeptiert das oder man macht sich das leben unnötig schwer.
#
Feiermeyer schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:


Dabei ist das schon sehr lange bekannt das die Glühdrähte früher stabiler waren und man später die Drähte dünner machte damit sie nicht so lange halten...


das ist in meinen augen aber schlicht beschiss. umso weniger verstehe ich die glühbirnen-nostaligiker, die den beschiss auch noch so lange wie möglich konservieren wollen. das glühbirnenverkaufsverbot der eu ist ne sehr gute sache, finde ich. anders scheint eine gezielte energieeinsparung im großen stil nicht möglich zu sein.

ob es mit benzinautos eines tages auch so kommen wird?


Beschiss ist so ziemlich alles, was heute im Handel ist. Irgendjemand wird dabei immer beschissen.

Oder denkste Motoren müssten heutzutage nach 100.000 km den geist aufgeben? Niemals.
So verhält es sich mit ner Menge anderer Dinge auch.

Und Energiesparlampen sind auf gar keinen Fall energiesparender und schon gar nicht umweltverträglicher.

Der herstellungsprozess verschlingt wesentlich mehr Energie und Quecksilber ist da auch genug drin. Und so blöd es sich anhört. Die Heizkosten steigen auch, wenn man nur noch Energiesparlampen hat.


also ich hab gestern speiseessig, brot und nen abflusssieb gekauft - kann nix dagegen sagen, behaupte ich einfach mal ins blaue. ,-)

der motor von meinem alten polo hat deutlich länger gehalten als 100.000km. ich denke, dass man in deutschland gute autos bekommt, die auch mal länger halten als nen italienisches oder so. ausserdem sind motoren auch nicht so stark genormt wie glühbirnen. bei glühbirnen hatte man den eindruck, dass alle glühbirnen einen gewissen ineffizienzgrad erfüllen und spätestens nach zwei jahren kaputt gehen mussten.

nein, natürlich nicht. wie komm ich auch darauf, dass energiesparlampen energie sparen würden...  

hier ein paar infos, die du aber auch einfach überlesen kannst, wenn du zuviel geld hast:
http://www.energievergleich.de/energiesparlampen/vorteile-einsparung.htm
http://www.verivox.de/nachrichten/ratgeber-energiesparlampen-gegenueber-gluehbirnen-klar-im-vorteil-17703.aspx
http://www.suite101.de/content/die-vorteile-der-energiesparlampe-a62248

und ja, ich finds auch schade, dass es keine glühbirnen mehr gibt, die mir im sommer die wohnung aufheizen - hatte mich so sehr an die mücken gewöhnt. aber macht ja nix, es gibt sone firma mit nem abgebissenen apfel, die produzieren handys bei denen du gleich ne wasserwage mit drin hast. aber wehe du stösst mit dem handy irgendwo gegen... dann kannst du dein handy einschicken und weder telefonieren noch die wasserwage benutzen.
multifunktionsgeräte olé olé... wozu braucht man auch geräte, die nur eine funktion haben? die hifi-kompaktgeräte sind gradios gescheitert, aber wenns um was anderes geht sind alle pro multifunktion. was soll der blödsinn? eine glühbirne soll leuchten, eine heizung soll heizen. alles andere ist schlicht energieverschwendung.
#
FrancoforteAllez schrieb:
Naja wen willst du sonst spielen lassen. Ohlbrecht, der nach 5 Minuten 4 Fouls hat oder Pleiss der sich mit seinen gefühlten 60 Kilo unterm Korb nur rumschuppsen lässt.....


eben, sehe ich auch so... kaman spielt sehr gut für uns und ist ein imens wichtiger mann, auch wenns in den letzten beiden spielen nicht so dolle war. so ist basketball eben. man kann die leistungen der spieler nicht vorausplanen und wenn du zwei gasols vor dir stehen hast, dann überlegst du dir vielleicht auch den einen oder anderen frontalangriff. das wird gegen die türken und die letten schon wieder ganz anders aussehen, denke ich. außerdem wurde kaman im deutschen trikot grade zum ersten mal so richtig öffentlich kritisiert. ich kann mir vorstellen, dass wir im kommenden spiel ne reaktion von ihm sehen werden. wartets ab, nach dem kommenden spiel wird keiner mehr schlecht über kaman reden, hoffe ich.
#
propain schrieb:


Dabei ist das schon sehr lange bekannt das die Glühdrähte früher stabiler waren und man später die Drähte dünner machte damit sie nicht so lange halten...


das ist in meinen augen aber schlicht beschiss. umso weniger verstehe ich die glühbirnen-nostaligiker, die den beschiss auch noch so lange wie möglich konservieren wollen. das glühbirnenverkaufsverbot der eu ist ne sehr gute sache, finde ich. anders scheint eine gezielte energieeinsparung im großen stil nicht möglich zu sein.

ob es mit benzinautos eines tages auch so kommen wird?
#
Feiermeyer schrieb:
"Sie testete den Glühdraht im Teilchenbeschleuniger und kam zu einem wichtigen Schluss: Der Draht sei wesentlich dicker als bei modernen Leuchtmitteln."


Wofür man so einen teilchenbeschleuniger verwenden kann

Echt eine erstaunliche Leistung, festzustellen, dass die Dicke des Drahtes damit zusammenhängt, wie lange es dauert, bis dieser "durch" brennt  


so klingt das, wenn man teilpassagen aus texten rausnimmt und sie alleinstehend betrachtet und dann auch noch rückschlüsse darüber zieht. der absatz im original ist insgesamt aber völlig okay.

ist es nicht verrückt, dass man glühbirnen so hätte machen können, dass sie jahrzehnte halten? mich wundert es nicht, dass die dinger jetzt verboten sind, bei soviel energieverschwendung in produktion und betrieb von glühbirnen. die dinger sind eben viel zu ineffizient.

das ist ein gutes beispiel wie kapitalismus zu ineffizienz und verschwendung führen kann. aus profitgründen wird die lebensdauer von glühbirnen absichtlich kurz gehalten, was zu erhöhtem glühbirnenverbrauch und -produktion führt. so werden viele rohstoffe verschwendet, die man für die kommenden generationen vielleicht noch gebraucht hätte. ähnliches ist bei elektronischen geräten wie z.b. handys zu beobachten. diese mentalität der verschwendung aus profitgier wird den planeten eines tages gegen die wand fahren, wenn sich da nicht bald grundlegendes tut.
#
double_pi schrieb:
double_pi schrieb:
naja die unternehmen haben sich beim thema glühbirnen auch verzockt. normalerweise hält ne glühbirne über 10 jahre - wenn man das will. siehe hier:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256

aber sie wollten es nicht, weil sie geld damit machen wollten. daher setzen sich jetzt eben andere produkte durch...


nochmal ein paar details zur ältesten glühbirne der welt!    


sry, hatte offensichtlich den link vergessen:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/23365/gluehbirne.html
#
AdlertraegerSGE schrieb:
double_pi schrieb:
ein ziemlich schlechtes spiel der deutschen mit glücklichen ende. aber ich habe sowas in der art erwartet, nachdem klar war, dass die quali für die em gescheitert ist. und wenn klose nur die hälfte seiner chancen macht, haben wir soein ergebnis wie gegen österreich, zumal der elfmeter für polen meiner meinung nach ein witz war. aber die polen hatten auch ihre chancen. 2:2 klingt für mich gerecht.

der spiegel hat eine interessante theorie zu dem schlechten spiel:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,784804,00.html


Widersprichst du dir damit nicht ein klein wenig? Du sagst selbst, dass nur die mangelnde Chancenverweertung einem klaren Sieg im Wege stand, andererseits sprichst du von "schlechtem Spiel". Fand das zumindest phasenweise ziemlich druckvoll, was die Deutschen gespielt haben. Da hab ich aber noch ne ganz andere Einstellung in diversen Testkicks in Erinnerung, wenn ich zB an das höllenlangweilige und blutleere 0-0 in Schweden vor einigen Monaten zurückdenke..
Zumal Polen ja auch immerhin EM-Gastgeber ist und zuhause sichtlich Vollgas gegeben hat und bei uns noch ein paar Topspieler geschont wurden.
Trotz der Abwehrprobleme lohnt es mittlerweile wieder, bei Freundschaftsspielen einzuschalten.


also ich kann nur für mich sprechen, aber das spiel gestern war schlecht finde ich. ich hab aber wie schon gesagt, kein gutes spiel erwartet, nachdem sich die deutschen am wochenende für die em qualifiziert haben. man hat auch gesehen, dass özil und schweini an allen ecken und enden im spielaufbau gefehlt haben.

es gab zwar chancen auf beiden seiten, trotzdem war das spiel wirklich schlecht, finde ich. extrem viele fehlpässe und indiviuelle fehler auf beiden seiten, sowie die unterduchschnittliche leistung des defensiven mittelfelds bei deutschland haben immer wieder zu chancen auf beiden seiten geführt.

die ersten 10 minuten waren von den deutschen sehr gut und druckvoll. danach hat das aber sehr schnell nachgelassen und es wurde ein mäßiger kick, bei dem mein mitbewohner (fussballfan) fast eingeschlafen ist und sich die zweite halbzeit gespart hat. meine freundin war ziemlich sauer, dass sie sich als nichtfussballfan soein langweiliges spiel mit ansehen musste. das spiel war geprägt von ständigen fehlpässen. angeführt von boateng, der die bälle immer durch die mitte zwingen wollte, anstatt auch mal einen ball auf aussen zu legen, wo die freien mitspieler gewartet haben, war die erste hälfte phasenweise sehr konfus. torchancen kamen nur nach individuellen fehlern zustande.

in der zweite halbzeit gings dann wieder gut los und wurde nach ein paar minuten promt auch wieder schlechter. im endeffekt haben mich nur müller, poldi und schürrle überzeugt. der rest hat unterdurchschnittlich oder sogar noch schlechter gespielt. ich bin da auch nicht der einzige, der das so gesehen hat. hier mal ein bisl feedback von der presse...

zusammenfassungen vom spiel:
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/fussball-nationalteams-freundschaftsspiele/2011/8/1002729/spielbericht_polen_deutschland.html
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,784785,00.html

einzelkritik:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-72552.html

eine frage noch... wieses ding... war das ein elfmeter? ich finde, dass das ne ganz klare fehlentscheidung war. er hat doch den ball eindeutig weggefaustet...
#
noch ein paar spielereleases, die den ein oder anderen interessieren könnten:

Tropico 4 - ist bereits erschienen
Stronghold 3 - 14.10.2011
Fussballmanager 12      - 20.10.2011

gibts schon nen releasetermin von anno 2070?
#
naja, immerhin zeigt die formkurve nach oben, was ich nach dem knappen sieg gegen lettland noch nicht sehen konnte. spanien ist nicht der gegner um mal schnell nen sieg einzufahren, aber die nächsten beiden spiele müssen definitiv gewonnen werden.


BlackDeath2k5 schrieb:
Zu viele Turnover. Hamann gefällt mir überhaupt nicht.


sehe ich genauso - das geht schon das ganze turnier so. der soll mal herber als starter bringen.
#
EDIT: ich meine nicht dich giordani, sondern Eintracht-ER.
#
giordani schrieb:
double_pi schrieb:

ich wußte garnicht, dass ganz skandinavien und die mittelgebirge (fast bis rauf nach berlin, so siehts zumindest auf der karte aus) am 11.01.2011 von arktischen gletschern bedeckt war. vielleicht kann mir jmd erklären, wie das sein kann...


Reicht die Erklärung das es sich bei den weißen Flächen um die Schneebedeckung der Kontinente handelt?  ,-)
Warum es auf dem Bild von 81 nicht zu sehen ist steht direkt unterhalb in großen Lettern
"Historic snow cover data not displayed on these images. Sea ice concentrations less than 30% are not displayed in these images. Snow cover data is displayed only for most recent dates."



hmmm, kann sein. dann verwundert es mich aber zum einen, dass in der statistik des arktischen seeeises landschnee mit aufgeführt wird und zum anderen verwundert es auch, was du für rückschlüsse aus der zeichnung ziehst. denn das seeeis (lila dargestellt) ist sichtbar zurückgegangen in dieser zeitspanne.

das würde dann auch diese statistik erklären, die auf der selben seite zu finden ist:



das seeeis geht auch nach den daten dieser seite konstant zurück, beginnend ab ca. 1950, so wie es auch auf anderen seiten dargestellt wird und was mit ca. 50 jahren verzögerung dem beginnenden zeitalter der industialisierung entspricht. also bestätigt auch diese seite meinen eindruck der schrumpfenden gletscher und den ipcc-bericht von vor einigen jahren.
#
ich denke, dass man spanien schlagen kann, aber nur wenn alles passt. und das sah ja gegen serbien nicht so aus als ob alles passen würde. hauptsache die guards drehen mal nen bisl auf.

live-ticker:
http://www.sportschau.de/sp/layout/php/sportticker/index.phtml?ticker=1098&event=3957&event_art=18
#
Jugger schrieb:
Ei sischer. Italien!    


cool, hätte man auch drauf kommen können.  
klingt nach nem spaßigen addon.
#
arti schrieb:
double_pi schrieb:
wer glaubt, dass gletscher von 2007 bis 2011 signifikant wachsen können, der hat das mit den gletscher wohl noch nicht ganz verstanden. gletscher entstehen über jahrhunderte...


fail

http://en.wikipedia.org/wiki/Crater_Glacier

keine angst, weiß, dass das ne ausnahme ist. aber deine aussage ist falsch  ,-)  


naja, ich bin auch nur ein mensch und mache fehler!

es gibt aber auch diverse unterschiedliche gletschertypen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher#Gletschertypen

mehr zur entstehung von gletschern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher#Gletschertypen
#
Jugger schrieb:
double_pi schrieb:
Jugger schrieb:
Na versuch doch mal 4-8 Speler vor einem Rechner bzw. einen Bildschirm zu versammeln. Das ist doch wenig unterhaltsam, wenn niemand die Karte komplett übersehen kann und ständig darauf rumgescrollt werden muss. Dazu das Verwalten von geheimen Informationen und das fehlende haptische Erlebnis. Gibt schon einige Punkte, die selbst bei komplexeren Spielen für die Oldschoolmethode sprechen.  


100%ige zustimmung - sowas geht nicht. aber zu zweit oder zu dritt ist es besser vor dem pc. aber axis können sowieso nur zwei bis fünf spieler spielen, wenn ich nicht ganz auf dem falschen dampfer bin...


Äääähhh...  fast. A&A geht bei der Kombination von A&A Europe 1940 mit A&A Pacific 1940 mit bis zu 6 Spielern (nicht 8 wie oben fälschlich von mir behauptet).


gibts bei dem addon noch ne dritte achsenmacht neben japan und deutschland?
#
Jugger schrieb:
Na versuch doch mal 4-8 Speler vor einem Rechner bzw. einen Bildschirm zu versammeln. Das ist doch wenig unterhaltsam, wenn niemand die Karte komplett übersehen kann und ständig darauf rumgescrollt werden muss. Dazu das Verwalten von geheimen Informationen und das fehlende haptische Erlebnis. Gibt schon einige Punkte, die selbst bei komplexeren Spielen für die Oldschoolmethode sprechen.  


100%ige zustimmung - sowas geht nicht. aber zu zweit oder zu dritt ist es besser vor dem pc. aber axis können sowieso nur zwei bis fünf spieler spielen, wenn ich nicht ganz auf dem falschen dampfer bin...
#
double_pi schrieb:
...nachdem klar war, dass die quali für die em gescheitert ist...


..., dass die quali für die em erreicht ist...
#
ein ziemlich schlechtes spiel der deutschen mit glücklichen ende. aber ich habe sowas in der art erwartet, nachdem klar war, dass die quali für die em gescheitert ist. und wenn klose nur die hälfte seiner chancen macht, haben wir soein ergebnis wie gegen österreich, zumal der elfmeter für polen meiner meinung nach ein witz war. aber die polen hatten auch ihre chancen. 2:2 klingt für mich gerecht.

der spiegel hat eine interessante theorie zu dem schlechten spiel:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,784804,00.html