>

double_pi

7144

#
DougH schrieb:

 ...es gibt doch noch andere Möglichkeiten


wie sichert man fallende kurse ab und macht damit noch gewinn ohne short zu gehen? das muss du jetzt mal erklären.

DougH schrieb:

sotirios005 schrieb:
Bankenaktien sollte man derzeit meiden...    
...und bald verdient man wieder mit ihnen...  ,-)  


deine anlagestrategie klingt extrem risikoreich. ich hoffe, dass du dich nicht irrst. denn in der bankenbranche ist die wahrscheinlichkeit am höchsten, dass sich diese branche bei weitem nicht so schnell oder gar nie mehr so erholen kann wie vor der krise. ich halte es ähnlich wie sotorios. banken sind mir derzeit viel zu heikel. ich meine, guck dir mal den fünfjahreschart der comerzbank an ( http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=83139&PERIOD=6#chart ). mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. die kommen von 30€ und sind jetzt bei 1,50€. hättest du 100€ investiert, wärst du jetzt bei 5...  


EFCB schrieb:
Ich hab trotzdem heute wieder ein paar Aktien gekauft. Jetzt sind sie schön billig und ich will sie eh länger halten. Also jucken mich rechnerische Verluste nicht, sollten die Kurse in den kommenden Wochen noch weiter runtergehen.


wer langfristig handeln will sollte jetzt bzw. in den kommenden wochen kaufen. ich warte in jedem fall noch ein bisl. derzeit gibt es nur eine richtung. wer sich den dreijahreschart des daxes anguckt ( http://www.onvista.de/index/snapshot.html?ID_NOTATION=20735&MONTHS=36#chart ), der sieht, dass wir noch mehr als 1000 punkte vom 2009er tief entfernt sind. das ist mir noch zuviel. v.a. ist mittlerweile klar, dass das griechenlandproblem noch lange nicht gelöst ist und das jederzeit eine verschärfung der krise droht ( http://www.faz.net/artikel/C30638/griechenland-senkt-wachstumsprognose-jetzt-uebertreffen-wir-die-minus-fuenf-prozent-30684222.html ). solange diese problem existiert und sich keine lösung abzeichnet, sollte man nicht kaufen, denke ich. vom amerikanischen schuldenberg rede ich jetzt mal garnicht... :neutral-face
#
EZB-Chefvolkswirt Stark tritt zurück

Der Dax war gerade auf dem Weg nach oben als die Meldung am Nachmittag veröffentlicht wurde und jede Hoffnung auf einen guten Wochenausklang verschwinden lies. Nachdem durchsickerte, dass Jürgen Stark, Chefvolkswirt der EZB, nach Börsenschluss zurücktreten werde verlor der Dax innerhalb von Minuten mehr als 200 Punkte und notiert nun 3,3 Prozent im Minus bei 5.232 Punkten.


http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/dax-stuerzt-um-mehr-als-drei-prozent-ab/4592386.html
#
Meereis der Arktis schmilzt auf Rekordminimum

Neue Hiobsbotschaft aus dem hohen Norden: Das Meereis der Arktis ist in diesem Sommer auf die kleinste Fläche zusammengeschmolzen, die jemals gemessen wurde. Forscher sehen darin einen Beweis für den Einfluss des Menschen auf das Weltklima.


Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,785356,00.html
#
#
Dirty-Harry schrieb:

Ich bin Anfang der 50 J.

Danke.

schau mer mal. Bezahlbar(ich sag ganz klar: es muß sich zum normalen PKW insgesamt rechnen) und für die Praxis nutzbar sein(insbesondere für längere Urlaubsfahrten) . Ich wäre dann selbstverständlich nicht abgeneigt.


ich denke, dass tesla bisher die größte erfahrung mit e-autos gemacht hat, weil sie schon seit jahren den roadster verkaufen, den sie aber jetzt eingestellt haben, um sich voll auf den nachfolger konzentrieren zu können:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Model_S
http://www.teslamotors.com/de_DE
http://www.teslamotors.com/models
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,617271,00.html


das größte problem bei den teslas ist, dass tesla meines wissens nur ein fertigungswerk hat und die kaum mit der produktion hinterherkommen. das model s soll aber ab 2011 in den usa und 2012 in europa kommen.

ach geil, wiki ist einfach super. guck mal hier ist ne übersichtliche liste der erschienen bzw. geplanten e-autos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Elektroautos
#
ich liebe den breitner-spruch:

"Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief`s ganz flüssig."

geil ist auch:

"Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine mal, als sie mit auf`s Hochzeitsfoto wollte." (Mehmet Scholl)
#
Dirty-Harry schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Nur so am Rande, wenn die Entwicklung in diese Richtung geht, werde ich mir auch überlegen ein Elektroauto anzuschaffen und die Umwelt dadurch zu schonen. Aber seht selbst: http://www.greenmotorsblog.de/2011/08/31/elektroauto-brachial-%E2%80%93-rimac-automobili-concept_one-mit-1088-ps/


 

Elektroauto "brachial"..... ich glaub ich nicht mehr ganz junger Sack erlebe es leider nicht mehr, daß

Elektroauto "normal"  

Und bereits als kleiner Junge hab ich-als ich mit meinem Vater immer zur IAA mußte-  Elektroautos gesehen.  



naja, ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber ich denke doch, dass du das noch erlebst   :

http://www.handelsblatt.com/auto/schwerpunkt-elektro-auto/3741300.html


wenn man nen bisl blättert, kann man ne ganze menge modelle sehen, die in den kommenden jahren auf den markt kommen werden!
#
municadler schrieb:
double pi

Zusatz :

du nennst noch einen Grund der gegen diese kleinen ein ( verengten ) Themen Parteien spricht..

wenn sich im Wählerspektrum 6 % finden für die die Freieheit im Internet zentral ist , weitere 6 % die Ihre Islam Angst beruhigen wollen, vielleicht noch eine Frauen Partei, eine Rentner Partei etc. dann wars das mit der Demokratie - dann sind wir nahe an Weimar.

dann haben wir ein 6-oder 7 Parteien Parlament, indem nichts mehr zusammengeht.

die Konsensfindung innerhalb grosser Parteeien wird oft als Zerstrittenheit kritisiert, aber letzlich gehört genau das zu den Aufgaben von Volksparteien. Und es ist allemal besser als die Interessen von kleinsten Grüppchen in einem Parlament zusammen bringen zu müssen .. das funktioniert meist noch schlechter, weil eine gewisse Diziplinierung ( wie unter einem Parteidach) dann fehlt


naja weimar war ja auch nicht grundsätzlich schlecht. in der WR gabs nur keine 5%-hürde, die wir jetzt haben. das hat zu massivem chaos geführt, aber man hat ja draus gelernt.

es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass wir mehr als 7 parteien im parlament haben. aber an koalitionen aus 3-4 parteien werden wir uns vielleicht irgendwann gewöhnen müssen oder wir ändern das wahlrecht. wie auch immer, ich finde die vielschichtige demokratie besser als das was in den usa abgeht, wo es einfach mal nur zwei meinungen gibt.
#
neue gefahren bei den banken:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/verstoerende-veraenderungen-bei-der-bank-of-america/4592442.html

japan leidet nach wie vor an fukushima:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,785259,00.html

offensichtlich wird weiter darauf gewettet, dass europa weitere probleme hat:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/euro-faellt-auf-tiefsten-stand-seit-acht-wochen/4592402.html

Dax ist derzeit bei -1,5% und fast alle werte sind im minus.
#
municadler schrieb:
double_pi schrieb:
naja, eine einthemenpartei sind sie schon lange nicht mehr. aber sie werden gerne immer noch so bezeichnet, weil die anderen parteien sich mit dem thema internet kaum auseinandersetzen:

http://www.piratenpartei.de/unsere_ziele


und ausserdem kommen sie ja nicht aus deutschland, sondern haben ihren ursprung in schweden, wo sie auch schon ein paar erfolge feiern konnten:

http://www.faz.net/s/Rub4D092B53EEAA4A45A7708962A9AD06AF/Doc~E7B7EFCF3EEED41E6AE20C4309CE755BA~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Das sind doch allgemeinplätze die wirklich jeder vertreten kann und keine politischen Positionen..

was sagen die Piraten denn zur Globalisierung, zur Euro Krise
zum ausser Kontrolle geratenen Kapitalismus, zur wehrpflicht, zu Auslandseinsätzen, zur Genttechnologie, zu einer Steuerreform  etc etc..

Nene das ist alles zu dünn .. wie gesagt wer die Freiheit im internet als sein zentrales Problem darstellt ist nicht wählbar.. nicht weil es dieses Problem nicht gibt , sondern weil er grössere ausblendet und keine Meinung dazu hat.  


ich denke es bringt nix bei sich aufbauenden parteien gezielte fragen zu bestimmten themen zu stellen, sondern man muss gucken welche themen sie anbieten und welche positionen sie dazu haben. denn eine partei ist in der regel nicht eine person, die eine klare meinung zu allen themen hat, sondern man muss positionen zusammen beschliessen und sich nach und nach ein profil geben - das dauert und ändert sich auch ständig. das wahlprogramm einer relativ jungen partei ist inhaltlich natürlich noch weit von denen der großen parteien entfernt, die mehr als 60 jahre zeit dafür hatten und auch entsprechend viele mitglieder haben, so das irgendwo immer ein paar fachmänner zu fast allen themen vorhanden sind.

ich sehe das nicht so kritisch wie du. die gründung einer partei ist ein prozess, der zeit braucht. wenn man sich jetzt schon mit denen identifizieren kann, weil sie genau die themen ansprechen, die einem wichtig sind, wieso sollte man die nicht auch wählen? und wenn es auch nur sechs von hundert menschen machen, ist das doch völlig okay.

wie gesagt, ich wähle die auch nicht. und ich will die hier auch garnicht loben oder verteidigen. aber sie haben eine riesige lücke in der politischen landschaft genutzt um sich zu etablieren, egal was wir davon halten. und jetzt ziehen sie vermutlich das erste mal in einen landtag ein und da ist es ebenso egal was wir davon halten. es passiert oder es passiert nicht, ähnlich wie bei der npd, die auch "keiner" drin haben will.

wie gesagt, ich erwarte in den kommenden jahren, dass sich demnächst auch in deutschland ne anti-europa-partei (siehe finnland) und eine sachlichere anti-ausländer-partei, die in der bevölkerung die weit verbreitete islamangst weiter schüren wird (siehe niederlande). es ist eigentlich nur eine frage der zeit bis das kommt, denke ich. eventuell werden diese themen auch in einer partei gebündelt. wenn da dann noch ein paar renomierte politiker mitmachen, wird sich am rechten rand etwas ähnliches bilden, wie die linkspartei am linken rand. diese wird die cdu weiter in bedrängnis bringen und es wird schwieriger werden koalitionen zu finden.
#
naja, eine einthemenpartei sind sie schon lange nicht mehr. aber sie werden gerne immer noch so bezeichnet, weil die anderen parteien sich mit dem thema internet kaum auseinandersetzen:

http://www.piratenpartei.de/unsere_ziele


und ausserdem kommen sie ja nicht aus deutschland, sondern haben ihren ursprung in schweden, wo sie auch schon ein paar erfolge feiern konnten:

http://www.faz.net/s/Rub4D092B53EEAA4A45A7708962A9AD06AF/Doc~E7B7EFCF3EEED41E6AE20C4309CE755BA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
SemperFi schrieb:
double_pi schrieb:
ChristianW. schrieb:
double_pi schrieb:

gibts schon nen releasetermin von anno 2070?


17.11


danke!

auf spon haben sie ein paar neue spiele angetestet u.a.
"Deus Ex - Human Revolution":

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,784001,00.html


Jesses.. und ich dachte die Artikel der Gamestar wären rotzig geworden.

Werden heutzutage die Verfasser solcher Artikel direkt aus der Baumschule rekrutiert oder über Twitter ausgelost?


naja, die gamestar-artikel sind was für spielefans. spon versucht glaube ich die spiele denjenigen näher zubringen, die die spiele noch nicht kennen, bzw. die schreiben für leute, die nicht so oft oder nie spielen. ich finde es aber gut, dass computerspiele (sogar shooter) auf plattformen, wo sich hauptsächlich nichtcomputerspielefans bewegen, auch immer mehr akzeptiert und in diesem fall sogar dokumentiert werden. ich hoffe, dass wir das leidige thema "killerspielverbot" nie wieder diskutieren müssen.
#
man eintracht-er, du nervst! es bringt nix immer wieder über die selben dinge zu diskutieren und über nuancen zu streiten. wenn du die statistik so verstehst, dass alles okay ist, dann sieh das doch einfach weiterhin so. wir haben dir gesagt, wie wir dass sehen, jeder mitleser kann sich seine eigene meinung bilden und damit muss dann auch mal gut sein. es bringt ja sowieso nix mit dir zu diskutieren ich glaube du hast noch irgendwas eingesehen, was nicht völlig offensichtlich ist.

es kann auch nicht sein, dass du ca. 10 posts auf eine forenseite bringst und dabei kaum was sagst und das auch nicht in 2-3 posts zusammenfassen kannst. du zerredest den thread und das ist der moment, wo man dann auch mal die mods zum aufräumen motivieren muss. das bedeutet alles arbeit. am besten du suchst dir mal ein thema zu dem du auch was beitragen kannst und wo man dir nicht hinterherräumen muss und dein veranstaltetes chaos beseitigen muss.
#
DougH schrieb:
double_pi schrieb:
einstieg?  
   rein raus und alles immer absichern  



mit stopploss? da hast du aber ne menge kohle in den letzten wochen verbrannt, oder?
#
gestern war das rededuell wowi gegen künast. der wichtigste punkt war eigentlich folgender:

Und dann setzt Künast einen richtig klaren Punkt. Plötzlich geht es um die Koalitionsfrage. Immer wieder war zuletzt spekuliert worden, ob Künast - so fern die Grünen vor der CDU liegen - vielleicht ein Bündnis mit den Christdemokraten wagen würde. Dann könnte sie doch noch Bürgermeisterin werden. Aber diese Überlegungen sollen jetzt hinfällig sein: "Ich werde meiner Partei keine Koalition mit der CDU vorschlagen", sagt Künast. Das ist eine deutliche Absage an Grün-Schwarz.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,785227,00.html
http://www.rbb-online.de/themen/dossiers/berlin_wahl_2011/wahl/


ich finde die piraten haben es absolut verdient mal in einen landtag einzuziehen und ich wette, dass das nicht der letzte sein wird. keine andere partei nimmt sich dem thema internet angemessen an. die alten parteien strotzen gradezu vor inkompetenz, stichwort "verbot von killerspielen" oder "internetfilter". dabei ist das thema internet zur zentralen plattform von vielen menschen geworden und bietet auch politisch viele möglichkeiten.

gut an den piraten finde ich auch, dass die die vollständige trennung von staat und kirche fordern. ich werde sie nicht wählen, aber ich hab jmd im freundeskreis, von dem ich es sicher weiß, dass er sie wählen wird.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

Die Fehlerquote war wirklich ziemlich hoch, das ist richtig. Trotzdem fand ich das deutsche Offensivspiel teilweise nicht so übel, phasenweise gab es gute Druckperioden und wenn zahlreiche Chancen herausspringen, ist das ja nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen.  
Bei der Abwehrleistung gebe ich dir natürlich Recht.

Langweilig fand ich das Spiel aber eigentlich nicht, Highlights gabs zu Haufe und vor sich hingeplätschert is das Spiel auch nicht.


naja, wenn man selber fussball gespielt hat und nun ne mannschaft trainiert sieht man das vielleicht insgesamt ein bisl anders. unnötige fehlpässe sind eben eine qual für mich. da könnte ich teilweise ausrasten. von daher war das niveau in meinen augen insgesamt sehr mäßig. aber du hast auch recht, es gab ne menge chancen auf beiden seiten.

was sagst du zu wieses elfmeterfoul? klarer fall oder fehlentscheidung? gibts das eigentlich irgendwo online? youtube oder so?
#
ChristianW. schrieb:
double_pi schrieb:

gibts schon nen releasetermin von anno 2070?


17.11


danke!

auf spon haben sie ein paar neue spiele angetestet u.a.
"Deus Ex - Human Revolution":

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,784001,00.html
#
stefank schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:

Genau, weil was anderes giftiges schon benutzt wird kann man ruhig noch mehr auf den Markt werfen. Herr lass Hirn regnen und treff endlich mal.


falsch argumentiert, mit der begründung dürfte man keine batterien, kühlschränke o.ä. kaufen. meine begründung geht dahin, dass ich der meinung bin, dass man einem system was funktioniert durchaus vertrauen und keine vorbehalte dagegen aufbauen sollte, v.a. dann nicht wenn ein plan dahinter steht, der zur deutlichen entlastung des pro-kopf-energieverbrauchs führen würde. denn hierfür wird ebenfalls eine menge gift in die umwelt geblasen.


Das sehe ich deutlich anders. Licht ist nicht nur Energieverbrauch. Interessanter Beitrag hierzu: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2011%2F09%2F01%2Fa0174&cHash=08f9772981


okay, hab ich auch grade mal durchgelesen...
vorneweg, ich finde den artikel (es ist ein kommentar) von ich glaube Thomas Worm und Claudia Karstedt ziemlich schlecht begrünbdet und die argumente teilweise völlig an den haaren herbeigezogen. der artikel ist insgesamt sehr arm an informationen.
der schlussatz erinnert mich an die worte von den schon angesprochenen glühbirnen-nostaligikern und ob ein persönlicher kommentar von mutmaßlichen glühbirnen-nostaligikern uns bei der diskussion weiterbringen halte ich für fragwürdig. aber ich tu dir den gefallen...

zum artikel:

1. ich habe bereits energiesparlampen und ich kann den eindruck das mir das essen seitdem nicht bekommt in keinster weise bestätigen. hab ich so auch noch nie gehört.
2. auch die schon mehrfach dsikutierten ästhetischen defizite erschließen sich mir in keinster weise. ich sitz doch nicht den ganzen tag rum und gucke in welchem spektralfarben meine glühbirne strahlt. das licht ist anders und braucht nach dem anmachen ein paar minuten, aber sonst gewöhnt man sich spätestens nach einer woche daran.
3. der autor geht anschließend auf die "Kulturgeschichte des Lichts" ein, was ich höchstgradig lächerlich finde unter dem aspekt geld und strom zu sparen
4. zum transport von energiesparlampen kann ich genausowenig aussagen wie der artikel.
5. unter dem begriff lichtqualität kann ich mir nur wenig vorstellen, aber ich vermute, dass das einfach eine wiederholung des arguments der fehlenden bereiche des lichtspektrums ist
6. der höhere energieverbrauch bei der erstellung der glühbirnen wird angesprochen. der ist aber gerechtfertigt, wenn er hinten raus mehr energie einspart, denke ich. und das tun die energiesparbirnen
7. energiesparlampen werden als "Übergangstechnologie" bezeichnet. jede technologie ist eine übergangstechnologie, denke ich. und über die einführungs von LEDs zu spekulieren finde ich zu früh. wir haben doch grade erst auf energiesparlampen umgestellt. auf alle folgenden argumente gegen LEDs werde ich nicht eingehen, weil das vom thema wegführt...

wie gesagt, ich finde, dass in dem kommentar ziemlich schlecht argumentiert wird. er hat keinen mehrwert für unsere diskussion.
#
Feiermeyer schrieb:
double_pi schrieb:
sorry feiermeier, änder mal bitte deinen stil, wenn du mit mir diskutieren willst. auf dermaßen destruktive beiträge antworte ich mit sicherheit nicht...


Von schlechtem Stil reden und dann nicht mal den Namen richtig wiedergeben. Das passt, ja.

Darauf geantwortet hast du doch gerade.

Ich habe lediglich auf deine abwertenden Beiträge reagiert.
Angefangen mit den "Glühbirnen-Nostalgikern".


tut mir leid, falls ich gefühle von irgendjemandem verletzt habe, aber das war nicht meine absicht. ich habe desweiteren niemand beleidigt oder irgendwen in ein negatives licht gestellt. wenn du einfach nur jmd mit ner kurzen lunte bist, kann ich auch nix dafür.

trotzdem bleib ich bei meiner meinung, dass das glühbirnenverkaufsverbot in der eu sinnvoll ist und es den europäern gegenüber den anderen völkern in einen klare vorteilsposition versetzt. das da alle mitmachen ausser den "Glühbirnen-Nostalgikern" ist soweit auch okay, weil diese sorte menschen bald eine klare minderheit sein wird. v.a. dann wenn sie ihre stromrechnungen mit denen der anderen vergleichen.

nochmal zurück zum hauptargument:

http://www.energievergleich.de/energiesparlampen/vorteile-einsparung.htm


ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich dir eine möglichkeit zum geldsparen zeige. denn ich habe nichts gegen dich persönlich und ich argumentiere auch nicht gegen dich, sondern gegen deine argumente mit dem ziel den mitlesern eine möglichkeit aufzuzeigen geld einzusparen und nebenbei auch noch etwas gutes für die umwelt zu tun. ich denke, dass das nicht verwerflich ist.
#
der dax hat gestern wieder 4% gut gemacht. muss man ja auch mal sagen. aber damit steht man ca. 4% über dem zweijahrestief!

einstieg?  

währenddessen stürzt der griechische leitindex ins bodenlose. 50% verlust in einem halben jahr:
http://www.onvista.de/index/snapshot.html?ID_NOTATION=8422827&MONTHS=6#chart