>

double_pi

7144

#
hmmm, was soll man zum verlauf der diskussion sagen? wir sind wieder bei 0. alle genannten argumente sind schall und rauch, alle wiederlegten links geschichte. und das nur, weil sich manche nach studenlanger arbeit nicht mehr beherrschen können, was ich nachvollziehen kann. denn es nervt einfach immer wieder bei 0 anzufangen.

das ipcc ist also eine lügnerorganisation, die an einer weltverschwörung beteiligt ist. und das obwohl diese organisation jahrelang auf linie derjenigen war, die gesagt haben, dass der mensch keinen oder einen viel zu geringen einfluss auf das klima hat. finde ich merkwürdig, dass eine derartige organisation ihre meinung einfach ändert. ich finde es auch merkwürdig, dass die temperaturen zuletzt signifikant gestiegen sind, was nachweislich mit der zunahme von "klimagasen" korreliert.

wenn man die geschichte betrachtet, gab es früher deutlich mehr co2 in der atmosphäre. dieses hat durch den treibhauseffekt dazu geführt, dass es deutlich heißer auf der erde war. das dieses phänomen wiederkehren kann, ist für viele aus irgendeinem grund nicht realistisch, bzw. wird garnicht kommentiert. diese argumente werden einfach ausgeblendet, aber man soll dann irgendwelche anderen theorien wiederlegen. was soll denn sowas? können wir mal bitte auf die entscheidenden fragen zurückkommen?

ist mir egal, ich stell die fragen gerne noch 100 mal:
was ist sinnvoll daran lange kohlenstoffketten aus dem erdreich zu fördern, diese in kurze zu zerteilen und diese in der atmosphäre zu verteilen? v.a. wenn wir selber kein öl, keine schwarzkohle und kein gas haben? wieso sträuben sich manche (es ist ja nur noch ein kleiner teil der deutschen bevölkerung, wenn man den umfragen glaube darf) bürger dieser welt dagegen auf andere technologien umzusteigen, die keine emmisionen produzieren, obwohl eine erhaltung der technologien nur vorteile für die industrie bringt, aber keine für die bürger?

wieso sind deutschland und die anderen eu-staaten so extrem verschuldet und die ölstaaten nicht? wer glaubt hier eigentlich an welche "verschwörung" und wer ist eigentlich verblendet?

die länder mit dem meisten geld, haben den größten einfluss.
die konzerne mit dem meisten geld haben den größten einfluss.
die lobbies mit dem meisten geld haben den größten einfluss.

also wer hat wohl den größeren einfluss die öl-, kohle- und gaslobby oder die ökolobby?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,532671,00.html


es ist wie mit fukushima. es muss leider erst was passieren, damit die menschen argumente auch wahrnehmen. new orleans ist vermutlich schon zu lange her. FCKW war auch ein thema, wo zuerst gesagt wurde "quatsch, klare öko-verschwörung! der mensch hat garnicht soviel einfluss um derartige konsequenzen auf dem riesigen planeten zu provozieren". zum glück braucht man nicht alle menschen zu überzeugen. es reicht viele zu überzeugen. insofern verbeißt euch nicht zu sehr in die diskussionen, sonst besteht das problem, dass die threads einfach zerredet werden und die inhalte untergehen.
#
Zico21 schrieb:
Auf gut Deutsch, es gab einmal, aus welchen Gründen auch immer, einen CO2- Gehalt der Atmosphäre, der 16 mal höher lag als heute, und die Welt ging tatsächlich nicht unter. Im Gegenteil war das Karbon eine Zeit üppigsten Pflanzenwachstums, wie Biologen vielleicht wissen.


hehe, die welt geht sicher nicht unter. aber ob die menschheit bei 5-10°C mehr überleben könnte und wieviele dann sterben müßten ist die entscheidende frage. ich meine für die "niemals untergehende welt" wäre es ja schön, wenn es keine menschen geben würde, die permanent alle nur denkbaren lebensräume anderer organismen zerstören. aber aus der sicht der menschheit sollte man die sich schon nach den folgen einer solchen temperaturerhöhung machen, so sehr es für andere organismen lebensfördern sein mag.

und natürlich gab es mehr co2 in der atmosphäre als heute. die welt ist ein komplexes system, bei dem so gut wie keine moleküle abhanden kommen.

ich hoffe man darf die frage nach der sinnhaftigkeit stellen, ob es wirklich besser ist lange kohlestoffketten (gas, kohle, öl) aus dem erdinneren zu fördern, diese in kurze zu zerteilen und sie in die atmosphäre zu blasen, v.a. wenn es alternativen zu dieser methode gibt bei denen keine emissionen entstehen. ich meine selbst wenn eine riesen ökoverschwörung gegen die menschheit laufen würde, hinter der die reiche ökoindustrie steckt, dann muss diese lobby doch jedem lieber sein als die co2-lobby, die gerne weiter auf die herkömmlichen technologien setzen will. nicht nur weil kohle, gas und öl irgendwann aufgebraucht sind, nicht weil die deutschen nichts davon haben und alles importieren müssen, sondern weil die dinger dreckig sind, krank machen, stinken und außerdem (wie du sagst) 4% des klimawandels beeinflussen.

also was spricht dagegen?
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Ich kann nur immer wieder auf Oliver Janich verweisen, der sich hier u.a. sehr sachlich zu diesem u. weiteren Themen äußert.

http://www.youtube.com/watch?v=ceLWinq-goE


was qualifiziert ihn denn dazu sich zu diesem thema zu äussern?

der typ sagt so sachen wie:


Mit 911 werden die bürgerlichen Freiheiten angegriffen, mit dem Klimaschwindel die ökonomischen. CO2, der Dünger für Pflanzen, die Grundlage unseres Lebens, fällt beim Atmen und bei jedem Produktionsprozess an. Wer CO2 kontrolliert, kontrolliert die Menschen. Dagegen müssen wir uns wehren und das geht nur mit politischer Macht. Wenn nicht genügend Menschen bereit sind, konkret mitzuarbeiten ist der Weg in die Tyrannei unabwendbar.


er scheint auf jeden fall nicht viel über den unterschied des co2-kreislaufs und die erhöhung der co2-konzentration in der atmosphäre zu wissen.

ausserdem behauptet er, daß co2 auf keinen fall der grund für eine temperaturerhöhung sein könne, denn co2 könne ja keine energie aus dem nichts erzeugen. von der sonne als erdnahe energiequelle und absorption scheint er noch nichts gehört zu haben...  


http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/boersenkommentar-klimaschock-2-0_aid_532571.html

auf seine partei der vernunft muß ich wohl nicht mehr zu sprechen kommen... denn alleine diese groteske behauptung mit der energieerzeugung aus dem nichts zeigt die ahnungslosigkeit dieses menschen... physik? ist das n energieriegel??


Ach, du mal wieder... Erst mal über die Argumente lachen, statt sie zu widerlegen. Dann widerleg doch mal bitte sein entscheidendes Argument:

0,038 Prozent CO2 sind in der Luft; davon produziert die Natur 96 Prozent, den Rest, also vier Prozent, der Mensch. Das sind dann vier Prozent von 0,038 Prozent also 0,00152 Prozent. Der Anteil Deutschlands z.B. hieran ist 3,1 Prozent. Damit beeinflusst Deutschland 0,0004712 Prozent des CO2 in der Luft. Und das soll Auswirkungen auf das Klima haben?  


in welcher zeit denn? die aussage ist unvollständig, denke ich. und wie produziert die natur co2? Meinst du den natürlichen Austausch zwischen Bäumen und Meer?

nochmal die daten die ich habe:



würde mich brennend interessieren wie man diese entwicklung mit naturphänomenen erklären kann...
#
es ist vollbracht! dallas gewinnt die finals und zwar völlig verdient aufgrund von besserer teamdefense und besserer teamoffense. miamis spieler sind stark und sollten die serie vom potenzial her eigentlich gewinnen, aber sie haben ihre leistungen v.a. jeweils im vierten viertel nicht abrufen können. dementsprechend hat miami meiner meinung nach auch noch einen langen weg vor sich, wenn sie den titel holen wollen, sowohl im mentalen bereich als auch im zusammenspiel mit den kollegen. ein neuer trainer könnte hier wunder wirken. sie haben es zwar relativ locker bis in die finals geschafft, aber das lag meiner meinung nach auch an den eher durchschnittlichen verteidigungen ihrer gegner und muss sich so nicht unbedingt wiederholen. ich denke portland und v.a. okc hätten von ihrer defensiven spielanlage auch ihre chancen gegen miami gehabt.

ich kanns noch garnicht richtig fassen, v.a. dass die serie endlich mal mit einem happy end für dallas zuende gegangen ist. es ist ein komisches gefühl, wenn man sich die spiele gegen miami 2006 oder dieser reagular season und die gegen portland nochmal durch den kopf gehen lässt. ich hätte auch nach der serie gegen portland nie ernsthaft daran geglaubt, dass sie wirklich meister werden können. in soeiner phase gilt es sein team unter kontrolle zu haben und ich denke, dass hier coach carlisle einen großen anteil am erfolg der mavericks hat.

außerdem freut es mich sehr zu sehen, dass endlich das team da war, als dirk seine schwächeren phasen in den beiden letzten spielen hatte. wenn das so bleibt und die jungs es schaffen sich weiter zu entwickeln (grade beaubois als kidd-ersatz oder reserveguard sehe ich hier weiter im kommen), dann ist durchaus auch noch ein titel für dirk drin. an ihm und seinem unbändigen willen wird es nicht scheitern.

ich hatte es schonmal geschrieben, aber ich wiederhole mich da gerne: es waren die meiner meinung nach besten finals, die ich je gesehen habe. und wenn dann noch der vorzeigesportler nr.1 aus deutschland verdient den titel holt, dann ist es für mich als deutscher basketballfan seit ca. 1998 wie ein märchen mit happy end, von dem ich meinen kindern und enkeln noch erzählen werde. dafür empfinde ich einfach nur dankbarkeit - zum einen für meinen bball-kumpel, der mich schon früh hinter die glotze gezerrt hat und der meinung war, dass dieses jahr für dallas wirklich etwas geht und zum anderen für ALLE protagonisten (von portland über okc bis hin zu miami und dallas), die beinahe perfekten basketballsport geboten haben.

dementsprechend kann ich die vereinzelten antipathiebekundungen von einigen vermutlich deutschen usern nicht ganz nachvollziehen, wo doch sogar die kindgebliebenen husten-schauspieler der heat den gegner als verdienten sieger bewerten und spoelstra dirk als einen der besten spieler aller zeiten betitelt hat. es fühlt sich ein bischen so an wie bei der fussball-nationalmannschaft, wo die kritiker die ganze vorrunde kaputtquatschen, dann zwei starke spiele lang nix sagen und nach dem verlorenen finale wieder auf den jungs rumhacken. seis drum. die meinungen sind verschieden und wohl nicht in jedem fall ganz ernst gemeint. die medien würdigen dirk angemessen, denke ich.

dirk wird sportler des jahres, denke ich. vettel müßte in dieser saison schon 2 fahrertitel holen, wenn er die leistung übertreffen wollen würde!  ,-)
#
yeeeeaaaahhh! ich bin jetzt davon überzeugt, dass dallas meister wird! und ich kann jedem nur empfehlen in der nacht von sonntag auf montag wach zu bleiben, so schwer es auch fallen mag! dallas war im vorentscheidenden spiel fünf sowas von heiß. ich glaube, dass sie das mit nach miami nehmen und dort im sechsten spiel alles klar machen können. dallas hat neben der guten verteidigung den offensiven rytmus wiedergefunden. außerdem wird wade seine verletzung mehr spüren als dirk seine, vermute ich.

james' schwäche im letzten viertel ist zum einen der defensive von dallas geschuldet und zum anderen ein produkt davon, dass spoelstra (miamis coach) seine jungs nicht im griff hat, denke ich. ich wette, dass er ihnen schon xmal gesagt hat, dass sie keine 3er in der crunchtime schiessen sondern die einfachen 2 suchen sollen. aber sie machen es halt einfach dämlicherweise.

ich denke auch, dass der MVP-titel der playoffs bereits für unseren dirk reserviert ist, sollte nicht noch etwas aussergewöhnliches passieren. darüberhinaus sehe ich die besten finals, die ich jemals gesehen habe und es ist in jedem spiel ein absolut hochklassiges duell zweier mannschaften mit durchweg exzellenten spielern.

ich glaub das nicht - dirk kanns echt schaffen. und das nach diesem start in die saison. aber noch ist es nicht sicher. dallas hat alle trümpfe in der hand, kann es aber noch selber verkacken. jetzt heißt es daumen drücken und hoffen, dass dallas miami weiter so gut bearbeitet wie bisher.
#
Cino schrieb:
warum muss man denn jetzt schon begründen warum man nicht zur deutschen mannschaft hält? sowas lächerliches.
kann doch jeder halten wie er will, wenn man mit den typen nix anfangen kann ist das halt so.
bei länderspielen halte ich mittlerweile auch nur noch zu denjenigen, die in meinen augen schönen fußball spielen. was juckt mich da meine nationalität?


ey, was soll denn sowas wieder? guck dir mal die anderen nationan an. die spielen alle so schlecht, dass es garnicht mehr geht. frankreich, italien, portugal, russland z.b.. ich bin mir zu 100% sicher, dass du dir die spiele der anderen großen nationen nicht angesehen hast, sonst würdest du nicht so über deutschland reden. deutschland ist die nr.2 (oder 3) der welt und das sieht man auch. alles andere ist frei erfunden und einfach mal öffentlich falsch reflektiert. ich finde, wer solche aussagen trifft, dem fehlt eindeutig der überblick über die aktuellen geschehnisse in der fussballwelt.

nationalmannschaftsfussball ist nicht vereinsfussball. die jungs sehen sich 5-mal im jahr, sind völlig uneingespielt aufeinander und dann sieht das eben so aus - aber bei den anderen auch. wer das nicht verstanden hat, trotzdem er jahrelang fussball guckt, der macht irgendwas falsch, denke ich.

niemand MUSS hier irgendwas begründen. aber wer hier reinkommt und deutschland nur schlecht redet, dem wird man ja wohl noch ein paar fragen stellen dürfen. die beantwortung der fragen steht dir natürlich frei, aber ich werde die fragen stellen, wenn mir danach ist. damit muss man in einem öffentlichen forum rechnen.

wenn jmd in deine eintracht-stammkneipe kommt und nur ablästert ohne auch mal zwischendurch was positives zu sagen, obwohl wir zur winterpause mit 8 punkten auf meisterkurs sind, wirst du bestimmt auch fuchsig. so in etwa gehts mir manchmal hier.

tut mir leid, dass ich die deutsche nationalmannschaft im gegensatz zu vielen hier sehr mag. aber mich kotzt dieses schlechtegrede einfach nur an. so würde ich mich nicht mal verhalten, wenn ich die jungs hassen würde. nichtmal unter ribbek habe ich die so schlechtgeredet. so ist fussball. manchmal gewinnst du und manchmal verlierst du. es sei denn du bist deutscher oder spanier - dann gewinnst du fast immer.
#
aus der starken wertschätzung für atomkraft in frankreich könnten sich durch deutschlands atomausstieg auch bald größere probleme für frankreich entwickeln:

Frankreichs Atomindustrie gilt gemeinhin als Gewinner der deutschen Energiewende. Doch nun warnen französische Politiker: Ohne deutsche Reaktoren drohten derzeit auch im Nachbarland Engpässe. Die Regierung in Paris richtete einen Krisenstab ein.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,767918,00.html
#
kritik ist doch vollkommen okay. sonst hätte man netzer nicht jahrelang bei den nationalmannschaftsspielen ertragen können. aber es geht auch darum wie man kritik äußert. und wie die mitlesenden darauf reagieren.

wenn man z.b. sagt, "özil ist ne pfeiffe - er kann nicht schiessen und nicht passen" obwohl grade mal 20 minuten gespielt wurden, dann braucht man sich nicht wundern, wenn er noch ein tor schießt und eins vorbereitet und man diese aussage dann um die ohren gehauen bekommt. wenn man sagen würde "ich denke, dass özil bisher schlecht spielt. seine pässe und schüsse waren bisher schlecht", dann kennzeichne ich zum einen, dass es nur meine eigene meinung ist, lässt den anderen spielraum für ihre meinungen und ich schränke es zeitlich ein ohne dem spieler gleich gänzlich die qualität abzusprechen. diese sensibilität fehlt vielen völlig - v.a. im umgang mit der nationalmannschaft. diese sätze sind dann nicht nur inhaltlich falsch, sondern zeugen auch ein stück weit von arroganz, finde ich. so nach dem motto, welcher ehemalige weltmeister sitzt da wohl hinter der tastatur?

ich habe oft den eindruck, dass die nationalmannschafts-miesepeter diese plattform im forum irgendwann erobert haben und nun fleissig dafür sorgen, dass hier auch ja alle auf linie gehalten werden - sogar zu einer zeit, wo es einfach mal so gut wie garnix zu meckern gibt. die positiv eingestellten posten schon garnicht mehr wirklich, sondern beschränken sich auf ein kurzes statement, weil die angst davor runtergemacht zu werden zu groß ist, vermute ich.

die jungs spielen doch super. was will man denn aktuell kritisieren? nach 20 minuten und nem stand von 0:0 - okay... aber wie kommt man auf die idee ein spiel oder einen spieler nach 20 minuten zu bewerten? das muss doch nach 90 minuten falsch sein.

ich finde es okay, wenn man persönliche aversionen gegen die nationalmannschaft hat oder wenn man löw oder einzelne spieler nicht mag. aber dann schreibt das doch auch einfach so und sprecht den spielern nicht eigenschaften ab, die sie schon wiederholt unter beweis gestellt haben.

wie auch immer, ich bin froh dass hier mal grundsätzlich über das verhalten in den NM-threads gesprochen wird. mir geht das schon länger auf den keks und ich finde deutsche sollten aufhören immer alles schlecht zu machen und negativ zu sehen. das führt dann dazu, dass das ganze stadion pfeifft, obwohl man 1:0 führt. sowas gibt es in anderen ländern nicht. ich finde, dass sowas peinlich für deutschland ist. positiver patriotismus bei der nationalmannschaft - sowas gibt es nur bei nicht-fussballfans. ich denke dann immer, dass der deutsche vereinsfussballfan von natur aus meckern will und das auch braucht. ich bin da eher positiver eingestellt und mich nervt die permanente und meiner meinung nach realitätsfremde negative bewertung der deutschen elf. mir gehts es wie thorstenhh, ich blicke da auch etwas neidisch nach österreich, was ich wohl so noch nie gesehen und gesagt habe.
#
sge1980 schrieb:
Hallo,

falls das schon irgendwo drinsteht, bitte nicht steinigen, ich war zu faul alles durchzulesen.  Und Tasten tippen geht bei mir schneller als lesen. ,-)

Hat jmd. einen Rat, wo ich das Dallas Spiel heute nacht live IM FERNSEHEN sehen kann? Ich kenne mittlerweile alle live Streams u. die klappen auch gut, aber auf einem Fernseher mit ein paar "verrückten" Ami bzw. Dallas Fans das Spiel zu gucken wäre cooler. Ich habe Yours Bar, die Bar an der Messe, Sams und Chicago Meatpackers angerufen. Nirgendwo zeigen die das Match. Wäre super, wenn jmd. noch ein "Geheimtipp" hätte.  : ,-)

P.s. Sport 1+ kann ich leider nicht empfangen. Habe ne Sat Schüssel.


wie wärs wenn du deinen computer an den fernseher anschließt? im tv wird das sonst nicht übertragen, wenn du nicht grade amerikanisches free- oder pay-tv empfangen kannst.
#
FrankieVallie schrieb:
@double_pi

Gegenfrage: Kannst du begründen, warum du Eintracht-Fan bist?

Fußball-Fan sein ist doch eine Herzensangelegenheit, das lässt sich nunmal nicht immer rational erklären.

Und mein Herz schlägt nicht schneller, wenn die Nationalmannschaft spielt. So einfach ist das. Damit kann ich aber freilich nur für mich sprechen.


natürlich kann ich das. ich bin zu der zeit fussballfan geworden, als frankfurt bayernjäger no.1 war und wir mit yeboah, bein und später okocha fast alle mannschaften entzaubert haben. außerdem hatte ich zwei freunde in meinem fk, die sich für fussball interessiert haben und einer war aufgrund seiner vorfahren eintrachtfan. so war das damals bei mir.

also ich kann nur für mich sprechen, aber wenn mir die deutsche nationalmannschaft egal ist, dann komm ich doch nicht hier in den thread und poste negative kommentare. dann guck ich mir das spiel sogar nichtmal an. ich guck mir ja auch keine spiele der vietnamesischen nationalmannschaft an, eben weils mich nicht interessiert.
#
kennt jmd steambirds?

http://armorgames.com/play/5426/steambirds

beschreibung:
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,729938-2,00.html

das war mit das beste onlinegame, was ich in letzter zeit gespielt habe.
#
leute... keine beschimpfungen! wir argumentieren lieber, finde ich. sonst vertreiben wir die lernwilligen. vielleicht weiß er es ja wirklich nicht besser.

Kollersfan schrieb:
double_pi schrieb:

1. katastrophen
2. folgen der katastrophen
3. subventionen
4. atommüll
5. kosten von atommüll

Ja sicher, ich glaube aber nicht auf Menge (Leistung, Kapazitaet) Eenergie von Windraeder und von Sonnenkollektor....


es gibt mittlerweile windräder, die eine ganze kleinstadt versorgen können:

Mit einer Nennleistung von 7,5 Megawatt (MW) kann sie sauberen und preiswerten Windstrom für eine ganze Kleinstadt liefern. Laut der Firma Juwi, die das Super-Windrad Ende 2010 an diesen abgelegenen Ort im Donnersbergkreis errichtete, schafft es mehr als 18 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, damit lassen sich mehr als 5000 Drei-Personen-Haushalte versorgen.

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/neue_technologien/tid-21254/erneuerbare-energie-das-groesste-windrad-der-welt_aid_597926.html


und die forschung in diesem industriezweig steht erst am anfang. wenn man die system weiter optimiert und sinnvoll kombiniert, lässt sich unglaublich viel energie aus bestehenden und natürlichen kreisläufen gewinnen ohne müll zu produzieren und ohne durch irgendeinen benötigten stoff abhängigkeiten zu anderen ländern zu haben.

ich denke auch, dass das deutschland nicht komplett auf braunkohle verzichten sollte, weil wir eine menge davon selber haben. geostrategisch macht es aber sinn sich gänzlich aus der gas-, öl- und uranabhängigkeit zu befreien.

ich finde, dass man zuerst den atomausstieg realisieren sollte und nebenbei die abhängigkeit von öl (grade bei autos) gänzlich realisieren sollte.

derzeit sieht es in deutschland so aus:



bei der kohle besteht ein anteil von ca. 12% braunkohle und etwa 14% steinkohle. die 14% steinkohle sollte man aus meiner sicht einsparen. und die 11% kernenergie sind bis 2022 weg. bis dahin sollten wir also 25% erneuerbare energien schaffen (plus den steigenden energiebedarf). das ist aus meiner sicht nicht wirklich ein problem und absolut machbar. nebenher sollte man die abhängigkeit vom öl reduzieren, was aber wohl hauptsächlich die autoindustrie betrifft. wenn man hier ein paar richtungsweisende entscheidungen treffen würde, wäre eine reduzierung auf 20% bis 2022 machbar. ab 2022 kann man über die reduzierung von gas nachdenken, denke ich. für die reduzierung von öl würde ich zunächst staatliche förderung (wenn sich private nicht machen lässt) neuer technologien begrüßen und anschließend subventionen bei der markteinführung von EE-Autos. andere länder machen es ja vor:

http://www.sueddeutsche.de/auto/zukunftsvision-israel-will-elektroautos-1.294246
#
norwegerr schrieb:

Gute Nacht, bis demnächst. Mal kucken was double_pi sagt    


hehe, ich sag nur noch... suck my dirk!  ,-)

das ist auch die neue begrüssung in unserer wg. gefällt mir auch besser als servus.  

wenn dallas so verteidigt wie im vierten viertel und miami im vierten immer anfängt dreier zu schiessen oder nur zweier von kurz hinter der linie, also garnicht mehr zum korb zieht, dann wird dallas meister.

das war ähnlich wie schon beim ersten sieg von dallas (und auch bei den siegen gegen okc). miami hatte zum ende hin wenig kreatives als antwort auf die verteidigung von dallas. spoelstra hat seine jungs also bei weitem noch nicht richtig im griff. aber dieser sieg ist nichts wert, wenn sie ihr letztes heimspiel nicht gewinnen. die besseren karten hat also immer noch miami. aber ich denke, dass dallas die serie gewinnen kann, wenn sie spiel fünf gewinnen, wie ich es schon gesagt hatte. spiel fünf wird auch für miami verdammt wichtig.

was mich in spiel vier überrascht hat, war die gute verteidigung von terry. so habe ich den kleinen noch nie verteidigen sehen. ich ziehe meinen hut vor einem spieler, dem ich in den 2006er finals schon die klasse abgesprochen hatte. er hat ja meistens gegen wade spielen müssen, war aber immer dran, hat ihn meist gut aus der zone gehalten (wenn er denn gegen ihn gespielt hat) und hat sich sogar 3 steals geangelt. bezeichnend war eine szene im ersten viertel, wo erst terry lebron aus der zone schubst und dann stevenson, der dafür dann aber auch zurecht ein foul bekommen hat. aber wieso nicht? diesmal hat dallas ein paar frühe fouls begangen und somit zumindest james früh aus der zone und somit aus dem spiel gehalten.

auch chandler war bärenstark. man darf nicht vergessen, dass er die hauptlast der reboundarbeit fast alleine gegen teilweise drei spieler trägt. das hat er in spiel vier super gemacht und hatte dann noch die klasse neben seinen 16 rebounds auch noch 13 punkte beizusteuern.

nowitzki fand ich nach seinem bombenstart eher schwach. man hat gesehen, dass er gleich doppelt gehandicapt war. aber am ende war er wieder da und legt den wichtigen ball rein. komischerweise ist er auch in schlechten spielen meist topscorer, aber das liegt dann eben an seinen freiwürfen.

was aber neu ist, dass wenn dirk nicht trifft, dass dann das team einspringt und das spiel noch rumreißt. marion war auch wie fast immer in der serie stark, aber ganz wichtig in dem spiel war auch noch stevenson, der ja immer mit zu den besten verteidigern von dallas zählt. seine drei dreier kamen jeweils zum richtigen zeitpunkt.

kidd enttäuscht mich in letzter zeit leider, aber es hat ja gereicht. wie gesagt. dallas hat miami als team geschlagen und genau so sollten sie es weiterhin tun.

insgesamt fand ich die entscheidung von carlisle super, der barea statt stevenson in die starting five gestellt hat. dadurch hatte miami am anfang größere probleme ihren rythmus zu finden und sind nicht wie in den spielen zuvor im ersten viertel gleich weggezogen. hinten raus war das mit entscheidend.

trotzdem hat auch dallas einiges falsch gemacht und soein enges spiel kann auch anders ausgehen. ich würde gerne mal sehen was passiert, wenn dallas sein volles potenzial abrufen kann wie gegen die lakers. es gab wie auch schon im ersten heimspiel für dallas viele unglückliche bälle, die schon reingeguckt haben und dann wieder rausgesprungen sind. aber egal, die defense hat im endeffekt den sieg gebracht. lebron hatte ganze 8 punkte, allerdings sehe ich auch grade, dass er von 48 minuten 45:43 gespielt hat. wie gesagt, das trainerduell carlisle - spoelstra kann die serie auch mitentscheiden. und ich denke, dass carlisle der bessere choach ist. denn wenn man schon drei superstars hat, dann sollte man denen auch ihre pausen geben. was solls, ist besser so für dallas.

oh mann, heute abend wird die serie aus meiner sicht vorentschieden. man muss das eigentlich live gucken. mal schaun, wie ich das mache.

go, dallas! get the ring!
#
FrankieVallie schrieb:
double_pi schrieb:
werdet mal nen bisl patriotischer


Das hat nichts mit Patriotismus zu tun. Ich für meinen Teil, kann einfach nichts (mehr, hat sich seit 2006/08 so eingestellt) mit Nationalmannschaft und DFB anfangen.

In allen anderen Sportarten drücke ich deutschen Atheleten die Daumen. Beim Fußball will mir das aber nicht (mehr) gelingen, was ich manchmal selbst sogar bedaure. Aber man kann sich nichts aufzwingen (lassen).



kannst du das irgendwie halbwegs schlüssig begründen? ich persönlich habe überhaupt kein verständnis für diese haltung. v.a. dann nicht wenn man sieht wie toll sich die nationalmannschaft seit 2006/08 entwickelt hat.

ich meine ich merke, dass sich viele eingefleischte vereinsfussballfans so verhalten wie du das grade äußerst. aber das war ja auch schon bei klinsmann so, bei völler auch, bei vogts und ribbeck sowieso. wie soll ich diese permanente anti-nationalmannschaftshaltung der vereinsfussballfans werten? wie soll man die gründe dafür erkennen, wenn es niemand begründet? es sind ja keine realitäten, die in diesem thread ausgetauscht wurden, sondern lediglich unbegründete meinungen einzelner, die meiner meinung nach wenig mit der realität zu tun haben.

wenn ich mir die beiträge angucke, dann kommt wenig inhaltliches rüber. sowas wie "Özil lächerlich..." sagt nichts inhaltliches aus. jmd ist der meinung, dass özil lächerlich ist. das er aber einer unserer besten spieler ist, das gegen aserbaidschan mal wieder gezeigt hat und unsere elf somit fast sicher zur em geführt hat, wird nicht erwähnt. wie kann man überhaupt einen spieler wie özil in einem halbsatz bewerten? wenn du mich fragst, geht das überhaupt nicht. das leben ist viel komplexer als es in zwei bis fünf worten zusammenfassen zu können.

user deus http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/Deus/ ist nen ahnungsloser, das weiß ich jetzt. wer kweuke als besten eintrachtspieler angibt dies vermutlich auch noch ernst meint und sich gleichzeitig über özil lustig macht, den kann ich nicht für voll nehmen. ich versuche darauf zu achten, was ich öffentlich sage und ich kann nur allen empfehlen das auch zu tun, denn inhalte im internet haben u.u. eine sehr lange lebensdauer.

solche statements finde ich lächerlich. die inhalte des frankfurtforum bezogen auf die nationalmannschaft werden durch soein blödsinn lächerlich. wer kommt denn noch in dieses unterforum und versucht ernsthaft über die nationalmannschaft zu reden? keiner! weil hier fast nur verblendete marcel reifs rumlaufen, die denken, dass deutschland jedes jahr den fussball neu erfinden müßte. soein quatsch. wo waren die kritiker als wir england und argentinien abgezogen haben? ich sags euch, die waren auf den strassen und haben unsere dfb-helden gefeiert, die sie heute ungeniert runtermachen. solche leute haben es nicht verdient, dass man sich ernsthaft mit ihren posts auseinandersetzt.

und patriotismus ist bezogen auf die nationalmannschaft im zweifel immer die richtige wahl. das diese haltung den deutschen abhanden gekommen ist finde ich echt tragisch. mein appell: seid patriotischer, wenns um fussball geht!
#
die schweizer sind sich beim ausstieg auch weitestgehend einig und die produzieren anteilig sogar recht viel atomstrom, wenn ich richtig informiert bin:

http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/atomkraft-auch-die-schweiz-steigt-aus_aid_635138.html

ich denke, dass es eine frage der zeit ist bis die meisten länder (auch tschechien) hier nachziehen. aber es wird wohl noch ein paar unglücke brauchen bis das alle einsehen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Ich lese und schreibe ja sehr gern hier im Forum, aber das "Rumgekotze" bei Spielen der NM ist wirklich grauenhaft hier.
Der kann nix und der ist scheisse und die spielen ach so schlecht...
Es geht nicht darum, dass man sich über nix aufregen soll; mich nerven Partey-Schlandis, sinn- weil lustlose Freundschaftskicks und die eine oder andere Aufstellung Löws auch.
Aber einige schreiben dermaßen abfällig über die NM, dass es fast schon lächerlich ist. Deutschland ist immerhin WM-3. und Vize-Europameister und marschiert aktuell so sicher wie vielleicht kein anderer Richtung EM-Endrunde und stellt wohl eins der stärksten Teams weltweit.
Guckt euch einfach mal die Ergebnisse der anderen an. Die wären manchmal sogar froh, wenn sie ihre "Pflichtausgaben" so regelmäßig und unaufgeregt durchbringen würden. Das nicht immer Feuerwerk gezündet wird ist schlichtweg normal.


sehe ich ganz genauso! der stil und der ton passt bei vielen einfach nicht! viele reden hier so wie marcel reif oder wolf fuss. die tun so als ob die spieler nur für ihre persönliche unterhaltung da sind. dabei haben wir doch jetzt nen halbes jahr zeit gehabt um uns an grottenfussball zu gewöhnen. dagegen spielt die nationalmannschaft wie von einem anderen stern.

pro jogi - pro schwarz-rot-gold! werdet mal nen bisl patriotischer und guckt nicht nur aufs negative. die bubis spielen dafür dass sie sich teilweise nicht kennen schon recht gut zusammen. was passiert erst wenn alle verletzten dabei sind und sie 3 wochen zeit haben sich einzuspielen?
#
Kollersfan schrieb:
Ich kann nicht dazu staendig glauben!
Deutschland - solche weltlich und europisch Industriegrossmacht - ohne Atomkraft?
Populismus diese Regierung bleiben fuer jede Preis dabei was laengste, ich bin davon schockiert  .


die aufklärung was atomkraft angeht ist in deutschland sehr weit im gegensatz zu anderen ländern. 70% der deutschen denken, dass eine atomkatastrophe wie in japan auch in deutschland möglich ist. 53% sind der meinung, dass die atomkraftwerke so schnell wie möglich stillgelegt werden sollten (stand: 15.03.2011, Infratest-dimap-Umfrage, ard). laut zdf umfrage sind es sogar 60%. 72% der deutschen sind dafür die ältesten akws sofort vom netz zu nehmen.

quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750955,00.html

wenn frau merkel wiedergewählt werden möchte, dann muss sie handeln. der druck aus der bevölkerung wird einfach zu groß. aber wieso ist das so? wieso haben soviele menschen in deutschland angst vor der atomkraft? lass mich nochmal zusammenfassen was die gründe dafür sind:

1. katastrophen
fukushima, tschernobyl und diese dinge http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen haben den glauben in die unfehlbarkeit und die 100%ige sicherheit von atomkraftwerken verloren.

2. folgen der katastrophen
wenn etwas passiert, dann hat man gleich ein riesenproblem, was u.u. dazu führt, dass man auch jahrhunderte nicht mehr in dem gebiet leben kann, geschweige denn dort vielleicht ackerbau betreiben kann. die fläche um fukushima ist auf jahrhunderte verloren. und die 9mio stadt tokio ist der verseuchten zone nur mit glück entronnen.

3. subventionen
atomkraft wird massiv subventioniert. "Seitdem in den fünfziger Jahren die ersten Pläne zur Nutzung der Kernenergie in Deutschland gemacht wurden, seien rund 204 Milliarden Euro Fördergelder in die Technologie geflossen."

Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-10/atomkraft-subventionen-greenpeace

wenn man das geld sinnvoller (z.b. in regereative energien) investiert hätte, seis auch nur die hälfte davon gewesen, dann hätte man heute deutlich leistungsfähigere techniken, die garkeinen müll produzieren, sondern einfach die vorhandenen ressourcen nutzen.

4. atommüll
"Ein Meiler mit einer elektrischen Leistung von 1300 Megawatt – die meisten der modernen Blöcke – erzeugt pro Jahr circa 30 Tonnen hochradioaktiven Müll. Nach 40 Jahren entspricht das 1200 Tonnen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums gibt es in Deutschland schon heute 6000 Tonnen strahlende Brennelemente. Bis zur Abschaltung des letzten Atomkraftwerkes im Jahr 2022 – so der Ausstieg nicht verschoben wird – fallen circa weitere 4800 Tonnen an. Bei jedem Jahr Laufzeitverlängerung kämen 450 Tonnen hinzu.
Weltweit entstehen in den etwa 440 Atomkraftwerken pro Jahr rund 8300 Tonnen. Wir hinterlassen nachfolgenden Generationen somit Hunderttausende Tonnen hochradioaktiven Müll. Hinzu kommen noch mittel- und schwachradioaktive Abfälle."

quelle: http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/atommuell-die-geister-die-wir-riefen_aid_482431.html

5. kosten von atommüll
"Die Betreiber der Atomkraftwerke haben bis zum Ende der Einlagerung etwa 900.000 Euro Gebühren bezahlt, wogegen für die Schließung der Schachtanlage Asse Kosten von zwei bis sechs Milliarden Euro erwartet werden, für die Schließung des Endlagers Morsleben 2,2 Milliarden Euro. Dazu kommen weitere Kosten wie beispielsweise die öffentliche Ausgaben für Atommülltransporte in Höhe von drei Milliarden Euro... Für die Entsorgung des Mülls und den gesamten Rückbau der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe fallen nach einer Kalkulation aus 2011 zusätzliche 1,6 Milliarden Euro an..."

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall#Kosten

"Für SPD-Haushaltspolitiker Klaus Hagemann stellen die voraussichtlichen Gesamtkosten von 10,6 Milliarden Euro "leider nur eine Untergrenze des Jahres 2010" dar. Angesichts zahlreicher Sanierungsprojekte wie der Asse und dem Endlager Morsleben drohe "ein atomares Fass ohne Boden", sagte er der "FTD"."

http://www.n-tv.de/politik/Atom-Rueckbau-kostet-Milliarden-article1133521.html

jeder mensch, der gerne mal kinder haben möchte oder schon kinder hat, der kann es nicht verantworten diesen und dessen kindern teuren müll überzuhelfen, den sie ihr leben lang weiterbezahlen müssen, geschweige denn ein versuchtes land. wenn menschen müll auf die strasse werfen, dann bezeichnet man sie als asozial. wenn menschen müll produzieren und diesen ins meer oder in salzbergwerke werfen, wo der müll u.u. garnicht sicher ist, dann ist das aber völlig okay.


soviel zu den kontrapunkten. wenn du für die atomkraft bist, kannst du ja sagen was du so gut daran findest und wir wägen dann die punkte dafür und dagegen ab. wir können der übersicht halber ja mal ne pro-kontra-tabelle zum thema atomkraft machen, so dass man alle relevanten punkte in einem thread zusammenfassen kann.
#
nintendo wird mit der neuen spielekonsole "wii u" bald den markt angreifen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,767268,00.html


ich für meinen teil bin schon sehr gespannt, wie sich die konsole spielt. ich denke nintendo ist der konkurrenz in punkto innovation mal wieder einen schritt voraus.
#
mir wird schlecht, wenn ich den thread lese... aber lieber die realität verstehen als den traum leben...

Die aktuellen Hinweise auf drei angeblich verschobene Partien in der Serie A in dieser Saison (AC Florenz gegen AS Rom 2:2, US Lecce gegen US Cagliari 3:3 und CFC Genoa gegen US Lecce (4:2) sind bislang nur von den Aussagen eines Verdächtigen des aktuellen Betrugsskandals gedeckt. Klarer liegt der Fall bei Inter Mailand gegen Lecce (1:0). Hier hatte der mit einer halben Million Euro Wettschulden belastete Drittliga-Torhüter Marco Paoloni seinen Gläubigern suggeriert, er könne für drei Tore im Spiel garantieren. Er erhielt Morddrohungen vom Steuerberater des Ex-Nationalspielers Giuseppe Signori, als die Partie beim Stande von 1:0 abgepfiffen wurde. Zumindest mafioses Gebaren scheint salonfähig in Italiens Fußballwelt.

http://www.tagesspiegel.de/sport/das-ergebnis-vor-dem-spiel-gemeldet/4262102.html
#
emjott schrieb:
double_pi schrieb:
den link hast du dir aber abgesehen, oder? da wird von der umwandlung von sonne in strom und gleichzeitiger umwandlung von sonne in wärme gesprochen. der gesamtwirkungsgrad beläuft sich dadurch auf 80%

Ja, den Link hab ich gelesen!  

Dort wird unterschieden zwischen Anlagen zur Solarthermie und Anlagen zur Fotovoltaik. Die von dir erwähnten 80% bilden laut deinem Link lediglich eine Obergrenze für den Wirkungsgrad der Solarthermie.

Da mir nicht klar ist, was du unter welchem Aspekt überhaupt vergleichen willst, kann ich dir keinen anderen Wert nennen.

Meine persönliche Einschätzung:
Die Sonne für Warmwasser und Heizung zu nutzen find ich absolut sinnvoll!
Photovoltaik in Deutschland hingegen finde ich völlig absurd.


sorry, hab den beitrag jetzt erst gesehen. es gibt sicherlich sinnvollere standorte für solarenergie und -thermie, aber deutschland kann eben nur sich selbst beeinflussen. die anderen nationen werden aber auf absehbare zeit nachziehen, wenn sie das nicht schon tun. die förderung von solarenergie ist jedenfalls nur sinnvoll. auch wenn man durch eine solaranlage derzeit vielleicht nur spärlich gewinn machen kann, so zahlen sich solarzellen v.a. für hausbesitzer langfristig aus.

und darüberhinaus hat deutschland einen neuen industriezweig aufgemacht, der mittlerweile 130.000 arbeitsplätze umfasst und exportiert diese solarzellen intensiv in andere länder. wenn es also nicht so sehr für die hausbesitzer interessant sein sollte, so profitiert der staat und die unternehmen stark von dem neu entstandenen industriezweig.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,766157,00.html

die fotostrecke ist auch ganz interessant. da wird auch die preisentwicklung von solarmodulen dargestellt (-42% seit 2006). wenn das so weitergeht, dann gibt es kaum noch gründe gegen solarmodule in deutschland. v.a. wenn man derartige klimaszenarien im hinterkopf hat:

http://www.focus.de/panorama/welt/Rekordsommer/extreme-hitze_aid_112568.html