>

double_pi

7145

#
kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass streit uns helfen kann. ich wäre eher für einen jungen noname - vielleicht zur leihe + ko.  ,-)
#
wieder einmal bedient schwarz-gelb in ihren plänen zur steuerreform ihr hauptklientel: die reichen bürger.

es wird in zukunft wieder einmal der fehler begangen in einer phase, wo es dem land wirtschaftlich gut geht steuern zu senken und somit in keinster weise am schuldenabbau zu arbeiten. damit werden die schuldenprobleme mal wieder auf die künftigen generationen geschoben - griechenland lässt grüßen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,770088,00.html
#
Mittelbucher schrieb:
Hatten wir schon. Hab´s in #78 kommentiert.


jo, hab ich gesehen. aber es hat sich jmd dahingehend geäußert, dass das nicht stimmen kann. da wollte ich noch einmal ne andere quelle hinzufügen.
#
Schmidti.82 schrieb:

Ok, du hast Fussball gespielt, aber eben nicht ernsthaft, sonst würdest du dich nicht auf deinen Keeper und die Hoffnung verlassen, dass es irgendwie gut geht. Du sollst ihn auch nicht foulen, wenn er bereits durch ist, sondern vorher...
Aber du willst es eh nicht verstehen...


wie ich fussball gespielt habe, kannst du nicht bewerten, es sei denn du redest nicht nur wie gott, sondern bist es auch. und als ob ich das nicht verstehen würde. du musst ein ziemlich arroganter mensch sein, wenn du mir sowas ernsthaft unterstellst. außerdem redest du zum einen von der situation wo ich mich auf den keeper verlasse und zum anderen, dass man ihn foulen soll bevor er durch ist, also offensichtlich von zwei unterschiedlichen situationen. daher rede ich auch von zwei unterschiedlichen situationen. also wunder dich nicht.

ich sage lediglich, dass die "umhauen"-variante schlechter ist als die "laufen lassen"-variante und das annähernd zu 100%, aber das scheinst du aus irgendeinem grund nicht zu respektieren, sondern sprichst mir der einfachheit halber im zweiten post in folge den fachverstand ab und machst dich über mich lustig. soein verhalten ist stillos, finde ich. aber ich werde noch einmal antworten in der hoffnung, dass es dir jetzt vielleicht einleuchtet:

ich denke nicht, dass ich mich nur auf den keeper verlassen habe, sondern ich habe in erster linie versucht den gegner garnicht an mir vorbei zu lassen und ihn an die aussenlinie zu drängen um zeit zu gewinnen bis sich die abwehr formiert hat. ein rückpass meines gegenspielers aus einem konter heraus ist nach meinem verständnis einem gewonnenen zweikampf gleichzusetzen. die räume zu zustellen ist die wichtigste aufgabe eines verteidigers und nicht in erster linie die balleroberung - so habe ich auch gespielt. irgendwann verliert der gegenspieler die geduld und begibt sich mit dem ball auch in situationen, wo die chancen für ihn schlecht stehen. und dann kommen die ballgewinne von ganz alleine.

sollte das aber nicht gelingen, grätsche ich ihn doch nicht einfach um - trikotzupfen? okay! ellenbogen raus? sehr gut! aber umtreten? für sowas gibt es für einen verteidiger, wie ich es einer war bei einem konter in der regel sofort rot, mal davon abgesehen dass es einfach mal unsportliches verhalten ist. und wenn die verteidigung in der überzahl ist, dann foule ich ihn doch nicht. dann nehm ich oder mein teamkollege ihm den ball ab oder blocke einfach seinen schuss.

ich gehe doch keinen kompromiss ein und schwäche bewußt mein team indem ich es in unterzahl bringe oder wie ballack im finale fehle. und selbst wenn ich das foul im mittelfeld begehe um einen konter zu stoppen, kannst du niemals vorher sagen, dass da auch was zählbares bei rausgekommen wäre und bekommst die gelbe karte, was meiner meinung nach eine schwächung für das team bedeutet, v.a. wenn der gegner auch noch einen ruhenden ball bekommt, den er jederzeit ausführen darf - sogar unmittelbar und dann hat er immernoch seinen konter. diese cleverness fehlt aber den meisten, zum glück aus sicht der verteidiger.

ich weiß, dass meine art der herangehensweise in solchen situationen nicht auf der alten schule beruht. aber wenn das immer so wäre, würden wir heute noch standfussball mit fünf stürmern spielen. ich halte es immer für schlecht jmd absichtlich umzugrätschen, wenn man nicht grade in eine 5 gegen 3 unterzahl nach eigenem freistoss oder ecke läuft, man mit einem tor führt und man die 90. minute hat. aber dazu darf es auch garnicht kommen. man sollte eher daran arbeiten als sinnvolle und unsinnige grätschen zu besprechen.
#
Kino.to hat schon einen Nachfolger

Erst vor wenigen Tagen wurde das Streamingportal Kino.to mit großem Getöse geschlossen, seine Betreiber wanderten wegen gewerbsmäßiger Piraterie zunächst in Untersuchungshaft. Nun ist das eingetreten, was viele erwartet haben: Die abgeklemmte Seite hat seit Montag einen Nachfolger. Unter dem Namen Video2k haben die wenigen noch nicht verhafteten Kino.to-Betreiber das Angebot online gestellt, das nach ihren Angaben rechtlich auf der sicheren Seite stehen soll. Angeblich könnten Ermittler die neue Seite nicht mehr vom Netz nehmen, so die Macher. Um ähnliches Ungemach wie beim Vorgängerprojekt zu vermeiden, wurden bei fünf Domain-Registraren über 50 Domains angemeldet. Außerdem wird anders als bei Kino.to kein kostenpflichtiger Premium-Zugang angeboten, sämtliche Streams können zum Nulltarif angesehen werden. Der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) ist das neue Filmangebot verständlicherweise ein Dorn im Auge, sie will Video2k so schnell wie möglich wieder vom Netz nehmen lassen. Dazu habe sie bereits die Staatsanwaltschaft informiert.

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,769799,00.html
#
Weltmeeren droht ein Massensterben

Überfischung, Klimawandel, Dreck - die Weltmeere sind dem Kollaps nahe. Es gibt immer mehr Anzeichen, dass schon bald das größte Artensterben seit rund 55 Millionen Jahren einsetzt. In einem neuen Bericht verlangen Wissenschaftler Sofortmaßnahmen, um die Ozeane zu retten.

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,769558,00.html
#
vielen dank für die tipps. ich werd sie gebrauchen können.
und nein ich weiß nicht alles selber, auch wenn ich vielleicht manchmal so rüberkomme.  
nur poste ich nur in den threads wo themen besprochen werden, zu denen ich mir schonmal gedanken gemacht habe und ich der meinung auch etwas zu beitragen zu können. bei den themen wo ich wenig zu weiß, lese ich mehr als das ich schreibe. dann klingt das vielleicht insgesamt so.

ich will mir wenn möglich einen möglichst großen betreuerstaab mit möglichst viel knowhow aufbauen. einen cotrainer hab ich schon (bevor ich überhaupt ne mannschaft habe ). hinzu kommen soll mindestens noch ein halbwegs gelernter sani (da bietet meine familie viel) und ein torwarttrainer. so hoffe ich, dass sich die aufgaben auf mehrere köpfe verteilen und auch viel über einzelne punkte gesprochen wird. außerdem ist das scouting so leichter, vermute ich.

ist ja klar, dass fussball nur eine untergeordnete rolle spielen darf und schule vorgeht. desweiteren sollte der spaß grade bei unterklassigen jungen mannschaften im vordergrund stehen - auch für die verantwortlichen fernab des platzes. die jungs sollen gerne zum training kommen, auch wenn es nur ne kondieinheit wird.

ich werde mir zunächst ansehen wie es läuft und ob ich bei der truppe bleiben oder mich schnell im verein weiterentwickeln will. sollte letzteres der fall sein, werde ich mich auch zeitnah mit den trainerlehrgängen beschäftigen.

wie gesagt, vielen dank. ich kann ja ab und zu mal was zum aktuellen stand sagen.
#
Basaltkopp schrieb:
Den allwissenden Experten aus #1267, Du Hasenhirn    


werd das bei gelegenheit nachholen... *weghoppel*  
#
Basaltkopp schrieb:
Wie kommst Du denn auf sowas? Der redet doch nur und Ergebnisse gabs auch noch keine! Frag doch mal den Fachmann, bevor Du grundlos begeistert bist!


diese transfers sind laut dem dir vermutlich bekannten thread bereits geklärt:

22 Thomas Kessler Ausgeliehen aus Köln, nach der Saison Kaufoption, im Training
xx Constant Djakpa Einjahresvertrag mit Option auf zwei weitere Jahre, über die Ablöse an Bayer Leverkusen wurde Stillschweigen vereinbart
_8 Matthias Lehmann Vertrag bis 2014, im Training
10 Erwin "Jimmy" Hoffer Wechselt aus Neapel, angeblich 1.5 mios Ablöse, Vertragsdauer noch unklar.
35 Marcos Alvarez FR: "Auch Marcos Alvarez erhielt einen stark leitungsbezogenen Einjahresvertrag."

quelle:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11182588,12643262/goto/

wie kommst du darauf das es "noch keine" ergebnisse gibt? meinst, du dass die jungs die den thread schmeissen blödsinn schreiben? und wer soll der fachmann sein, den ich fragen soll? du?
#
ich finde seine arbeit bisher sehr gut. die herangehensweise junge spieler in den kader zu holen und darüber hinaus zunächst auf leihen + kos zu setzen und sich so einen starken kader zusammen zuleihen, den man nach bedarf halten oder doch wieder verändern kann, halte ich für genau richtig. er lässt dem verein zum einen finanziell genug spielraum und zum anderen die freiheit für die weitere planung der kommenden saison sollte das ziel wiederaufstieg doch nicht erreicht werden.

genauso gut finde ich, dass die älteren und/oder verletzungsanfälligen spieler aussortiert werden, um eine neue junge mannschaft mit potenzial weit über die kommende saison hinaus aufzubauen. ich glaube man kann schon jetzt sagen, dass der abstieg genutzt wurde um sich neu aufzusellen und mit volldampf in die bundesliga zurück zu kehren.

hut ab! ich denke sie haben bisher viel richtig gemacht, herr hübner!
#
hehe,

"...Eigentlich war er Stürmer gewesen, 14 Tore hatte er mal in einem Spiel erzielt, doch als hinten rechts einer fehlte, ging er dorthin. Und blieb dort."

ich kann bestätigen, dass der junge großes talent hat, allerdings weiß ich nicht wie weit er schon ist. aber 3 tore und 2 vorlagen in 15 drittligaspielen klingt ganz gut für einen 19-jährigen. es stellt sich nur die frage, ob nürnberg ihn abgibt.
#
yesil hat gestern super gespielt und vorher wohl auch schon. aber ich denke auch, dass wir ihn nicht bekommen werden. dafür ist es zu spät.

etwas wahrscheinlicher könnte ein transfer von Nico Perrey sein. der spielt bei drittligist bielefeld und steht ebenfalls in der deutschen u17-startformation:

http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u17-ecuador-u17/aufstellung/spielbericht_1103375.html
#
starkes spiel und starke neue talente, die ich allesamt noch nicht kannte! dem deutschen fussball scheint ein neuer guter jahrgang zu entspringen. das freut mich sehr.

es war zwar "nur" ecuador, aber letzlich war es vermutlich der stärkste gruppengegner. die jungs sollten weiterkommen, denke ich.
#
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.



was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.

ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.


Du hast selber nie ernsthaft Fussball gespielt! Wenn ein Gegner deinem Mitspieler wegrennt und du auch keine Chance mehr hast (da du eigentlich einen anderen Gegner decken musst und deshalb zu weit weg bist), ihn fair zu stoppen, pflügst du ihn eben an der Mittellinie um, als einen gefählichen Konter zu riskieren.
Da bekommst du ne gelbe Karte und nen Freistoß gegen dich, der von der Mittellinie kaum direkte Gefahr bringen dürfte, aber du nimmst scheinbar lieber einen Konter und somit ein Gegentor in kauf...  


doch, ich habe elf jahre fussball gespielt. wenn ich wußte, dass mein gegenspieler schneller als ich ist, habe ich mehr platz gelassen. und selbst wenn er durch war, hab ich ihn nicht umgetreten, weil ich in der regel als verteidiger auch einer der letzten war und keine rote karte riskieren wollte und bin auch ganz gut damit gefahren. wir hatten einen guten keeper und solide verteidiger, die das draufschieben durchaus beherrscht haben.

natürlich hab ich auch mal gefoult, aber in der regel unabsichtlich, es sei denn es gab traschtalk oder ich war sonstwie sauer auf ihn. aber es gab keinen der zu mir gekommen ist und mir gesagt hat, dass ich solche fouls lassen soll. mit der anweisung wäre ich noch besser geworden, denke ich.


Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn aus einen Nachteil duch ein taktisches Foul ein kleinerer Nachteil wird, ist das taktische Foul dann nicht von Vorteil?


meiner meinung nach kann ein nachteil kein vorteil für die selbe partei sein. aber das ist wie gesagt eine definitionsfrage.

allerdings sind wir hier offtopic. wir können hier weiterdiskutieren:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11170744,120922/goto/
#
WuerzburgerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
Ich bin daran interessiert mittelfristig als Jugendtrainer bei meinem Ex-Club einzusteigen und würde gerne Eure Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema hören.



Wenn du das wirklich möchtest, dann kann ich dir nur dringend empfehlen, all das, was du sonst geschrieben hast, sofort zu vergessen. Du wirst als Jugendtrainer mit zahllosen Problemen und Anforderungen konfrontiert werden - sicherlich aber nicht mit denen, mit denen du dich da gerade beschäftigst.

Wünsche dir viel Erfolg - und zwar nicht nur messbaren!    



hey WuerzburgerAdler,
ja ich werde aller voraussicht nach demnächst trainer. bist du selber einer?

ich werde "all das" auf garkeinen fall vergessen. fussball unter theoretischen gesichtspunkten zu betrachten erweitert meine wahrnehmung für den sport und hilft mir ihn besser zu verstehen und somit rückschlüsse auf die funktionsweise der abläufe zu gewinnen, wie z.b. das fouls möglichst immer vermieden werden sollten.

natürlich kann man selbst wenn man es versucht kein spiel ohne foul bestreiten, weil viele fouls unabsichtlich begangen werden. irgendwer bleibt einfach mal an irgendeinen fuss hängen oder ein ellenbogen landet schonmal versehentlich am kopf des gegners. sowas passiert und lässt sich auch nicht vermeiden, wenn man auf der basis von solidem zweikampfverhalten agiert.

aber sicherlich werde ich keine diskussionen mit den spielern über theoretische betrachtungsweisen beginnen. ich werde ihnen auch nicht sagen, dass man den sport in formeln darstellen kann. aber ich persönlich kann dadurch meine wahrnemung von dem sport verändern und ergänzen. hierbei helfen sicherlich auch meine erfahrungen aus dem schach und dem basketball. alles andere habe ich in 11 jahren vereinsfussball und in den zahlreichen spielen, die ich in meinem leben gesehen habe erlebt und das wird natürlich ständig durch hobbyfussball und dem gucken von spielen fortgesetzt.

man kann jeden tag etwas dazulernen und das sollte man auch tun.
#
Forscher sehen Rekordanstieg des Meeresspiegels

Seit Beginn der Industrialisierung steigt der Meeresspiegel schneller als je zuvor in den letzten 2000 Jahren, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Forschern aus Deutschland und den USA.

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/umwelt-news/forscher-sehen-rekordanstieg-des-meeresspiegels/4307636.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,769424,00.html
#
francisco_copado schrieb:
double_pi schrieb:

kann ein foul auch vorteile bringen oder bringen fouls generell nur nachteile?


stichwort "taktosches foul".

bevor die gegnerische mannschaft eine hohe überzahl ausnutzen kann, wird oftmals das taktische foul eingesetzt, um die abwehr/defensive wieder zu nach hinten zu bringen bzw. zu ordnen. natürlich mit dem nachteil, dass es hierfür mittlerweile oft die gelbe karte gibt. aber lieber ne gelbe karte wie ein gegentor, oder?    


das sehe ich nicht ganz so, denn ein taktisches foul hat auch viele nachteile. desweiteren stellt sich die frage, ob man die entstehende situation wirklich als vorteil bezeichnet, ob der stürmer den ball denn auch reingemacht hätte und zum anderen wie es zu der situation kam und ob das nicht hätte besser gespielt werden können, so dass man sich kein foul einfangen müsste und dem gegner gleichzeitig eine gefährliche standardsitation gewährt.

bitte nicht falsch verstehen. ich denke auch, dass man manchmal foulen muss, weil es die situation erfordert. alles andere wäre realitätsfremd. außerdem gibt es ja noch ein zwischending zwischen einem klaren foul und einem grenzwertigen einsatz, der den angreifer einfach nur ablenkt, wie z.b. mit dem ellenbogen drücken oder kurz am trikot zupfen.

nochmal zum ersten absatz...
nennt man das wirklich vorteil wenn der gegner am 16er-kreis einen freistoss hat und man ohne einen spieler, bzw. mit einem verwarnten spieler den rest des spiels bestreiten muss? ich würde es einfach einen möglicherweise (wenn er in der 15.minute gelb-rot sieht ist es ein klarer nachteil) kleineren nachteil im gegensatz zum ungestörten konter nennen, aber das ist eine reine definitionsfrage, die jeder so sehen kann wie er will.

wenn ein spieler deutlich schneller als ein verteidiger ist, muss man diesen mit mindestens zwei mann zustellen. einer eng und der zweite als absicherung. mit einer 3 gegen 2 überzahl z.b. sollte das in der regel machbar sein. so kann aus einer vierer abwehrkette heraus ein spieler offensiv agieren, während die anderen drei hinten bleiben müssen. wenn man diese regel verinnerlicht, sollte es selten situationen geben, bei der man überhaupt zu einem taktischen foul gezwungen wird, selbst wenn der direkte gegenspieler mit ball am fuss einen zweikampf gewinnt.

dementsprechend denke ich, dass fouls zu 95% nach jeder definition vermieden werden sollten, weil zum einen verwarnungen warten und zum anderen standardsituationen v.a. in der gegnerischen hälfte ein imenser vorteil für den gegner sind, weil man die ruhenden bälle prima ausnutzen kann, sofern man einen schuss- der flankenstarken spieler hat. und das durch ein foul beide teams einen vorteil haben, würde ich so nicht stehenlassen. das würde sich ausschließen.
#
*push*

achja, den thread gibts ja schon.


mal ne frage an die allgemeinheit:

kann ein foul auch vorteile bringen oder bringen fouls generell nur nachteile?


google sagt zur definition von vorteil:
"im Rahmen der Problemlösungsstrategie die positive Folge einer Lösung bzw. die Lösung des Problems selbst; im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft..."
#
propain schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:
double_pi schrieb:


fakt ist: es gibt keine fouls, die vorteile bringen

Auch wenn du es noch mehrmals wiederholst, es wird dadurch nicht richtig.


so reden wir aneinander vorbei. ich sage jedenfalls, dass die aussage richtig ist. wenn du sie schlüssig wiederlegen kannst, besteht eine gewisse chance, dass ich dir glaube. aber wenn du einfach nur auf der nein-sager position verharrst, wird das nix.

hast du die "kleiner nachteil - großer nachteil"-aussage verstanden?

Verstehe du erstmal meinen Beitrag, da habe ich es erklärt. Eventuell muss ich dir noch erklären was ein Konter ist oder was Fussball überhaupt ist.


wie kann eine situation, wo der gegner den ball hat ein vorteil sein? wenn eine mannschaft den ball hat, kann sie das spiel zum nachteil des verteidigenden teams gestalten und nicht andersrum. das ist maximal ein kleinerer nachteil als den konter weiterlaufen zu lassen. aber das sagte ich bereits ohne das darauf eingegangen wurde.

wenn jmd beim schach am zug ist und nicht grade im schach steht oder ungedeckte offiziere angegriffen werden, dann ist er in einer aktiven position aus der heraus er druck aufbauen kann. so sehe ich es, wenn ein team den ball hat und das andere verteidigt.

lassen wirs dabei. du willst meine position nicht verstehen und deinen blickwinkel auf den fussball nicht erweitern. trotzdem musst du auch nicht gleich ausfallend werden, nur weil du nicht diskutieren kannst/willst oder die argumente ausgehen.
#
KroateAusFfm schrieb:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,769213,00.html

Das juristische Nachspiel scheint schon im vollen Gange zu sein. Die Energiekonzerne haben laut oben verlinktem Artikel den top Großkanzleien (Linklaters, Freshfields, Clifford...) Mandate erteilt. Ziel sei es, durch eine Verfassungsbeschwerde Entschädigungszahlungen durchzusetzen.

Auf den ersten Blick handelt es sich m.E. um eine Inhalts- und Schrankenbestimmung, also nicht um eine Enteignung, was wiederum eine Entschädigungszahlung obsolet machen würde. Andere Ansichten hierzu?


sehe ich genauso,
v.a. der einspruch gegen die brennelementesteuer ist lächerlich. als ob der staat nicht die steuern so setzen könnte wie er will. sogar die rentenbesteuerung ist gesetzeskonform.
und der einwand wegen der reststrommengen ist aufgrund der besondere gefahrensituation von akws auch nichtig, denke ich.