
double_pi
7144
propain schrieb:double_pi schrieb:propain schrieb:double_pi schrieb:Schmidti.82 schrieb:double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.
Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.
was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.
ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.
Was jemand braucht oder ob es Notlösungen sind tut nix zur Sache, deshalb gibt es trotzdem Fouls die Vorteile bringen.
du betrachtest einen freistoss gegen dich als vorteil?
Manchmal ja, aber das solltest du als Fussballfan eigentlich wissen. Wenn ich einen Konter rechtzeitig durch ein Foul abbreche, so hat meine Mannschaft Zeit sich wieder hinten zu sammeln und das ist sehr wohl ein Vorteil.
moment mal, das von dem du sprichst ist lediglich ein kleinerer nachteil als die vorherige situation. aus einem kleineren nachteil kann sich aber trotzdem genauso ein tor ergeben wie aus der großchance.
ich denke, wenn das das argument ist wieso wir ballack brauchen sollen, dann brauchen wir ihn auf garkeinen fall. auch wenn er sich gegen südkorea gopfert hat. aber ich denke, dass er das nicht hätte tun sollen. deutschland hat starke keeper, südkorea damals nicht so gute stürmer. und es gibt ja auch noch ne verlängerung. es ist okay, wenn er dafür gefeiert wird und ich freue mich für ihn, aber ich denke das das nichts mit der realität zu tun hat. die aktion gegen südkorea war dumm, denke ich.
ich wollte schon immer mal nen fussballtheoriethread aufmachen zur abwägung grundsätzlicher fussballfragen. ich denke so langsam wirds zeit. allerdings weiß ich nicht in welches forum ich den reinstellen soll.
fakt ist: es gibt keine fouls, die vorteile bringen
propain schrieb:double_pi schrieb:Schmidti.82 schrieb:double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.
Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.
was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.
ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.
Was jemand braucht oder ob es Notlösungen sind tut nix zur Sache, deshalb gibt es trotzdem Fouls die Vorteile bringen.
du betrachtest einen freistoss gegen dich als vorteil?
hier nochmal was zur Gesichtserkennung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebooks-Gesichtserkennung-schreckt-Datenschuetzer-auf-1257815.html
ich gehe mal davon aus, dass geklagt wird.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebooks-Gesichtserkennung-schreckt-Datenschuetzer-auf-1257815.html
ich gehe mal davon aus, dass geklagt wird.
Schmidti.82 schrieb:double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.
Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.
was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.
ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.
Mainhattan00 schrieb:
Ich befürchte, dass ein neues Zeitalter angebrochen ist. Am krassesten war für mich der Angriff auf die iranische Atomanlage mit Stuxnet, was vermutlich durch die Amerikaner gesteuert wurde. Und die ständigen Cyber Angriffe von China aus, die mit großer Sicherheit vom dortigen Staatsapparat koordiniert werden, sprechen ebenfalls für sich.
Ich denke, dass der Cyber War schon längst begonnen hat. Und die Big Player sind sicherlich nicht die kleinen Hackergruppen, die du hier erwähnt hast...
naja, ich wollte nicht sagen, dass die die schlimmsten sind. allerdings ist es alarmierend, wenn sich die unabhängigen hacker untereinander angreifen und gegenseitig das leben schwer machen, finde ich. immerhin hatte anonymous ne web-politische intention und mittlerweile auch eine rolle, die sie als kämpfer für das "barrierefreie" internet charakterisiert hat.
lulzsec scheint dagegen eine unkontrollierte gruppe von web-saboteuren ohne ziel und inhalte zu sein. "So haben die Hacker eigens Hotlinenummern geschaltet, über die man angeblich Ziele für DDoS-Angriffe vorschlagen kann. Daraus haben sich laut LulzSec auch die Angriffsziele EVE Online, League of Legends und Minecraft ergeben. Nach eigenen Angaben gehen zeitweise bis zu 20 Anrufe pro Sekunde bei der Hacker-Hotline ein, was die Betreiber auf die Idee brachte, Firmenhotlines mit den Anrufen zu bombardieren."
Quelle und sehr guter artikel:
http://www.heise.de/security/artikel/LulzSec-ausser-Rand-und-Band-1261669.html
chinesische industriespionage ist nichts neues, denke ich. das wird sich auch nicht auf china beschränken, aber die sind zur zeit eben die buhmänner. industriespionage wird überall betrieben, sogar in der formel 1 und auch fernab des netzes.
nochmal details zu stuxnet:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,735970,00.html
und zur chinesischen industriespionage:
http://www.spiegel.de/suche/index.html?suchbegriff=industriespionage+china
Frankfurter-Bob schrieb:ThorstenH schrieb:
Ja das Loch seit der WM 2010 ist unübersehbar.....
Ich mag den Ballack ja, aber die 7 gewonnenen Pflichtspiele seit der WM und auch die WM selbst sprechen da eine deutliche Sprache zugunsten Löw's Personalpolitik!
Kann man sehen wie man will. Ich denke mit Entsetzen an das Halbfinale zurück. Das Spiel war schon verloren, bevor es überhaupt angefangen hat. Da haben Eier auf dem Platz gefehlt. In so Momenten wünsch ich mir ältere, erfahrene Spieler zurück, die vielleicht nicht die beste Technik haben, aber den Gegenspieler mal über die Seitenlinie treten, wenns zu bunt wird. Oder überhaupt mal jemanden, der auch gegen einen Gegner wie Spanien ein zeichen setzt.
ja, das war das einzige, was ballack wirklich gut konnte. aber letztlich gilt bei jogi "keine unnötigen fouls!" zurecht wie ich finde. schade, dass man beim fussball selten gute ballverluste-statistiken bekommt. ein foul ist ein verlorener zweikampf und ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.
Das Zeitalter der Netzkriege hat ja schon länger begonnen und nun werden scheinbar auch die letzten Hemmungen über bord geworfen. In letzter Zeit gabs es dermaßen extreme Übergriffe, dass sogar in den gewöhnlichen Medien darüber zu lesen war. Das die Ziele allerdings nicht mehr politischer oder symbolischer Natur sind, sondern scheinbar wahrlos gewählt wurden ist neu und deutet auf eine neue Qualität der Angriffe hin.
Nachdem das Aktivistennetzwerk Annonymous in letzter Zeit für Furore gesorgt hat, gab es nun den vermeitlichen supergau in der szene. die eher zerstörerische gruppe LulzSec hat die eher revolutionäre und anarchistische Annonymous-Gruppe indirekt angegriffen. Von Vergeltungsaktionen kann man ausgehen, denke ich:
LulzSec legt sich mit 4Chan an:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,768871,00.html
Über Anonymous:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_%28Kollektiv%29
Anonymous erklärt Regierungen den Krieg:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,768398,00.html
Über LulzSec:
http://de.wikipedia.org/wiki/LulzSec
LulzSec legt sich mit der CIA an:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/LulzSec-legt-sich-mit-der-CIA-an-1261257.html
LulzSec hackt Website des US-Senats:
http://www.heise.de/security/meldung/LulzSec-hackt-Website-des-US-Senats-1259601.html
Nachdem das Aktivistennetzwerk Annonymous in letzter Zeit für Furore gesorgt hat, gab es nun den vermeitlichen supergau in der szene. die eher zerstörerische gruppe LulzSec hat die eher revolutionäre und anarchistische Annonymous-Gruppe indirekt angegriffen. Von Vergeltungsaktionen kann man ausgehen, denke ich:
LulzSec legt sich mit 4Chan an:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,768871,00.html
Über Anonymous:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_%28Kollektiv%29
Anonymous erklärt Regierungen den Krieg:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,768398,00.html
Über LulzSec:
http://de.wikipedia.org/wiki/LulzSec
LulzSec legt sich mit der CIA an:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/LulzSec-legt-sich-mit-der-CIA-an-1261257.html
LulzSec hackt Website des US-Senats:
http://www.heise.de/security/meldung/LulzSec-hackt-Website-des-US-Senats-1259601.html
hier stehts auch nochmal:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41431325
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41431325
mosh82 schrieb:double_pi schrieb:Torsten schrieb:
Also mich beunruhigt schon so einiges:
Sicher, wir haben nur eine sehr kurze Sommerpause gehabt.
Doch nun ist die Mannschaft seit 4 Tagen im Training und macht leichten Aufgalopp...
Wenn ich dann daran denke, daß in 4 Wochen das erste Punktspiel steigt und wir noch nicht mal wissen, wer noch kommt und geht, das ist doch alles alarmierend.
Wie wir wieder aufsteigen sollen, ist mir ein Rätsel.
Fussballspielen haben die vorhandenen Leute in den letzten Wochen sicher nicht wieder gelernt.
Man man man......
dito!
jetzt werden die grundlagen für den saisonendspurt gelegt! man muss ja nicht so hart durchgreifen wie magath, aber kondi ist die basis zu allem anderen.
mein mit bewohner wollte mit mir wetten, dass die eintracht 100%ig nicht aufsteigt, solange veh hier trainer ist. ich hab das natürlich gleich abgestritten und mit nem "nackt um den häuserblock rennen"-wetteinsatz die wette im keim erstickt, aber ein bisl sorgen mache ich mir schon. er kennt wohl jmd, der veh persönlich kennt. der sagt das veh wenig ahnung haben soll. ich hoffe, dass das alles so nichts mit der realität zu tun hat. kondi muss sein, soviel ist klar.
Geil, solche Behauptungen.
Erinnert mich an eine Nacht, wo ich spät aus Sachsenhausen mit der Bahn nach Hause dümpelte und mir einer weißmachen wollte, er war immer viel besser als der Ochs, der nur durch seinen Vater in die Profimannschaft kam.
Die Aussage deines Bekannten würde mich überhaupt nicht beunruhigen. Denn es setzt voraus, dass der Bekannte selbst einen solchen Fussballsachverstand hat, dass er besser als Andere (wie Bruchhagen und diverse andere Sportmanager, die Veh einstellten) den Sachverstand von Veh einschätzen kann.
ich denke genauso, allerdings gefällt es mir überhaupt nicht, dass veh derzeit auf konditionstraining verzichtet. da kommen diese gedanken aktuell noch hoch. so oder so muss man den start in die saison abwarten.
Torsten schrieb:
Also mich beunruhigt schon so einiges:
Sicher, wir haben nur eine sehr kurze Sommerpause gehabt.
Doch nun ist die Mannschaft seit 4 Tagen im Training und macht leichten Aufgalopp...
Wenn ich dann daran denke, daß in 4 Wochen das erste Punktspiel steigt und wir noch nicht mal wissen, wer noch kommt und geht, das ist doch alles alarmierend.
Wie wir wieder aufsteigen sollen, ist mir ein Rätsel.
Fussballspielen haben die vorhandenen Leute in den letzten Wochen sicher nicht wieder gelernt.
Man man man......
dito!
jetzt werden die grundlagen für den saisonendspurt gelegt! man muss ja nicht so hart durchgreifen wie magath, aber kondi ist die basis zu allem anderen.
mein mit bewohner wollte mit mir wetten, dass die eintracht 100%ig nicht aufsteigt, solange veh hier trainer ist. ich hab das natürlich gleich abgestritten und mit nem "nackt um den häuserblock rennen"-wetteinsatz die wette im keim erstickt, aber ein bisl sorgen mache ich mir schon. er kennt wohl jmd, der veh persönlich kennt. der sagt das veh wenig ahnung haben soll. ich hoffe, dass das alles so nichts mit der realität zu tun hat. kondi muss sein, soviel ist klar.
die entscheidung ist richtig.
ich denke jogi hat sich früh ne deadline für ne entscheidung zu ballack gesetzt, die jetzt wohl erreicht ist. die story haben ja die medien draus gemacht. sicherlich hätte löw das wissen können, aber wenn man als trainer sich die optionen offenhalten will, weil man tatsächlich noch an ihn geglaubt hat, dann kann man darauf keine rücksicht nehmen.
ich denke auch nicht, dass sich ballack mißbraucht oder gedemütigt fühlt, nur weil löw an ihn geglaubt und sich bis zu seiner deadline zeit gelassen hat. löw hat diese linie schon bei diversen entscheidungen auf eine derartige weise durchgezogen. außerdem war eigentlich schon früh klar, dass deutschland auf der defensiven zentralen position genug andere optionen hat so dass ich denke, dass ballack bereits gewusst haben muss was ihn erwartet. ballack braucht die fitness für sein spiel. wenn er die nicht hat, dann ist sein spiel wertlos.
ich denke jogi hat sich früh ne deadline für ne entscheidung zu ballack gesetzt, die jetzt wohl erreicht ist. die story haben ja die medien draus gemacht. sicherlich hätte löw das wissen können, aber wenn man als trainer sich die optionen offenhalten will, weil man tatsächlich noch an ihn geglaubt hat, dann kann man darauf keine rücksicht nehmen.
ich denke auch nicht, dass sich ballack mißbraucht oder gedemütigt fühlt, nur weil löw an ihn geglaubt und sich bis zu seiner deadline zeit gelassen hat. löw hat diese linie schon bei diversen entscheidungen auf eine derartige weise durchgezogen. außerdem war eigentlich schon früh klar, dass deutschland auf der defensiven zentralen position genug andere optionen hat so dass ich denke, dass ballack bereits gewusst haben muss was ihn erwartet. ballack braucht die fitness für sein spiel. wenn er die nicht hat, dann ist sein spiel wertlos.
Zico21 schrieb:double_pi schrieb:Zico21 schrieb:double_pi schrieb:
wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?
Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:
Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?
Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?
dann verstehe ich aber deine messstationentheorie u.a. nicht. aber okay, lass uns davon ausgehen, dass die temperaturen steigen, dass dies an der sonne liegt und dass der anstieg der temperaturen verheerende folgen für unsere gesellschaft hat. also was würdest du konstruktives vorschlagen um diese entwicklung aufzuhalten? gibt es überhaupt etwas, was wir dagegen tun können oder sind wir alle dem tod geweiht? wozu noch kinder in diese welt setzen? wozu noch schuldenbremsen und der ganze quark?
freie liebe überall und jederzeit, oder wie? wäre doch geil! ,-)
Möglicherweise wird es dann tatsächlich so kommen, dass der Meeresspiegel steigt, Küstengebiete verschwinden, neue Wüsten entstehen usw. Aber es ergeben sich dadurch auch mit Sicherheit neue Lebensräume, die dann besser genutzt werden können. Bilden wir denn uns wirklich ein, die Natur oder die Umwelt kontrollieren zu können? Das zeugt von einem typischen menschlichen Größenwahn. Wir dachten ja auch schon mal die Sonne kreist um die Erde...
niemand spricht von kontrolle der umwelt. ich spreche die ganze zeit von reduktion unseres einflusses auf den planeten. dass bedeutet weniger emissionen, weniger abholzung und weniger wiederstand gegen diese bewegung.
je weniger der mensch das komplexe system erde beeinflusst, desto besser ist es für mensch und planet.
Zico21 schrieb:double_pi schrieb:
wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?
Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:
Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?
Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?
dann verstehe ich aber deine messstationentheorie u.a. nicht. aber okay, lass uns davon ausgehen, dass die temperaturen steigen, dass dies an der sonne liegt und dass der anstieg der temperaturen verheerende folgen für unsere gesellschaft hat. also was würdest du konstruktives vorschlagen um diese entwicklung aufzuhalten? gibt es überhaupt etwas, was wir dagegen tun können oder sind wir alle dem tod geweiht? wozu noch kinder in diese welt setzen? wozu noch schuldenbremsen und der ganze quark?
freie liebe überall und jederzeit, oder wie? wäre doch geil! ,-)
Zico21 schrieb:double_pi schrieb:
wenn ich dich richtig verstehe, wiedersprichst du nicht, dass es auf der erde deutlich wärmer geworden ist. du sagst nur, dass es nicht am co2 liegt. woran liegt es deiner meinung nach? und wie können wir das verhindern?
Mich stört bei der ganzen Debatte, dass man vor allem auf die einfachsten Fragen keine zufriedenstellende Antwort geben kann. Ich bin wie vermutlich alle hier kein Physiker oder Klimawissenschaftler, also muss ich mich mit meinem gesunden Menschenverstand fragen, ob diese oder jene Theorie plausibel für mich klingt oder nicht.
Ich glaube Xaver08 und du gehen da auch schon zu sehr ins Detail, es gibt ja anscheinend selbst unter den eigentlichen Fachleuten keinen Konsens. Es bringt ja auch nichts, wenn hier jeder zur These die Antithese entgegenstellt. Keiner wird wohl anhand dessen zu sehr von seinem Standpunkt abrücken wollen. Ich mache mal eine Liste, was die offiziellen Theorie für mich so unglaubwürdig macht.
1. Die Messung der globalen Durchschnittstemperatur
Die Basis der ganzen Diskussion ist ja ein angenommener Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur. Dieser Anstieg soll gemessen werden können. Kann man eine globale Durchschnittstemparatur mit dem lückenhaften Netz von Messstationen, die manchmal hunderte oder tausende Kilometer auseinander liegen (vor allem auf den Ozeanen) überhaupt genau erfassen? Was ist mit der vor allem von Befürwortern der Klimawandel-durch-CO2-Theorie angesprochenen Chaostheorie (kleine Ursache - große Wirkung) d.h. aber auch selbst kleine Lücken - große Wirkung, oder? Die Klimamodelle beruhen also auf einem winzigen Ausschnitt von einem komplexen System mit nahezu unendlich vielen Daten, die benötigt werden würden, um verlässliche Ergebnisse zu bekommen, von einer Prognose ganz zu schweigen.
hehe, okay... dann lass uns wenigstens darauf einigen, dass an allen messstationen dieser erde die durchschnittliche temperatur steigt, was nichts bedeuten muss! ,-)
Zico21 schrieb:
2. Warum darf sich das Klima nicht erwärmen bzw. war es schonmal wärmer als heute?
Das Klima ist ein sich ständig veränderndes System. Woher wissen wir, dass wir das Klima (sofern wir es überhaupt können) regulieren müssen? War das Klima jemals in der gesamten Erdgeschichte konstant? Und welches Klima wäre denn optimal? Wer dreht dann am Thermosthat und sagt, so ist es jetzt warm genug, so muss es bleiben? Geht das überhaupt?
das klima blieb in keinster weise immer konstant. aber so schnell wie es aktuell steigt, soll es nach den bekannten daten seit einer sehr langen zeit nicht gestiegen sein.
und wir wissen das zumindest bis zur letzten eiszeit aus den bohrkernen der messtationen an den polkappen oder sehr alten baumrinden. in den schichten kann man zum einen die zusammensetzung der damaligen luft ablesen und zum anderen die temperaturen.
nein, es gibt durchschnittstemperaturen der letzten jahre, die rechnet man gegen die aktuellen temperaturen und so bekommt man über eine gewisse zeit eine temperaturkurve aus der sich tendenzen ableiten lassen. wir sind wirklich wieder bei 0.
Zico21 schrieb:
3. Hat es in der jüngeren Geschichte der Menschheit schon einmal deutlich wärmere Phasen gegeben?
Ja, hat es. Vor allem im Mittelalter gab es belegte Warmperioden, die von Wissenschaftlern sogar als optimales Klima beschrieben wurden. Und das alles ohne übermäßig menschengemachtes CO2. Die Warmperiode die wir zur Zeit haben sollen, liegt sogar teilweise im Durchschnitt noch unter der damaligen. Das ist selbst durch den IPCC bestätigt. Danach hat sich das Klima aber offensichtlich auch wieder abgekühlt. Warum? Vielleicht weil die Sonne die Erde weniger erwärmt hat? Wo wäre denn heute das Problem, gegenüber eine Warmperiode im Mittelalter, wo z.B. in England Wein angebaut wurde. Wo ist das Problem eisfreier Gletscher in den Alpen, wenn diese vor ca. 2000 Jahren schon eisfrei waren? Warum heißt Grönland denn Grönland? Weil es schon einmal eisfrei war, oder?
das ist doch alles schön und gut, aber man kann auch sagen, dass sich die welt seit damals verändert hat. heute leben menschen in anderen regionen der welt. mal angenommen grönland schmilzt komplett weg, dann steigt der meeresspiegel und der golfstrom könnte abreißen, durch den veränderten salzgehalt im meer. dies hätte zur folge, dass es in europa sehr kalt werden könnte, dass z.b. die niederlande und bangladesch komplett geflutet würden. desweiteren leben 45% der menschheit an den küsten. was ist wenn der meeresspiegel weiter steigt? und wohin mit den menschen? europa? blos nicht!
mal angenommen die temperaturen steigen in afrika und im mittleren osten um weitere 3 grad. dann dürfte das grundwasser dramatisch absinken, weitere wasserquellen könnten komplett abreissen und eine völkerwanderung würde einsetzen. wohin mit den menschen? europa? blos nicht! oder doch?
Zico21 schrieb:
4. Ist der CO2-Anstieg Folge und nicht Ursache der Erwärmung?
Aufgrund von Eisbohrkernmessungen kann belegt werden, dass sich erst die Erde erwärmt hat (vermutlich aufgrund der Sonne) und mit einer Verzögerung von 600 bis 800 Jahren der CO2-Gehalt in der Atmosphäre angestiegen ist. Damit wäre die Theorie doch bereits widerlegt, oder? Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?
Wie wir das verhindern können? Wahrscheinlich gar nicht. Und bestimmt nicht durch die ganzen Pläne die es schon gibt mit irgendwelchen CO2-Ablass-Zertifikaten, milliardenschweren steuerfinanzierten Klimafonds und CO2-Obergrenzen, noch mehr Öko-Steuern und CO2-Steuern auf Flüge, Transporte, Nahrungsmittel und alle anderen Produkte, der Kapazitätsreduzierung und Limtierung von Industrie- und Produktionsanlagen u. somit Arbeitsplätzen, Rationierungen, Verpflichtung zum Kauf von Energiesparlampen und Sparduschköpfen, dem Verzicht auf Fleisch usw. Und das alles begründet und aufgebaut auf umstrittenen Theorien?
da sind die bohrkerne. wieso fragst du mich da oben woher die daten stammen? willst du mich wahrlos beschäftigen?
damit ist garnix wiederlegt. damit ist nur belegt, dass die erhöhung der temperaturen weitere effekte in gang setzt, die auch einfluss auf das klima haben. im falle der permafrostböden, die einen hohen anteil von methan haben, kann man sicher sagen, dass das sicherlich die erhöhung der temperaturen weiter anfachen wird.
wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?
wow, soviel im-kreis-gedrehe. mir wird schwindelig. ich muss hier aufhören. und bin ein bischen sauer. ich hasse es wenn sich menschen permanent wiedersprechen. v.a. wenn man das auch noch aufschreibt und sich eigentlich hinterher nochmal angucken müsste.
arti schrieb:double_pi schrieb:
wenn ich dich richtig verstehe, wiedersprichst du nicht, dass es auf der erde deutlich wärmer geworden ist. du sagst nur, dass es nicht am co2 liegt. woran liegt es deiner meinung nach? und wie können wir das verhindern?
lachgas, methan, etc.
http://i931.photobucket.com/albums/ad158/mobihci/Sun22.jpg
wenn es danach geht, müssten wir wasserdampf binden, um die wirkung des CO² auszugleichen (klar, utopisch).
und hinsichtlich der klimaerwärmung. in den 70ern warnte man vor einer neuen eiszeit: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html
und diese "ausreißer" sind nicht unüblich:
bei den römern war es wärmer, im mittelalter und ca. 1200 bc ebenfalls. eine regelmäßigkeit läßt sich ebenfalls erkennen.
nochmals: es geht hier nicht darum, alles ungefiltert in die umwelt blasen zu wollen... aber das sind gegenargumente, die man sich zumindenst anhören sollte.
obs stimmt: wie alle hier, hab ich keine ahnung.
okay, der klimawandel ist bestimmt nicht explizit dem co2 geschuldet. wenn man sagt, dass "der klimawandel nicht ausschließlich dem co2 geschuldet ist, sondern an auch stoff xyz", dann ist es eine ganz andere diskussionsgrundlage als wenn man nur sagt "der klimawandel ist nicht dem co2 geschuldet". da wird man dir hier bestimmt auch interessiert zuhören. aber hier wurden ja zwischenzeitlich worte wie klimalüge bemüht. in dem kontext wurde das sicherlich falsch verstanden.
die methanbeispiele wurde ja auch schon in anderen threads gepostet. welcher anteil der temperaturerhöhung welchem stoff geschuldet ist, kann ich nicht explizit sagen. nach meinem verständnis hat co2 aber nach wie vor einen anteil daran.
Zico21 schrieb:
@Xaver08 Erstmal danke für die sachliche und ausführliche Stellungnahme zu dem Artikel, den ich geposted habe. Wenn mir jemand schlüssige Argumente liefert, bin ich durchaus bereit meine bisherige Annahme zu überdenken. Dass es also entgegen der Meinung des Autors einen (natürlichen) Treibhauseffekt geben muss, hast du m.E. verständlich dargelegt. Ich bestreite auch nicht, dass CO2 nicht in einem gewissen Maße für die Erwärmung des Klimas sorgt.
Da du ja bereits auf die Absorption eingegangen bist, taucht nun aber eine weitere, entscheidende Frage auf. Hierzu habe ich folgende These gefunden:
Ab wann ist die Absorptionsfähigkeit von CO2 ausgereizt?
Das Kohlendioxid, das sich schon heute in der Atmosphäre befindet, hat bereits seine Absorptionsfähigkeit für Licht fast ausgeschöpft. CO2 kann nur bestimmte Wellenlängen des Lichts aufnehmen und es ist nahe an seinem Sättigungspunkt. Es fängt ein bisschen mehr Licht von den Nachbar Wellenlängen auf, aber es kann nicht mehr viel aufsaugen, weil nicht mehr viele Photonen der richtigen Wellenlängen übrig sind.
Der natürliche Treibhauseffekt ist real und er hält uns warm, aber er hat schon seine maximale Leistung erreicht. Erhöht sich das CO2 in der Atmosphäre bleiben die meisten der zusätzlichen Gasmoleküle „wirkungslos“.
Der Effekt ist schon so gering, dass er nicht messbar ist.
Wenn sich mehr CO2 in der Luft auswirken würde, sähen wir es an Eisbohrkernen und Thermometern. Wir sehen es nicht.
Also: Der Effekt von CO2 ist eher gering.
Die Sonne schickt uns nicht mehr Licht, nur weil wir mehr CO2 abgeben.
der begriff absorbtion wird von dir inhaltlich falsch verwendet. schwarze gegenstände absorbieren licht stark und wandeln diese stark zu wärme um, weil der Absorbtionsgrad bei schwarzen Gegenständen höher ist als bei helleren. aber der treibhauseffekt ist in keinster weise mit absorbtion gleichzusetzen und kann auch nichts aufsaugen. die erde selbst absorbiert die strahlung, nicht aber die atmosphäre oder das enthaltene co2. Das sorgt nur für die Verstärkung des Treibhauseffekts.
Nochmal zur Veranschaulichung:
Die Sonne trifft auf die Erde, wird von kurzwelligem in langwelliges Licht umgewandelt, welches dann von der Atmosphäre reflektiert wird. die folge ist, dass sich die erde aufheizt. Wie soll dieser Effekt trotz erhöhtem CO2-gehalt weniger zum tragen kommen? das leuchtet mir bislang nicht ein. Erklär mal bitte was diese Statistik aussagen soll...
ach übrigens, falls du noch nicht gesehen hast wie sich mehr co2 in der luft auswirkt:
und in schriftform:
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2006/wechselwirkungen-zwischen-temperatur-und-co2-koennten-die-globale-erwaermung-mehr-als-angenommen-verstaerken
wenn ich dich richtig verstehe, wiedersprichst du nicht, dass es auf der erde deutlich wärmer geworden ist. du sagst nur, dass es nicht am co2 liegt. woran liegt es deiner meinung nach? und wie können wir das verhindern?
smoKe89 schrieb:double_pi schrieb:
also wer hat wohl den größeren einfluss die öl-, kohle- und gaslobby oder die ökolobby?
Unglaublich. Man redet sich den Mund (in dem Fall die Finger) fuselig, um die Verstrickung der Öl-Konzerne in dem riesigen Klimaschutzkonstrukt aufzuzeigen, um sich das hier wieder geben zu müssen. Tatsächlich, wir sind wieder bei 0.
welcher ölkonzern ist für klimaschutz und dafür sich selbst seine lebensgrundlage zu entziehen?
kannst du das nochmal aufzeigen, würde mich sehr interessieren.
so reden wir aneinander vorbei. ich sage jedenfalls, dass die aussage richtig ist. wenn du sie schlüssig wiederlegen kannst, besteht eine gewisse chance, dass ich dir glaube. aber wenn du einfach nur auf der nein-sager position verharrst, wird das nix.
hast du die "kleiner nachteil - großer nachteil"-aussage verstanden?