>

Dphil

2785

#
upandaway schrieb:



ID war eingeladen als Agent provocateur, er hat eine Rolle gespielt, quasi nach dem Drehbuch vom DSF. Man weiß dort, daß dem staubtrockenen Bruchhagen nichts zu entlocken ist. Also hat man mit einem Frankfurter Journalisten einen vermeintlichen Kritiker hingesetzt, der etwas Feuer in die Debatte bringen sollte. Als Wontorra am Ende seine Runde verabschiedete, hat er ID in einem Nebensatz auch entsprechend gedankt ala "danke Ingo, daß du die Rolle des Provokateurs übernommen hast...."

Daß ID seinen Part ungeschickt platt, hölzern und allzu plakativ gespielt hat, steht auf einem anderen Blatt. Auf dem Rückflug nach Frankfurt hat er bestimmt  neben Bruchhagen gesessen.



Treffender kann man es nicht erfassen. Die Dramartugie der Sendung und die Rollenverteilung war offensichtlich, aber in seiner Rolle als Agent Provocateur entlarvte sich Herr D. leider unfreiwillig als Knallcharge aus der Provinz.
#
Bochum natürlich
#
Tube schrieb:

.... weil nach 5 Jahren Stillstand und Abnicken unter FF und HB endlich mal einer bisschen quer denkt ...


Ich verstehe echt nicht, wie man immer noch an der Legende vom vermeintlichen "Stillstand" unter HB und Funkel stricken kann . Sie ist 1000mal mit sehr guten Argumenten als das entlarvt worden, was sie ist: eben als Legende.
#
Marco Russ, der "Dickschädel" aus Großauheim.

Nachdem er und Van Buyten mit den Köpfen zusammengeprallt waren, musste Van Buyten ausgewechselt werden. The Rest is - as they say - history.
#
Herr Müller von der Schwetzinger Zeitung mal wieder mit einem (vor allem atmosphärisch) sehr gelungenem Spielbericht:

"Selbst Vorstandschef Heribert Bruchhagen vergaß in diesem Moment des Glücks seine ostwestfälische Herkunft und offenbarte beim Jubel fast südländisches Temperament, das ausverkaufte Stadion machte währenddessen mehr Lärm, als wenn nebenan am Flughafen zehn Jumbojets gleichzeitig starten würden."

http://www.morgenweb.de/region/schwetzingen/lokalsport/20100321_srv0000005586664.html
#
Aachener_Adler schrieb:
Dphil schrieb:
Shlomo schrieb:
Auf die Frage, ob er (sinngemäß) Skibbe nicht auch mal einen riskanten Wunsch erfüllen könne, antwortete HB (wieder sinngemäß):

"Wir werden Vertragsverhandlungen immer auch so führen, dass sie sich an Verhältnissen von Eintracht Frankfurt orientieren. Wir könnten natürlich auch den Vertrag von Sportfive bis ins Unendliche verlängern um Gelder zu generieren. Aber mit welchem Ziel? In 3 Jahren dann wäre die Party vorbei."

Oh Je. Bei so etwas werde ich hellhörig. Ich hoffe, es gibt niemand in der AG (z.B im Aufsichtsrat) oder im viel beschworenen Umfeld, der von HB jemals gefordert hat oder fordert, diesen Weg zu gehen!


Solche Ideen schwirren immer wieder im Raum herum und auch ein HB hat mit "wichtigen" Leuten zu tun, die eher emotional als rational denken. Diese Ideen muss er komplett analysieren, um immer passende Gegenargumente parat zu haben.


Na Ja, so viel zu analysieren gibt es da ja eigentlich nicht. Denn die Gegenargumente liegen ja förmlich auf der Hand.  Mich hat es nur an das Gerede erinnert, was seit der Lincoln-Geschichte immer wieder aufkam, die Eintracht sollte "mehr ins Risiko" gehen.

Da Bruchhagen die Verlängerung des Vertrages mit Sportfive (mit entsprechender Signing-Fee), der ja bekanntlich ohnehin schon bis 2020 läuft, im DP jetzt explizit als eine Option genannt hat, die er für nicht sinnvoll hält, habe ich mich gefragt, ob entsprechende, konkrete Forderungen an ihn von interessierter Seite (AR, Trainer was weiß ich) herangetragen wurden.
#
GabbaGabbaHey schrieb:
So einfach kann man dass nicht umrechnen. Durch die Abwertung der Unentschieden entstehen allgemein größerer Abstände.

Heute: 5 Unentschieden, 10 Siege = 35 Punkte
        10 Unentschieden, 5 Siege  = 25 Punkte
-> 3 Siege + 1 Unentschieden um gleichzuziehen

Früher: 5 Unentschieden, 10 Siege = 25 Punkte
          10 Unentschieden, 5 Siege = 20 Punkte
-> 2 Siege + 1 Unentschieden um gleichzuziehen


Ist natürlich auch richtig, aber nur ein weiterer Beleg für mein Argument, dass heute die Abstände zwischen Tabellenmittelfeld und -spitze größer und schwieriger aufzuholen sind.

Aber hey: Wen interessiert das an diesem Wochenende? Wichtig ist: Die Eintracht hat die Bayern verdient mit 2:1 geschlagen und hat mit ihrem Last-Minute-Sieg ein weiteres Kapitel ihrer großartigen Geschichte geschrieben!
#
Shlomo schrieb:
Auf die Frage, ob er (sinngemäß) Skibbe nicht auch mal einen riskanten Wunsch erfüllen könne, antwortete HB (wieder sinngemäß):

"Wir werden Vertragsverhandlungen immer auch so führen, dass sie sich an Verhältnissen von Eintracht Frankfurt orientieren. Wir könnten natürlich auch den Vertrag von Sportfive bis ins Unendliche verlängern um Gelder zu generieren. Aber mit welchem Ziel? In 3 Jahren dann wäre die Party vorbei."


Oh Je. Bei so etwas werde ich hellhörig. Ich hoffe, es gibt niemand in der AG (z.B im Aufsichtsrat) oder im viel beschworenen Umfeld, der von HB jemals gefordert hat oder fordert, diesen Weg zu gehen!
#
SemperFi schrieb:
tont85 schrieb:
Dphil schrieb:
bluerider schrieb:
...wir versuchen die Schulden von ISPR abzustottern, dann die Stadionmiete irgendwie noch etwas drücken und mit Sportfive den Vertrag vielleicht nicht verlängern ... .


Hat er das so gesagt? Konnte die Sendung leider nichts sehen.


Nein davon hat er nichts gesagt. ISPR oder Stadionmiete wurden nicht erwähnt.


Mit unserem Wissen, kann man es so interpretieren

Aber HB wird sich hüten Vertragspartner in so einer Art und Weise zu nennen.

Glaube das überlässt er "profunden Leuten"


Danke für die Aufklärung. Hatte mich schon gewundert. Aber genaus das werden Knackpunkte für die wirtschaftliche Weiterentwicklung sein. Da werden wir HBs langen Atem noch eine Weile brauchen.
#
bluerider schrieb:
...wir versuchen die Schulden von ISPR abzustottern, dann die Stadionmiete irgendwie noch etwas drücken und mit Sportfive den Vertrag vielleicht nicht verlängern ... .


Hat er das so gesagt? Konnte die Sendung leider nichts sehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Habe diese Woche noch gelesen, dass dieser Alaba jetzt schon um Klassen besser ist als Spycher.

Stimmt irgendwie, Spycher hat kein Tor von uns vorbereitet    


   
#
über die ganzen vergebenen Torchancen. Meier, Köhler, Schwegler, Caio: alle raus!
#
Aus! Aus! Aus! JAAAAAAA!
#
TOOOR! 2:1 ich fass es nicht!
#
TOOOOOR!
#
Wenn Clark wirklich nicht spielt, dann kann das nur heissen, dass Skibbe sein Leistungsvermögen mehr als sekptisch beurteilt.
#
Jodeldiplom
#
wir die Bayern schlagen, wir die Bayern schlagen, wir die Bayern schlagen.
#
Presskopp
#
Red Bull