
eagle_hb
13538
nordend_rulez schrieb:nordend_rulez schrieb:eagle_hb schrieb:Container-Willi schrieb:
Ob es jetzt Ultras waren oder andere Fans ist meines erachtens schnurzegal.
Die Massnahmen von unserem Vorstand betrifft nicht nur die Ultras sondern auch die anderen Fans und da sollte man jetzt zusammen halten und zusammenrücken und eine Trotzreaktion folgen lassen und jetzt erst Recht,die Mannschaft unterstützen.
So sehe ich es aus.
Boykott ist definitiv der falsche Weg und wird unsere Fanszene stark belasten. Denn ich denke, es gibt einige im Stadion, die einen Boykott für gerechtfertigt halten und andere die ihn für ungerechtfertigt halten. (Wie im Forum halt )
Da ich mich in der Stellungnahme nicht wiederfinden kann (z.B: Einstellung zu Pyro - bzw. überhaupt eine Pyroaktion zu begründen), kommt für mich ein Boykott nicht in Frage.
Ich hoffe die EFCs suchen einen vernünftigeren Weg zur Problemlösung als einen Boykott.
Hoppla, jetzt bitte nicht "die EFCs" mit den UF in einen Topfv werfen!!!
edit: wir boykottieren nämlich nicht!
So will ich es hören. Nordwestkurve allez! ,-)
BlackDeath2k5 schrieb:eagle_hb schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:uefa_schaub schrieb:
Aus eigener Erfahrung halte ich es für unmöglich ein Eintracht-Spiel live zu verfolgen ohne seine Emotionen lautstark zum Ausdruck zu bringen. Darum rechne ich - wie immer - mit guter Stimmung. Ansonsten gilt : Wer seine Mannschaft nicht anfeuern will sollte daheim bleiben.
Dann bleiben morgen wohl abzüglich der Schalker 45.000 Leute zu Hause die sonst ihr Maul auch nicht aufbekommen. Denn mehr als 1.500 Supporten bei Heimspielen nicht. Wenn wir dann mal ein Tor schießen, ja dann stehen die Leute mal auf und singen evtl auch 2 bis 5 Minuten.
Ich bin nicht bei der UF aber Auswärts Allesfahrer, die Repressionen betreffen mich auch wenn ich kein Pyro gezündet habe. Deswegen werde ich schweigen.
Aber du bist doch in einem EFC. Für den EFC-Vorsitzenden müsste es doch einfach sein, Kontakt zu suchen und zu finden und die Problematik in einem Dialog zu lösen.
Mit wem? Der EFAG? Die Maßnahmen sind beschlossen und gelten bis auf weiteres! Was lohnt da Diskutieren?eagle_hb schrieb:
Nonverbale Kommunikation (schweigen im Stadion) kann man zwar auch verstehen (HB denkst sich: den passt irgendwas nicht), aber löst definitv keine Probleme. Denn jetzt sind wir am ZUg einen Schritt auf den Verein zu machen.
Natürlich löst das keine Probleme, alles hinzunehmen aber auch nicht.eagle_hb schrieb:
Zudem solidarisiert man sich passiv mit den Leuten, die die Pyroshow gut fanden und macht sich meiner Meinung nach dadurch sehr unglaubwürdig.
(Aber du stehst ja auf Pyro, haste ja schon merhfach geschrieben, deswegen für dich kein Problem) --> das ist keine Verarsche, sondern Feststellung im Forum (Viele die Pyro gut finden, wollen am Boykott teilnehmen - mein Eindruck)
Die aktive Fanszene, wird sich beteiligen. Das hat mit Pyro gar nichts zu tun sondern ist eine Reaktion auf die total unnützen Maßnahmen der EFAG.
Was meinst du mit Verarsche?
Naja, man könnte ja den Nutzen der einzelnen Maßnahmen ausdiskutieren. Sie gelten "bis auf weiteres". Eine offene Kommunikation verschnellert diesen Prozess ungemein. Ich sehe durch einen Boykott nur eine Entfremdung!
Verarsche? Damit meinte ich, dass sich dieser teil einwenig anhören könnte, als ob ich mich über dich lustig machen wollte.
-(Aber du stehst ja auf Pyro, haste ja schon merhfach geschrieben, deswegen für dich kein Problem)-
Die Aussage war nur sachlich und ohne Wertung! ,-)
SemperFi schrieb:
Ähem, nur weil es ab und an keine Strafe gab, heißt es nicht, daß kein Pyro gezündet wurde...
Also ich meine, daß in jeder Saison in mind. 2 Spielen Pyro gezündet wurde, halt teilweise nicht bestraft, da vereinzelt und bei weitem nicht so massiv wie in KA.
Lasse mich da gerne korrigieren.
Da geb ich dir recht. Würde fast noch weiter gehen und sagen, dass es bis zu 4mal in der Saison so war.
Nicht immer gab es für Rauch ne Strafe!
BlackDeath2k5 schrieb:uefa_schaub schrieb:
Aus eigener Erfahrung halte ich es für unmöglich ein Eintracht-Spiel live zu verfolgen ohne seine Emotionen lautstark zum Ausdruck zu bringen. Darum rechne ich - wie immer - mit guter Stimmung. Ansonsten gilt : Wer seine Mannschaft nicht anfeuern will sollte daheim bleiben.
Dann bleiben morgen wohl abzüglich der Schalker 45.000 Leute zu Hause die sonst ihr Maul auch nicht aufbekommen. Denn mehr als 1.500 Supporten bei Heimspielen nicht. Wenn wir dann mal ein Tor schießen, ja dann stehen die Leute mal auf und singen evtl auch 2 bis 5 Minuten.
Ich bin nicht bei der UF aber Auswärts Allesfahrer, die Repressionen betreffen mich auch wenn ich kein Pyro gezündet habe. Deswegen werde ich schweigen.
Aber du bist doch in einem EFC. Für den EFC-Vorsitzenden müsste es doch einfach sein, Kontakt zu suchen und zu finden und die Problematik in einem Dialog zu lösen.
Nonverbale Kommunikation (schweigen im Stadion) kann man zwar auch verstehen (HB denkst sich: den passt irgendwas nicht), aber löst definitv keine Probleme. Denn jetzt sind wir am ZUg einen Schritt auf den Verein zu machen.
Zudem solidarisiert man sich passiv mit den Leuten, die die Pyroshow gut fanden und macht sich meiner Meinung nach dadurch sehr unglaubwürdig.
(Aber du stehst ja auf Pyro, haste ja schon merhfach geschrieben, deswegen für dich kein Problem) --> das ist keine Verarsche, sondern Feststellung im Forum (Viele die Pyro gut finden, wollen am Boykott teilnehmen - mein Eindruck)
Container-Willi schrieb:
Ob es jetzt Ultras waren oder andere Fans ist meines erachtens schnurzegal.
Die Massnahmen von unserem Vorstand betrifft nicht nur die Ultras sondern auch die anderen Fans und da sollte man jetzt zusammen halten und zusammenrücken und eine Trotzreaktion folgen lassen und jetzt erst Recht,die Mannschaft unterstützen.
So sehe ich es aus.
Boykott ist definitiv der falsche Weg und wird unsere Fanszene stark belasten. Denn ich denke, es gibt einige im Stadion, die einen Boykott für gerechtfertigt halten und andere die ihn für ungerechtfertigt halten. (Wie im Forum halt )
Da ich mich in der Stellungnahme nicht wiederfinden kann (z.B: Einstellung zu Pyro - bzw. überhaupt eine Pyroaktion zu begründen), kommt für mich ein Boykott nicht in Frage.
Ich hoffe die EFCs suchen einen vernünftigeren Weg zur Problemlösung als einen Boykott.
BlackDeath2k5 schrieb:HessiP schrieb:Rudi Köhler in der FR schrieb:
Diese Zaunfahnen wurden als Sichtschutz genutzt. Dahinter haben sich die Fans versteckt, als sie die Böller und Raketen zündeten. Uns ist klar, dass wir harte Maßnahmen ergreifen, aber wir sehen im Moment keine andere Möglichkeit. Die Eintracht hat den Fans Vertrauen entgegengebracht, indem sie sich etwa für die Duldung von Zaunfahnen oder Megafonen im Gästeblock eingesetzt hat. Dieses Vertrauen haben die Randalierer missbraucht. Dass darunter jetzt die gesamte Szene zu leiden hat, ist bedauerlich, aber im Moment nicht zu ändern. Irgendwann werden sich die Verhältnisse sicher wieder normalisieren. Aber jetzt müssen wir so handeln.
So Herr Köhler! Und was hat das Megaphon mit der Randale zu tun? Kein Wort über die personalisierten Tickets? Ganz schwach, Rudi!
Ich finde es sehr schade, sich erst in der Presse zu äußern, bevor man sich in irgend einer Weise gegenüber uns Fans äußert.
Im Restlichen Interview wurde gesagt was gesagt werden musste. Danke für die Bremen-Klarstellung.
Vor allem Duldung von Megaphonen und Bannern! Das entscheidet der Heimverein was erlaubt ist. Da haben die überhaupt nichts mit zu schaffen! Das ist bei jedem BuLi Verein so.
Die anderen Vereine hätten es doch jetzt auch verboten.
Können wir jetzt ohne Megaphon keine Stimmung mehr machen? Dann ist die Qualität unserer Kurve wirklich armselig!
Da wird um ein technisches Hilfsmittel einn Hype gemacht, als ob man uns verboten hätte zu singen.
Des Weiteren finde ich das Interview von Köhler gut. Fasst eigentlich alles gut zusammen. Gut auch die Trennung vom Bremen-Vorfall, aber die jetzigen Schwierigkeiten hierbei durch Pyroshow.
Wieso sollte er sich zu den personlaisierten Tickets äußern? Die wissen doch selbst noch nicht wie das organisatorisch gelöst werden soll.
HessiP schrieb:
Verständnisfrage:
(Aber zuerst: Ich befürworte die Stellungsnahme)UF97 schrieb:
Aus diesem Grunde sahen wir es im Vorfeld nicht ein, weiterhin die Fanszene dahingehend zu regulieren, dass keine Pyrotechnik eingesetzt wird, wie wir es in der Vergangenheit zumeist im Rahmen unseres freiwilligen Pyroverzichts nach dem Spiel gegen Oberhausen 2002 getan haben.
Bis auf einige kleine Ausnahmen passierte in Frankfurt in Sachen Pyrotechnik seit 2002 nichts großartiges, obwohl wir immer gesagt haben, dass wir uns nicht allgemein von Pyrotechnik distanzieren werden.
Ist das jetzt hinfällig?
Wird jetzt auf Konfrontationskurs gegangen und auswärts fröhlich weiter gefackelt? Das wäre einer Lösung des Problems nicht zuträglich.
Oder fällt mit dem Boykott auch dieser Aspekt weg?
Wie ist das zu interpretieren?
Ausgeschlossen wird es jedenfalls nicht!
analyse_und_kritik schrieb:
Es ist doch wirklich allen bekannt, dass es schon seit Jahren immer größere Einschränkungen für aktiv fahrende Fußballfans gibt, ob jetzt UF oder nicht. Und diese Einschränkungen stehen auch in keinem Verhältnis zum Gefahrenpotential, welches von Fußballspielen ausgeht.
Ich glaube, dass es noch nie so sicher war wie heute ein Fußballspiel in Deutschland zu besuchen.
Dementsprechend finde ich es auch vollkommen folgerichtig, dass hier seitens der Ultras damit argumentiert wird, dass ein gegenseitiges Einvernehmen (mit Pyroverzicht) nur möglich ist, wenn es eben auch auf Gegenseitigkeit beruht.
Ich selbst bin Allesfahrer und muss sagen, dass ich von dieser Gegenseitigkeit Woche für Woche immer weniger mitbekomme. Der Spieltag in Bremen in der Hinrunde war im und außerhalb des Stadions ein Höhepunkt, aber auch das gesamte Szenario in Karlsruhe verdarb mir schon im Vorfeld die Freude auf das Spiel.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass irgendwann auch mal der Punkt kommt, wo man sagt "wieso sollen wir eigentlich immer unseren Teil der Verabredung einhalten und werden im Gegenzug doch nur weiter kriminalisiert?". Zudem wird in der Stellungnahme ja (selbstkritisch) die Gefährdung der Spieler verurteilt.
Was wollen wir also mehr?
Ich finde, dass Begriffe wie Erpressung ganz klar an der Wahrheit vorbeigehen. Also werde ich auch die Forderungen der UF unterstützen, denn es sind auch meine Forderungen und ich finde es sollten die Forderungen aller aktiven Fans sein.
Zum ersten Teil, stimme ich dir zu.
Aber inwieweit das rechtfertigt, andere Fans, die auch (fast) immer dabei sind auswärts, mit in die scheiße reinzuziehen, ist mir nicht klar!
Ich halte mich nicht mehr an die Regeln, weil dies und das nicht erlaubt wird. Aber das das eigene Verhalten auch Auswirkungen auf andere Personen hat, wird nicht bedacht.
Wie gesagt, ich habe die Befürchtung, dass hier ein Machtkampf zwischen Ultras und EF entfacht wird, der auf Kosten der anderen ausgetragen wird. Eintracht versucht durch die Maßnahmen die Leute auf ihre Seite zu ziehen, die Pyro scheiße finden, und die Ultras versuchen in Form eines Boykotts ihre MAcht zu demonstrieren, an dem sich sicherlich einige beteiligen werden, die Pyro ganz gut finden.
untouchable schrieb:eagle_hb schrieb:Geh mal davon aus, dass niemand Pyro "als Rache an Eintracht Frankfurt" gezündet hat. Um das aus der Stellungnahme rauszulesen brauch man schon viel Fantasie.
Ne Menge.
Rache? Habe ich das geschrieben!
----
In Karlsruhe wurde uns zum wiederholten Male eine, bereits erstellte, angefragte Choreographie verboten.
Aus diesem Grunde sahen wir es im Vorfeld nicht ein, weiterhin die Fanszene dahingehend zu regulieren, dass keine Pyrotechnik eingesetzt wird, wie wir es in der Vergangenheit zumeist im Rahmen unseres freiwilligen Pyroverzichts nach dem Spiel gegen Oberhausen 2002 getan haben.
Bis auf einige kleine Ausnahmen passierte in Frankfurt in Sachen Pyrotechnik seit 2002 nichts großartiges, obwohl wir immer gesagt haben, dass wir uns nicht allgemein von Pyrotechnik distanzieren werden.
--
Einfach mal lesen und verstehen. Die Begründung nicht eingegriffen (regulieren) zu haben, ist doch die verbotene Choreo, oder nicht?
Wer hat es verboten? KSC
Wem wird es zum Vorwurf gemacht? SGE (ansonsten hätte man es doch verhindern müssen, da man doch nicht dem eigenen Verein schaden will)
Die Begründung ist einfach keine Begründung. Total inakzeptabel!
P2000 schrieb:eagle_hb schrieb:
Das mit der Choreo ist meiner Meinung nach total lächerlich und ein Armutszeugnis als Begründung.
Ich lass Leute Raketen abschießen, weil es keine Choreo gab und nehme dann wegen dieser Strafen in Kauf
--> dann sich aber über Maßnahmen beschweren und einen Boykott starten (so macht man sich nur unglaubwürdig)
Zumindestens stehen sie weitesgehend zu der Aktion und auch zu ihrer Einstellung zu Pyro. Aber trotzdem klingt das überhaupt nicht nach Einsicht.
P.S: Boykott dient alleine dazu ihre Macht zu demonstrieren. Hoffe aber, dass sich sowohl Fans und Club-Verantwortliche nicht einschüchtern lassen
Und du hetzt ruhig weiter vom PC aus gegen die UF ...
Schon an ner Choereo mitgearbeitet?
Ich hetze nicht. Ich habe nur die Befürchtung, dass hier ein Machtkampf zwischen EF und Ultras entsteht, der auf Kosten der anderen Fans geschieht.
Für mich klingt ein Boykott nach null Einsicht und nach einer guten Möglichkeit seine Macht zu demonstrieren. Da ein Boykott unsere Probleme nicht lösen wird.
Oder glaubst du,dass die Maßnahmen reduziert werden, weil eventuell keine Stimmung aufkommt. Träum weiter!
Und Choreos tun hier gar nichts zu Sache! Es geht hier um eine Pyroshow!
P.S: Habe mich auch an Choreo-Spenden beteiligt und Unterschrift gegen SV gegeben (Ich finde aber Politik gehört nur ins Stadion, wenn sie der Mannschaft nicht schadet - ein Boykott tut dies aber meiner Meinung nach)
untouchable schrieb:
Die verbotene Choreo muss man doch auch im Gesamtkontext der Entwicklungen der letzten Jahre sehen.
Fußballfans haben eben das Bedürfnis auch optisch die Kurve imposant erscheinen zu lassen. Dazu gehört für viele nun mal, völlig egal wie du oder ich persönlich dazu stehen, neben Fahnen, Bannern und Doppelhaltern auch Pyrotechnik. Wenn man das von Vereinsseite nicht wünscht kann man den Fans die Hand ausstrecken und sagen: "Pyro bitte nicht, aber so lange ihr euch daran haltet dürft ihr sonst alles mitbringen, was euch gefällt". Oder man verbietet selbst Labellos, Milchschnitten und Fahnen größer 3cm. Welche Methode besser funktioniert kann sich ja jeder selbst überlegen.
Siehe Dortmund seit dieser Saison beispielsweise.
Dann erkläre mir mal bitte, wem hier geschadet wurde und wer die Choreo verboten hat? Da kommen meiner Meinung nach verschieden Namen ins Spiel (KSC und SGE)
Wie sollte die SGE in diesem Fall ihre Hand ausstrecken? Wurden Heimchoreos verboten?
Des Weiteren würde ich mal wissen, was sich die Leute rausnehmen: Pyro gehört zur Fankultur dazu. Also die bestimmen das und zündeln auf Kosten anderer Fans. Das nenne ich mal Solidarität unter den eigenen Fans. Diese Haltung finde ich fast noch schlimmer als die gegen den eigenen Verein. (Lassen wir mal den Verein blechen)
Manolo85 schrieb:
Trotzdem steht und fällt die Stimmung mit den Ultras - insbesondere bei uns in Frankfurt.
Das ist doch nichts Neues, wir hatten doch vor nicht allzu langer Zeit schoneinmal eine solche Situation und das, was dabei raus kam, war grauenvoll.
Ich "freue" mich jedenfalls tierisch darauf, wenn wir selbst von den Gazprom-Schlaffis an die Wand gesungen werden.
Schlechter als die Stimmung diese Saison kann es gar nicht mehr werden.
Ob mit Ultras oder ohne. Also einfach das beste draus machen!
Das mit der Choreo ist meiner Meinung nach total lächerlich und ein Armutszeugnis als Begründung.
Ich lass Leute Raketen abschießen, weil es keine Choreo gab und nehme dann wegen dieser Strafen in Kauf
--> dann sich aber über Maßnahmen beschweren und einen Boykott starten (so macht man sich nur unglaubwürdig)
Zumindestens stehen sie weitesgehend zu der Aktion und auch zu ihrer Einstellung zu Pyro. Aber trotzdem klingt das überhaupt nicht nach Einsicht.
P.S: Boykott dient alleine dazu ihre Macht zu demonstrieren. Hoffe aber, dass sich sowohl Fans und Club-Verantwortliche nicht einschüchtern lassen
Ich lass Leute Raketen abschießen, weil es keine Choreo gab und nehme dann wegen dieser Strafen in Kauf
--> dann sich aber über Maßnahmen beschweren und einen Boykott starten (so macht man sich nur unglaubwürdig)
Zumindestens stehen sie weitesgehend zu der Aktion und auch zu ihrer Einstellung zu Pyro. Aber trotzdem klingt das überhaupt nicht nach Einsicht.
P.S: Boykott dient alleine dazu ihre Macht zu demonstrieren. Hoffe aber, dass sich sowohl Fans und Club-Verantwortliche nicht einschüchtern lassen
untouchable schrieb:
[Choreos Auswärts]eagle_hb schrieb:
Auch bei Risikospielen?
Hamburg in Bremen beispielsweise.Werner schrieb:
Ok, von wem wird das letztlich genehmigt? Weißt du das? Reines Interesse.
Die selben Leute, die auch Heimchoreos genehmigen müssen. Sicherheitsfuzzis und Fanbetreuung/Wer auch immer für Fans zuständig ist.
Also in dem Fall der KSC? Was kann die Eintracht dafür?
bremen-exil schrieb:
OOOOOOHRR,...KEINEN Boykott ???!!!
...und jetzt? Ticket und Fahrkarte zurückgeben ????
*Nur* Spiel gucken ?
Maaaaaaann...
Ich glaube du hast mich komplett falsch verstanden!
Habe mich in anderen Threads (SAW-Gebabbel) ganz klar gegen einen Boykott ausgesprochen!
Nur weil manche Personen ungeil sind, weil sie eine schlechte Stimmung und ein leer Westkurve erwarten. Deshalb habe ich einfach mal die Frage in den Raum geworfen.
Bin auf 10+X! ,-)
HessiP schrieb:
Der Unterschied liegt darin, dass meine Daten bei der Heim-DK einen praktischen Nutzen erfüllen, bei der Auswärts-DK jedoch nicht. (Meine Datenschutz-bedenken habe ich in meinem anderen Post aussreichend dargelegt). Höchstens den, zu wissen, dass in einer Liste von 3500 Leuten sich auch die Namen von 3 Raketenschießern befinden.
Ich bin ein friedlicher Zuschauer und möchte auch als solcher behandelt werden. Mein Name geht einfach niemanden etwas an! Schon gar nicht wenn weder gewährleistet ist, dass mein Name nicht weiter gegeben wird oder sonstwas damit passiert.
Ich schließe für meine DK einen Vertrag ab, ja, aber für den einfachen Erwerb eines Auswärtstickets?
Muss ich beim Kauf einer Kinokarte bald auch meinen Namen angeben? Es bestünde ja die Gefahr dass ich während des Filmes wild jodelnd vor der Leinwand rumspringe?!
Wo sind wir denn hier? Jeder will meinen Namen, meine Adresse, am besten noch meine Personalausweisnummer?! Das hat niemanden zu interessieren!
Gehöre ich dann bald auch namentlich zu der 1200 Mann starken Krawall-Gang, die mit Zügen nach KA anreist?
Es geht mir nicht "ums einfach mal so meckern", ich bin stinksauer auf die Eintracht, sich so eine hirnrissige Idee aus den Fingern zu saugen und anscheinend auch noch zu hoffen, es würde irgendetwas bringen!
Und dass ich für einen Boykott bin ist mir neu. Ich bin nur dagegen, zum Tagesgeschäft überzugehen und so zu tun, als wäre nichts gewesen. Am Samstag bin ich zum Glück nicht im Stadion, weil ich arbeiten muss. JA, ich sage zum Glück. Mir ist die Lust auf die Eintracht zur Zeit gehörig vergangen.
Und Auswärts fahre ich erst wieder, wenn diese sinnlose Regelung mit den personalisierten Daten wieder abgeschafft ist, aus persönlichen, grundsätzlichen Gründen.
"Ach Herr Schmidt! Schön sie zu sehen! Un, wie läufts dann so bei Licher? Hier, mir ham da so nen Fan, der HessiP... Der kauft sich immer mit seiner Pay-Clever Kadd mind. 3 Bier während dem Spiel... außerdem fährt er gerne auswärts...Er war diese Saison schon in KA, HH usw... Student isser auch noch...die tringe ja eh gern Bier... Vielleicht schigge se dem ma n bissi Werbung nach Hause.. hier ham se seine Adresse. Aber net weider gebbe gäh!"
"Halt, Polizeikontrolle. Den Ausweis bitte. *Er geht zum Wagen und kontrolliert die Personalien*
AAAACH... HERR HESSI PEEEEEE!!! Steigen se doch ma aus... Wo wolle mer dann hin? Zum Fussball hee? Mache se domma ihre Tasche leer. Habbe mer was getrunge? Ihr Audo schaue mer uns jetz ma n bissi genauer an. Was solln der schwazze Pulli un der Schal da? Sie wolle sich doch net etwa vermumme?"
Die praktische Umsetzung ist ja in deinem Falle kein Problem. Als Auswärts-DK Inhaber hat die Eintracht ja deine persönlichen Daten schon.
Praktische Umsetzung? Wie ist das mit Zusatzkarten. Ich weiß ja jetzt noch net, wer mitkommt. Wie ist dass wenn jemand kurzfristig ausfällt? Kann man die Karten überschreiebn. etc.
Ich kann deine Meinung nachvollziehen. Ich bin auch nicht wirklich begeistert. Zudem sehe ich die Wirkung der Maßnahmen "Megaphon" und "Personifizierung" auch als sehr fragwürdig an.
Sich beleidigt ins Schneckenhaus zu ziehen hilft da nicht weiter. (Einstellung: Kein Bock mehr auf SGE) Das löst genauso wenig die Probleme wie die Maßnahmen.
Wem hast du eigentlich primär die Maßnahmen zu verdanken? Wo liegt die Ursache? Das kommt mir alles ein wenig einseitig vor.
Für mich ändert sich eigentlich nichts, außer mehr Aufwand mit den Karten. Denn zu den Krawallmachern zählst du sowieso, egal ob du personifiziert bist oder nicht. Da mache dir lieber nichts vor.
Boykott? Es gab heut einen Thread, indem jemand einen Boykott angeregt hat. Dem hast du zugestimmt. (Thread gelöscht - kann mich auch irren - wenn ja dann sorry)
Tagesordnung? Wenn die Eintracht nichts gemacht hätte wären wir zur Tagesordnung übergegangen. Zudem gehe ich davon aus, dass man sich in den nächsten Tagen zusammensetzt, die Problematik aufarbeitet und im Dialog Aktionen wie in KA in Zukunft zu vermeiden versucht.
Maßnahmen sind ja nur vorläufig. Deswegen einen Schritt in die richtige Richtung anstatt sich zu entfernnen. Dann bin ich auch sehr optimistisch.
Es liegt im Prinzip nur an uns!
Solche Konflikte sollte man nie auf Kosten der Mannschaft austragen und ein Spiel dazu missbrauchen. Deswegen rate ich nur von einem Boykott ab.
Dies würde einen weiteren Riss in die Fanszene bringen, da ich für sowas überhaupt kein Verständnis habe (andere Personen bestimmt auch)!
Also alles für die Mannschaft am Samstag geben und die Probleme kommunikativ lösen!
Ich glaube (hoffe) er meint mit "sie" nicht explizit die Ultras, sondern die anderen Schnarchnasen, die beim Boykott mitmachen, aber dann die Fresse aufmachen.
Weil auf die Ultras bezogen macht es wenig Sinn. ,-)