>

eagleadler92

5426

#
SemperFi schrieb:
eagleadler92 schrieb:
Wir spielen hier n Testspiel gegen Bern, kriegt euch mal wieder ein


Man könnt meinen wir ziehen gerade Paderborn oder Koge ab


aber echt haha
#
Wir spielen hier n Testspiel gegen Bern, kriegt euch mal wieder ein
#
Sacht mal spielt Tzavellas eigentlich noch bei uns oder warum hört man nichts mehr von ihm?
#
Ich frag mich auch einfach, welcher Vollidiot die Termine immer macht, bzw wer sie dann absagt.
#
Boah, die sollen jetzt mal sagen was Sache ist. Ich will da auf jeden Fall hin
#
Zunächst mal: Die Scouting- Abteilung hat in den letzten Jahren eindeutig versagt. 2-3 guten Einkäufen stehen massenhaft schlechte entgegen, die ich hier nicht wieder zum x- ten mal aufzählen muss.

2. Keine Ahnung warum immer in Brasilien oder sonst wo gesucht werden muss. Es gibt hier in der deutschen Liga und auch in der 2. Liga genug gute Leute. Mit Leuten aus Brasilien etc. ist es immer viel schwerer, da diese erst integriert werden müssen etc.

Für mich völlig unverständlich.
#
Kleine Ergänzung: Bei nem Kumpel ist es auch so und wir sind beide noch nicht lange bei Facebook angemeldet. Hat es eventuell damit etwas zu tun?
#
Tach Leute,


Bei mir besteht das kleine Problem, dass bei meinem Miniaturbild (aber nur wenn ich meinen Namen oben bei der Suche eingebe) mein altes Profilfoto erscheint, was ich aber schon gelöscht habe. Hat jemand ne Ahnung, wie man das ändern kann? Bei allen anderen Miniaturbildern, also wenn man was postet oder so, erscheint mein neues Profilbild.
#
Er ist doch erst Anfang des Jahres nach Trabzonspor gewechselt.
#
Servus Leute,

Hab jetzt schon seit geraumer Zeit ein Problem. Wenn ich recht schnell zwischen Tabs hin und her wechsle, spaltet sich ein Tab und wird zu einem neuen Fenster. Vor allem wenn ich Videos oder so laufen hab und dann auf nen anderen Tab wechsle, spalten sich die Tabs, das heißt ich habe dann 2 Fenster. Hoffe, ihr wisst, was ich meine.

Weiß einer, wie man das lösen kann?

vG Yannick
#
plaetzer schrieb:
Zurawski schrieb:
Ich kann die meisten hier nicht Verstehen.

Ich würde mich freuen wenn er wieder kommt, es geht alleine um Eintracht Frankfurt und nicht um einzelne Personen.

Fakt ist das wir nach dem Abgang von Ochs einen neuen rechten Flügelflitzer brauchen. Ich denke wenn Streit, Fit und in Form ist gleichzeitig ablösefrei und Schalke noch den größten Teil seines Gehalts übernimmt sollte man sofort zuschnappen.

So einen erfahrnen Spieler dieser Qualität so günstig, können wir gut gebrauchen. Er würde etwas die Last von Schwegler nehmen, was unser Offensive Spiel angeht. Schwegler hat mir nach dem Spiel gegen Köln gesagt, das ihm ein Mann wie Chris gefehlt hat und das der Druck irgendwann so Groß wurde, das er dran zerbrochen ist und er nur noch mit sich selber beschäftigt war.  

Es ist mir egal was mit A.Streit war.
Wenn unsere Verantwortlichen der Meinung sind, das er Fit ist und das können sie durch ihre Kontakte bestimmt herausfinden.

Dann ist für mich klar A.Streit könnte ein sehr wichtiger Faktor für den Wiederaufstieg werden und nur darum geht es in dieser Saison und nichts anderes.

Streit kann mit seinen Dribblings mehrere Spieler binden, dadurch Räume für andere Spieler schaffen. Das wichtigste der Mann kann Flanken, ich habe keine Lust auf Eckballspezialisten wie B.Köhler.(Sorry nicht gegen Ihn). Zeigt mir eine bessere Alternative zur A.Streit.
Die Top-Flügelflitzer der letzten 2.Liga Saison haben alle bei 1.Ligsten Unterschrieben.

Wir haben die Möglichkeit, unseren besten Vorlagengeber der letzten Jahre in der 1.Liga!, zurückzuholen aber den Leuten passt es nicht.

Die Messis der Welt stehen nicht Schlange, um in der 2.Liga zu Spielen. Denkt mal darüber nach.    


Du redest dabei von der Vergangenheit. Wäre er immer noch so gut, hätten die Schalker ihn bestimmt nicht in der 3. Liga verrotten lassen....aber eines fehlt mir, seitdem er nicht mehr da ist, Streit Ecke auf Kirgiagos, das waren einfach noch schöne Zeiten



Eben, als ob der noch so gut wäre wie früher. Außerdem menschlich ein ...

Nein, danke! Der soll bleiben, wo er ist.
#
WurstBlinker schrieb:
auf fromsport gibt es mehrere gute Streams

z.B. http://www.fromsportcom.com/v-2/6/196/v-279686.html

http://www.fromsportcom.com/v-2/6/192/v-279276.html


danke!
#
Wenn jemandem einen Stream hat, bitte her damit!
#
Hat jemand zufällig nen Stream?
#
Streit beim Gassigehen: Amanatidis angezeigt

Gegen Ioannis Amanatidis wird nach einem Streit beim Gassigehen wegen Körperverletzung ermittelt. Der 29-jährige Eintracht-Stürmer soll eine andere Hundehalterin getreten haben, teilte die Sprecherin der Amtsanwaltschaft, Ursula Gebert-Saltani, am Dienstag mit. Die Frau habe Mitte April Anzeige gegen den Griechen erstattet. Laut "Bild"-Zeitung hat eine Zeugin den Angriff bestätigt. Amanatidis soll sich nach Angaben der Amtsanwaltschaft beim Gassigehen mit seinem Hund aufgeregt haben, weil der Vierbeiner der Frau nicht angeleint war. Die Hunde seien aneinandergeraten, da habe er zugetreten.

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/vermischtes/article13378607/Streit-beim-Gassigehen-Amanatidis-angezeigt.html
#
HessiP schrieb:
Du sprichst mir aus der Seele, ein guter Beitrag. Meine Meinung im XXL-Format:

"Hier entsteht was großes" sagte man vor ein paar Jahren, als man mit einem Konzept mit "jungen, deutschen Spielern aus der Region" die Bundesliga, den DFB-Pokal und schlussendlich den Uefa-Cup stürmte. Zu einer Zeit, in der bei anderen Vereinen mit Geld geprotzt wurde, Söldnertum vorherrschte und auch in der Nationalmannschaft der Jugendwahn noch in den Kinderschuhen steckte und Podolski, Lahm und Schweinsteiger die Vorboten waren.
Ich glaube man kann sagen, wir waren Vorbild für viele andere Vereine, man hatte Respekt und Bewunderung für die Arbeit die hier geleistet wurde.

Es gab viele Nachahmer, viele Vereine versuchten es auch wie wir und nur wenige scheiterten. Aktuell ist ein ähnliches Konzept in Nürnberg zu beobachten, wo ich im Moment mit neidischem Blick hinschaue. Übrigens mit einem Mann aus unserer Jugend, der gestern ein Tor erzielte und zu den besten Männern auf dem Platz gehörte.

Irgendwann kam man vom Konzept ab, teilweise weil Spieler Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen weckten (Jones), aus Notwendigkeit (Preuß), weil es bei einigen doch nicht reichte (Husterer, Reinhardt, Toski, ...) oder weil sinnvolle Ergänzungen getätigt wurden um die Mannschaft voran zu bringen (Kyriakos, Fink, Streit).

2008 wollte man den den nächsten Schritt gehen. Man investierte viel Geld in junge, talentierte Spieler (Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz), die mit viel Vorschusslohrbeeren in Frankfurt ankamen. Fenin wurde von Juve umworben, Caio galt als der "brasilianische Ballack", Korzmaz spielte eine überragende EM, Bellaid kam immerhin als franzöischer U21 Nationalspieler. Ich gehe davon aus, dass dieser Schritt langfristig konzeptionell vorgesehen war, eben um sich weiter zu entwickeln. Das außer der Reihe mit viel Herzblut erworbene Geld sollte in die Zukunft der Eintracht investiert werden.
Die Spieler sollten das Niveau der Mannschaft in den nächsten Jahren steigern und das Profil prägen. Man rechnete damit, dass sich die Marktwerte steigern würden und so Transfererlöse erzielt werden könnten. Eine Aussage von Bruchhagen ist mir von damals in Erinnerung geblieben. Sinngemäß: "Ümit Korkmaz wird seinen Vertrag in Frankfurt nicht erfüllen. Wir werden ihn vor Ablauf des Vertrages nicht mehr halten können".

Spätestens zur vergangenen Winterpause muss konstatiert werden, dass dieser Versuch gescheitert ist.
Korkmaz spielt keine Rolle unter dem aktuellen Trainer und wird meiner Einschätzung nach, und nach seinen Aussagen über die letzten Monate in Frankfurt, nicht mehr zu uns zurück kehren und für eine Ablösesumme die in keiner Relation zu der steht die man sich 2008 für die Zukunft erträumte den Verein verlassen.
Caio sollte bereits im Winter für eine Ablösesumme die den wirtschaftlichen Schaden, den Fehlgriff begrenzt hätte, transferiert werden. Der Transfer scheiterte, dazu ist alles gesagt.
Bellaid ist seit Jahren ein Klotz am Bein und wird weder in Frankfurt noch irgendwo in einer anderen europäischen Topliga einen Fuß auf den Boden bekommen, dessen bin ich mir sicher.
Fenins Entwicklung stagniert, über ihn möchte ich mir kein abschließendes Urteil erlauben.

Was ist hier falsch gelaufen? Es war viel Verletzungspech dabei, soviel ist klar. Wer die Schuld trägt ist nicht zu beantworten. Ich denke alle haben zum „Scheitern“ beigetragen, sowohl das Scouting, beide Trainer und schlussendlich auch die Spieler selbst. Im Falle Caio möchte ich auch noch das Umfeld, die Fans sowie den Verein an sich aufgrund der gescheiterten Integration mit ins Boot holen.

Die vergangene Hinrunde war nochmal ein Lichtblick, weckte Hoffnung auf mehr als das im Umfeld propagierte „ewige Mittelmaߓ, man sah den oft herangeführten Zement bröckeln.
Wie man nach 10 turbulenten Jahren als Fahrstuhlmannschaft mit teilweise 9 Fußzehen im Amateurfussball vom „ewigen“ Mittelmaß in Liga1 sprechen kann, erschließt sich mir bis heute nicht. Aber Demut war noch nie die Stärke aller Beteiligten bei Eintracht Frankfurt.

Das Hoch in der Hinrunde war allerdings auch dem grandiosen Scheitern vieler Spitzenvereine geschuldet. Es war nicht alles Gold was glänzte.

Meiner Meinung nach wurde in den vergangenen Jahren vieles falsch gemacht. Transferfehlgriffe (Mahdavikia , Teber, Petkovic, Bellaid, Caio, Heller… blockierten oder blockieren Plätze im Kader für nachstrebende Talente aus der Jugend.
Teure Spieler wurden verpflichtet, die ihren Status als Spitzenverdiener im Kader (bisher) schuldig blieben (Mahdavikia, Altintop,…
An Ergänzungsspielern wurde zu lange fest gehalten oder Verträge wurden verlängert (Steinhöfer, Heller, Clark), auch hier werden wieder Plätze im Kader für junge Talente blockiert.
Hinzu kamen Dauerverletzte (Amanatidis, Preuß, Bajramovic, Chris) die den Kader weiter aufblähen. Diesen Aspekt möchte ich aus meiner Kritik ausnehmen, jeder dieser Spieler hätte uns im fitten Zustand voran gebracht!

Auf der „Habenseite“ stehen in den letzten Jahren einige wenige Transfers die uns wirklich voran gebracht haben. Diese kann man allerdings an einer Hand abzählen (Schwegler, Franz, Gekas).

In der Mannschaft scheint es nicht zu stimmen, Alte Konzeptler auf der einen Seite werden von „neuen“ Spitzenverdienern als „satt“ angesehen, während sie als „Hungrige“ Leistungen die sie zu „Höherem“ berufen regelmäßig schuldig bleiben.

Das Team präsentiert sich seltsam blutleer, kein Aufbäumen, nichts. Ich denke, dass die seit Jahren funktionierende Hierarchie im Team durch verschiedene Aspekte zerstört wurde.
Der schlaue Kopf Spycher hat den Verein verlassen, Kapitän Chris ist ständig verletzt. Ersatzmann Ochs ist mehr mit sich selbst beschäftigt und eignete sich meiner Meinung nach noch nie zum Leader, dafür ist er zu hitzköpfig. Franz steht seinen Mann, kann aber auf dem Platz seine Mitspieler auch nicht mitreißen. Und über Amanatidis ist alles gesagt.

Langjährige Spieler wie Oka, Meier und Köhler eignen sich aufgrund des Charakters nicht als „Mitreißer“ oder sind ähnlich wie Altintop zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Gekas, Tzavellas und Caio fehlen die sprachlichen Möglichkeiten.

Als Konsequenz meiner Überlegungen, und um die Frage des Threadopeners zu beantworten, komme ich zu dem Schluss, dass ein Umbruch stattfinden muss.
Zukunftsinvestitionen müssen endlich eine Chance erhalten (Fährmann, Rode, Kittel). Sebastian Jung ist der einzige Spieler der es in den letzten 5(!!!) Jahren aus der Jugend dauerhaft in die Mannschaft geschafft hat.
Das ist das falsche Zeichen an unseren Nachwuchs. Die begabtesten jungen Frankfurter machen längst anderswo auf sich aufmerksam. Ob in der Türkei oder aktuell in Nürnberg.

Eintracht Frankfurts Mannschaften werden seit jeher von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs geprägt, ob in der glorreichen Vergangenheit, auch in den wilden 90ern, vor allem in den dunklen Jahren aber auch in den ersten Jahren der Bundesligazugehörigkeit seit 2005.

Back to the roots Eintracht Frankfurt! Du hast die Möglichkeiten, du hast die jungen hungrigen Leute in der Jugend. Du hast den neuen Riederwald. Und du hast deine Anhänger, die auch wieder hinter einer echten Mannschaft stehen werden – egal in welchen Tabellenregionen diese spielt… solange erkennbar ist, dass sie fürEintracht Frankfurt alles geben!


Exkurs

Ich stelle mir das so vor (Achtung, Träumerei!)

Alles wie 2004 – 2005, nur qualitativ durch den besseren Spielerstamm eine Ebene höher!

Zu allererst braucht man eine gewisse Qualität in der Mannschaft. Dazu können Leute wie Schwegler und Ochs beitragen. Sie sind unsere überdurchschnittlichen Spieler, auch wenn sie es in der Rückrunde nicht zeigen. Ich denke, dass man sie halten kann, wenn man ihnen klar skizziert, wie es weiter gehen soll! Wenn nicht – dann nicht!

Als Zeichen für den Nachwuchs sollte man die Leute die aus der eigenen Jugend stammen und bereits 2004/2005 dabei waren halten. Darunter fällt wiederum Ochs, aber auch Marco Russ.
Hinzu kommt natürlich Sebastian Jung.

Um den Kreis der Erfahrenen nicht zu vernachlässigen, würde ich Maik Franz und Amanatidis behalten.

Somit hat sich ein Kreis von 6 Spielern gebildet, Eintrachtverbunden (Ochs, Ama, Jung, Russ), Führungsqualitäten (Ama, Franz), mit Potenzial (Schwegler, Jung), dazu alle deutschsprachig und bundesligaerfahren.

Angereichert wird dieser Stamm mit vorhandenen jungen Leuten (Fährmann, Rode, Kittel, Kraus), sowie Spielern vom B-Jugendmeister und aus anderen Jugendmannschaften und er U23.

Behalten würde ich außerdem Fenin um neben Ama einen gestandenen Stürmer im Kader zu haben – Die Personalie Tosun hat sich ja leider erledigt.

Somit wären die wichtigsten Positionen (Sturm, Innenverteidigung, def. MF) mit gestandenen, erfahrenen Spielern besetzt und der Rest kann mit jungen wilden aufgefüllt werden.  





so siehts aus!

Danke hierfür!
#
FrankieVallie schrieb:
Danke? Dafür, dass er sich anständig verhalten und gestern reingehängt hat? In welcher Welt leben wir eigentlich, dass man sportliches Verhalten nicht mehr als Selbstverständlichkeit ansieht, sondern es auch noch besonders hervorheben muss?

Bleib' gesund, geh' fort und komm'nicht wieder. Und Tschüss.


ist unterschrieben
#
55. Elia Soriano (Kopfball) 1:3
#
Wat für Lappen alter
#
Sehr gute Analyse...

Zu dem Punkt, dass in der Bundesliga "klassische Ecken" (also, solche, die ca. zwischen 5er und 16er kommen, aber ohne Schnitt sind nichts bringen: Mag sein, dass die nicht so viel bringen, aber selbst stinknormale Ecken, die nicht driekt auf den Torwart kommen oder auf der Hälfte des Weges verhungern, wären 3 Mal effektiver, wie die jetzigen.

Dasselbe trifft ja auch auf alle Standards zu.