>

Unbekannt

13

#
Und das schreibt dazu die Frankfurter Rundschau am 2. Januar:

Seinerzeit rettete ein namentlich nicht genannter Freundeskreis um die beiden nach wie vor mit Aktien im Wert von 100 000 Euro engagierten Unternehmer Claus Wisser und Bernd  Ehinger mit einem durch eine 4,5-Millionen-Euro-Bürgschaft des Flughafenbetreibers Fraport abgesicherten Darlehen den Klub. US-Vermarkter Octagon hatte zuvor sein Engagement, das ihm für 49,9 Prozent der Anteile am Bundesligisten 25 Millionen Euro kostete und das die Eintracht Anfang des Jahrtausends rettete, frustriert eingestellt.
#
Rigobert_G schrieb:


Ich will wieder nach Europa! Ärgere mich immer mehr, dass wir das Weiterkommen in allen Spielen fast leichtfertig vergeben haben. Hätte schon Bock gehabt im März nach Moskau zu düsen. Jetzt heißt es zittern, dass wir vielleicht über die Hintertür schnell wieder reinkommen. Der Sieg gegen Köln war ja schon mal der erste Schritt.



Nix Hintertür. Platz 5.
#
Wichtig erscheint mir auch, dass die Vertreter der genannten "neuen" "Freunde" nicht ins operative Geschäft eingreifen. Ehinger war doch einer der Hauptstrippenzieher in der Heller/Leben/Jedlicki-Zeit. Und Metzler haben wir Dr. Schuster zu verdanken.

BiebererAdler
#
propain schrieb:

Aber da der Taka eh den Ruf als Chancentod hat fällt er wohl einigen eher auf.


Das ist hier doch immer so. Hat ein Spieler mal erst einen Ruf, da kann man noch so feingedrechselt gegenargumentieren, dann ist es hoffnungslos.
#
Hm. Nach nochmaligem Nachdenken nehme ich meinen zweiten Absatz zurück, bleibe bei meiner alten VEB&FraPort-These und fühle mich durch Schlusskonferenz bestärkt

Allerdings hätte das bei den Mainovas & Co auch einer "breiteren Öffentlichkeit" via Aufsichtsräte etc. (Kommunalpolitiker sitzen da drin und können in der Regel ihren Mund nicht halten auffallen müssen. Also vielleicht doch richtige Unternehmen?

BiebererAdler
#
aquila schrieb:
Das bislang wohlgehütete Geheimnis bestand/besteht ja nur darin, wer eigentlich die "alten" Freunde waren/sind. Da liegst Du, werter Adler aus unaussprechlichem Stadtteil, mit der Vermutung "Metzler" nicht völlig falsch, aber auch wahrlich nicht richtig. Eine Bank kann auf verschiedene Arten "irgendwie mit drinhängen", ohne der eigentliche Geldgeber oder Eigentümer zu sein. Eine Bank kann treuhänderisch auftreten, kann irgendwo eine Bürgschaft oder Rückbürgschaft im Spiel haben, ihr könnten bloß sicherungshalber irgendwelche Rechte abgetreten sein usw. usf.


Schön Aquila, dass Du hergehoppelt bist und doch von etwas weißt.

Dann wäre also die Vermutung treffender, dass Metzler treuhänderisch für Unternehmen wie z.B. FraPort Anteile vorübergehend hielt? Also z.B. Fraport (oder andere halböffentliche Unternehmen aus dem VEB-Eintracht-Milieu - Du erkennst die aus dem Stadtteil der Unausprechlichen beeinflusste, aber nicht unzutreffende Terminologie) das Geld also nur vorübergehend vorlegte, weil man sich nicht über das Sponsoring hinaus engagieren wollte und will?

Zudem habe ich immer noch einen Satz von Dir im Kopf, nach dem die Freunde der Eintracht nichts mit Mäzantum im Sinne hätten, sondern - das interpretiere ich daraus - geschäftliche Interessen verfolgt hätten. Das kann zum einen sein das Interesse an Sponsoring mit Erlösabsicht und zu anderen das Anteile später für einen höheren Betrag verkauft werden sollen. Kann letzteres mit dem Verkauf an die Bankengruppe schon erfolgt sein?

BiebererAdler
#
crusher schrieb:
TTwonder schrieb:

 


Altbekanntes Bild. Ob das nun wirklich übertragbar ist auf die Situation, weiß ich nicht genau.


Ich habe mich schon mal in einem anderen Thread dazu geäußert. Ich finde das Bild geschmackos oder zumindest gedankenlos. Es wird auch nicht dadurch besser, dass es permanent hier gepostet wird.

Davon abgesehen ist die Übertragung des alten Niemöller-Satzes, der sich kritisch mit dem fehlenden Widerstand gegen die Verfolgung unterschiedlicher Minderheiten während der Nazi-Diktatur auseinandersetzt, was schließlich zum Holocoust führte, auf die Stadionverbotsproblematik nicht nur wenig treffend, sondern auch wenig originell.

BiebererAdler
#
PsychoAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Und wieder haben die Forumstrolle einen User vertrieben. ....


Wie kann ein gestandenes Mannsbild sich von einem Troll vertreiben lassen? Den geistigen Dünnschiss einiger User kann man doch prima ignorieren.


es war vielleicht mehr die Summe der Trolle in vielen Threads? Das Zahlenverhältnis Trolle/Nicht-Trolle? Und weniger ein Troll oder gar Maxfanatix.

BiebererAdler
#
Bonner23 schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die Trolle haben es bald geschafft. Alle User, die noch in der Lage sind, sachlich zu kritisieren und drei gerade Sätze zu schreiben, sind bald verschwunden und dann können alle munter auf Trainer, Spieler usw. draufhauen....


sorry, diejenigen die meinen das Forum gehöre Ihnen schreiben mitunter genau so viel Bockmist wie die "Trolle" wie du es nennst... das es nervt steht ausser Frage, aber die "Alten" geben sich nicht viel gegenüber den "Jungen"...


Du meinst doch nicht etwas Basaltkopp
#
Schade.

BiebererAdler
#
Respekt. Von der Optik her schlägt das sogar alles, was wir aus dem Waldstadion kennen. Wohl auch wegen der farblichen Einheitlichkeit aller Supporter.

Kompliment.

BiebererAdler
#
Hm. Da verkauft also u.a. Metzler an Metzler?
Schade, dass aquila nicht zur Aufklärung der aktuellen Situation herhoppelt.

BiebererAdler
#
Ewigtreuer schrieb:

Hast Du mal ne Statistik gesehen, wieviel Punkte die Eintracht in der letzten Saison ab der 85. Minute abgegeben hat?
Du würdest Dich erschrecken.


und hast Du mal gesehen, dass die Eintracht in dieser Saison häufig Rückstände aufgeholt hat, während es in der letzten Saison eher umgekehrt war.

BiebererAdler
#
DelmeSGE schrieb:
Diese Mannschaft ist vom Potential her eine Mannschaft,die normalerweise und wenn man sie ihre Stärken ausspielen läßt,zwischen Platz 8-10 anzusiedeln.


@ Delme: woher weißt Du das?

Zur "Info" an alle - die taktische Analyse des

Kicker:

SPIELVERLAUF
Die Anfangsphase gehörte der Eintracht , die aus einer sicheren Defensive mutig nach vorne spielte und sich drei gute Chancen (Takahara 2, Amanatidis) erarbeitete. Trainer Funkel hatte hinter Stoßstürmer Amanatidis drei Dreier-Reihen formiert. Ochs rückte aus der Viererkette vor, um Schweinsteiger früh zu binden, während Takahara den ersten Defensiv-Wall mit Weissenberger und Streit komplettierte. Hinten war Kyrgiakos freier Mann zwischen zwei Deckern. Gleich die erste Frankfurter Nachlässigkeit im Mittelfeld nutzte München zur bis
dahin schmeichelhaften Führung, um gegen die kurzzeitig irritierten Gäste sofort nachzulegen. Trotz eines ideenlosen Santa Cruz hinter den Spitzen kamen die Bayern nun zu einigen Strafraumszenen. Makaay rückte mehr und mehr ins Zentrum, machte dort das Spiel. Pizarro aber verpasste das dritte Tor. Nach der Pause verwaltete der Meister nur noch. Spätestens mit zehn Mann waren die Hessen am Ende chancenlos.
#
z-heimer schrieb:

Desweiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit den gestern zur Verfügung stehenden Spielern, einem ordentlichen 4-4-2-System und einer offensiveren Grundausrichtung auch möglich gewesen wäre, ein gescheites Spiel abzuliefern - wenn man nur gewollt hätte!!


wenn das so leicht wäre, würden einfach alle Trainer 4-4-2 und offensiv spielen lassen.  

BiebererAdler
#
Die Aussage von Bruchhagen gilt genauso lange bis sie nicht mehr gilt.

BiebererAdler
#
manueintracht schrieb:
Kann mir jemand erklären Warum Funkel den Russ für Fink in der 90. Minute eingewechselt hat?

Die Frage hast Du Dir unten selbst beantwortet. Zeit gewinnen mit einem devensiv noch stärkeren Spieler als Fink.

manueintracht schrieb:

Genauso wie Köhler für Streit in der 84. Minute??


halt nochmal ne frische, wirbelige Kraft.

BiebererAdler
#
Die gute Seele geht, ZoLo bleibt

Im Ernst: bleib so wie Du als Mod warst auch als Userin.

BiebererAdler
#
Jermainator schrieb:


PS: Ob der schwarze Abt der schwarze Abt war?



siehe mein "PS: @ZoLo" in Beitrag 302 - wer das war, würde mich denn immer noch interessieren...
...aber auch von ZoLo lasen wir da bisher keine Vermutungen; nicht mal ein schnippischer Hinweis gegen den damaligen Wichtigtuer. Vielleicht weil die Erkenntnis wächst , dass sich hinter noch so skurrilen Nicknames jemand "Echtes" verbergen kann. Und vielelicht ist Jerminator ja Claus Theo Gärtner

BiebererAdler
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ärgerlich, dass wir das nicht gestern schon aufklären könnte. Dann hätte hier ja vielleicht ne produktive Diskussion mit Jermaine entstehen können und nicht nur die Frage Stunde über Sessel   .


Ja schade. Ich glaube nicht, dass er nochmal auftaucht. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Eintracht solche Extranummern (die wir natürlich begrüßen würden) goutiert.

BiebererAdler

@ZoLo: Vielleicht war SchwarzerAbt im 6+1 auch irgendwie echt