![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
edmund
17456
edmund schrieb:oVaflYa schrieb:
unwahrscheinlich, Bruno und fredi sind in china
Die bringen Huszti mit.
Ziemlich ein Niveau mit Kruse, oder nicht?
Aber nur, wenn der extra aus Ungarn nochmal nach China geflogen ist.
edmund schrieb:Bollboll schrieb:Aceton-Adler schrieb:
[...] Lukas Papa [...]
Diese Schreibweise hat mir kurz einen Schrecken eingejagt...
Allerdings ist diese Schreibweise vollkommen korrekt.
EFC Deutschlehrer 😊
Lukas Papa jagt einem aber aus anderen Gründen einen Schrecken ein!
EFC Hradeckykanndenhalsnichtvollgenugkriegen
Das Bobic 100 mio verlangt, angeblich, heißt ja noch lange nicht das Jovic bleibt. Heißt nur, für die gebotenen 50 mio geht er nicht zu Real.
Barca soll auch wieder eigestiegen sein. Ich denke, dass Jovic verkauft wird, im Moment ist halt das große Pokern im Gange.
Im Übrigen, ja die Eintracht braucht die Transfererlöse sonst ist kein Fortschritt möglich.
Barca soll auch wieder eigestiegen sein. Ich denke, dass Jovic verkauft wird, im Moment ist halt das große Pokern im Gange.
Im Übrigen, ja die Eintracht braucht die Transfererlöse sonst ist kein Fortschritt möglich.
Die Quelle scheint aber auch älter zu sein. Dort wird nämlich zitiert, dass es gut möglich ist, dass die Pillen nächste Saison CL spielt....
Wird den Verein wohl relativ sicher verlassen. Hat in der laufenden Saison sogar seinen Stammplatz in der U19 an Hinke verloren.
edmund schrieb:
Kann jemand in Euch Tobias Stirl einschätzen? 😊
Einschätzung, wird sicher gehen.
Ne weitere Idee wäre Journalisten, Aktivisten etc, die sich für Meinungsfreiheit in Aserbaidschan einsetzen für ihre Arbeit mit nem Ticket zu belohnen. Die haben nen harten Job & stehen oft mit einem Bein im Knast.
Zudem sieht ein 'freier Journalist' das Spiel und was drumherum passiert wie das Vor-dem-Spiel-Spektakel, Halbzeitevents, Polizeiaufkommen, Männer-Frauen-Anteil etc mit anderen Augen.
Mein Kumpel nahm bspw mal bei ner Rallye teil und das Ziel in Baku wurde kurzfristig verlegt, weil 2 Wochen später der Eurovision Song Contest stattfand und die Regierung im Zentrum die Schrottautos nicht tolerierte:
Damals fands die Regierung nicht gut fürs mit Nobelkarossen und 80er-Jahre Ostautos geprägte Stadtbild kurz vor dem Eurovision Song Contest.
Btw: die Rallyeautos wurden am Ende vor Ort gespendet.
Ich empfehle diesen Artikel bzgl Meinungsfreiheit in Aserbaidschan (Lesezeit 3-4 Minuten)
https://www.sueddeutsche.de/politik/aserbaidschan-es-wird-eine-zeit-kommen-in-der-die-wut-der-armen-explodiert-1.3652150
Damit man nicht in Verdacht kommt politisch motiviert zu handeln & Regierungskritiker zu beschenken müsste den Kontakt eine NGO herstellen und die Tickets würden an diese NGO übermittelt. Die NGO würde demnach die Tickets an ihnen bekannte Journalisten/Karikaturisten/.. verschenken, mit denen sie ohnehin in Kontakt steht.
Ich weiß von einem iranischen Freund, dass PEN (Poets, Essayists, Novelists) diesbezüglich international anerkannt ist.
Der Gründer des ersten PEN Deutschland 1925 war ein gebürtiger Frankfurter: Ludwig Fulda.
Er setzte sich stets für Meinungsfreiheit und gegen Zensur ein & war auch Mitbegründer des Goethebundes (gegr. 1900 in Berlin gg Zensurbestrebungen in D).
In Deutschland sitzt PEN in Darmstadt.
International in..? Richtig, London!
Kurzgefasst, wer sie sind und was sie machen, aus ihrer Satzung:
§ 1 Zweck des Vereins
1. Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine Vereinigung von deutsch schreibenden oder in Deutschland lebenden Schriftstellern, Übersetzern, Herausgebern und anderen Personen, die sich bedeutende Verdienste um die Literatur erworben haben. Das Zentrum gehört dem Internationalen PEN (https://pen-international.org/ an.
2. Das PEN-Zentrum Deutschland wirkt im Sinne der Charta des Internationalen PEN. Es setzt sich für politisch, rassisch, religiös oder wegen ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft Verfolgte ein, insbesondere für Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber, Journalisten und Publizisten in aller Welt, die wegen freier Meinungsäußerung bedroht und verfolgt werden.
3. Seine Ziele verfolgt das PEN-Zentrum Deutschland durch die Unterstützung der Arbeit des Internationalen PEN, besonders seiner Komitees (wie das für verfolgte Schriftsteller); es fördert die Bewahrung und Verbreitung literarischer Werke vor allem durch Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen und Aktivitäten.
Die (Lesezeit: ca. 1 Minute) Charta findet man hier, falls es interessant & unterstützenswert sein sollte:
https://www.pen-deutschland.de/de/pen-zentrum-deutschland/die-charta-des-internationalen-pen/
Ich denke im Endeffekt ist es eine ähnliche Sache wie mit sos kinderdorf. Man spendet es an eine international anerkannte Organisation, die die Tickets an benachteiligte Menschen vor Ort verteilt.
Dass PEN das Headquarter in London hat & auch dort gegründet wurde rundet die Geschichte ab
Ich könnte anfragen, wenn es Interesse an solch einer Aktion gibt.
Zudem sieht ein 'freier Journalist' das Spiel und was drumherum passiert wie das Vor-dem-Spiel-Spektakel, Halbzeitevents, Polizeiaufkommen, Männer-Frauen-Anteil etc mit anderen Augen.
Mein Kumpel nahm bspw mal bei ner Rallye teil und das Ziel in Baku wurde kurzfristig verlegt, weil 2 Wochen später der Eurovision Song Contest stattfand und die Regierung im Zentrum die Schrottautos nicht tolerierte:
Damals fands die Regierung nicht gut fürs mit Nobelkarossen und 80er-Jahre Ostautos geprägte Stadtbild kurz vor dem Eurovision Song Contest.
Btw: die Rallyeautos wurden am Ende vor Ort gespendet.
Ich empfehle diesen Artikel bzgl Meinungsfreiheit in Aserbaidschan (Lesezeit 3-4 Minuten)
https://www.sueddeutsche.de/politik/aserbaidschan-es-wird-eine-zeit-kommen-in-der-die-wut-der-armen-explodiert-1.3652150
Damit man nicht in Verdacht kommt politisch motiviert zu handeln & Regierungskritiker zu beschenken müsste den Kontakt eine NGO herstellen und die Tickets würden an diese NGO übermittelt. Die NGO würde demnach die Tickets an ihnen bekannte Journalisten/Karikaturisten/.. verschenken, mit denen sie ohnehin in Kontakt steht.
Ich weiß von einem iranischen Freund, dass PEN (Poets, Essayists, Novelists) diesbezüglich international anerkannt ist.
Der Gründer des ersten PEN Deutschland 1925 war ein gebürtiger Frankfurter: Ludwig Fulda.
Er setzte sich stets für Meinungsfreiheit und gegen Zensur ein & war auch Mitbegründer des Goethebundes (gegr. 1900 in Berlin gg Zensurbestrebungen in D).
In Deutschland sitzt PEN in Darmstadt.
International in..? Richtig, London!
Kurzgefasst, wer sie sind und was sie machen, aus ihrer Satzung:
§ 1 Zweck des Vereins
1. Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine Vereinigung von deutsch schreibenden oder in Deutschland lebenden Schriftstellern, Übersetzern, Herausgebern und anderen Personen, die sich bedeutende Verdienste um die Literatur erworben haben. Das Zentrum gehört dem Internationalen PEN (https://pen-international.org/ an.
2. Das PEN-Zentrum Deutschland wirkt im Sinne der Charta des Internationalen PEN. Es setzt sich für politisch, rassisch, religiös oder wegen ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft Verfolgte ein, insbesondere für Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber, Journalisten und Publizisten in aller Welt, die wegen freier Meinungsäußerung bedroht und verfolgt werden.
3. Seine Ziele verfolgt das PEN-Zentrum Deutschland durch die Unterstützung der Arbeit des Internationalen PEN, besonders seiner Komitees (wie das für verfolgte Schriftsteller); es fördert die Bewahrung und Verbreitung literarischer Werke vor allem durch Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen und Aktivitäten.
Die (Lesezeit: ca. 1 Minute) Charta findet man hier, falls es interessant & unterstützenswert sein sollte:
https://www.pen-deutschland.de/de/pen-zentrum-deutschland/die-charta-des-internationalen-pen/
Ich denke im Endeffekt ist es eine ähnliche Sache wie mit sos kinderdorf. Man spendet es an eine international anerkannte Organisation, die die Tickets an benachteiligte Menschen vor Ort verteilt.
Dass PEN das Headquarter in London hat & auch dort gegründet wurde rundet die Geschichte ab
Ich könnte anfragen, wenn es Interesse an solch einer Aktion gibt.
Michael@Owen schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Kruse ist ein völlig überschätzter Selbstdarsteller. Dazu noch 31 Jahre alt.
Ne, dann holt lieber Boateng aus Barcelona wieder zurück.
Richtig. 11 Tore und 11 Assists. Richtige Pflaume also ...
Vorallem hat Kruse diese Statistiken über seine Profikarriere stabil gehalten. Sei es bei Pauli Freiburg Gladbach gewesen. Nur an seine Zeit in Wolfsburg da erinnere ich mich eher dürftig. Ansonsten hat er über 10 Jahre Konstanz gezeigt.
naggedei schrieb:Michael@Owen schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Kruse ist ein völlig überschätzter Selbstdarsteller. Dazu noch 31 Jahre alt.
Ne, dann holt lieber Boateng aus Barcelona wieder zurück.
Richtig. 11 Tore und 11 Assists. Richtige Pflaume also ...
Vorallem hat Kruse diese Statistiken über seine Profikarriere stabil gehalten. Sei es bei Pauli Freiburg Gladbach gewesen. Nur an seine Zeit in Wolfsburg da erinnere ich mich eher dürftig. Ansonsten hat er über 10 Jahre Konstanz gezeigt.
Bis auf VW sympathische sportliche Vita.
Wenn er zu uns kommt, freue ich mich.
😊
edmund schrieb:naggedei schrieb:Michael@Owen schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Kruse ist ein völlig überschätzter Selbstdarsteller. Dazu noch 31 Jahre alt.
Ne, dann holt lieber Boateng aus Barcelona wieder zurück.
Richtig. 11 Tore und 11 Assists. Richtige Pflaume also ...
Vorallem hat Kruse diese Statistiken über seine Profikarriere stabil gehalten. Sei es bei Pauli Freiburg Gladbach gewesen. Nur an seine Zeit in Wolfsburg da erinnere ich mich eher dürftig. Ansonsten hat er über 10 Jahre Konstanz gezeigt.
Bis auf VW sympathische sportliche Vita.
Wenn er zu uns kommt, freue ich mich.
😊
Total vergessen dass er ein Jahr bei WOB unter Vertrag stand. Da ist auch mir die Station nicht in Erinnerung geblieben.
Also ich weiß es nicht.
Die UF freut sich aber bestimmt über tolle Ideen, wie sie die im Schweiße und unendlich viel Hingabe und Kreativität erzeugten Choreo-Utensilien zu Geld generieren können.
Vielleicht könnte man dann auch noch Lizenzen für die nächste Saison meistbietend verkaufen (diese Choreo wird Ihnen präsentiert von "Always Ultra").
Die UF freut sich aber bestimmt über tolle Ideen, wie sie die im Schweiße und unendlich viel Hingabe und Kreativität erzeugten Choreo-Utensilien zu Geld generieren können.
Vielleicht könnte man dann auch noch Lizenzen für die nächste Saison meistbietend verkaufen (diese Choreo wird Ihnen präsentiert von "Always Ultra").
Geil! Zwar den Pokal gewonnen aber nächste Saison Dreifachbelastung. Stark wäre es ja wenn man sich wieder für Europa qualifiziert aber mit Neuen Trainer und wieder einem Umbruch sehe ich uns als ersten Absteiger und in 2 Jahren wieder in Paderborn spielen.
Warum hat Bobic eigentlich noch keine neuen Spieler geholt und wer Trainer wird weiß auch noch keiner.
Warum hat Bobic eigentlich noch keine neuen Spieler geholt und wer Trainer wird weiß auch noch keiner.
Mist, muss ich jetzt auch noch einen International-Fred machen. Naja, das eine Jahr. Nächstes Jahr habe ich dann ja wieder Ruhe.
Die der FPÖ?
Geld?
Korruption?