>

edmund

17629

#
Lafontaine plädiert für Fusion SPD und Linke.
Ne, daran glaube ich nicht, zumindest nicht kurz-oder mittelfristig

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachrichten-am-morgen-die-news-in-echtzeit-a-1271153.html
#
Tafelberg schrieb:

Lafontaine plädiert für Fusion SPD und Linke.
Ne, daran glaube ich nicht, zumindest nicht kurz-oder mittelfristig

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachrichten-am-morgen-die-news-in-echtzeit-a-1271153.html

Glaube ich auch erst, wenn sich Famille Lafontaine zur Ruhe gesetzt hat.
😊
#
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl vom 11.06.2019

INSA für die BILD:

GRÜNE: 26,5% (+1,5)
CDU/CSU: 24% (-2)
AfD: 13,5% (+0,5)
SPD: 13% (-1)
FDP: 9% (+1)
LINKE: 7,5% (-0,5)
Sonstige: 6,5% (+0,5)

Ich glaube mich zu erinnern, dass Werner INSA für am genauesten hält.
War das nicht so?
Jedenfalls spannende Zeiten (GroKo 37%, Grüne / Linke / FDP 43%)
#
Hat irgendjemand Ahnung wie diese kleinen Clubs das hinbekommen innerhalb von kürzsteter Zeit ihren Teams und staff durch ganz Europa reisen zu lassen.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.

Wer weiß mehr?
#
joexxx schrieb:

Hat irgendjemand Ahnung wie diese kleinen Clubs das hinbekommen innerhalb von kürzsteter Zeit ihren Teams und staff durch ganz Europa reisen zu lassen.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.

Wer weiß mehr?

Schließe mich neugierig an
#
Klöckner hat völlig recht wenn sie die Aufgabe der Wissenschaft und die der Politik betrachtet.

Um etwas tiefer in die Problematik einsteigen empfehle ich den Artikel von Professor Böcher
Sein Fazit:  
"Es muss nur klar sein, dass Wissenschaft und Politik in einer Gesellschaft unterschiedliche Rollen wahrnehmen, auf unterschiedlichen Prinzipien basieren, und politische Entscheidungen naturgemäß auf der Basis einer Kombination von Werten, Ideologien und Fakten, aber keineswegs nur auf letzteren beruhen. Ein zu großer Einfluss von Wissenschaft wäre dabei auch aus demokratietheoretischer Sicht nicht unbedenklich, da nur politische Entscheidungen demokratisch legitimiert sind und sich Politiker regelmäßig zur Wahl stellen müssen, nicht jedoch die Wissenschaft in gleichem Maße politische Verantwortung trägt."
https://www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaftliche-politikberatung-einfuehrung-und-ueberblick-7719/
Böchers" Forschungsschwerpunkte sind politikwissenschaftliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, Politikfeldanalysen Umwelt-, Naturschutz- und Klimapolitik, Regional Governance im ländlichen Raum, wissenschaftliche Politikberatung, Wissenstransfer in den Umweltwissenschaften, Theorien und Methoden der Policy-Analyse und Transdisziplinarität."

#
Lieber Hawischer, Du darfst gerne für die Union sein.
Aber Frau Klöckner, Herrn Dobrindt oder Herrn Scheuer zu verteidigen, müsste doch auch Deine Intelligenz beleidigen.
Gibt doch auch kluge Konservative, oder nicht?
#
Rheinadler schrieb:

War doch von Dir, oder?


Dann erklär mir Mal wie Du hier darauf kommst das ich angeblich Panik schieben würde oder ich fordern würde das sofort ein Ersatz für Jovic her muss.
Ich habe lediglich einem User versucht zu erklären, das es für uns noch wenig Sinn macht,  gleichwertige Spieler zu verpflichten.
#
Morsche,
da ist nix von Panik.
Du argumentiert gegen hoch riskante Investitionen.
Finde ich nicht unvernünftig.
😊
#
Ich vermute, dass die Nationalspieler mindestens drei Wochen Urlaub nach dem letzten Länderspiel bekommen.
#
Er sagt ja, er macht das davon abhängig, wie kurz vor der "Deadline" die Fraktionsgrößen aussehen. Ich denke, wenn Sonneborn den entscheidenden Ausschlag geben könnte, ob Gründe oder die extrem rechte Fraktion größer sind, würde er letztlich zu den Grünen gehen. Mit Volt z.B. haben die aber derzeit auch so schon mehr, ich weiß nicht, wie groß das Potenzial bei den Rechten noch wäre. Eine Teilung wie derzeit, also mit einem fraktionslosen Sonneborn wäre mir zwar lieber, ich kann aber auch verstehen, wenn man nicht noch einmal 5 Jahre so in der Luft hängen will.
#
Danke für die Einschätzung
#
Hier waren doch einige Mädels am Start, die die PARTEI wählen wollten.
Die Piraten und Volt schließen sich der GRÜNEN Fraktion an.
Auch Semsrott.
Aber was plant Sonneborn?
Sein Kollege hat die GRÜNEN bei sich aufgenommen... 😅
Haben wir nicht einen Insider? Maxfanatic?
Frohe Pfingsten ! 🥳 😊
#
Ich habe so ein Gefühl, dass über Pfingsten nix passiert.
#
Mainhattener schrieb:

Auf jedenfall lässt er sich schön zum Spielball des Herrn Erdogan machen.


Ich glaube, die instrumentalisieren sich gegenseitig. Özil dürfte nur aus Karrieregründen für die deutsche Nationalelf gespielt haben. Jetzt holt er sich mit seinem demonstrativen Bekenntnis zu Erdoğan und der Türkei die Akzeptanz der türkischen Community zurück. Die wird er für sein Leben nach dem Fussball brauchen.
#
Die türkische Community?
Welche meinst Du?
Die in Izmir, wo weniger Frauen Kopftuch tragen als in Offenbach?
Oder meinst Du die, die in Böblingen sich die Doppelhaushälfte mit Familie Schmidt teilen?
Oder den Herrn Özdemir, der mit einer katholischen Argentinierin verheiratet ist?
Oder die alevitische Gemeinde in Istanbul, bei der der AKP Anteil ungefähr dem AfD Anteil hier im Forum entsprechen dürfte?
Was ich sagen will, Pauschalisierungen helfen nur den Predigern ethnisch-kultureller Homogenität wie Orban, Gauland und Erdoğan.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Seit der Jovic Deal über die Bühne ist hab ich das Gefühl das wir andauernd mit Spielern in Kontakt gebracht werden die ganz schön Mondpreisig sind.

und das verwundert dich? jeder mitbewerber weiß, dass wir auf paarundvierzig mio allein aus diesem transfer sitzen und noch spieler suchen. da haben sich die preise vermutlich halt mal ein wenig verselbständigt...
#
Vielleicht könnten wir uns als armer Vierligist von der südlichen Mainseite vorstellen.
Bekämen wir dann alle zum halben Preis?
😊
#
Starke Rede von Ulla Jelpke.
#
Brodowin schrieb:

Starke Rede von Ulla Jelpke.

Inhaltlich überzeugend. Aber eine starke Rede müsste neben einem starken Inhalt auch rhetorisch was hermachen, finde ich.
Nicht schlecht gestern fand ich :
https://youtu.be/Rn6N0azEZZ4
#
Gabriel will halt etwas Sozialismus nach innen und etwas Nationalismus nach außen.

Wer will, darf die Worte kombinieren.

Letztlich ist Gabriel aber nicht doof. Er weiß, dass sich ne Menge Menschen Abschottung nach außen und gleichzeitig soziale Politik (natürlich nur für Deutsche bzw. bestenfalls noch für "nützliche Einwanderer" hust hust) wünschen. Schön muss man das nicht finden, aber diese Gruppe an Menschen, die er damit ansprechen will, ist sicherlich größer als die derzeitige Wählerschaft der SPD.

Womit Gabriel durchaus recht hat: "Denn inzwischen zahlen wir die gewachsene äußere Liberalität der Globalisierung mit dem Verlust der inneren. "

Das liegt aber auch an der Einstellung der Menschen, die vor allem, was Liberalität und Globalisierung mit sich bringt, Angst haben. Nur ist es natürlich so, dass diese Ängste zum einen geschürt werden, zum anderen auch nicht glaubhaft beseitigt werden von den Verantwortlichen. Also ist es natürlich für die Politik einfacher diesen Menschen nachzugeben und nach außen hin wieder restriktiver und abwehrender zu agieren um die Bevölkerung zu besänftigen und ihr das Gefühl von Kontrolle wiederzugeben.

Ich spüre in den Diskussionen der letzten 3-4 Jahre einfach, dass viele Menschen kein Vertrauen mehr haben, dass diese Regierung die Kontrolle hat. Sie ist ein Getriebener der Ereignisse. Sie ist weder innovativ noch schnell genug, um auf die Veränderungen auf diesem Planeten entsprechend zu reagieren. Und von einem Plan von einer Gesellschaft in Deutschland im Jahr 2030 oder 2040 sehe ich gar nix. Also rennen die Leute, die gerne zwei Schritte vorwärts wollen, zu den Parteien, die ihnen das versprechen und die Leute, die gerne hunderte Schritte zurück wollen, zu der Partei, die ihnen das mit einfachen Lösungen verspricht.

Diese Regierung schafft sich einfach nur selbst ab. Hat jemand Frau Merkel eigentlich mal die letzten Wochen gesehen? Wenn die SPD noch mal einen Dienst für dieses Land tun will, sollte sie diese Koalition sofort platzen lassen. Ob sie nun in zwei Jahren noch 12 % holt oder jetzt ist auch egal. Evtl. wird man aber es ihr eher anrechnen, nicht bis zum letzten Tag auf irgendwelchen Posten zu sitzen.

Aber wahrscheinlich wird man noch bis zum Ablauf der Ost-Landtagswahlen warten, wenn dort die AfD mehrfach stärkste Partei oder fast stärkste Partei wird. Was dann nicht nur an den hohen Werten für die AfD sondern an der Zersplitterung der anderen Parteien auf Werte zwischen 15-25 % liegt (Linke, SPD, CDU).

Wir sehen das Ende der Volksparteien hin zu dynamischen Bewegungen und Strukturen wie es in Europa schon seit paar Jahren in einigen Ländern der Fall ist. Willkommen im 21. Jahrhundert SPD und Union.
#
Hättest Du Dir den zweiten Satz nicht sparen können?
#
SGE_Werner schrieb:

Der Säulenheilige hat die Bundespartei der Grünen halt dorthin geführt, wo bereits Kretschmann und Al-Wazir ihre Landesverbände hingeführt haben. In die Mitte der politischen Landschaft. Flexibel bzgl. Koalitionsmöglichkeiten und notfalls werden halt Meinungen auch flexibel angepasst.

Und wenn man die Umfragewerte ansieht, hat er alles richtig gemacht.

Eben gerade war Ströbele in einem Interview hier im Radio. Auf die Frage, warum er nie im Senat oder Minister war, antwortete er: "Einmal hätte man mir angeboten, Gesundheitsminister zu werden. Das hätte ich gemacht - wenn man mir freie Hand gelassen hätte. Das wollte man dann nicht."

Der Mann hat m.E. alles richtig gemacht.
#
Erstens, herzlichen Glückwunsch zum Achtzigsten, Christian Ströbele.

Zweitens, https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/warum-israel/

"Die Selbstgerechtigkeit, mit der dieser Pazifist [Ströbele] die Menschen, um die ich mich täglich sorgte, schutzlos lassen wollte, hat sich mir tief ins politische Gedächtnis eingebrannt."

Ich bin bei Esther Shapira. Sorry.
#
edmund schrieb:

Wohin geht Tobias Stirl?
Ich habe nix gefunden

Wohl zu VW
#
philadlerist schrieb:

edmund schrieb:

Wohin geht Tobias Stirl?
Ich habe nix gefunden

Wohl zu VW

Ja, immer schade, wenn einer dahin geht
#
GRÜNE jetzt auch beim ARD - Deutschlandtrend vorn (26)
UNION 25
SPD 12
Schauen wir mal... 😅
#
Flyer86 schrieb:

Das Forum verzweifelt ja geradezu derzeit an dieser Ruhe!

Ich finde das ja (bleibt aber unter uns) schlicht unverschämt von dem Fredi.
Er weiß doch genau, wie wir alle nach Infos zu neuen Spielern gieren!
Und was kommt raus?
Nichts.
Gar nichts.
Ach was sag' ich - nullkommagarnichts.
Nee, das ist nicht in Ordnung ist das überhaupt nicht.
Sogar dem Bruno haben'se nen Maulkorb umgebunden.
Und das heißt einiges bei dem Bruno.

Diese Leere . . .

😑
#
So Recht Du hast 🤗
#
prothurk schrieb:

Tony_Rey schrieb:

Stirl und Knothe gehen. Wären zwei tolle Spieler für eine U23.
Mal schauen, wer jetzt wieder Verträge bekommt, um die Quote zu erfüllen....


Das es ein Fehler war die U23 abzuschaffen, das wurde ja auch von offizieller SGE Seite zugegeben. Es ist eben so wie es ist und rückgängig zu machen ist es leider auch nicht.


Wobei ich das Argument, dass es nicht mehr rückgängig zu machen ist, nicht für voll nehme. Mit entsprechendem Engagement kann man von unten auch ganz schnell hoch oder gleich eine Lizenz von einer Mannschaft übernehmen. Sicher hätte man da eine saure Gurkenzeit, aber das könnte man als SGE stemmen.
#
Wohin geht Tobias Stirl?
Ich habe nix gefunden
#
Und den Buchstaben dazwischen. Ohne die Buchstaben könnte er die Zahlen ja nicht so messerscharf analysieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Und den Buchstaben dazwischen. Ohne die Buchstaben könnte er die Zahlen ja nicht so messerscharf analysieren.