
edmund
17630
#
edmund
Das beste am Kinderwagen ist sowieso der neue Mensch, der sich darin befindet.
Basaltkopp schrieb:LDKler schrieb:Basaltkopp schrieb:Weiß nicht, vielleicht bringt sie den einen oder anderen doch zum Umdenken? Bei mir wars früher so, dass zu jeder Hauptmahlzeit Fleisch dabei sein musste. Irgendwelche Appelle zum Fleischverzicht haben mich nicht gejuckt. Meine Frau wurde irgendwann aber zum Vegetarier und meine Reaktion war, gut, dann kocht jetzt jeder für sich. Allerdings kams dann immer öfters vor, dass ich den Kram meiner Frau mal probiert hab und er leckerer war, als meine Würstchen und co. (und nein, dass lag nicht an meinen Koch- bzw. Grillkünsten falls das einer denken sollte ). Heute esse ich öfter bei ihr mit und es ist überhaupt nicht schlimm, wenns nur jeden 2 Tag Fleisch gibt.
[Die Idee ist schwachsinnig, weil sie nichts bringt und weil sie sinnfrei bevormundet.
Von daher, warum nicht mal versuchen, die Leute auf den Geschmack zu bringen? OK, in den meisten Kantinen wird das wohl nicht gelingen, wobei: Die Leute, die in Kantinen essen, habe ja eh keine besonderen geschmacklichen und qualitativen Ansprüche.
Ich esse auch nicht jeden Tag Fleisch und natürlich gibt es leckeres vegetarisches Essen. Aber hier war doch zu lesen, dass in den meisten Kantinen der User eh täglich mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten wird. So auch in meiner Kantine und ich nehme das Angebot auch gelegentlich an. Daher sehe ich Gar keinen Grund uns bevormunden zu lassen, an einem bestimmten Tag kein Fleisch essen zu dürfen. Ein absolut blödsinniger Ansatz, der wie bereits mehrfach erwähnt, eh keinen Erfolg verspricht und zudem letztlich zu Lasten der Kantinenbetreiber geht.
... und ich möchte mir eben nicht vorschreiben lassen, an einem bestimmten Tag keinen Sommertrüffel essen zu dürfen, den es allerdings in der einzigen von mir gelegentlich besuchten Kantine nicht gibt.
Dagegen regt sich so gut wie gar kein Protest. Ich bin empört.
Das, was die Grünen vorschlagen, gibt es doch schon längst - in Variationen:
In der Kantine vom Deutschen Wetterdienst, in einer benachbarten und befreundeten hessischen Großstadt also, gibt es nicht jeden Tag frische Erdbeeren und sogar niemals frischen Sommertrüffel.
Ich beklage das.
Ich halte das für einen Angriff auf meine Bürger- und Menschenrechte.
Fleisch, Suppen, Salate gibt es immer. Nie oder fast nie Hummus, Safranrisotto oder Lasagne mit Süßkartoffeln und Auberginen.
Die Bevormundung ist grenzenlos.
Nicht mal leckeres Vanilleeis gibt es jeden Tag.
Wahrscheinlich gibt es dazu eine EU-Vorschrift, dass es das nicht geben darf.
Meine Nichte in den USA mag Michelle Obama nicht mehr, seitdem es kein Eis mehr in den Schulkantinen gibt. Muslimisch-kommunistische Bevormunder.
In der Kantine vom Deutschen Wetterdienst, in einer benachbarten und befreundeten hessischen Großstadt also, gibt es nicht jeden Tag frische Erdbeeren und sogar niemals frischen Sommertrüffel.
Ich beklage das.
Ich halte das für einen Angriff auf meine Bürger- und Menschenrechte.
Fleisch, Suppen, Salate gibt es immer. Nie oder fast nie Hummus, Safranrisotto oder Lasagne mit Süßkartoffeln und Auberginen.
Die Bevormundung ist grenzenlos.
Nicht mal leckeres Vanilleeis gibt es jeden Tag.
Wahrscheinlich gibt es dazu eine EU-Vorschrift, dass es das nicht geben darf.
Meine Nichte in den USA mag Michelle Obama nicht mehr, seitdem es kein Eis mehr in den Schulkantinen gibt. Muslimisch-kommunistische Bevormunder.
Degi18 schrieb:
Lissabon nach Astana wäre sogar über 6000
http://www.luftlinie.org/Lissabon/Astana
... entspricht in etwa der Entfernung Frankfurt - Nairobi.
Beides gut mit dem Velo machbar.
pipapo schrieb:
Ich sehe hier weniger Ökofaschismus als eine Einschränkung liberaler Freiheitsrechte.
Einen Tag in der Woche kein Fleisch im Kantinenangebot -
Einschränkung liberaler Freiheitsrechte?
Habe ich das richtig gelesen?
Dieser Sommerlochthread füllt sich explosionsartig, ohne dass wir substanziell über Tierrechte, Würde, Klimaschutz, Selbst- und Fremdbestimmung ins Gespräch kommen.
Tatsächlich schwerwiegende Bedrohungen liberaler Freiheitsrechte werden dagegen nonchalant mit "ich habe doch nichts zu verbergen" verniedlicht.
Ein bisschen sprachlos machen mich die große Worte.
Freiheit und Freiheitsrechte seien bedroht.
Haben wir es nicht eine Nummer kleiner?
Ob der Grünenvorschlag genial ist, weiß ich nicht zu sagen.
Ihn aber zum Aufreger zu machen, verwundert mich.
Hier wurde doch nach der FDP gerufen. Bitte schön:
Ein Minister stellt Schilder auf, die auf Kontrollen zur Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen aufmerksam machen.
Begründung: Würde man die Einhaltung der geltenden Gesetzeslage unangekündigt durchführen, sei das Abzocke.
Worüber wundere ich mich?
PS: Für Eintracht, Freiheit, Europa!
kreuzbuerger_international schrieb:edmund schrieb:
Beste Erfahrung mit TFK.
wir hatten im anschluss so nen dreirädrigen tfk-buggy. super ding!
...Ist eben sportlich, heißt ja auch Joggster.
Mit einer Tragewanne für die Kleinen geht es übrigens vom ersten Tag an, später (wenn die Zwerge sitzen können), wird's dann ein Buggy.
Tipp: Kinderwagen erst kaufen, wenn ihr wisst, dass ihr kein Zwillingsmodell braucht. ,-)
Tatsächlich besteht die Bevormundung doch angebotsseitig in dem Übermaß an Fleischessen.
Dagegen bleibt das vegetarische Angebot oft (gewollt?) lieblos und einfältig.
Beinahe jeder von uns wird allerdings bei gleichzeitigem Angebot von hochwertigem und leckeren vegetarischen Essen erlebt haben, dass das vegetarische Buffett leer ist (von den Fleischessern aufgegessen), die Puten- und Schweinehaxen nicht abgeholt werden.
Wer ernsthaft eine verantwortliche Ernährungspolitik umsetzen will, der kann auch einen Veggieday einführen, ohne gleich des Ökostalinismus verdächtigt zu werden, das heißt: es würde immer noch an vier von fünf Tagen Fleisch im Angebot sein.
An vier von fünf Tagen Fleisch? Das empfiehlt sich nun aus vielen Gründen nicht.
Tierschutz
Welternährung
Gesundheit
Genuss
Übrigens:
http://www.netdoktor.de/News/Vegetarier-Fleischlos-nuetz-1137850.html
Ich ahne aber, dass die Bevormundungskeule wieder herausgeholt wird, wie bei Tempolimit, Glühbirnen und Ganztagsschulen.
Apropos: Ist Schulpflicht nicht eigentlich Bildungsstalinismus?
Dagegen bleibt das vegetarische Angebot oft (gewollt?) lieblos und einfältig.
Beinahe jeder von uns wird allerdings bei gleichzeitigem Angebot von hochwertigem und leckeren vegetarischen Essen erlebt haben, dass das vegetarische Buffett leer ist (von den Fleischessern aufgegessen), die Puten- und Schweinehaxen nicht abgeholt werden.
Wer ernsthaft eine verantwortliche Ernährungspolitik umsetzen will, der kann auch einen Veggieday einführen, ohne gleich des Ökostalinismus verdächtigt zu werden, das heißt: es würde immer noch an vier von fünf Tagen Fleisch im Angebot sein.
An vier von fünf Tagen Fleisch? Das empfiehlt sich nun aus vielen Gründen nicht.
Tierschutz
Welternährung
Gesundheit
Genuss
Übrigens:
http://www.netdoktor.de/News/Vegetarier-Fleischlos-nuetz-1137850.html
Ich ahne aber, dass die Bevormundungskeule wieder herausgeholt wird, wie bei Tempolimit, Glühbirnen und Ganztagsschulen.
Apropos: Ist Schulpflicht nicht eigentlich Bildungsstalinismus?
Sir-Marauder schrieb:
Wo sind eigentlich die Platzierungsprognosen in der FR abgeblieben? Ihc hatte mal ganz am Anfnag eine von Augsburg oder so erwischt und irgendwer hat die Tabelle gepostet, wo Platz 5 für die Eintracht freigehalten war, aber bei der FR finde ich die Artikel dazu nicht?
Einfach in die Zeitung gucken. Steht alles drin. Gestern Gladbach (6.), heute Eintracht (5.)
Die haben alle 18 Mannschaften portraitiert.
K.A., wo du geguckt hast. ,-)
petko schrieb:stefank schrieb:Meierei schrieb:stefank schrieb:Meierei schrieb:stefank schrieb:
Immer noch ein kraftvolles Lied. Allerdings haben es 50 Jahre, nachdem es komponiert wurde, lustigerweise ausgerechnet Staaten, die sich warum auch immer marxistisch nannten, zu ihrem Symbol gemacht. Marx hätte diesem Unfug sein Lebensmotto entgegen gehalten: "Alles ist zu kritisieren."
"Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin."
Allein für diesen Satz bewundere ich Marx sehr. Er hat den Missbrauch seiner Analyse der politischen Ökonomie bereits vorausgeahnt, als von Lenin, Stalin, Mao und dem ganzen Rest noch keine Rede war.
Da bin ich absolut bei Dir. Es ist aber auch sehr interessant, "Das Kapital" im Original mit der heutigen Zeit zu vergleichen. Vorallem was das Verhaeltnis von Real- zu Finanzwirtschaft angeht.....Weiter moechte ich nicht gehen, sonst wird es wieder gefaehrlich.....
Die intellektuelle Rechte hat der marxistischen Analyse immer zugestimmt. Sie hat allerdings auch immer als Lösung völkisch-nationale Ideen präsentiert, und das halte ich für verheerend.
liebe mods!
bitte denkt in diesem forum mal üner einen "nazikeulen-button" nach. die argumentation verhöhnt in abscheulicher weise opfer des dritten reichs. ich darf daran erinnern, das im wwII 20 mio menschen getötet wurden, worunter 6 mio menschen jüdischer glaubensangehörigkeit in deutschen konzentrationslagern ermordet wurden.
lieber stefank
sehr dumm, was du schreibst. das wort "verheerend" baut semantisch auf das wort "heer" auf. im "völkisch- nationalen" kontext hättest du eine vorsichtigere (deutschsprachige) wortwahl, und ich nehm an, dass du deutscher bist (und ich möcht nicht wissen, was dein großvater im ww2 getrieben hat) verfassen sollen.
bei jedem ungenehmen argument: nazivorwurf. es nervt nicht nur, es kotz an!...
Beschämend und peinlich - mehr noch: ekelhaft.
Daher: Der letzte Satz deines Posts fällt auf den Urheber zurück.
Was macht ihr denn für ein Geschiss?
Wahlen sind zentraler Ausdruck demokratischer Willensbildung.
Sie folgen den bekannten fünf Wahlgrundsätzen.
Um diese zu gewährleisten, bedarf es engagierter Bürgerinnen und Bürger, die den konkreten Wahlvorgang vor Ort begleiten (Listen, Verfahren, ordnungsgemäßer Ablauf, öffentliche Auszählung etc.).
Ich habe mich daran bereits beteiligt, dränge mich nicht auf, aber irgendjemand muss es ja machen.
Für eine demokratische Gesellschaft (die an vielen Stellen gefährdet ist) muss ich halt mal einen Sonntag drangeben. So what?
Wahlen sind zentraler Ausdruck demokratischer Willensbildung.
Sie folgen den bekannten fünf Wahlgrundsätzen.
Um diese zu gewährleisten, bedarf es engagierter Bürgerinnen und Bürger, die den konkreten Wahlvorgang vor Ort begleiten (Listen, Verfahren, ordnungsgemäßer Ablauf, öffentliche Auszählung etc.).
Ich habe mich daran bereits beteiligt, dränge mich nicht auf, aber irgendjemand muss es ja machen.
Für eine demokratische Gesellschaft (die an vielen Stellen gefährdet ist) muss ich halt mal einen Sonntag drangeben. So what?
Meierei schrieb:
[quote=pelo]Na gut,du wolltest es nicht anders.
Für dich u. Xaver 08 der das auch schon immer mal wissen wollte.
Entschuldigungen fürdiese Äusserungen sind mir bis heute nicht bekannt-
... Folge
Tatsaechlich haben die Gruenen mit Begeisterung die Bundeswehr auf den Balkan geschickt, um den verschiedenen Ethnien ihre nationale Eigenstaendigkeit zu ermoeglichen.
Ein gewisser Herr Fischer konnte es auch nicht schnell genug gehen, den slowenischen Nationalstaat anzuerkennen.
Genscher oder Fischer - Hauptsache ein Linker. ,-)
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 5
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde? 29
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf? +7
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht? 66
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)? Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)? Joselu
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern? Ja
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase)? 2. in der Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League? Joselu
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 1
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 2
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ? 5
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. München
2. Dortmund
3. Leverkusen
4. Schalke
5. Eintracht Frankfurt
6. Stuttgart
7. Gladbach
8. Hamburg
9. Hoffenheim
10. Wolfsburg
11. Hannover
12. Freiburg
13. Mainz
14. Augsburg
15. Bremen
16. Braunschweig
17. Berlin
18. Nürnberg
Sondererlass der DFL: Die Tabellenplätze 9 und 10 berechtigen zum direkten Abstieg in die Hölle.
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause? Fürth, Düsseldorf, St. Pauli
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an? Lewandowski
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale? 3
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde? Reus
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde? Trapp
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde? 29
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf? +7
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht? 66
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)? Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)? Joselu
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern? Ja
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase)? 2. in der Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League? Joselu
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 1
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 2
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ? 5
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. München
2. Dortmund
3. Leverkusen
4. Schalke
5. Eintracht Frankfurt
6. Stuttgart
7. Gladbach
8. Hamburg
9. Hoffenheim
10. Wolfsburg
11. Hannover
12. Freiburg
13. Mainz
14. Augsburg
15. Bremen
16. Braunschweig
17. Berlin
18. Nürnberg
Sondererlass der DFL: Die Tabellenplätze 9 und 10 berechtigen zum direkten Abstieg in die Hölle.
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause? Fürth, Düsseldorf, St. Pauli
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an? Lewandowski
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale? 3
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde? Reus
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde? Trapp