
edmund
17629
smoKe89 schrieb:
Wen würde so eine Umverteilungsmaßnahme eigentlich treffen? Ich würde mal sagen diejenigen, die noch so ehrlich sind ihr Vermögen im Inland angelegt zu haben (und nicht auf den Bahamas).
Ist so eine Vermögensabgabe erstmal errichtet, müsste man nur noch die Mauer hochziehen FAIRspachteln.
Die auf eine stalinistische Kommandowirtschaft verpflichtete FAZ interviewte zu unserem Topic den Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske.
Daraus ein Satz, der doch nachdenklich machen könnte:
"Wir haben eine Frau Klatten, deren Nettovermögen jeden Tag um 2,6 Millionen Euro zunimmt. Kann die nicht dazu beitragen, dass die Handlungsfähigkeit des Sozialstaates gewahrt bleibt?"
Wer möchte, liest weiter.
Galileo schrieb:
Liebe Eintracht-Fans,
die männliche Handball C-Jugend der SG 1877 Frankfurt - Nied nimmt am Trikot-Fotowettbewerb der Mainova AG teil.
Das Foto mit den meisten Stimmen gewinnt für seinen Verein ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt.
Hier geht es zur Bildauswahl. Dort dann mittels der Pfeile am Rand bis zu unserem Foto weiterklicken.
Es sind "die grünen Handballer, die im Tor hängen"
http://www.mainova-trikots.de/MainovaTA
Bitte helft uns, ein Heimspiel in Frankfurt zu gewinnen. Neben dem Handball sind wir große Eintracht-Fans !
Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung!
Btw.: Wer mehrere e-Mail-Adresse besitzt, kann natürlich auch mehrfach für unsere Mannschaft abstimmen...
Was es alles gibt. Ich habe den Threadtitel mal angepasst.
Mir fällt nur ein: If you have a friend in Nied - you have friend indeed. ,-)
greg schrieb:,
ein wahrer Schildbürgerstreich...
und zwar vom Herrn Minister, der ausschließlich ideologisch entscheidet.
Stadtökologie (und -ökonomie!), Lärmschutz, die Lebensqualität der Stadtbewohner (i.d.F. v.a. den AnwohnerInnen der Hauptverkehrsstraßen) scheinen in seiner finsteren, automobilen Welt nicht vorzukommen.
Schwarz, Grün, vermutlich auch der neue OB, ein Großteil der Stadtgesellschaft will ausprobieren, wie es besser geht, und dieser "Liberale" hat nur "freie Fahrt für freie Bürger" im Hirn.
Wie peinlich.
Einen Artikel, der vielleicht zur Versachlichung der "Roma-Debatte" beitragen könnte, las ich neulich in der Frankfurter Rundschau.
Sledge_Hammer schrieb:korthaus schrieb:edmund schrieb:iran069 schrieb:schrieb:
Im Angriff zeigte Olivier Occean (25), dass er auch in der Bundesliga in der Lage ist, die Bälle zu behaupten.
Die Zahl in Klammern gibt die vom KICKER vermutete Anzahl an Saisontreffern an. Die Red.
Ne ne, das ist ein neues Kriterium beim Kicker: Die Anzahl der Bälle, die ein Spieler von weniger als 3 m noch über das Tor gebracht hat.
Nein, das bedeutet wie hoch er die Bälle übers Tor geschossen hat.
Ach so, das wusste ich nicht.
Jo-Gi schrieb:prinzhessin schrieb:Jo-Gi schrieb:pipapo schrieb:
Kann sich noch irgendjemand darüber aufregen?
und wie!
mir unbegreiflich, wie man immer und immer und immer wieder, auch nach einem so tollen wochenende, humorlos und trocken so einen scheiss verzapfen kann und dann noch die jahreszahlen verwechselt
Mir ist es immer wieder ein Rätsel, wie man sich über etwas aufregen kann, was hier bereits richtig gestellt wurde.
ok, 59/60 hat er wohl gesagt.
deutscher meister
60
nur damit es jeder weiß
Was ist daran witzig? :neutral-face
emjott schrieb:edmund schrieb:
Gibt es eigentlich ein Ende der Wechselperiode? (Ein Wort wie eine Vorlage ,-) )
Oder können die Vereine ohne Unterlass ihren Kader ausdünnen, komplettieren, verschlanken, optimieren - oder was der BWL-Speech-Worte mehr sind?
Transferperiode geht bis diesen Freitag, 31. August.
Danke für die Info.
Wann schlägt Quälix zu? Wahrscheinlich gelten für Transfers aus dem Ausland andere Bedingungen, oder nicht?
Gibt es eigentlich ein Ende der Wechselperiode? (Ein Wort wie eine Vorlage ,-) )
Oder können die Vereine ohne Unterlass ihren Kader ausdünnen, komplettieren, verschlanken, optimieren - oder was der BWL-Speech-Worte mehr sind?
Es sollte jetzt m.E. nur noch einer kommen,
der zur Zeit bei einem Bundesligisten unter Vertrag steht.
Oder können die Vereine ohne Unterlass ihren Kader ausdünnen, komplettieren, verschlanken, optimieren - oder was der BWL-Speech-Worte mehr sind?
Es sollte jetzt m.E. nur noch einer kommen,
der zur Zeit bei einem Bundesligisten unter Vertrag steht.
FräuleinAdler schrieb:stefank schrieb:Bigbamboo schrieb:
Da hier Lichtenhagen auch schon erwähnt wurde - ein ganz interessanter Artikel der FAZ zu eben diesen Ereignissen:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/terror-gegen-asylanten-lichtenhagen-11866872.html
Ein perfides Machwerk von Altenbockum. Nach dieser Geisteshaltung hat also der Pogrommob von Lichtenhagen das Richtige gewollt, aber vielleicht etwas übertrieben. Aber gottseidank, "all's well that ends well", wurde ja auf Grund dieser wertvollen Hinweise aus der Bevölkerung dem ungehinderten Zuzug des Asylantenpacks ein Riegel vorgeschoben.
Wirklich ein perfides Machwerk und zudem voller Fehler.
Der Autor spricht von einer Utopie des Multikulturalismus, die als westdeutscher Import, als Teil der Wende, nicht nur der Ausländer wegen, im Osten Überfremdungsängste geweckt habe.
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Multikulturalismus zur damaligen Zeit ein im Westen verbreitetes und von Politikern und Bevölkerung vertretenes Konzept war. Deutschland galt ja noch nicht einmal als Einwanderungsland. Es gab lediglich einzelne Politiker und Autoren, die den Multikulturalismus (aus Kanada) als Ansatz für Verbesserungen bei den damals in Deutschland bestehenden Konflikten und Problemen im interkulturellen Bereich diskutierten, wie z.B. Daniel Cohn-Bendit, Heiner Geissler oder Claus Leggewie.
Das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt, in seiner Art zur damaligen Zeit einzigartig, wurde erst 1989, also 7 Jahre nach den Ereignissen in Rostock-Lichtenhagen gegründet.
Mittlerweile ist es aber sehr beliebt, irgendwelche, nicht benannten "Multikulti"-Anhänger verantwortlich für die Fehler und Versäumnisse bei der deutschen Einwanderungspolitik zu machen.
Ich widerspreche nur ungern. Aber das AMKA gab es vor Lichtenhagen, was die Zahlen in deinem Text ja auch bestätigen.
Sorry Fräulein, war natürlich deinerseits nur ein kleiner Rechenfehler, aber soweit meine Erinnerung.
Es gab schon damals eine intensive, keinesfalls nur sozialromantische Thematisierung von Multikulti.
Dass wir ein Einwanderungsland sind, wussten wir bereits als Schüler Anfang der 80er Jahre.
Wir haben uns über diese seltsame Abwehrhaltung auf Seiten der Konservativen amüsiert und angeregte und heftige Diskussionen mit unseren CDU-Eltern geführt.
Multikulturalismus, Interkulturalismus, heute gerne auch Diversität o.a. genannt, sind zunächst Beschreibungen einer gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Cohn-Bendit hat schon vor Gründung des AMKA auf Ambivalenzen, Widersprüche - bis hinein in die subjektiven Weltdeutungen der jeweils Einzelnen - hingewiesen und diese thematisiert.
Eher Chancen als "Probleme" in der gesellschaftlichen Entwicklung zu mehr Heterogenität und Diversität zu sehen, war damals eine politische Position, die heute erfreulicherweise noch weiter verbreitet ist.
Wir haben schon vor zwanzig Jahren uns lieber als "Europäer" denn als "Deutsche" gesehen.
Für ein kosmopolitisches, europäisches Deutschland im besten Goethe'schen Sinne - für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Gegen dümmlichen Nationalismus.
Ewigtreuer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich weiß noch, wie mich mein Vater am 21.07 1969 geweckt hat. Nachts um halb drei , glaube ich.. War der Geburtstag meines Vaters. Wirklich ein historischer Moment.
Hm.. Wißt ihr wer der zweite Mann auf dem Mond war..
Alles Gute da drüben.. Man sieht sich.
Ich wurde auch geweckt - war damals 6 Jahre alt ,-)
Es gab nur 2 Sachen, für die ich geweckt wurde:
Die Mondlandung und Boxkämpfe von Ali..
Thx Neil für einen der unvergesslichen Momente im Leben
R.I.P.
Ich war vier: same story.
R.I.P.
Der Herr Trittin zeigt ein Mindestmaß an Konsequenz.
Seine Argumentation können sich ruhig alle zu Gemüte führen.
Im richtigen Leben jedenfalls scheint er mir ein guter Mann zu sein.
Werder oder HSV?
St. Pauli