>

edmund

17441

#
edmund schrieb:
Ich erlaube mir einen Wunsch pro Spieltag.
Diesmal: Bornheim möge gewinnen.
     


,-)  ,-)  ,-)
#
Hübners Worte in Gottes Ohr, v.a. was den neuen Stürmer angeht - ich bin sehr gespannt.
#
Degi18 schrieb:
0-3      


Hessen vorn?!
#
raideg schrieb:
3zu7 schrieb:
raideg schrieb:
P.S. gerade kokelt hier irgend ein Nachbar was mit Knoblauch!
Nix gegen Knoblauch, aber wenn das ganze Haus riecht, als ob man selbst mit dem Riechorgan über einer Pfanne mit Knobizehen hängt, hört der Spass auf!    


Du bist heute etwas gereizt, kann das sein? Sommerpause zu lang?


Gereizt? Ich? Sag mir das mal ins Gesicht Du ?/&/4§"1!
Ich und gereizt - ha!


#
edmund schrieb:
*sing*
der OFC ist wieder da, der OFC ist wieder daaaaaaaaaaaaaa, der OFC ist wieder daaaaaaaaa
*sing*
 


Kann ich eigentlich bei mir selbst 'nen AB drücken?  
#
Ich erlaube mir einen Wunsch pro Spieltag.
Diesmal: Bornheim möge gewinnen.
   
#
*sing*
der OFC ist wieder da, der OFC ist wieder daaaaaaaaaaaaaa, der OFC ist wieder daaaaaaaaa
*sing*
#
Platte schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Nach allem was ich höre sind die Arbeitsbedingungen bei SAP allererste Sahne. Selbstverwirklichung statt Ausbeutung.


da hast du richtig gehört.
sap ist in allen bereichen ein erstklassiger arbeitgeber.
zum glück hat der vor einigen jahren installierte betriebsrat daran nichts geändert


Manchmal passt der Nick.  
#
Fetsch ist der neue Occean.  
#
Basaltkopp schrieb:
Die Oxxen führen bei den Printen    


... und in der Livetabelle sensationeller 19.
Da gehören die nicht hin.  
#
JUngs, einfach nichts wie weg nach Hoppenheim.  
#
"Zunehmend werden auch Forderungen laut, die Reichen direkt an den Kosten der Krise zu beteiligen, die sie zumindest mit verursacht haben. Wie ein "Senior Economist" der Allianz-Vermögensverwaltung bei der Vorstellung eines Vermögensreports zur Eurokrise bemerkte: Die staatliche Verschuldung sei nur "die halbe Geschichte", weil es ja auf der anderen Seite auch viel privates Vermögen gebe. Für den Mann stand fest: "Alle apokalyptischen Untergangsszenarien sind verfrüht. Denn die Substanz ist ja da."(17) Von dieser Feststellung ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zu der Forderung, dass die überschuldeten Staaten die vorhandenen Vermögen zur Finanzierung der Schulden beziehungsweise der Krisenkosten heranziehen sollten.

"Besteuert uns", forderten vergangenes Jahr französische Milliardäre per Zeitungsanzeige. Auch sie haben schließlich Interesse an stabilen Verhältnissen. In Italien erklärte Ferrari-Aufsichtsrat Luca di Montezemolo: "Ich bin reich. Es wäre nur gerecht, wenn ich mehr zahlte." Und in Deutschland haben jüngst mehrere Organisationen und Initiativen, darunter neben Attac auch die Initiative Vermögensteuer jetzt! und die Initiative Vermögender für eine Vermögensabgabe, ein Bündnis unter dem Motto "Umfairteilen - Reichtum besteuern" gegründet.

Die SPD-regierten Bundesländer wollen neuerdings die seit 1997 nicht mehr erhobene Vermögensteuer wieder einführen. Trotz eines äußerst großzügigen Freibetrags von 2 Millionen Euro, pro Person wohlgemerkt, und einer Höhe von nur 1 Prozent sollen auf diese Weise 11,5 Milliarden Euro pro Jahr in die Kassen der Bundesländer kommen.

Einen anderen Plan verfolgen die Grünen: Sie wollen nach dem Modell des Lastenausgleichs, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Flüchtlingen zugutekam, die Reichen durch eine einmalige Vermögensabgabe an der Finanzierung der Krisenlasten beteiligen. Nach diesem Plan sollen im Lauf von zehn Jahren 100 Milliarden Euro zusammenkommen.

Damit soll keinesfalls gesagt sein, dass höhere Steuern ein Allheilmittel wären. Da die Krise viele Ursachen hat, müssen auch die Lösungsvorschläge vielfältig sein: von einer Re-Regulierung der Finanzmärkte und der Zerschlagung der Großbanken über einen Schuldenerlass für überschuldete Staaten bis hin zu einer expansiven Lohnpolitik und staatlichen Investitionsprogrammen. Gleichwohl sind Steuern ein entscheidendes, bislang in der politischen Diskussion jedoch unterschätztes Element zur Krisenbekämpfung, für die der Staat ebendiese Steuereinnahmen dringend braucht. Ebenso wichtig sind sie aber auch für die Vermeidung künftiger Krisen, denn ein vernünftiges Steuersystem bewirkt eine Umverteilung von oben nach unten. Steuern helfen also gegen die ungerechte Verteilung des Reichtums - und damit gegen eine der wesentlichen Krisenursachen.",

so Nicola Liebert in der gestern erschienen Ausgabe von Le Monde Diplomatique.

Hier  
der ganze Artikel, der kenntnisreich Grundlagen über die Entstehung der Krise vermittelt.
Nicht alles ist neu, aber es erscheint mir ein lehrreicher und vor allen Dingen verständlicher Text für interessierte Bürger.  
#
#
Miso schrieb:
Ich empfehle, diese Frage zu verwerfen und lieber hier nachzulesen    


                                                                                                                 
#
concordia-eagle schrieb:
Rosinenbomber schrieb:
Tschüss Tzavellas:

Eintracht Frankfurt hat nach kicker-Informationen den griechischen Verteidiger Georgios Tzavellas an den AS Monaco abgegeben. Der französische Zweitligist wird für den 24-Jährigen eine Ablösesumme von rund 300 000 Euro an den Main überweisen.


Hmpf, Monaco hatte die KO verstreichen lassen und dann 600.000 Euro geboten, Das nahm die Eintracht nicht an.

Mit der Vorgeschichte sind die 300.000 Euro natürlich nicht ausgeschlossen aber doch eher unwahrscheinlich. Irgendwas zwischen 600.000 und 1 Mio ist nach dem Verlauf wahrscheinlicher. Da Schorsch jetzt net der Renner war tippe ich auf 600.001 Euro.


Vielleicht haben wir uns auch einfach verzockt, so wie Gladbach mit Bamba.  ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Eschbonne schrieb:
Weiss jemand wie das Testspiel ausging?


4:1 verloren


Haben die Dosen


#
edmund schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Eschbonne schrieb:
Weiss jemand wie das Testspiel ausging?


4:1 verloren


???


http://www.eintracht.de/aktuell/38760/
#
Afrigaaner schrieb:
Eschbonne schrieb:
Weiss jemand wie das Testspiel ausging?


4:1 verloren


???
#
Eintracht23 schrieb:
So und morgen paddeln wir uns auf Rang 6 des Medaillenspiegel!    


Medaillenspiegel ist
erstens: Schrott und
zweitens: zementiert.
#
Tackleberry schrieb:
untouchable schrieb:
Da findet heute nichts anderes mehr statt, der Harting läuft jetzt einfach noch 2 Stunden durch's Stadion.


Springt dabei 2,40 Meter hoch, danach 8,90 Meter in die Weitsprunggrube, läuft die 100 Meter in 9,52 Sekunden, verlässt dann das Stadion in Richtung Gewichtheber-Arena, stemmt 210 KG mit einem Arm, rennt weider zu den Schwimmbecken, pulverisiert den 100 Meter Freistil-Rekord, ...

to be continued