
edmund
17629
Goliath schrieb:
Ok, dann ist die Beeintraechtigung wirklich erst mit dem Auszug des Mieters hinfaellig.
Andere Frage. Der Hauptmieter ist mehr als ein halbes Jahr nicht in der Wohnung sondern haelt sich im Ausland auf. In dieser Zeit bewohnen seine Soehne die Wohnung. Diese sind aber nicht Mieter der Wohnung, ist das legal? Oder ist das quasi eine unzulaessige Untervermietung?
Kann man da nicht ansetzen mit einem neuen Mietvertrag, den dann die Soehne unterschreiben? Dann waere die Gartennutzung ja hinfaellig.
Ist vielleicht alles zu hypothetisch und vielleicht bin ich seit gestern etwas zu euphorisch.
Nur mal so gefragt: Wie wäre es mit einem kühlen Weizen oder einem leckeren Riesling im gemeinsamen Garten - auf gute Nachbarschaft?
SGE_Werner schrieb:Willensausdauer schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Das ihr hier immer noch so eifrig diskutiert, Respekt
Bin auch beeindruckt. Das geht bestimmt noch bis 2014 so weiter.
Das Geilste wäre ja, Hertha wird nä. Jahr 3. und Düsseldorf 16.
Das wäre in der Tat so klasse, da sollten wir mit einer eigenen Delegation aufschlagen.
Bigbamboo schrieb:edmund schrieb:
Gibt es nicht bei der FuFa jemand, der einen Überblick über aktive EFCs hat und mal durchgibt, ob der hier in Rede stehende noch existiert, am besten mit Kontaktdaten. Danke!
Frag' doch einfach beim FSG an. Gelistet ist der EFC zumindest noch:
http://web297.c12.webspace-verkauf.de/pages/efc-liste.php
Hast PN.
Nelson schrieb:
Wieviele Aigners haben wir denn verpflichtet? Und warum nur einen Mo einsetzen, wenn es auch mehr sein könnten.
Sorry fürs OT, aber dieses "ein" ist der aktuell schlimmste Fall von kollektiver Sprachvergewaltigung.
Einem Lothar Matthäus (oder einem anderen Büchnerpreisträger) wäre das nicht passiert. ,-)
adlerkadabra schrieb:giordani schrieb:
Arno Lustiger, ein berühmter Frankfurter und Auschwitzüberlebender, wurde hier noch gar nicht erwähnt
http://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Lustiger
Hier ein schöner und persönlicher Nachruf auf ihn, Hannes Stein in der WELT: http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article106331527/Ich-glaube-nicht-dass-er-tot-ist.html
Danke für den wunderschönen Artikel. Ich las immer wieder mal von ihm, seiner Tochter Gila. Ich traf ihn auch schon mal im Ypsilon-Buchladen in der Berger Straße - unauffällig und gerade deshalb beeindruckend. Die Lustigers, die Brumliks, die wenigen jüdischen Familien, die nach 1945 noch hier waren oder wie Arno Lustiger erst über das Lager für displaced persons in Zeilsheim kamen, die waren und sind so wichtig für unsere Stadt.
Eintrachttrikot schrieb:edmund schrieb:
...
Deutschland ist mit Hessen gut gefahren, ich denke an Wieczorek-Zeul, Zypries, Fischer, Matthöfer.
Die Kollegen gehören aber dem Rot/Grünen Lager an.
Und die Schröder, ist eine opportunistische Streberin, ohne wirkliche, besondere Qualifikation als Minsiterin. Gut, sie ist jung und weiblich. Aber reicht DAS schon? Die hat doch ihr ganzes Leben nicht einmal richtig gearbeitet. Ach ja und ihre Doktorabreit untersuchte , wie sich die Wertvorstellungen der CDU-Bundestagsabgeordneten von denen der übrigen CDU-Mitglieder unterschieden. (http://de.wikipedia.org/wiki/Kristina_Schr%C3%B6der#Promotion)
Sie bekam doch nur ein Ministeramt, weil der Jung zurück getreten ist, und man Aufgrund des Proporz einen Hess. Politiker im Kabinett haben wollte.
Edmund, dein Name passt gut. Und warum forderst du nicht den Brutalstmöglichen Aufklärer als Bundeskanzeler.
Wer ein Unternehmen führen kann, kann auch ein Land führen. Und er ist die gelebte Integration in Persona.
Früher war ich auch eher für rot-grün. Jetzt aber erinnere ich mich vor allem der Hessen.
Für mich auch unvergessen: Alfred Dregger.
SemperFi schrieb:edmund schrieb:
Bei aller Begeisterung für Frau Kristina Schröder - wir dürfen auch unseren MP nicht vergessen.
Ich denke daran, wie viele junge Mädchen nur wegen ihm, seiner Ausstrahlung, seiner authentischen Lebensfreude, seiner politischen Klugheit ihren Aufnahmeantrag in die JU stellen.
Das ist nicht witzig.
,-)