>

edmund

17629

#
edmund schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Ich stelle mir gerade die Fragen:

Wer bezahlt eigentlich den Anwalt von Wulff?

Und: Was kostet es eigentlich, wenn sich ein Anwalt
oder seine Kanzlei in diesem Ausmaß um seinen Mandanten
"kümmert"?


Bei uns müsste das der AR abnicken.
Das wäre meine Lieblingsschlagzeile für FAZ, FNP und FR am Montag:
Wulff geht - Helmes kommt.  ,-)  


Wie lange müssen wir denn noch auf Vollzug warten?
Beide Transfers dulden keinen Aufschub mehr.  
#
FräuleinAdler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
... diverse Probleme mit der Aufarbeitung der eigenen Geschichte hat (Völkermord an Armeniern) ...


Aktuell dazu: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,805571,00.html

Kann mir bitte jemand erklären, was genau das Problem der Türkei mit dem Wort Völkermord ist?  


Entschädigungszahlungen? Innenpolitischer verblendeter Nationalismus? Keine Ahnung.

100 Jahre danach würde m.E. ihnen keine Zacke aus der Krone brechen. Die Türkei erleidet mehr Schaden innen wie außen durch die Leugnung statt durch das Zugeben von Wahrheiten.


In den letzten Jahren hat eine vorsichtige Diskussion über verschiedene Aspekte der türkischen bzw. osmanischen Geschichte begonnen, u.a. auch über die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Militärputsch von 1980. Ein großes Hindernis für ein wirklich offenes Benennen und Aufarbeiten des Genozids an den Armeniern ist die nationalistische Ausrichtung ausgerechnet der ehemals sozialdemokratischen Partei CHP, die sich mit ihrem verbohrten Kemalismus nach wie vor am "Türkentum" festklammert. Im Vergleich dazu wirkt die AKP  geradezu linksliberal, indem sie zuläßt, bislang tabuisierte Themen anzugehen, leider immer wieder mit Rückwärtsbewegungen.

Der wahlkampftaktisch zu bewertende Vorstoß von Sarkozy in Sachen der Armenier ist meiner Ansicht nach völlig kontraproduktiv. Mit dem europäischen Holzhammer läßt sich in der Türkei nichts bewegen, im Gegenteil, es stärkt nur die manchmal leicht paranoid anmutende, jedoch geschichtlich nicht ganz unbegründete Überzeugung, man will uns Böses, wir sind von Feinden umgeben.

Wesentlich produktiver fände ich es, genau hinzuschauen, was denn gerade in der Türkei passiert. Über was wird denn diskutiert? und wie läßt sich die Öffnung hin zu einer gesellschaftlichen Aufarbeitung von Themen wie Genozid an den Armeniern oder Pogrome gegen  ethnische oder religiöse Gruppen wie die  Aleviten, Kurden oder Griechen, die  in der osmanischen und türkischen Geschichte stattfanden, unterstützen.  



Da würde ich doch, nach allem, was ich in den letzten Monaten auch in der Türkei gehört habe, vorsichtig widersprechen wollen.
Die Linksliberalen, Demokraten, Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten beurteilen die AKP und Erdogan keineswegs so freundlich wie große Teile unserer Medien und offenbar auch FA.
"Uns (Linken) wird die Luft zum Atmen genommen", so ein Berliner Lehrer türkischer Herkunft, der seiner Frau zuliebe vor einigen Jahren in die Türkei zurückzog. Er plant unbedingt wieder nach Deutschland zu kommen.
Izmir, die Stadt der Ungläubigen, ginge noch gerade so, ansonsten nimmt er weitgehende Islamisierung wahr, die ihn bekümmert und einengt.
Ähnliche Stimmen vernahm ich auch im Hause Lemke (Frau Lemke ist Trägerin des alternativen Nobelpreises).
Ein ordentlicher Kemalismus, der sich kritisch dem nationalistischen Zug seiner eigenen Geschichte stellt, wäre mir lieber als der anatolische Berlusconi T.E.
Apropos: Welcher türkische Politiker bekam als Jugendlicher den Spitznamen Beckenbauer?  ,-)
Im übrigen gehört die Türkei natürlich kulturgeschichtlich und hoffentlich auch politisch bald zu unserem Europa, schließlich liegt es an unserem Meer.  
#
Goethehaus, Mainufer, Batschkapp, Berger Str., Enkheimer Ried, Goetheturm, Uni-Campus Westend, Occupy-Camp...
#
Pepaosda schrieb:
Der Kandidat bräuchte im ersten Wahlgang allerdings mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen - so viel hat Rhein laut Umfragen ja nun nicht.
Also würde es auf einen zweiten Wahlgang hinauslaufen. Haben SPD und Grüne nicht signalisiert, dass sie sich dann gegenseitig unterstützen?
Weiß nicht, aber ich halte es für möglich, dass es bei der Wahl  knapper wird, als es zur Zeit noch aussieht. Und unbestritten ist doch glaube ich, dass es eine linke Mehrheit in der Stadt gibt. Wieso sollte die einen Kandidaten Rhein wählen?
Vielleicht bekommen die es ja mal hin und raufen sich tatsächlich zusammen. Erika Steinbach sollte eigentlich allen eine Leere sein.


Wie recht du hast.
Nur: Von einer rot-grünen Verabredung habe ich nichts vernommen, das würde mich auch sehr wundern.
Einerseits ist die Frankfurter SPD seit vielen Jahren kaum mehr ein ernsthafter Akteur auf der stadtpolitischen Bühne, andererseits bietet sie einen in meinen Augen interessanten und durchaus wählbaren Kandidaten auf.
Ob der am Ende vor Frau Heilig von den Grünen liegt, wird sich erweisen.
Ein Kandidat Tarek Al-Wazir hätte nicht nur einen spannenden Wahlkampf garantiert, das Rennen wäre offen, die Mobilisierung hoch und auch viele SPD-WählerInnen dürften ihm letztlich ihre Stimme geben. Leider ist es so nicht gekommen.
Die Kandidatin von Grün oder der Kandidat der SPD, der in den zweiten Wahlgang geht, hat m.E. eine gute Chance Rhein zu schlagen.
Frankfurt ist nach meinem Dafürhalten keine CDU-Stadt, große Teile des Stadtbürgertums verstehen sich tendenziell linksliberal, an Bildung, Kultur und zivilgesellschaftlicher (sozialer, ökologischer, demokratischer) Stadtentwicklung interessiert.
Heilig oder Feldmann können gegen Rhein gewinnen.  
#
HansVanBreukelen schrieb:
Ich stelle mir gerade die Fragen:

Wer bezahlt eigentlich den Anwalt von Wulff?

Und: Was kostet es eigentlich, wenn sich ein Anwalt
oder seine Kanzlei in diesem Ausmaß um seinen Mandanten
"kümmert"?



Bei uns müsste das der AR abnicken.
Das wäre meine Lieblingsschlagzeile für FAZ, FNP und FR am Montag:
Wulff geht - Helmes kommt.  ,-)
#
Alternativ überlege ich, ob ich einem Mainz 05 - Fanclub beitreten soll.
Was findet ihr weitsichtiger?  
#
Heribert Prantl spricht mir mal wieder aus der Seele:

http://www.sueddeutsche.de/politik/wulff-haelt-an-seinem-amt-fest-gnade-dem-praesidenten-1.1251047

Jetzt will der Wulff noch eine Verlängerung.
Bald ist Artikel 20 GG reif.
Unfassbar.
Keine Freiheit für Feinde der (Presse-)Freiheit.
Als elementaren Kern unserer Verfassung.

Wider ekelhafte Karriersten!
Pro Verfassungspatriotismus!  
#
cargofritze schrieb:
ZDF-Neo um 20:15 Wilsberg von 2011


Wilsberg ist einer meiner Lieblinge - aber diese Folge lief doch gerade erst vor ein paar Monaten, da kannste ja die Dialoge noch auswendig mitsprechen.
Schöner fänd ich jetzt ein paar ältere Wilsberg-Folgen...
Hinweise erwünscht.
TV aus ist auch ganz nett.  
Schönen Abend in die Runde.  
#
3zu7 schrieb:
Ich auch. Von Abstiegsangst bei mir keine Spur.  


Ganz neues Gefühl!  ,-)  ,-)  ,-)
#

Blässlich.
Eigentlich erschütternd.
Ob's reicht?
#
Ein guter und wichtiger Mann ist gegangen.
Vielen Dank, dass du da warst, Horst Eberhard Richter!
#
bernie schrieb:
edmund schrieb:

Wenn Frau Merkel heute Abend (später spät als nie) Gewahr wird, mit wem sie da regiert, wird sie Herrn Steinmeier anrufen. Ob die dann anderthalb Jahre "Große Koalition" machen oder Neuwahlen... on verra.


Du glaubst an den Weihnachtsmann?  


Nein.
Ich habe mich (zunächst) getäuscht.
Ich hätte erwartet, dass es auch in der FDP jetzt rumort.
Es ist allerdings auch noch nicht aller Tage Abend.  
Wenn Frau Merkel noch alle Tassen im Schrank haben sollte und es noch irgendwelche kluge Konservative in der CDU gäbe, wäre die Koalition am Ende.
#
Mädels, zurück zum Thema:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-12/fdp-roesler-mitgliederentscheid

In den Forenbeiträgen der ZEIT wird den FDP-Boys eine demokratietheoretisch lupenreine Putin-Mentalität attestiert.

Wenn Frau Merkel heute Abend (später spät als nie) Gewahr wird, mit wem sie da regiert, wird sie Herrn Steinmeier anrufen. Ob die dann anderthalb Jahre "Große Koalition" machen oder Neuwahlen... on verra.
#
Ich glaube, das sind die Guten!  
#
Aachener_Adler schrieb:
Wenn Guttenberg jetzt für die EU als komplett Unqualifizierter die Freiheit des Internets in Diktaturen wie z.B. Weißrußland stärken soll ... sagt das nicht auch sehr viel darüber aus, wie wichtig der EU solche Blogger und andere Netz-Aktivisten sind, die sich dort unter teils erheblichen persönlichen Risiken für Freiheit und Menschenrechte einsetzen? Der Auftritt der EU ist doch mindestens genauso peinlich wie der des Lügenbarons. Warum wird das eigentlich nicht thematisiert?

Christian Wulff als Sonderbotschafter für Privatinsolvenz bei der EU im Gespräch.  ,-)
#
Dagegen!  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
°o° schrieb:
Basaltkopp schrieb:
°o° schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So wie es eingefleischte Apple-Fans gibt, bin ich ein eingefleichter Apfelgegner. Sowas kommt mir nicht ins Haus - nicht einmal geschenkt würde ich es behalten.


Wetten, du würdest es behalten


Die Wette würdest Du verlieren. Ich habe ja nicht gesagt, dass ich darauf verzichten würde, nur dass ich es nicht behalte.  ,-)  


Thema "unerhört teuer"

Das Apple Ipad mit 16GB hat weniger gekostet, als das Samsung Galaxy Tab 10.1 mit ebenfalls 16 GB

Bei Apple bekommt man aber immer beim Kauf eines Pad´s 5GB Cloud für umme, also hätte man da 21GB


Flash. HDMI. USB. Ende der Durchsage.

Das ist als würdest Du den Cayenne mit zugeschweißtem Kofferraum und ohne Rückbank kaufen.

DA


Auch mit Rückbank und funktionierendem Kofferraum:
Einen Cayenne nehme ich nicht geschenkt!
Ökoschweine.
Ende der Durchsage.  
#
Eure Definition von Strohfeuer würde mich interessieren.  ,-)
#
Maabootsche schrieb:
Hoppla!
http://orf.at/stories/2092273/2092250/
amazon löscht Nutzer-Wertungen zu Guttis Machwerk
gefunden via law blog


Interessant auch, wie 5-Sterne-Bewertungen begründet werden:
"Ich habe das Buch jetzt gelesen. Klar, haben alle 1-Sterne Bewertungen / 2 Sterne Bewertungen ihre Daseinsberechtigung, dennoch bewerte ich dieses Buch mit vollen 5 Sternen. Warum werden sich einige jetzt sicherlich fragen. In der letzten Zeit habe ich kein Buch gelesen, bei dem ich so gelacht habe, wie bei diesem Buch. Man muss sich das alles nur mal auf der Zunge zergehen lassen und schon bekommen die Lachmuskeln so schnell keine Pause mehr."

,-)
#
edmund schrieb:
Christa Wolf ist tot.
Ruhe in Frieden!


http://www.fr-online.de/newsticker/schriftstellerin-christa-wolf-ist-tot,11005786,11246972,view,asTicker.html

Ausführlicher in den morgigen Feuilletons aller Provenienz.