
edmund
17622
Matzel schrieb:FredSchaub schrieb:
hach was freu ich - noch in der Arbeit, Schüler rechnen fleissig und ich träume mich schon nach 17 Uhr, wenn es losgeht Richtung FFM....
PS: Da meine Schüler eben Frankfurt an den Rhein verortet hatten will ich eh hier raus
Das schreit nach einer Strafarbeit! 100mal schreiben: "Eintracht Frankfurt - nur eine Stadt, nur ein Verein, und zwar am Main!"
der Dialog war ungelogen "nenne mir mal 5 Städte am Rhein?" (Wirtschaftsgeografie halt). Antwort "Frankfurt" Ich "seit wann liegt das am Rhein?" Antwort "das heisst doch Frankfurt am Rhein oder?" ....dann wollte ich einfach gehen.
edmund schrieb:
Danke!
Auch Danke von mir dazu!
Frankfurt braucht Wirtschaftskraft, Wohnungsbau, Fähigkeiten die sozialen Brennpunkte in den Griff zu bekommen, Schulen und deren Einrichtungen. Nur um ein paar Punkte zu nennen.
Klimafragen und Energiewende sind wichtig, aber es ist zu wenig.
Freizeitangebote wie Dein Beispiel sind schön, besonders wenn... "Weitere Attraktionen im Hafenpark sind die „Kletterkugeln“, die bodengleichen Trampolins, die großen „Himmelsschaukeln“ und für die ganz kleinen Besucher ein fantasievoll gestalteter Spielplatz mit Matschbereich." 🥴
Aber als Beleg für Kompetenz reicht es nicht.
https://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/parks/parks-von-a-bis-z/hafenpark-am-main
Klimafragen und Energiewende sind wichtig, aber es ist zu wenig.
Freizeitangebote wie Dein Beispiel sind schön, besonders wenn... "Weitere Attraktionen im Hafenpark sind die „Kletterkugeln“, die bodengleichen Trampolins, die großen „Himmelsschaukeln“ und für die ganz kleinen Besucher ein fantasievoll gestalteter Spielplatz mit Matschbereich." 🥴
Aber als Beleg für Kompetenz reicht es nicht.
https://frankfurt.de/themen/umwelt-und-gruen/orte/parks/parks-von-a-bis-z/hafenpark-am-main
Eine Schlüsselqualifikation, nachzuweisen durch einen kurzen Praxistest, sollte das Nicht-Grapschen nach Pokalen sein. Könnte im Eintracht-Museum absolviert werden.
Es ist eine Persönlichkeitswahl, bei der Parteipräferenzen an zweiter Stelle stehen. Rottmann war in den letzten Jahren in der Stadt nicht sichtbar. Das wird ihr eher schaden.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
Nach dem Feldmann-Desaster hat es die SPD schwer, aber dennoch gebe ich Josef gute Chancen es zu schaffen.
Aber auch erst in einer Stichwahl.
Westend_Adler schrieb:
Bobic auch bei der Hertha weg.. ein schöner Samstag heute
Der Fredi reiht sich ein bei Niko und Adi. Als sie gingen, befürchtete ich jedesmal, das fragile Eintracht-Gebäude bricht in sich zusammen. Aber wir gingen jedesmal gestärkt hervor. Heute möchte ich keinen von ihnen mehr zurück haben.
edmund schrieb:
Niko mit den andren auf eine Stufe zu stellen, finde ich unfair.
Niko mag ich
Ich auch.
Stand heute!
Sehr starke Rede heut' von Rozette Kats (ihre Eltern wurden in Auschwitz ermordet,,) im Bundestag!
“Wenn Menschen in Kategorien von mehr oder weniger wertvoll eingeteilt werden, […] bedeutet das am Ende nur eins: Dass die nationalsozialistische Ideologie weiterlebt”
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde--931386
“Wenn Menschen in Kategorien von mehr oder weniger wertvoll eingeteilt werden, […] bedeutet das am Ende nur eins: Dass die nationalsozialistische Ideologie weiterlebt”
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-gedenkstunde--931386
Derzeit wird der passende Hund ausgewählt und dann wird ausgebildet. Wenn ich was neues höre poste ich das hier.
Schönesge schrieb:
Man bekommt bei der Art der geführten Debatte vermittelt, dass alles an Deutschland hängt, dass Deutschland das einzige Land sei, das permanent blockiert oder sich isoliere. Und das ganze funktioniert nur, indem man gefühlt 80% der Fakten weglässt.
Gestern wurde im WDR Fernsehen gesagt, dass Deutschland nach den USA mit Abstand am meisten militärische und auch humanitäre Hilfe leistet. Also die Frage noch mal beantwortet, die wir uns gestern gestellt hatten. Warum eskaliert denn trotzdem gerade diese Frage um die Leopard Panzer. Wenn bspw. die Franzosen Panzer liefern wollen, dann können sie das doch auch einfach machen. Warum soll denn alles an Schloz hängen? Oder was steckt noch hinter der Debatte? Besteht ganz Europa nur aus Leopard Panzern, für dessen Export Scholz seine Zustimmung geben muss? In dem Bericht wurde auch gesagt, dass gerade mal 19 Panzer im deutschen Bestand seien, die man liefern könne (100 sind wohl ohnhin gerade kaputt).
Und kurz zu der Frage wie es unter einer CDU/CSU Regierung wäre. Da wäre es vermutlich ganz genauso, nur gäbe es keinen keifenden Friedrich Merz in der Oposition, der gefühlt seit dem Wahlabend in skrupellosem, populistischem, rechtsaußen fischendem Wahkampfmodus ist.
Adler_im_Exil schrieb:
Und kurz zu der Frage wie es unter einer CDU/CSU Regierung wäre. Da wäre es vermutlich ganz genauso, nur gäbe es keinen keifenden Friedrich Merz in der Oposition, der gefühlt seit dem Wahlabend in skrupellosem, populistischem, rechtsaußen fischendem Wahkampfmodus ist.
Ich muss Dir leider zu 100% zustimmen.
Beschämend.
Sehe das nicht so, nein. Bayern, Leverkusen, Dortmund und Leipzig planen fix mit der Championsleague - ob sie die erreichen oder nicht. Weil man kann sich auch mal einen CL-Kader leisten, wenn das Geld mal eine Saison fehlt. Wolfsburg zeigt auf deutlich geringerem Niveau auch keine Zurückhaltung, wobei sich das ja gerade ändert. Dazu kommen Augsburg, Köln, Hoffenheim, Bremen und Mainz, die deutlich früher als wir wissen werden, wo sie kommende Saison spielen. Das gilt auch für Schalke und wahrscheinlich Bochum. Dann müssen Stuttgart und die Hertha unten zittern und oben sind Union, Freiburg und wir im Unklaren. Wobei die Vereinsnamen keine Rolle spielen, sondern die Frage, wann sie Bescheid wissen und planen können. Vielleicht nur ein gefühlter Fakt, aber rein nervlich hatte ich bei uns immer den Eindruck, dass erst spät alles klar ist. Letzte Saison beispielsweise war die Liga am letzten Spieltag oben nur für Freiburg, Union und Köln noch spannend. Und unten für Hertha und Stuttgart. Also fünf von 18 Mannschaften.
Man schiebt den Ball zurück. Jeder schaut die letzten Wochen auf Deutschland das wir Leos liefern sollen. Jetzt stellen wir halt auch die Bedingung das die Amis eben auch was von dem schweren Gerät liefern soll.
Schwester André mit 118 Jahren in Toulon gestorben.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwester-andre-gestorben-101.html
"Doyenne de l'humanité", schreibt Libé.
Das Paradies konnte nicht länger warten
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwester-andre-gestorben-101.html
"Doyenne de l'humanité", schreibt Libé.
Das Paradies konnte nicht länger warten
Schwester André mit 118 Jahren in Toulon gestorben.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwester-andre-gestorben-101.html
"Doyenne de l'humanité", schreibt Libé.
Das Paradies konnte nicht länger warten
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schwester-andre-gestorben-101.html
"Doyenne de l'humanité", schreibt Libé.
Das Paradies konnte nicht länger warten
Wohl die letzte Zeitzeugin des Ersten Weltkrieges - auch wenn sie da unten in Marseille nicht so viel direkt davon mitbekommen haben wird.
Repose en paix!
Repose en paix!
Platz 1 - 3 sind sportlich sowie vom finanziellen Aspekt her an die Bayern, den BVB und Markranstädt vergeben. Ohne einen Investor oder konstant sehr gute Arbeit über einen Zeitraum von 5 - 10 Jahren hinweg ist es nicht möglich aus diesem Trio ein Quartett zu machen.
Wenn der BVB oder Markranstädt mal schwächeln kann man sich in einer sehr guten Saison mal auf Platz 2 oder 3 schieben. Mit uns, Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Freiburg gibt es aber 5 Vereine die das jedes Jahr versuchen. Dazu kommen dann noch Hoffenheim und die obligatorische Überraschungsmannschaft. Zu unserem Glück hat sich Schalke erstmal für ein paar Jahre aus dem Verfolgerfeld verabschiedet und muss hart daran arbeiten nicht zum HSV 2.0 zu werden.
Wenn man die Chance hat auf Platz 4 zu landen muss man aber wirklich alles daran setzen das es auch klappt. In der Champions League wird man, gegenüber der Europa League, so dermaßen mit Geld zugeworfen das wir uns 2 Jahre lang bei Neuzugängen Option A leisten können statt nur Option B, C oder einen ablösefreien Spieler.
Und da rede ich nur von Ablösesummen. Ich bin ein strikter Gegner davon die Gehaltskosten durch Erträge aus der Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu decken.
Was wir zum Glück auch nichtmehr müssen. Spieler und Berater sehen welche Entwicklungsmöglichkeiten es bei uns gibt und sind daher auch bereit bei uns für weniger Gehalt zu spielen als man ihnen anderswo bietet. Dafür ist der Scheck für Spieler und Berater um so größer wenn sie als Stammspieler von uns zu einem größeren Verein wechseln statt ohne Zwischenschritt bei uns direkt zu einem großen Verein zu wechseln und dort nur ein weiteres Talent zu sein.
Wenn der BVB oder Markranstädt mal schwächeln kann man sich in einer sehr guten Saison mal auf Platz 2 oder 3 schieben. Mit uns, Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Freiburg gibt es aber 5 Vereine die das jedes Jahr versuchen. Dazu kommen dann noch Hoffenheim und die obligatorische Überraschungsmannschaft. Zu unserem Glück hat sich Schalke erstmal für ein paar Jahre aus dem Verfolgerfeld verabschiedet und muss hart daran arbeiten nicht zum HSV 2.0 zu werden.
Wenn man die Chance hat auf Platz 4 zu landen muss man aber wirklich alles daran setzen das es auch klappt. In der Champions League wird man, gegenüber der Europa League, so dermaßen mit Geld zugeworfen das wir uns 2 Jahre lang bei Neuzugängen Option A leisten können statt nur Option B, C oder einen ablösefreien Spieler.
Und da rede ich nur von Ablösesummen. Ich bin ein strikter Gegner davon die Gehaltskosten durch Erträge aus der Teilnahme an internationalen Wettbewerben zu decken.
Was wir zum Glück auch nichtmehr müssen. Spieler und Berater sehen welche Entwicklungsmöglichkeiten es bei uns gibt und sind daher auch bereit bei uns für weniger Gehalt zu spielen als man ihnen anderswo bietet. Dafür ist der Scheck für Spieler und Berater um so größer wenn sie als Stammspieler von uns zu einem größeren Verein wechseln statt ohne Zwischenschritt bei uns direkt zu einem großen Verein zu wechseln und dort nur ein weiteres Talent zu sein.
FrankenAdler schrieb:
Was man Scholz lassen muss: wenn klar wird, dass ein/e Minister*in offensichtlich inkompetent oder überfordert ist, dann kommt es auch zu einer Ablösung. Unter Merkel durfte sogar der Pflegefall Scheuer bis zum bitteren Endr weiter dilletieren.
Ich kann Lambrechts Arbeit bis auf ihre Kommunikation nicht bewerten, dafür fehlen mir schlichtweg die Informationen.
Kommunikativ (und auch inhaltlich) waren aber in den letzten Jahren einige mindestens genauso schlecht, man denke an Spahn während der Pandemie (sicherlich ebenfalls keine einfache Zeit) oder aber auch an Scheuer.
Insofern, die Messlatte wurde offensichtlich extrem nach unten verschoben, ist für mich ok, sollte dann in Zukunft aber bitte einheitlich gehandhabt werden.
Bin darüberhinaus nicht traurig, dass Lambrecht zurückgetreten ist.
Dann kannste Dir ja in der Halbzeitpause überlegen , wie Du das morgen oder nächste Woche didaktisch wendest?
Vielleicht mit einer Analyse von "Im Herzen von Europa"? 😁