
edmund
17627
#
edmund
Blöd das 0:4 heute Abend 😢
Beantwortet die Frage zwar nicht voll umfänglich, aber es fallen wohl an sich mehr Tore als die vergangenen Saisons.
2016/2017: 877 Tore (ø 2,87 pro Spiel)
2017/2018: 855 Tore (ø 2,79 pro Spiel)
2018/2019: 973 Tore (ø 3,18 pro Spiel)
2019/2020: bisher 665 Tore (ø 3,24 pro Spiel)
Von daher täuscht der Eindruck wohl nicht das Ergebnisse etwas höher ausfallen.
2016/2017: 877 Tore (ø 2,87 pro Spiel)
2017/2018: 855 Tore (ø 2,79 pro Spiel)
2018/2019: 973 Tore (ø 3,18 pro Spiel)
2019/2020: bisher 665 Tore (ø 3,24 pro Spiel)
Von daher täuscht der Eindruck wohl nicht das Ergebnisse etwas höher ausfallen.
Never!
edmund schrieb:
@Werner
Hättest Du mal wieder so eine tolle LWL-Seite wie bei der Thüringenwahl?
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=1&typ=1&stimme=2
Der FDP fehlt noch bisschen was zu den 5 %. Da ist ein knapper Nicht-Einzug realistischer.
Interessant ist nur noch, ob es die FDP über die 5 schafft. Das wird knapp.
edmund schrieb:
@Werner
Hättest Du mal wieder so eine tolle LWL-Seite wie bei der Thüringenwahl?
https://www.wahlen-hamburg.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahl=43#index.php?site=right/ergebnis&wahl=43&gebiet=1&typ=1&stimme=2
Der FDP fehlt noch bisschen was zu den 5 %. Da ist ein knapper Nicht-Einzug realistischer.
Und dann liest du sowas: https://twitter.com/NaslinOsman/status/1230871953982001152
reggaetyp schrieb:
Und dann liest du sowas: https://twitter.com/NaslinOsman/status/1230871953982001152
Merci, rt.
Dann schreibt sie weiter :
"Mein Vater arbeitet seit dreißig Jahren sehr hart für dieses Land. Er war nie Arbeitslos und immer sehr fleißig.
Meine Mutter hat vier Kinder großgezogen und alle haben Abi und studiert. Ich studiere noch.
Wir lieben Deutschland, aber in letzter Zeit haben wir angst."
edmund schrieb:reggaetyp schrieb:
Und dann liest du sowas: https://twitter.com/NaslinOsman/status/1230871953982001152
Merci, rt.
Dann schreibt sie weiter :
"Mein Vater arbeitet seit dreißig Jahren sehr hart für dieses Land. Er war nie Arbeitslos und immer sehr fleißig.
Meine Mutter hat vier Kinder großgezogen und alle haben Abi und studiert. Ich studiere noch.
Wir lieben Deutschland, aber in letzter Zeit haben wir angst."
Deshalb möchte ich für mich persönlich alles dafür tun, dass diese Mitmenschen keine Angst haben müssen in unserem gemeinsamen Land zu leben!
Nie wieder Faschismus! Weg mit der Nazibrut! Eine Schande für unser Land!
MemmingerAdler schrieb:Vael schrieb:
Wer Nazis akzeptiert und wählt ist ein Nazi, wenn du da widersprechen willst, bitte, aber dann halte ich dich ebenfalls für nen Nazi.
Ich halte dich für klüger, als solch eindimensionales Denken.
Ich dich eigentlich auch. Es dürfte auf der Hand liegen, dass ein Wähler, der eine bestimmte Partei wählt, mit deren Ausrichtung auf einer Wellenlänge liegt. Sonst würde er sie ja nicht wählen.
Einen AfD-Wähler, der sagt, er habe nichts gegen Ausländer in Deutschland und das Nationalgequatsche gehe ihm am Allerwertesten vorbei, gibt es nicht. Es gibt auch keinen Grünen-Wähler, der für neue Kohlekraftwerke wäre, keinen Linke-Wähler, der die betriebliche Mitbestimmung abschaffen und keinen CDU-Wähler, der die Planwirtschaft einführen möchte.
Wer die AfD wählt weiß, was er da tut. Wenn er es nicht weiß, ist er entweder ein Lügner oder nicht zurechnungsfähig.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es gibt auch keinen Grünen-Wähler, der für neue Kohlekraftwerke wäre, keinen Linke-Wähler, der die betriebliche Mitbestimmung abschaffen und keinen CDU-Wähler, der die Planwirtschaft einführen möchte.
Letzteren gab es zumindest historisch.
Heutzutage wollen vermutlich nicht mal die meisten Linkswähler das.
Heute Schweigeminute und Trauerflor
Ich würde mir auch ein minutenlanges "Nazis raus" im ganzen Stadion wünschen.
Ich würde mir auch ein minutenlanges "Nazis raus" im ganzen Stadion wünschen.
Eine große Hilfe für dich wäre, das eine oder bekannte Zitat zu verinnerlichen. Hier zum Beispiel eins von Voltaire: "Man spricht immer schlecht, wenn man nichts zu sagen hat."
Oder, als besondere Hilfe für dich, Coco Chanel: "Es ist besonders schwer zu schweigen, wenn man nichts zu sagen hat."
Und da alle guten Dinge drei sind, hier noch der große Vorbner Love: "Wenn du nichts zu sagen hast - tu es."
Hoffe heute Abend auf einen Silva in Topform, verdammt schade, dass Mijat nicht auf den Beinen ist.
Oder, als besondere Hilfe für dich, Coco Chanel: "Es ist besonders schwer zu schweigen, wenn man nichts zu sagen hat."
Und da alle guten Dinge drei sind, hier noch der große Vorbner Love: "Wenn du nichts zu sagen hast - tu es."
Hoffe heute Abend auf einen Silva in Topform, verdammt schade, dass Mijat nicht auf den Beinen ist.
edmund schrieb:
Find ich gut.
Auch wenn wir letztes Jahr von seiner Abwesenheit noch profitierten
Das stimmt. Diese Saison habe ich mich aber schon mehrfach darüber geärgert. Von daher finde ich es auch besser, dass er jetzt auch hier Anwendung findet.
Also gut.
1. Du hast behauptet, dass du mit deiner Tochter im Auto bei Starkregen auf der linken Spur 140 kmh gefahren bist, während andere aus Angst so dämlich waren und mit 80 kmh auf der rechten Spur mit den Spurrillen der LKWs zu kämpfen hatten. Das waren deine Worte und nichts anderes.
Dazu ist zu sagen:
Bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern ist bodenloser und gefährlicher Leichtsinn, denn
a) Aquaplaning tritt bereits bei 80 kmh auf
b) Aquaplaning tritt auch ohne Spurrillen auf
c) Aquaplaning ist nicht vorherzusehen oder "vorausschauend" zu erahnen
d) bei Aquaplaning haben deine Reifen keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn und da ist auch der beste Autofahrer hilflos
e) du kannst überhaupt nicht beurteilen, ob die "Angsthasen" rechts in den Spurrillen unterwegs waren - man kann auch außerhalb der Spurrillen fahren
f) bei Starkregen ist eine überstandene Fahrt mit 140 kmh kein fahrerisches Können, sondern pures Glück
g) offenbar gefährdest du nicht nur gerne andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch deine eigene Tochter
h) es gibt niemanden, weder beim ADAC noch im Büro Scheuer noch sonstwo irgend jemanden, der Tempo 140 kmh bei Starkregen auf der Autobahn nicht für extrem gefährlich hält. Außer Hyundaii30. Der Mann, der den Starkregen im Griff hat.
Zum Elektroauto:
Im Gegensatz zu dir machen sich andere Menschen vorher schlau, bevor sie irgendeine Entscheidung fällen. Sei es, die Entscheidung, bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern, sei es, sich ein Elektroauto zuzulegen. Diese vernunftbegabten Wesen wägen dann Vor- und Nachteile ab, erstellen neben einer Kosten-/Nutzenanalyse auch eine Umweltbilanz ihres Fahrzeugs und treffen dann eine Entscheidung, unabhängig davon, "was die Regierung will". Wenn diese Menschen dann zu der Entscheidung kommen, dass es sowohl kosten- als auch umwelttechnisch vernünftig ist, ein Elektroauto zu fahren, wären ein paar konkrete Gegenargumente sinnvoll. "Nicht veräppeln lassen" oder "weil es die Regierung will" taugen nicht dazu, eine Diskussion zu führen. Also, sag genau, warum ein Verbrenner sinnvoller als ein E-Auto ist, dann kann man darüber diskutieren.
Nachsatz: es soll sogar Menschen geben, die auch ein paar Euro mehr investieren, um die Umwelt zu entlasten. Ob dieses investierte Geld angesichts des geringeren Verschleißes einerseits und der fortschreitenden technischen Entwicklung andererseits dann "rausgeschmissenes Geld" ist, wird sich zeigen.
Es gibt übrigens auch Menschen, die setzen sich eine PV-Anlage aufs Dach, wohl wissend, dass sie frühestens in 10 Jahren "ihr Geld" wieder zurückbekommen. Und sie machen es trotzdem.
1. Du hast behauptet, dass du mit deiner Tochter im Auto bei Starkregen auf der linken Spur 140 kmh gefahren bist, während andere aus Angst so dämlich waren und mit 80 kmh auf der rechten Spur mit den Spurrillen der LKWs zu kämpfen hatten. Das waren deine Worte und nichts anderes.
Dazu ist zu sagen:
Bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern ist bodenloser und gefährlicher Leichtsinn, denn
a) Aquaplaning tritt bereits bei 80 kmh auf
b) Aquaplaning tritt auch ohne Spurrillen auf
c) Aquaplaning ist nicht vorherzusehen oder "vorausschauend" zu erahnen
d) bei Aquaplaning haben deine Reifen keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn und da ist auch der beste Autofahrer hilflos
e) du kannst überhaupt nicht beurteilen, ob die "Angsthasen" rechts in den Spurrillen unterwegs waren - man kann auch außerhalb der Spurrillen fahren
f) bei Starkregen ist eine überstandene Fahrt mit 140 kmh kein fahrerisches Können, sondern pures Glück
g) offenbar gefährdest du nicht nur gerne andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch deine eigene Tochter
h) es gibt niemanden, weder beim ADAC noch im Büro Scheuer noch sonstwo irgend jemanden, der Tempo 140 kmh bei Starkregen auf der Autobahn nicht für extrem gefährlich hält. Außer Hyundaii30. Der Mann, der den Starkregen im Griff hat.
Zum Elektroauto:
Im Gegensatz zu dir machen sich andere Menschen vorher schlau, bevor sie irgendeine Entscheidung fällen. Sei es, die Entscheidung, bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern, sei es, sich ein Elektroauto zuzulegen. Diese vernunftbegabten Wesen wägen dann Vor- und Nachteile ab, erstellen neben einer Kosten-/Nutzenanalyse auch eine Umweltbilanz ihres Fahrzeugs und treffen dann eine Entscheidung, unabhängig davon, "was die Regierung will". Wenn diese Menschen dann zu der Entscheidung kommen, dass es sowohl kosten- als auch umwelttechnisch vernünftig ist, ein Elektroauto zu fahren, wären ein paar konkrete Gegenargumente sinnvoll. "Nicht veräppeln lassen" oder "weil es die Regierung will" taugen nicht dazu, eine Diskussion zu führen. Also, sag genau, warum ein Verbrenner sinnvoller als ein E-Auto ist, dann kann man darüber diskutieren.
Nachsatz: es soll sogar Menschen geben, die auch ein paar Euro mehr investieren, um die Umwelt zu entlasten. Ob dieses investierte Geld angesichts des geringeren Verschleißes einerseits und der fortschreitenden technischen Entwicklung andererseits dann "rausgeschmissenes Geld" ist, wird sich zeigen.
Es gibt übrigens auch Menschen, die setzen sich eine PV-Anlage aufs Dach, wohl wissend, dass sie frühestens in 10 Jahren "ihr Geld" wieder zurückbekommen. Und sie machen es trotzdem.
Baerbock scheint sehr angetan.
https://twitter.com/ABaerbock/status/1229537630645374976?s=19
https://twitter.com/ABaerbock/status/1229537630645374976?s=19
https://youtu.be/Gtd9Bg9S85U
Ich setze fast jede Woche 5 € auf den VfL.
Ihr könnt Euch denken, wie meine Bilanz ist?
😊
Ich setze fast jede Woche 5 € auf den VfL.
Ihr könnt Euch denken, wie meine Bilanz ist?
😊
Bin auch wieder dabei.
Gruß aus Las Vegas
Gruß aus Las Vegas