
EFCB
15155
SGE_Rheinhessen schrieb:BigMacke schrieb:SGE_Rheinhessen schrieb:Loathing schrieb:
aber der FAZ Artikel ist eine Frechheit....nur mal so nebenbei....
BESCHWEREN! und mal daran erinnern das die FAZ nicht die BILD ist! und gleich mal bei HB Anrufen und fragen wieso sich der Verein sowas gefallen lässt, wäre das mein Verein würde ich die leute wegen solcher lügen verklagen
Aha - welche Lügen denn? Da bin ich mal gespannt ...
WASSERWERFER und HOOLIGANS
Im FAZ Artikel lese ich nichts von Wasserwerfern. Und das was da drin steht erscheint mir ganz und gar nicht erlogen.
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-randale-im-stadtwald-11735360.html
Eintracht Frankfurt Randale im Stadtwald
TZ
http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/eintracht-hools-wollen-1860-block-stuermen-2297038.html?cmp=defrss
Polizei muss 1860-Fans mit Wasserwerfern schützen
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-randale-im-stadtwald-11735360.html
Eintracht Frankfurt Randale im Stadtwald
TZ
http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/eintracht-hools-wollen-1860-block-stuermen-2297038.html?cmp=defrss
Polizei muss 1860-Fans mit Wasserwerfern schützen
Es erfreut einen doch immer sehr solche Schlagzeilen zu lesen:
Polizei muss 1860-Fans mit Wasserwerfern schützen
http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/eintracht-hools-wollen-1860-block-stuermen-2297038.html?cmp=defrss
In zehn Jahren kann man den Artikel herauskramen und seinen Kumpels in der Kneipe zeigen und rumpupen : Gelle, damals waren wir ja alle sooooo geil drauf.
P.S. Wasserwerfer im Stadion habe ich seit den Anfangs-Achtzigern keine mehr gesehen. Wozu auch. Aber der Presseagenturfritze, der diese Weisheiten bundesweit ausliefert, hatte wohl ein paar Getränkegutscheine zuviel eingelöst.
Polizei muss 1860-Fans mit Wasserwerfern schützen
http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/eintracht-hools-wollen-1860-block-stuermen-2297038.html?cmp=defrss
In zehn Jahren kann man den Artikel herauskramen und seinen Kumpels in der Kneipe zeigen und rumpupen : Gelle, damals waren wir ja alle sooooo geil drauf.
P.S. Wasserwerfer im Stadion habe ich seit den Anfangs-Achtzigern keine mehr gesehen. Wozu auch. Aber der Presseagenturfritze, der diese Weisheiten bundesweit ausliefert, hatte wohl ein paar Getränkegutscheine zuviel eingelöst.
Es gab nach dem Spiel ein ganz langes Ia Feuerwerk. Es kam zeitlich gerade so lange nach dem Abpfiff, so daß man es prima vom Busparkplatz geniessen konnte. Das Ganze hatte mit Fans nichts zu tun, es kam vom Öcher Bend Aachen ( so ne Art Volksfest). Aber es war einfach passend zum Aufstieg und vom Außenbereich des Stadions prima zu sehn.
Hätte noch ein paar schmankerl aus der Zeit:
Nina Hagen Band - Auf´m Bahnhof Zoo
(die damaligen Begleitmusiker von Nina gründeten übrigens alsbald die Band Spliff)
Morgenrot - Ganz nah dran
X-mal Deutschland - Begrab mein Herz
Fee - Doswidanja
Lusthansa - Nix Neues in Poona
Und zum Schluß noch eine absolute Rarität:
Wombatz - Günther
Wombatz? Wer issen das mag mancher denken. Wer 1987 mit im Volksbildungsheim bei der von Eintracht Fanhaus Initiative organisierten Veranstaltung "Unser Wunsch ein haus für uns" dabei war erinnert sich vielleicht noch an die damals dort auftretende aus Eintracht Fans bestehende Band
Nina Hagen Band - Auf´m Bahnhof Zoo
(die damaligen Begleitmusiker von Nina gründeten übrigens alsbald die Band Spliff)
Morgenrot - Ganz nah dran
X-mal Deutschland - Begrab mein Herz
Fee - Doswidanja
Lusthansa - Nix Neues in Poona
Und zum Schluß noch eine absolute Rarität:
Wombatz - Günther
Wombatz? Wer issen das mag mancher denken. Wer 1987 mit im Volksbildungsheim bei der von Eintracht Fanhaus Initiative organisierten Veranstaltung "Unser Wunsch ein haus für uns" dabei war erinnert sich vielleicht noch an die damals dort auftretende aus Eintracht Fans bestehende Band
Ein paar bekannte deutsche 80er Sachen von annodunnemals die sich nicht auf den heute nachgeschmissenen eintönigen NDW-Samplern befinden:
Cats TV - Killerautomat
Zeltinger - Müngersdorfer Stadion
KFC - Für Elli
Jawoll - ich bin verrückt nach Dir
Nichts - Radio
Östro 430 - Sei lieb
Die Mimmies - Groglied
Rodgau Monotones - Ei Gude wie
Cats TV - Killerautomat
Zeltinger - Müngersdorfer Stadion
KFC - Für Elli
Jawoll - ich bin verrückt nach Dir
Nichts - Radio
Östro 430 - Sei lieb
Die Mimmies - Groglied
Rodgau Monotones - Ei Gude wie
OdenwälderAdler schrieb:
gibt es in Karlsruhe den keine Chance sich von E4 in E1 zu schmuggeln ??
Nein, da es separate Stadioneingänge hierfür gibt. Normalerweise kommt man auch von E2 und E3 nicht in E1, könnte zum Spiel aber durch geänderte Absperrungen möglich sein. Dann müßten alle Frankfurter mit Karten E1 bis E3 durch den Eingang für Gästefans.
Eine private Altersvorsorge macht auf jeden Fall Sinn, da bei den Jüngeren die späteren Renten sehr niedrig sein werden.
Ich würde aber auf jeden Fall eine Anlageform wählen, welche das drohende Inflationsrisiko abpuffern kann und was im Falle eines Falles auch kurzfrstig veräußerbar ist.
Wenn Riester in jungen Jahren dann sollte man sich intensiv mal mit dem sogenannten "Wohn-Riester" beschäftigen. Dazu findet man im Internet viel. Man kann auch bestehende Riester-Verträge in so etwas abändern ohne die bisherigen staatlichen Zulagen zu verlieren.
Bei geldlicher Privatvorsorge in jungen Jahren bieten sich Aktienfonds an, da eine Inflation nicht ganz so gravierende Entwertung bringt als z.B. bei einer Kapitallebensversicherung. Es sollten aber Fonds sein, die an den Börsen gehandelt werden, damit man diese bei Bedarf auch ohne große Gebühren wieder verkaufen kann. Man sollte auch bei der Anlageform darauf achten, inwieweit diese Hartz-IV sicher ist, also im Falle längerer Arbeitslosigkeit nicht zuerst aufgebraucht werden muß.
Eine Immobilie wäre auch nicht schlcht, da gilt natürlich Lage, Lage und nochmals Lage. Zwar sind die Zinsen gerade sehr günstig, dafür sind aber Wohnlagen wie in FFM absolut überteuert. Es hat aber den Vorteil, daß eine Wohnung entweder vermietet oder aber gerade im Alter selbst genutzt werden kann. Letztendlich hängt es davon ab, wieviel man bereits auf der hohen Kante hat und wie hoch die möglichen monatlichen Kredittilgungen ausfallen.
Ob es unter Umständen sinnvoll sein kann, gar nichts anzusparen und alles auf den Kopf zu hauen hängt von der persönlichen Erwartungshaltung an die Politik ab: Ab welchem Jahr gibt es eine Einheitsrente, deren Höhe nicht mehr von dem Umfang der insgesamt entrichteten Beiträge abhängt. Und inwieweit vergreift sich die Politik am persönlichen Besitz und allen Ersparnissen des Bürgers zur Finanzierung des deutschen und der europäischen Haushaltsdefizite.
In ca. 10 jahren werden die sogenannten "geburtetenstarken Jahrgänge in Rente gehen. Deren erworbene Ansprüche werden in ihrem Gesamtumfang nicht finanzierbar sein, also erwarte ich bis dato noch einige Maßnahmen der Politik.
Ich würde aber auf jeden Fall eine Anlageform wählen, welche das drohende Inflationsrisiko abpuffern kann und was im Falle eines Falles auch kurzfrstig veräußerbar ist.
Wenn Riester in jungen Jahren dann sollte man sich intensiv mal mit dem sogenannten "Wohn-Riester" beschäftigen. Dazu findet man im Internet viel. Man kann auch bestehende Riester-Verträge in so etwas abändern ohne die bisherigen staatlichen Zulagen zu verlieren.
Bei geldlicher Privatvorsorge in jungen Jahren bieten sich Aktienfonds an, da eine Inflation nicht ganz so gravierende Entwertung bringt als z.B. bei einer Kapitallebensversicherung. Es sollten aber Fonds sein, die an den Börsen gehandelt werden, damit man diese bei Bedarf auch ohne große Gebühren wieder verkaufen kann. Man sollte auch bei der Anlageform darauf achten, inwieweit diese Hartz-IV sicher ist, also im Falle längerer Arbeitslosigkeit nicht zuerst aufgebraucht werden muß.
Eine Immobilie wäre auch nicht schlcht, da gilt natürlich Lage, Lage und nochmals Lage. Zwar sind die Zinsen gerade sehr günstig, dafür sind aber Wohnlagen wie in FFM absolut überteuert. Es hat aber den Vorteil, daß eine Wohnung entweder vermietet oder aber gerade im Alter selbst genutzt werden kann. Letztendlich hängt es davon ab, wieviel man bereits auf der hohen Kante hat und wie hoch die möglichen monatlichen Kredittilgungen ausfallen.
Ob es unter Umständen sinnvoll sein kann, gar nichts anzusparen und alles auf den Kopf zu hauen hängt von der persönlichen Erwartungshaltung an die Politik ab: Ab welchem Jahr gibt es eine Einheitsrente, deren Höhe nicht mehr von dem Umfang der insgesamt entrichteten Beiträge abhängt. Und inwieweit vergreift sich die Politik am persönlichen Besitz und allen Ersparnissen des Bürgers zur Finanzierung des deutschen und der europäischen Haushaltsdefizite.
In ca. 10 jahren werden die sogenannten "geburtetenstarken Jahrgänge in Rente gehen. Deren erworbene Ansprüche werden in ihrem Gesamtumfang nicht finanzierbar sein, also erwarte ich bis dato noch einige Maßnahmen der Politik.
Die Leserbriefe in der RP sind teilweise schon allerunterste Schublade:
Bis jetzt noch online und nicht gelöscht:
Autor: Magrev / Datum: 18.04.2012 21:55
Wunsch
Ich hoffe, dass den Verantwortlichen (Veh und Bruchhagen nebst ihren Familienangehörigen) alles erdenklich Schlechte passiert, was es nur geben kann, sei es Krankheiten, Unfälle etc.!!!
Bis jetzt noch online und nicht gelöscht:
Autor: Magrev / Datum: 18.04.2012 21:55
Wunsch
Ich hoffe, dass den Verantwortlichen (Veh und Bruchhagen nebst ihren Familienangehörigen) alles erdenklich Schlechte passiert, was es nur geben kann, sei es Krankheiten, Unfälle etc.!!!
propain schrieb:MrBoccia schrieb:
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/roesler-und-die-methode-frankfurt-1.2796670
Sie sind schon putzig die Dusseldorfer. Wer hat denn den Satz vom Veh wochenlang in alle Welt getragen damit ihn auch wirklich alle mitbekommen? Es war auf jeden Fall niemand von der Eintracht, das waren die Dusseldorfer selber. Hätten sie auf den Satz vom Veh nicht reagiert, dann hätte der Satz so gut wie keine Beachtung gefunden. Aber die Dusseldorfer meinten ja den Satz überall verbreiten zu müssen und machten richtig Stimmung, sowas nennt man dann wohl eher Dusseldorfer Eigentor anstatt Frankfurter Methode.
Och Propain, sei doch nicht auch noch so gemein zu den armen geschundenen Fortunen. Der dunkle Ritter Hagen von Bruch und sein schwarzer Geselle Arminius haben denen doch solche hinterhältigen Dolchstöße verpasst und die ganze Republik außerhalb des Ortsteils Flingern reibt sich schadenfroh die Hände. Diese Frankfurter Methode kann sogar ein blinder und taubstummer Redakteur der Rheinischen Pest eindeutig erkennen und das muß man doch auch mal sagen dürfen
Und jetzt kommst Du und streust den Leuten von Mimosia Düsseldorf auch noch Salz in die Wunden
Ich habe erst zur 2. Halbzeit eingestellt und war eigentlich contra Bayern. Aber nachdem ich das Getrete und Gestikulieren der Madrilenen wieder gesehen habe hat sich das recht rasch geändert und meine Abneigung gegen die weißen Treter kam wieder hoch.
Schon in den 80ern hatte ich bei einem Spiel Lautern:Real aufgrund der unfairen Spielweise rasch zu den sonst sehr gehassten Pfälzern gehalten. Das war das legendäre 5:0 mit den drei Platzverweisen gegen Real.
Alleine das wirklich abartige Foul von Marcelo gegen Müller kurz vor Schluß, was merkwürdigerweise nicht mit glatt rot geahndet wurde, und dessen Verhalten danach zwingt mich geradezu zum Daumendrücken fürs Endspiel. Das dürfen die Bazis dann mit 0:7 daheim gegen Barca vergeigen
Schon in den 80ern hatte ich bei einem Spiel Lautern:Real aufgrund der unfairen Spielweise rasch zu den sonst sehr gehassten Pfälzern gehalten. Das war das legendäre 5:0 mit den drei Platzverweisen gegen Real.
Alleine das wirklich abartige Foul von Marcelo gegen Müller kurz vor Schluß, was merkwürdigerweise nicht mit glatt rot geahndet wurde, und dessen Verhalten danach zwingt mich geradezu zum Daumendrücken fürs Endspiel. Das dürfen die Bazis dann mit 0:7 daheim gegen Barca vergeigen
FredSchaub schrieb:EFCB schrieb:
Ich finde den aktuellen Blöd-Artikel herrlich. Wir haben gerade 0:21 Uhr, aber darin steht wörtlich:
"Bis in die Morgenstunden war die Innenstadt in weiß-grüner Hand. In der Gustavstraße feierten Tausende die Aufstiegshelden."
Der Blöd-Schmierfink hat hellseherische Fähigkeiten, da er schon weit vor Mitternacht bis in die Morgenstunden blicken konnte *g*
http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/fuerth-geht-in-die-bundesliga-23673964.bild.html
und das schöne gestellte Foto mit den zapffrischen Bieren
Vor allem ist es bei der Aufnahme des "Aufstiegsbieres" draußen noch hell
Ich finde den aktuellen Blöd-Artikel herrlich. Wir haben gerade 0:21 Uhr, aber darin steht wörtlich:
"Bis in die Morgenstunden war die Innenstadt in weiß-grüner Hand. In der Gustavstraße feierten Tausende die Aufstiegshelden."
Der Blöd-Schmierfink hat hellseherische Fähigkeiten, da er schon weit vor Mitternacht bis in die Morgenstunden blicken konnte *g*
http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/fuerth-geht-in-die-bundesliga-23673964.bild.html
"Bis in die Morgenstunden war die Innenstadt in weiß-grüner Hand. In der Gustavstraße feierten Tausende die Aufstiegshelden."
Der Blöd-Schmierfink hat hellseherische Fähigkeiten, da er schon weit vor Mitternacht bis in die Morgenstunden blicken konnte *g*
http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/fuerth-geht-in-die-bundesliga-23673964.bild.html
seventh_son schrieb:
Thematisch dürften die Piraten ja am ehesten den Grünen nahe stehen, diese haben aber zur Zeit eben nicht den absoluten Druck, auf Positionen einzugehen.
Gerade die Grünen merken aber gerade, daß die geruhsamen Zeiten vorbei sind, in welchen ihnen die Wählerstimmen wie gebratene Tauben ins Maul flogen (z.B. BaWü-Wahl) .
Den ersten Dämpfer gab es in Berlin, der nächste wird in NRW folgen. Da gerade die Piraten um das bisher grüne Klientel buhlen wird es nicht lange dauern, bis die Grünen aus Machtgründen gar nicht anders können als die Piraten frontal anzugehen und "zu stellen" versuchen. Die Grünen haben dann mit den Piraten genau dasselbe "Generationenproblem" wie einst die alte Tante SPD mit der jungen grünen Gründergeneration.
Man darf gespannt sein
SGE_Werner schrieb:
In 30 Jahren werden die Piraten, sofern sie noch existieren, genauso ein Parteiklüngel sein und dann wird wieder eine neue Partei kommen, die die Generation dann vertritt. Die Generation unserer Kinder.
Solange gebe ich den Piraten nicht. Ich prophezeihe mal, daß der Reiz des Neuen und damit Atraktiven in fünf Jahren weg ist. Und durch das Schaffen von hauptamtlichen Strukturen werden die Piraten auch den etablierten Parteien ähnlicher. Zudem sehen die etablierten Parteien mit Sorge den Zulauf zu den Piraten. Diese werden daher versuchen, die Spitzenpolitiker der Piraten "zu stellen" und auf klare Aussagen festzunageln. Das wird dann auch nicht jedem orangenen Wähler schmecken.
Eigentlich kann man doch froh sein, wenn sich neue Parteien außerhalb des Links- und Rechtsextremismus bzw. des blanken Populismus gründen und das verkrustete politische System hier kräftig durcheinanderwirbeln.
Denn für wählbare Alternativen ist ein sehr großes Wählerreservoir vorhanden und man kann damit dem Berliner Wolkenkukucksheim kräftig einheizen und das ein oder andere Positive erzwingen. Man schaue sich nicht nur die Umfragewerte an sondern auch manche Regionalwahl, bei denen Schill oder Stattpartei aus dem Nichts kamen.
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/tolle-aufstiegsfeier-der-eintracht-trotz-niederlage_rmn01.c.9798809.de.html
Tolle Aufstiegsfeier der Eintracht - trotz Niederlage
Eintracht Frankfurt kassiert gegen 1860 München die erste Heimniederlage der Zweitliga-Saison. Gefeiert wird trotzdem - gestört von ein paar Chaoten.