>

EFCB

15155

#
Falsch - Du verwechselst "Dachlatten-Holger" Börner mit Schorsch Leber
#
Wo mer des Stöffche mit Cola mische duht geh isch net hi. Unn wer so Dreggszeusch in Umlauf bringt der geheert erschosse !

Gerre un Buffo - Ihr könnt des Zeusch allaans saufe  
#
Ein dreiviertelstündiger Film des NDR mit diversen Zeitzeugeninterviews:

http://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/lichtenhagen159.html
#
Normalerweise ist der "Nudeltopf" ein Wurstgulasch. Da gibt es auch keine Soße aus irgendeiner Flasche dazu. Waren bei Dir keine kleingeschnippelten Würste drin?

Mein Nudeltopf, den ich vor dem Spiel gegessen habe, war mit allem drum und dran, sättigend und bei der Hitze ziemlich schweißtreibend.
#
reggaetyp schrieb:
Hello Again.    


Danke Litfaßsäule, alleine deswegen wird die Auefahrt unvergesslich bleiben  
#
Auf der entsprechenden Unitymedia Seite war ich bereits, ich hatte gehofft irgendwelche voraussichtlichen Preise zu finden
#
ich fände das ggfs. auch interessant
#
Wenn man ehrlich ist war spätestens nach dem Wiederbezug nach Blockupy beim Frankfurter Occupy-Camp inhaltlich die Luft vollkommen raus. Nennenswerte Impulse gab es nicht, kein Wunder, war die Mehrzahl der Camper doch eher aus anderen Gründen vor Ort. Es meldeten sich nur noch Einzelpersonen, die versuchten dem neutralen Beobachter einzureden, daß die Mehrzahl der Frankfurter hinter ihnen stünde. Mein Eindruck war, daß es den meisten eher egal gewesen ist. Anfangs war das Lager noch ein willkommener Hingucker und es wurde auch fleissig vor Ort ddiskutiert. Wer aber in den Tagen bereits vor den Räumungsandrohungen hindurchspaziert ist fand es dann doch vergleichsweise ruhig.

Ob aus dem Frankfurter Occupy-Camp längerfristig gesehen nennenswerte politische Anstöße kommen und die Politik auf diesem Felde aktiv wird ist abzuwarten. Vermutlich werden eher die Bänker selbst mit ihrer ganzen Klaviatur des moralischen Fehlverhaltens dafür sorgen, daß das Ausgangsthema warm gehalten wird.

Interessant auch das Verhalten des neuen OB Feldmann: Erst kriecht er Occupy förmlich in den Hintern " Gäbe es Occopy nicht müßte man es erfinden", andererseits versteckte er sich bei der Räumung selbst hinter den übigen Magistratsmitgliedern. Ein klares Bekenntnis Pro/ContrA habe ich jedenfalls vermisst.
#
Ich bin ja ein Verfechter der sogenannten sozialen Marktwirtschaft. Von daher stört es mich schon wenn sich Vermögen hierzulande auf immer weniger Nutzniesser verteilt. Nur halte ich von Substanzsteuern nur bedingt etwas und plädiere eher dafür, das Ganze beim Entstehen zu besteuern. Sprich durch höhere Einkommensteuersätze und Abflachung ebendieser nach unten. Wobei auch ein einkommensteuerliches Stufenmodell gar nicht schlecht ist. Würde so in etwa funktionieren (die Zahlen sind jetzt unüberlegt einfach willkürlich von mir in den Raum geschmissen):

Stufe 1: 0- 20.000 (Jahreseinkommen) = 0% Einkommensteuer
Stufe 2: jeden Euro ab 20.001 - 40.000 = 10% Einkommensteuer
Stufe 3: jeden Euro ab 40.001 - 50.000 = 15% Einkommensteuer
Stufe 4: jeden Euro ab 50.001 - 60.000 = 20% Einkommensteuer

und so weiter. Ab 500.000 kann man gerne mit 60% rangehen.

Bei 60:000 zahlst Du (0%*20.000) + (10%*20.000) + (15% * 10.000) + (20%*10.000) = 5.500

Wie gesagt, die Zahlen sind willkürlich, es geht nur um die Systematik.

Mehrfachbesteuerung von redlich erworbenem angesparten Vermögen ist halt immer so eine Sache. Vom Prinzip her wirst Du bestraft weil Du Dir für Nptfälle oder das Alter was auf die Seite legst während Dein feierwütiger Nachbar alles gleich verprasst und keine Vermögensteuer zahlen muß. Die Freigrenzen und Freibeträge sind allesamt subjektiv festgelegt und als "gerecht" würde ich sie auch nicht empfinden.

Oder stell Dir den Fall mal vor. Deine Familie wohnt seit Jahrhunderten in Sylt (Alte Fischerfamlie). Das sich seit Jahrhunderten in Familienbesitz befindliche Haus unterliegt der Vermögensteuer. Durch die dortigen Verkehrswerte der Häuser bist Du unter Umständen ruckzuck bei einer hohen Vermögensteuer ohne daß Du durch das Haus auch nur einen müden Euro einnimmst und es ursprünglich von Deinen Vorfahren sogar selbst gebaut wurde. Um die Steuerschuld zu zahlen mußt Du unter Umständen sogar Dein Anwesen verkaufen. Solche Steuer-Zustände gibt es in Frankreich, wenn reiche Städter die Immobilienpreise in plötzlich angesagten Küstenorten zum Explodieren bringen.
#
Im Übrigen war und bin ich durchaus der Ansicht, daß bei ausufernder Staatsverschuldung bis hin zum Kollaps z.B. in den Fällen Südeuropas schon länst eine dortige einmalige Vermögensabgabe hätte stattfinden müssen. So wie es in Deutschland nach dem Krieg einen Lastenausgleich gegeben hat. Und der Zeitpunkt für die Bemessung hätte zur Vermeidung von Kapitalflucht zurückverlegt werden müssen.

Aber das ist z.B. in Griechenland niemals ernsthaft angedacht worden ( und so wie ich die dortigen Finanzbehörden einschätze hätte das auch praktisch niemals funktioniert). Im Gegenteil, sehenden Auges wurden Milliarden Euro der Vermögenden ins Ausland transferiert und noch immer tut sich da nichts.

Für Deutschland sehe ich den Verschuldungszustand noch nicht derart gravierend an um so etwas zu praktizieren. Natürlich wenn man den Zahlmeister für die Südländer spielen darf dann wird es knapp.

Und man sollte in Berlin allmählich ernsthaft dazu übergehen die staatlichen Füllhörner für eine Zeitlang zu schließen bis keine neuen Schulden pro Jahr mehr aufgenommen werden müssen.
#
LDKler schrieb:
@EFCB

Warum sollte ausgerechnet in Deutschland nicht gehen, was überall sonst auf der Welt funktioniert?


Wir hatten die Vermögensteuer ja bereits mit all ihren Unzulänglichkeiten, Ungerechtigkeiten usw. An die "Nebengeräusche" erinnert sich nur keiner mehr der Befürworter. Und es werden absolute Wunsch-Zahlen in den Raum gesetzt, die unter den gesetzten Prämissen ( Freigrenzen, Freibeträge etc) unrealistisch sein werden. Man vergisst nämlich gerne daß Kapital sehr flüchtig sein kann. Um dann aber Wort halten zu können wird die Politik den Kreis der Betroffenen schon recht schnell ausweiten und eine Vermögensbesteuerung beginnt viel früher als von vielen Befürwortern gedacht. Und genau an diesen Dingen stört mich die ganze Chose. Mal abgesehen davon daß ich jede Wette halte, daß die eingenommenen Gelder über kurz oder lang zu allem anderen aber nicht zur Schuldentilgung genutzt werden. Da kenne ich die Politikerkaste und das für Transferversprechen immer dankbare Wahlvolk viel zu gut.

Mir kommt bei dem ganzen Geschwafel der Politik auch immer der Bereich Steuerverschwendung, Privilegien der hohen Staatsbediensteten, Parteienfinanzierungen zu kürz. Hier könnte nämlich sehr viel Geld eingespart werden ohne daß nennenswerte Bevölkerungsschichten darben oder verarmen müssen.
#
Eine mögliche Wiedereinführung einer Vermögensteuer würde eine große "ABM-Maßnahme" für Steuerberater werden. Denn die Bewertung von nicht-börsennotierten Firmenanteilen und Immobilien ist für den Steuerlaien nicht so einfach zu handhaben.

Auch werden viele zwar keine Vermögensteuer zahlen müssen aber zur Feststellung einer eventuellen Besteuerung eine Vermögensteuererklärung abgeben müssen.

Auch werden die Finanzämter personell aufgestockt werden müssen um den ganzen Kram zu veranlagen.

Auch aus diesen Gründen bezweifle ich, daß eine Vermögensteuer bei derart hohen Freibeträgen - wie derzeit im politischen Gerede - wirklich ertragreich sein würde.

Hinzu kommt, daß alles außer Immobilien problemlos unter gestalterische Ausnutzung von Doppelbesteuerungsabkommen oder durch Wegzug der deutschen Vermögensbesteuerung entzogen werden kann.

Um das Ganze dann letztendlich doch ertragswirksam zugunsten der Bundesländer werden zu lassen würden die Freibeträge und Besteuerungsgrenzen sehr schnell nach unten abgesenkt werden.

Na und dann gibt es ja immer noch das Verfassungsgericht das voraussichtlich alleine aus Gründen der Steuergerechtigkeit angerufen werden wird. Die alte Vermögensteuer ging u.a. unter, weil es keine einheitlichen Bewertungen für verschiedene Vermögensarten gab. So wurde Bargeld anders bewertet als etwa ein Haus, dessen Verkehrswert dem Bargeld entsprach.

Und wieso sollte ein Selbständiger seine Altersversorgung, welche er z.B. in Form von Aktien im Depot hält, im Prinzip versteuern müssen, der Unselbständige seine abgezinsten Ertragsansprüche künftiger Renten-/Pensionszahlungen aber nicht.

Und der größte "Schmunzler" ist ja eine angedachte europäische Vermögensabgabe zugunsten einzig und alleine der Schuldentilgung. Ich stelle mir gerade das Finanzamt Mykonos I oder Athen IV vor, welches das Vermögensteuern der ortsansässigen Superreichen erfassen, kontrollieren, veranlagen und beitreiben soll. Und dann die sabbernde ortsansässige Nomenklatura mit zittrigen Fingern und zu versorgenden Anverwandten. Das wäre was für die altgiechischen Meister de Tragigkomik wie Aristophanes oder Kratinos.

Aber auch hierzulande träumen gewiss wieder einige publicitygeile finzanzverstands-averse Provinzfürsten von durch Vermögensteuern finanzierten "Renditeobjekten" wie Fleesensee, Nürburgring, Cargo Lifter Hallen, Provinzuflughäfen wie Erfurt, Altenburg, Zweibrücken, Kassel, Hof u.a.

Einfach nur herrliche Aussichten.
#
Morphium schrieb:
....

Kapiert es doch endlich ihr NeoLibs und NeoCons: Es geht hier nicht um Ärzte, Ingenieure etc., sondern um die Parasiten die sich u.a. durch Zinseinnahmen durchfüttern und seit Jahren arbeitslos sind.



Derartige Begriffe für Menschen habe ich seit Stalin und Hitler nicht mehr gehört. Du solltest Dir - bei allem verständlichen Eifer für poitische Ziele - derartige Begriffe besser verkneifen.

Im Übrigen solltest Du auch mal überlegen, wer denn eigentlich die laufenden Staatsdefizite durch Aufkauf verzinster Staatsanleigen finanziert hat. Unter anderem auch Du selbst, nämlich z.B. durch Deine Altersvorsorge (Rentenversicherung). D.h. auch Du profitierst laufend vom Zinseszinseffekt.
#
Das Perverse wird leider sein, daß die möglicherweise per Vermögensabgabe eingetriebenen Gelder gar nicht dort landen weden wofür sie eigentlich gedacht sind. Bildung? Entschuldung? Umweltschutz? Pah !

Politiker allerorten werden ihre Füllhörner öffnen um das Wahlvolk und die mit ihnen verbandelten Interessenverbände mit allerlei Steuergeschenken und Transfergeldern bedenken.

Und dann ist alles weg, aus den "Geschenken" esultieren erhebliche Folgekosten aber schee wars  

Im Übrigen erlaube ich mir mal anzumerken daß es Länder in der EU geben soll, die noch nicht mal dazu in der Lage sind, normale nationale Steuern korrekt zu erheben und vor allen Dingen auch beizutreiben.
#
Oh man hört Euch nur die ganzen Legospieler und Heizdeckenschläfer an. Wahre Harteier, Tschetschenenmafia-Bescheißer und echte Kerle pilgern am 11.08.2012 nach Farsleben zum großen Schlager Open Air. Hier zertrümmern Euch Geschwister Hofmann, die Schäfer, die Feldberger & Konsorten sämtliche Gehörgange und laden ein zum Nonstop-Stagediving.

Mir ist das zu laut, zu dreckig und zu brutal deswegen geh ich an dem WE lieber feigerweise aufs Mera  
#
Und wenn wir irgendwann in Haftung genommen werden für die Schulden der PIIGs-Staaten dann versilbern wir Hegoland an England, Rügen an Schweden und Fehmarn an Dänemark.
#
Wurde in Deiner Erstberechnung berücksichtigt, daß bei einer vorzeitigen Auflösungen alles staatlichen Prämien zurückgezahlt werden müssen? Ich schätze mal das wird der fragliche Punkt sein.
#
Schaaf stellt seinen Trainerposten bei Werder zur Verfügung und tritt zurück (kommt damit seiner Entlassung zuvor)

Felix Magath wird aus gesundheitlichen Gründen (Kaufrausch) von seinem Amt als Wolfsburg-Trainer entbunden und wird einige Monate in einem Sanatorium verbringen. Seine zahlreichen Spielerein- und Verläufe finden nur noch virtuell auf seiner Spielkonsole statt

Die Nürnberger Ultras suchen einige Clubspieler nach dem zweiten verlorenen BL-Derby gegen die Föddä daheim auf. Pinola wechselt aus Angst danach mit sofortiger Wirkung heim nach Argentinien.

Oka schnitzt am Saisonende erneut eine Kerbe in seinen Krückstock - und wieder einen Nachwuchskicker überlebt und auf der Bank versauern lassen.

Friedhelm Funkel übernimmt während der Saison den FC Augsburg

Matthias Sammer gewinnt das Fernseh-Duell mit Uli Höneß nach dem Bayern-Aus in der Champions Legue im Wettbewerb : "Wer hat die röteste Birne vor Wut"
#
Helga hat seit einigen Jahren einen Stiefbruder :
Ooooooooooooooooooooooooooolaaaaaaaaaaaaaaaaf

Die Sonntagnacht-Krachfete auf der Rollbahn ist seit einigen Jahren kaum noch. Einige dengeln dann ihre Töpfe über die Rollbahn. Da aber im Mittelaterdorf (das gibt es seit drei Jahren auf dem Mera) auch Sonntagnacht noch die Post abgeht (Gaukler, Feuerschlucker, Spielmänner) sind dann viele Besucher dort vor Ort.

Auf dem Sintflut-Mera, bei dem die Autos mit Traktoren vom Parkplatz gezogen werden mußten war ich auch. Davon erzählen wir uns heute noch Geschichtchen.

So, am WE liegt aber jetzt erst mal das Amphi in Köln an. Los gehts Freitagnacht in der Essigfabrik mit einem Gig von Agonoize.
#
Praeriehund82 schrieb:
Jemand von euch uffem Mera Luna ? Ne Freundin hat mich grad beschwätzt dort zu campen ^^


Na klar, ununterbrochen seit 2004

Und das Campen macht beim Mera sehr viel aus - egal ob Petrus Dich brät oder zu ertränken versucht.