>

Ehemals Michael@Owen

2153

#
Laut DFL startet die Bundesliga ab Mai wieder.

Fraglich ob das klappt.
#
Nachtrag. Fände eine Saison im Kalenderjahr ohnehin besser, weil man dann endlich mal die guten sommerlichen Monate wie Mai-Juli komplett ausnutzen könnte.
#
Wenn die Saison jetzt im September zu Ende gespielt wird, was passiert da mit der neuen Saison. Und vor allem was ist mit Verträgen, Transfers usw? Ein endloser Rattenschwanz. Zudem wo profitiert die 2. und 3. Liga davon? Da ist man auf Zuschauereinnahmen angewiesen.
#
planscher08 schrieb:

Wenn die Saison jetzt im September zu Ende gespielt wird, was passiert da mit der neuen Saison. Und vor allem was ist mit Verträgen, Transfers usw? Ein endloser Rattenschwanz. Zudem wo profitiert die 2. und 3. Liga davon? Da ist man auf Zuschauereinnahmen angewiesen.


Naja. Besser für die Vereine, wenn die Spiele noch gespielt werden als wenn sie komplett ersatzlos gestrichen werden.

Und für die Transfers muss man sich was einfallen lassen, entweder es gibt halt eine Transferphase vor Ende der Saison oder man handelt es mit den Spielern einzelnd aus. Beides natürlich nicht zufriedenstellend aber die Saison nicht zu Ende spielen ist für alle denke ich ein größerer Schaden.

Man könnte ja dann die beiden kommenden Spielzeiten im Kalenderjahr spielen. Würde ja auch mit Blick auf die WM Sinn machen. Und danach kann sich der Kalender ja nach und nach wieder verschieben.
#
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Geld der DFL überlassen, die über die Verteilung entscheiden soll. Konsequenterweise müsste ja ein nicht unerheblicher Teil der hiesigen Fangeneinde der Ansicht sein, dass wir es ablehnen sollten, sofern wir zu dem Kreis der Empfänger gehörten (was wir vermutlich nicht tun)?

Ich meine auch gelesen zu haben, dass insbesondere unterklassige Vereine unterstützt werden sollen, und die könnten Bayern und Dortmund nun wirklich gerade sehr egal sein.

Wie gesagt, es gibt sehr viele Kritikpunkte am FC Bayern, aber dass

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Alles was sie tun, hat das Ziel, sich zu profilieren.
, da bin ich nach wie vor anderer Meinung.
#
Rheinadler65 schrieb:

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Geld der DFL überlassen, die über die Verteilung entscheiden soll. Konsequenterweise müsste ja ein nicht unerheblicher Teil der hiesigen Fangeneinde der Ansicht sein, dass wir es ablehnen sollten, sofern wir zu dem Kreis der Empfänger gehörten (was wir vermutlich nicht tun)?

Ich meine auch gelesen zu haben, dass insbesondere unterklassige Vereine unterstützt werden sollen, und die könnten Bayern und Dortmund nun wirklich gerade sehr egal sein.

Wie gesagt, es gibt sehr viele Kritikpunkte am FC Bayern, aber dass

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Alles was sie tun, hat das Ziel, sich zu profilieren.
, da bin ich nach wie vor anderer Meinung.



Wenn du das denkst, okay.

Ich sehe allerdings bereits jetzt, dass im Sommer 2021 KHR seine Fresse wieder in jede Kamera halten wird und selbstverliebt von der tollen Hilfe faselt und deshalb von den übrigen Vereinen in Hinblick auf die TV-Gelder gleichwohl „Solidarität“ einfordert, um „den FC Bayern“ international „wettbewerbsfähig“ zu stellen.

Letztes scheint ja bekanntlich für alle übrigen 17 Vereine das mit Abstand größte und wichtigste Ziel zu sein.
#
Ich bin ausgewiesenermaßen weder rechts angesiedelt noch FC Bayern-Fan. Aber einige der jüngeren Beiträge erinnern doch sehr an Verunglimpfen des Verunglimpfens willen.

Gerade Hoeneß hat nie viel Aufhebens um diverse Unterstützungsaktionen gemacht. Dem FC Bayern reflexartig wieder nur böses zu unterstellen, finde ich langsam wirklich langweilig.

Und bevor man ein intensives Söder-Bashing betreibt, sollte man sich vielleicht erst einmal mit den Umständen, die zu seinem "Alleingang" geführt haben, vertraut machen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Ich bin ausgewiesenermaßen weder rechts angesiedelt noch FC Bayern-Fan. Aber einige der jüngeren Beiträge erinnern doch sehr an Verunglimpfen des Verunglimpfens willen.

Gerade Hoeneß hat nie viel Aufhebens um diverse Unterstützungsaktionen gemacht. Dem FC Bayern reflexartig wieder nur böses zu unterstellen, finde ich langsam wirklich langweilig.

Und bevor man ein intensives Söder-Bashing betreibt, sollte man sich vielleicht erst einmal mit den Umständen, die zu seinem "Alleingang" geführt haben, vertraut machen.


Wenn Höneß und KHR sich in der Vergangenheit nicht absolut heuchlerisch, egoistisch und gierig gezeigt hätte, wäre das anders.

Aber KHR, der seit 15 Jahren jammert, wie gemein wenig Geld die Bayern im
Vergleich zu den internationalen Topvereinen  bekommen und dass dringend darüber nachgedacht werden sollte, dass „zum Wohle der Liga“ die Bayern viel mehr Geld erhalten sollte und jetzt St. Martin spielen Kauf ich einfach nicht ab.

- Über Menschenwürde faseln, dann ehemalige Angestellte verunglimpfen und Deals im nahen Osten einfädeln, wo das Wort Würde nicht mal existiert.

- Den moralischen Zeigefinger heben( Zitat:“ Mir egal, ob ich 50% oder 100% Steuern zahle, mir geht es um das Soziale.“ - Höneß, dann aber durch einen hohen 8-stelligen Betrag Steuern hinterziehen und hinterher sich als großes Justizopfer aufspielen.)

- allgemein seit eh und je ein Großteil der Spieler von Teams aus der Liga einzig mit dem Ziel wegkaufen, Konkurrenten zu schwächen. (Zitat: „Wir müssen mit Dortmund sprechen, damit wir hier keine schottischen Verhältnisse haben.“ 3 Tage später wird Götze gekauft)

- Öffentliches Hetzen gegen Schiedsrichter und einzelne gegnerische Spieler.

Wer mag kann die Liste gerne weiterführen.

Die Bayern und insbesondere Höneß Und KHR waren, sind und werden niemals solidarisch sein. Alles was sie tun, hat das Ziel, sich zu profilieren.

#
Wie kommt denn bei Euch so an, dass FCB, RB, BVB und B04 mit 20 Millionen Euro einen Solidaritätsfond für die ärmeren Profivereine gestartet haben?
#
philadlerist schrieb:

Wie kommt denn bei Euch so an, dass FCB, RB, BVB und B04 mit 20 Millionen Euro einen Solidaritätsfond für die ärmeren Profivereine gestartet haben?


Ist okay. Auf der anderen Seite sind das auch stets die Vereine, für die die Schere nie weit genug offen ist.
Letztlich geht es auch wieder darum, sich selbst zu profilieren und sich als super solidarisch zu zeigen.
Wenn sich die Lage beruhigt, wird KHR mit dem Hinweis darauf, wie großzügig die Topvereine in Zeiten der Corona-Krise waren, darauf pochen, dass die CL Teilnehmer auch bitte das 82746191930fache an TV-Geldern im Vergleich zu den übrigen Vereinen bekommen sollen. Natürlich nur zum Wohle der Bundesliga...

Alles was irgendwie von Höneß, Watzkeund KHR kommt ist für mich immer nur Heuchelei mit dem eigentlichen Ziel, sich wirtschaftlich und imagemäßig zu profilieren.
#
Hat ja alles gerade mal richtig viel mit dem Thread-Titel zu tun
#
nicht wirklich, ging mir in erster Linie um Hoeneß Haltung
#
Tafelberg schrieb:

nicht wirklich, ging mir in erster Linie um Hoeneß Haltung


Sorry dem geborenen Herrn Doppelmoral (wie auch der tolle KHR) glaube ich kein Wort.
Dass dieser Steuerbetrüger, der die gesamte Bevölkerung verarscht hat und von Menschenwürde schwafelt aber nachtritt, wo es nur geht, noch so viel Plattform bekommt, ist echt ne Schande, aber auch leider typisch für den Profi-Sport.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.


Quatsch

Na wenn das so eine "Fachkraft" sagt muss es ja so sein.


Ich weiß ja nicht in was für Büros du so arbeitest. Aber ich glaube nicht dass ihr alle verschwitzt mit kurzen Hosen und kurzen Shirts 90 Minuten lang dauerhaft Körperkontakt miteinander habt.

Aber stimmt. Im Freien kann man sich ja bekanntlich nicht anstecken.

Man bist du ein Dummschwätzer, ich habe nichts davon gesagt das man sich im Freien nicht anstecken kann.
#
propain schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.


Quatsch

Na wenn das so eine "Fachkraft" sagt muss es ja so sein.


Ich weiß ja nicht in was für Büros du so arbeitest. Aber ich glaube nicht dass ihr alle verschwitzt mit kurzen Hosen und kurzen Shirts 90 Minuten lang dauerhaft Körperkontakt miteinander habt.

Aber stimmt. Im Freien kann man sich ja bekanntlich nicht anstecken.

Man bist du ein Dummschwätzer, ich habe nichts davon gesagt das man sich im Freien nicht anstecken kann.


Aber deiner Argumentation nach ein wesentlicher Faktor 🤷🏻
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.


Quatsch

Na wenn das so eine "Fachkraft" sagt muss es ja so sein.
#
propain schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

propain schrieb:

PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.


Quatsch

Na wenn das so eine "Fachkraft" sagt muss es ja so sein.


Ich weiß ja nicht in was für Büros du so arbeitest. Aber ich glaube nicht dass ihr alle verschwitzt mit kurzen Hosen und kurzen Shirts 90 Minuten lang dauerhaft Körperkontakt miteinander habt.

Aber stimmt. Im Freien kann man sich ja bekanntlich nicht anstecken.
#
Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.
#
planscher08 schrieb:

Was mich immer wieder erstaunt das viele Altenheime betroffen sind. Da fragt man sich schon wie kommt das da rein. Da muss die Dunkelziffer doch um ein Vielfaches höher sein, als was immer geschrieben wird.


Naja. Ein Altenheim ist ja kein Gefängnis und viele Menschen dürfen ja auch normal rausgehen. Und wenn man sieht, wie viele alte Menschen in den Supermärkten sind und oftmals lediglich ein bis zwei völlig unnötige Dinge kaufen, wundert mich das überhaupt nicht.

Was positives am Rande: laut Spiegel ist die Steigungsrate in Deutschland auf 17 Prozent gesunken und die Anzahl der Tage, an denen sich die Zahl der Erkrankten verdoppelt ist von 4 auf 5 Tage gestiegen.

Anscheinend zeigen die Maßnahmen erste Wirkung.
Ich hoffe ja, dass wir vom Sommer noch etwas haben und das öffentliche Leben zumindest was Cafés, Restaurants etc. im Juni/Juli wieder stattfinden kann.
Massenveranstaltungen sind in diesem Jahr denke ich leider unrealistisch.
#
PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.
#
propain schrieb:

PhillySGE schrieb:

Weil die Ansteckungsgefahr bei einem Fußballspiel sehr hoch ist.

In jedem Büro ist sie höher als im Freien bei einem Fußballspiel.


Quatsch
#
Goretzka und Kimmich spenden je 1 Mio. € für Hilfsmaßnahmen...die Maßnahme ist zwar sehr ehrenwert, daran kann man aber auch erkennen, in welch abgehobenen Sphären sich der Fußball mittlerweile befindet, wenn junge Bengel mühelos und ohne, das es scheinbar wehtut, solche Summen problemlos raushauen können...da muß sich dringend was verändern, weil das nicht mehr vermittelbar ist,,
#
cm47 schrieb:

Goretzka und Kimmich spenden je 1 Mio. € für Hilfsmaßnahmen...die Maßnahme ist zwar sehr ehrenwert, daran kann man aber auch erkennen, in welch abgehobenen Sphären sich der Fußball mittlerweile befindet, wenn junge Bengel mühelos und ohne, das es scheinbar wehtut, solche Summen problemlos raushauen können...da muß sich dringend was verändern, weil das nicht mehr vermittelbar ist,,


Naja, also der Kimmich ist schon ein Riesenunsympath und für mich der personifizierte Bayernspieler. Aber die Aktion ist ja trotzdem nicht schlecht. Die letzten Tage hieß es doch von überall, dass die Spieler auf Teile ihres Gehalts verzichten oder spenden sollen.
Und dass die Spieler so reich sind liegt nunmal auch an uns, die fleißig ins Stadion rennen, Produkte kaufen und Sky haben.

Das Interesse an Fußball ist und bleibt riesig. Selbst wir schreiben weiterhin in diesem Forum, obwohl au DFB unabsehbare Zeit nichtmal Fußball gespielt wird. Jede noch so unbedeutende Nachricht über Fußball wird derzeit aufgesogen.

Selbst wenn die Spieler statt 10 Millionen 50 Millionen im Jahr verdienen, wird das kaum jemand vom Fußballschauen abhalten.
#
Ich verstehe das nicht. Hat der Watzke nicht gesagt, Profis können sich nicht anstecken ?


...
#
Richtig. Du hast also immerhin mittlerweile verstanden, dass es bei der ganzen Sache um ziemlich viele Existenzen geht?!
#
matzelinho88 schrieb:

Richtig. Du hast also immerhin mittlerweile verstanden, dass es bei der ganzen Sache um ziemlich viele Existenzen geht?!


Meine Aussagen sind nicht wertend. Ich gebe nur meine Einschätzung von dem, was passieren wird.

Und ich denke, dass Institutionen wie die DFL selbst 750 Millionen Verlust verkraften kann.

Ich bleibe aber dabei, dass die Zuschauereinnahmen zumindest in der ersten Liga nicht das selbe Gewicht haben wie die TV-Gelder. Und dass die Vereine nun mal allesamt Wirtschaftsunternehmen sind, bei denen so etwas nunmal zum Betriebsrisiko gehört. Großes Mitleid mit den Profivereinen habe ich trotzdem nicht. Diese halten nun mal die Hand überall auf wo es nur geht und machen jährlich unfassbare Umsätze damit, dass ein Spiel gespielt wird. Dass sie nun ein paar Monate Einbußen haben gehört nun mal zum Geschäft.

Wenn jetzt Schalke nach den riesigen Deals mit Gazprom auf einmal rumflennt, dass es um „die Existenz von Schalke“ geht, ist das einfach entweder Bullshit oder einfach schlecht gewirtschaftet, wenn man nicht in der Lage ist, Rücklagen zu schaffen.

Mitleid habe ich mit den „einfachen“ Angestellten. Diese werden natürlich auch wenn es wieder Geisterspiele gibt, kaum eingesetzt werden. Diese gilt es total zu unterstützen.
Für diese ist die Situation total beschissen, wann wieder gespielt wird, da Spiele mit Fans eh auf lange Zeit nicht mehr stattfinden werden.

Von daher ist es für viele eigentlich schon „besiegelt“, dass sie über lange Zeit kein Geld verdienen werden. Und das tut mir ehrlich leid.

Hinsichtlich der Vereine mit ihren 8-9-stelligen Jahresumsätzrn, von denen der absolute Großteil eben nicht bei den kleinen Angestellten landet, hält sich mein Mitleid in Grenzen.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Höchstens man lässt die nächste Saison ausfallen und diese Saison bis zum Mai 2021 fertigspielen einschließen Transferverbot für den Sommer. Auslaufende Verträge müssten verlängert werden, was jedoch auch nur schwierig durchzusetzen sein wird.
Das geht aus gewissen Gründen schon gar nicht, z.B. wenn Verträge einzelner Spieler auslaufen oder bereits Transfers getätigt wurden. Das wird so wohl eher nicht eintreten.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
Da bin ich einmal gespannt, wie das die Vereine sehen werden, denen eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle wegfallen wird dadurch, dass Zuschauer fehlen, Teile der Betriebskosten des jeweiligen Stadions dann trotzdem anfallen. Andererseits wäre das wohl die beste Option in Hinsicht auf z.B. TV-Gelder. Die könnte man aber sicherlich, natürlich mit argen Abstrichen, gleichmäßig auf alle Ligenteilnehmer verteilen.
#
Runggelreube schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Höchstens man lässt die nächste Saison ausfallen und diese Saison bis zum Mai 2021 fertigspielen einschließen Transferverbot für den Sommer. Auslaufende Verträge müssten verlängert werden, was jedoch auch nur schwierig durchzusetzen sein wird.
Das geht aus gewissen Gründen schon gar nicht, z.B. wenn Verträge einzelner Spieler auslaufen oder bereits Transfers getätigt wurden. Das wird so wohl eher nicht eintreten.

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
Da bin ich einmal gespannt, wie das die Vereine sehen werden, denen eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle wegfallen wird dadurch, dass Zuschauer fehlen, Teile der Betriebskosten des jeweiligen Stadions dann trotzdem anfallen. Andererseits wäre das wohl die beste Option in Hinsicht auf z.B. TV-Gelder. Die könnte man aber sicherlich, natürlich mit argen Abstrichen, gleichmäßig auf alle Ligenteilnehmer verteilen.


Ich denke, dass die TV-Gelder für die Vereine wesentlich wichtiger ist als die Fans, zumindest in den ersten beiden Ligen. Von daher ist auch das Interesse der Vereine dahingehend, die Saison noch bis Sommer fertig zu bringen.
Zumal man ja auch durch die 50.000 Menschen, die man nicht zu betreuen hat auch Gelder einspart. (Personal- Reinigungskosten, etc.)

Hinsichtlich der Verträge habe ich auch die vergangenen Tage was darüber gelesen, dass man Optionen überdenkt, den Termin am 30.06. nach hinten zu schieben. Wie genau das aussehen soll weiß ich aber gerade leider nicht mehr.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.

Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,


Woher weißt du das ?

Da reichen mir persönlich die Aussagen der Wissenschaftler.
Dazu mindestens zwei Clubs mit Infizierten. Da ist nix mit Fußball.
#
reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.

Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,


Woher weißt du das ?

Da reichen mir persönlich die Aussagen der Wissenschaftler.
Dazu mindestens zwei Clubs mit Infizierten. Da ist nix mit Fußball.


Naja werden sehen.

Die Geldgier im Fußball kennt keine Grenzen und die Prioritäten sind bekannt.

Ich tippe auf Anfang Mai.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.

Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,
#
reggaetyp schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.

Da es medizinisch nicht zu verantworten ist: Ausgeschlossen,


Woher weißt du das ?
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Die Spiele werden denke ich auf jeden Fall noch gespielt



als Geisterspiele, aus Sicht der Vereine nachvollziehbar, aus Sicht der Fans nicht
nochmals: Aufgrund der diversen Quarantäne von Vereinen, sehe ich auch diese Geisterspiele nicht
#
Tafelberg schrieb:

Ehemals Michael@Owen schrieb:

Die Spiele werden denke ich auf jeden Fall noch gespielt



als Geisterspiele, aus Sicht der Vereine nachvollziehbar, aus Sicht der Fans nicht
nochmals: Aufgrund der diversen Quarantäne von Vereinen, sehe ich auch diese Geisterspiele nicht


Die DFL wird das trotzdem durchziehen. 750 Millionen sind selbst für die ein zu hoher Verlust. Und eine andere, gerechte Lösung wird es nicht geben. Höchstens man lässt die nächste Saison ausfallen und diese Saison bis zum Mai 2021 fertigspielen einschließen Transferverbot für den Sommer. Auslaufende Verträge müssten verlängert werden, was jedoch auch nur schwierig durchzusetzen sein wird.

Auf keinen Fall wird es dazu kommen, dass irgendeine Tabelle aus dieser Saison als Abschlusstabelle genommen wird. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ich glaube, dass wir ab Mitte April - Mai 2020 wieder Fußball sehen werden, in Form von Geisterspielen.
#
Bei Abbruch schauen wir vermutlich in die Röhre, Sehe da nur zwei Szenarien:

1. Aktuelle Tabelle gilt als Start für das nächste Jahr. Folglich sind wir nicht dabei.
2. Saison wird wiederholt (evtl. inkl. Quali). Startplätze von 19/20 bleiben aktiv.

Man kann eigentlich nur falsch entscheiden. Wir könnten sagen, wir hätten EL oder DFB-Pokal gewinnen können. Schalke könnte fragen, was denn der zwölfte in der EL will.

#
mariusbuerki schrieb:

Bei Abbruch schauen wir vermutlich in die Röhre, Sehe da nur zwei Szenarien:

1. Aktuelle Tabelle gilt als Start für das nächste Jahr. Folglich sind wir nicht dabei.
2. Saison wird wiederholt (evtl. inkl. Quali). Startplätze von 19/20 bleiben aktiv.

Man kann eigentlich nur falsch entscheiden. Wir könnten sagen, wir hätten EL oder DFB-Pokal gewinnen können. Schalke könnte fragen, was denn der zwölfte in der EL will.


Mit Verlaub, so wie die Saison zuletzt lief ist ein Weiterkommen in EL und Pokal nahezu ausgeschlossen. Und mit „Nicht dabei“ meinst du wohl die Qualifikation für die EL. Auch völlig abwegig.

Ich glaube, wenn die jetzige Tabelle zählen würde, wären wir gut bedient.

Ich glaube aber nicht, dass es so kommt. Das würde Bielefeld, Düdo oder Hamburg, Bremen etc. niemals mitmachen.

Die Spiele werden denke ich auf jeden Fall noch gespielt.