
Ehemals Michael@Owen
2154
WuerzburgerAdler schrieb:grabiforever schrieb:
Antwort auf ehemal Michael Own
ausser Lokale haben wir keine Beschränkungen mehr alles ist offen
Super. Ich nehm dich nächste Woche mit. Du darfst wählen zwischen
a) Bundesligaspiel
b) Fitness-Studio
c) Kabarett
d) in die Oper
Du bist natürlich eingeladen.
e) Kino
f) gemeinsamen Sport
...
habe auch einen Job, seit Corona krank geschrieben dann ein tag nicht dann wieder krank usw.
grabiforever schrieb:
habe auch einen Job, seit Corona krank geschrieben dann ein tag nicht dann wieder krank usw.
Du musst bei deinen Kollegen beliebt sein
es ist nicht dümmlich das ich vor dieser Krankheit Angst habe, es heisst bleiben sie zu Hause und das tue ich auch, meine Gesundheit ist mir wichtiger als jedes Wirtschaftsunternehmen und wenn ich diese Krankheit nicht bekommen will, bleibe ich zu Hause. Und jetzt wird aufgemacht weil die Wirtschaft Druck gemacht hat, es werden einfach neue Infektionswellen die kommen werden und Tode in Kauf genommen und das ist für mich einfach eine Frechheit.
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
grabiforever schrieb:
es ist nicht dümmlich das ich vor dieser Krankheit Angst habe, es heisst bleiben sie zu Hause und das tue ich auch, meine Gesundheit ist mir wichtiger als jedes Wirtschaftsunternehmen und wenn ich diese Krankheit nicht bekommen will, bleibe ich zu Hause. Und jetzt wird aufgemacht weil die Wirtschaft Druck gemacht hat, es werden einfach neue Infektionswellen die kommen werden und Tode in Kauf genommen und das ist für mich einfach eine Frechheit.
Ich frage mich wer eigentlich zur Zeit zum Job geht also freiweillig,
Vermutlich die Menschen, die zum einen ihren Job in Zeiten von Corona, wo der Arbeitsmarkt ja absolut spitze ist, nicht verlieren wollen und/oder diejenigen, die sich nicht sofort in die Hose machen.
Jojo 1994 ichgebe dir vollkommen Recht.
was mich aber wahnsinnig macht ist, das es doch draussen auch keinen mehr interessiert, alles wird geöffnet, arbieten muss man, was ich unverantwortlich halte, in keinem Büro wird Abstand gehalten. Daher werden wir uns in nächster Zeit dank der Regierung alle anstecken, dann macht es auch nichts das wieder gekickt wird.
Ich wäre für komplettes Dichtmachen für nochmals 4 Wochen, hier wurde zu früh gejammert, man konnte doch immer raus, spazieren, einkaufen... in Spanien und Frankreich als Bsp war alles verboten, auch Sport kam erst später um 19.00 Uhr dazu.
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Abschliessend die Wirtschaft geht mir am ***** vor bei es zählt nur das Leben.
was mich aber wahnsinnig macht ist, das es doch draussen auch keinen mehr interessiert, alles wird geöffnet, arbieten muss man, was ich unverantwortlich halte, in keinem Büro wird Abstand gehalten. Daher werden wir uns in nächster Zeit dank der Regierung alle anstecken, dann macht es auch nichts das wieder gekickt wird.
Ich wäre für komplettes Dichtmachen für nochmals 4 Wochen, hier wurde zu früh gejammert, man konnte doch immer raus, spazieren, einkaufen... in Spanien und Frankreich als Bsp war alles verboten, auch Sport kam erst später um 19.00 Uhr dazu.
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Abschliessend die Wirtschaft geht mir am ***** vor bei es zählt nur das Leben.
grabiforever schrieb:
Jojo 1994 ichgebe dir vollkommen Recht.
was mich aber wahnsinnig macht ist, das es doch draussen auch keinen mehr interessiert, alles wird geöffnet, arbieten muss man, was ich unverantwortlich halte, in keinem Büro wird Abstand gehalten. Daher werden wir uns in nächster Zeit dank der Regierung alle anstecken, dann macht es auch nichts das wieder gekickt wird.
Ich wäre für komplettes Dichtmachen für nochmals 4 Wochen, hier wurde zu früh gejammert, man konnte doch immer raus, spazieren, einkaufen... in Spanien und Frankreich als Bsp war alles verboten, auch Sport kam erst später um 19.00 Uhr dazu.
Daher ich kann mich nur schützen wenn ich zu Hause bleibe, heisst es, aber zur Arbeit soll man gehen.... U Bahn soll man dann fahren..... ich für mich habe kein Problem mich ein Jahr nur zu Hause mich aufzuhalten, wenn es hilft.
Abschliessend die Wirtschaft geht mir am ***** vor bei es zählt nur das Leben.
Genau scheiß auf die Wirtschaft. 10 Millionen Kurzzeitbeschäftigte, who cares? Insolvente Kleinselbstständige? Nicht mein Ding! Vermutlich bist du Beamter oder Rentner, denen es scheiß egal sein kann, wie es „der Wirtschaft“ geht.
Die geringen Todeszahlen im Verhältnis zur Ansteckung lässt du völlig außer Betracht oder ? Und Begriffe wie allgemeines Lebensrisiko oder Verhältnismäßigkeit sagen dir scheinbar nix.
Oder die psychischen Folgen für die Menschen.
Wie wäre es, wenn du dich wie von dir angeboten einfach zum Wohle aller ein Jahr verkriechst? Dann können die übrigen im Laufe der kommenden Monate Stück für Stück wieder Normalität erlangen, während du völlig panisch und hysterisch mit den übrigen Menschen keinen Kontakt mehr haben musst.
Wäre doch win-win für alle.
Übrigens gibt es kein dümmeres Argument, als dass man Freiheitsrechte weiter einschränkt, weil in anderen Ländern Freiheitsrechte noch stärker eingeschränkt werden.
Und nein, ich bin nicht für eine sofortige Aufhebung aller Beschränkungen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Übrigens gibt es kein dümmeres Argument, als dass man Freiheitsrechte weiter einschränkt, weil in anderen Ländern Freiheitsrechte noch stärker eingeschränkt werden.
Diese Argumente kommen dann oftmals auch noch ausgerechnet von denjenigen, die sich immer beschweren, wenn man umgekehrt mal auf Schweden verweist.
Antwort auf ehemal Michael Own
ausser Lokale haben wir keine Beschränkungen mehr alles ist offen
ausser Lokale haben wir keine Beschränkungen mehr alles ist offen
Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
Ich finde es beispielsweise weiterhin lächerlich, dass die Millionäre nur auf einen relativ geringen Teil ihres Gehalts verzichten und das als solidarisch hingestellt wird.
Kannst Du Deinen Neid nicht mal woanders ablassen? Wir wissen jetzt alle, dass Millionäre auf 700% verzichten müssen, während Du wahrscheinlich gar nichts spendest.
Geht das auch ohne diese sinnfreien polemischen Anwürfe?
50% hielte ich für sinnvoll.
Jeder von denen hätte weiß Gott noch genug zum Leben.
Und wir könnten uns diese in meinen Augen gefährliche und ohnehin auf tönernen Füßen stehende Wiederaufnahme sparen.
reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:Tobitor schrieb:
Ich finde es beispielsweise weiterhin lächerlich, dass die Millionäre nur auf einen relativ geringen Teil ihres Gehalts verzichten und das als solidarisch hingestellt wird.
Kannst Du Deinen Neid nicht mal woanders ablassen? Wir wissen jetzt alle, dass Millionäre auf 700% verzichten müssen, während Du wahrscheinlich gar nichts spendest.
Geht das auch ohne diese sinnfreien polemischen Anwürfe?
50% hielte ich für sinnvoll.
Jeder von denen hätte weiß Gott noch genug zum Leben.
Und wir könnten uns diese in meinen Augen gefährliche und ohnehin auf tönernen Füßen stehende Wiederaufnahme sparen.
Meine Meinung. Übrigens Lufthansa-Piloten bieten an für 2 Jahre (!) auf 45% (!) ihres Gehalts zu verzichten. Klar ein Pilot verhungert grundsätzlich nicht aber im Vergleich zu einem Fußballer ist es schon ein Witz.
Natürlich geht es hierbei auch um den eigenen Job. Solidarität dürfte allerdings auch nicht ganz unwichtig sein.
Götze fände ich ja eigentlich ziemlich cool. Für mich war er 2011/12 in seinem Alter der beste Mittelfeldspieler der Welt. Und ich bin wahrlich keiner, der ohnehin schon sehr gehypte deutsche Jungspieler nochmals hypt.
Gefühlt hatte er in diesen zwei Jahren nicht einen Ballverlust.
Und da denke ich, dass er es doch nicht gänzlich verlernt haben kann.
Gefühlt hatte er in diesen zwei Jahren nicht einen Ballverlust.
Und da denke ich, dass er es doch nicht gänzlich verlernt haben kann.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Freu mich schon auf die Reaktionen der Ultras
Interessant. Ich finde ja eher die Reaktionen der ganz normalen Fans interessant. Die sind ja, wie mir hier oftmals versichert wurde, mit ihrem Denken die "schweigende Mehrheit" und was die Ultras tun so oder so nur eine vernachlässigbare Minderheit. Diese Mehrheit hier im Forum hat in vielen Fragen (Montagsspielprotest vs Union...) ja lieber den Verbänden das Händchen gehalten und ihre Agenda unterstützt. Ich für meinen Teil sehe an dieser Stelle nun wahrlich nicht die Ultras noch für irgendwas "in der Pflicht". Von dort aus wurde oft genug etwas zur widerlichen Entwicklung des Fußballs gesagt. Oft genug wurden sie dabei vom "normalen Fan" im Regen stehen gelassen, wenn nicht gar angefeindet.
Disclaimer: Das richtet sich nicht persönlich an dich. Ich hab keine Ahnung, wie deine Position zu diesen Themen ist und war. Also, nix für Ungut im Zweifel, ist ein allgemeiner Rant!
Maxfanatic schrieb:planscher08 schrieb:
Freu mich schon auf die Reaktionen der Ultras
Interessant. Ich finde ja eher die Reaktionen der ganz normalen Fans interessant. Die sind ja, wie mir hier oftmals versichert wurde, mit ihrem Denken die "schweigende Mehrheit" und was die Ultras tun so oder so nur eine vernachlässigbare Minderheit. Diese Mehrheit hier im Forum hat in vielen Fragen (Montagsspielprotest vs Union...) ja lieber den Verbänden das Händchen gehalten und ihre Agenda unterstützt. Ich für meinen Teil sehe an dieser Stelle nun wahrlich nicht die Ultras noch für irgendwas "in der Pflicht". Von dort aus wurde oft genug etwas zur widerlichen Entwicklung des Fußballs gesagt. Oft genug wurden sie dabei vom "normalen Fan" im Regen stehen gelassen, wenn nicht gar angefeindet.
Disclaimer: Das richtet sich nicht persönlich an dich. Ich hab keine Ahnung, wie deine Position zu diesen Themen ist und war. Also, nix für Ungut im Zweifel, ist ein allgemeiner Rant!
Von „Pflicht“ hat keiner auch nur einen Ton gesagt. Mich interessiert die Stellungnahme der Ultras ehrlich gesagt null. Nein, habe bei Facebook keine Choreo-Bilder.
Man kann jedes System überdehnen.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
FrankenAdler schrieb:
Man kann jedes System überdehnen.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
Wobei es glaube ich auch viele gibt, die weder zu dem einem noch zu dem andern gehören. Ich zB bin pro Saison 3-4 mal bei Heimspielen, 2-3 mal bei Auswärtsspielen (jeweils alles aber auf neutralem Plätzen), schaue ansonsten in Kneipen, mit nem Skygo- Account von einem Freund oder bei jemandem, der Sky daheim hat.
Würde mich jetzt keines der Extreme zugehörig fühlen. Aber klar, die Veränderungen merkt man schon. Letztlich ist es aber eine über Jahrzehnte lang angehäufte Leidenschaft. Die verschwindet halt nicht so schnell.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Ich denke vielen geht es so. Ich nehme mich da nicht aus. Früher hab ich Europapokalspiele aufgesogen (auch von anderen Mannschaften), EM und WM-Turniere waren wochenlange Dauer-Grillpartys mit rund um die Uhr Fussball…
Das hat die letzten Jahre bei mir auch stark abgenommen, gerade die Länderspiele interessieren mich fast überhaupt nicht mehr. Das ist eben die klassische Übersättigung.
Das Interesse am Fussball als Sport ist dadurch aber nicht weniger geworden... es hat sich nur verschoben. Die Eintracht verfolge ich nach wie vor sehr intensiv, ich würde sagen mit Haut und Haaren. Darüber hinaus finde ich die 3.Liga und in Teilen auch die Regionalligen ganz interessant. Wenn ich wählen könnte zwischen zwei Fussballspielen die ich mir angucken kann: Waldhof-Carl Zeiss Jena oder PSG-Man City würde ich ersteres wählen...
Das ursprüngliche bekommt wieder seinen Reiz.
Diegito schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Ich denke vielen geht es so. Ich nehme mich da nicht aus. Früher hab ich Europapokalspiele aufgesogen (auch von anderen Mannschaften), EM und WM-Turniere waren wochenlange Dauer-Grillpartys mit rund um die Uhr Fussball…
Das hat die letzten Jahre bei mir auch stark abgenommen, gerade die Länderspiele interessieren mich fast überhaupt nicht mehr. Das ist eben die klassische Übersättigung.
Das Interesse am Fussball als Sport ist dadurch aber nicht weniger geworden... es hat sich nur verschoben. Die Eintracht verfolge ich nach wie vor sehr intensiv, ich würde sagen mit Haut und Haaren. Darüber hinaus finde ich die 3.Liga und in Teilen auch die Regionalligen ganz interessant. Wenn ich wählen könnte zwischen zwei Fussballspielen die ich mir angucken kann: Waldhof-Carl Zeiss Jena oder PSG-Man City würde ich ersteres wählen...
Das ursprüngliche bekommt wieder seinen Reiz.
Ich denke, dass das bei jedem anders ist. Länderspiele interessieren mich außerhalb der Turniere auch nicht, weil ich aber auch die deutsche Nationalmannschaft noch nie wirklich sympathisch fand. Die Turniere insbesondere die WM schaue ich aber eigentlich immer noch sehr gerne. Trotz allem ist eine WM für mich immer noch (jetzt außerhalb der Eintracht) DAS Sportereignis. Länder aus der ganzen Welt reisen an, es findet vor Ort wie bei den letzten Turnieren eigentlich ein schöner Austausch zwischen den Fans statt, keine unfassbaren Ablösesummem etc. Dass der Verband FIFA unter aller Sau ist und die Hintergründe der Turniere und die Folgen für viele Gastgeber fatal sind steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Aber diese vier Wochen, zumeist mit schönem Wetter (naja 2022 nickt so ganz...) alle vier Jahre mag ich dann schon.
Was aber auch bei mir extrem zurückgegangen ist, ist das Interesse für die CL. Früher gerade so Mitte der 00er Jahre habe ich wirklich versucht, so viel wie möglich zu sehen, weil es aber eine Zeit war, in denen die größten Spieler der Welt zumindest nach außen hin noch keine 0815-Imstagram-Selbstvermarktungsprodukte ohne jeglichen eigenen Charachter waren.
Vielleicht aber auch, weil ich mit meinen zarten 14 oder 15 Jahren damals das noch nicht erkannt habe und einfach nur Spieler wie Kaka, Gerrard, Ronaldinho usw. bewundert habe.
Ok. Du hast gar keinen Zugriff auf die Erfahrungswelt 80er Jahreund Fußball mehr.
Das erklärt deinen Blick!
Das erklärt deinen Blick!
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
FrankenAdler schrieb:
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Auf der anderen Seite explodieren manche Vereine (wie wir insbesondere) derzeit trotz des „Zirkus“ förmlich. Bei einem Großteil der Vereine ist es unmöglich, eine Stehplatzkarte zu bekommen. Die Stadien sind immer noch sehr ausgelastet. In Frankfurt ist es mittlerweile mit Tageskarten schwierig.
Letztlich steigt auch der Umsatz der Bundesliga von Jahr zu Jahr (dass das natürlich auch an der Vermarktung liegt, ist klar, dennoch, ohne Nachfrage kein Angebot)
Klar mag es vereinzelt Fans geben, die sich abgekehrt haben.
Ich höre allerdings spätestens seit Hoffenheim, dass das alles nicht mehr mitgemacht werde. Dennoch, wie lange würde ich wohl auf eine Dauerkarte im Stehblockbereich warten müssen?
Die Nachfrage steigt bei uns immer mehr. Trotz der bereits von mir angesprochenen Punkten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das durch Corona ändert. Genau so wenig wie durch RB Leipzig, einer immer korrupteren FIFA und UEFA, immer größeren Geldmengen etc.
Man kann jedes System überdehnen.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
Das mag in der Konsequenz nicht heißen, dass es deswegen implodiert oder weniger Nachfrage hat. Das kann auch bedeuten, dass sich die Zielgruppe grundlegend verändert, dass der eigentliche Charakter ein anderer wird.
Ich glaube gerade wir die wir eher Fans des alten Schlags sind, sehen ja genau diese Veränderung am Fußball. Und da ist die heftige Kommerzialisierung das eine Extrem, die quasi religiöse Überhöhung durch die Ultra Subkultur das andere.
Es steht ja jedem frei, sich von diesem perversen Fussballgeschäft abzuwenden. Die Vertreter von DFL und DFB denken halt ans Geld. Das Geld kommt von uns. Wenn am Ende 3 Prozent sich abwenden, weil Fussball dem Gesundheitsschutz vorgezogen wird, ist das denen doch egal.
Die meisten werden trotzdem ab Mai, sofern es so kommt, Fussball schauen. Und wenn Holland und andere nicht spielen, werden auch viele dort deutschen Fussball schauen. Und schon ist es ein Plusgeschäft.
Die meisten werden trotzdem ab Mai, sofern es so kommt, Fussball schauen. Und wenn Holland und andere nicht spielen, werden auch viele dort deutschen Fussball schauen. Und schon ist es ein Plusgeschäft.
SGE_Werner schrieb:
Es steht ja jedem frei, sich von diesem perversen Fussballgeschäft abzuwenden. Die Vertreter von DFL und DFB denken halt ans Geld. Das Geld kommt von uns. Wenn am Ende 3 Prozent sich abwenden, weil Fussball dem Gesundheitsschutz vorgezogen wird, ist das denen doch egal.
Die meisten werden trotzdem ab Mai, sofern es so kommt, Fussball schauen. Und wenn Holland und andere nicht spielen, werden auch viele dort deutschen Fussball schauen. Und schon ist es ein Plusgeschäft.
Guter Beitrag, so sieht es nunmal aus. Wir müssen uns einfach eingestehen, dass der Großteil einfach Fußball liebt und braucht. Man liest seit Hoffenheim, Leipzig, Sommermärchenskandal, Fifa-Korruption immer wieder, dass „man keinen Bezug mehr zum Fußball hat“ und „kein Interesse mehr hat“ und es einem „eh alles egal“ ist mittlerweile. „Ich schaue das eh nicht mehr!“ hört man auch regelmäßig.
Seltsamerweise ist bei diesen Leuten das Mitteilungsbedürfnis ziemlich hoch. Dafür, dass auch hier einige anscheinend keinen Bock mehr auf Profifußball haben, Schreiben diese doch hier in schöner Regelmäßigkeit ihre Beiträge, obwohl sie es ja eigentlich alles gar nicht mehr interessiert.
Kumpel von mir (Bremen-Fan) hat auch letzten oder vorletzten Sommer gemeint, dass ihm Fußball mittlerweile total egal ist, er lieber andere Sportarten schaut. Darüber wie übel, Kostic‘ Foul war, konnte man sich dennoch einige Tage was anhören.
Ich tippe mal, dass von denen, die vor 15 Jahren Fußballfans waren, heute 99% es immer noch sind. Und die Zahl wird sich auch nicht groß ändern, wenn irgendwann ne WM in Nordkorea ist und der erste Spieler für 1 Milliarde wechselt.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Ich tippe mal, dass von denen, die vor 15 Jahren Fußballfans waren, heute 99% es immer noch sind.
Lass es ruhig auch nur 90 % sein. Die 10 %, die da gehen, sind zumeist nicht die, die viel Geld in das "Geschäft Fußball" reingesteckt haben. Wer kein Sky hat, Ultra-Klamotten trägt und auf einem Stehrang steht, ist finanziell völlig unwichtig und ziemlich irrelevant, wenn diese Person wegfällt, wenn dafür zwei Klatschpappen-zusammenschlagende Neue hinterher kommen, die fleißig konsumieren.
Dass dadurch ein erheblicher Teil der ursprünglichen Fankultur verloren geht, ist unstrittig. Aber finanziell völlig egal, solange das ausreichend kompensiert wird.
In dieser Krise muss man aber schon sagen, dass ein zu früher Start der DFL vllt. übel genommen wird und der Profifußball auch bei vielen Millionen anderen Menschen als pervers erachtet wird, die vorher die Auswüchse eher nicht so dramatisch gesehen haben (alles ist Geschäft). Insbesondere dann, wenn der Fußball etwas darf, was andere Branchen nicht dürfen.
Ich glaube da machst du es dir zu leicht!
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Ich persönlich hab vor vielleicht 10 bis 15 Jahren jedes Länderspiel, viele CL Spiele und alles von der Eintracht angeschaut.
Mittlerweile schaut das ganz anders aus!
Die letzte WM ist komplett an mir vorüber gegangen. Ich hab seitdem kein einziges Länderspiel mehr gesehen. CL hab ich in den letzten vier Jahren keine drei Stück gesehen. Das letzte CL Spiel das ich mir in voller Länge angesehen habe war das Finale zwischen Bayern und Dortmund.
In der BuLi schau ich nur noch die Eintracht, selbst die DFB Finals ohne Eintracht geb ich mir nicht mehr.
Und in meinem Umfeld gibt es da etliche krassere Fälle. Leute mit eher schwacher Vereinsbindung die den Fußball an sich geliebt haben und völlig ausgestiegen sind. Etliche die noch nach den Ergebnissen gucken, aber kaum mehr bereit sind, diesem Zirkus ihre Zeitplanung unterzuordnen.
Leute die von der ganzen Entwicklung mittlerweile derart enttäuscht sind, dass se nur noch zu Amateuren oder Semiprofessionellen gehen (spvgg bayreuth, jahn forchhein). Grad im Umfeld vom Club, sond etliche nach dem letzten Aufstieg sehr ernüchtert gewesen, weil ihnen klar geworden ist, dass man nach ein paar Jahren 2. Liga kaum mehr den Anschluss schaffen kann.
Das ist vielleicht im Microkosmos des aktiven Fandaseins wenig im Fokus und das sind vielleicht nicht die Hardcorefans, aber das sind Leute, die über teils Jahrzehnte Fußball als festen Bestandteil ihres Lebens gesehen hatten und die keinen Bock mehr haben auf diesen Fußball heute.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Gibt es hier jemanden, der davon ausgeht, dass die neue Saison Zischauern losgehen wird ?
Sofern die Infizierten-Zahlen weiter so massiv zurück gehen, warum denn nicht?
Die Schweden machen schon am 14.Juni weiter - mit Zuschauer!
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fussball-in-schweden-spiele-starten-am-14-juni-mit-zuschauern.fdbf24d0-6397-4b90-b4a7-3ef7f9059970.html
drlove29 schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Gibt es hier jemanden, der davon ausgeht, dass die neue Saison Zischauern losgehen wird ?
Sofern die Infizierten-Zahlen weiter so massiv zurück gehen, warum denn nicht?
Die Schweden machen schon am 14.Juni weiter - mit Zuschauer!
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fussball-in-schweden-spiele-starten-am-14-juni-mit-zuschauern.fdbf24d0-6397-4b90-b4a7-3ef7f9059970.html
Der schwedische Weg hat sich ja bekanntlich als absolut erfolgsversprechebd herausgestellt 🙂
In diesem Jahr ist das absolut ausgeschlossen. Das Oktoberfest ist bereits abgesagt. Bundesliga ist ja sogar noch schlimmer, da deutschlandweit pro Wochenende da um die halbe Million Menschen gleichzeitig anwesend sind. Und das jedes Wochenende.
Ich hoffe die Kinder sind bald fertig mit Thread zerschiessen und der Deutschstunde, weil hier mitten in der Nacht ein Buchstabe vergessen wurde?
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Der schwedische Weg hat sich ja bekanntlich als absolut erfolgsversprechebd herausgestellt 🙂
Ich kann an dem Weg noch nichts entdecken, was nicht erfolgsversprechend sein könnte. Im Gegenteil, nach zwei neuesten Studien waren eventuell schon 2/3 Stockholms infiziert und es gibt Herdenimmunität. Sollte das so sein, spräche doch für Schweden nichts dagegen Fußballspiele mit Zuschauern auszutragen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
In diesem Jahr ist das absolut ausgeschlossen. Das Oktoberfest ist bereits abgesagt. Bundesliga ist ja sogar noch schlimmer, da deutschlandweit pro Wochenende da um die halbe Million Menschen gleichzeitig anwesend sind. Und das jedes Wochenende.
Ja, m.E. nach genau so ein unverhältnismäßiger Schnellschuss für ein Event, das knapp ein halbes Jahr in der Zukunft stattfindet, wie vieles andere auch. Ist aber ein anderes Thema
Glaubt hier eigentlich wirklich jemand, dass nur die letzten 9 spiele der saison als geisterspiele ausgetragen werden. Wenn die watzkes und rummeniges damit durch kommen, gehts nächste saison direkt weiter mit dem müll.
DirkYeboah schrieb:
Glaubt hier eigentlich wirklich jemand, dass nur die letzten 9 spiele der saison als geisterspiele ausgetragen werden. Wenn die watzkes und rummeniges damit durch kommen, gehts nächste saison direkt weiter mit dem müll.
Gibt es hier jemanden, der davon ausgeht, dass die neue Saison Zischauern losgehen wird ?
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Gibt es hier jemanden, der davon ausgeht, dass die neue Saison Zischauern losgehen wird ?
Sofern die Infizierten-Zahlen weiter so massiv zurück gehen, warum denn nicht?
Die Schweden machen schon am 14.Juni weiter - mit Zuschauer!
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fussball-in-schweden-spiele-starten-am-14-juni-mit-zuschauern.fdbf24d0-6397-4b90-b4a7-3ef7f9059970.html
HessiP schrieb:
Söder: "Ein Wochenende mit Fußball ist deutlich erträglicher als ein Wochenende ohne Fußball."
Seine Frau muss ja der Teufel sein...
Nun ja, wäre es anders herum, wäre hier niemand angemeldet
Morgen soll es wohl ne große Videokonferenz der 55 UEFA-Generalsekretäre geben. 2 Tage später soll es Infos geben. Es soll wohl erst nach den Ligen weitergehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Morgen soll es wohl ne große Videokonferenz der 55 UEFA-Generalsekretäre geben. 2 Tage später soll es Infos geben. Es soll wohl erst nach den Ligen weitergehen.
Klingt vernünftig. Vorausgesetzt, dass die internationalen Spiele auch wirklich erst dann ausgetragen werden, wenn die Ligen beendet sind oder es absolut sicher ist, dass sie zu Ende gespielt werden können.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.
Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?
Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.
Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?
Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
Nachdem ich es am Anfang seltsamerweise gar nicht so schlimm fand, fehlt der Fußball mir mittlerweile schon. Schaue viele Dokus und Wiederholungen und bekomme gerade schon wieder Lust auf Fußball. Jetzt mal einfach unabhängig von der Durchsetzbarkeit und dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft.
Kann aber gut sein, dass es mich wegen der „Atmosphäre“ nach 2-3 Spielen schon so anödet, dass es mich nicht mehr wirklich bockt.
Auf der anderen Seite tippe ich mal, dass mit Zuschauern vermutlich erst wieder in einem Jahr möglich sein wird. Von daher wäre das schon ein langer Zeitraum gänzlich drauf zu verzichten.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.
Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?
Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
Nachdem ich es am Anfang seltsamerweise gar nicht so schlimm fand, fehlt der Fußball mir mittlerweile schon. Schaue viele Dokus und Wiederholungen und bekomme gerade schon wieder Lust auf Fußball. Jetzt mal einfach unabhängig von der Durchsetzbarkeit und dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft.
Kann aber gut sein, dass es mich wegen der „Atmosphäre“ nach 2-3 Spielen schon so anödet, dass es mich nicht mehr wirklich bockt.
Auf der anderen Seite tippe ich mal, dass mit Zuschauern vermutlich erst wieder in einem Jahr möglich sein wird. Von daher wäre das schon ein langer Zeitraum gänzlich drauf zu verzichten.
Mal ganz ehrlich: Da wird im Saisonendspurt gar nix öde sein. Die Vorbehalte Geisterspiele betreffend wird es vor dem ersten Spiel vielfach geben. Aber dann ist ein Spiel gespielt und dann wird nur noch die Saison im Mittelpunkt stehen. Man stelle sich vor, die Eintracht verliert das erste Spiel - dann wird hier kein Mensch mehr über fehlende Zuschauer reden, sondern es werden Befürchtungen laut, ob man den Klassenerhalt schafft. Und die Diskussionen werden sich Richtung Saisonende fast nur noch ums sportliche drehen.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Gelöschter Benutzer
Danke für die Rückmeldung.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.
Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?
Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
Hä?
Adlergustel schrieb:
Hä?
Wie schön, dass du die Kommentare auf deine Beiträge schon selbst gibst.
DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:
vielleicht hast Du den merkwürdigen Humor vom Gustl nicht verstanden?
ich übrigens auch ncht.
Das ist kein Humor, das ist reines provozieren wollen. Musst Dir nur die Beitragshistorie von dem Vogel ansehen.
Wobei „Historie“ in diesem Zusammenhang noch witzig ist. Heute morgen ist er anscheinend mit ner richtigen Fresse aufgewacht und dachte, gegen wen kann ich denn mal heute so alles hetzen? Bingo! Gegen die Eintracht, deren Verantwortliche und Spieler, potentielle Neuzugänge, die Deutsche Bank...
Respekt! So ein Trollen auf so vielen Ebenen in so kurzer Zeit. Da dürfte selbst keinabseits gelb vor Neid werden!
Rein sportlich gesehen. Unabhängig von den Finanzen, wobei es hier natürlich auch besser wäre, so schnell wie möglich überhaupt wieder spielen zu können.
Das deckt sich aber nicht mit meiner Meinung, ob es moralisch vertretbar wäre, im Mai wieder zu spielen oder wie das überhaupt umgesetzt werden könnte.
Das deckt sich aber nicht mit meiner Meinung, ob es moralisch vertretbar wäre, im Mai wieder zu spielen oder wie das überhaupt umgesetzt werden könnte.
Basaltkopp schrieb:
Rein sportlich gesehen. Unabhängig von den Finanzen, wobei es hier natürlich auch besser wäre, so schnell wie möglich überhaupt wieder spielen zu können.
Das deckt sich aber nicht mit meiner Meinung, ob es moralisch vertretbar wäre, im Mai wieder zu spielen oder wie das überhaupt umgesetzt werden könnte.
Nicht falsch verstehen, ich sehe es auch so. Thema war ja gerade, was am sportlich fairsten ist und nicht was moralisch vorzugswürdig ist.
Ich hatte das nur ergänzt, um selbst nicht missverstanden zu werden. Sportlich gibt es nur eine faire Lösung, nämlich die Saison bis spätestens 30. Juni zuende zu spielen. Im dümmsten Fall halt alle 2 Tage ein Spiel, da wäre der Nachteil für jeden gleich.
Super. Ich nehm dich nächste Woche mit. Du darfst wählen zwischen
a) Bundesligaspiel
b) Fitness-Studio
c) Kabarett
d) in die Oper
Du bist natürlich eingeladen.