
Ehemals Michael@Owen
2152
Aceton-Adler schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
It's as simple as that.
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.
Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten. Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.
Naja, der Fußball soll nicht mehr für uns gemacht sein? Für wen denn sonst? Für Fans in China oder den USA? Das glaube ich nicht, das trifft vielleicht eher auf die PL zu, aber sicherlich nicht auf die BL.
Die großen Traditionsvereine sind immer noch entscheidend mit ihrer Region verwurzelt. Dort haben sie zum größten Teil ihre Fans. Wenn hier ein Fan wegfallen würden, würde dieser sicherlich nicht einfach durch einen Chinesen oder Amerikaner ersetzt werden. Und da diese Vereine der Bundesliga immer noch das Gepräge geben, ist der Fußball auch insbesondere für diese Menschen gemacht. So zu tun, als ob dieser Faktor keine Rolle mehr spielen würde, ist weit weg von der Bundesligarealität.
Die Bundesliga muss mE sehr wohl schauen, dass sie den Bogen nicht überspannt. Hier gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, das ist alles keine Einbahnstraße. Musste Bierhoff mit „die Mannschaft“ auch auf die harte Tour lernen. Das wissen die Funktionäre auch, wäre es so wie du sagst, wäre 50+1 schon lange gefallen und wir hätten nicht nur den Montag als weiteren Spieltag. Es gibt in Deutschland viele kritische Strömungen, nicht nur innerhalb der Fanszenen.
Keine Ahnung wo die Reise hingeht, aber so zu tun, als sei der Weg vorgefertigt und er kenne nur eine Richtung, ist eindimensional gedacht. Denn der Mensch ist in der Lage ein Bewusstsein zu schaffen (Klima, Wirtschaft, Rassismus etc.). Klar, das dauert oft viele Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Aber nehmen wir mal unsere Eintracht als Beispiel. Wer hatte sich denn 2001 hier gegen den Investor gewehrt? Und wie sähe das heute aus, gerade mit Blick auf und den Erfahrungen aus der PL? Da ist doch schon bereits ein ganz anderes Bewusstsein entstanden.
Die PL hat den Bogen sichtbar überspannt, so will das in Deutschland (wohl gerade deshalb) aber fast keine Sau (mehr). Und wenn man glaubt, dass man das hier auch so machen müsste, und dann auch einfach so macht, verliert man evtl den Charme seines „Produktes“.
So einfach und einseitig ist das nämlich alles nicht.
Da hast du natürlich Recht. PL-Verhältnisse haben wir hier noch nicht.
Trotzdem wird natürlich der „German Classico“ auch immer schön aufgebauscht und stets mitgeteilt, dass er in über 200 Länder life übertragen wird. Und durch diese 200 Länder wird natürlich ein Haufen Geld eingenommen. Ein Rummenigge spricht doch immer wieder von internationaler Vermarktung, da mehr Geld.
Und mittlerweile ist es für einen KHR und Watzke, die bekanntlich bei derartigen die meiste Macht haben, doch das wichtigste, den Spieltag auseinander zu ziehen, die TV-Gelder in die Höhe zu treiben und diese weltweit zu verkaufen.
An „uns“ wird da sicher nicht groß gedacht.
Und Fakt ist natürlich auch, dass die Nachfrage auf Tickets immer noch gigantisch ist. Und selbst wenn pro Traditionsverein 1.000 DK-Besitzer ihre Karte abgeben, rücken voraussichtlich gleich neue Fans nach.
Aber klar gebe ich dir Recht, dass irgendwo der Bogen überspannt ist. Ich denke aber, dass das noch lange dauern wird. Die immer größer werdenden Ablösesummen, offenkundige Korruption in allen Verbänden etc. haben die Fans alles noch mitgemacht. Und ich glaube auch, dass auch durch einen Fall von 50+1 die Nachfrage maximal leicht sinken wird. Es würde vielleicht ein Austausch auf den Rängen geben. Mehr aber auch nicht.
Ich denke schon, dass insbesondere an uns gedacht wird, ansonsten würden die Spiele eben nicht nur am Wochenende bei Tageslicht ausgetragen werden, den Montag nimmt man schließlich auch (scheinbar) wieder zurück. In Frankfurt zB denkt man sogar an mehr Stehplätze.
Ich bin mir nicht sicher, wo die Reise hingeht. Man merkt aber, dass nicht nur die Auswüchse zugenommen haben, sondern auch eine Sensibilisierung hinsichtlich dieser Thematik, und diese scheint in der breiten Masse wohl eher eine zunehmende Ablehnung hervorgerufen zu haben, siehe Umfragen zu Geisterspielen, oder siehe auch, wie sich die Vereine in der Pause für ein gutes Image gestreckt haben. So haben andere „normale“ Unternehmen nicht reagiert (regieren müssen?). Die großen Traditionsvereine schauen sehr genau, wie ihre Fans im Umland reagieren, und das auch völlig zurecht. Im Moment mögen die DK Interessenten Schlange stehen. Würden sie es aber auch, wenn der Bogen tatsächlich erst einmal überspannt wäre. Eine gewagte Wette.
Selbst die Bayern scheinen zu wissen, wo ihr Hauptaugenmerk liegen sollte, Superliga traut man sich da nicht und auch deren Preise im Stadion sind nicht mit PL Preisen zu vergleichen.
Ich bin mir nicht sicher, wo die Reise hingeht. Man merkt aber, dass nicht nur die Auswüchse zugenommen haben, sondern auch eine Sensibilisierung hinsichtlich dieser Thematik, und diese scheint in der breiten Masse wohl eher eine zunehmende Ablehnung hervorgerufen zu haben, siehe Umfragen zu Geisterspielen, oder siehe auch, wie sich die Vereine in der Pause für ein gutes Image gestreckt haben. So haben andere „normale“ Unternehmen nicht reagiert (regieren müssen?). Die großen Traditionsvereine schauen sehr genau, wie ihre Fans im Umland reagieren, und das auch völlig zurecht. Im Moment mögen die DK Interessenten Schlange stehen. Würden sie es aber auch, wenn der Bogen tatsächlich erst einmal überspannt wäre. Eine gewagte Wette.
Selbst die Bayern scheinen zu wissen, wo ihr Hauptaugenmerk liegen sollte, Superliga traut man sich da nicht und auch deren Preise im Stadion sind nicht mit PL Preisen zu vergleichen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das ist tatsächlich der Zwiespalt in dem ich lebe. Aber die Eintracht findet halt nur in einem Rahmen statt, den man dann entweder akzeptieren muss oder man schließt das Kapitel, das einem ein ganzes Leben lang sehr intensiv begleitete (länger als alle Freundinnen, Frauen, Haustiere, Großeltern, ja sogar irgendwann die Eltern). Ist nicht ganz so einfach...
Ich habe zumindest für mich beschlossen, dass ich mir die Geisterspiele nicht zumute (letzte war die Katastrophe gegen Basel und während Umzugshilfe bei einem Kumpel im Hintergrund das Spiel letzten Samstag gegen Mainz). Werde auch in ein irgendwann nur teileröffnendes Stadion nicht gehen. Wenn wieder alles ins Stadion dürfen, schaue ich mir das dann auch wieder an. Ich gehe aber davon aus, dass ich einige Gesichter, die konsequenter sind als ich und nun in der Lage sind ein Cut zu machen, dann nicht mehr sehen werde.
Dank Hellmann, Fischer, Reschke und Co sowie unserer starken Szene, habe ich wenigstens bei uns die Hoffnung, dass nicht jeder Scheiß mitgemacht wird und die aktuellen unterschiedlichen Befindlichkeiten innerhalb der Szene nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden werden. So dass die Eintracht immer noch besser zu ertragen ist, als viele andere Clubs im bezahlten Fußball. Wäre ich Fan von einem Verein, dem ein Watzke vorstehen würde, oder ich erklären müsste, weshalb ich mein DK-Geld wieder haben möchte (auf das ich btw. verzichtet habe) wäre ich deutlich bereiter das Buch zuzuklappen.
Andy schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das ist tatsächlich der Zwiespalt in dem ich lebe. Aber die Eintracht findet halt nur in einem Rahmen statt, den man dann entweder akzeptieren muss oder man schließt das Kapitel, das einem ein ganzes Leben lang sehr intensiv begleitete (länger als alle Freundinnen, Frauen, Haustiere, Großeltern, ja sogar irgendwann die Eltern). Ist nicht ganz so einfach...
Ich habe zumindest für mich beschlossen, dass ich mir die Geisterspiele nicht zumute (letzte war die Katastrophe gegen Basel und während Umzugshilfe bei einem Kumpel im Hintergrund das Spiel letzten Samstag gegen Mainz). Werde auch in ein irgendwann nur teileröffnendes Stadion nicht gehen. Wenn wieder alles ins Stadion dürfen, schaue ich mir das dann auch wieder an. Ich gehe aber davon aus, dass ich einige Gesichter, die konsequenter sind als ich und nun in der Lage sind ein Cut zu machen, dann nicht mehr sehen werde.
Dank Hellmann, Fischer, Reschke und Co sowie unserer starken Szene, habe ich wenigstens bei uns die Hoffnung, dass nicht jeder Scheiß mitgemacht wird und die aktuellen unterschiedlichen Befindlichkeiten innerhalb der Szene nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden werden. So dass die Eintracht immer noch besser zu ertragen ist, als viele andere Clubs im bezahlten Fußball. Wäre ich Fan von einem Verein, dem ein Watzke vorstehen würde, oder ich erklären müsste, weshalb ich mein DK-Geld wieder haben möchte (auf das ich btw. verzichtet habe) wäre ich deutlich bereiter das Buch zuzuklappen.
Jeder muss selbst entscheiden, was für sich selbst das richtige ist. Und es wäre ratsam, wenn man die Entscheidungen des anderen akzeptiert. Fakt ist nur nunmal, dass man es eigentlich nur durch einen gänzlichen Verzicht vermeiden kann, das jetzige Profi-Geschäft zu fördern.
Ich für meinen Teil weiß, dass ich selbst durch meinen Konsum - ob im Stadion oder an den TV-Geräten die DFL/UEFA unterstütze und akzeptiere das, weil mir einfach der Fußball selbst und insbesondere die Eintracht in meinem Leben dann doch zu wichtig ist.
Im Gegensatz zu anderen Usern halte ich anderen allerdings nicht den Spiegel vor und mache mich herablassend über die „Nur-TV-Gucker“ lustig, während ich selbst durch Stadionbesuche das ganze System gleichwohl fördere.
Und interessant ist hierbei auch, dass etwa ein User wie RT, der beim Urteilen immer ganz vorne steht immer nur mit Polemik oder regelmäßig gar nicht reagiert, wenn man ihn mit sachlichen Argumenten darauf hinweist, dass er durch sein Verhalten nun mal auch jene Institutionen fördert, die er selbst so verabscheut.
Gelöschter Benutzer
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Im Gegensatz zu anderen Usern halte ich anderen allerdings nicht den Spiegel vor und mache mich herablassend über die „Nur-TV-Gucker“ lustig, während ich selbst durch Stadionbesuche das ganze System gleichwohl fördere.
Und interessant ist hierbei auch, dass etwa ein User wie RT, der beim Urteilen immer ganz vorne steht immer nur mit Polemik oder regelmäßig gar nicht reagiert, wenn man ihn mit sachlichen Argumenten darauf hinweist, dass er durch sein Verhalten nun mal auch jene Institutionen fördert, die er selbst so verabscheut.
Mit deiner friss-oder-stirb Rhetorik machst du dich hier aber auch nicht zur moralischen Instanz. Daher würde ich empfehlen: immer schön vor der eigenen Türe kehren.
Du hast hier hinterlegt, dass du noch lange nicht am Ende bist mit deiner Bereitschaft, den Kommerz mitzumachen. Damit bist du sicherlich nicht alleine. Es gibt sicher tausende, die selbst bei einem Wegfallen von 50+1 und einem Investor weiter fröhlich Rüssel an Schwanz hinterher tanzen würden. Wie du sagst: Das muss jeder selber wissen und es ist nicht an mir, das moralisch zu beurteilen.
Ich teile aber nicht die Ansicht, dass jeder wegfallende Fan endlos durch neue Kunden und 100 neue Pay-TV-Gucker in China ersetzt werden wird. Das mag vielleicht eine Weile so gehen. Aber irgendwann ist jede Zitrone ausgepresst und jedes Pferd tot geritten. Die Nationalmannschaft hat da schon Erfahrung gesammelt. Die DFL wird auch irgendwann zu dieser Erkenntnis kommen müsse.
Ich fasse mal etwas überspitzt und ein bisschen polemisch zusammen:
Die Fans in der Kurve (insbesondere Ultras) sowie die Viel- und Allesfahrer sind maßgebliche Versursacher der Situation, in der sich der Profifußball befindet.
Erstens: Sie gehen ja zu (fast) allen Spielen.
Zweitens: Sie sind verantwortlich dafür, dass so viele Leute Fußball im Fernsehen schauen.
Die TV-Zuschauer können eigentlich gar nichts dafür, dass sie drei Abos haben, sie sind einfach übermannt von den Fans, die dieses Event liefern.
Die Fans in der Kurve (insbesondere Ultras) sowie die Viel- und Allesfahrer sind maßgebliche Versursacher der Situation, in der sich der Profifußball befindet.
Erstens: Sie gehen ja zu (fast) allen Spielen.
Zweitens: Sie sind verantwortlich dafür, dass so viele Leute Fußball im Fernsehen schauen.
Die TV-Zuschauer können eigentlich gar nichts dafür, dass sie drei Abos haben, sie sind einfach übermannt von den Fans, die dieses Event liefern.
Aaaah 1A Leseverständnis 🙂
Niemand hat geschrieben, dass sie maßgebliche Verursacher sind. Klar, bei dem Thema bist du einfach nicht kritikfähig, das ist bekannt.
Aber kapierst du den Zusammenhang nicht, dass wenn 10.000 Fans auswärts in Europa unterwegs sind und jeder ein Ticket gekauft hat, dementsprechend auch Geld an die UEFA fließt? Und dass natürlich die UEFA ihr Produkt mit den Choreos, den Fangesängen weltweit bewirbt? Das ist ja wohl jedem einzelnen Fan bewusst.
Und ein ordentlicher Teil der Eintrittsgelder wandert natürlich auch direkt oder indirekt in die Taschen des DFB. Trotzdem wird sich um die Tickets geprügelt, obwohl es doch eigentlich klar ist, wo das Geld hinfließt. Selbiges gilt bei DFB-Pokal-Spielen. Letztlich ist die Kurve doch immer voll, egal wie korrupt und geldgeil der jeweilige Ausrichter ist. Und natürlich fördert man hierdurch als System auch mit, da sich volle Kurven und Stimmung auch nun mal gut verkaufen lassen.
Niemand hat geschrieben, dass sie maßgebliche Verursacher sind. Klar, bei dem Thema bist du einfach nicht kritikfähig, das ist bekannt.
Aber kapierst du den Zusammenhang nicht, dass wenn 10.000 Fans auswärts in Europa unterwegs sind und jeder ein Ticket gekauft hat, dementsprechend auch Geld an die UEFA fließt? Und dass natürlich die UEFA ihr Produkt mit den Choreos, den Fangesängen weltweit bewirbt? Das ist ja wohl jedem einzelnen Fan bewusst.
Und ein ordentlicher Teil der Eintrittsgelder wandert natürlich auch direkt oder indirekt in die Taschen des DFB. Trotzdem wird sich um die Tickets geprügelt, obwohl es doch eigentlich klar ist, wo das Geld hinfließt. Selbiges gilt bei DFB-Pokal-Spielen. Letztlich ist die Kurve doch immer voll, egal wie korrupt und geldgeil der jeweilige Ausrichter ist. Und natürlich fördert man hierdurch als System auch mit, da sich volle Kurven und Stimmung auch nun mal gut verkaufen lassen.
Alles was nicht seiner Meinung entspricht wird lächerlich gemacht, durch den Kakao gezogen, polemisiert und die Aussagen verdreht. Genau das was er gerne anderen vorwirft. Nur bei ihm ist das legitim.
reggaetyp schrieb:
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Was ein fragwürdiges Geschäftsmodell ist, entscheidet wer?
Ich sehe nur, dass die Fans, die am lautesten gegen diese Sachen schreien, trotzdem großteils ins Stadion gehen und für schöne Bilder und Stimmung sorgen, die dann von oben gewinnbringend vermarktet werden kann. Dass bestimmte Fankulturen erst entstanden sind, als der Fußball mit der Kommerzialisierung begann und dadurch das, was die Fans im Stadion gemacht haben, überhaupt erst sowas wie mediale Reichweite bekommen hat.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Was ein fragwürdiges Geschäftsmodell ist, entscheidet wer?
Ich sehe nur, dass die Fans, die am lautesten gegen diese Sachen schreien, trotzdem großteils ins Stadion gehen und für schöne Bilder und Stimmung sorgen, die dann von oben gewinnbringend vermarktet werden kann. Dass bestimmte Fankulturen erst entstanden sind, als der Fußball mit der Kommerzialisierung begann und dadurch das, was die Fans im Stadion gemacht haben, überhaupt erst sowas wie mediale Reichweite bekommen hat.
So sieht es nunmal aus. Wir alle machen doch bei diesem fragwürdigen Geschäftsmodell mit. Und klar nutzen die Fans die TV-Überträgung aus, um auch mit Bannern und Choreos Reichweite zu erzielen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
It's as simple as that.
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.
reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
It's as simple as that.
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.
Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten. Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das ist tatsächlich der Zwiespalt in dem ich lebe. Aber die Eintracht findet halt nur in einem Rahmen statt, den man dann entweder akzeptieren muss oder man schließt das Kapitel, das einem ein ganzes Leben lang sehr intensiv begleitete (länger als alle Freundinnen, Frauen, Haustiere, Großeltern, ja sogar irgendwann die Eltern). Ist nicht ganz so einfach...
Ich habe zumindest für mich beschlossen, dass ich mir die Geisterspiele nicht zumute (letzte war die Katastrophe gegen Basel und während Umzugshilfe bei einem Kumpel im Hintergrund das Spiel letzten Samstag gegen Mainz). Werde auch in ein irgendwann nur teileröffnendes Stadion nicht gehen. Wenn wieder alles ins Stadion dürfen, schaue ich mir das dann auch wieder an. Ich gehe aber davon aus, dass ich einige Gesichter, die konsequenter sind als ich und nun in der Lage sind ein Cut zu machen, dann nicht mehr sehen werde.
Dank Hellmann, Fischer, Reschke und Co sowie unserer starken Szene, habe ich wenigstens bei uns die Hoffnung, dass nicht jeder Scheiß mitgemacht wird und die aktuellen unterschiedlichen Befindlichkeiten innerhalb der Szene nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden werden. So dass die Eintracht immer noch besser zu ertragen ist, als viele andere Clubs im bezahlten Fußball. Wäre ich Fan von einem Verein, dem ein Watzke vorstehen würde, oder ich erklären müsste, weshalb ich mein DK-Geld wieder haben möchte (auf das ich btw. verzichtet habe) wäre ich deutlich bereiter das Buch zuzuklappen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
It's as simple as that.
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.
Der Großteil hier in Forum findet das ja auch nicht gut. Aber für „uns“ wird der Fußball auch nicht mehr in erster Linie gemacht.
Das ist nun mal die Realität.
Und letztlich wird hier viel geschimpft. Aber die, die sich am lautesten beschweren, haben meines Wissens ja trotzdem ne Dauerkarte und unterstützen damit die DFL und bezahlen viel Geld an die UEFA um ein Spiel in der Ukraine zu sehen. So gesehen, wird das System ja trotzdem gefördert.
Das einzige, was wirklich Wirkung zeigen würde wäre gänzlich auf alles zu verzichten. Wie ich aber schon schrieb, würden darauf ja vermutlich dennoch einfach neue Fans nachrücken.
Naja, der Fußball soll nicht mehr für uns gemacht sein? Für wen denn sonst? Für Fans in China oder den USA? Das glaube ich nicht, das trifft vielleicht eher auf die PL zu, aber sicherlich nicht auf die BL.
Die großen Traditionsvereine sind immer noch entscheidend mit ihrer Region verwurzelt. Dort haben sie zum größten Teil ihre Fans. Wenn hier ein Fan wegfallen würden, würde dieser sicherlich nicht einfach durch einen Chinesen oder Amerikaner ersetzt werden. Und da diese Vereine der Bundesliga immer noch das Gepräge geben, ist der Fußball auch insbesondere für diese Menschen gemacht. So zu tun, als ob dieser Faktor keine Rolle mehr spielen würde, ist weit weg von der Bundesligarealität.
Die Bundesliga muss mE sehr wohl schauen, dass sie den Bogen nicht überspannt. Hier gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, das ist alles keine Einbahnstraße. Musste Bierhoff mit „die Mannschaft“ auch auf die harte Tour lernen. Das wissen die Funktionäre auch, wäre es so wie du sagst, wäre 50+1 schon lange gefallen und wir hätten nicht nur den Montag als weiteren Spieltag. Es gibt in Deutschland viele kritische Strömungen, nicht nur innerhalb der Fanszenen.
Keine Ahnung wo die Reise hingeht, aber so zu tun, als sei der Weg vorgefertigt und er kenne nur eine Richtung, ist eindimensional gedacht. Denn der Mensch ist in der Lage ein Bewusstsein zu schaffen (Klima, Wirtschaft, Rassismus etc.). Klar, das dauert oft viele Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Aber nehmen wir mal unsere Eintracht als Beispiel. Wer hatte sich denn 2001 hier gegen den Investor gewehrt? Und wie sähe das heute aus, gerade mit Blick auf und den Erfahrungen aus der PL? Da ist doch schon bereits ein ganz anderes Bewusstsein entstanden.
Die PL hat den Bogen sichtbar überspannt, so will das in Deutschland (wohl gerade deshalb) aber fast keine Sau (mehr). Und wenn man glaubt, dass man das hier auch so machen müsste, und dann auch einfach so macht, verliert man evtl den Charme seines „Produktes“.
So einfach und einseitig ist das nämlich alles nicht.
reggaetyp schrieb:
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Tja. Aber das ist eine Entwicklung seit 20, 30 Jahren. Und wieso sollte man sie stoppen wollen? Das meiste Geld wird durch Fans vor dem TV , egal ob hierzulande oder in China gemacht. Auf das Wohl kritischer Profisportler wird gesch... Die Stimmung im Stadion wird auch noch gleich mit vermarktet und die Fans, die am meisten gegen den Profifußball wettern, liefern ihnen diese auch noch mit Bild und Ton. Sind also Teil des Events geworden.
Die Frage ist doch: Was kann das alles stoppen? Meines Erachtens ist es tatsächlich das ausufernde System, was sich selbst irgendwann zum Einsturz bringen kann. Wenn eben die Abstände zwischen groß und klein zu groß werden, wenn der 48. Wettbewerb der UEFA oder FIFA entworfen wird, wenn einfach eine Übersättigung eintritt. Corona könnte das ganze beschleunigen, aber ich glaube, dass es noch paar Jahre dauern wird.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Tja. Aber das ist eine Entwicklung seit 20, 30 Jahren. Und wieso sollte man sie stoppen wollen? Das meiste Geld wird durch Fans vor dem TV , egal ob hierzulande oder in China gemacht. Auf das Wohl kritischer Profisportler wird gesch... Die Stimmung im Stadion wird auch noch gleich mit vermarktet und die Fans, die am meisten gegen den Profifußball wettern, liefern ihnen diese auch noch mit Bild und Ton. Sind also Teil des Events geworden.
Die Frage ist doch: Was kann das alles stoppen? Meines Erachtens ist es tatsächlich das ausufernde System, was sich selbst irgendwann zum Einsturz bringen kann. Wenn eben die Abstände zwischen groß und klein zu groß werden, wenn der 48. Wettbewerb der UEFA oder FIFA entworfen wird, wenn einfach eine Übersättigung eintritt. Corona könnte das ganze beschleunigen, aber ich glaube, dass es noch paar Jahre dauern wird.
Man muss einfach akzeptieren, dass der Durchschnittsfan heute in erster Linie TV-Gucker ist. Ist ja auch angesichts der Internationalität der Zuschauer auch nur logisch und auf dieser Art und Weise möglich. Finde ich natürlich auch nicht gut. Aber so funktioniert es einfach mal. Und ich glaube auch nicht, dass diese viel angesprochene „Übersättigung“ und die Abstände von klein zu groß noch größer werden daran etwas ändert. Die Bundesliga boomt immer noch, auch wenn die Bayern zum 8. Mal in Folge Meister werden und es eigentlich in Stein gemeißelt ist, dass sie es die nächsten 10 Jahre auch werden.
In Frankfurt wartet man nach wie vor Jahre lang auf eine Dauerkarte. Trotz FIFA, UEFA, DFB.
Eventuell wird das nationale Interesse bei einem kleinen Teil irgendwann etwas abnehmen.
Aber die Fans in Asien, Südamerika etc. sind auch keine Eintracht-Fans, sondern Real, Barca, PSG, Bayern, Liverpool. Und denen ist so etwas wie Fankultur innerhalb der Stadien halt wumpe. Den geht es nur darum, Fußballstars zu sehen.
Und gerade für diese Leute wird mittlerweile der Sport betrieben. Nicht schön. Aber der Lauf der Dinge. Und wenn die, die noch da sind, aber schon kurz davor sind abzuspringen, rücken halt neue Fans nach.
Und das müssen die, die sich öffentlich nach 30 Jahren oder mehr von „ihrem“ Fußball abwenden auch verstehen: Sie sind ersetzbar.
reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
Ehemals Michael@Owen schrieb:reggaetyp schrieb:
Hier wird jetzt natürlich viel rumgeblödelt.
Ich finde es eher schlimm, was im Profifußball abgeht.
Angebot und Nachfrage.
It's as simple as that.
Dieser marktradikalen Formel zufolge einfach jedes noch so fragwürdige Geschäftsmodell legitieren, solange es legal ist.
Ich verzichte darauf, hier verbascheungswürdige aber völlig legale Beispiele aufzuzählen.
Kann jeder für sich selbst überlegen, womit er lieber keinen Profit machen möchte oder was ihm so nicht passt in der Geschäftswelt, obwohl nicht justiziabel.
luckyfan schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
So wäre auch meine AufStellung. Eventuell noch Torro für Sow. Wobei ich letzteren gerne mal wieder sehen würde. Vielleicht steigert er sich ähnlich wie Kohr auch langsam.
Tipp: 2:0 für Berlin. Ich befürchte, dass nach der guten 2. Halbzeit wieder das Mainz-Gesicht zu Tage kommt. Geht aus Sicht der Spieler um nicht mehr viel. Dazu Berlin, die top in Form sind und richtig Bock haben. Glaube, dass die Mannschaft sich da motivieren kann.
Ehemals Michael@Owen schrieb:luckyfan schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
So wäre auch meine AufStellung. Eventuell noch Torro für Sow. Wobei ich letzteren gerne mal wieder sehen würde. Vielleicht steigert er sich ähnlich wie Kohr auch langsam.
Tipp: 2:0 für Berlin. Ich befürchte, dass nach der guten 2. Halbzeit wieder das Mainz-Gesicht zu Tage kommt. Geht aus Sicht der Spieler um nicht mehr viel. Dazu Berlin, die top in Form sind und richtig Bock haben. Glaube, dass die Mannschaft sich da motivieren kann.
*nicht
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
luckyfan schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
So wäre auch meine AufStellung. Eventuell noch Torro für Sow. Wobei ich letzteren gerne mal wieder sehen würde. Vielleicht steigert er sich ähnlich wie Kohr auch langsam.
Tipp: 2:0 für Berlin. Ich befürchte, dass nach der guten 2. Halbzeit wieder das Mainz-Gesicht zu Tage kommt. Geht aus Sicht der Spieler um nicht mehr viel. Dazu Berlin, die top in Form sind und richtig Bock haben. Glaube, dass die Mannschaft sich da motivieren kann.
Ehemals Michael@Owen schrieb:luckyfan schrieb:
Trapp
Abraham Hasebe Hinti
Da Costa Kohr Sow Kostic
Kamada
Dost Silva
Rode fehlt ja leider, Kostic dürfte dafür aber ausgeruht sein und mit Doppelspitze beginnen, damit man so hoffentlich die Alte in der Defensive vor Probleme stellen kann.
Ich hoffe sehr, dass die Jungs an die gestrige zweite Hälfte anknüpfen können, befürchte aber dass sie ziemlich platt sein werden. Was nicht verwunderlich wäre.
Tipp: 3-1
Wunsch & Hoffnung: 1-2
FORZA SGE
So wäre auch meine AufStellung. Eventuell noch Torro für Sow. Wobei ich letzteren gerne mal wieder sehen würde. Vielleicht steigert er sich ähnlich wie Kohr auch langsam.
Tipp: 2:0 für Berlin. Ich befürchte, dass nach der guten 2. Halbzeit wieder das Mainz-Gesicht zu Tage kommt. Geht aus Sicht der Spieler um nicht mehr viel. Dazu Berlin, die top in Form sind und richtig Bock haben. Glaube, dass die Mannschaft sich da motivieren kann.
*nicht
Oh Mann, da bin ich mit dem typischen Bayern-Auswärts-Spiel-Gefühl reingegangen und dann bereiten wir den Bayern in einer ganz starken 2.Halbzeit so viele Probleme, gleichen aus und fangen dann ein doofes Tor.
Und schon ist aus diesem erwarteten „War-ja-klar“- ein überraschendes „So-knapp“-Gefühl geworden.
Echt ärgerlich! Da wäre heute echt was drin gewesen. Mit Kostic in der zweiten Halbzeit um so mehr. Echt schade, dass er sich diese unnötigste rote Karte ever abholen musste.
Und schon ist aus diesem erwarteten „War-ja-klar“- ein überraschendes „So-knapp“-Gefühl geworden.
Echt ärgerlich! Da wäre heute echt was drin gewesen. Mit Kostic in der zweiten Halbzeit um so mehr. Echt schade, dass er sich diese unnötigste rote Karte ever abholen musste.
Eendracht schrieb:
Buyern und uns trennen 14 Plätze, Saarbrücken und Leverkusen trennen drei komplette Ligen.
Während wir uns jedoch einpieseln, wetzen die Saarbrücker für ihr Spiel des Jahres die Messer (vgl. https://www.kicker.de/777088/artikel/kwasniok_es_gibt_keine_ausreden_wenn_du_historisches_erreichen_kannst_ ). Von diesem Spirit hätte ich gerne auch ein Scheibchen.
Mal ganz ehrlich.
Das kann man nicht so ganz vergleichen. Klar auf dem Papier hast Du Recht.
Aber:
Man kann Saarbrückens Ausgangslage nicht mit unserer vergleichen.
Sarbrücken hat schon mehrfach gewonnen, die haben absolut gar nichts zu verlieren und können frei aufspielen.
Für unsere Jungs geht es um sehr viel mehr. Die wollen unbedingt wieder nach Europa und wissen, das Spiel
bei den wieder mal übermächtigen Bayern ist die letzte Chance dazu.
Ich habe auch nirgends gelesen, das unsere Spieler nicht heiß darauf sind, die Bayern erneut zu ärgern.
Nur wird das diesmal noch schwerer wie damals im Finale.
Dazu kommt der Punkt, das die Bayern uns diesmal nicht unterschätzen werden.
Saarbrücken hingegen ist ein absoluter Underdog, den einige Leverkusener Spieler die ersten Minuten nicht ernst nehmen werden. Wenn Saarbrücken es schafft hier das 1-0 zu erzielen und sich dann der typische Pokalfight ergibt, ist was drin.
Die Bayern werden uns von der ersten Minute an ernst nehmen, da wir jetzt kein Underdog mehr sind,
das ist der Nachteil, wenn Du in den Pokalwettbewerben in den letzten Jahren so erfolgreich warst.
Da musst Du nochmal ca. 20% mehr draufpacken. Und das können wir ohne Kostic nicht.
Wüsste nicht wer heute offensiv, gegen die Bayern das Spiel des Lebens machen soll?
Wir sind nach den Bayern wohl der aktuell gefürchteste Gegner für viele Teams im Pokal.
Hyundaii30 schrieb:Eendracht schrieb:
Buyern und uns trennen 14 Plätze, Saarbrücken und Leverkusen trennen drei komplette Ligen.
Während wir uns jedoch einpieseln, wetzen die Saarbrücker für ihr Spiel des Jahres die Messer (vgl. https://www.kicker.de/777088/artikel/kwasniok_es_gibt_keine_ausreden_wenn_du_historisches_erreichen_kannst_ ). Von diesem Spirit hätte ich gerne auch ein Scheibchen.
Mal ganz ehrlich.
Das kann man nicht so ganz vergleichen. Klar auf dem Papier hast Du Recht.
Aber:
Man kann Saarbrückens Ausgangslage nicht mit unserer vergleichen.
Sarbrücken hat schon mehrfach gewonnen, die haben absolut gar nichts zu verlieren und können frei aufspielen.
Für unsere Jungs geht es um sehr viel mehr. Die wollen unbedingt wieder nach Europa und wissen, das Spiel
bei den wieder mal übermächtigen Bayern ist die letzte Chance dazu.
Ich habe auch nirgends gelesen, das unsere Spieler nicht heiß darauf sind, die Bayern erneut zu ärgern.
Nur wird das diesmal noch schwerer wie damals im Finale.
Dazu kommt der Punkt, das die Bayern uns diesmal nicht unterschätzen werden.
Saarbrücken hingegen ist ein absoluter Underdog, den einige Leverkusener Spieler die ersten Minuten nicht ernst nehmen werden. Wenn Saarbrücken es schafft hier das 1-0 zu erzielen und sich dann der typische Pokalfight ergibt, ist was drin.
Die Bayern werden uns von der ersten Minute an ernst nehmen, da wir jetzt kein Underdog mehr sind,
das ist der Nachteil, wenn Du in den Pokalwettbewerben in den letzten Jahren so erfolgreich warst.
Da musst Du nochmal ca. 20% mehr draufpacken. Und das können wir ohne Kostic nicht.
Wüsste nicht wer heute offensiv, gegen die Bayern das Spiel des Lebens machen soll?
Wir sind nach den Bayern wohl der aktuell gefürchteste Gegner für viele Teams im Pokal.
Also ich habe am Samstag alles gesehen, nur nicht dass unsere Jungs „unbedingt wieder nach Europa wollen“
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Also ich habe am Samstag alles gesehen, nur nicht dass unsere Jungs „unbedingt wieder nach Europa wollen“
So sieht es wohl aus. Es wäre wohl bei einem Sieg gegen Mainz letztlich realistischer gewesen durch die Spiele gegen Hertha, Köln, Schalke und Paderborn, noch an Hoffenheim vorbei zu ziehen, die noch gegen Leipzig, Augsburg, Berlin und Dortmund spielen und Platz 7 zu machen, als im Pokal, ohne Fans Bayern und Leverkusen zu besiegen.
Kirchhahn schrieb:
Trapp
N'Dicka Hasebe Hinti
Da Costa Rode Kohr Chandler
Gacinovic Kamada
Silva
Chandler macht das auf links.
DaCosta auf rechts.
Und ich will endlich mal wieder in NDicka in der Innenverteidigung sehen.
Wäre auch meine Aufstellung, sofern Abraham ausfällt. Bitte kein Ilsanker in der IV. Fürchte aber leider, da Adi es sehr wichtig ist, einen Links- und Rechtsfuß in der IV zu haben, dass Ilsanker spielen wird.
So wie ich das richtig sehe haben wir von den letzten 16 Spielen in München 15 verloren. Dazu das Oka-Rekord-0:0.
Ein Weiterkommen wäre für mich eine weitaus größere Sensation als das Finale 2018.
Befürchte leider, dass das Spiel nach 20 Minuten mehr oder weniger entschieden ist. Selbst wenn wir einen guten Tag haben sieht es schlecht aus. Dazu ohne Kostic.
Tipp daher leider: Bayern-SGE 4:0
Vael schrieb:
Das Spiel gestern redet wohl keiner schön. Das war ne mittlere Katastrophe. Aber nen Weltuntergang war es ((((noch)))) nicht.
Hätte es aber sein können, wenn die anderen unten drin nicht so dusselig wären. Mal im Ernst, bei unserer Spielweise und wenn die Saison halbwegs normal verlaufen wäre (Salzburg normal Donnerstags und wir gegen Bremen Sonntags ohne Verlegung), wäre die Chance groß gewesen, dass Spiel in den Sand zu setzen.
Dann hätten wir 33 Punkte und Relegation absolut in Reichweite.
Ganz Ernsthaft: Vor der Saison war ich mit einstelligem Tabellenplatz und hier und da schöner Fussball schon zufrieden, da der Aderlass im Sturm kompensiert werden musste, die Manschaft taktisch neu aufgestellt werden sollte und es quasi keine gescheite Vorbereitung gibt.
Rausgekommen ist eine spielerische Armut OHNE die Angriffslust und den Biss der letzten 2 Jahre. Und somit statt einer Mannschaft des gesicherten Mittelfelds ein Abstiegskandidat. Das geht so einfach nicht.
Wurde ja viel auf Bobic und co. bezüglich Kaderplanung eingeprügelt und es ist mit Sicherheit nicht alles top gelaufen, aber die Grundidee von vor der Saison finde ich immer noch richtig. Manchmal greift man halt daneben.
ABER: Mir kommen immer noch die Spieler zu gut weg bei der Nummer.
(Disclaimer: Nein, das ist kein Spielerbashing, aber man muss manchmal auch die Diskrepanz aufzeigen zwischen Erwartung und Realität)
Neuzugänge:
Trapp: grundsätzlich Erwartung erfüllt (wenn er auch nicht seine beste Saison spielt)
Durm: selbst als Lückenbüßer weit unter Erwartung. Ausgerechnet als gelernter offensiver ohne Durchschlagskraft. Imo zurecht aussen vor.
Hinteregger: Licht und Schatten. Aber dafür strahlt er bei Licht wie die Sonne. Super torgefährlich und wenn motiviert, der Schrecken der Liga. Schmeisst sich in alles rein und hält im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf hin.
Allerdings auch mit einigen Unkonzentriertheiten. Gerade nach Aufrücken steht er öfters mal falsch.
Ilsanker: Viel Licht und Schatten. Extrem hüftsteif und für einen "harten Knochen" doch teilweise sehr lasch im Zweikampf. Ergänzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Kamada: Erwartungen weit übertroffen. Hoffentlich geht die Entwicklung so weiter.
Kohr: Hatte ich deutlich mehr erwartet. In den letzten 2 Spielen einer der besten. Aber spielerisch leider zu hölzern und taktisch nicht immer auf Höhe. Viel Luft nach oben. Kann aber noch was werden.
Rode: Macht was er schon immer machte. Von ihm die Spielmacherrolle zu erwarten, ist albern. Konnte er noch nie. War schon immer ein dynamischer Mittelfeldmotor und Balleroberer. Erwartungen erfüllt. Vor allem da nicht so oft verletzt, wie befürchtet.
Sow: Enttäuschend. Konnte kaum mal andeuten, warum man ihn geholt hat. Hat schon eine gewisse Dynamik. Neigt aber wie Gaci dazu zu oft die falsche Entscheidung zu treffen. Passspiel teiweise nicht bundesligatauglich.
Dost: Licht und Schatten. Zu oft nicht fit. Leidet und den fehlenden guten Zuspielen aus dem Mittelfeld.
Silva: Bester Einkauf. Hat zum Start seine Klasse angedeutet und mutierte in der Rückrunde vom Schönwetterfussballer zum Arbeitstier, dass sich reinbeisst, in die Zweikämpfe schmeisst und für die wichtigen Tore da ist. Übernimmt Verantwortung.
Ansonsten muss man sagen, dass bis auf Hase, der nach wie vor brutal seine Leistung abruft, fast alle Spiele keinen wirklichen Sprung nach vorne gemacht haben.
Ich will den Trainer nicht in Frage stellen, aber der Trainer und sein Team sollten die Arbeitsweisen dieser Saison doch mal kritisch auf den Prüfstein stellen. Konditionell war alles im Grünen Bereich. Aber taktisch und vor allem was die Einstellung insgesamt zum Job angeht, liegt doch einiges im Argen.
Azriel schrieb:Vael schrieb:
Das Spiel gestern redet wohl keiner schön. Das war ne mittlere Katastrophe. Aber nen Weltuntergang war es ((((noch)))) nicht.
Hätte es aber sein können, wenn die anderen unten drin nicht so dusselig wären. Mal im Ernst, bei unserer Spielweise und wenn die Saison halbwegs normal verlaufen wäre (Salzburg normal Donnerstags und wir gegen Bremen Sonntags ohne Verlegung), wäre die Chance groß gewesen, dass Spiel in den Sand zu setzen.
Dann hätten wir 33 Punkte und Relegation absolut in Reichweite.
Ganz Ernsthaft: Vor der Saison war ich mit einstelligem Tabellenplatz und hier und da schöner Fussball schon zufrieden, da der Aderlass im Sturm kompensiert werden musste, die Manschaft taktisch neu aufgestellt werden sollte und es quasi keine gescheite Vorbereitung gibt.
Rausgekommen ist eine spielerische Armut OHNE die Angriffslust und den Biss der letzten 2 Jahre. Und somit statt einer Mannschaft des gesicherten Mittelfelds ein Abstiegskandidat. Das geht so einfach nicht.
Wurde ja viel auf Bobic und co. bezüglich Kaderplanung eingeprügelt und es ist mit Sicherheit nicht alles top gelaufen, aber die Grundidee von vor der Saison finde ich immer noch richtig. Manchmal greift man halt daneben.
ABER: Mir kommen immer noch die Spieler zu gut weg bei der Nummer.
(Disclaimer: Nein, das ist kein Spielerbashing, aber man muss manchmal auch die Diskrepanz aufzeigen zwischen Erwartung und Realität)
Neuzugänge:
Trapp: grundsätzlich Erwartung erfüllt (wenn er auch nicht seine beste Saison spielt)
Durm: selbst als Lückenbüßer weit unter Erwartung. Ausgerechnet als gelernter offensiver ohne Durchschlagskraft. Imo zurecht aussen vor.
Hinteregger: Licht und Schatten. Aber dafür strahlt er bei Licht wie die Sonne. Super torgefährlich und wenn motiviert, der Schrecken der Liga. Schmeisst sich in alles rein und hält im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf hin.
Allerdings auch mit einigen Unkonzentriertheiten. Gerade nach Aufrücken steht er öfters mal falsch.
Ilsanker: Viel Licht und Schatten. Extrem hüftsteif und für einen "harten Knochen" doch teilweise sehr lasch im Zweikampf. Ergänzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Kamada: Erwartungen weit übertroffen. Hoffentlich geht die Entwicklung so weiter.
Kohr: Hatte ich deutlich mehr erwartet. In den letzten 2 Spielen einer der besten. Aber spielerisch leider zu hölzern und taktisch nicht immer auf Höhe. Viel Luft nach oben. Kann aber noch was werden.
Rode: Macht was er schon immer machte. Von ihm die Spielmacherrolle zu erwarten, ist albern. Konnte er noch nie. War schon immer ein dynamischer Mittelfeldmotor und Balleroberer. Erwartungen erfüllt. Vor allem da nicht so oft verletzt, wie befürchtet.
Sow: Enttäuschend. Konnte kaum mal andeuten, warum man ihn geholt hat. Hat schon eine gewisse Dynamik. Neigt aber wie Gaci dazu zu oft die falsche Entscheidung zu treffen. Passspiel teiweise nicht bundesligatauglich.
Dost: Licht und Schatten. Zu oft nicht fit. Leidet und den fehlenden guten Zuspielen aus dem Mittelfeld.
Silva: Bester Einkauf. Hat zum Start seine Klasse angedeutet und mutierte in der Rückrunde vom Schönwetterfussballer zum Arbeitstier, dass sich reinbeisst, in die Zweikämpfe schmeisst und für die wichtigen Tore da ist. Übernimmt Verantwortung.
Ansonsten muss man sagen, dass bis auf Hase, der nach wie vor brutal seine Leistung abruft, fast alle Spiele keinen wirklichen Sprung nach vorne gemacht haben.
Ich will den Trainer nicht in Frage stellen, aber der Trainer und sein Team sollten die Arbeitsweisen dieser Saison doch mal kritisch auf den Prüfstein stellen. Konditionell war alles im Grünen Bereich. Aber taktisch und vor allem was die Einstellung insgesamt zum Job angeht, liegt doch einiges im Argen.
Das trifft es wohl ganz gut, wobei ich bei Kamada „weit übertroffen“ etwas übertrieben finde. Dafür ist er auch nicht nicht konstant genug und braucht zu viele Torchancen.
Dennoch kann man mit ihm etwas aufbauen.
Sow muss ohne wenn und aber kommende Saison einfach liefern.
Die spielerische Armut aus dem zentralen Mittelfeld besteht eigentlich seit dem Schwegler weg ist, was traurig genug ist.
Hoffe, dass die Transfers im Sommer wieder mehr passen.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
wobei ich bei Kamada „weit übertroffen“ etwas übertrieben finde.
Es geht nicht darum ob der der Top Spieler der Liga ist, sondern um "was wurde erwartet" und "was hat er geliefert".
Erwartet hat ja nun wirklich absolut niemand was. Und jetzt ist er eigentlich Stammspieler und ist eins der wenigen spielerisch belebenden Elemente in unserem Kader. Und das neben mehreren etablierten bzw. 3-4 mal teureren Spielern mit teils deutlich mehr Erfahrung.
Also wenn das nicht "hat die Erwartung deutlich übertroffen" ist, weis ich auch nicht.
Sammy1 schrieb:
Wer ist denn für die Einstellung zuständig
Die Spieler. Von einem Profi ist ja wohl mal zu erwarten, dass er jedes Spiel alles gibt.
Heute mit der B Elf M1 Namenstag und am Mittwoch die nicht vorhandene Chance nutzen und nach Berlin fahren. Ich würde es so nehmen.
Ich glaube aber nicht an eine B Elf. Rotation auf zwei bis drei Positionen, also im üblichen Rahmen.
Ich glaube aber nicht an eine B Elf. Rotation auf zwei bis drei Positionen, also im üblichen Rahmen.
Basaltkopp schrieb:
Heute mit der B Elf M1 Namenstag und am Mittwoch die nicht vorhandene Chance nutzen und nach Berlin fahren. Ich würde es so nehmen.
Ich glaube aber nicht an eine B Elf. Rotation auf zwei bis drei Positionen, also im üblichen Rahmen.
Würde denke ich jeder so nehmen
Bis heute haben wir in der Arroganz-Arena mehr als das Nikolov-0:0 leider noch gar nix geholt. Ja, jede Serie endet mal. Hierbei kann ich es mir aber so gar nicht vorstellen.
Zumal, wenn es lange 0:0 steht sich Lewandowski oder Müller in unserem 16er einmal hinlegen und der Elfer kommt.
Nach 2018 haben die Schiris im Pokal noch einiges gut zu machen für die Bayern...
Mal schauen wer das pfeift. Ich fürchte eine absolute Null wie Stegemann oder Osmers.
Heute Gewinnen und man kann entspannt nach München fahren und gewinnen.
planscher08 schrieb:
Heute Gewinnen und man kann entspannt nach München fahren und gewinnen.
Kann man auch mit ner Niederlage. Absteigen wird man auf keinen Fall mehr.
Ehemals Michael@Owen schrieb:planscher08 schrieb:
Heute Gewinnen und man kann entspannt nach München fahren und gewinnen.
Kann man auch mit ner Niederlage. Absteigen wird man auf keinen Fall mehr.
Kann man aber für die Moral ist heute ein Sieg besser.
grossaadla schrieb:HessenFigo schrieb:
Kostic ist gegen die Bauern gesperrt....Rote Karte im Viertelfinale gegen die Fischköpp.
Mist.Stimmt ja.
Und nicht nur für dieses Spiel.
Macht nix, da wird Adi wohl andere Spieler gegen Meenz testen und Kostic in der Halbzeit auswechseln (der braucht sowieso mal ein paar Minuten weniger auf dem Platz).
Gegen die Bayern spielen wir Mittwoch aus der Abwehr heraus. Einen Adlersturmlauf erwarte ich in München nicht. Ich denke da an Timmy links und Ketchup-Ilse wird das Schlauchboot umpflügen so wie er angeblich Silva das Weserstadion beackert hat. Hinteregger oder Ketchup Ilse, einer von den beiden Kärtnern Wildsäuen (grunz) wird uns ins Finale schießen oder köpfen und gegen Saarbrücken gewinnen wir dann auch ohne Kostic und das besiegelt wie immer... .....Gacinovic !!!
Laßt mich vorahnen wie es kommen wird, gegen Wolfs und Werder hatte ich ja auch recht. Wenn das nur mal bei den Lotto-Zahlen klappen würde. Mit einem dicken Jackpot kauf' ich mich dann bei der Eintracht ein und zahl' Euch allen die Dauerkarten für eine Saison.
Deshalb bin ich für Kostics Auswechslung in der Halbzeit, egal wie das Spiel steht. Wahrscheinlich führen wir schon mit zwei Toren.
In der zweiten Halbzeit wird dann, ohne Kostic, die Abwehr und Kostics Auswechselspieler für's Pokalsiel getested. So stelle ich mir die Taktik für morgen vor.
Aquilarius1963 schrieb:grossaadla schrieb:HessenFigo schrieb:
Kostic ist gegen die Bauern gesperrt....Rote Karte im Viertelfinale gegen die Fischköpp.
Mist.Stimmt ja.
Und nicht nur für dieses Spiel.
Macht nix, da wird Adi wohl andere Spieler gegen Meenz testen und Kostic in der Halbzeit auswechseln (der braucht sowieso mal ein paar Minuten weniger auf dem Platz).
Gegen die Bayern spielen wir Mittwoch aus der Abwehr heraus. Einen Adlersturmlauf erwarte ich in München nicht. Ich denke da an Timmy links und Ketchup-Ilse wird das Schlauchboot umpflügen so wie er angeblich Silva das Weserstadion beackert hat. Hinteregger oder Ketchup Ilse, einer von den beiden Kärtnern Wildsäuen (grunz) wird uns ins Finale schießen oder köpfen und gegen Saarbrücken gewinnen wir dann auch ohne Kostic und das besiegelt wie immer... .....Gacinovic !!!
Laßt mich vorahnen wie es kommen wird, gegen Wolfs und Werder hatte ich ja auch recht. Wenn das nur mal bei den Lotto-Zahlen klappen würde. Mit einem dicken Jackpot kauf' ich mich dann bei der Eintracht ein und zahl' Euch allen die Dauerkarten für eine Saison.
Deshalb bin ich für Kostics Auswechslung in der Halbzeit, egal wie das Spiel steht. Wahrscheinlich führen wir schon mit zwei Toren.
In der zweiten Halbzeit wird dann, ohne Kostic, die Abwehr und Kostics Auswechselspieler für's Pokalsiel getested. So stelle ich mir die Taktik für morgen vor.
2 Siege, davon einer mit viel Glück und schon ist es gegen unseren Angstgegner mehr oder weniger safe dass wir zur Halbzeit mit 2 Toren führen. Alles klar.
Glaube so leicht wird das heute nicht, zumal unsere Mannschaft ab jetzt auch gerne mal im „Austrudel“-Modus ist.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Glaube so leicht wird das heute nicht, zumal unsere Mannschaft ab jetzt auch gerne mal im „Austrudel“-Modus ist.
Ausgetrudelt sind wir die letzten Jahre zum Schluß, i.M. sehe ich eher das Gegenteil. Nach der Pause H 1-3 MG, A 1-5 FCB, H 3-3 Frbg, A Wolfs 2-1, A Werder 3-0. I sehe uns im Europarhythmus, also im Aufwind. Die Adler haben sich warmgeschossen aber da ist noch viel Luft nach oben. Also da kann noch mehr kommen.
Nächstes Wochenende nach dem Spiel bei Hertha wissen wir wo es hingeht. Entweder freuen wir uns auf das Pokalendspiel gegen Saarbrücken oder wir freuen uns über einen Punkt bei Hertha. Die werden heute wohl beim BvB verlieren und sind dann heiß auf uns. Dann kommt es auf unsere Mentalität an, gewinnen wir bei Bayern gehen die das Herthaspiel eher gelassen an, kommen wir nicht ins Endspiel gilt die volle Konzentration auf die BL, also Sieg in Bärlin.
Heute ist ein Unentschieden drin aber eigentlich sollten wir das Ding gewinnen, mit einem Unentschieden halten wir aber dennoch einenen positiven Lauf.
Ich glaube, Adi muss halt schauen, wen er auf den 50:50 Positionen, also denen, wo man auch zwei gleichstarke Spieler hat, lieber gegen Bayern hätte und lieber gegen Mainz. Da könnten schon 2-3 Rotationsmöglichkeiten offen stehen.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, Adi muss halt schauen, wen er auf den 50:50 Positionen, also denen, wo man auch zwei gleichstarke Spieler hat, lieber gegen Bayern hätte und lieber gegen Mainz. Da könnten schon 2-3 Rotationsmöglichkeiten offen stehen.
Mittlerweile ist der Mittwoch für uns wichtiger, wobei die Bremer und Düdofer sicher jubeln würden, wenn man heute mit ner B-Elf antreten.
Zumal Mittwoch auch mit derr A-Elf die Chance auf ein Weiterkommen - zumal noch ohne Kostic - bei 1% liegen dürfte...
Heute mit der B Elf M1 Namenstag und am Mittwoch die nicht vorhandene Chance nutzen und nach Berlin fahren. Ich würde es so nehmen.
Ich glaube aber nicht an eine B Elf. Rotation auf zwei bis drei Positionen, also im üblichen Rahmen.
Ich glaube aber nicht an eine B Elf. Rotation auf zwei bis drei Positionen, also im üblichen Rahmen.
60 Minuten lang ein wirklich starkes Spiel, und auch kein Nachlassen nach der Führung (im Gegensatz z.B. zum Köln-Heimspiel).
Aber was ich wirklich hervorheben wollte:
MAKOTO HASEBE.
Was für ein Wahnsinnsspiel.
Dermaßen konzentriert, so wichtig im Spielaufbau, als Ruhepol und Lückenschließer. Den Rekord von BKC hat er sich wirklich mehr als verdient, die Vertragsverlängerung sowieso.
Aber was ich wirklich hervorheben wollte:
MAKOTO HASEBE.
Was für ein Wahnsinnsspiel.
Dermaßen konzentriert, so wichtig im Spielaufbau, als Ruhepol und Lückenschließer. Den Rekord von BKC hat er sich wirklich mehr als verdient, die Vertragsverlängerung sowieso.
penrith_party schrieb:
60 Minuten lang ein wirklich starkes Spiel, und auch kein Nachlassen nach der Führung (im Gegensatz z.B. zum Köln-Heimspiel).
Aber was ich wirklich hervorheben wollte:
MAKOTO HASEBE.
Was für ein Wahnsinnsspiel.
Dermaßen konzentriert, so wichtig im Spielaufbau, als Ruhepol und Lückenschließer. Den Rekord von BKC hat er sich wirklich mehr als verdient, die Vertragsverlängerung sowieso.
Ohne Scheiß. Aber mit Hasebe sind wir wirklich ohne Übertreibung eine Klasse besser. Wie er IMMER richtig steht und die Bälle abfängt. Er ist nicht schnell, nicht groß, aber was Spielintelligenz und Stellungsspiel angeht ist er bei uns vermutlich der beste Spieler in diesem Jahrtausend.
Und immer wenn er am Ball ist bin ich beruhigt. Gerade für die derzeitige Situation ist Hasebe (wie auch 2016) ein Geschenk.
Achja, nochwas. Als Gacinovic zwei Werderaner ins Kino geschickt hat, war mir klar, dass der Abschluss mal wieder nix wird. War einfach mal wieder Mijat in a nutshell.
SGE1085 schrieb:
Wünsch dir was Aufstellung
Stein
Bindewald Binz Körbel
Nachtweih Falkenhein
Hölzenbein Okocha Bein
Yeboah Bum-Kum Cha
natürlich alle nochmal jung 😋
realistisch auf heute abend. ich würd die selbe Truppe stelln wie am Wochenende und 1:0 für uns. Tor durch Gacinovic 🤗
Die Aufstellung fand ich ja noch ok, aber am Ende wird es unrealistisch.
Adlerdenis schrieb:SGE1085 schrieb:
Wünsch dir was Aufstellung
Stein
Bindewald Binz Körbel
Nachtweih Falkenhein
Hölzenbein Okocha Bein
Yeboah Bum-Kum Cha
natürlich alle nochmal jung 😋
realistisch auf heute abend. ich würd die selbe Truppe stelln wie am Wochenende und 1:0 für uns. Tor durch Gacinovic 🤗
Die Aufstellung fand ich ja noch ok, aber am Ende wird es unrealistisch.
Genau mein Gedanke
Naja, der Fußball soll nicht mehr für uns gemacht sein? Für wen denn sonst? Für Fans in China oder den USA? Das glaube ich nicht, das trifft vielleicht eher auf die PL zu, aber sicherlich nicht auf die BL.
Die großen Traditionsvereine sind immer noch entscheidend mit ihrer Region verwurzelt. Dort haben sie zum größten Teil ihre Fans. Wenn hier ein Fan wegfallen würden, würde dieser sicherlich nicht einfach durch einen Chinesen oder Amerikaner ersetzt werden. Und da diese Vereine der Bundesliga immer noch das Gepräge geben, ist der Fußball auch insbesondere für diese Menschen gemacht. So zu tun, als ob dieser Faktor keine Rolle mehr spielen würde, ist weit weg von der Bundesligarealität.
Die Bundesliga muss mE sehr wohl schauen, dass sie den Bogen nicht überspannt. Hier gibt es gegenseitige Abhängigkeiten, das ist alles keine Einbahnstraße. Musste Bierhoff mit „die Mannschaft“ auch auf die harte Tour lernen. Das wissen die Funktionäre auch, wäre es so wie du sagst, wäre 50+1 schon lange gefallen und wir hätten nicht nur den Montag als weiteren Spieltag. Es gibt in Deutschland viele kritische Strömungen, nicht nur innerhalb der Fanszenen.
Keine Ahnung wo die Reise hingeht, aber so zu tun, als sei der Weg vorgefertigt und er kenne nur eine Richtung, ist eindimensional gedacht. Denn der Mensch ist in der Lage ein Bewusstsein zu schaffen (Klima, Wirtschaft, Rassismus etc.). Klar, das dauert oft viele Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Aber nehmen wir mal unsere Eintracht als Beispiel. Wer hatte sich denn 2001 hier gegen den Investor gewehrt? Und wie sähe das heute aus, gerade mit Blick auf und den Erfahrungen aus der PL? Da ist doch schon bereits ein ganz anderes Bewusstsein entstanden.
Die PL hat den Bogen sichtbar überspannt, so will das in Deutschland (wohl gerade deshalb) aber fast keine Sau (mehr). Und wenn man glaubt, dass man das hier auch so machen müsste, und dann auch einfach so macht, verliert man evtl den Charme seines „Produktes“.
So einfach und einseitig ist das nämlich alles nicht.