>

Eintracht-Laie

20069

#
Ihr Lieben,

hier im Forum kam ja immer wieder das Feedback, auch mal den Fokus auf andere Klubs zu richten. Wir versuchen das heute Mal.

Erste Hälfte der Sendung Eintracht und Transfermarkt. Danach haben wir Toni Sailer und Aufstiegskampf der Lilien.

Sagt nachher gerne mal wie ihr das findet.

Liebe Grüße, Sebastian.
#
Gute Sache.
Nur eine kleine Rückmeldung dazu:
Die Beschreibung der Sendung sollte dies auch abbilden.
In der Mediathek bei der Beschreibung des Inhaltes kein Wort zur zweiten Hälfte der Sendung (Darmstadt)
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-transferhoffnungen-erfuellen-sich-nicht-17768692.html
Transferhoffnungen der Eintracht erfüllen sich nicht
Am letzten Tag der Winter-Transferperiode gibt es bei Eintracht Frankfurt diesmal keine Neuzugänge – und auch die erhofften Abgänge bleiben aus.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-barkok-und-da-costa-bleiben-bis-sommer-91271819.html
Eintracht Frankfurt: Muani kommt erst im Sommer - Transfer von Barkok und da Costa geplatzt
Die Wechsel von Aymen Barkok nach Mainz und Danny da Costa nach Berlin platzen. Eintracht Frankfurt setzt die Saison weitgehend unverändert fort

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-tuta-entwicklung-verteidiger-vertrag-91270959.html
Tuta tritt bei Eintracht Frankfurt aus dem Schatten
Eintracht Frankfurts Verteidiger Tuta entwickelt sich prächtig neben den viel Raum einnehmenden Kollegen – und tritt aus deren Schatten.
#
Monatsende... Kurzer Rückblick auf die Todeszahlen in diesem Monat, auch als Indikator für die jeweilige Lage in den Ländern...

Todesfälle je 100.000 Einwohner

395,71 … Trinidad & Tobago
327,56 … Bulgarien
314,39 … Kroatien
295,74 … Georgien
294,12 … San Marino
265,44 … Bosnien&H.
260,58 … Griechenland
242,86 … Montenegro
236,23 … Moldawien
229,95 … Ungarn
218,86 … Slowakei
215,87 … Nordmazedonien
215,17 … Polen
185,98 … USA
168,18 … Malta
154,08 … Russland
150,52 … Italien
150,17 … Baltikum
144,30 … Guyana
132,69 … Slowenien
110,06 … Frankreich
108,18 … Bolivien
104,81 … Serbien
104,00 … Großbritannien
100,75 … Tschechien
98,63 … Ukraine
93,23 … Portugal
92,92 … Kanada
88,69 … Paraguay
86,06 … Peru
84,72 … Argentinien
84,14 … Dänemark
83,33 … Uruguay
81,79 … Kolumbien
81,69 … Spanien
78,51 … Zypern
76,90 … Finnland
71,66 … Libanon
69,44 … Deutschland
66,59 … Panama
66,34 … Rumänien
66,26 … Südafrika
62,29 … Jamaika
60,76 … Israel
59,70 … Türkei
59,61 … Tunesien
59,31 … Australien
59,22 … Schweiz
58,73 … Luxemburg
55,90 … Belgien
55,12 … Vietnam
55,08 … Jordanien
53,85 … Schweden
51,05 … Mexiko
50,16 … Weißrussland
45,16 … Irland
44,79 … Albanien
43,40 … Ecuador
40,97 … Österreich
36,97 … Aserbaidschan
36,01 … Brasilien
35,23 … Costa Rica
31,60 … Chile
27,27 … Armenien
26,32 … Island
24,63 … Norwegen
23,24 … Südkorea
22,70 … Philippinen
20,29 … Niederlande
15,10 … Malaysia
15,08 … Guatemala
14,86 … Marokko
11,54 … El Salvador
10,09 … Indien
10,05 … Iran
9,61 … Katar
8,51 … Ägypten
7,96 … VAE
7,56 … Bahrain
7,03 … Honduras
6,86 … Algerien
6,84 … Thailand
6,80 … Kuba
6,76 … Kuwait
5,70 … Irak
5,51 … Dom. Republik
5,08 … Nepal
4,60 … Singapur
4,19 … Kosovo
4,08 … Venezuela
3,94 … Angola
3,78 … Kenia
3,54 … Äthiopien
3,34 … Japan
3,19 … Ghana
2,74 … Elfenbeinküste
2,27 … Burkina Faso
2,06 … Sudan
1,95 … Bangladesch
1,80 … Saudi-Arabien
1,57 … Haiti
1,54 … Pakistan
1,33 … Afghanistan
0,82 … Indonesien
0,81 … DR Kongo
0,68 … Tansania
0,60 … Kamerun
0,50 … Nigeria
0,40 … Neuseeland
0,30 … Nicaragua
0,04 … Taiwan

In Deutschland kamen diesen Monat 5.780 Todesmeldungen hinzu. Es ist etwas schwierig das zu bewerten. Es sind immer noch eine Menge Todesfälle, andererseits ist es erfreulicherweise deutlich weniger als im Dezember (10.625) und dramatisch weniger als im Januar 2021 (23.554). Die Zahlen sind eher vergleichbar mit denen im November oder in der ausgehenden 3. Welle.

Insgesamt sind in den letzten drei Monaten über 22.000 Menschen an und an/mit Corona gestorben. Im Vorjahr waren es über 47.000 im selben Zeitraum. Hier ist auch gut erkennbar, welchen Erfolg die Impfungen bei den gefährdeten Gruppen haben.

Für den Februar (mit dann nur 28 Tagen) ist sicherlich erneut eine Zahl an Todesfällen zu erwarten, die der im Januar ähnelt.

Schwer betroffen waren im Januar, wie man unschwer erkennen kann, die südosteuropäischen Länder. Aber auch die USA mit sehr hohen Werten (das wären umgerechnet ca. 15.500 Todesfälle in Deutschland, so waren es in den USA entsprechend über 60.000).

Die Zahl der Todesfälle weltweit stieg von ca. 220.000 im Dezember auf 235.000 im Januar. Letztes Jahr waren es im Januar über 410.000 Todesfälle.
#
SGE_Werner schrieb:

In Deutschland kamen diesen Monat 5.780 Todesmeldungen hinzu...


Kann man am 31.01. bereits seriös beziffern wie viele Menschen im Januar gestorben sind? Dachte auch da gibt es eine Menge Nachmeldungen? Aber klar, da geht es nicht mehr um 20% hoch...hoffe ich einmal.

Ansonsten war ich ziemlich erschrocken, als Du von 22.000 vs. 47.000 gesprochen hast, klar über 50% Rückgang, aber trotzdem - trotz Impfungen und verbesserter Behandlungsmöglichkeiten "nur" gut 50%...? Wenn man bedenkt dass weit über 80% der Ü60 vollständig geimpft waren und dies ja einen sehr guten Schutz gegen schwere Verläufe ergibt...hätte mit mehr Effekt gerechnet, muss ich echt sagen.
Aber die Januarzahlen, selbst vorläufige, zeigen scheinbar den großen Effekt den auch Omikron wohl hat. Auch wenn es schwer ist zwei Zeiträume mit all den verschiedenen Umständen damals und heute zu vergleichen, ein Rückgang um 75% ist dann schon etwas beruhigender.
#
Das OVG Leipzig prüft den Eilantrag nun. DeadBull will das Stadion zur Hälfte voll machen.

Wenn das durch geht, ziehen andere Vereine mit. Bin ich mir sicher

https://www.lvz.de/Thema/Specials/Coronavirus/Coronavirus-in-Sachsen/RB-Leipzig-will-Stadion-zur-Haelfte-voll-machen-OVG-prueft-Eilantrag

#
Läuft doch schon, oder?
https://www.kicker.de/auch-bvb-und-koeln-lassen-zuschauerbeschraenkungen-gerichtlich-ueberpruefen-888297/artikel
Auch BVB und Köln lassen Zuschauerbeschränkungen gerichtlich überprüfen
#
Seit wann müssen eigentlich Babys (ab dem 1.Lebensmonat!) auf Corona getestet werden beim Besuch des Kinderarztes?
Darf sich der Arzt auf sein Hausrecht berufen?
Ich finde es äußerst merkwürdig, da es bis jetzt immer hieß das sich nur Besucher und Begleitpersonen testen müssen aber nicht Patienten und schon gar keine Babys/Säuglinge...
Hat da jemand Erfahrungswerte oder rechtliche Kenntnisse?
#
Was ist denn Dein Erfahrungswert, bzw. wieso kommst Du auf diese Frage?
Hast Du mit Deinem Kind eine Praxis besucht und man hat es Dir so gesagt? Irgendwo gelesen? Von jemanden gehört?
Finde Deine Frage jetzt nicht unwichtig, aber zur Einordnung wäre es mal interessant wieso sie jetzt aufkommt.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bei-transfers-auf-schnaeppchenjagd-17762704.html
Die Eintracht ist auf Schnäppchenjagd
Eintracht Frankfurt muss sparen. Deshalb sucht der Fußball-Bundesligaklub kurz vor dem Ende des Transferfensters vor allem nach ablösefreien Spielern – und Abnehmern für das eigene Personal.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wachsende-distanz-zwischen-fans-und-klubs-hellmann-sorgt-sich-91269674.html
Eintracht Frankfurt: Vorstand Axel Hellmann spürt die wachsende Distanz zu den Anhängern
Vorstand Axel Hellmann von Eintracht Frankfurt (SGE) sorgt sich um die wachsende Distanz der Fans zu den Klubs und will gegensteuern.
#
Die taz hat mal einen Kommentar zur Zahlensituation in Berlin Kliniken geschrieben:
https://taz.de/Verwirrende-Coronazahlen-in-Berlin/!5832379/

Es ist nicht nur erschreckend wie wenig man weiß, sondern auch ein Einblick in die Art und Weise wie Nachfragen der Medien behandelt werden. In Richtung Bevölkerung und auch Medien eher sub-optimal und jetzt sicher nicht hilfreich wenn man Verständnis und Mitziehen der Menschen als Ziel hat.
Und nein, "Sekundärnutzen" reicht mir nicht, dies kann nicht alles sein was möglich ist - irgendwie zu hoffen dass man aus schlecht erfassten Daten glücklicherweise doch noch etwas brauchbares rauszieht. Nicht wenn man ziemlich eingreifende Maßnahmen für viele Menschen daraus ableitet.
#
Pauschal kann man Politik kaum bewerten oder schelten, dafür agiert sie zu verschieden.
Die einen halten an alten Schwellen fest, andere passen sie an.
Baden-Württemberg hat die Schwelle für die Ausgangssperre von 500 auf 1500 angehoben, weil die Situation sich eben geändert hat. Halte ich für richtig.
Ansonsten müssen wir jetzt mal sehen wie sich weiter entwickelt, hier bei uns aber auch in Ländern wie Dänemark.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schaum vorm Mund? Aha.
Weißt Du, ich schreibe hier ruhig meine Argumente und Ansichten, nehme mir Zeit sie zu begründen und dann kommst Du mit „so viel Schaum vorm Mund“? Bisschen unverschämt, findest Du nicht?


Eintracht-Laie schrieb:

Wie dämlich kann Politik sein?

Sehr sachlich und sehr ruhig. Nicht?
Und bei deiner sachlichen Begründung hast du sicher vergessen zu erwähnen, dass die Ausgangssperre in Brandenburg an Inzidenz und Krankenhausauslastung gekoppelt ist. Oder wa da dann doch  keine Zeit mehr für?
Und du willst mir was von "unverschämt" erzählen? Ausgerechnet Du?
#
Etwas dämlich finden ist also inzwischen auch nicht mehr OK? Wow - ich werde Dich demnächst  erinnern.
Und beim nächsten mal werde ich den exakten Text zitieren, versprochen!
#
Eintracht-Laie schrieb:

In Brandenburg gilt jetzt überall eine Ausgangssperre für Ungeimpfte, habe es erst für Verarsche und Fake der Querdenker gehalten - stimmt aber tatsächlich. Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr nur aus wichtigem Grund das Haus verlassen.

Wie dämlich kann Politik sein? Das ist ja nun wirklich unverhältnismäßig, vom fehlenden Nutzen ganz zu schweigen. Ich kann leider verstehen wenn immer mehr Menschen das Vertrauen in die Landespolitiker verlieren.
Wie kann man so eine heftige Maßnahme durchsetzen, ohne mal ein wenig abzuwägen?

Man könnte deinen Beitrag leicht missverstehen.  In Brandenburg gilt keine pauschale Ausgangssperre für ungeimpfte. Sie ist an Inzidenz (drei Tage lang über 750 ) und den Anteil an Corona-Intensivbetten (bei oder über 10 Prozent) gekoppelt. Natürlich kann man diese Einschränkung überzogen finden. Ich halte sie auch nicht für sinnvoll. Aber über Monate wurde immer gefordert, dass die Politik Maßnahmen an Inzidenz und Krankenhausauslastung koppelt. Wie gesagt: Man kann die Maßnahme überzogen finden, aber ob man da mit so viel Schaum vorm Mund argumentieren muss halte ich auch wieder für fraglich
#
Schaum vorm Mund? Aha.
Weißt Du, ich schreibe hier ruhig meine Argumente und Ansichten, nehme mir Zeit sie zu begründen und dann kommst Du mit „so viel Schaum vorm Mund“? Bisschen unverschämt, findest Du nicht?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber Menschen nicht erlauben sich frei bewegen zu können, dafür muss ein Staat verdammt gute Gründe haben,
Ich bin immer wieder überrascht wie leicht viele dies für völlig OK und angemessen ansehen.


Ich muß zugeben, Ausgangssperren finde ich auch krass, das sollte wirklich nur ein Instrument sein in einer dramatischen Situation. Befinden wir uns in solch einer, bzw Sachsen-Anhalt? Ich kann das nicht beurteilen.
2G finde ich aber weiterhin gut und das Ungeimpfte eher Kontaktverbote, bzw Einschränkungen haben sollten als Geimpfte ist nur logisch.
#
Eben!
Und allein um die Ausgangssperre ging es mir.
So geht es nicht, egal wie sehr die Haltung der Ungeimpften nerven mag.
#
derjens schrieb:

Wenn jemand dieses "Addon" für sich nicht möchte, isses halt so. Aber es gibt doch aktuell nicht wirklich einen Grund, deswegen diese Gruppe behördlich in dieser Art zu sanktionieren.
Wenn es dazu gleichzeitig bei ungeimpft U18 in den Schulen völlig egal zu sein scheint.



Natürlich gibt es einen Grund. Der WA hat es doch beschrieben und es wurde x-mal statistisch dargelegt von Werner.
Der Vergleich zu den ungeimpften U18 ist hanebüchen, denn von denen landet quasi keiner im Krankenhaus, geschweige denn auf der Intensiv.
Wir sind weiterhin in einer ungewissen Situation, es ist noch nicht ganz klar in welche Richtung sich die Belastungen in den Krankenhäusern entwickeln. Vermutlich sind wir bereits in 2-3 Wochen deutlich schlauer.
Sollte der Kipppunkt kommen das keine Überlastung mehr zu befürchten ist dürften und müssen die Einschränkungen fallen, das gilt dann auch für die Ungeimpften. Und zwar ALLE Einschränkungen inklusive Maskenpflicht... Freedom Day sag ich da nur.
Sollte keine Impfpflicht kommen (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann da es extrem fahrlässig wäre) würde das ganze Theater im Herbst von neuem los gehen und dann auch wieder mit Einschränkungen für Ungeimpfte.
#
Niemand sagt es solle keine Einschränkungen geben, ebenso ist klar dass Ungeimpfte mehr Einschränkungen als Geimpfte aushalten müssen.
Aber Menschen nicht erlauben sich frei bewegen zu können, dafür muss ein Staat verdammt gute Gründe haben,
Ich bin immer wieder überrascht wie leicht viele dies für völlig OK und angemessen ansehen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

In Brandenburg gilt jetzt überall eine Ausgangssperre für Ungeimpfte, habe es erst für Verarsche und Fake der Querdenker gehalten - stimmt aber tatsächlich. Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr nur aus wichtigem Grund das Haus verlassen.

Wie dämlich kann Politik sein? Das ist ja nun wirklich unverhältnismäßig, vom fehlenden Nutzen ganz zu schweigen. Ich kann leider verstehen wenn immer mehr Menschen das Vertrauen in die Landespolitiker verlieren.
Wie kann man so eine heftige Maßnahme durchsetzen, ohne mal ein wenig abzuwägen?

Ich weiß nicht, ob das dämlich ist. Wie würdest du denn mit der Situation umgehen?
Fakt ist doch, dass auch bei Omikron vor allem die Impfung schwere Verläufe stark dezimiert. Ungeimpfte haben diesen Schutz nicht, Brandenburg liegt aber mit 67% Grundimmunisierung auf dem vorletzten Platz in Deutschland. Würdest du da nicht auch handeln?
Und bezüglich fehlendem Nutzen hatten wir diese Diskussion ja schon bei den Lockdowns. Es soll ja nicht verhindert werden, dass Ungeimpfte nachts draußen spazieren gehen, es sollen Treffen und Kontakte verhindert werden.
#
Ich finde die Maßnahme verspricht wie geschrieben kaum Nutzen und ist nicht verhältnismäßig. Wie ich mit der Situation umgehen würde? Na keine nächtliche Ausgangssperre, ganz einfach.
Mit 2G+ etc. übt man genügend Druck aus, es braucht keine hochgradig emotionale Maßnahme, die praktisch keinen Nutzen bringt. So etwas bezeichne ich als dämlich.
Wenn man meint so eine Maßnahme viel bringt, dann sieht man es anders, verstehe ich.
Ich würde schauen wie ich die Impfquote hoch bekomme, darauf würde ich mich konzentrieren.
#
Schönesge schrieb:

Denn die Hospitalisierungsquote sollte mE etwas anderes zeigen.


Korrekt. Ich bin seit weit über einem Jahr erschüttert, wie schlampig bzw. methodisch schlecht die Daten erhoben werden. Nur um einen kleinen Schwank aus meiner Jugend zu erzählen sozusagen... Also bei neuen Erhebungen gab es im Bundesamt zwingend Pretests, also im Fall der Hospitalisierungsraten hätte man sich vermutlich einige Krankenhäuser rausgepickt und sie dafür bezahlt, dass sie mit der erhebenden Behörde die Methodik, die Fragestellungen usw. verfeinern und dass man auswertet und schaut, wo sich Probleme auftun könnten. Man spielt also Eventualitäten auch durch. Und dafür braucht man auch keine Jahre. Dafür braucht man nur ein paar Leute mit Verstand auf beiden Seiten und Politiker, die das dann entsprechend mit einer Rechtsgrundlage untermauern. Was nicht erhoben wird, kann ich auch nicht auswerten. Und wer bei Erhebungen in der Detailtiefe spart, muss oft teuer bezahlen.

Vielleicht kommen Politiker auch mal auf den Trichter (Lauterbach nehme ich da mal aus und paar andere), dass eine vernünftige Datenbasis eben auch einen Wert hat.
#
Lauterbach ist jetzt Minister und nicht mehr Talkshowdauergast, wir sollten langsam sehen ob ihm Daten und besonders deren präzise Erhebung wichtig sind.
Man darf gespannt sein.
#
In Brandenburg gilt jetzt überall eine Ausgangssperre für Ungeimpfte, habe es erst für Verarsche und Fake der Querdenker gehalten - stimmt aber tatsächlich. Zwischen 22:00 und 6:00 Uhr nur aus wichtigem Grund das Haus verlassen.

Wie dämlich kann Politik sein? Das ist ja nun wirklich unverhältnismäßig, vom fehlenden Nutzen ganz zu schweigen. Ich kann leider verstehen wenn immer mehr Menschen das Vertrauen in die Landespolitiker verlieren.
Wie kann man so eine heftige Maßnahme durchsetzen, ohne mal ein wenig abzuwägen?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Mal sehen wie es im März aussieht, vielleicht öffnen die Länder rundum weil sie so viel bessere Impfquoten haben und wir weil halt alle mittels Infektion durch sind.
Das Ergebnis könnte dasselbe sein, leider war der Weg bei uns dann unnötig schmerzhaft.

Hast du Erkenntnisse, dass uns die vielen Infektionen jetzt im Bezug auf "dann durch sein" im März wirklich weiter helfen. Ich fände das mega gut, echt jetzt! Nur habe ich von vielen Seiten dazu in den letzten Tagen gehört, dass uns die vielen Infektionen derzeit nicht soo viel bringen, hinsichtlich künftiger kollektiver Immunität.
#
brodo schrieb:

Hast du Erkenntnisse, dass uns die vielen Infektionen jetzt im Bezug auf "dann durch sein" im März wirklich weiter helfen. Ich fände das mega gut, echt jetzt! Nur habe ich von vielen Seiten dazu in den letzten Tagen gehört, dass uns die vielen Infektionen derzeit nicht soo viel bringen, hinsichtlich künftiger kollektiver Immunität.


Ich denke schon Infektionen bieten Schutz und dies im Mittel vermutlich mehr als 3 Monate, wenn man Experten zuhört die das RKI als eher sehr vorsichtig einschätzen. Auch die EU schätzt es ja anders ein.
Und derzeit sollen ja z.B. teilweise 1/3 bis 50% der Kinder an Schulen infiziert sein. Auch bei Erwachsenen sind es viele und hier wird ja weniger regelmäßig getestet.
Ja, ich denke im März ist die Impf/Genesenequote signifikant höher und die Situation wird eine andere sein.
Und jede Infektion erhöht die kollektive Immunität, auch bei doppelt geimpften.
#
Schönesge schrieb:

Ist das vielleicht auch der Grund warum gemessen an dieser Statistik die Intensivbetten sich weiterhin nicht zu füllen scheinen, man zum Teil eher weiterhin rückläufige Zahlen hat?


Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat. Wenn es immer schon 50/50% waren denke ich, dass es eher nix damit zu tun hätte.
#
Jetzt rächt sich halt wie grottenschlecht man auch nach 2 Jahren Pandemie bei der Datenerfassung und -qualität ist.
Generell ist es ziemlich logisch was passiert:
100 Leute kommen mit Beinbruch ins Krankenhaus, bisher waren sagen wir 10 mit Beifang Corona dabei.
Es brechen sich weiter Leute die Beine, diesmal haben aber 40 von Hundert Corona, auch hier hat niemand Beschwerden die coronabedingt sind.
Aber die Statistik sagt ohne Unterscheidung die Hospitalisierung hat sich vervierfacht.
Kann man deshalb sagen es sind weniger Intensivpatienten, dafür aber viel mehr Corona-Fälle auf der Normalstation? Denke nein.
(Ja, Coronapatienten machen immer mehr Aufwand, auch auf Normalstationen, weiß ich)
#
Das heißt, wir haben inzidenz-statistisch betrachtet den Boden unter den Füßen verloren. Wir schwimmen.
Und fassen erst dann wieder Fuß, wenn das Wand-Tsunami zusammensackt und uns irgendwann wieder auf festem Grund absetzt.
Na dann mal fröhliches Driften.
#
Tsunami? Echt jetzt?
Zwischen schwimmen und von einer Wasserwand hinweggefegt werden gibt es zum Glück dann doch noch einen Unterschied.

Mal sehen wie es im März aussieht, vielleicht öffnen die Länder rundum weil sie so viel bessere Impfquoten haben und wir weil halt alle mittels Infektion durch sind.
Das Ergebnis könnte dasselbe sein, leider war der Weg bei uns dann unnötig schmerzhaft.