
Eintracht-Laie
20069
#
Vael
2010 Der König von Tonga selber.
Naja, Schnapsidee von einem Monarchen in der Südsee… Klang so als hätten westliche Länder die Idee gehabt, deshalb meine Nachfrage.
Ist damit geklärt.
Ist damit geklärt.
Nuja, so abwegig wäre das ja mal nicht. Bikini-Atoll? Auch die Schnapsidee eines Monarchen aus der Südsee?
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, Schnapsidee von einem Monarchen in der Südsee… Klang so als hätten westliche Länder die Idee gehabt, deshalb meine Nachfrage.
Ist damit geklärt.
Zumindest die USA, die Sowjetunion, Japan, Südkorea und Neuseeland warfen ihren Atommüll bis Anfang der 80er Jahre einfach in Fässern in den Pazifik.
Finde daher die Idee, dass westliche Länder solch eine Idee hatten, ganz wahrhaftig.
Bzw. es ist nicht einfach nur eine Idee.
Nix einfach nur Schnapsidee vom König von Tonga.
Nix ist geklärt. Es sind die wirtschaftlichen Machthaber die da Regie führen!
Es gab mal Überlegungen, den Inselstatt Tonga als Endlager für radioaktive Abfälle zu nutzen.
Super Idee... https://twitter.com/NorthmanTrader/status/1482310078007066624?s=20
Super Idee... https://twitter.com/NorthmanTrader/status/1482310078007066624?s=20
Echt?
Von wem und wann gab es denn solche Überlegungen?
Von wem und wann gab es denn solche Überlegungen?
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-bundesliga-1-1-beim-fc-augsburg-17706733.html
Verpasste Chance für die Eintracht
Die Eintracht muss ohne die Stützen Kevin Trapp und Filip Kostic antreten. Beim 1:1 in Augsburg lassen die Frankfurter beste Möglichkeiten aus. Im Jahr 2022 sind sie deshalb noch sieglos.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-einzelkritik-bei-1-1-beim-fc-augsburg-17735045.html
Ramaj wie ein Fisch im Wasser
Die Eintracht kommt in Augsburg zu einem 1:1. Im Tor steht ein Debütant. Lindström vergibt wieder die großen Chancen zum Sieg. Rode teilweise der König im Mittelfeld. Und Hasebe spielt überragend.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-bundesliga-1-1-beim-fc-augsburg-17706733.html
Verpasste Chance für die Eintracht
Die Eintracht muss ohne die Stützen Kevin Trapp und Filip Kostic antreten. Beim 1:1 in Augsburg lassen die Frankfurter beste Möglichkeiten aus. Im Jahr 2022 sind sie deshalb noch sieglos.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-einzelkritik-bei-1-1-beim-fc-augsburg-17735045.html
Ramaj wie ein Fisch im Wasser
Die Eintracht kommt in Augsburg zu einem 1:1. Im Tor steht ein Debütant. Lindström vergibt wieder die großen Chancen zum Sieg. Rode teilweise der König im Mittelfeld. Und Hasebe spielt überragend.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kamada-glaenzt-wenigstens-kurz-91239893.html
Nur einer glänzt in Augsburg kurz - Die Spieler in der Einzelkritik
Der Japaner Daichi Kamada erzielt ein tolles Tor beim 1:1 von Eintracht Frankfurt in Augsburg und ist bester Frankfurter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-kolumne-ballhorn-schnapspralinen-91239818.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Schnapspralinen
In Augsburg macht Eintracht Frankfurt schon wieder den Sack nicht zu. Unser Kolumnist Ballhorn muss sich mit Resten von Weihnachten beruhigen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kamada-glaenzt-wenigstens-kurz-91239893.html
Nur einer glänzt in Augsburg kurz - Die Spieler in der Einzelkritik
Der Japaner Daichi Kamada erzielt ein tolles Tor beim 1:1 von Eintracht Frankfurt in Augsburg und ist bester Frankfurter.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-kolumne-ballhorn-schnapspralinen-91239818.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Schnapspralinen
In Augsburg macht Eintracht Frankfurt schon wieder den Sack nicht zu. Unser Kolumnist Ballhorn muss sich mit Resten von Weihnachten beruhigen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/matchball-vergeben-mal-wieder-91239972.html
Eintracht: Matchball vergeben, mal wieder
Eintracht Frankfurt kann eine Führung trotz vieler Chancen erneut nicht ausbauen und muss deshalb mit einem 1:1 beim FC Augsburg zufrieden sein.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/matchball-vergeben-mal-wieder-91239972.html
Eintracht: Matchball vergeben, mal wieder
Eintracht Frankfurt kann eine Führung trotz vieler Chancen erneut nicht ausbauen und muss deshalb mit einem 1:1 beim FC Augsburg zufrieden sein.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt wohl keine validen Untersuchungen, wie die Kurve der Infektionsraten verlaufen wäre, wäre Omikron auf eine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung getroffen…
Mag sein…aber warum sollte dies interessieren?
Wir haben keine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung, welchen Sinn hat dann so eine Überlegung um die aktuelle Situation zu beurteilen?
Und was hat es mit den drei Punkten zu tun die FrankenAdler anspricht?
Naja, weil er daraus die Allgemeine Impfpflicht infrage stellt? Sollte es eher so sein, dass die Impfung auch die Infektionsrate deutlich verringert, würde dies seine Überlegungen doch sehr schwächen.
Klar, trotzdem ist die Überlegung „..trifft auf vollkommen ungeimpfte Bevölkerung..“ sinnlos.
Wenn dann müsste man fragen wie sind die Unterschiede zwischen 75% (aktueller Stand) und 95% Impfquote?
Weil dies wäre der Unterschied den eine Impfpflicht derzeit machen würde.
Und ich finde FrankenAdler bringt auch den Punkt „Alter“ richtigerweise ins Spiel. Der Altersdurchschnitt in den Krankenhäusern ist doch sehr deutlich.
Wenn dann müsste man fragen wie sind die Unterschiede zwischen 75% (aktueller Stand) und 95% Impfquote?
Weil dies wäre der Unterschied den eine Impfpflicht derzeit machen würde.
Und ich finde FrankenAdler bringt auch den Punkt „Alter“ richtigerweise ins Spiel. Der Altersdurchschnitt in den Krankenhäusern ist doch sehr deutlich.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, trotzdem ist die Überlegung „..trifft auf vollkommen ungeimpfte Bevölkerung..“ sinnlos.
Wenn dann müsste man fragen wie sind die Unterschiede zwischen 75% (aktueller Stand) und 95% Impfquote?
Weil dies wäre der Unterschied den eine Impfpflicht derzeit machen würde.
Und ich finde FrankenAdler bringt auch den Punkt „Alter“ richtigerweise ins Spiel. Der Altersdurchschnitt in den Krankenhäusern ist doch sehr deutlich.
Das ist der Punkt!
Man muss, will man die Verhältnismäßigkeit wahren, schon einen deutlichen Nutzen für die Gesamtheit erzielen. Und der ist eben hinsichtlich Ansteckung UND Weiterverbreitung derzeit sehr fragwürdig außerhalb der Risikogruppen.
Davon abgesehen, so von wegen Präventionsparadoxon im Allgemeinen und Nutzen der Impfung hinsichtlich Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung bei Omicron im Besonderen, ein Blick nach Portugal. Bei einer Impfquote von über 90% liegt die Inzidenz derzeit bei über 2200!
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/portugal/
FrankenAdler schrieb:
Sieht man sich jetzt das Infektionsgeschehen unter Omikron an, muss man feststellen, dass durch die Impfung
1. Kein nennenswertes Hospitalisierungsgeschehen verhindert wird, da kaum schwere Verläufe bei ungeimpften, gesunden Kindern und Jugendlichen vorkommen
2. Kein nennenswerter Schutz vor Infektion und kaum eine Reduzierung der Infektiosität bei Geimpften vorliegt
3. Long Covid weitgehend unabhängig von der Schwere des Verlaufs auch bei geimpften Infizierten vorliegen kann.
Dies würde ich vorerst mal mit Vorsicht betrachten. Es gibt wohl keine validen Untersuchungen, wie die Kurve der Infektionsraten verlaufen wäre, wäre Omikron auf eine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung getroffen.
In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis haben mehrere Personen mehrere "Rot-Alarme" der Corona-App ohne Infektionen überstanden. Wäre das angesichts der Infektiosität von O. auch so gewesen, wenn sie nicht dreimal geimpft gewesen wären?
Dass es vermehrt Impfdurchbrüche gibt, ist unbestritten. Da spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, z.B. die Tatsache, dass bei steigender Impfquote schon rein rechnerisch die Impfdurchbrüche steigen.
WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt wohl keine validen Untersuchungen, wie die Kurve der Infektionsraten verlaufen wäre, wäre Omikron auf eine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung getroffen…
Mag sein…aber warum sollte dies interessieren?
Wir haben keine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung, welchen Sinn hat dann so eine Überlegung um die aktuelle Situation zu beurteilen?
Und was hat es mit den drei Punkten zu tun die FrankenAdler anspricht?
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt wohl keine validen Untersuchungen, wie die Kurve der Infektionsraten verlaufen wäre, wäre Omikron auf eine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung getroffen…
Mag sein…aber warum sollte dies interessieren?
Wir haben keine vollkommen ungeimpfte Bevölkerung, welchen Sinn hat dann so eine Überlegung um die aktuelle Situation zu beurteilen?
Und was hat es mit den drei Punkten zu tun die FrankenAdler anspricht?
Naja, weil er daraus die Allgemeine Impfpflicht infrage stellt? Sollte es eher so sein, dass die Impfung auch die Infektionsrate deutlich verringert, würde dies seine Überlegungen doch sehr schwächen.
Eintracht-Laie schrieb:
Nördliche Bundesländer = hohe Impfquote, obgleich es keine Impfpflicht gibt.
"75,2 Prozent der Menschen in Norddeutschland sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Am höchsten ist der Anteil der vollständig Geimpften derzeit in Bremen mit 84,9 Prozent. 11.677.461 Menschen, also 77,6 Prozent der Bevölkerung in den Nord-Bundesländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern), haben bislang mindestens eine erste Impfdosis bekommen. (Stand: 14. Januar 2022)"
(Quelle, NDR-info)
Jeder Vierte in Norddeutschland ist nicht vollständig geimpft. 22,4% noch überhaupt nicht.
Bei der Ansteckungsgefahr von Omekron ist das nicht zu verantworten.
Naja, wir werden ja sehen welche Bundesländer besser durch kommen, lass uns in 4 Wochen noch einmal reden.
Dann wissen wir auch wie gefährlich Omikron ist.
Dann wissen wir auch wie gefährlich Omikron ist.
Nochmal: du wirfst den Linken vor, die ultima ratio auszurufen. Ist die Linke in den nördlichen Bundesländern nicht vertreten?
Ich finde den Begriff nicht angebracht, ganz einfach. Dies hat nichts damit zu tun ob sie im Norden, Osten oder Westen an der Regierung sind. Und die Partei hat diese Meinung ja nicht exklusiv, wenn dies Dein Punkt ist. Geht mir nicht um die Linke.
Es gibt andere Dinge die man vorher richtig versuchen müsste.
Es gibt andere Dinge die man vorher richtig versuchen müsste.
OK, lassen wir mal so stehen. Mir ging es nur darum: ich glaube nicht, dass man die Regierung resp. Landesregierungen dafür verantwortlich machen kann, dass es Impfgegner und -verweigerer gibt. Und das sieht man in meinen Augen vor allem an den östlichen Bundesländern, in denen sich die Regierungen angesichts der breiten Verweigerungsfront dort erstaunlich hartnäckig, standhaft und stabil zeigen.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, ich erkläre es Dir gerne.
Es wird die Behauptung aufgestellt die Impfpflicht sei das Ultima Ratio.
Was das bedeutet weißt Du sicher, letztes Mittel.
Aber hat man alles versucht? Ich denke nein.
Jetzt klarer?
Ja, das hab ich schon verstanden. Nur das mit den nördlichen Bundesländern nicht.
Nördliche Bundesländer = hohe Impfquote, obgleich es keine Impfpflicht gibt.
Nochmal: du wirfst den Linken vor, die ultima ratio auszurufen. Ist die Linke in den nördlichen Bundesländern nicht vertreten?
Eintracht-Laie schrieb:
Nördliche Bundesländer = hohe Impfquote, obgleich es keine Impfpflicht gibt.
"75,2 Prozent der Menschen in Norddeutschland sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Am höchsten ist der Anteil der vollständig Geimpften derzeit in Bremen mit 84,9 Prozent. 11.677.461 Menschen, also 77,6 Prozent der Bevölkerung in den Nord-Bundesländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern), haben bislang mindestens eine erste Impfdosis bekommen. (Stand: 14. Januar 2022)"
(Quelle, NDR-info)
Jeder Vierte in Norddeutschland ist nicht vollständig geimpft. 22,4% noch überhaupt nicht.
Bei der Ansteckungsgefahr von Omekron ist das nicht zu verantworten.
Omikronwelle: Südafrika und GB setzen ihren Abwärtstrend weiter fort. Spanien hat dagegen den Aufwärtstrend leider wieder aufgenommen und steigt wie alle anderen von O. betroffenen Länder an. Ausnahme Italien, dort Momentaufnahme Stagnation.
Seit wann ist Omikron in Spanien und Italien?
Beide seit Mitte Dezember.
Sagst du mir noch, was ein Parteibeschluss der Linken mit den nördlichen Bundesländern zu tun hat?
Klar, ich erkläre es Dir gerne.
Es wird die Behauptung aufgestellt die Impfpflicht sei das Ultima Ratio.
Was das bedeutet weißt Du sicher, letztes Mittel.
Aber hat man alles versucht? Ich denke nein.
Jetzt klarer?
Es wird die Behauptung aufgestellt die Impfpflicht sei das Ultima Ratio.
Was das bedeutet weißt Du sicher, letztes Mittel.
Aber hat man alles versucht? Ich denke nein.
Jetzt klarer?
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, ich erkläre es Dir gerne.
Es wird die Behauptung aufgestellt die Impfpflicht sei das Ultima Ratio.
Was das bedeutet weißt Du sicher, letztes Mittel.
Aber hat man alles versucht? Ich denke nein.
Jetzt klarer?
Ja, das hab ich schon verstanden. Nur das mit den nördlichen Bundesländern nicht.
Das Politikbarometer des ZDF hat heute die Zustimmungswerte bei Anhängern der Parteien für eine Impfpflicht veröffentlicht.
"Eine deutliche Mehrheit von 62 Prozent (Dez.: 68 Prozent) ist für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. 36 Prozent (Dez.: 31 Prozent) sind dagegen, dass sich jede/r gegen Corona impfen lassen muss. Eine breite mehrheitliche Unterstützung für die Impfpflicht gibt es bei den Anhängern der Grünen (76 Prozent), der CDU/CSU (73 Prozent) und der SPD (73 Prozent). Bei denen der Linke sind 53 Prozent dafür und bei denen der FDP 52 Prozent. Bei den Anhängern der AfD sind nur zehn Prozent für die Impfpflicht."
Bemerkenswert ist der Rückgang der gesamten Zustimmung um 6 Punkte auf 62% und die Ablehnung um 5Punkte auf 36%
Die Ablehnung bei der AfD ist klar, auch die 52% bei der FDP.
Aber nur 53 % bei der Linken.
Der Parteivorstand hätte am 01.12.21 beschlossen: (Zitat)
"DIE LINKE. steht an der Seite der Wissenschaft und fordert deshalb einen Lockdown sowie eine allgemeine Impfpflicht für Volljährige als Mittel zum Kampf gegen die herrschende Sars-CoV-2-Pandemie. Die Impfpflicht wird die vierte Welle nicht mehr brechen können, ist aber als ultima ratio ein entscheidendes Instrument, weitere Wellen zu verhindern und Menschenleben zu retten."
Diesem Beschluss ist zuzustimmen, aber nur die Hälfte der Anhänger unterstützt diesen.
"Eine deutliche Mehrheit von 62 Prozent (Dez.: 68 Prozent) ist für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. 36 Prozent (Dez.: 31 Prozent) sind dagegen, dass sich jede/r gegen Corona impfen lassen muss. Eine breite mehrheitliche Unterstützung für die Impfpflicht gibt es bei den Anhängern der Grünen (76 Prozent), der CDU/CSU (73 Prozent) und der SPD (73 Prozent). Bei denen der Linke sind 53 Prozent dafür und bei denen der FDP 52 Prozent. Bei den Anhängern der AfD sind nur zehn Prozent für die Impfpflicht."
Bemerkenswert ist der Rückgang der gesamten Zustimmung um 6 Punkte auf 62% und die Ablehnung um 5Punkte auf 36%
Die Ablehnung bei der AfD ist klar, auch die 52% bei der FDP.
Aber nur 53 % bei der Linken.
Der Parteivorstand hätte am 01.12.21 beschlossen: (Zitat)
"DIE LINKE. steht an der Seite der Wissenschaft und fordert deshalb einen Lockdown sowie eine allgemeine Impfpflicht für Volljährige als Mittel zum Kampf gegen die herrschende Sars-CoV-2-Pandemie. Die Impfpflicht wird die vierte Welle nicht mehr brechen können, ist aber als ultima ratio ein entscheidendes Instrument, weitere Wellen zu verhindern und Menschenleben zu retten."
Diesem Beschluss ist zuzustimmen, aber nur die Hälfte der Anhänger unterstützt diesen.
hawischer schrieb:
…Die Impfpflicht wird die vierte Welle nicht mehr brechen können, ist aber als ultima ratio ein entscheidendes Instrument, weitere Wellen zu verhindern und Menschenleben zu retten."
Diesem Beschluss ist zuzustimmen, aber nur die Hälfte der Anhänger unterstützt diesen.
Ultima Ratio, aha!
Ist natürlich Quatsch, weil man vorher alles andere hätte versuchen müssen - hat man aber nicht.
Zumindest in vielen Bundesländer nicht, man war halt bequemer als die nördlichen Bundesländer, oder auch NRW. Klar, einzelne Städte/Kreise natürlich nicht, aber halt im Durchschnitt der jeweiligen Bundesländer.
Jetzt verkauft man es halt als „Anders geht es nicht“ und „alternativlos“. Ultima Ratio, Gute Güte.
Sagst du mir noch, was ein Parteibeschluss der Linken mit den nördlichen Bundesländern zu tun hat?
Xaver08 schrieb:
...die meisten Mutationen werden keine beobachtbaren Varianten oder beobachtungswerten Varianten (VOI oder VOC)
Klar, dies ist unbestritten.
Die Frage ist halt von wo nach wo es mutiert.
Ich verstehe Deinen Text so, dass die Mutationen nicht von Alpha oder Delta zu einer neuen Variante gehen, sondern nur vom Wildtyp. Und dies kann ich mir halt nur schwer vorstellen. Ich meine ich hätte nichts dagegen, wirklich nicht - aber es erscheint mir unlogisch.
Xaver08 schrieb:
Interessant ist dabei natürlich, dass die postulierte Entwicklung zur Milde nicht stattfindet...
Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben Experten wie Drosten dies nicht behauptet, sondern gesagt es läuft üblicherweise in diese Richtung. Kann im Einzelfall zwischendurch auch anders laufen, aber grundsätzlich ist dies der Weg und die Richtung. Omikron scheint da zu passen - hoffentlich.
Eintracht-Laie schrieb:Xaver08 schrieb:
...die meisten Mutationen werden keine beobachtbaren Varianten oder beobachtungswerten Varianten (VOI oder VOC)
Klar, dies ist unbestritten.
Die Frage ist halt von wo nach wo es mutiert.
Ich verstehe Deinen Text so, dass die Mutationen nicht von Alpha oder Delta zu einer neuen Variante gehen, sondern nur vom Wildtyp. Und dies kann ich mir halt nur schwer vorstellen. Ich meine ich hätte nichts dagegen, wirklich nicht - aber es erscheint mir unlogisch.Xaver08 schrieb:
Interessant ist dabei natürlich, dass die postulierte Entwicklung zur Milde nicht stattfindet...
Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben Experten wie Drosten dies nicht behauptet, sondern gesagt es läuft üblicherweise in diese Richtung. Kann im Einzelfall zwischendurch auch anders laufen, aber grundsätzlich ist dies der Weg und die Richtung. Omikron scheint da zu passen - hoffentlich.
Ziel eines erfolgreichen Virus ist es ja nicht den Wirt zu töten, sondern sich zu vermehren. Diese Transformation sieht man ja auch bei Covid-19. Anfänglich brutal auf die Lunge und Blutkreislauf geschlagen. Mittlerweile geht es eher hin zu einer Erkältung. Die Frage die sich aber trotz alle dem stellt wie Omikron sich auf Menschen auswirkt die weder Impfschutz noch eine frühere Infektion durch gemacht haben. Das wäre schon interessant wie sich das auswirkt.
Für ungeimpfte liegt Omikron einer Studie aus Südafrika und Daten aus UK zufolge zwischen Alpha und Delta, dh. es ist mindestens so gefährlich wie Alpha und eine Ecke gefährlicher als die Ausgangsvariante.
Was wir sehen, ist dann der Effekt von Booster und Impfung.
Interessant ist auch der Evolutionsweg, der nicht Wildtyp zu Alpha zu Delta zu Omikron ist, sondern alle Variante scheinen auf den Wildtyp zurückzugehen.
Noch nicht ganz klar ist mir, wie die US Studie da ins Bild passt, die differenziert allerdings nicht nach Impf-/Genesenenstatus, was die gefühlte milde erklären könnte
Was wir sehen, ist dann der Effekt von Booster und Impfung.
Interessant ist auch der Evolutionsweg, der nicht Wildtyp zu Alpha zu Delta zu Omikron ist, sondern alle Variante scheinen auf den Wildtyp zurückzugehen.
Noch nicht ganz klar ist mir, wie die US Studie da ins Bild passt, die differenziert allerdings nicht nach Impf-/Genesenenstatus, was die gefühlte milde erklären könnte
Xaver08 schrieb:
Interessant ist auch der Evolutionsweg, der nicht Wildtyp zu Alpha zu Delta zu Omikron ist, sondern alle Variante scheinen auf den Wildtyp zurückzugehen.
OK, da habe ich vermutlich ein Verständnisproblem. Natürlich gehen alle Mutationen am Ende auf einen Wildtyp zurück, aber ich schätze dies meinst Du nicht. Du meinst Alpha; Delta und Omikron sind direkt aus dem Wildtyp mutiert, oder?
Wenn es so wäre, dann wäre ein Argument quasi weg.
Bisher hieß es immer "Wenn der Virus ganz oft übertragen wird, dann steigt die Wahrscheinlichkeit von Mutationen". Klar, leuchtete mir bisher immer ein. Wenn der von Dir beschriebene Weg aber stimmt, dann ist es völlig egal wie viele Delta/Omikron/Sonstwas-Infektionen es gibt, weil da ja nichts mutiert.
Weiß nicht, so recht kann ich es mir nicht vorstellen. Dies würde ja bedeuten nur die jetzt ganz wenigen Übertragungen mit dem Wildtyp führen zu Mutationen. Wenn aber die Mutationen den Wildtyp praktisch komplett verdrängt haben (bereits mit Alpha passiert), dann müsste es zu Beginn irrsinnig viele Mutationen geben, später aber praktisch keine mehr.
Erklärt ist das Verhalten meines Wissens nicht, am beschriebenen Verhalten oder Mechanismus ändert sich trotzdem nichts, jede Infektion, jede Reproduktion trägt eine gewisse Mutationswahrscheinlichkeit, den Pfad kann man anhand der Virussequenzierung nachvollziehen.
Wahrscheinlichkeiten bedeuten natürlich nicht, dass ein Verhalten eintreten muss, es kann eintreten.
Interessant ist dabei natürlich, dass die postulierte Entwicklung zur Milde nicht stattfindet, sondern dass es mehrfach Entwicklungssprünge hin zu gefährlicheren Varianten als dem Urtyp gab.
Wahrscheinlichkeiten bedeuten natürlich nicht, dass ein Verhalten eintreten muss, es kann eintreten.
Interessant ist dabei natürlich, dass die postulierte Entwicklung zur Milde nicht stattfindet, sondern dass es mehrfach Entwicklungssprünge hin zu gefährlicheren Varianten als dem Urtyp gab.
Die Regel sagt:
„… Ein von Club-Seite ausgebildeter Spieler muss in drei Spielzeiten/Jahren im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für den Verein oder die Kapitalgesellschaft spielberechtigt gewesen sein…“
Es heißt extra Spielzeiten/Jahre deshalb gehe ich davon aus, ja.
„… Ein von Club-Seite ausgebildeter Spieler muss in drei Spielzeiten/Jahren im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für den Verein oder die Kapitalgesellschaft spielberechtigt gewesen sein…“
Es heißt extra Spielzeiten/Jahre deshalb gehe ich davon aus, ja.
https://fussball.news/a/youngster-verlaesst-nach-blanco-auch-herrero-die-sge
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
Eintracht-Laie schrieb:
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
OK, wohl eher nicht...
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/02/verschollenes-talent-enriquo-herrero-vor-wechsel-von-eintracht-frankfurt-zu-real-madrid
Könnte ihn verstehen, was soll er hier in der U19 mit vermutlich null Hoffnung auf Profieinsätze, wenn Real Madrid Interesse hat. Er kann da auf vermutlich höherem Niveau trainieren, bekommt in einer höheren Liga Spielpraxis und sitzt nicht im kalten Frankfurt rum.
Vael schrieb:
Nun, habe es gelesen, auch in anderen Quellen, aber andererseits, die Schulen betonen immer das Föderale System, die Länder sind hier eher in der Pflicht als der Bund für die Luftfilter, und wenn man das Geld lieber für was anderes aus gibt, hat man nix mehr für die Schulen, die wohl irgendwie nicht wichtig genug sind....
Das mag ja durchaus stimmen. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Gelder vom Bund eben aufgrund der Auflagen nicht fließen. Dass Schule offensichtlich nicht wichtig genug ist, ist das Kernproblem, da bin ich ganz bei dir.
Ob sie hauptsächlich aufgrund der Vorgaben nicht abgerufen werden, oder weil z.B. das Land den gleichen Anteil beisteuern muss, schwierig zu sagen. Der Bund hat für Hessen fast 15 Millionen vorgesehen, d.h. Hessen muss ebenfalls 15 Millionen dazu geben.
Es ist halt einfach die Frage für wie gefährlich man die Schule ansieht und ob man an Luftfilter als Lösung glaubt.
Wenn man die Kinder in großer Gefahr sieht, dann müsste man was tun. Scheißegal ob der Bund nun für eine föderale Sache Geld bereit stellt oder nicht.
Gerne können sie sich ja über die doofen Vorgaben aufregen, aber die sind halt so und man hat als Land da auch zugestimmt! Dann muss man den Rest halt selbst finanzieren.
Es ist halt einfach die Frage für wie gefährlich man die Schule ansieht und ob man an Luftfilter als Lösung glaubt.
Wenn man die Kinder in großer Gefahr sieht, dann müsste man was tun. Scheißegal ob der Bund nun für eine föderale Sache Geld bereit stellt oder nicht.
Gerne können sie sich ja über die doofen Vorgaben aufregen, aber die sind halt so und man hat als Land da auch zugestimmt! Dann muss man den Rest halt selbst finanzieren.
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Was soll die neue Bundesregierung bei Schulen da jetzt anders machen?
Den Ländern Geld zur Verfügung stellen um das zu finanzieren.
Haben die Länder, sie müssen es nur abrufen.
Dazu hier: https://taz.de/Coronaschutz-an-Schulen/!5816593/
Das verhaltene Interesse an den Bundesmillionen erklären die Länder mit den engen Programmbedingungen. Gefördert werden nämlich nur Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit. Nach den Kriterien des Umweltbundesamtes (UBA) dürfen Fenster „nur kippbar und/oder nur Lüftungsklappen mit minimalem Querschnitt vorhanden“ sein. Das UBA geht davon aus, dass 15 bis 25 Prozent aller Klassenräume in Deutschland in diese Kategorie fallen. Kommunen und Ministerien schätzen den Anteil eher auf 10 Prozent.
Für Frankfurt würde ich grob überschlagen sagen, dass das für ca. 100 Klassenräume aller Schulen zusammen gilt. Höchstens.
OK, und für zumindest diese Räume hat man die Gelder beantragt, als Länder? Glaube kaum.
Sorry, aber man schafft es ja nicht einmal diese 200 Millionen abzurufen.
Und genau dies ist doch das Thema - die Länder würden nur etwas machen, wenn der Bund zahlt. Aber selbst wenn man der Meinung ist der zahlt zu wenig...wieso nimmt man dann nicht wenigstens die Kohle die er zahlt?
Sorry, aber man schafft es ja nicht einmal diese 200 Millionen abzurufen.
Und genau dies ist doch das Thema - die Länder würden nur etwas machen, wenn der Bund zahlt. Aber selbst wenn man der Meinung ist der zahlt zu wenig...wieso nimmt man dann nicht wenigstens die Kohle die er zahlt?
Eintracht-Laie schrieb:
OK, und für zumindest diese Räume hat man die Gelder beantragt, als Länder? Glaube kaum.
Sorry, aber man schafft es ja nicht einmal diese 200 Millionen abzurufen.
Und genau dies ist doch das Thema - die Länder würden nur etwas machen, wenn der Bund zahlt. Aber selbst wenn man der Meinung ist der zahlt zu wenig...wieso nimmt man dann nicht wenigstens die Kohle die er zahlt?
WIe gesagt: Es gibt diese Räume quasi nicht. Das ich lächerlich.
Vael schrieb:
Haben die Länder, sie müssen es nur abrufen.
Darauf wollte ich hinaus.
Ärgert mich total, wie die Länderchefs sich aus der Verantwortung stehlen und nicht wenige ihnen diese Ausreden auch noch abkaufen.