
Eintracht-Laie
20069
WürzburgerAdler schrieb:
Dabei hat Lammers nie eine 6 bekommen. Von niemandem.
Klar hat er, vom Kicker am 8. Spieltag.
https://www.kicker.de/sam-lammers/spieler-einsaetze/bundesliga/2021-22/eintracht-frankfurt
Einwechselspieler zählen nicht. 😉
Jedenfalls gab es weitaus mehr und heftigere Diskussionen um Lammers als um Hinti. Und auch wesentlich mehr Verteidiger von Lammers.
Eine 6 ist, da nicht steigerungsfähig, ein Zeichen dafür, dass entweder gar nichts gelang oder aber der Spieler erkennbar keinen Bock hatte. Von beidem war Hinti am Samstag meilenweit entfernt.
Jedenfalls gab es weitaus mehr und heftigere Diskussionen um Lammers als um Hinti. Und auch wesentlich mehr Verteidiger von Lammers.
Eine 6 ist, da nicht steigerungsfähig, ein Zeichen dafür, dass entweder gar nichts gelang oder aber der Spieler erkennbar keinen Bock hatte. Von beidem war Hinti am Samstag meilenweit entfernt.
Eintracht-Laie schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
OK, wohl eher nicht...
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/02/verschollenes-talent-enriquo-herrero-vor-wechsel-von-eintracht-frankfurt-zu-real-madrid
Könnte ihn verstehen, was soll er hier in der U19 mit vermutlich null Hoffnung auf Profieinsätze, wenn Real Madrid Interesse hat. Er kann da auf vermutlich höherem Niveau trainieren, bekommt in einer höheren Liga Spielpraxis und sitzt nicht im kalten Frankfurt rum.
Wenn hier alles so schlimm ist, warum ist er denn erst zur Eintracht gewechselt?
Nach Blanco der zweite Spanier, der uns in den Allerwertesten tritt.
Vielleicht sollte man zukünftig in Ländern scouten, in denen eine andere Mentalität in der Jugend vorherrscht.
Schmidti1982 schrieb:
...Vielleicht sollte man zukünftig in Ländern scouten, in denen eine andere Mentalität in der Jugend vorherrscht.
Genau, die jungen Spanier sind nämlich alle...ist Quatsch, merkste selbst, gell?
Vielleicht sollte die Eintracht mal lieber überlegen was da falsch gelaufen ist, was sie ganz sicher schon getan hat, bzw. macht. Besonders wenn dieser Bericht sich als zutreffend herausstellt.
Diese ganze Idee man holt 15-17-jährige Talente aus Spanien nach Frankfurt, die auch Angebote von dortigen guten Vereinen haben, sollte man vielleicht noch einmal überlegen. Wenn man so etwas macht, dann sollte man davon wirklich ziemlich überzeugt sein und ihnen hier etwas bieten können.
Allein die Anzahl an Spielern die wir geholt haben im Frühjahr/Sommer sieht für mich eher nach Schrottflinte, als gezielt ausgewählt aus.
Wir wissen ja nicht, ob Blanco und Herrero auch nur ansatzweise vergleichbar sind. Blanco fühlte sich für die Profis berufen und hatte schlicht keinen Bock auf U 19.
Herrero hingegen bekam gar keine Spielerlaubnis, konnte nicht mal Jugend spielen, fing sich dann noch Corona ein und da könnte ich verstehen, dass ein junger Bub vielleicht auch Heimweh bekommt.
Herrero hingegen bekam gar keine Spielerlaubnis, konnte nicht mal Jugend spielen, fing sich dann noch Corona ein und da könnte ich verstehen, dass ein junger Bub vielleicht auch Heimweh bekommt.
https://fussball.news/a/youngster-verlaesst-nach-blanco-auch-herrero-die-sge
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
Eintracht-Laie schrieb:
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
OK, wohl eher nicht...
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/02/verschollenes-talent-enriquo-herrero-vor-wechsel-von-eintracht-frankfurt-zu-real-madrid
Könnte ihn verstehen, was soll er hier in der U19 mit vermutlich null Hoffnung auf Profieinsätze, wenn Real Madrid Interesse hat. Er kann da auf vermutlich höherem Niveau trainieren, bekommt in einer höheren Liga Spielpraxis und sitzt nicht im kalten Frankfurt rum.
Eintracht-Laie schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Enrique Herrero hat seit 01. Januar eine Spielberechtigung - jetzt muss man sehen ob er noch will.
OK, wohl eher nicht...
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/02/verschollenes-talent-enriquo-herrero-vor-wechsel-von-eintracht-frankfurt-zu-real-madrid
Könnte ihn verstehen, was soll er hier in der U19 mit vermutlich null Hoffnung auf Profieinsätze, wenn Real Madrid Interesse hat. Er kann da auf vermutlich höherem Niveau trainieren, bekommt in einer höheren Liga Spielpraxis und sitzt nicht im kalten Frankfurt rum.
Wenn hier alles so schlimm ist, warum ist er denn erst zur Eintracht gewechselt?
Nach Blanco der zweite Spanier, der uns in den Allerwertesten tritt.
Vielleicht sollte man zukünftig in Ländern scouten, in denen eine andere Mentalität in der Jugend vorherrscht.
Vielleicht haben die beiden auch Klauseln in ihren Verträgen gehabt das sie nicht zu den Nachwuchskader der Konkurrenz in Spanien wechseln dürfen und haben deshalb den Weg über Frankfurt gewählt. Schon Komisch das die erst unbedingt noch Frankfurt wollten um dann 6Monate später bei Barcelona und Real zu landen.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-in-einzelkritik-borre-muss-klein-beigeben-17802020.html
Borrè muss klein beigeben
Fast nur negative Höhepunkte für Kevin Trapp und kein Mut bei Danny da Costa: Beim 0:2 gegen Wolfsburg erreicht kaum ein Frankfurter Profi Normalform. Die Mannschaft in der Einzelkritik.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-in-einzelkritik-borre-muss-klein-beigeben-17802020.html
Borrè muss klein beigeben
Fast nur negative Höhepunkte für Kevin Trapp und kein Mut bei Danny da Costa: Beim 0:2 gegen Wolfsburg erreicht kaum ein Frankfurter Profi Normalform. Die Mannschaft in der Einzelkritik.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-klassenbuch-noten-der-spieler-bewertung-hinti-unterirdisch-lindstroem-ohne-fortune-91344861.html
Klassenbuch von Eintracht Frankfurt: Hinti schwach, Lindström ohne Fortune
Eintracht Frankfurt lässt jede Zielstrebigkeit vermissen, bleibt harmlos vor dem Tor und driftet langsam ins Nirgendwo der Tabelle.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-klassenbuch-noten-der-spieler-bewertung-hinti-unterirdisch-lindstroem-ohne-fortune-91344861.html
Klassenbuch von Eintracht Frankfurt: Hinti schwach, Lindström ohne Fortune
Eintracht Frankfurt lässt jede Zielstrebigkeit vermissen, bleibt harmlos vor dem Tor und driftet langsam ins Nirgendwo der Tabelle.
Es nervt total, wie du hier seit Monaten das Ticketsystem der Eintracht durch den Dreck ziehst. Ich bin auch kein riesen Fan des Ticketings, schon gar nicht der mainaqila App! Es ist mir teilweise unverständlich, wie man so eine schlechte App aufbden Markt werfen kann, obwohl man doch IT-Spitzenreiter sein will.
Trotzdem muss man auch mal erwähnen (oder wie in deinem Fall dagegenhalten), dass es mit unter ganz hervorragend mit dem bestellen von Tickets funktioniert! Unser EFC besteht aus 10 Mitgliedern und die Bewerbung auf Tickets hat 10 Sekunden gedauert und nach erfolgreicher Auslosung hat der Kauf unserer Tickets 45 Sekunden gedauert.
Es hat bei uns eigentlich schon immer super funktioniert und ich kann mich echt nicht beschweren über das System. Wenn doch mal etwas nicht geklappt hat, dann waren wir am Ende immer selber schuld. Entweder etwas falsch gelesen, falsch verstanden, falsch geklickt, etc. So ehrlich sollte man dann schon sein.
Aber manche Leute zeigen lieber mit dem Finger auf andere, anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen….
Trotzdem muss man auch mal erwähnen (oder wie in deinem Fall dagegenhalten), dass es mit unter ganz hervorragend mit dem bestellen von Tickets funktioniert! Unser EFC besteht aus 10 Mitgliedern und die Bewerbung auf Tickets hat 10 Sekunden gedauert und nach erfolgreicher Auslosung hat der Kauf unserer Tickets 45 Sekunden gedauert.
Es hat bei uns eigentlich schon immer super funktioniert und ich kann mich echt nicht beschweren über das System. Wenn doch mal etwas nicht geklappt hat, dann waren wir am Ende immer selber schuld. Entweder etwas falsch gelesen, falsch verstanden, falsch geklickt, etc. So ehrlich sollte man dann schon sein.
Aber manche Leute zeigen lieber mit dem Finger auf andere, anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen….
Am Ende habt ihr beide Recht - schon einmal an diese Möglichkeit gedacht?
Dass es bei manchen Leuten funktioniert und bei anderen nicht? Obwohl beide nichts falsch machen.
Weil das System zwar nicht 100% Schrott, aber eben sagen wir 50% Mist ist - was eben auch peinlich ist.
Mal ein anderes Beispiel:
Freitag gab es so 10-20 freie Tickets, alle in 2 Blöcken auf der West.
Musste man aber irgendwie suchen, im weiten Stadionrund. Weil das Supersystem es nicht hinbekommt Blöcke mit vorhandenen Karten irgendwie zu markieren. Man muss genau in jeden Block schauen ob da einzelne Minipunkte nicht grau, sondern farbig markiert sind.
Absolute Basisgeschichte, hat meine ich vor Jahren sogar mal funktioniert - nicht mehr möglich => unverständlich.
Dafür brauche ich keine 20 hochbezahlten Experten oder Cracks, so etwas muss einfach besser gelöst sein. Aber hey, wir haben eine EintrachtTech GmbH mitsamt zwei Geschäftsführern, seit 1,5 Jahren...bestimmt wird es demnächst besser
Dass es bei manchen Leuten funktioniert und bei anderen nicht? Obwohl beide nichts falsch machen.
Weil das System zwar nicht 100% Schrott, aber eben sagen wir 50% Mist ist - was eben auch peinlich ist.
Mal ein anderes Beispiel:
Freitag gab es so 10-20 freie Tickets, alle in 2 Blöcken auf der West.
Musste man aber irgendwie suchen, im weiten Stadionrund. Weil das Supersystem es nicht hinbekommt Blöcke mit vorhandenen Karten irgendwie zu markieren. Man muss genau in jeden Block schauen ob da einzelne Minipunkte nicht grau, sondern farbig markiert sind.
Absolute Basisgeschichte, hat meine ich vor Jahren sogar mal funktioniert - nicht mehr möglich => unverständlich.
Dafür brauche ich keine 20 hochbezahlten Experten oder Cracks, so etwas muss einfach besser gelöst sein. Aber hey, wir haben eine EintrachtTech GmbH mitsamt zwei Geschäftsführern, seit 1,5 Jahren...bestimmt wird es demnächst besser
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-unterliegt-vfl-wolfsburg-in-bundesliga-17711417.html
„Heute war es extrem ärgerlich“
Die Eintracht bringt im Bundesliga-Spiel zuhause nichts Entscheidendes zustande. Damit bleibt die Bilanz der SGE gegen die Niedersachsen verheerend – und Sportvorstand Markus Krösche findet klare Worte.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kann-sich-an-bochum-ein-beispiel-nehmen-17802739.html
An Bochum ein Beispiel nehmen
Weder Durchschlagskraft noch Torgefährlichkeit: Auch im Spiel gegen den VfL Wolfsburg zeigen die Frankfurter Fußballprofis ihre Heimschwäche. Mehr Zielstrebigkeit tut Not.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-unterliegt-vfl-wolfsburg-in-bundesliga-17711417.html
„Heute war es extrem ärgerlich“
Die Eintracht bringt im Bundesliga-Spiel zuhause nichts Entscheidendes zustande. Damit bleibt die Bilanz der SGE gegen die Niedersachsen verheerend – und Sportvorstand Markus Krösche findet klare Worte.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kann-sich-an-bochum-ein-beispiel-nehmen-17802739.html
An Bochum ein Beispiel nehmen
Weder Durchschlagskraft noch Torgefährlichkeit: Auch im Spiel gegen den VfL Wolfsburg zeigen die Frankfurter Fußballprofis ihre Heimschwäche. Mehr Zielstrebigkeit tut Not.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/rueckfall-in-alte-unschoene-zeiten-91345469.html
Eintracht Frankfurt mit einem Rückfall in alte, unschöne Zeiten
Eintracht Frankfurt offenbart eine ungeahnte spielerische Armut, lässt folglich jedwede Zielstrebigkeit vermissen und verliert an Boden.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-problemfall-hinteregger-91345412.html
Eintracht: Der Problemfall Hinteregger
Der wankende Verteidiger von Eintracht Frankfurt verschuldet erneut zwei Gegentore, weshalb Trainer Oliver Glasner bald vor einer kniffligen Entscheidung steht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/rueckfall-in-alte-unschoene-zeiten-91345469.html
Eintracht Frankfurt mit einem Rückfall in alte, unschöne Zeiten
Eintracht Frankfurt offenbart eine ungeahnte spielerische Armut, lässt folglich jedwede Zielstrebigkeit vermissen und verliert an Boden.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-problemfall-hinteregger-91345412.html
Eintracht: Der Problemfall Hinteregger
Der wankende Verteidiger von Eintracht Frankfurt verschuldet erneut zwei Gegentore, weshalb Trainer Oliver Glasner bald vor einer kniffligen Entscheidung steht
Und Doppelsitzer sind beide nach dem ersten der beiden Läufe vorne. Anscheinend ist Bronze diesmal nichts für das Deutsche Team. Lieber Gold und Silber oder Blech.
SGE_Werner schrieb:
Und Doppelsitzer sind beide nach dem ersten der beiden Läufe vorne. Anscheinend ist Bronze diesmal nichts für das Deutsche Team. Lieber Gold und Silber oder Blech.
Klar ist Gold & Silber das Ziel, Deutschland hat mit Abstand die meisten Bahnen.
Niemand gibt mehr Kohle für relativ wenige Sportler aus, die beschädigte Bahn Königsee z.B. werden wir für über 50 Mio. instand setzen. Die Bahn in Oberhof wurde gerade für über 30 Mio. modernisiert.
Ich will jetzt keine Debatte über die Sinnhaftigkeit anfangen, aber wir stecken halt auch viel Kohle in diese Eisrinnen.
fromgg schrieb:
Masken sind immer noch sinnvoll. Das ist eine einfache , wirksame Massnahme , die niemandem weh tut.
Ich weiß ja nicht, wer von euch auch gut 1/3 des Tages, bzw. über Stunden durchgehend FFP2 tragen muss, aber ich für meinen Teil, kann dieses "tut niemand weh" echt nicht mehr hören.
Mich figgt es ordentlich den ganzen Tag die Teile auf zu haben und ich kann wohl unterscheiden, anhand von Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit, zwischen "Maskentagen" und Tagen, an denen ich ohne sein kann.
Manche Wochen mag ich mich Samstags nicht zum einkaufen aufraffen, nur weil ich keine Lust hab, wieder ne Stunde, eineinhalb unter der FFP2 zu verbringen.
FrankenAdler schrieb:
Ich weiß ja nicht, wer von euch auch gut 1/3 des Tages, bzw. über Stunden durchgehend FFP2 tragen muss, aber ich für meinen Teil, kann dieses "tut niemand weh" echt nicht mehr hören...
Danke, danke, danke!
Mir geht es ähnlich. Denn natürlich tut sie vielen "weh", diese Masken. Spätestens wenn man sie stundenlang tragen muss. Auch wenn diese Maßnahme sinnvoll ist, deshalb muss man sie nicht schönreden.
Trauriger Höhepunkt hier im Forum war Mitte August 2021, als jemand schrieb ihm sei aufgefallen was Frauen für schöne Augen haben... gipfelnd in der Aussage "und deswegen denke ich mittlerweile ganz anders über diese orientalische Verschleierung. Das sind einfach Genießer da im Orient." groteskerweise einen Tag nachdem die Taliban Kabul eingenommen haben.
Ne, man muss die Masken nicht verteufeln, aber vielleicht mal im Blick haben dass andere Menschen durchaus darunter leiden, einfach weil sie diese nicht nur mal zum Einkaufen tragen müssen. So viel Empathie sollte echt drin sein.
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, man muss die Masken nicht verteufeln, aber vielleicht mal im Blick haben dass andere Menschen durchaus darunter leiden, einfach weil sie diese nicht nur mal zum Einkaufen tragen müssen. So viel Empathie sollte echt drin sein.
Ok , das ist korrekt. Da müsste eine Lösung her. Möglicherweise eine Ausnahme. Es findet sich eigentlich fast immer etwas , mit dem man leben kann. Also : Was kann man machen ?
Eintracht-Laie schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich weiß ja nicht, wer von euch auch gut 1/3 des Tages, bzw. über Stunden durchgehend FFP2 tragen muss, aber ich für meinen Teil, kann dieses "tut niemand weh" echt nicht mehr hören...
Danke, danke, danke!
Mir geht es ähnlich. Denn natürlich tut sie vielen "weh", diese Masken. Spätestens wenn man sie stundenlang tragen muss. Auch wenn diese Maßnahme sinnvoll ist, deshalb muss man sie nicht schönreden.
Trauriger Höhepunkt hier im Forum war Mitte August 2021, als jemand schrieb ihm sei aufgefallen was Frauen für schöne Augen haben... gipfelnd in der Aussage "und deswegen denke ich mittlerweile ganz anders über diese orientalische Verschleierung. Das sind einfach Genießer da im Orient." groteskerweise einen Tag nachdem die Taliban Kabul eingenommen haben.
Ne, man muss die Masken nicht verteufeln, aber vielleicht mal im Blick haben dass andere Menschen durchaus darunter leiden, einfach weil sie diese nicht nur mal zum Einkaufen tragen müssen. So viel Empathie sollte echt drin sein.
Ich will den Motoguzzi nicht verteidigen, aber das war nicht ernst gemeint von ihm.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/bundesliga-eintracht-frankfurt-und-die-gefahr-durch-max-kruse-17795846.html
Der Traum von Europa und die Gefahr durch Kruse
Im Trikot von Union Berlin war Max Kruse als Torschütze besonders erfolgreich gegen die Eintracht. Nun kommt er mit Wolfsburg nach Frankfurt. Trotzdem will die Eintracht weiter Kurs auf Europa nehmen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/bundesliga-eintracht-frankfurt-und-die-gefahr-durch-max-kruse-17795846.html
Der Traum von Europa und die Gefahr durch Kruse
Im Trikot von Union Berlin war Max Kruse als Torschütze besonders erfolgreich gegen die Eintracht. Nun kommt er mit Wolfsburg nach Frankfurt. Trotzdem will die Eintracht weiter Kurs auf Europa nehmen.
https://www.tagesschau.de/inland/einrichtungsbezogene-impfpflicht-101.html
Der Gesundheitsminister Holetschek hat jetzt wohl die Aufgabe die Aussagen vom Söder zu relativieren. Hatte der noch von quasi aussetzen gesprochen, heißt es jetzt ein paar Wochen Verspätung. Wahrscheinlich will man sich doch nicht die Blöße geben, es selbst nicht hinzubekommen, während ein CDU-Kollege im Norden die Sache angeht und das Gesetz durchführt. Oder am Ende schaffen es sogar die "Chaoten" in Berlin - sähe ja total blöd aus.
Söder hat halt die Schlagzeilen bekommen die er wollte, darauf dass dies wieder ein Baustein für die Frustration von Bürgern ist, weil mal wieder unnötiges hin und her - kann ihm ja egal sein. Und dann wundern wir uns wieso die Menschen so genervt sind von der Politik.
Der Gesundheitsminister Holetschek hat jetzt wohl die Aufgabe die Aussagen vom Söder zu relativieren. Hatte der noch von quasi aussetzen gesprochen, heißt es jetzt ein paar Wochen Verspätung. Wahrscheinlich will man sich doch nicht die Blöße geben, es selbst nicht hinzubekommen, während ein CDU-Kollege im Norden die Sache angeht und das Gesetz durchführt. Oder am Ende schaffen es sogar die "Chaoten" in Berlin - sähe ja total blöd aus.
Söder hat halt die Schlagzeilen bekommen die er wollte, darauf dass dies wieder ein Baustein für die Frustration von Bürgern ist, weil mal wieder unnötiges hin und her - kann ihm ja egal sein. Und dann wundern wir uns wieso die Menschen so genervt sind von der Politik.
Gelöschter Benutzer
Grundsätzlich volle Zustimmung, allerdings eine kleine Anmerkung:
Die Menschen sind nicht genervt von der Politik, ganz im Gegenteil. Das Interesse am politischen Leben und Geschehen ist so groß, wie meiner Meinung nach, schon sehr sehr lange nicht mehr.
Was die Menschen nervt, ist nicht die Politik, sondern die in der Politik tätigen Protagonisten.
Eintracht-Laie schrieb:
Und dann wundern wir uns wieso die Menschen so genervt sind von der Politik.
Die Menschen sind nicht genervt von der Politik, ganz im Gegenteil. Das Interesse am politischen Leben und Geschehen ist so groß, wie meiner Meinung nach, schon sehr sehr lange nicht mehr.
Was die Menschen nervt, ist nicht die Politik, sondern die in der Politik tätigen Protagonisten.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/SH-haelt-an-Impfpflicht-im-medizinischen-Bereich-fest,impfpflicht250.html
Schleswig-Holstein hält an Impfpflicht im medizinischen Bereich fest
Ministerpräsident Daniel Günther sagt "Wir werden in Schleswig-Holstein Kurs halten" auch wenn er Verständnis dafür habe, dass seine Amtskollegen die Lage in ihren Bundesländern beurteilen müssen. Klar, er kann kaum einen MP der Schwesterpartei an den Prager stellen. Ist, soweit ich dies einschätzen kann, auch eher nicht seine Art, einen auf Krawall machen. Die Botschaft ist trotzdem klar.
Schon interessant:
Söder (CSU) erklärt in Bayern wäre die Umsetzung des Gesetzes quasi nicht möglich., es werde „großzügigste Übergangsregelungen“ geben, was dazu führt dass es in Bayern „de facto zunächst einmal auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft“
Günther (CDU) sagt man werde Kurs halten. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in SH erklärt "Wir sind in Schleswig-Holstein bereits mit allen Akteurinnen und Akteuren im Austausch, um eine gute Lösung zur Umsetzung zu finden"
Wohlgemerkt, wir reden hier nicht von unterschiedlichen Meinungen die eher Parteizugehörigkeit geschuldet sind.
Und da liegt für mich der Unterschied zwischen Nord und Süd.
In SH werden sie zum 15. März vielleicht auch nicht alle Fälle geprüft und entschieden haben. Aber ich wette dass sie dann mindestens mal einen Überblick haben, genau wissen wie groß die Impflücke ist und eine Menge Fälle bereits bearbeitet haben.
In Bayern versucht man es ja nicht einmal. Wie groß ist das Problem eigentlich, wie groß die Impflücke? Kann Söder nicht sagen und wird er vermutlich auch in 4 Wochen noch nicht wissen, aber er weiß: Es geht nicht! Also lassen wir es mal ganz.
Meint jemand die Gesundheitsämter in SH drehen den ganzen Tag Däumchen? Glaubt jemand die Landesregierung dort freut sich auf die Konflikte, auf den Ärger der dieses Gesetz machen wird? Ist die Pflegesituation dort wesentlich entspannter und kündigende Pflegekräfte würden keine Probleme machen?
Sicher nicht - aber scheinbar geht man es zumindest mal an.
Vielleicht hat Söder ja recht und "Wir werden erleben, dass das auch in vielen anderen Bundesländern zu eher chaotischen Zuständen führen wird" dann leiste ich gerne Abbitte. Wir werden sehen ob SH im Chaos versinkt, wie weit sie kommen und was am Ende tatsächlich als unüberwindbare Hürde bei der Umsetzung übrig bleibt. Aber man hat es dann wenigstens versucht und nicht populistisch den bequemsten Weg eingeschlagen.
Schleswig-Holstein hält an Impfpflicht im medizinischen Bereich fest
Ministerpräsident Daniel Günther sagt "Wir werden in Schleswig-Holstein Kurs halten" auch wenn er Verständnis dafür habe, dass seine Amtskollegen die Lage in ihren Bundesländern beurteilen müssen. Klar, er kann kaum einen MP der Schwesterpartei an den Prager stellen. Ist, soweit ich dies einschätzen kann, auch eher nicht seine Art, einen auf Krawall machen. Die Botschaft ist trotzdem klar.
Schon interessant:
Söder (CSU) erklärt in Bayern wäre die Umsetzung des Gesetzes quasi nicht möglich., es werde „großzügigste Übergangsregelungen“ geben, was dazu führt dass es in Bayern „de facto zunächst einmal auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft“
Günther (CDU) sagt man werde Kurs halten. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in SH erklärt "Wir sind in Schleswig-Holstein bereits mit allen Akteurinnen und Akteuren im Austausch, um eine gute Lösung zur Umsetzung zu finden"
Wohlgemerkt, wir reden hier nicht von unterschiedlichen Meinungen die eher Parteizugehörigkeit geschuldet sind.
Und da liegt für mich der Unterschied zwischen Nord und Süd.
In SH werden sie zum 15. März vielleicht auch nicht alle Fälle geprüft und entschieden haben. Aber ich wette dass sie dann mindestens mal einen Überblick haben, genau wissen wie groß die Impflücke ist und eine Menge Fälle bereits bearbeitet haben.
In Bayern versucht man es ja nicht einmal. Wie groß ist das Problem eigentlich, wie groß die Impflücke? Kann Söder nicht sagen und wird er vermutlich auch in 4 Wochen noch nicht wissen, aber er weiß: Es geht nicht! Also lassen wir es mal ganz.
Meint jemand die Gesundheitsämter in SH drehen den ganzen Tag Däumchen? Glaubt jemand die Landesregierung dort freut sich auf die Konflikte, auf den Ärger der dieses Gesetz machen wird? Ist die Pflegesituation dort wesentlich entspannter und kündigende Pflegekräfte würden keine Probleme machen?
Sicher nicht - aber scheinbar geht man es zumindest mal an.
Vielleicht hat Söder ja recht und "Wir werden erleben, dass das auch in vielen anderen Bundesländern zu eher chaotischen Zuständen führen wird" dann leiste ich gerne Abbitte. Wir werden sehen ob SH im Chaos versinkt, wie weit sie kommen und was am Ende tatsächlich als unüberwindbare Hürde bei der Umsetzung übrig bleibt. Aber man hat es dann wenigstens versucht und nicht populistisch den bequemsten Weg eingeschlagen.
Das ist aber freundlich von Schleswig-Holstein, dass man dort gedenkt, "Kurs zu halten".
Haben unsere Ministerpräsidenten eigentlich langsam alle völlig einen an der Waffel? Aber so richtig rechtschaffen?!
Und werden diese [edit // skyeagle // Beleidigung entfernt] eigentlich gar nicht rechtlich beraten vor ihren Neo-kurfürstlichen Auftritten?
Liebe Damen und Herren MPs,
das, worüber Sie meinen, sich eine mehr oder minder wohlerwogene Meinung bilden zu können und zu müssen, nennt sich "Bundestreue" und ist einer der tragenden Verfassungsgrundsätze.
Zu dieser sind sämtliche Länder durch das Grundgesetz verpflichtet. Denn wir reden hier gerade über die Durchsetzung eines Bundesgesetzes. Und ein solches gestattet den Ländern einzig, den Vollzug als sog. eigene Angelegenheit auszuführen. Das ist auch nicht etwa eine "Meinung", die man gelegentlich ändern könnte, sondern steht in Art. 83 des Grundgesetzes nachzulesen.
Nötigenfalls verleiht sicherlich ein gelegentlich vorbeitanzender Schwurbelhüpfer jedem MP mal eines, um kurz einen Blick hineinzuwerfen. Die brauchen es ja eh nicht.
Mitnichten jedoch steht den jeweiligen Ländern eine Abwägung darüber zu, ein Bundesgesetz befolgen zu wollen oder nicht.
Das was also etwa ein Herr Söder hier gerade treibt, ist lupenreiner Verfassungsbruch, der ja sogar hier im Forum bereits bejubelt wurde.
Überaus schade, dass jede Reporternase bislang lediglich nur zu hinterfragen scheint, was das in Rede stehende Gesetz für den Pflegebereich bedeuten könnte und nicht, wie es ein Herr Söder und seine Kollegen mit der Verfassung eigentlich im Allgemeinen so halten.
Da schauen wir allesamt kopfschüttelnd nach Polen, und der erste MP meint hierzulande ebenfalls bereits, Gesetze gehen ihn eigentlich nichts an.
Die Polen besetzen wenigstens vorher die Gerichte um, damit Gesetze nach Gutdünken der Regierungspartei ausgelegt werden. Wewlch' unnötige Mühe! Wir hier erklären in Teilen Deutschlands geltendes Recht einfach gleich für scheißegal. Da ist dann auch grad wurscht, ob ein Richter ein Parteibuch der SPD oder der AfD besitzt.
Ich würde mir daher ein Testikel abfreuen, wenn Berlin Söder in Karlsruhe vorführen würde oder, noch viel schöner, gleich von ihrer verfassungsrechtlichen Möglichkeit Gebrauch machen würden, ihr Weisungsrecht in Bayern durch einen Bundesbeauftragten durchzusetzen.
Bundesbananenrepublikanische Grüße.
Haben unsere Ministerpräsidenten eigentlich langsam alle völlig einen an der Waffel? Aber so richtig rechtschaffen?!
Und werden diese [edit // skyeagle // Beleidigung entfernt] eigentlich gar nicht rechtlich beraten vor ihren Neo-kurfürstlichen Auftritten?
Liebe Damen und Herren MPs,
das, worüber Sie meinen, sich eine mehr oder minder wohlerwogene Meinung bilden zu können und zu müssen, nennt sich "Bundestreue" und ist einer der tragenden Verfassungsgrundsätze.
Zu dieser sind sämtliche Länder durch das Grundgesetz verpflichtet. Denn wir reden hier gerade über die Durchsetzung eines Bundesgesetzes. Und ein solches gestattet den Ländern einzig, den Vollzug als sog. eigene Angelegenheit auszuführen. Das ist auch nicht etwa eine "Meinung", die man gelegentlich ändern könnte, sondern steht in Art. 83 des Grundgesetzes nachzulesen.
Nötigenfalls verleiht sicherlich ein gelegentlich vorbeitanzender Schwurbelhüpfer jedem MP mal eines, um kurz einen Blick hineinzuwerfen. Die brauchen es ja eh nicht.
Mitnichten jedoch steht den jeweiligen Ländern eine Abwägung darüber zu, ein Bundesgesetz befolgen zu wollen oder nicht.
Das was also etwa ein Herr Söder hier gerade treibt, ist lupenreiner Verfassungsbruch, der ja sogar hier im Forum bereits bejubelt wurde.
Überaus schade, dass jede Reporternase bislang lediglich nur zu hinterfragen scheint, was das in Rede stehende Gesetz für den Pflegebereich bedeuten könnte und nicht, wie es ein Herr Söder und seine Kollegen mit der Verfassung eigentlich im Allgemeinen so halten.
Da schauen wir allesamt kopfschüttelnd nach Polen, und der erste MP meint hierzulande ebenfalls bereits, Gesetze gehen ihn eigentlich nichts an.
Die Polen besetzen wenigstens vorher die Gerichte um, damit Gesetze nach Gutdünken der Regierungspartei ausgelegt werden. Wewlch' unnötige Mühe! Wir hier erklären in Teilen Deutschlands geltendes Recht einfach gleich für scheißegal. Da ist dann auch grad wurscht, ob ein Richter ein Parteibuch der SPD oder der AfD besitzt.
Ich würde mir daher ein Testikel abfreuen, wenn Berlin Söder in Karlsruhe vorführen würde oder, noch viel schöner, gleich von ihrer verfassungsrechtlichen Möglichkeit Gebrauch machen würden, ihr Weisungsrecht in Bayern durch einen Bundesbeauftragten durchzusetzen.
Bundesbananenrepublikanische Grüße.
Ich weiß halt nicht, warum einer immer "schuld" sein muss. Meistens die Politik. Weil sich nicht genug Menschen haben impfen lassen.
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß halt nicht, warum einer immer "schuld" sein muss. Meistens die Politik. Weil sich nicht genug Menschen haben impfen lassen.
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Ich habe nicht von "Schuld" und "schuldig" geschrieben, ganz bewusst nicht.
Nie würde ich sagen ein Söder ist Schuld an einer bestimmten Zahl von Toten.
Was ich aber durchaus tue sind zwei Dinge:
- Auf die extremen Unterschiede hinweisen und versuchen zu ergründen woran dies liegen könnten
- Der Politik Verantwortung und Einfluss zuweisen
Es geht ja nicht darum dass ich anprangere es gäbe in Schleswig-Holstein 7,38% mehr Tote als in Bayern oder Sachsen und dann empört frage wie so etwas sein könne und überhaupt!!1! Auch erwarte ich nicht dass die MPs unwillige Menschen persönlich zur Impfung schleifen.
Aber so Riesenunterschiede lassen Nachfragen dann schon berechtigt erscheinen, also zumindest für mich. Und ja, dann komme ich auf die Rolle der Politik, das verschiedene Verhalten der Landesregierungen und deren Einfluss. Und ich finde dies völlig angebracht, weil die Politik eine ganz besondere Verantwortung hat.
Die Bürger können ihnen und den Folger der jeweiligen Politik nur bedingt ausweichen, was völlig normal in einer Demokratie ist. Aber deshalb halt auch besonderes Augenmerk bedarf.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Nein. Die Ursache für die hohen Todeszahlen in bestimmten Regionen sind die Impfquoten. Das war doch die Ausgangsfrage unserer kleinen Diskussion?
Die Frage war, ob die Landesregierungen etwas an der Impfquote ändern können, welchen Einfluss sie darauf haben. Deine Einschätzung dazu:
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
Ich weiß halt nicht, warum einer immer "schuld" sein muss. Meistens die Politik. Weil sich nicht genug Menschen haben impfen lassen.
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Eintracht-Laie schrieb:
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Sagte ich ja schon. An den Impfquoten.
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Nein. Die Ursache für die hohen Todeszahlen in bestimmten Regionen sind die Impfquoten. Das war doch die Ausgangsfrage unserer kleinen Diskussion?
Naja, bei allem Respekt: die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen. Allein Söders Ankündigung, die Impfverpflichtung für Pflegeberufe auszusetzen, war die Ausnahme. Und das ist 1 Woche alt, also wohl ohne Relevanz.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Eintracht-Laie schrieb:
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Sagte ich ja schon. An den Impfquoten.
derjens schrieb:
Die ostdeutschen Bundesländer haben den höchsten Altersdurchschnitt in D. Könnte vielleicht auch ein Grund sein, nicht nur die Wahlurne.
Das ist natürlich soweit richtig, also rechnen wir mal die Bevölkerungsanteile der Altersgruppen, die auch das RKI bei den Todesfallstatistiken hat, am Gesamtaufkommen der Todesfälle im Verhältnis zu den Bevölkerungsanteilen der Gesamtbevölkerung in den selben Altersgruppen. Ergibt dann folgenden Faktor (Deutschland = 100)
120,39 … Sachsen-Anhalt
117,16 … Thüringen
116,83 … Sachsen
114,71 … Mecklenburg-Vorpommern
113,72 … Brandenburg
110,03 … Saarland
106,12 … Schleswig-Holstein
101,59 … Niedersachsen
100,99 … Rheinland-Pfalz
100,00 … Deutschland
98,18 … Nordrhein-Westfalen
96,28 … Bremen
95,80 … Hessen
95,28 … Bayern
94,99 … Baden-Württemberg
87,76 … Berlin
84,94 … Hamburg
Das heißt, Sachsen-Anhalt müsste 20,39 % mehr Todesfälle haben aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
Rechnet man diesen Faktor auf die vom Laien zitierten Todesfälle je 100.000 um, so ergeben sich bereinigte Werte von:
299 … Sachsen
259 … Thüringen
176 … Sachsen-Anhalt
175 … Brandenburg
165 … Bayern
148 … Hessen
143 … Deutschland
138 … Hamburg
131 … Baden-Württemberg
129 … Berlin
124 … Saarland
121 … Nordrhein-Westfalen
117 … Rheinland-Pfalz
100 … Bremen
90 … Mecklenburg-Vorpommern
88 … Niedersachsen
64 … Schleswig-Holstein
Viel spannender wäre hier ja die Zahl der Todesfälle je Infektion, also die Sterblichkeitsraten. Natürlich sind die von den Testkapazitäten, Teststrategien und der Testmoral im Gesamten abhängig. Damit würde man aber zB auch Faktoren rausrechnen wie zB die Nähe zu einem Nachbarland, indem Corona heftiger wütet usw.
Diese Quoten liegen derzeit bei:
1,93% … Thüringen
1,82% … Sachsen
1,57% … Sachsen-Anhalt
1,30% … Brandenburg
1,12% … Saarland
1,10% … Rheinland-Pfalz
1,08% … Hessen
1,00% … Bayern
0,97% … Mecklenburg-Vorpommern
0,95% … Niedersachsen
0,92% … Nordrhein-Westfalen
0,88% … Baden-Württemberg
0,80% … Schleswig-Holstein
0,74% … Hamburg
0,68% … Berlin
0,66% … Bremen
Rechnet man hier den Faktor "höherer Altersdurchschnitt" raus, kommen wir auf folgende bereinigten Quoten
1,65% … Thüringen
1,56% … Sachsen
1,30% … Sachsen-Anhalt
1,14% … Brandenburg
1,13% … Hessen
1,09% … Rheinland-Pfalz
1,05% … Bayern
1,02% … Saarland
0,94% … Nordrhein-Westfalen
0,94% … Niedersachsen
0,93% … Baden-Württemberg
0,87% … Hamburg
0,85% … Mecklenburg-Vorpommern
0,77% … Berlin
0,75% … Schleswig-Holstein
0,69% … Bremen
So. Und nun?
Danke für die Berechnungen, Werner.
Ich finde ja es ist relativ klar wo meine Großeltern (wenn ich noch welche hätte) lieber leben sollten.
Du sagst Schleswig-Holstein müsste 6% mehr Todesfälle haben, aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
In Wirklichkeit haben sie 52% weniger.
Bayern müsste laut Dir knapp 5% weniger Tote haben, es sind aber fast 10% mehr.
Ich denke damit dürfte man die Unterschiede ganz gut und anschaulich rausgearbeitet haben.
@Würzburger
Eine Landesregierung hat keinen Einfluss auf die Impfquote?
Also die Impfquote ist halt so wie sie ist?
Man kann leider nichts machen? OK, dann ist dieses Thema natürlich schnell und bequem für die Politik abgeschlossen. Die Landesregierungen im Osten und Süden werden es mit Freuden hören. Da waren die in SH und Bremen halt einfach doof, weil sie sich so ins Zeug gelegt haben. Hätte man sich alles sparen können!
Ich finde ja es ist relativ klar wo meine Großeltern (wenn ich noch welche hätte) lieber leben sollten.
Du sagst Schleswig-Holstein müsste 6% mehr Todesfälle haben, aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
In Wirklichkeit haben sie 52% weniger.
Bayern müsste laut Dir knapp 5% weniger Tote haben, es sind aber fast 10% mehr.
Ich denke damit dürfte man die Unterschiede ganz gut und anschaulich rausgearbeitet haben.
@Würzburger
Eine Landesregierung hat keinen Einfluss auf die Impfquote?
Also die Impfquote ist halt so wie sie ist?
Man kann leider nichts machen? OK, dann ist dieses Thema natürlich schnell und bequem für die Politik abgeschlossen. Die Landesregierungen im Osten und Süden werden es mit Freuden hören. Da waren die in SH und Bremen halt einfach doof, weil sie sich so ins Zeug gelegt haben. Hätte man sich alles sparen können!
Naja, bei allem Respekt: die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen. Allein Söders Ankündigung, die Impfverpflichtung für Pflegeberufe auszusetzen, war die Ausnahme. Und das ist 1 Woche alt, also wohl ohne Relevanz.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/frauenfussball-eintracht-frankfurt-hinkt-anspruechen-hinterher-17786852.html
Falscher Ton bei Frankfurts Fußballerinnen
Die Fußballfrauen der Frankfurter Eintracht hinken den Ansprüchen hinterher. Einen kritischen Umgang mit dieser Entwicklung lassen die Verantwortlichen aber vermissen. Es wird Zeit, dass sich das ändert.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/frauenfussball-eintracht-frankfurt-hinkt-anspruechen-hinterher-17786852.html
Falscher Ton bei Frankfurts Fußballerinnen
Die Fußballfrauen der Frankfurter Eintracht hinken den Ansprüchen hinterher. Einen kritischen Umgang mit dieser Entwicklung lassen die Verantwortlichen aber vermissen. Es wird Zeit, dass sich das ändert.
Diegito schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aus dem Tagesbericht des RKI, es gab knapp 119.000 Tote bisher. Dies bedeutet:
143 / 100.000 Einwohner bundesweit, aber wie sieht die Lage in den einzelnen Bundesländern aus?
Es gibt genau 3 Bundesländer die zweistellig sind was diese Zahl angeht:
68 Schleswig-Holstein
89 Niedersachen
96 Bremen
Danach geht es so weiter:
103 Mecklenburg-Vorpommern
113 Berlin
117 Hamburg
118 Rheinland-Pfalz
119 NRW
124 Baden-Württemberg
136 Saarland
142 Hessen
143 Bundesdurchschnitt, schlechter sind nur der Freistaat Söder und 4 Ostländer:
157 Bayern
199 Brandenburg
212 Sachsen-Anhalt
304 Thüringen
349 Sachsen
Nur mal so zwischendurch und zur Einordnung.
Da hat die AfD ganze Arbeit geleistet.
Diese Auffälligkeit ist schon fast lustig...auch wenn es eigentlich mega traurig ist.
Die ostdeutschen Bundesländer haben den höchsten Altersdurchschnitt in D. Könnte vielleicht auch ein Grund sein, nicht nur die Wahlurne.
Ich glaube die Ursachen sind vielschichtiger als es rein auf ungeimpft runterbrechen zu können.
Altersdurchschnitt 2020:
43,7 Bremen
43,8 BW
44 Hessen und Bayern
45,6 Schleswig-Holstein
46,9 Sachsen
47,4 Mecklenburg-Vorpommern
48,1 Sachsen-Anhalt
Klar kann man sagen Großstädte haben eher jüngere Bewohner, aber Bremen liegt gerade einmal 0,3 Jahre unter Bayern. Schleswig-Holstein ist älter als Bayern, hat aber nur halb so viele Tote, Mecklenburg-Vorpommern ist noch einmal fast 2 Jahre älter.
Man kann Großstadt oder Flächenstaat nehmen, man kann die Bevölkerungsdichte betrachten (Bayern und SH sind identisch), Nord oder Süd...am Ende steht fast der ganze Osten + Bayern ganz unten, wenn es um Impfungen und Tote geht.
Altersdurchschnitt kann ich für den Osten bis zu einem gewissen Grad gelten lassen, aber Bayern?
Und was will man alles berücksichtigen?
"Die Bayern + Norddeutsche leben mit viel Natur, während die alten Kumpel im Pott eh schon eher schlechte Lungen haben? In einer Großstadt gibt es mehr Kontakte, weil die Menschen näher zusammen leben, als z.B. in SH & Bayern"
Kann man alles betrachten, natürlich - aber es gäbe vermutlich ebenso viele positive, wie negative Aspekte.
Ich fürchte am Ende ist es tatsächlich der Menschenschlag und die bescheiden agierenden Landesregierungen.
43,7 Bremen
43,8 BW
44 Hessen und Bayern
45,6 Schleswig-Holstein
46,9 Sachsen
47,4 Mecklenburg-Vorpommern
48,1 Sachsen-Anhalt
Klar kann man sagen Großstädte haben eher jüngere Bewohner, aber Bremen liegt gerade einmal 0,3 Jahre unter Bayern. Schleswig-Holstein ist älter als Bayern, hat aber nur halb so viele Tote, Mecklenburg-Vorpommern ist noch einmal fast 2 Jahre älter.
Man kann Großstadt oder Flächenstaat nehmen, man kann die Bevölkerungsdichte betrachten (Bayern und SH sind identisch), Nord oder Süd...am Ende steht fast der ganze Osten + Bayern ganz unten, wenn es um Impfungen und Tote geht.
Altersdurchschnitt kann ich für den Osten bis zu einem gewissen Grad gelten lassen, aber Bayern?
Und was will man alles berücksichtigen?
"Die Bayern + Norddeutsche leben mit viel Natur, während die alten Kumpel im Pott eh schon eher schlechte Lungen haben? In einer Großstadt gibt es mehr Kontakte, weil die Menschen näher zusammen leben, als z.B. in SH & Bayern"
Kann man alles betrachten, natürlich - aber es gäbe vermutlich ebenso viele positive, wie negative Aspekte.
Ich fürchte am Ende ist es tatsächlich der Menschenschlag und die bescheiden agierenden Landesregierungen.
Nein, darum geht es eben nicht.
Eine 6 ist ein vernichtendes Urteil über die Leistung eines Spielers. So etwas sollte man sich gut überlegen. Es ist ja schließlich nicht so, dass solch ein gesenkter Daumen in den Redaktionsstuben des kicker bleibt. Angesichts einer Leistungsbetrachtung, die sich ausschließlich auf 2 Szenen bezieht (die eine war unglücklich und umstritten, die zweite spielte ohnehin kaum noch eine Rolle) und dann derart vernichtend ausfällt, ist ganz einfach in höchstem Maße unanständig. Die Statistiken und auch die Beobachtungen der Spielzeugen strafen dieses Urteil ebenfalls deftigst ab.
Und auch bei deinem Lammersvergleich liegst du vollkommen daneben: um Lammers gab es ganz andere und wesentlich heftigere Diskussionen. Dabei hat Lammers nie eine 6 bekommen. Von niemandem.