>

Eintracht-Laie

20069

#
FUSSBALL.NEWS

https://fussball.news/a/die-details-zum-knauff-deal
Verlängerung, Kaufoption, Position: Die Details zum Knauff-Deal
Ansgar Knauff wird von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt wechseln. Eine Kaufoption werden sich die Hessen allerdings sehr wahrscheinlich nicht sichern. Der Deal wird unabhängig davon aber über die Bühne gehen. Die Details zum Wechsel
#
Eintracht-Laie schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wie auch immer. Das Thema "zu viele Mitarbeiter" scheint jedenfalls nicht tauglich zu sein, den ÖR ihre Existenzberechtigung (der Wegfall der Gebühren würde ja dazu führen) abzusprechen.


Sehe ich ähnlich wie Du.
Weshalb ich dem ÖR auch nicht die Berechtigung abspreche.
Oder fordere dass man die Gebühren streicht.
Und ehrlich gesagt kenn ich kaum jemanden der dies fordert.

Was allerdings zuweilen hinterfragt wird ist die Anzahl der Landesanstalten, die Anzahl der seichten Programme etc. Bedeutet dies man fordert den Wegfall des ÖR? Nein.
Aber es wird dann gerne so hingestellt und schwups ist die Debatte beendet - sauber.

Naja, die neue Diskussionsrunde begann ja mit Beitrag #452. Und da steht drin: Die Zwangsgebühren müssen weg.
Dass bei den ÖR einiges hinterfragt werden muss, versteht sich von selbst, da sind wir uns einig.
#
Begonnen hat alles vor fast 7 Jahren mit "Öffentlicher Rundfunk - Kosten und Nutzen" und gleich die erste Antwort hat die Entwicklung richtig vorhergesagt.
Ne, ernsthaft:
Ein von unser allseits geliebten Granitrübe hingerotzter Satz kann nun nicht als Ursache oder Anfang jedweder Folgedebatte definiert werden. Ein wenig Dynamik sollte man schon erkennen und anerkennen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Das heißt der RBB hat also eigentlich noch mehr Beschäftigte

Das wäre so ähnlich, als würdest du den Gärtner, der zwei oder drei mal im Jahr deinen Vorgarten frisch macht, als deinen Angestellten bezeichnen.
Oder
#
Aha, die Freien Mitarbeiter und die Bereiche die man ausgelagert haben machen also nur ganz selten was für den ÖR und haben, wie Dein Gärtner, noch ganz viele Arbeitgeber. Der ÖR ist nur einer unter vielen Auftraggebern?
Also ich habe bei solchen Auslagerungen ja etwas anderes gehört, nicht nur beim ÖR - aber ich habe keine Ahnung und Du kennst Dich da besser aus. Dann muss ich dies mal so glauben
#
Du hast ja einen regelrechten Verfolgungswahn.
Es war reiner Zufall, dass ich den Begriff Hiwi verwendete. War jedenfalls nicht auf dich gemünzt. Genausowenig wie ich behauptet habe, dass du behauptest hättest, Redakteure wären Hiwis. Soviel zum Glashaus-Thema "wirre Interpretationen".

Jedenfalls scheint die von hawischer ins Spiel gebrachte üppige Personalausstattung auch bei den ÖR ein Thema zu sein. Und zwar nicht erst seit gestern. In einem Riesenapparat, der behördenähnlich gearbeitet hat, geht das halt nicht von heute auf morgen. Im Übrigen halte ich das Vorgehen der ÖR, vornehmlich Personalkosten und Sozialabgaben einzusparen, für nicht unfragwürdig.

Btw: ich würde es mir nicht anmaßen, ohne detaillierte Kenntnisse von Aufgaben und Arbeitsaufwand von Mitarbeitenden deren Anzahl zu kritisieren. Und zu welchen Ergebnissen da "externe Berater" kommen können, weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut.

Wie auch immer. Das Thema "zu viele Mitarbeiter" scheint jedenfalls nicht tauglich zu sein, den ÖR ihre Existenzberechtigung (der Wegfall der Gebühren würde ja dazu führen) abzusprechen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wie auch immer. Das Thema "zu viele Mitarbeiter" scheint jedenfalls nicht tauglich zu sein, den ÖR ihre Existenzberechtigung (der Wegfall der Gebühren würde ja dazu führen) abzusprechen.


Sehe ich ähnlich wie Du.
Weshalb ich dem ÖR auch nicht die Berechtigung abspreche.
Oder fordere dass man die Gebühren streicht.
Und ehrlich gesagt kenn ich kaum jemanden der dies fordert.

Was allerdings zuweilen hinterfragt wird ist die Anzahl der Landesanstalten, die Anzahl der seichten Programme etc. Bedeutet dies man fordert den Wegfall des ÖR? Nein.
Aber es wird dann gerne so hingestellt und schwups ist die Debatte beendet - sauber.
#
Ich kenne mich da ja bissi aus, wie man vielleicht merkt.
Die verschiedenen Häuser haben außer der Versorgung wie oben fürs Saarland angemerkt ja auch noch andere Aufgaben, der SR z.B. u.a. die Promo für Das Erste.
Auch gibt es dort grenzüberschreitende Kooperationen, die z.B. der hr nicht hat.

Der RBB z.B. um auf die unterschiedlichen Zahlen Beschäftigter zurückzukommen, hat schon seit vielen Jahren nahezu alle Produktionsmittel outgesourcet und beschäftigt extrem viele Externe (als Auftragsproduktionen oder halt freie MitarbeiterInnen).
Das ist zwar im Bereich Medien nix besonderes, dort aber seit Jahren besonders ausgeprägt.
Kurzum: Die obige Gegenüberstellung sagt nichts aus.
#
Das heißt der RBB hat also eigentlich noch mehr Beschäftigte und das Gehalt vom SR-Intendanten ist noch weniger gerechtfertigt? Auch gut.
Interessant auch der Punkt: Ja, aber der SR macht ja noch andere Aufgaben fürs Erste.
Und? Dies gilt für andere wie den HR dann doch wohl auch, die machen halt was anderes für die ARD.

Sage ja nicht dass die sich beim SR alle die Eier schaukeln - aber wieso es dafür dann einen extra Intendanten, Programmdirektoren etc. braucht.... Naja, ist wahrscheinlich wie bei den zahlreichen Vorständen der gesetzlichen Krankenkassen - auch unnötig, aber man braucht halt u.a. Versorgungsposten.
#
Saarland: 983.000 Einwohner

SR1
SR2
SR3
Unser Ding
Antenne Saar
SR Fernsehen

Da kommt auch Menschen wie mir, die absolut gerne bezahlen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als für eine funktionierende Demokratie existenziell ansehen, zumindest mal leichte Zweifel. Ob dies in diesem Umfang nötig ist und nur so eine solide Grundversorgung machbar ist.
Nicht mal eine Millionen Einwohner - Gute Güte, die machen es den Kritikern halt leider auch leicht.
Ob es da ein gutes Regionalbüro nicht auch tun würde?

Weil natürlich hängt da jeweils eine ganze Struktur und Überbau dran.
Grundgehalt der jeweiligen Intendanten
SR:     € 257.000
RBB:   € 261.000

Beschäftigte:
SR:       620 (auf 544 "Planstellen")
RBB:   2049 (Planstellen unbekannt, ca. 1800 wenn man dieselbe Quote wie beim SR nimmt)

Der RBB deckt über sechsmal so viele Menschen ab, hat aber nur gut dreimal so viele Mitarbeiter und der dafür Verantwortliche bekommt praktisch dieselbe Kohle wie der Chef im Saarland.
Natürlich wird weder der Intendant, noch der Regierungschef noch die Mitarbeiter im Saarland daran rütteln - sie wären ja auch bescheuert.
Ne, daran wird sie nie etwas ändern, egal was CDU'ler im Osten auch phantasieren mögen. Gut so dass man nicht auf sie hört, blöd dass damit alle Überlegungen nach echten Strukturreformen gleich mit diskreditiert werden.
#
Ein Novum: Erstmals führte ein Rassismus-Eklat zu einem Spielabbruch in einer der drei höchsten deutschen Spielklassen.
In der 33 min wurde VfL-Profi Aaron Opoku rassistisch beleidigt.
Starke Reaktionen aller Beteiligten darauf!

u.a.
"Die Stadionregie ließ den Antifaschismus-Song "Schrei nach Liebe" von der Band "Die Ärzte" spielen."

https://www.ndr.de/sport/fussball/VfL-Osnabrueck-Spiel-beim-MSV-Duisburg-nach-Rassismus-Eklat-abgebrochen,osnabrueck6830.html

#
franzzufuss schrieb:

...
In der 33 min wurde VfL-Profi Aaron Opoku rassistisch beleidigt


Wohl eher doch nicht.
Ganz überraschend ist die Bewertung der Polizei nicht, gab vorher schon Berichte von Augen-/Ohrenzeugen die wohl etwas verblüfft waren ob der Reaktionen. Aber da weiß man halt nie wie man es einordnen soll.

"...der 55 Jahre alte Beschuldigte habe mit seinem Ausruf "Du Affe kannst eh keine Ecken schießen!" eigentlich Opokus Mitspieler Florian Kleinhansl gemeint. Auch die vom Schiedsrichter-Assistenten gemeldeten Affenlaute von der Tribüne sollen sich nicht bestätigt haben..."

https://www.ndr.de/sport/fussball/VfL-Osnabrueck-Polizei-Duisburg-sieht-keinen-Rassismusvorfall-gegen-Opoku,osnabrueck6860.html
#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.


Zu Hause mit Maske wenn sich die Kinder anstecken?

Eintracht-Laie schrieb:

Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.


Grundsätzlich gerne, aber ausgerechnet in einer Pandemie?
#
Bei Schutz rede ich von Schutz vor schwerer Erkrankung, ein fast kompletter Schutz vor Ansteckung ist inzwischen ja eher unrealistisch. Klar würde ein "Jeder bleibt zuhause und geht max. einmal die Woche zum Einkaufen raus" mehr vor Ansteckung schützen, nicht nur bei Kindern.
Womit ich tatsächlich ein Problem habe ist die Denke "Die Kinder bleiben zuhause, damit die Erwachsenen geschützt sind" da habe ich arge Bauchschmerzen. Kann man aber natürlich anders sehen.
Und worum ging es den in diesem Strang der Debatte?
Brodo fand die Aufhebung der Präsenzpflicht in Schulen einen fairen Kompromiss - dies sehe ich genauso.
Wer die Kinder lieber zuhause lassen will, weil er sich so geschützter fühlt kann dies machen, wer sagt das Risiko eines Schulbesuches sehe ich, bewerte es aber als akzeptabel, der schickt die Kinder hin.
Und ja, diese Entscheidung würde ich den Eltern tatsächlich überlassen - auch in einer Pandemie. Ohne Impfmöglichkeiten hätte ich es anders gesehen, da hätte der Staat restriktiver sein können.
Aber inzwischen finde ich es OK diese Wahlmöglichkeit für eine bestimmte Zeit zu geben.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-randal-kolo-muani-deal-nahezu-fix-91244474.html
Eintracht Frankfurt: Stürmer aus Frankreich vor Wechsel zur SGE
Eintracht Frankfurt sichert sich die Dienste von Wunschstürmer Randal Kolo Muani für fünf Spielzeiten – jedoch erst ab dem kommenden Sommer.
#
Vielleicht haben Eltern nach fast zwei Jahren Pandemie aber auch einfach ein bissi Druck, die Kids betreut zu wissen, um auch mal wieder selbst was zu schaffen. An die letzte Woche ohne Verdachtsfälle, bestätigte Fälle, Schließungen oder Notdienste in unseren Kitas kann ich mich kaum noch erinnern. Grundschul/Horteltern gehts da doch ähnlich. Bei den Worten "Homeschooling im Homeoffice" bekommen doch 50% einen Nervenzusammenbruch.
#
Unbestritten, aber mir ging es um die Eltern die vom „Durchseuchung“ sprechen.
#
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass Kinder die sich anstecken wiederum Erwachsene anstecken, die wiederum andere anstecken usw.? Wer das laufen lassen möchte nimmt dann in Kauf das die Krankenhäuser überlastet sind. Ich bin ja durchaus auch dafür die Schulen so lange wie möglich offen zu halten und man muss derzeit wohl auch leider hinnehmen das sich viele Kinder anstecken, aber es kann dich nicht ernsthaft jetzt jedem selbst überlassen werden.
#
Naja, Erwachsene können sich schon lange schützen.
Überlastung ist ein Thema, aber kann ja jetzt nicht nur von den Kleinsten verhindert werden.
Außerdem heißen offene Schulen ja nun nicht dass es keine Masken, keine Tests und nichts mehr gibt.
Und ja, ich finde tatsächlich man kann manche Dinge den Menschen selbst überlassen - auch wenn dies immer kritischer gesehen wird und nach harten und klaren Regeln gerufen wird.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich sehe das so und bin mir tatsächlich auch deiner anderen Punkte bewusst. Allerdings hab ich am eigenen Leib gesehen was 2,5 Monate Isolation und Distanzlernen mit jungen Kindern macht.
Es geht schon lange nicht mehr nur um reine Infektionszahlen, über diesen Punkt sind wir schon lange hinaus.

Daher finde ich die Aufhebung der Präsenzpflicht in Schulen, wie sie von einigen Bundesländern schon ausgeführt wird, einen fairen Kompromiss. Dann können Eltern selber entscheiden, wo sie die Priorität für ihr Kind sehen.
#
brodo schrieb:

…Dann können Eltern selber entscheiden, wo sie die Priorität für ihr Kind sehen.


Finde ich auch gut.
Und wahrscheinlich werden > 95% die Kids hinschicken, weil es vermutlich eher eine absolute Minderheit ist, die lautstark vom „Durchseuchung“ redet. Und wer wirklich Angst um seine Kinder hat, der kann sie ja dann schützen.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-debuet-von-diant-ramaj-als-ersatztorwart-17736006.html
Ramajs Reifeprüfung
Als Stellvertreter von Kevin Trapp überzeugt Ersatztorhüter Diant Ramaj. Vor allem sein Selbstbewusstsein und seine Furchtlosigkeit stechen heraus.
#
greg schrieb:

nisol13 schrieb:

Aber ganz interessant finden ich die Tabelle der Clubs mit den Infizierten.


Insb. 0 Fälle in Köln und Fürth geben einem da schon zu denken.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass zumindest die Zahlen "faktengecheckt" sind.


Mir gibt da gar nichts zu denken. Wenn das Virus dort keinen gerade trifft, dann verteilt es sich auch nicht im Verein. Da müssen sich zB in Köln nur 1-2 mal anstecken und dann haste ne Woche später vllt. 8 Infektionen, weil es im jeweiligen Umfeld grassiert.

Ich habe zB derzeit in meinem Umfeld nicht eine bekannte Corona-Infektion trotz sehr hoher Inzidenzen. So ein Virus ist halt in seiner Verbreitung immer eine Anhäufung an lokalen Infektionsherden.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe zB derzeit in meinem Umfeld nicht eine bekannte Corona-Infektion trotz sehr hoher Inzidenzen. So ein Virus ist halt in seiner Verbreitung immer eine Anhäufung an lokalen Infektionsherden.


Sieht bei mir ähnlich aus.
Genau deswegen sind so Sachen wie „Bei uns ist die Hälfte infiziert“ halt auch nur Anekdoten, genauso wie „Unser Team besteht aus 10 Kollegen, niemand ist infiziert“
Weder ein Beweis fürs Durchrauschen, noch ein Beleg für da sei nichts.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Ganz grundsätzlich hat Würze recht. Eine Rückwirkung von Gesetzen, Verordnungen e.t.c. geht im Regelfall nicht.

In Pandemiezeiten kann das allerdings im InfSchG anders aussehen. Das mir durchzulesen habe ich allerdings weder Zeit noch Lust.

Danke trotzdem.
So wie die letzte Regierung bei der Gesetzgebung geschludert hat, könnte ich mir vorstellen, dass sie eine echte Rückwirkung beim InfSchG gar nicht auf dem Schirm hatte. Aber meinetwegen ist das Thema damit beendet. Ich wollte nur wissen, ob mein Gefühl mich da derart täuscht.
#
Die Frage ist in solchen Fällen doch auch, ob sich die Lage / Strafe durch die Neuregelung verbessert oder verschlechtert, oder?
Wird die Strafe verschärft, dann gilt sie nur für Taten nach Inkraftsetzung. Wird die Strafe für ein Delikt verringert, oder Grenzfälle die Strafe gar…dann werden doch alle Delikte nach der neuen Gesetzgebung behandelt. Aktuelle wie aus der Zeit vor der Änderung, oder?
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nicht-reif-und-cool-genug-91240858.html
Eintracht Frankfurt: Einfach nicht reif und cool genug
Eintracht Frankfurt ärgert sich über zwei verlorene Punkte in Augsburg – die können noch wehtun.
#
Hier ein Auszug aus einem taz Artikel aus 1989:
Die Absicht, die Südsee als Mülltonne zu benutzen, so wie dies die japanische Atomlobby trotz des regelmäßigen Dementis mit ihrem Unrat plant, ist beileibe nicht neu. Die Industriemacht Japan, die 1990 fast eine Million Tonnen Atommüll verwaltet und diese bequem nebenan im Pazifischen Ozean verklappen möchte, mußte solche Pläne schon mehrere Male verschieben. Deutlich bekam sie den Unmut auch von kleinsten pazifischen Inselstaaten zu spüren, die ihren Fischreichtum und ihre Umwelt bedroht sehen. Das Südpazifik -Forum etwa, die Regionalorganisation von Australien, Neuseeland und inzwischen 13 weiteren Inselnationen, erhob nun Einspruch, als Japan seinen nuklearen ******** in die Südsee kippen wollte. Tiefseegrab?


Die Idee, Atommüll in der Südsee zu lagern, ist keine infantile Idee eines Regierungschefs eines Kleinstaates im Pazifik.
#
30 Jahre her, aber 2010?
#
Nix ist geklärt. Es sind die wirtschaftlichen Machthaber die da Regie führen!
#
Ähm….ja, sicher hast Du recht….was immer Du auch damit gemeint hast.
#
Naja, ich hab jetzt nie vom so einer Idee ausgehend vom Westen gehört, deswegen habe ich mich gewundert.
Klar haben wir in der Vergangenheit absurde Vorstellungen gehabt…allerdings nicht nur in der Ferne, auch zuhause.
Zum Glück ist der Müllexport schon deutlich zurück gegangen, wenn es denn auch immer noch gibt.
#
Ist das nicht eine unzulässige "echte Rückwirkung" einer Anordnung? Das geht meiner Meinung nach nicht, aber ich bin kein Jurist. Wo ist der Holzhammer, wenn man ihn mal braucht?
#
Wieso soll es nicht gehen?
Was genau ist für Dich zweifelhaft, also welcher Fall?
Meinst Du Quarantäne die schon angefangen hat vor Inkraftsetzung?