
Eintracht-Laie
20069
Ja, wobei man dann schon auch einmal hinterfragen kann wieso der Sendeplan so ist wie er ist.
Alte Debatte, ich weiß, will es aber trotzdem mal wieder erwähnen, weil es eine Frechheit ist:
Davor lief um 22:00 Uhr ein 10 Jahre alter Tatort - halte ich weiter für unfassbar dämlich vom HR.
Aktuelle Themen auf 23:30 zu verschieben, bei einem Sender der genug feste und garantierte Einnahmen hat, wo die Quote oder Werbung also nicht das hauptsächliche Kriterium sein muss.
@HR
Weiterhin die Frage wieso es der HR nicht schafft diese verlängerte Version wenigstens in seine Mediathek zu zeigen.
Ist es dem Sender schlicht egal?
Hat wirklich niemand daran gedacht?
Ist man zu faul dazu (kostet sicher eine Viertelstunde da was zu machen)
Oder will man seinen Youtube-Channel pushen?
(Vermute hauptsächlich letzteres)
Alte Debatte, ich weiß, will es aber trotzdem mal wieder erwähnen, weil es eine Frechheit ist:
Davor lief um 22:00 Uhr ein 10 Jahre alter Tatort - halte ich weiter für unfassbar dämlich vom HR.
Aktuelle Themen auf 23:30 zu verschieben, bei einem Sender der genug feste und garantierte Einnahmen hat, wo die Quote oder Werbung also nicht das hauptsächliche Kriterium sein muss.
@HR
Weiterhin die Frage wieso es der HR nicht schafft diese verlängerte Version wenigstens in seine Mediathek zu zeigen.
Ist es dem Sender schlicht egal?
Hat wirklich niemand daran gedacht?
Ist man zu faul dazu (kostet sicher eine Viertelstunde da was zu machen)
Oder will man seinen Youtube-Channel pushen?
(Vermute hauptsächlich letzteres)
Eintracht-Laie schrieb:
Oder will man seinen Youtube-Channel pushen?
Bei mir funktioniert das....
Alle Berichte gehen davon aus, dass Moderna in den nächsten 3 Wochen 30 Millionen Boosterdosen liefern würde. Passiert dies so, dann würde ich zumindest für den Januar keine Probleme sehen. Aktuell eh nicht.
Sehr grobe Rechnung, basierend auf den Daten vom RKI.
54,5 Mio. Zweitimpfungen gab es bis gestern.
Folgende Zahlen muss man davon abziehen für den Bedarf bis Ende Januar:
21,5 Mio. Auffrischungen die schon längst gemacht sind
5,5 Mio. Auffrischungen werden die Woche noch dazu kommen (Annahme: Selbe Zahlen wie letzte Woche)
3,8 Mio. brauchen den Booster nicht vor Ende Januar, da sie in den letzten 2,5 Monaten die Zweitimpfung erhalten haben. (Annahme: Man einigt sich auf 4 Monate Abstand für die Auffrischung.)
10 Mio. Impfdosen werden vermutlich Ende dieser Woche noch übrig sein. (Annahme meinerseits: Allein Moderna liefert laut Plan diese Woche 14 Mio. Boosterdosen, die stehen vermutlich nicht alle gleich am Montag auf dem Hof, die Verteilung braucht - die werden garantiert nicht komplett in dieser Woche verimpft).
Dann landen wir bei 14 Mio. Auffrischungen, die durch zukünftige Lieferungen gedeckt werden müssen.
Wie gesagt, man nimmt an dass Moderna in der kommenden Woche und den beiden Wochen danach jede Woche 10 Mio. Boosterdosen(!) liefert. Allein die Hälfte reicht um die bis Ende Januar nötigen Auffrischungen abzudecken.
Weiterhin:
3,2 Mio. soll BioNTech noch bis Anfang Januar liefern.
10,8 Mio. kommen insgesamt in den letzten 3 Wochen im Januar zusammen von BioNTech + Moderna.
Klar ist, neben die Auffrischungen, die man gut berechnen kann, benötigen für die Erstgeimpften der letzten 6 Wochen (ab 01.11.) 2,1 bis 2,7 Mio. Dosen als Zweitimpfung und dann zusätzlich alle die sich ab heute erstimpfen lassen. Wie viele mögen dies sein? 6 Mio.? Wäre schön, weil eine Verdopplung zu den letzten 6 Wochen - würde man auch hinbekommen. Grob gerechnet sind 15-20 Mio. "volle" Dosen übrig für diese Gruppen.
Wenn z.B. die FR schreibt "Ab Januar 2021 drohen zahlreiche Impftermine in Deutschland auszufallen...." Puh, also ich würde es so nicht schreiben.
Wie gesagt, nur eine grobe Schätzung - Korrekturen sind willkommen!
Spannend ist die Frage was für Februar/März fixiert ist, wie gut man es schafft BioNTech primär nur für die zu verwenden, die es auch wirklich brauchen und wie viele Erstimpfungen es geben wird.
Ich vermute man wird jetzt so viel zusätzlich sichern wie möglich, um dann Ende Januar wieder zu spenden.
Sehr grobe Rechnung, basierend auf den Daten vom RKI.
54,5 Mio. Zweitimpfungen gab es bis gestern.
Folgende Zahlen muss man davon abziehen für den Bedarf bis Ende Januar:
21,5 Mio. Auffrischungen die schon längst gemacht sind
5,5 Mio. Auffrischungen werden die Woche noch dazu kommen (Annahme: Selbe Zahlen wie letzte Woche)
3,8 Mio. brauchen den Booster nicht vor Ende Januar, da sie in den letzten 2,5 Monaten die Zweitimpfung erhalten haben. (Annahme: Man einigt sich auf 4 Monate Abstand für die Auffrischung.)
10 Mio. Impfdosen werden vermutlich Ende dieser Woche noch übrig sein. (Annahme meinerseits: Allein Moderna liefert laut Plan diese Woche 14 Mio. Boosterdosen, die stehen vermutlich nicht alle gleich am Montag auf dem Hof, die Verteilung braucht - die werden garantiert nicht komplett in dieser Woche verimpft).
Dann landen wir bei 14 Mio. Auffrischungen, die durch zukünftige Lieferungen gedeckt werden müssen.
Wie gesagt, man nimmt an dass Moderna in der kommenden Woche und den beiden Wochen danach jede Woche 10 Mio. Boosterdosen(!) liefert. Allein die Hälfte reicht um die bis Ende Januar nötigen Auffrischungen abzudecken.
Weiterhin:
3,2 Mio. soll BioNTech noch bis Anfang Januar liefern.
10,8 Mio. kommen insgesamt in den letzten 3 Wochen im Januar zusammen von BioNTech + Moderna.
Klar ist, neben die Auffrischungen, die man gut berechnen kann, benötigen für die Erstgeimpften der letzten 6 Wochen (ab 01.11.) 2,1 bis 2,7 Mio. Dosen als Zweitimpfung und dann zusätzlich alle die sich ab heute erstimpfen lassen. Wie viele mögen dies sein? 6 Mio.? Wäre schön, weil eine Verdopplung zu den letzten 6 Wochen - würde man auch hinbekommen. Grob gerechnet sind 15-20 Mio. "volle" Dosen übrig für diese Gruppen.
Wenn z.B. die FR schreibt "Ab Januar 2021 drohen zahlreiche Impftermine in Deutschland auszufallen...." Puh, also ich würde es so nicht schreiben.
Wie gesagt, nur eine grobe Schätzung - Korrekturen sind willkommen!
Spannend ist die Frage was für Februar/März fixiert ist, wie gut man es schafft BioNTech primär nur für die zu verwenden, die es auch wirklich brauchen und wie viele Erstimpfungen es geben wird.
Ich vermute man wird jetzt so viel zusätzlich sichern wie möglich, um dann Ende Januar wieder zu spenden.
brodo schrieb:
Hinzu kommt, dass eine Impfpflicht für pflegerische- und medizinische Berufe beschlossen wurde. Meines Wissens sind in diesen Berufen teilweise nur knapp über 50 % geimpft.
In den Veröffentlichungen des RKI sind nach deren Untersuchungen ca. 90% der medizinischen Berufen und 88% in Alten- und Pflegeheim en geimpft.
Brodos Aussage bezieht sich wohl auf acht Pflegeheime, die eine Quote von unter 50% hatten. Dies berichtete die Tagesschau.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/impfpflicht-gesundheitswesen-101.html
Natürlich stimmt die Aussage "teilweise unter 50%".
Allerdings halte ich diese Angabe für nicht wirklich hilfreich, wenn es darum geht abzuschätzen wie viele Impfungen man vermutlich garantiert braucht um die Impfpflicht zu berücksichtigen. Von brodo sicher nicht gewollt, aber es klingt zumindest für mich schlimmer als es ist. Wenn von 100 Kliniken 3 bei 45% liegen, 97 aber bei 93%, dann ist "teilweise unter 50%" richtig, aber führt etwas in die Irre.
Aber wir haben es ja geklärt.
Zur Frage wie viele jetzt im Zuge der Impfpflicht eine Impfung brauchen und zum Alter (U30 = BionTech).
Nehmen wir einmal an es gibt 5 Millionen Kräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. Diese Zahl ist hoch geschätzt, aber auch dann kommen wir bei 10% bis 12% Ungeimpften "nur" auf gut 500.000.
Es ist nicht nichts, aber jetzt auch nicht mehrere Millionen.
Wie viele Pflegekräfte sind unter 30, brauchen also BionTech?
Das Statistische Bundesamt sagt für 2019 bezüglich der Anzahl der Pflege- und Betreuungskräften die in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren: 954.000
177.000 davon waren unter 30 Jahre alt => gut 18%
Nehmen wir für 2021 und auch für die Krankenhäuser mal 25% an, dann landen wir bei 125.000 Menschen die aufgrund der Impfpflicht mit hoher Wahrscheinlichkeit geimpft werden "wollen" und BionTech benötigen.
Sehe ich jetzt auch nicht als extrem hohen Wert an.
Allerdings halte ich diese Angabe für nicht wirklich hilfreich, wenn es darum geht abzuschätzen wie viele Impfungen man vermutlich garantiert braucht um die Impfpflicht zu berücksichtigen. Von brodo sicher nicht gewollt, aber es klingt zumindest für mich schlimmer als es ist. Wenn von 100 Kliniken 3 bei 45% liegen, 97 aber bei 93%, dann ist "teilweise unter 50%" richtig, aber führt etwas in die Irre.
Aber wir haben es ja geklärt.
Zur Frage wie viele jetzt im Zuge der Impfpflicht eine Impfung brauchen und zum Alter (U30 = BionTech).
Nehmen wir einmal an es gibt 5 Millionen Kräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. Diese Zahl ist hoch geschätzt, aber auch dann kommen wir bei 10% bis 12% Ungeimpften "nur" auf gut 500.000.
Es ist nicht nichts, aber jetzt auch nicht mehrere Millionen.
Wie viele Pflegekräfte sind unter 30, brauchen also BionTech?
Das Statistische Bundesamt sagt für 2019 bezüglich der Anzahl der Pflege- und Betreuungskräften die in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren: 954.000
177.000 davon waren unter 30 Jahre alt => gut 18%
Nehmen wir für 2021 und auch für die Krankenhäuser mal 25% an, dann landen wir bei 125.000 Menschen die aufgrund der Impfpflicht mit hoher Wahrscheinlichkeit geimpft werden "wollen" und BionTech benötigen.
Sehe ich jetzt auch nicht als extrem hohen Wert an.
Ich kann da auch nur amateurhafte Expertise ins Feld führen. Möglicherweise ist es komplexer, als einfach alle gelieferten Impfdosen zu addieren. Die Aussage über den Mangel bezieht sich ja auf das gesamte 1. Quartal 2022. In die Überlegung einzubeziehen sind solche Sachen wie dass Moderna laut Stiko-Empfehlung für die U30-Bevölkerung nicht in Frage kommt. Oder dass aus welchen Gründen auch immer, Biontech von Teilen der Bevölkerung immer noch bevorzugt wird und Moderna abgelehnt wird. Hinzu kommt, dass eine Impfpflicht für pflegerische- und medizinische Berufe beschlossen wurde. Meines Wissens sind in diesen Berufen teilweise nur knapp über 50 % geimpft. Man wird also für die Impfpflicht einen großen Teil an Impfstoff abstellen müssen. Wenn man die Impfpflicht in diesen Bereichen einführt, wäre es blöd, wenn man nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung hat. Zumal ein großer Teil der in diesem Bereich Tätigen womöglich unter 30 Jahren alt ist. Kinderimpfungen on top, für die ja auch nur ein Impfstoff in Frage kommt bislang. Und vielleicht noch der ein oder andere Punkt, der uns nicht auf den ersten Blick schlüssig ist.
brodo schrieb:
…Oder dass aus welchen Gründen auch immer, Biontech von Teilen der Bevölkerung immer noch bevorzugt wird und Moderna abgelehnt wird. Hinzu kommt, dass eine Impfpflicht für pflegerische- und medizinische Berufe beschlossen wurde. Meines Wissens sind in diesen Berufen teilweise nur knapp über 50 % geimpft.
Die Ablehnung was Moderna angeht ist wohl nicht so riesig wie anfangs befürchtet. Außerdem würde ich es ohne medizinische Gründe nicht gelten lassen. „Sie wollen Moderna nicht? OK, Nächste bitte!“ Sorry, aber irgendwann ist auch mal gut.
Was die Impfquote angeht, die ist glücklicherweise viel höher:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/impfpflicht-gesundheitswesen-101.html
RKI-Schätzung:
ca. 90%
Klar ist es komplex, keine Frage.
Aber manchmal ist eine grobe Abschätzung nicht die dümmste Idee um zumindest einzuschätzen was von solchen Meldungen zu halten ist. Wundern würde mich nichts mehr, aber zumindest würde ich auf ein paar mehr Details warten.
Ich glaube die Datenlage ist oftmals erschreckend schlecht, könnte auch hier der Fall sein. Zusätzlich ist aber evtl. auch der Machtwechsel ein Faktor.
Üblicherweise im Finanzbereich, „Kassensturz“ genannt einfach um zu signalisieren dass die Vorgänger nix im Griff hatten. Würde bei Spahn verständlicherweise sofort akzeptiert, vielleicht will Lauterbach da schlicht gut aussehen.
Mich wundert auch seine Aussage „Ich hoffe, dass ich da in den nächsten Tagen eine positive Botschaft übermitteln kann.“
Da fehlen angeblich Dosen im erheblichen Maße, aber dies kann man in wenigen Tagen lösen? Donnerwetter!
Was wirklich Lage ist…dies werden sicher erst Nachfragen und Details zeigen. Von Februar + März ist eigentlich noch gar nichts bekannt.
Üblicherweise im Finanzbereich, „Kassensturz“ genannt einfach um zu signalisieren dass die Vorgänger nix im Griff hatten. Würde bei Spahn verständlicherweise sofort akzeptiert, vielleicht will Lauterbach da schlicht gut aussehen.
Mich wundert auch seine Aussage „Ich hoffe, dass ich da in den nächsten Tagen eine positive Botschaft übermitteln kann.“
Da fehlen angeblich Dosen im erheblichen Maße, aber dies kann man in wenigen Tagen lösen? Donnerwetter!
Was wirklich Lage ist…dies werden sicher erst Nachfragen und Details zeigen. Von Februar + März ist eigentlich noch gar nichts bekannt.
Alles andere als optimal ist vermutlich, dass viel zu wenig Impfstoff für die nächsten Wochen bestellt wurde.
https://www.tagesspiegel.de/politik/lauterbach-ueberrascht-von-inventur-deutschland-fehlt-wohl-schon-bald-impfstoff-fuer-die-booster-kampagne/27891236.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/lauterbach-ueberrascht-von-inventur-deutschland-fehlt-wohl-schon-bald-impfstoff-fuer-die-booster-kampagne/27891236.html
Zu meinem Verständnis…im Link steht doch dass Moderna in den letzten beiden Dezemberwochen + erste Januarwoche jeweils 10 Mio. Dosen liefern wird => 30 Mio.
Dazu 3,2 Mio BioNTech - in den restlichen Januarwochen dann pro Woche 3,6 Mio.
Oder?
Also 44 Mio für 6 Wochen => 7,3 Mio / Woche.
Klingt jetzt nicht unbedingt nach Knappheit im Januar. Wie viel Dosen wollen wir pro Woche verimpfen?
Dazu 3,2 Mio BioNTech - in den restlichen Januarwochen dann pro Woche 3,6 Mio.
Oder?
Also 44 Mio für 6 Wochen => 7,3 Mio / Woche.
Klingt jetzt nicht unbedingt nach Knappheit im Januar. Wie viel Dosen wollen wir pro Woche verimpfen?
Ich kann da auch nur amateurhafte Expertise ins Feld führen. Möglicherweise ist es komplexer, als einfach alle gelieferten Impfdosen zu addieren. Die Aussage über den Mangel bezieht sich ja auf das gesamte 1. Quartal 2022. In die Überlegung einzubeziehen sind solche Sachen wie dass Moderna laut Stiko-Empfehlung für die U30-Bevölkerung nicht in Frage kommt. Oder dass aus welchen Gründen auch immer, Biontech von Teilen der Bevölkerung immer noch bevorzugt wird und Moderna abgelehnt wird. Hinzu kommt, dass eine Impfpflicht für pflegerische- und medizinische Berufe beschlossen wurde. Meines Wissens sind in diesen Berufen teilweise nur knapp über 50 % geimpft. Man wird also für die Impfpflicht einen großen Teil an Impfstoff abstellen müssen. Wenn man die Impfpflicht in diesen Bereichen einführt, wäre es blöd, wenn man nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung hat. Zumal ein großer Teil der in diesem Bereich Tätigen womöglich unter 30 Jahren alt ist. Kinderimpfungen on top, für die ja auch nur ein Impfstoff in Frage kommt bislang. Und vielleicht noch der ein oder andere Punkt, der uns nicht auf den ersten Blick schlüssig ist.
Nicht, dass ich mich darüber freue, aber vielleicht ist es auch alles halb so wild. Es handelt sich ja um einen Ausschuss und nicht um ein Ressort bzw. Ministerium:
https://www.mitmischen.de/bundestag-wissen/lexikon/a/ausschussvorsitzende
Die Handlungsspielräume der Vorsitzenden sind formell und inhaltlich begrenzt: Sie können etwa bei der Vorbereitung der Sitzungen nicht eigenständig vom vorgegebenen Zeitplan abweichen. Sie können auch nicht gegen den Willen der Mitglieder eigene Schwerpunkte setzen oder politische Positionen durchdrücken.
https://www.mitmischen.de/bundestag-wissen/lexikon/a/ausschussvorsitzende
Oh, bei Deinem Link heißt es:
In der Regel werden die Vorsitzenden bei der Gründung der Ausschüsse kurz bestätigt. Gibt es Widerstand gegen einen Kandidaten, muss in Abweichung von den üblichen Gepflogenheiten gewählt werden.
Ist dies tatsächlich so?
Dann könnte man also theoretisch die AfD-Vorsitzenden verhindern?
Keine Ahnung ob ich dies für so schlau und fair halten würde, aber interessant - dachte bisher daran kann man nichts ändern. Wieder was gelernt.
In der Regel werden die Vorsitzenden bei der Gründung der Ausschüsse kurz bestätigt. Gibt es Widerstand gegen einen Kandidaten, muss in Abweichung von den üblichen Gepflogenheiten gewählt werden.
Ist dies tatsächlich so?
Dann könnte man also theoretisch die AfD-Vorsitzenden verhindern?
Keine Ahnung ob ich dies für so schlau und fair halten würde, aber interessant - dachte bisher daran kann man nichts ändern. Wieder was gelernt.
Wer es nur in der Mediathek gesehen hat, hier ist der Link zur "Verlängerung":
https://www.youtube.com/watch?v=mCDGDJWs5OE&t=2958s
https://www.youtube.com/watch?v=mCDGDJWs5OE&t=2958s
Eintracht-Laie schrieb:
Wer es nur in der Mediathek gesehen hat, hier ist der Link zur "Verlängerung":
https://www.youtube.com/watch?v=mCDGDJWs5OE&t=2958s
Das ist mal wieder ein typisches Beispiel, dass das Linear-Fernsehen/Radio immer überflüssiger wird. Es gibt halt Themen, die auch mal länger betrachtet werden müssen/sollen , dann aber halt nicht mehr in den Sendeplan passen.
Wirklich gute Sendung, gut moderiert und man hat die schöne Möglichkeit jemanden wie Hellmann mal im Studio zu haben nicht mit dämlichen Klamauk vertan. Hat große Freude gemacht zuzusehen.
Eintracht-Laie schrieb:
Wirklich gute Sendung, gut moderiert und man hat die schöne Möglichkeit jemanden wie Hellmann mal im Studio zu haben nicht mit dämlichen Klamauk vertan. Hat große Freude gemacht zuzusehen.
Ging mir ganz genauso. Das war eine sehr gute Sendung (sowohl was die Teilnehmer als auch was die Fragen und Antworten anging). Gerne weiter so, informativ, sachlich, interessant
Wenn der wüsste das so etwas länger dauern kann und er in der Rückrunde eventuell nicht zur Verfügung stehen könnte. Ich glaube kaum das ihn ein Arzt mit Lungenschäden auf dem Feld rum rennen lässt, dafür übernimmt doch keiner die Verantwortung. Wer will schon sehen wie so jemand kollabiert, ist jetzt erst beim Berliner AK bei zwei Spielern passiert.
propain schrieb:
Ich glaube kaum das ihn ein Arzt mit Lungenschäden auf dem Feld rum rennen lässt, dafür übernimmt doch keiner die Verantwortung.
Naja, nicht wenige Ärzte sagen zumindest mal nichts, wenn Trainer und Spieler den massiven Einsatz von Schmerzmitteln fordern um auf dem Feld zu stehen, gerissene Bänder etc. - geht alles.
Bisschen naiv in Bezug auf den Profifußball von "Kein Arzt übernimmt da die Verantwortung" zu sprechen, da muss man die unzähligen Geschichten aus der Vergangenheit aber schon stramm ausblenden.
Öde öde Bundesliga: Das Ende des Hasses: Dem FC Bayern passiert das Schlimmste, was passieren konnte
Muss sagen wie geht es wie dem Artkielverfasser... "hass" ist da eher weniger... freue mich schon lange mehr über Niederlagen von den unsäglichen Rasenballern.
Bayern? Ja, machen ihr Ding halt... *gähn*
Muss sagen wie geht es wie dem Artkielverfasser... "hass" ist da eher weniger... freue mich schon lange mehr über Niederlagen von den unsäglichen Rasenballern.
Bayern? Ja, machen ihr Ding halt... *gähn*
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-spektakel-im-stadtwald-91174938.html
Eintracht-Spektakel im Stadtwald
Eintracht Frankfurt spielt sich in einen wahren Rausch und überrollt Bayer Leverkusen förmlich mit 5:2 - nach 0:2-Rückstand.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kolumne-ballhorn-bayer-leverkusen-bundesliga-fussball-news-91174887.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Danke
Das Leben ist kein Wunschkonzert? Eintracht Frankfurt zeigt gegen Bayer Leverkusen, dass das Wünschen manchmal doch hilft. Unsere Kolumne Ballhorn.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-spektakel-im-stadtwald-91174938.html
Eintracht-Spektakel im Stadtwald
Eintracht Frankfurt spielt sich in einen wahren Rausch und überrollt Bayer Leverkusen förmlich mit 5:2 - nach 0:2-Rückstand.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kolumne-ballhorn-bayer-leverkusen-bundesliga-fussball-news-91174887.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Danke
Das Leben ist kein Wunschkonzert? Eintracht Frankfurt zeigt gegen Bayer Leverkusen, dass das Wünschen manchmal doch hilft. Unsere Kolumne Ballhorn.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kostic-unglaublich-sow-wunderbar-91174784.html
Kostic unglaublich, Sow wunderbar: Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
Eintracht Frankfurt schlägt Bayer Leverkusen dank einer großartigen Leistung nach 0:2-Rückstand noch mit 5:2 – die Spieler in der Einzelbewertung.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mit-hilfe-des-fussballgotts-91174941.html
Eintracht Frankfurt: Zum Torjäger mit Hilfe des Fußballgotts
Eintracht-Abräumer Djibril Sow wird zum neuen Torjäger und kann sich über Tipps des großen Alex Meier freuen. Torgefahr strahlen die Frankfurter von überall aus
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kostic-unglaublich-sow-wunderbar-91174784.html
Kostic unglaublich, Sow wunderbar: Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
Eintracht Frankfurt schlägt Bayer Leverkusen dank einer großartigen Leistung nach 0:2-Rückstand noch mit 5:2 – die Spieler in der Einzelbewertung.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mit-hilfe-des-fussballgotts-91174941.html
Eintracht Frankfurt: Zum Torjäger mit Hilfe des Fußballgotts
Eintracht-Abräumer Djibril Sow wird zum neuen Torjäger und kann sich über Tipps des großen Alex Meier freuen. Torgefahr strahlen die Frankfurter von überall aus
Nein. Die Studie aus Israel besagt, dass der Schutz vor symptomatischen Verläufen von Schnupfen bis hin zur Beatmung bei 3-fach Geimpften 75 % beträgt (bei Omikron). Heißt: 25 % aller 3-fach Geimpften Infizierten sind symptomatisch. Bei Delta liegt die Quote bei 85 - 95 %.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
Wie Omikron bei Ungeimpften durchschlägt ist noch weiter unklar. Die Hinweise aus Südafrika, dass die Hospitalisierungsrate geringer sei als bei Delta muss sich erst noch bestätigen, da in Afrika der Altersdurchschnitt der Bevölkerung wesentlich niedriger ist als z. B. in Europa.
Best case: Omikron verschont die Infizierten und die Intensivstationen der Krankenhäuser durch eine wesentlich geringere Hospitalisierungsrate.
Worst case: Omikron tut das nicht oder aber infiziert so viele Menschen mehr als Delta, dass die geringere Hospitalisierungsrate mehr als aufgefressen wird. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht unrealistisch.
Irgendwo dazwischen wird es rauslaufen. So mein aktueller Kenntnisstand. Omikron verhindern wird nicht klappen.
Heißt: 25 % aller 3-fach Geimpften Infizierten sind symptomatisch.
Heißt aber nicht dass die alle mindestens Symptome einer Grippe haben, wie behauptet wurde.
Heißt aber nicht dass die alle mindestens Symptome einer Grippe haben, wie behauptet wurde.
Eintracht-Laie schrieb:Symptomatischer Infektion. Heißt, 25% der Geboosterten bekommen (mindestens) Grippe-Symptome.
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
OK, d.h. es gibt keine Infektionen mehr, ohne dass nicht mindestens Grippe-Symptome auftreten?
Verstehe ich dies so richtig?
Verstehe ich dies so richtig?
Nein. Es heißt, dass von 100 infizierten, vollständig (3x) Geimpften 25 mindestens Grippesymptome bekommen. 75 bleiben asymptomatisch.
Von den 22 (?) Millionen Ungeimpften spreche ich hier nicht.
Und: man geht davon aus, dass Omikron früher oder später jeden erwischen wird. Mit den hier erwähnten Folgen.
Von den 22 (?) Millionen Ungeimpften spreche ich hier nicht.
Und: man geht davon aus, dass Omikron früher oder später jeden erwischen wird. Mit den hier erwähnten Folgen.
Cyrillar schrieb:No Sir, siehe meinen vorherigen Beitrag.
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert.
Cyrillar schrieb:Doch, siehe meinen link im vorherigen Beitrag:
Und in den nächsten 4 Wochen wird omikron auch nicht zur dominierenden Variante.
Dr Nick Davies, one of the researchers, said Omicron was spreading "very fast", was "quite concerning" and was likely to be the dominant form of the virus in England by the end of the year.
Das wird bei uns nicht anders sein.
Cyrillar schrieb:Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ja, ich will keine Grippe, deswegen habe ich mit jetzt boostern lassen. Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Das verbleibende Restrisiko kann ich nicht vermeiden, das wäre illusorisch.
Trotzdem brauchen wir jetzt Maßnahmen, weil die "Omicron-Grippe" sonst jetzt zeitgleich durch die Bevölkerung laufen wird mit. D. h. überspitzt gesagt 10 Tage liegen alle Suppermarktkassierer, LKW-Fahrer usw. krank zuhause im Bett. Dazu zeitgleich viele schwere Verläufe bei Menschen ohne (vollständigen) Impfschutz.
Wenn die Welle dann mal durch ist, wird es danach vermutlich besser, weil viele Menschen dann eine gute Grundimmunität besitzen. Dann kann auch das Leben wieder seinen normalen Gang gehen, so meine Einschätzung Stand jetzt.
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
Eintracht-Laie schrieb:Symptomatischer Infektion. Heißt, 25% der Geboosterten bekommen (mindestens) Grippe-Symptome.
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
FrankenAdler schrieb:
Ich würde angesichts dessen, dass bei den Kleinen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion ohne Probleme bewältigt wird und gleichzeitig kaum valide Daten zu Impfnebenwirkungen vorliegen, mein Kind nicht impfen lassen.
Ich sehe weder die Notwendigkeit noch den Sinn.
Es sind die Erwachsenen, die in der Verantwortung sind, nicht die Kinder.
Man soll die Kinder impfen, damit die Ungeimpften sicher sind. Krank.
Brady74 schrieb:
Man soll die Kinder impfen, damit die Ungeimpften sicher sind. Krank.
Irre ich mich, oder sagt dies kaum jemand?
(Ausnahme: Risikopatienten im Umfeld von Kindern, aber ich schätze diese Fälle meinst Du nicht)
Übliche Argumente sind doch eher dass man die Kinder schützen will.
Eintracht-Laie schrieb:Brady74 schrieb:
Man soll die Kinder impfen, damit die Ungeimpften sicher sind. Krank.
Irre ich mich, oder sagt dies kaum jemand?
(Ausnahme: Risikopatienten im Umfeld von Kindern, aber ich schätze diese Fälle meinst Du nicht)
Übliche Argumente sind doch eher dass man die Kinder schützen will.
Lechs Cosmos: Minute 12:50 bis 14:20 zum Thema Kinder impfen ja/bein, Long Covid bei Kindern:
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/corona-licht-am-ende-des-tunnels-102.html
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-europa-league-remis-91169932.html
Eintracht Frankfurt holt Remis gegen Fenerbahce Istanbul: Pflicht erfüllt, Kür wartet
30 gute Minuten reichen Eintracht Frankfurt, um in Istanbul beim 1:1 mühelos den direkten Einzug ins Achtelfinale der Europa League klarzumachen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-europa-league-remis-91169932.html
Eintracht Frankfurt holt Remis gegen Fenerbahce Istanbul: Pflicht erfüllt, Kür wartet
30 gute Minuten reichen Eintracht Frankfurt, um in Istanbul beim 1:1 mühelos den direkten Einzug ins Achtelfinale der Europa League klarzumachen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-spieler-einzelkritik-europa-league-91169917.html
Kostic marschiert, Sow trifft: Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
Eintracht Frankfurt hat den Einzug ins Achtelfinale der Europa League klargemacht. Die SGE-Spieler in der Einzelkritik.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kolumne-ballhorn-eingeschlaefert-in-istanbul-91169926.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Eingeschläfert in Istanbul
Hexenkessel war früher. Eintracht Frankfurt schnarcht sich am Bosporus zum Gruppensieg. Unsere Kolumne Ballhorn.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-spieler-einzelkritik-europa-league-91169917.html
Kostic marschiert, Sow trifft: Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
Eintracht Frankfurt hat den Einzug ins Achtelfinale der Europa League klargemacht. Die SGE-Spieler in der Einzelkritik.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kolumne-ballhorn-eingeschlaefert-in-istanbul-91169926.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: Eingeschläfert in Istanbul
Hexenkessel war früher. Eintracht Frankfurt schnarcht sich am Bosporus zum Gruppensieg. Unsere Kolumne Ballhorn.
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-12-09.html
Wie erwartet, Impfempfehlung für 5 bis 11-Jährige:
- Kinder mit verschiedenen Vorerkrankungen
- Kontaktpersonen mit hohem Risiko im Umfeld
- Individueller Wunsch der Kinder und Eltern
Es ist empfohlen die Impfung mit 2 Impfstoffdosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (10µg) im Abstand von 3-6 Wochen durchzuführen.
Es ist eigentlich nur ein Beschlussentwurf - Der Beschlussentwurf mit dazugehöriger wissenschaftlicher Begründung ist in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren an die Bundesländer und die beteiligten Fachkreise gegangen. Änderungen sind daher noch möglich
Aber ich denke mit Änderungen ist eher nicht zu rechnen.
Wie erwartet, Impfempfehlung für 5 bis 11-Jährige:
- Kinder mit verschiedenen Vorerkrankungen
- Kontaktpersonen mit hohem Risiko im Umfeld
- Individueller Wunsch der Kinder und Eltern
Es ist empfohlen die Impfung mit 2 Impfstoffdosen des mRNA-Impfstoffs Comirnaty (10µg) im Abstand von 3-6 Wochen durchzuführen.
Es ist eigentlich nur ein Beschlussentwurf - Der Beschlussentwurf mit dazugehöriger wissenschaftlicher Begründung ist in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren an die Bundesländer und die beteiligten Fachkreise gegangen. Änderungen sind daher noch möglich
Aber ich denke mit Änderungen ist eher nicht zu rechnen.
"Staff" ist ja auch so eine Bobic Bezeichnung. Bei mir sind das immer noch Mitarbeiter.
"Staff" habe ich ganz bewusst gewählt, als Anspielung auf Bobic - hätte ein dahinter setzen sollen, oder wie hier Anführungszeichen, mein Fehler.
"Leiter Methodik" ... "Leiter Spielkonzeption" klingt ebenfalls nach Manager Bobic, weshalb ich es auch rausgehoben habe - ich bin mir nicht so sicher ob er damit wirklich Erfolg haben wird.
"Leiter Methodik" ... "Leiter Spielkonzeption" klingt ebenfalls nach Manager Bobic, weshalb ich es auch rausgehoben habe - ich bin mir nicht so sicher ob er damit wirklich Erfolg haben wird.
Eintracht-Laie schrieb:
"Staff" habe ich ganz bewusst gewählt, als Anspielung auf Bobic - hätte ein dahinter setzen sollen, oder wie hier Anführungszeichen, mein Fehler.
Alles gut. 😉
Das ist mal wieder ein typisches Beispiel, dass das Linear-Fernsehen/Radio immer überflüssiger wird. Es gibt halt Themen, die auch mal länger betrachtet werden müssen/sollen , dann aber halt nicht mehr in den Sendeplan passen.