
Eintracht-Laie
20069
Aus Deinem WDR-Link:
Biontech teilte in diesem Kontext mit, dass wahrscheinlich bereits zwei Impfdosen effizient gegen schwere Omikron-Verläufe wirken. Für diesen Schutz sind nämlich nicht die Antikörper im Blut zuständig, sondern sogenannte T-Zellen - und die seien von den Mutationen der Omikron-Variante nicht betroffen.
Was man unterscheiden muss und da war ich wohl auch nicht klar genug:
Schutz vor Infektion
Schutz vor einem schweren Verlauf
Mal ganz ab von der Tatsache dass auch kein Impfstoff/Kombi 100% vor der Infektion mit Delta geschützt hat, am wichtigsten ist der Schutz vor einem schweren Verlauf. Und da geht man davon aus dass dies auch bei 2 Impfungen gegeben ist (siehe das Zitat oben).
Biontech teilte in diesem Kontext mit, dass wahrscheinlich bereits zwei Impfdosen effizient gegen schwere Omikron-Verläufe wirken. Für diesen Schutz sind nämlich nicht die Antikörper im Blut zuständig, sondern sogenannte T-Zellen - und die seien von den Mutationen der Omikron-Variante nicht betroffen.
Was man unterscheiden muss und da war ich wohl auch nicht klar genug:
Schutz vor Infektion
Schutz vor einem schweren Verlauf
Mal ganz ab von der Tatsache dass auch kein Impfstoff/Kombi 100% vor der Infektion mit Delta geschützt hat, am wichtigsten ist der Schutz vor einem schweren Verlauf. Und da geht man davon aus dass dies auch bei 2 Impfungen gegeben ist (siehe das Zitat oben).
Danke. Dies ist in der Tat der aktuelle Kenntnisstand.
Im Übrigen muss man unterscheiden zwischen der Wirksamkeit von zwei 5-6 Monate alten Biontech-Impfungen und zwei frischen Biontech-Impfungen.
Im Übrigen muss man unterscheiden zwischen der Wirksamkeit von zwei 5-6 Monate alten Biontech-Impfungen und zwei frischen Biontech-Impfungen.
ATlien schrieb:
Na wer wird Leiter Methodik in der Nachwuchsakademie der Hertha? Richtig... Thomas Broich...
Es lag selbstverständlich nicht an Bobic das uns Broich im Frühjahr verlassen hat... *lachmichweg*
Bobic schert wieder seine ganzen Buddys um sich herum...Prince, Korkut, Broich, mal schauen wer noch alles kommt.
Ich bin vor allem auch gespannt ob es überhaupt klappt.
Broich liegt vermutlich eher wenig an der direkten Arbeit mit jungen Menschen, was ja auch OK ist. Vermutlich nicht sein Ding, bei uns hat er nicht durchgehalten => andere Sachen waren ihm wichtiger. Jetzt arbeitet er nicht als Jugendtrainer, sondern als "Leiter Methodik"
https://www.kicker.de/hertha-bsc-holt-broich-in-den-nlz-trainerstab-881946/artikel
Leiter Methodik, nach einem Jahr Jugendtrainer und weil er sich schon als Aktiver "sehr für Taktik und Trainingsmethodik interessiert hat"
Toll, genau so einen Typen wünscht man sich als gestandener Jugendtrainer, so jemand der einem was zur Methodik sagt. Und er soll mit dem bereits existierenden "Leiter Spielkonzeption" zusammen arbeiten, so Bobic.
Klingt in jedem Fall nach sehr viel Staff, mit guten Gehältern.
Mal sehen wann es dann da kracht.
Broich liegt vermutlich eher wenig an der direkten Arbeit mit jungen Menschen, was ja auch OK ist. Vermutlich nicht sein Ding, bei uns hat er nicht durchgehalten => andere Sachen waren ihm wichtiger. Jetzt arbeitet er nicht als Jugendtrainer, sondern als "Leiter Methodik"
https://www.kicker.de/hertha-bsc-holt-broich-in-den-nlz-trainerstab-881946/artikel
Leiter Methodik, nach einem Jahr Jugendtrainer und weil er sich schon als Aktiver "sehr für Taktik und Trainingsmethodik interessiert hat"
Toll, genau so einen Typen wünscht man sich als gestandener Jugendtrainer, so jemand der einem was zur Methodik sagt. Und er soll mit dem bereits existierenden "Leiter Spielkonzeption" zusammen arbeiten, so Bobic.
Klingt in jedem Fall nach sehr viel Staff, mit guten Gehältern.
Mal sehen wann es dann da kracht.
Tafelberg schrieb:
Danke brodo zu der Einschätzung! Es war i.d.T. ein "angenehmer und angemessener" Regierungswechsel, wie es sich in einer Demokratie gehört.
Ja, finde ich auch, wichtig und gut sich dies in Erinnerung zu rufen.
Diegito schrieb:
Das klingt doch schon mal nicht schlecht.
Ohne Wasser in den Wein kippen zu wollen: Ich weiß noch nicht ob das nicht schlecht klingt.
Diegito schrieb:
Die Boosterimpfungen laufen glücklicherweise gut
Das stimmt. Unser Problem ist die Impflücke von millionen bislang komplett ungeimpften. Die sind von einem Booster noch Monate entfernt.
Diegito schrieb:
man sollte versuchen die Verbreitung von Omikron so weit es geht hinauszuzögern
Was genau jetzt einen harten Lockdown in allen Lebensbereichen und für alle (egal ob geimpft oder nicht) bedeuten würde. Und dafür sehe ich derzeit eigentlich keine realistische Perspektive.
Diegito schrieb:
Da ist jetzt arg viel Konjunktiv und Spekulation mit dabei... aber nach der totalen Apokalypse klingen die bisherigen Erkenntnisse zu Omikron für mich nicht.
Apokalypse ist sicher zu hoch gegriffen. Ich sehe trotzdem kaum Grund zum Optimismus für die nächsten Monate. Aber ich habe auch nicht so viel Ahnung, um das alles wirklich zu verstehen. Daher würde ich mich mega freuen, wenn das am Ende nicht so schlimm wird. Wirklich.
brodo schrieb:
Das stimmt. Unser Problem ist die Impflücke von millionen bislang komplett ungeimpften. Die sind von einem Booster noch Monate entfernt.
Was dieses Boostern angeht, verstehe ich es falsch oder liegst Du daneben?
Oft wird verbreitet die doppelte Impfung bietet kaum Schutz und nur der Booster wirkt. Aber ich verstehe es so dass hauptsächlich eine doppelte Impfung, die Monate zurück liegt, nicht schützt, was ja nicht wirklich neu ist. Auch sagen Pfizer und Biontech dass eine zweifache Impfung "vermutlich immer noch Schutz gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung bieten"
Hier sprichst Du aber von komplett Ungeimpften, die "von einem Booster noch Monate entfernt" sind.
Und?
Die wären selbst mit einer ersten Impfung besser geschützt als ohne, mit 2 Impfungen besteht ein guter Schutz - daran ändert sich nichts. Natürlich ist jemand mit einer frischen Boosterung jetzt am Besten dran, keine Frage.
Aber wir müssen mitnichten warten bis die derzeit Ungeimpften in Monaten geboostert sind, oder bis ein angepasster Impfstoff zur Verfügung steht. Es ist alles da was wir brauchen!
Hoffe bloß dies wird richtig kommuniziert.
Eintracht-Laie schrieb:
Oft wird verbreitet die doppelte Impfung bietet kaum Schutz und nur der Booster wirkt. Aber ich verstehe es so dass hauptsächlich eine doppelte Impfung, die Monate zurück liegt, nicht schützt
Das sehe ich wie Du.
Eine frische doppelte Impfung ist vielleicht etwas schlechter als ein frischer Booster, wird aber wohl auch gegen Omikron eine gute Wirkung erzielen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-europa-league-showdown-bosporus-91163850.html
Eintracht Frankfurt gegen Fenerbahce Istanbul: Showdown am Bosporus
Die Frankfurter Eintracht will in Istanbul den Gruppensieg klarmachen, dazu braucht sie nicht mal ein Wunder - das war vor 15 Jahren noch anders.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fenerbahce-istanbul-europa-league-showdown-bosporus-91163850.html
Eintracht Frankfurt gegen Fenerbahce Istanbul: Showdown am Bosporus
Die Frankfurter Eintracht will in Istanbul den Gruppensieg klarmachen, dazu braucht sie nicht mal ein Wunder - das war vor 15 Jahren noch anders.
Beim Rückweg die Ernennungsurkunde auf dem Gepäckträger verstaut
Eintracht-Laie schrieb:
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Tja, die Gesundheitsämter zB dürften vermutlich aktuell kein Personal haben, um sowas zu erfassen.
Das gegenüber von uns hat noch ziemlich viele Lichter an um 19 Uhr, das war früher nicht so.
Bei uns in BaWü wäre vermutlich sogar ich schneller die Daten zusammenzutragen, weil ich die Adressen und Mailadressen aller Einrichtungen habe.
Ich glaube niemand behauptet die schaukeln sich die Eier, trotzdem finde ich man sollte bei dieser sehr gefährdeten Gruppe der Heimbewohner die Zeit investieren und dran bleiben.
Die Süddeutsche hat heute einen Artikel unter der Überschrift Ein blinder Fleck in den Gesundheitsämtern veröffentlicht. https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-pflegeheime-impfung-behoerden-1.5482428
Ist aber nur für Abo bzw. SZ+ lesbar, natürlich werde ich es nicht reinkopieren, aber mal die groben Zahlen.
WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung haben die deutschen Gesundheitsämter angefragt, einen richtigen Überblick haben die nicht.
371 Ämter wurden angefragt.
184 haben geantwortet.
114 davon konnten keine Angaben zum Impfstatus der Heimbewohner machen.
131 wussten nicht, wie hoch der Anteil der Geimpften unter dem Pflegepersonal ist.
Also etwa 2/3 der Ämter die geantwortet haben, wissen nicht wie die Situation aussieht.
Mal ein paar Details aus den Antworten:
In ganz Deutschland sind im Durchschnitt 20% der Erwachsenen nicht geimpft, unter den Pflegekräften der Heime liegt dieser Anteil teilweise deutlich darüber.
29% Main-Kinzig-Kreis
32% Altötting
34% Burgenlandkreis
In Deutschland ist das Bundesland für die Impf-Organisation zuständig. In Mecklenburg-Vorpommern erklärt das Landesamt es lägen "keine generellen Angaben" vor, wie viele Bewohner und Beschäftigte geimpft oder geboostert wurden. Vor 5 Wochen hieß es noch "Spätestens in vier Wochen sollen alle voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen durchgeimpft sein." Wenn man es nicht wie geplant in 4 Wochen zu 100% geschafft hat, OK - es aber nicht einmal eine ungefähre Ahnung gibt?
Bayern erklärt bis zum 3. Dezember seien 63.827 Heimbewohner geboostert worden. "In einer vergleichbarer Zahl" hätten Ärzte Auffrischungsimpfungen vorgenommen. Zusammen wären dies 127.000 Heimbewohner - genau die Zahl der Menschen, die nach Angaben des Ministeriums in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind. 100% => super!
Gleichzeitigt meldet Altötting 45% Bewohner ohne Booster - wie passt dies zusammen?
Alles nicht so vertrauenserweckend.
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Ist aber nur für Abo bzw. SZ+ lesbar, natürlich werde ich es nicht reinkopieren, aber mal die groben Zahlen.
WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung haben die deutschen Gesundheitsämter angefragt, einen richtigen Überblick haben die nicht.
371 Ämter wurden angefragt.
184 haben geantwortet.
114 davon konnten keine Angaben zum Impfstatus der Heimbewohner machen.
131 wussten nicht, wie hoch der Anteil der Geimpften unter dem Pflegepersonal ist.
Also etwa 2/3 der Ämter die geantwortet haben, wissen nicht wie die Situation aussieht.
Mal ein paar Details aus den Antworten:
In ganz Deutschland sind im Durchschnitt 20% der Erwachsenen nicht geimpft, unter den Pflegekräften der Heime liegt dieser Anteil teilweise deutlich darüber.
29% Main-Kinzig-Kreis
32% Altötting
34% Burgenlandkreis
In Deutschland ist das Bundesland für die Impf-Organisation zuständig. In Mecklenburg-Vorpommern erklärt das Landesamt es lägen "keine generellen Angaben" vor, wie viele Bewohner und Beschäftigte geimpft oder geboostert wurden. Vor 5 Wochen hieß es noch "Spätestens in vier Wochen sollen alle voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen durchgeimpft sein." Wenn man es nicht wie geplant in 4 Wochen zu 100% geschafft hat, OK - es aber nicht einmal eine ungefähre Ahnung gibt?
Bayern erklärt bis zum 3. Dezember seien 63.827 Heimbewohner geboostert worden. "In einer vergleichbarer Zahl" hätten Ärzte Auffrischungsimpfungen vorgenommen. Zusammen wären dies 127.000 Heimbewohner - genau die Zahl der Menschen, die nach Angaben des Ministeriums in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind. 100% => super!
Gleichzeitigt meldet Altötting 45% Bewohner ohne Booster - wie passt dies zusammen?
Alles nicht so vertrauenserweckend.
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Eintracht-Laie schrieb:
Was für mich wirklich schlimm ist: Wir haben weiterhin keinen richtigen Überblick über die Lage. Wie soll man da zielgerichtet agieren?
Tja, die Gesundheitsämter zB dürften vermutlich aktuell kein Personal haben, um sowas zu erfassen.
Das gegenüber von uns hat noch ziemlich viele Lichter an um 19 Uhr, das war früher nicht so.
Bei uns in BaWü wäre vermutlich sogar ich schneller die Daten zusammenzutragen, weil ich die Adressen und Mailadressen aller Einrichtungen habe.
Es haben ja viele mitbekommen, in Wusterhausen hat jemand seine ganze Familie umgebracht. Grund, er hatte das Impfzertifikat seiner Frau fälschen lassen und hatte jetzt Angst vor Strafverfolgung. Da bringt jemand lieber seine Familie und sich selbst um als sich impfen zu lassen, das ist mehr als nur daneben.
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/tote-familie-in-koenigs-wusterhausen-vater-hatte-angst-vor-strafverfolgung-wegen-gefaelschtem-impfzertifikat-61321895.html
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/tote-familie-in-koenigs-wusterhausen-vater-hatte-angst-vor-strafverfolgung-wegen-gefaelschtem-impfzertifikat-61321895.html
propain schrieb:
Grund, er hatte das Impfzertifikat seiner Frau fälschen lassen und hatte jetzt Angst vor Strafverfolgung. Da bringt jemand lieber seine Familie und sich selbst um als sich impfen zu lassen, das ist mehr als nur daneben.
Eine unfassbare Tragödie - aber ich denke man wird ihr weder mit "Der bringt lieber die Familie um, als sich impfen zu lassen" noch mit "Da hat der Staat die Menschen hingebracht!!1!" gerecht.
Das finde ich eine heikle Gleichsetzung.
Eine Kausalkette lässt sich ja immerhin bei Alternative 1 ja wohl nur schwerlich leugnen.
Dass der Fall bei vollständiger Sachverhaltskenntnis möglicherweise noch weitere Facetten haben mag, will ich damit nicht ausschließen.
Eine Kausalkette lässt sich ja immerhin bei Alternative 1 ja wohl nur schwerlich leugnen.
Dass der Fall bei vollständiger Sachverhaltskenntnis möglicherweise noch weitere Facetten haben mag, will ich damit nicht ausschließen.
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Grund, er hatte das Impfzertifikat seiner Frau fälschen lassen und hatte jetzt Angst vor Strafverfolgung. Da bringt jemand lieber seine Familie und sich selbst um als sich impfen zu lassen, das ist mehr als nur daneben.
Eine unfassbare Tragödie - aber ich denke man wird ihr weder mit "Der bringt lieber die Familie um, als sich impfen zu lassen" noch mit "Da hat der Staat die Menschen hingebracht!!1!" gerecht.
Nämlich was denkst du?
Das wäre ja interessant, bei zwei ausgeschlossenen Zusammenhängen deinerseits.
Vielleicht war es ja einer der SHAEF Fanatiker, ich würde es keineswegs ausschließen:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91252740/shaef-glaeubige-mit-vollem-tempo-in-die-ausweglosigkeit-.html
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/bundesliga-mittelmass-eintracht-frankfurt-zurueck-auf-dem-boden-17669136.html
Eintracht zurück auf dem Boden
Für die Bundesliga-Mittelmacht muss die Niederlage bei Hoffenheim nicht das Schlechteste sein. Sie führt der Mannschaft von Oliver Glasner klar vor Augen: Es geht nur über Konstanz und Beständigkeit.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/bundesliga-mittelmass-eintracht-frankfurt-zurueck-auf-dem-boden-17669136.html
Eintracht zurück auf dem Boden
Für die Bundesliga-Mittelmacht muss die Niederlage bei Hoffenheim nicht das Schlechteste sein. Sie führt der Mannschaft von Oliver Glasner klar vor Augen: Es geht nur über Konstanz und Beständigkeit.
Sie waren steht's bemüht.
vonNachtmahr1982 / _exile37 schrieb:
Sie waren steht's bemüht.
...
Ein Rückfall in vergessen geglaubte Zeiten.
Gab es etwas konkretes zu kritisieren? (Ist sicher auch für den HR ganz interessant.)
Oder war es einfach insgesamt nicht ansprechend?
Eintracht-Laie schrieb:vonNachtmahr1982 / _exile37 schrieb:
Sie waren steht's bemüht.
...
Ein Rückfall in vergessen geglaubte Zeiten.
Gab es etwas konkretes zu kritisieren? (Ist sicher auch für den HR ganz interessant.)
Oder war es einfach insgesamt nicht ansprechend?
Ein oberflächliches Geplauder über die Stärken und Schwächen von Daichi Kamada, teilweise aufgrund der verbalen Belanglosigkeiten schwer zu ertragen. Habe aber auch nur die ersten 15/20 Minuten durchgehalten und hab dann abgeschaltet.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-hinti-dilemma-91161236.html
Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger nicht in Top-Form - und deshalb aktuell nur auf der Bank
Eintracht-Kultspieler Martin Hinteregger sitzt zurzeit draußen bei Eintracht Frankfurt, wofür es gute Gründe gibt - Comeback in Istanbul?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-hinti-dilemma-91161236.html
Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger nicht in Top-Form - und deshalb aktuell nur auf der Bank
Eintracht-Kultspieler Martin Hinteregger sitzt zurzeit draußen bei Eintracht Frankfurt, wofür es gute Gründe gibt - Comeback in Istanbul?
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Eine Partei fehlt bei deiner Auflistung...
Die AfD ist in Schleswig-Holstein vergleichsweise schwach, das könnte eine Erklärung sein.
Wie es in Bremen ist weiß ich nicht, vermutlich genauso.
Eine Partei in starker Opposition die VTler und Corona-Leugner auf nicht unwichtigen Positionen sitzen hat und permanent gegen die Regierung propagiert sorgt dann halt für eine niedrigere Impfquote.
Klar ist die AfD im Norden deutlich schwächer als z.B. bei uns und natürlich im Osten.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Vergiss in Bayern nicht die CSU und die Freien Wähler a.k.a. Aiwanger... da ist viel Potential an Impfverweigerern und viele ländliche Strukturen wo es generell schon eine gewisse Impfskepsis gibt.
In Hessen gibt es ja neben der AfD in manchen Landesteilen sogar noch eine starke NPD...zwar schwächer als noch vor 5-10 Jahren aber dennoch aktiv und mit gewissem Potential (leider).
Am Ende der Woche steht ein Minus bei der Inzidenz von 2 % gegenüber dem letzten Sonntag. Das bedeutet aber immer noch eine Inzidenz von 476.
Die Zahl der Todesfälle ist um ca. 20 % auf 2.182 / Woche gestiegen. Die Intensivpatientenzahl an Corona-Patienten steigt noch mal um 8 % auf über 4.800 an.
Insgesamt hat sich die Lage zumindest nicht mehr spürbar verschlechtert, das Tempo nimmt ab und zwar bei allen Indikatoren, was dafür spricht, dass es eben mehr ist als nur Meldeverzug usw.
Es spricht viel dafür, dass wir bei den Intensivpatientenzahlen wohl jetzt Richtung Stagnation gehen in den nächsten Tagen (bei vllt. noch unter 5.000 ?) und auch die Todeszahlen nur noch mäßig steigen werden (vllt. 2.400 nächste Woche)
Nur noch vier Bundesländer haben einen signifikanten Anstieg diese Woche (über 10 %) gehabt. Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.
Bayern fast 17 % weniger Inzidenz als letzten Sonntag. Hessen und BaWü im Bereich der Stagnation. Sachsen auch leicht im Minus.
Sachsen aber mit Inzidenz 1422 immer noch weit vorne. Thüringen bei 1077, Sachsen-Anhalt bei 935, dann mit Abstand Brandenburg bei 709. BaWü und Bayern fast gleichauf bei ca. 555.
Thüringen mit bevölkerungsmäßig den meisten Todesfällen wieder. Fast 10 je 100.000 , das wären in Deutschland dann umgerechnet ca. 8.000 / Woche. Die haben wir zum Glück nicht. Sachsen dahinter (8,2) , danach riesige Lücke zu Brandenburg (4,5).
Die Zahl der Todesfälle ist um ca. 20 % auf 2.182 / Woche gestiegen. Die Intensivpatientenzahl an Corona-Patienten steigt noch mal um 8 % auf über 4.800 an.
Insgesamt hat sich die Lage zumindest nicht mehr spürbar verschlechtert, das Tempo nimmt ab und zwar bei allen Indikatoren, was dafür spricht, dass es eben mehr ist als nur Meldeverzug usw.
Es spricht viel dafür, dass wir bei den Intensivpatientenzahlen wohl jetzt Richtung Stagnation gehen in den nächsten Tagen (bei vllt. noch unter 5.000 ?) und auch die Todeszahlen nur noch mäßig steigen werden (vllt. 2.400 nächste Woche)
Nur noch vier Bundesländer haben einen signifikanten Anstieg diese Woche (über 10 %) gehabt. Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.
Bayern fast 17 % weniger Inzidenz als letzten Sonntag. Hessen und BaWü im Bereich der Stagnation. Sachsen auch leicht im Minus.
Sachsen aber mit Inzidenz 1422 immer noch weit vorne. Thüringen bei 1077, Sachsen-Anhalt bei 935, dann mit Abstand Brandenburg bei 709. BaWü und Bayern fast gleichauf bei ca. 555.
Thüringen mit bevölkerungsmäßig den meisten Todesfällen wieder. Fast 10 je 100.000 , das wären in Deutschland dann umgerechnet ca. 8.000 / Woche. Die haben wir zum Glück nicht. Sachsen dahinter (8,2) , danach riesige Lücke zu Brandenburg (4,5).
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Eine Partei fehlt bei deiner Auflistung...
Die AfD ist in Schleswig-Holstein vergleichsweise schwach, das könnte eine Erklärung sein.
Wie es in Bremen ist weiß ich nicht, vermutlich genauso.
Eine Partei in starker Opposition die VTler und Corona-Leugner auf nicht unwichtigen Positionen sitzen hat und permanent gegen die Regierung propagiert sorgt dann halt für eine niedrigere Impfquote.
interessante Personalien der SPD
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-macht-Lauterbach-zum-Gesundheitsminister-article22979059.html
Lauterbach wohl doch Gesundheitsminister, die hess. SPD Vorsitzende Faeser soll Innenministerin werden, Lambrecht übernimmt Verteidigung
da war der Druck Lauterbach zu nehmen, anscheinend doch sehr hoch
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-macht-Lauterbach-zum-Gesundheitsminister-article22979059.html
Lauterbach wohl doch Gesundheitsminister, die hess. SPD Vorsitzende Faeser soll Innenministerin werden, Lambrecht übernimmt Verteidigung
da war der Druck Lauterbach zu nehmen, anscheinend doch sehr hoch
Ich bin gespannt ob Karl Lauterbach in der Lage ist ein Ministerium und Menschen zu führen, wird spannend. In jedem Fall werden wir jetzt erfahren, ob er selbst etwas ändern und bewirken kann.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich bin gespannt ob Karl Lauterbach in der Lage ist ein Ministerium und Menschen zu führen, wird spannend. In jedem Fall werden wir jetzt erfahren, ob er selbst etwas ändern und bewirken kann.
Er sprach sich gegen jedwede Kürzungen im Gesundheitssystem aus und möchte dieses wieder stärken. Man darf gespannt sein. Ich "rote Socke", wie meine innerlich schwarze Wirtschaftslehrerin mich während des Abitur nannte, bin jedenfalls ob der Personalie Lauterbach skeptisch. Liegt vorwiegend an seiner Vergangenheit im AR der Rhön AG. Seine Amtszeit liegt genau in dem Zeitraum an dem hier alles bergab ging. Ich hoffe er hat dazugelernt. Seine Bezeichnung "Gesundheitsökonom" verbindet, für mich zumindest, zwei Worte die nicht zusammengehören können.
fromgg schrieb:Das war aber leider mit etwas Ironie verbunden, denn das erste Ziel eines Unternehmens ist nun einmal der Profit.
Genau
SamuelMumm schrieb:
Das war aber leider mit etwas Ironie verbunden, denn das erste Ziel eines Unternehmens ist nun einmal der Profit.
Womit wir dann wieder beim Begriff "Verschwörungstheorien" sind, weil eben nicht nur bei Querdenkern einfache Erklärungen nicht ausreichen - da muss doch ein großer Plan dahinter stecken!
Wobei es fast egal ist, am Ende vergiftet die Bild das Klima und es liegt (neben dem nicht kaufen und nicht anklicken) primär an den Politikern diesen Leuten keine Plattform und Futter zu geben. Wenn ich dann sehe wie z.B. ein Oberbürgermeister Feldmann zu Bild.tv geht...Wahnsinn.
Eintracht-Laie schrieb:SamuelMumm schrieb:
Das war aber leider mit etwas Ironie verbunden, denn das erste Ziel eines Unternehmens ist nun einmal der Profit.
Womit wir dann wieder beim Begriff "Verschwörungstheorien" sind, weil eben nicht nur bei Querdenkern einfache Erklärungen nicht ausreichen - da muss doch ein großer Plan dahinter stecken!
Wobei es fast egal ist, am Ende vergiftet die Bild das Klima und es liegt (neben dem nicht kaufen und nicht anklicken) primär an den Politikern diesen Leuten keine Plattform und Futter zu geben. Wenn ich dann sehe wie z.B. ein Oberbürgermeister Feldmann zu Bild.tv geht...Wahnsinn.
Das ist nicht korrekt. Die Springer Presse verfolgt eine politische Agenda. Punkt. Das ist keine Verschwörungstheorie. Es ist kein grosser Plan , den gibt es nicht. Es gibt keine völlig unsichtbaren Institutionen hier , die hinter irgendwas stecken. Deine einfachen Erklärungen bezüglich der Gewinnoptimierung des Springer Konzern sind falsch.
Die 68er wussten schon , warum die gegen die vorgegangen sind.
Ich meine : Die Wirtschaft ( was immer das ist ) hat keinen Vorteil von so was. Der Mittelstand ist teilweise für eine Impffplicht und teilweise scharfe Massnahmen. Die wollen den Mist mal langsam hinter sich lassen.
Ausnahmen : Puffs , Hotels , Clubs usw. Die wollen keine Massnahmen , oder keine harten.
Die Urlaubsindustrie muss Massnahmen gutheissen , die wollen ebenfalls mal ihre Ruhe vor dem Ärger.
Usw
Wem dient die Bild also mit so was ?
Ausnahmen : Puffs , Hotels , Clubs usw. Die wollen keine Massnahmen , oder keine harten.
Die Urlaubsindustrie muss Massnahmen gutheissen , die wollen ebenfalls mal ihre Ruhe vor dem Ärger.
Usw
Wem dient die Bild also mit so was ?
fromgg schrieb:
Wem dient die Bild also mit so was ?
Ähm....der eigenen Auflage bzw. jetzt halt Klicks und Werbeeinnahmen?
Das ist zu simpel.
Wen könnte der Laie damit bloß meinen?
Also der Kubicki hat ja in einer live Sendung vor einigen Monaten sich damit gebrüstet, die Coronamaßnahmen absichtlich unterlaufen haben.
Er hat ja erzählt, dass er in seiner Stammkneipe illegal saufen war, als die Gastronomie zu war.
Er ist jetzt Bundestagsvizepräsident, also der dritthöchste Repräsentant unseres Staates.
Und dieser Mann will uns via Zeitungsessay oder Kommentar über die Verfassungsmäßigkeit von Maßnahmen gegen eine Pandemie belehren?
Mir fällt das schwer anzunehmen, völlig unabhängig vom Inhalt.
Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.
Also der Kubicki hat ja in einer live Sendung vor einigen Monaten sich damit gebrüstet, die Coronamaßnahmen absichtlich unterlaufen haben.
Er hat ja erzählt, dass er in seiner Stammkneipe illegal saufen war, als die Gastronomie zu war.
Er ist jetzt Bundestagsvizepräsident, also der dritthöchste Repräsentant unseres Staates.
Und dieser Mann will uns via Zeitungsessay oder Kommentar über die Verfassungsmäßigkeit von Maßnahmen gegen eine Pandemie belehren?
Mir fällt das schwer anzunehmen, völlig unabhängig vom Inhalt.
Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.
reggaetyp schrieb:
…Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.
Ich ebenfalls.
Aber ich halte ihn halt nicht für „völlig irre“.
Eintracht-Laie schrieb:reggaetyp schrieb:
…Ich halte ihn als Bundestagsvizepräsident für völlig deplatziert.
Ich ebenfalls.
Aber ich halte ihn halt nicht für „völlig irre“.
Ich persönlich glaube, wenn jemand heute noch denkt, der Markt regle alles, vom Klimawandel bis hin zu sozialen Verwerfungen, hat den Verstand verloren.
FrankenAdler schrieb:
Es hat insofern miteinander zu tun, dass Kubicki zu jeder sich bietenden Gelegenheit versucht gegen Coronamaßnahmen zu polemisieren. Und nichts anderes hat der franz aufgezeigt.
Ja. Das tu er, da gehe ich mit. Aufgezeigt wurde das mE indes nicht. Da fehlt es schlicht an den Ausführungen. Es wurden zwei Zitate vorgebracht ohne Zusammenhang. Es wurde auch kein Zusammenhang hergeleitet oder gar konstruiert. Das ist im Ende mE zu wenig.
skyeagle schrieb:
….Das ist im Ende mE zu wenig.
Egal, man kann jemanden trotzdem als „vollkommen irre“ bezeichnen, einfach so. So läuft es inzwischen halt.
Eintracht-Laie schrieb:skyeagle schrieb:
….Das ist im Ende mE zu wenig.
Egal, man kann jemanden trotzdem als „vollkommen irre“ bezeichnen, einfach so. So läuft es inzwischen halt.
Jaja. Der Eintracht Laie. Hüter des guten Stils. Bewahrer vor dem Populismus! 🙄
Ich würde sagen: Glashausbewohner!
Und @skyeagle: schön dass ihr mods bei franz so fokussiert seit, dass ihr die Schwächen bei jedem seiner Beiträge findet. Wenn euch das dann irgendwann für alle User des Forums gelingt, könnt ihr ja mit der Eintracht in Gehaltsverhandlungen für nen fulltime job treten. Viel Glück auch!
In Hessen gilt ab Sonntag die 2G Regel in Geschäften (Außer Supermarkt, Apotheke etc.).
Bayern führt dies erst ab Mittwoch kommender Woche ein.
Aktuelle Inzidenz:
270 Hessen
517 Bayern
In München wird ja darüber gejammert dass man bezüglich Fußballstadien keine bundeseinheitliche Regelung gefunden hat (Unterschwellige Botschaft: "Wenn doch nur alle so streng wären wie wir!").
Ich finde den Föderalismus so schlecht nicht, wenn ich mir vorstelle wir müssten auf die Schnarchnasen aus München Rücksicht nehmen.
Ernsthaft - ich finde ja schon wir in Hessen haben mit 2G in Geschäften zu lange gewartet, aber Bayern schockt mich. Wieso zum Teufel haben die bei solchen Zahlen so lange gewartet? Klar sind es nur 2-3 Tage, aber wieso waren die Bayern nicht mit die ersten die 2G im Einzelhandel einführen?
Bayern führt dies erst ab Mittwoch kommender Woche ein.
Aktuelle Inzidenz:
270 Hessen
517 Bayern
In München wird ja darüber gejammert dass man bezüglich Fußballstadien keine bundeseinheitliche Regelung gefunden hat (Unterschwellige Botschaft: "Wenn doch nur alle so streng wären wie wir!").
Ich finde den Föderalismus so schlecht nicht, wenn ich mir vorstelle wir müssten auf die Schnarchnasen aus München Rücksicht nehmen.
Ernsthaft - ich finde ja schon wir in Hessen haben mit 2G in Geschäften zu lange gewartet, aber Bayern schockt mich. Wieso zum Teufel haben die bei solchen Zahlen so lange gewartet? Klar sind es nur 2-3 Tage, aber wieso waren die Bayern nicht mit die ersten die 2G im Einzelhandel einführen?
Würde ich auch gerne so sehen können, kann ich aber nicht, wenn ich "Und auch das Unternehmen Biontech und Pfizer hat am Mittwoch mitgeteilt, dass zwei ihrer Impfdosen nach vorläufigen Ergebnissen nicht ausreichend vor einer Omikron-Infektion schützen." lese und Biontech glaube.
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/omikron-impfstoffe-wirksamkeit-100.html