
Eintracht-Laie
20069
#
propain
Ein Fortschritt wäre es wenn sich die Impfverweigerer impfen lassen würden und man nicht auf Medikamente, die im Gegensatz zur Impfung wirklich erhebliche Nebenwirkungen haben, nicht angewiesen wäre.
propain schrieb:
Ein Fortschritt wäre es wenn sich die Impfverweigerer impfen lassen würden und man nicht auf Medikamente, die im Gegensatz zur Impfung wirklich erhebliche Nebenwirkungen haben, nicht angewiesen wäre.
Ich verstehe schon was Du meinst und bin da auch bei Dir.
Aber es kommen immer noch viele geimpfte ins Krankenhaus und sogar auf die Intensivstation. (Es dürften sogar noch mehr sein, als manche Politiker in reißerischen Tweets angegeben haben. Inzwischen beschäftigt sich ja sogar das ZDF damit wie falsch die angegebenen Zahlen bezüglich der Ungeimpften wohl waren.)
Da gibt es also schon eine Menge Menschen, die eine Impfung bekommen haben, aber trotzdem schwer krank werden. Für diese Menschen, aber auch für das Gesundheitssystem sind solche Medikamente natürlich ein großer Fortschritt.
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Ein Fortschritt wäre es wenn sich die Impfverweigerer impfen lassen würden und man nicht auf Medikamente, die im Gegensatz zur Impfung wirklich erhebliche Nebenwirkungen haben, nicht angewiesen wäre.
Ich verstehe schon was Du meinst und bin da auch bei Dir.
Aber es kommen immer noch viele geimpfte ins Krankenhaus und sogar auf die Intensivstation. (Es dürften sogar noch mehr sein, als manche Politiker in reißerischen Tweets angegeben haben. Inzwischen beschäftigt sich ja sogar das ZDF damit wie falsch die angegebenen Zahlen bezüglich der Ungeimpften wohl waren.)
Da gibt es also schon eine Menge Menschen, die eine Impfung bekommen haben, aber trotzdem schwer krank werden. Für diese Menschen, aber auch für das Gesundheitssystem sind solche Medikamente natürlich ein großer Fortschritt.
Klar währe die Impfung besser.
Das ist einfach das zweite Standbein. Das senkt uU die Todeszahlen erheblich.
Naja, wir haben ja ne gute Lösung gefunden - Atom-Stromimporte wenn unsere Energie nicht reicht. Wird auch 2030 noch der Fall sein, wenn Wind + Sonne nicht ausreichend vorhanden sind. Natürlich nicht jeden Tag, aber immer mal wieder.
Als Franzose würde ich eiskalt sagen „Klar bekommt ihr Strom, aber anteilig halt auch den Stommüll der für die gelieferten Strommengen anfällt“
Heute Morgen ging es im Radio auch um Biblis und die Frage wo der „freigetestete“ Bauschutt hin soll. Büttelborn sagt nein, Biblis / der Landkreis dort soll sich darum kümmern, man habe dort ja auch Jahrzehnte profitiert von den Steuerzahlungen.
Interessante Debatte, die mal wieder zeigt: Wenn die Folgen klarer sind, aufgezeigt werden und für einen persönlich sichtbar sind, dann ist so manche Sache plötzlich nicht mehr so toll.
Als Franzose würde ich eiskalt sagen „Klar bekommt ihr Strom, aber anteilig halt auch den Stommüll der für die gelieferten Strommengen anfällt“
Heute Morgen ging es im Radio auch um Biblis und die Frage wo der „freigetestete“ Bauschutt hin soll. Büttelborn sagt nein, Biblis / der Landkreis dort soll sich darum kümmern, man habe dort ja auch Jahrzehnte profitiert von den Steuerzahlungen.
Interessante Debatte, die mal wieder zeigt: Wenn die Folgen klarer sind, aufgezeigt werden und für einen persönlich sichtbar sind, dann ist so manche Sache plötzlich nicht mehr so toll.
Eintracht-Laie schrieb:
Als Franzose würde ich eiskalt sagen „Klar bekommt ihr Strom, aber anteilig halt auch den Stommüll der für die gelieferten Strommengen anfällt“
Deren Endlager ist bald voll, Ersatz nicht in Sicht und deren AKW hatten soviel Ausfall, daß bei einer Kältewelle die der Industrie den Saft abgedreht hätten.
Statistiken mit modernen AKW sind für den Popo, wenn die Realität aus Reaktoren mit 50+ Jahren Laufzeit besteht.
Und ich bin hier der, der durchaus einen Platz für Kernkraft im Mix sieht.
Speziell mit den neuen Technologien, nur sind die hält zu wenig und zu spät
Eintracht-Laie schrieb:
70,4% in Bayern und Hessen
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern
Ebend. 😉
Und das als bestes NBL. Alle anderen als einzige in ganz Deutschland in den Sechzigern, bis hinunter zu Sachsen 60,9.
Klar, wenn man sich mit Sachsen vergleicht, dann können wir uns auf die Schulter klopfen. Wenn das Ziel lediglich lautet „Hauptsache besser als der Osten“ dann kann man zufrieden sein.
Die kommenden Wochen werden zeigen ob man nicht besser Bremen und Schleswig-Holstein als Messlatte genommen hätte.
Die kommenden Wochen werden zeigen ob man nicht besser Bremen und Schleswig-Holstein als Messlatte genommen hätte.
Hab gerade nachgeschaut. Bei der Gesamtimpfquote liegt MeckPomm hinter Bayern und auch hinter Hessen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.html
70,4% in Bayern und Hessen
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern
Eintracht-Laie schrieb:
70,4% in Bayern und Hessen
70,3% in Mecklenburg-Vorpommern
Ebend. 😉
Und das als bestes NBL. Alle anderen als einzige in ganz Deutschland in den Sechzigern, bis hinunter zu Sachsen 60,9.
Eintracht-Laie schrieb:
Schauen wir doch noch einmal auf die Zahlen, halt mit mehr Bundesländern
Vollständig geimpft 60+ und danach in Klammern % Auffrischung 60+
87% (61) Mecklenburg-Vorpommern
86% (60) Hessen
Und selbst der ostdeutsche(!) Flächenstaat Mecklenburg-Vorpommern schafft es Hessen und Bayern abzuhängen. MeckPom, der Inbegriff der Walachei!
Oh je, ich fühle mich wahnsinnig abgehängt von der irrsinnigen Leistung in der Ostzone *einen* Prozentpunkt mehr Impfungen als Hessen vorweisen zu können.
Ist ungefähr so als wenn Hansa Aleschia in den ersten 15 Spielminuten 1% mehr Ballbesitz wie meine magische SGE hat. Die werden sicher über Jahre hinaus unschlagbar Deutscher Meister werden und vor der Eintracht landen. Hessen wird Agrarwüste. Fakt.
giordani schrieb:
Oh je, ich fühle mich wahnsinnig abgehängt von der irrsinnigen Leistung in der Ostzone...
Jaja...
Ernsthaft, es ging um die These:
Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. Was ich ja auch nicht in Abrede stelle!
Nur....Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²):
1621 Bremen
298 in Hessen
186 Bayern
184 Schleswig-Holstein
69 in Mecklenburg-Vorpommern
Hessen ist mehr als 4x dichter besiedelt als Mecklenburg-Vorpommern - zumindest mal keine schlechte Leistung da in MP. Und wie ähnlich sich Bayern und Schleswig-Holstein in diesem Punkt sind, auch ganz interessant.
Hab gerade nachgeschaut. Bei der Gesamtimpfquote liegt MeckPomm hinter Bayern und auch hinter Hessen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Impfquotenmonitoring.html
Naja, abgehängt. MeckPomm hat 2 % mehr Gesamtimpfungen, dafür 4 % weniger Auffrischungen.
Ich sehe bei den Gesamtimpfzahlen (alle Altersgruppen) ein deutliches Ost-West-Gefälle. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, regionalen oder temporären Ursprungs (kommt die Welle aus dem Süden oder aus dem Norden) mit relativ wenig Erkenntnisgewinn.
Ich sehe bei den Gesamtimpfzahlen (alle Altersgruppen) ein deutliches Ost-West-Gefälle. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, regionalen oder temporären Ursprungs (kommt die Welle aus dem Süden oder aus dem Norden) mit relativ wenig Erkenntnisgewinn.
Klar, häng Dich am "abgehängt" auf und ignoriere den Rest, damit musst Du Dich nicht mit der Widersprüchlichkeit Deiner Argumente befassen
Ich kann nur mit Zahlen versuchen dagegen zu argumentieren und manche Sachen möchte ich zumindest nicht ganz unwidersprochen stehen lassen. Es ist auffällig, dass in manchen Bundesländern die Impfquote deutlich höher als in anderen ist. Und es ist eben kein reines Ost-West-Gefälle, auch wenn diese Sicht und Schuldzuweisung so wunderbar simpel ist.
Belassen wir es dabei - wir sehen die Zahlen halt verschieden.
Ich kann nur mit Zahlen versuchen dagegen zu argumentieren und manche Sachen möchte ich zumindest nicht ganz unwidersprochen stehen lassen. Es ist auffällig, dass in manchen Bundesländern die Impfquote deutlich höher als in anderen ist. Und es ist eben kein reines Ost-West-Gefälle, auch wenn diese Sicht und Schuldzuweisung so wunderbar simpel ist.
Belassen wir es dabei - wir sehen die Zahlen halt verschieden.
Eintracht-Laie schrieb:
Belassen wir es dabei - wir sehen die Zahlen halt verschieden.
Ja, machen wir.
Nur ein Hinweis noch: ich sprach ausdrücklich von "allen Altersgruppen". Und da siehst dann auch du das Ost-West-Gefälle.
Das mag alles stimmen, die Schlussfolgerungen sind jedoch ganz einfach falsch. Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. So erreicht man die Generation Ü60 in der Stadt per nahe gelegenen Impfzentren und Impfteams in den Heimen halt auch wesentlich leichter als auf dem Bauernhof in der Walachei. Auch die Aufklärungsquote dürfte aus diversen Gründen in städtischen Gebieten etwas höher liegen als auf dem flachen Land.
Umgekehrt könnte ich auch sagen: bei uns im Landkreis gibt es nicht wenige Dörfer und Kleinstädte, die haben noch immer eine Inzidenz 0. In Worten: Null. Was machen die richtiger als andere?
Oder: das, was Bremen gemacht hat (Aufstockung des Personals über die Feiertage) hat Würzburg auch gemacht (mittels Bundeswehr). Und wer schreibt jetzt über Würzburg und lobt den CDU-OB oder den CSU-Landrat?
Ich denke, außer dem Ost-West-Gefälle handeln Behörden und Bürger in Deutschland pandemietechnisch ziemlich einheitlich. Darüber täuschen auch leicht unterschiedliche Maßnahmen in einzelnen Bundesländern und verschiedene Inzidenzen, die anfangs regional differieren mögen, sich aber irgendwann doch wieder angleichen, nicht hinweg.
Umgekehrt könnte ich auch sagen: bei uns im Landkreis gibt es nicht wenige Dörfer und Kleinstädte, die haben noch immer eine Inzidenz 0. In Worten: Null. Was machen die richtiger als andere?
Oder: das, was Bremen gemacht hat (Aufstockung des Personals über die Feiertage) hat Würzburg auch gemacht (mittels Bundeswehr). Und wer schreibt jetzt über Würzburg und lobt den CDU-OB oder den CSU-Landrat?
Ich denke, außer dem Ost-West-Gefälle handeln Behörden und Bürger in Deutschland pandemietechnisch ziemlich einheitlich. Darüber täuschen auch leicht unterschiedliche Maßnahmen in einzelnen Bundesländern und verschiedene Inzidenzen, die anfangs regional differieren mögen, sich aber irgendwann doch wieder angleichen, nicht hinweg.
WürzburgerAdler schrieb:
Das mag alles stimmen, die Schlussfolgerungen sind jedoch ganz einfach falsch. Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. So erreicht man die Generation Ü60 in der Stadt per nahe gelegenen Impfzentren und Impfteams in den Heimen halt auch wesentlich leichter als auf dem Bauernhof in der Walachei..
Hört man immer wieder, ähnlich unlogisch wie "Aber Bayern liegt in Grenzlage, deshalb..."
Schauen wir doch noch einmal auf die Zahlen, halt mit mehr Bundesländern
Vollständig geimpft 60+ und danach in Klammern % Auffrischung 60+
95% (71) Bremen
92% (71) Schleswig-Holstein
92% 72) Saarland
90% (71) Berlin
90% (69) NRW
90% (68) Niedersachsen
89% (59) Hamburg
88% (66) Rheinland-Pfalz
87% (61) Mecklenburg-Vorpommern
87% (57) Sachsen-Anhalt
86% (64) Baden-Württemberg
86% (60) Hessen
85% (65) Bayern
84% (57) Thüringen
83% (55) Brandenburg
81% (53) Sachsen
Merkste was?
Schleswig-Holstein musste sicher mehr Aufwand treiben als Bremen, um jeden Alten zu erreichen. Aber die sind an Platz 2! Welche Beweise brauchst Du noch, wenn diese RKI Zahlen Dich nicht überzeugen?
Und selbst der ostdeutsche(!) Flächenstaat Mecklenburg-Vorpommern schafft es Hessen und Bayern abzuhängen. MeckPom, der Inbegriff der Walachei!
Ne WA, ich bin auch dafür fair zu bewerten und bin bereit regionale Unterschiede gelten zu lassen - aber einmal wäre dies auch nur eine Ausrede, weil man dann ich Flächenstaaten halt mehr machen müsste und Aktivitäten halt anders aussehen müssten. Und dann zeigen es die Zahlen oben halt sehr deutlich, Flächenstaaten müssen nicht zwingend am Ende des Rankings stehen.
Naja, abgehängt. MeckPomm hat 2 % mehr Gesamtimpfungen, dafür 4 % weniger Auffrischungen.
Ich sehe bei den Gesamtimpfzahlen (alle Altersgruppen) ein deutliches Ost-West-Gefälle. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, regionalen oder temporären Ursprungs (kommt die Welle aus dem Süden oder aus dem Norden) mit relativ wenig Erkenntnisgewinn.
Ich sehe bei den Gesamtimpfzahlen (alle Altersgruppen) ein deutliches Ost-West-Gefälle. Alles andere ist mehr oder weniger Zufall, regionalen oder temporären Ursprungs (kommt die Welle aus dem Süden oder aus dem Norden) mit relativ wenig Erkenntnisgewinn.
Eintracht-Laie schrieb:
Schauen wir doch noch einmal auf die Zahlen, halt mit mehr Bundesländern
Vollständig geimpft 60+ und danach in Klammern % Auffrischung 60+
87% (61) Mecklenburg-Vorpommern
86% (60) Hessen
Und selbst der ostdeutsche(!) Flächenstaat Mecklenburg-Vorpommern schafft es Hessen und Bayern abzuhängen. MeckPom, der Inbegriff der Walachei!
Oh je, ich fühle mich wahnsinnig abgehängt von der irrsinnigen Leistung in der Ostzone *einen* Prozentpunkt mehr Impfungen als Hessen vorweisen zu können.
Ist ungefähr so als wenn Hansa Aleschia in den ersten 15 Spielminuten 1% mehr Ballbesitz wie meine magische SGE hat. Die werden sicher über Jahre hinaus unschlagbar Deutscher Meister werden und vor der Eintracht landen. Hessen wird Agrarwüste. Fakt.
LDKler_neu schrieb:
Die Leute außerhalb des Forums hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht und es wird ihnen auch nicht so deutlich gesagt.
Der Verlauf hier im Thread und im Forum ist teilweise sehr abstrus geworden ... Das setzt dem ganzen irgendwie die Krone auf
Auch wenn mir der FA gleich wieder den Wunsch ein Querdenker sein zu wollen entgegen wirft musste ich das doch gerade mal loswerden.
Da musste ich auch kurz lachen...stimmt.
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."
Jetzt mal ganz ab von der Selbstüberschätzung und für dämlich halten der anderen Menschen...genau so formulieren es die Querdenker und Telegramgruppen vermutlich. Wir haben die Wahrheit verstanden, die da draußen raffen nicht was da gerade passiert.
(Gut, wir haben den Werner und Fakten auf unserer Seite )
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."
Jetzt mal ganz ab von der Selbstüberschätzung und für dämlich halten der anderen Menschen...genau so formulieren es die Querdenker und Telegramgruppen vermutlich. Wir haben die Wahrheit verstanden, die da draußen raffen nicht was da gerade passiert.
(Gut, wir haben den Werner und Fakten auf unserer Seite )
Eintracht-Laie schrieb:
Da musste ich auch kurz lachen...stimmt.
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."
Viele leider schon . Eine Minorität , ganz sicher.
Ich finde aber Teilnahmslosigkeit ( kann eh nichts ändern , ist mir egal , wird schon gut gehen usw ).
Oder : Mich erwischts nicht. Ist wie mit der Qualmerei : Lungenkrebs bekommen andere.
Man darf sich da nicht ausschliessen , das ist menschlich und betrifft eigentlich alle.
Eintracht-Laie schrieb:
Da musste ich auch kurz lachen...stimmt.
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."
Jetzt mal ganz ab von der Selbstüberschätzung und für dämlich halten der anderen Menschen...genau so formulieren es die Querdenker und Telegramgruppen vermutlich. Wir haben die Wahrheit verstanden, die da draußen raffen nicht was da gerade passiert.
(Gut, wir haben den Werner und Fakten auf unserer Seite )
Genau das.
Ist schon bezeichnend das hier nach wie vor quasi gar nicht auf "Long Lockdown" eingegangen wird.
Die Entwicklung der zahlen bezüglich psychische Erkrankungen , sowohl bei Erwachsenen aber erstrecht bei Kindern.
Vereinsamung, finanzieller Ruin, Depressionen, Alkohol, Gewalt in der Familie.
Und "kurzer harter Lockdown" in Deutschland ... Das ich nicht lache. Mit 2 Wochen dicht machen bremst du auch omikron nur marginal und wenn wir schon mal alles zu haben können wir ja auch gerne wieder 12-x Wochen draus machen bis die Inzidenz bei 5 ist.
Aber ich begebe mich wieder an meinen Stammtisch und träume weiter davon ein Querdenker zu sein.
Eintracht-Laie schrieb:Es war doch aber so. Werner hat die Wellen quasi minutiös vorhergesagt. Informationen, die erst mit teils wochenlanger Verzögerung in den Massenmedien und breiten Teilen der Bevölkerung angekommen sind.
Da musste ich auch kurz lachen...stimmt.
"Die Leute außerhalb ... hier verstehen zu großen Teilen noch nicht, was da gerade abgeht..."
Und meine mantraartigen Hinweise, dass nur gute FFP-Masken wirklich schützen ist selbst nach 2 Jahren immer noch nicht bei der Bevölkerungsmehrheit angekommen. Noch immer laufen gefühlt 50% mit sinnlos-Masken rum.
Mal eine kurze Erläuterung zu Bremen, was da wohl anders läuft und wieso die so früh so hohe Zahlen hatten.
https://www.merkur.de/welt/corona-bremen-zahlen-inzidenz-covid-impfung-deutschland-norden-bovenschulte-spd-91212747.html
Während in nahezu allen Gesundheitsbehörden in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr reduziert gearbeitet wird, hat Bremen das Personal aufgestockt. „Im Bereich der Kontaktnachverfolgung und Meldungen an das RKI führen wir weiteres Personal zu, damit wir gerüstet sind für die Welle, die uns im Januar erwartet“, sagte Jörn Moock, Leiter des Bremer Gesundheitsamtes, dem Sender Radio Bremen. So habe das Gesundheitsamt etwa für Silvester und Neujahr die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt.
Klar gibt es die Nähe zu Dänemark, aber dies ist mitnichten der alleinige Grund.
Der Senat aus SPD, Grünen und Linkspartei macht schon eine Menge richtig - keine Ahnung wie der Januar in CDU/CSU Ländern wie Hessen und Bayern wird....ich kann es mir aber fast denken.
Und weil es heißt die seien in Bremen beim Boostern so schlecht, schauen wir auf die Auffrischung 60+ Jahre:
71 % Bremen
60% Hessen
65% Bayern
Und für mich sind die Menschen über 60 Jahre diesbezüglich halt am wichtigsten. Nur das Saarland hat da was die Auffrischungen deutschlandweit betrifft einen besseren Wert als Bremen.
Und da wir die Debatte über "Sind auch lediglich doppelt geimpfte quasi schutzlos" schon hatten, klar ist Boostern wichtig....aber was meint ihr passiert mit Ü60 ohne jedwede Impfung? Eben - da sieht es so aus (Quote mindestens einmal geimpft):
97% Bremen
88% Hessen
86% Bayern
12% -14% der Älteren in Hessen/Bayern sind wirklich und unstrittig ungeschützt, aber nur 3% in Bremen.
Wo wird es da wohl eher eskalieren auf den Intensivstationen?
https://www.merkur.de/welt/corona-bremen-zahlen-inzidenz-covid-impfung-deutschland-norden-bovenschulte-spd-91212747.html
Während in nahezu allen Gesundheitsbehörden in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr reduziert gearbeitet wird, hat Bremen das Personal aufgestockt. „Im Bereich der Kontaktnachverfolgung und Meldungen an das RKI führen wir weiteres Personal zu, damit wir gerüstet sind für die Welle, die uns im Januar erwartet“, sagte Jörn Moock, Leiter des Bremer Gesundheitsamtes, dem Sender Radio Bremen. So habe das Gesundheitsamt etwa für Silvester und Neujahr die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt.
Klar gibt es die Nähe zu Dänemark, aber dies ist mitnichten der alleinige Grund.
Der Senat aus SPD, Grünen und Linkspartei macht schon eine Menge richtig - keine Ahnung wie der Januar in CDU/CSU Ländern wie Hessen und Bayern wird....ich kann es mir aber fast denken.
Und weil es heißt die seien in Bremen beim Boostern so schlecht, schauen wir auf die Auffrischung 60+ Jahre:
71 % Bremen
60% Hessen
65% Bayern
Und für mich sind die Menschen über 60 Jahre diesbezüglich halt am wichtigsten. Nur das Saarland hat da was die Auffrischungen deutschlandweit betrifft einen besseren Wert als Bremen.
Und da wir die Debatte über "Sind auch lediglich doppelt geimpfte quasi schutzlos" schon hatten, klar ist Boostern wichtig....aber was meint ihr passiert mit Ü60 ohne jedwede Impfung? Eben - da sieht es so aus (Quote mindestens einmal geimpft):
97% Bremen
88% Hessen
86% Bayern
12% -14% der Älteren in Hessen/Bayern sind wirklich und unstrittig ungeschützt, aber nur 3% in Bremen.
Wo wird es da wohl eher eskalieren auf den Intensivstationen?
Das mag alles stimmen, die Schlussfolgerungen sind jedoch ganz einfach falsch. Ein Stadtstaat hat nämlich ganz andere Möglichkeiten und auch andere Strukturen als ein Bundesland mit ländlichen Gebieten. So erreicht man die Generation Ü60 in der Stadt per nahe gelegenen Impfzentren und Impfteams in den Heimen halt auch wesentlich leichter als auf dem Bauernhof in der Walachei. Auch die Aufklärungsquote dürfte aus diversen Gründen in städtischen Gebieten etwas höher liegen als auf dem flachen Land.
Umgekehrt könnte ich auch sagen: bei uns im Landkreis gibt es nicht wenige Dörfer und Kleinstädte, die haben noch immer eine Inzidenz 0. In Worten: Null. Was machen die richtiger als andere?
Oder: das, was Bremen gemacht hat (Aufstockung des Personals über die Feiertage) hat Würzburg auch gemacht (mittels Bundeswehr). Und wer schreibt jetzt über Würzburg und lobt den CDU-OB oder den CSU-Landrat?
Ich denke, außer dem Ost-West-Gefälle handeln Behörden und Bürger in Deutschland pandemietechnisch ziemlich einheitlich. Darüber täuschen auch leicht unterschiedliche Maßnahmen in einzelnen Bundesländern und verschiedene Inzidenzen, die anfangs regional differieren mögen, sich aber irgendwann doch wieder angleichen, nicht hinweg.
Umgekehrt könnte ich auch sagen: bei uns im Landkreis gibt es nicht wenige Dörfer und Kleinstädte, die haben noch immer eine Inzidenz 0. In Worten: Null. Was machen die richtiger als andere?
Oder: das, was Bremen gemacht hat (Aufstockung des Personals über die Feiertage) hat Würzburg auch gemacht (mittels Bundeswehr). Und wer schreibt jetzt über Würzburg und lobt den CDU-OB oder den CSU-Landrat?
Ich denke, außer dem Ost-West-Gefälle handeln Behörden und Bürger in Deutschland pandemietechnisch ziemlich einheitlich. Darüber täuschen auch leicht unterschiedliche Maßnahmen in einzelnen Bundesländern und verschiedene Inzidenzen, die anfangs regional differieren mögen, sich aber irgendwann doch wieder angleichen, nicht hinweg.
BRB schrieb:Kastanie30 schrieb:
Woher haben die denn bitte 16 Mio. plus Nachzahlungen für einen Youngster, der sich in Europa erst noch beweisen muss???
https://www.kicker.de/rekordtransfer-perfekt-augsburg-holt-sturmjuwel-pepi-884776/artikel
Da muss man sich nur mal die Eigentümerstruktur anschauen. Im Grunde ist das ganze FCA-Konstrukt schon seit Jahren ein "Hoffenheim-Light". Grade was den Stadionneubau und den Bau des NLZ angeht, wurde da ordentlich Geld reingebuttert. Ohne die Zuwendungen würde man noch irgendwo im alten Rosenaustadion spielen und zusammen mit Schweinfurt & Co. in der RL Bayern herumeiern.
Jetzt hat man sich mit dem US-Investor David Blitzer (u.a. Miteigentümer Crystal Palace, NHL- und MLB-Teams) noch ein zusätliches Schwergewicht mit an Bord geholt. Ich geh mal davon aus, dass das der erste Schuss des neuen Investors war.
Soweit ich das verstanden habe, sind hier doch nur Anteile von Besitzer A zum neuen Besitzer B für Summe X übertragen worden. Wieso sollte da der Verein Augsburg auch nur einen Cent von sehen?
Wuschelblubb schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, sind hier doch nur Anteile von Besitzer A zum neuen Besitzer B für Summe X übertragen worden. Wieso sollte da der Verein Augsburg auch nur einen Cent von sehen?
Naja, vielleicht haben sie von uns gelernt?
Wir haben dieses Kunststück vor gerade einmal 7 Monaten doch auch irgendwie hinbekommen, Stichwort: "innovative Finanzierungsoption"
https://klub.eintracht.de/news/eigenkapital-gestaerkt-und-aktionaerskreis-erweitert-132020
Ob dies bei Augsburg auch so gelaufen ist, keine Ahnung. Die einfachste Lösung ist natürlich der Rückkauf der Aktien und dann der sofortige Weiterverkauf für einen höheren Preis.
Passt halt nur, wenn der bisherige Aktienbesitzer bereit ist auf Geld zu verzichten.
Arya schrieb:
Das Dilemma Schulen bleibt eine Katastrophe und ich sehe da schwarz.
das beginnt bestürzenderweise bereits damit, dass es für kinder keine geeigneten, eigens angepassten masken gibt.dies nach 2 jahren pandemie.das hat gestern auch lauterbach beklagt.
Tatsächlich krass.
Anderes Beispiel: PCR-Testkapazität
(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html )
Das RKI spricht von "Reale Testkapazität zum Zeitpunkt der Abfrage" und Kalenderwochen.
Der Wert lag Ende Januar 2021 bei ca. 2,2 Millionen Tests / Woche.
Ende 2021 hat er etwas an der Marke 2,5 Millionen gekratzt, aber blieb drunter.
Im Dezember gab es Wochen an denen knapp 2 Mio. PCR-Tests durchgeführt wurden.
Wir haben Unmengen an Kohle rausgehauen, es aber nicht geschafft die PCR-Testkapazitäten signifikant zu erhöhen. Bisher hat es wohl gereicht, da die Kapazitäten nicht ausgeschöpft wurden - jetzt sollen sich ganz viele Menschen via PCR-Test aus der Quarantäne freitesten, ich bin gespannt.
Anderes Beispiel: PCR-Testkapazität
(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html )
Das RKI spricht von "Reale Testkapazität zum Zeitpunkt der Abfrage" und Kalenderwochen.
Der Wert lag Ende Januar 2021 bei ca. 2,2 Millionen Tests / Woche.
Ende 2021 hat er etwas an der Marke 2,5 Millionen gekratzt, aber blieb drunter.
Im Dezember gab es Wochen an denen knapp 2 Mio. PCR-Tests durchgeführt wurden.
Wir haben Unmengen an Kohle rausgehauen, es aber nicht geschafft die PCR-Testkapazitäten signifikant zu erhöhen. Bisher hat es wohl gereicht, da die Kapazitäten nicht ausgeschöpft wurden - jetzt sollen sich ganz viele Menschen via PCR-Test aus der Quarantäne freitesten, ich bin gespannt.
Wie erwartet kommt es zu einer Knappheit der PCR-Tests. Aber hey, es war wichtiger bundeseinheitliche Stadienschließungen spätestens als Tagesordnungspunkt 2 zu debattieren, als sich mal um PCR-Tests Gedanken zu machen.
Jetzt werden also die PCR-Tests priorisiert - also ich kann zumindest Menschen verstehen, die jetzt wieder ein nächstes Stück das Vertrauen in die Politik verloren haben. Man muss kein Querdenker sein, um enttäuscht zu sein. Wir reden nicht von unendlichen Kapazitäten, die vorhanden sein müssen - aber die Kapazitäten innerhalb von einem Jahr gerade einmal um 20% erhöht zu haben....bitter.
Was passiert jetzt eigentlich mit Infizierten, die ihre Infektion bald nicht mehr nachweisen können?
Sicher wird man darüber reden und vielleicht entscheiden die Bürgertests reichen. Wenn dies passiert, dann prophezeie ich massiv ansteigende "Genesenen"-Zahlen in manchen Regionen Deutschlands.
Jetzt werden also die PCR-Tests priorisiert - also ich kann zumindest Menschen verstehen, die jetzt wieder ein nächstes Stück das Vertrauen in die Politik verloren haben. Man muss kein Querdenker sein, um enttäuscht zu sein. Wir reden nicht von unendlichen Kapazitäten, die vorhanden sein müssen - aber die Kapazitäten innerhalb von einem Jahr gerade einmal um 20% erhöht zu haben....bitter.
Was passiert jetzt eigentlich mit Infizierten, die ihre Infektion bald nicht mehr nachweisen können?
Sicher wird man darüber reden und vielleicht entscheiden die Bürgertests reichen. Wenn dies passiert, dann prophezeie ich massiv ansteigende "Genesenen"-Zahlen in manchen Regionen Deutschlands.
brodo schrieb:
Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken) um jeden Preis offen zu halten.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
Mit Christian Lindner gibts wohl nur Augen zu und durch... Ein kurzer, harter Lockdown wäre sicher toll, gerade, weil die Zeitspanne der Infektiosität bei Omikron niedriger zu sein scheint. Aber bis man sich dazu durchringt, muss vermutlich noch einiges passieren.
Ansonsten kommen am Freitag dann vermutlich ein paar weitere Auflagen für die Öffentlichkeit, wie beispielsweise Alkoholverbote und weitere Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Mehr erwarte ich nicht.
Das Dilemma Schulen bleibt eine Katastrophe und ich sehe da schwarz.
Arya schrieb:
Mit Christian Lindner gibts wohl nur Augen zu und durch...
Ah, der böse Lindner mal wieder
a) Es handelt sich um das Bund-Länder-Treffen, in den 16 Ländern ist die FDP bei 4 in der Regierung, immer als kleinster Partner. Im Bund ist sie ebenfalls der kleinste Partner, Lindner ist jetzt auch nicht der Gesundheitsminister.
b) Vor der neuen Regierung hatte Lindner keinerlei Verantwortung - waren da die Maßnahmen irgendwie besser, besser geplant oder hatte man den Eindruck es gäbe überhaupt einen Plan?
Kein Problem mit massig Kritik an der FDP und Lindner, nur zu.
Aber glaubst Du wirklich all die anderen Parteien würden sich auf sinnvolle Maßnahmen einigen, aber wegen dem Lindner "gibts wohl nur Augen zu und durch"? Der kleinste Partner legt alle anderen in Ketten?
Ich finde diese ganze Richtung "Würden ja gerne, ABER Bund/Lindner/doofe Datenschutz/wasauchimmer hindern uns daran die richtigen Dinge zu tun" klingt allgemein verdammt oft nach Ausrede und Entschuldigung fürs Nichts-Tun.
Eintracht-Laie schrieb:Arya schrieb:
Mit Christian Lindner gibts wohl nur Augen zu und durch...
Ah, der böse Lindner mal wieder
a) Es handelt sich um das Bund-Länder-Treffen, in den 16 Ländern ist die FDP bei 4 in der Regierung, immer als kleinster Partner. Im Bund ist sie ebenfalls der kleinste Partner, Lindner ist jetzt auch nicht der Gesundheitsminister.
b) Vor der neuen Regierung hatte Lindner keinerlei Verantwortung - waren da die Maßnahmen irgendwie besser, besser geplant oder hatte man den Eindruck es gäbe überhaupt einen Plan?
Kein Problem mit massig Kritik an der FDP und Lindner, nur zu.
Aber glaubst Du wirklich all die anderen Parteien würden sich auf sinnvolle Maßnahmen einigen, aber wegen dem Lindner "gibts wohl nur Augen zu und durch"? Der kleinste Partner legt alle anderen in Ketten?
Ich finde diese ganze Richtung "Würden ja gerne, ABER Bund/Lindner/doofe Datenschutz/wasauchimmer hindern uns daran die richtigen Dinge zu tun" klingt allgemein verdammt oft nach Ausrede und Entschuldigung fürs Nichts-Tun.
Ja, du hast ja recht, war ein bisschen polemisch.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wir-haben-jetzt-ein-anders-level-91216160.html
Eintracht-Kapitän Rode selbstbewusst: „Wir haben jetzt ein anderes Level“
Nach einem schwächeren Start hat sich Eintracht Frankfurt stabilisiert. Eintracht-Kapitän Sebastian Rode glaubt nicht an einen Einbruch in der Rückrunde.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wir-haben-jetzt-ein-anders-level-91216160.html
Eintracht-Kapitän Rode selbstbewusst: „Wir haben jetzt ein anderes Level“
Nach einem schwächeren Start hat sich Eintracht Frankfurt stabilisiert. Eintracht-Kapitän Sebastian Rode glaubt nicht an einen Einbruch in der Rückrunde.
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Gewisse Grundtugenden wie Zweikampf sollten trotzdem drin sein, so zum Beispiel auch in der Rückwärtsbewegung. Wenn jemand bei den Profis trainieren und spielen will würde ich da unabhängig von der U19 gewisse Dinge erwarten.
Gerade da zeigte Blanco aber in den U19 Spielen Schwächen. Sein Defensivverhalten war nicht immer gut und in Zweikämpfen wurde er wenn jemand auf seine Technik nicht einging bzw. er mit seiner Technik nicht weiterkam, immer wieder von Spielern die körperlich weiter waren abgekocht. Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.
An der Einschätzung "Reicht nicht für die Bundesliga" störe ich mich nicht, ist wahrscheinlich so.
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Eintracht-Laie schrieb:
An der Einschätzung "Reicht nicht für die Bundesliga" störe ich mich nicht, ist wahrscheinlich so.
Aber dann auch hier die Frage:
Man hat den Jungen nach eigenen Angaben 2 Jahre beobachtet - was hat man da gesehen, bzw. übersehen?
Und wenn man die Defizite gesehen hat, wieso hat man ihn dann so kolossal angekündigt?
Muss man denn etwas übersehen haben?
Vielleicht hat man den Saisonstart sich anders vorgestellt und gedacht man kann ihn schneller bringen, vielleicht hat man gehofft, dass er im Profitraining schneller Fortschritt macht weil er davor gute Fortschritte macht, dass er körperlich zulegt und im Training mit erfahrenen Spielern von ihnen lernt, vielleicht hat man auch gedacht der Junge hat genug Geduld um momentan zu trainieren und nach der Winterpause Kurzeinsätze zu bekommen.
Keiner von uns weiss doch was im Scoutingreport stand. Junge Spieler holen ist trotz gutem Scoutings immer ein Glücksspiel, da sie eben noch vor dem größten Schritt stehen. Manche schaffen diesen schnell und andere brauchen länger. Aber das kann man ja nicht vorher immer abschätzen.
Von daher muss man nichts übersehen haben.
Zum Thema Situation in der U19:
Im Vertrag wurde (laut FR) schriftlich fixiert dass der Spieler nicht am Jugendtraining teilnehmen muss.
Dies hat die Eintracht freiwillig unterschrieben. Man war vermutlich nicht begeistert, hat aber zugestimmt. Und damit war auch noch einmal klar, weil schriftlich fixiert, dass der Spieler sich nicht in der U19 sieht. Kann man arrogant finden, aber Spieler/Berater waren diesbezüglich wohl sehr offen. Und es ist ja auch logisch, in der Jugendmannschaft/Reserve hätte er auch in Spanien, bei besseren Vereinen spielen können.
Jetzt lässt man den Spieler unter der Woche bei den Profis trainieren und am Wochenende spielt er bei der U19.
Zwei Fragen:
- Wie begeistert zeigt sich eine U19 Mannschaft, die die ganze Woche zusammen trainiert über so Zugänge?
- Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Die große Frage ist aber doch: Was hat sich die Eintracht bei diesem Konstrukt gedacht?
Im Vertrag wurde (laut FR) schriftlich fixiert dass der Spieler nicht am Jugendtraining teilnehmen muss.
Dies hat die Eintracht freiwillig unterschrieben. Man war vermutlich nicht begeistert, hat aber zugestimmt. Und damit war auch noch einmal klar, weil schriftlich fixiert, dass der Spieler sich nicht in der U19 sieht. Kann man arrogant finden, aber Spieler/Berater waren diesbezüglich wohl sehr offen. Und es ist ja auch logisch, in der Jugendmannschaft/Reserve hätte er auch in Spanien, bei besseren Vereinen spielen können.
Jetzt lässt man den Spieler unter der Woche bei den Profis trainieren und am Wochenende spielt er bei der U19.
Zwei Fragen:
- Wie begeistert zeigt sich eine U19 Mannschaft, die die ganze Woche zusammen trainiert über so Zugänge?
- Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Die große Frage ist aber doch: Was hat sich die Eintracht bei diesem Konstrukt gedacht?
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gut wird ein solcher Spieler, der bei den regelmäßigen Trainings fehlt, im Spielbetrieb sein?
Auch eine Frage an die Experten die sagen "Naja, die Sterne hat er bei der U19 ja nun auch nicht vom Himmel geholt!" Ach ne...woran dies wohl (auch) liegen mag?
Gewisse Grundtugenden wie Zweikampf sollten trotzdem drin sein, so zum Beispiel auch in der Rückwärtsbewegung. Wenn jemand bei den Profis trainieren und spielen will würde ich da unabhängig von der U19 gewisse Dinge erwarten.
Gerade da zeigte Blanco aber in den U19 Spielen Schwächen. Sein Defensivverhalten war nicht immer gut und in Zweikämpfen wurde er wenn jemand auf seine Technik nicht einging bzw. er mit seiner Technik nicht weiterkam, immer wieder von Spielern die körperlich weiter waren abgekocht. Wie das dann gegen gestandene Bundesliga-Profis aussehen würde kann man da vielleicht erahnen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fabio-blanco-zwischen-den-muehlsteinen-91213780.html
Eintracht Frankfurt: Fabio Blanco zwischen den Mühlsteinen
Eintracht Frankfurt und das Missverständnis Fabio Blanco – ein Beispiel, wie ein Talent aus der Bahn geworfen wird. Wechsel zum FC Barcelona steht wohl bevor.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fabio-blanco-zwischen-den-muehlsteinen-91213780.html
Eintracht Frankfurt: Fabio Blanco zwischen den Mühlsteinen
Eintracht Frankfurt und das Missverständnis Fabio Blanco – ein Beispiel, wie ein Talent aus der Bahn geworfen wird. Wechsel zum FC Barcelona steht wohl bevor.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-kostic-hervorragend-hinteregger-durchschnitt-17713161.html
Zeugnisse zur Halbzeit bei der Eintracht
Spieler-Einzelkritik
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-kostic-hervorragend-hinteregger-durchschnitt-17713161.html
Zeugnisse zur Halbzeit bei der Eintracht
Spieler-Einzelkritik
Lattenknaller__ schrieb:
neben diesen faktoren haben wir lt. kicker vor allem scheinbar aber auch ne weiterverkaufsbeteiligung:
Immerhin: Wirtschaftlich wird sich das kurze Gastspiel des Talents für den Bundesligisten auszahlen. Die Ablösesumme für Blanco liegt nach kicker-Informationen bei rund 500.000 Euro. Hinzu kommen diverse Vereinbarungen in Millionenhöhe für den Fall, dass der Angreifer bei Barça den Durchbruch schafft oder weiterverkauft wird.
https://www.kicker.de/fabio-blanco-das-ende-eines-missverstaendnisses-884691/artikel
Also auch hier alles richtig gemacht !
Unsere Verantwortlichen machen weiterhin einen guten Job.
"Auch hier alles richtig gemacht" - ja klar
Auch der Kicker thematisiert es klar:
"Diese äußeren Umstände, die von vornherein auf der Hand lagen, hätten freilich auch den Eintracht-Verantwortlichen bewusster sein können. Und sie dazu bewegen sollen, sowohl dem Spieler gegenüber als auch öffentlich eine realistischere Erwartungshaltung vorzugeben."
Blaues Auge ist ganz sicher nicht "alles richtig gemacht".
Auch der Kicker thematisiert es klar:
"Diese äußeren Umstände, die von vornherein auf der Hand lagen, hätten freilich auch den Eintracht-Verantwortlichen bewusster sein können. Und sie dazu bewegen sollen, sowohl dem Spieler gegenüber als auch öffentlich eine realistischere Erwartungshaltung vorzugeben."
Blaues Auge ist ganz sicher nicht "alles richtig gemacht".
Eintracht-Laie schrieb:
"Auch hier alles richtig gemacht" - ja klar
Auch der Kicker thematisiert es klar:
"Diese äußeren Umstände, die von vornherein auf der Hand lagen, hätten freilich auch den Eintracht-Verantwortlichen bewusster sein können. Und sie dazu bewegen sollen, sowohl dem Spieler gegenüber als auch öffentlich eine realistischere Erwartungshaltung vorzugeben."
Blaues Auge ist ganz sicher nicht "alles richtig gemacht".
Achso weil der Kicker das schreibt ist es besser, glaubst Du das auch gleich !
Ganz ehrlich, ich würde die Verantwortlichen natürlich hinterfragen, wenn der Spieler 19 oder 20 Jahre alt wäre und er schon ein Jahr hier wäre. Aber das Theater kam von Spielerseite nach 2-3 Monaten bei einem A-Jugendspieler !!!
Da werde ich ganz sicherlich nicht die Verantwortlichen hinterfragen !
Wir lassen uns weiterhin nicht erpressen oder ähnliches und genau deswegen sage ich trotzig, ja alles richtig gemacht.
Weg mit solchen Egos und Unruhestiftern.
Egal wie gut die sind oder eben auch nicht.
Bremen und Hamburg beweisen doch gerade, dass die Viertel mit eher sozial schwächerer Bevölkerung nicht wirklich unser Problem sind, wenn man sich nämlich richtig darum kümmern würde. Hier sind die Gründe ja auch meist sehr unterschiedliche. Meistens sind es keine Gründe, die einer Radikalität entstammen, so zumindest meine persönlichen Erfahrungen, die meisten die ich kenne, sind mittlerweile sowieso geimpft. Aber auch hier werden wohl sehr viele Falschinformationen gestreut (zB die Impfung mache unfruchtbar...), die man in Bremen und Hamburg erfolgreich bekämpft zu haben scheint. ARD oder ZDF wird da wahrscheinlich eher selten konsumiert, so zumindest meine Erfahrungen.
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Danke, Schönesge!
So schwer zu verstehen ist es ja eigentlich nicht, wenn man will.
So schwer zu verstehen ist es ja eigentlich nicht, wenn man will.
Eintracht-Laie schrieb:
Bremen bedeutet inklusive Bremerhaven, was kein leichtes Pflaster ist was Integration angeht.
NRW als Nicht-Stadtstaat sind ja nun auch nicht nur Biodeutsche.
Trotzdem haben diese Bundesländer 5 - 15 Prozentpunkte mehr als wir in Hessen, oder Bayern / BW.
Natürlich müsste man viel genauer reinschauen, diese absoluten Zahlen bedeuten erstmal nur einen Gesamtblick. Aber es ist eine deutliche Diskrepanz und gerade in Bremen gab es nicht wenige Berichte die genau dies beschrieben haben, man ist mit den Informationen und den Impfungen da hin wo die Zahlen schlecht waren. Köln wohl ähnlich
Sehr dünnes Eis. Wo sitzen denn z.B. in Sachsen und Brandenburg die ganzen "Nicht-Biodeutschen", die angeblich für die schlechte Impfquote verantwortlich sein sollen?
Sag ich doch - lies bitte mal richtig. Das immer in Lauerstellung sein, ob da jemand was falsches schreibt in allen Ehren, aber dann nimm Dir wenigstens die Zeit andere auch richtig zu lesen.
Sachsen etc. zeigt ja noch klarer dass dies kein Argument ist. Habe aber bewusst eben Bundesländer verglichen, die ähnliche Strukturen aufweisen, bei denen es aber manche deutlich besser geschafft haben die Menschen zu motivieren.
Obwohl es das aufgebrachte Problem jeweils gibt. Alles gut, Du hast Dich umsonst aufgeregt.
Sachsen etc. zeigt ja noch klarer dass dies kein Argument ist. Habe aber bewusst eben Bundesländer verglichen, die ähnliche Strukturen aufweisen, bei denen es aber manche deutlich besser geschafft haben die Menschen zu motivieren.
Obwohl es das aufgebrachte Problem jeweils gibt. Alles gut, Du hast Dich umsonst aufgeregt.
Eintracht-Laie schrieb:
Sag ich doch - lies bitte mal richtig. Das immer in Lauerstellung sein, ob da jemand was falsches schreibt in allen Ehren, aber dann nimm Dir wenigstens die Zeit andere auch richtig zu lesen.
Sachsen etc. zeigt ja noch klarer dass dies kein Argument ist. Habe aber bewusst eben Bundesländer verglichen, die ähnliche Strukturen aufweisen, bei denen es aber manche deutlich besser geschafft haben die Menschen zu motivieren.
Obwohl es das aufgebrachte Problem jeweils gibt. Alles gut, Du hast Dich umsonst aufgeregt.
Du hast eine völlig schwachsinnige Kausalität zwischen "Bio-Deutsch" und Impfbereitschaft hergestellt. Das bleibt dünnes Eis.
Da kannst du jetzt hier noch so viele nichtssagende Phrasen aneinander reihen und mir mangelndes Leseverständnis unterstellen. Deine ausufernede Arroganz steht in keinerlei Verhältnis zu deinen inhaltlich mangelhaften Beiträgen. Aber daran kannst du ja im neuen Jahr arbeiten. Dafür alles Gute und einen guten Rutsch!
Bremen und Hamburg beweisen doch gerade, dass die Viertel mit eher sozial schwächerer Bevölkerung nicht wirklich unser Problem sind, wenn man sich nämlich richtig darum kümmern würde. Hier sind die Gründe ja auch meist sehr unterschiedliche. Meistens sind es keine Gründe, die einer Radikalität entstammen, so zumindest meine persönlichen Erfahrungen, die meisten die ich kenne, sind mittlerweile sowieso geimpft. Aber auch hier werden wohl sehr viele Falschinformationen gestreut (zB die Impfung mache unfruchtbar...), die man in Bremen und Hamburg erfolgreich bekämpft zu haben scheint. ARD oder ZDF wird da wahrscheinlich eher selten konsumiert, so zumindest meine Erfahrungen.
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...
Unser Problem sind mE vor allem so Strukturen wie in Sachsen oder auch in Teilen von Bayern. In Sachsen scheint es vor allem eine allgemeine Ablehnung ggü dem Staat zu sein. Über Sachsen habe ich letztens gehört, dass die eigentlich eine gute Impfquote bei anderen Impfungen hätten. Vor dem Start der Impfkampagne dachte man wohl auch, dass das dort super laufen wird. Corona scheint hier nur ein Symptom für ein viel größeres Problem zu sein. Diese Menschen von einer Impfung zu überzeugen, wird wahrscheinlich wesentlich schwieriger werden...