
Eintracht-Laie
20069
#
DBecki
Können wir jetzt eigentlich 1877 als Gründungsdatum führen? Und in 6 Jahren dann 150-jähriges feiern?
Charmante Idee!
Danke, Werner - Du hast es gut und bündig beschrieben.
@Fußballstadien
Ich habe heute verschiedene Nachrichtensendungen, inklusive Interviews gesehen. Spätestens der zweite Punkt war der Profifußball. Welche Themen iich weniger gehört habe: z.B. Das Vorgehen an den Schulen, oder die Frage ob man seitens der Politik derzeit ganz konkret was für die Intensivpfleger machen könnte.
Natürlich nimmt sich der Fußballbetrieb selbst zu wichtig, aber es liegt nicht an ihm allein. Auch Redaktionen und Politiker geben ihm einen Stellenwert, da wundert man sich schon.
@Fußballstadien
Ich habe heute verschiedene Nachrichtensendungen, inklusive Interviews gesehen. Spätestens der zweite Punkt war der Profifußball. Welche Themen iich weniger gehört habe: z.B. Das Vorgehen an den Schulen, oder die Frage ob man seitens der Politik derzeit ganz konkret was für die Intensivpfleger machen könnte.
Natürlich nimmt sich der Fußballbetrieb selbst zu wichtig, aber es liegt nicht an ihm allein. Auch Redaktionen und Politiker geben ihm einen Stellenwert, da wundert man sich schon.
Dennoch musst du nicht einerseits von Komplettversagern sprechen, andererseits das Risiko voller Stadien kleinreden. In Köln liegt die Inzidenz inzwischen bei fast 400.
igorpamic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Auffällig ist auch, dass die Landkreise mit den höchsten Inzidenzen direkt an der Grenz zu Tschechien liegen.
Das ist in Sachsen der Fall aber in Bayern sind es fast ausnahmslos Landkreise die an Österreich liegen .
Oberfranken, die Oberpfalz und Niederbayern grenzen an Tschechien. Und es gibt einen sehr regen Grenzverkehr sowie zahlreiche Arbeitsplätze im jeweilig anderen Land.
Am Ende sind die Ausländer schuld…
Ne, ernsthaft - wenn Hamburg viel früher als Bayern 2G ermöglicht hat, wenn die Impfquoten höher sind - ist daran dann auch die fehlende Grenzlage schuld?
Übrigens fordert doch niemand weiter eine Vollauslastung der Stadien, um mal wieder auf den Fußball zu kommen.
Ne, ernsthaft - wenn Hamburg viel früher als Bayern 2G ermöglicht hat, wenn die Impfquoten höher sind - ist daran dann auch die fehlende Grenzlage schuld?
Übrigens fordert doch niemand weiter eine Vollauslastung der Stadien, um mal wieder auf den Fußball zu kommen.
Bekanntermaßen bin ich kein Söder-Freund, aber das hat andere Gründe. Wie du schon sagst waren schon in der ersten Welle die Nähe zu Tschechien und Österreich ein Problem. Söder wurde damals zum "harten Hund", was lediglich damit zu tun hatte, dass er genau aus diesen Gründen sein Transitland zu diesen Ländern als erstes hart von der Pandemie betroffen war und er handeln musste, als alle anderen noch dachten, sie kämen mit dem Schrecken davon.
Von "hat die hohen Inzidenzen zugelassen" kann überhaupt keine Rede sein.
Dass die Impfquote in Bayern nicht gerade im oberen Tabellendrittel zu finden ist, kommt natürlich hinzu, ist hier aber nicht entscheidend.
Von "hat die hohen Inzidenzen zugelassen" kann überhaupt keine Rede sein.
Dass die Impfquote in Bayern nicht gerade im oberen Tabellendrittel zu finden ist, kommt natürlich hinzu, ist hier aber nicht entscheidend.
WürzburgerAdler schrieb:
… Wie du schon sagst waren schon in der ersten Welle die Nähe zu Tschechien und Österreich ein Problem…
Von "hat die hohen Inzidenzen zugelassen" kann überhaupt keine Rede sein.
…
Ja, in der ersten Welle…die wievielte haben wir inzwischen???
Nichts gelernt, aber dann auf Berlin schimpfen.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
… Wie du schon sagst waren schon in der ersten Welle die Nähe zu Tschechien und Österreich ein Problem…
Von "hat die hohen Inzidenzen zugelassen" kann überhaupt keine Rede sein.
…
Ja, in der ersten Welle…die wievielte haben wir inzwischen???
Nichts gelernt, aber dann auf Berlin schimpfen.
Wohl wahr. Es hätte ja auch Lösungen gegeben. Bspw Österreich sprengen oder eine Mauer bauen. Den Aiwanger hätte man irgendwo am Dreiflüsseeck in Passau als Feueropfer darbringen können, um den Gott der Pandemien und Seuchen gnädig zu stimmen.
Oder man hätte Schleswig Holstein und Niedersachsen aquirieren können, als Lebensraum im Norden.
Mit Verlaub Laie, bring doch mal Inhalt oder hör mit deinem Gebashe auf.
Is ja unglaublich, dass der WA und ich hier den Söder verteidigen müssen! 🙄
Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.
Ja hatte die Karte in der Hand und die rabattierten Preise tauchen im Kaufverlauf, wenn auch abgelehnt, auf.
Wobei das evtl. am kontaktlosen Zahlen lag?!?
Hab es nicht mit reinschieben versucht.
Aber ansonsten wie bei dir die kategorische Ablehnung.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.
Wobei das evtl. am kontaktlosen Zahlen lag?!?
Hab es nicht mit reinschieben versucht.
Aber ansonsten wie bei dir die kategorische Ablehnung.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.Hast Du versucht mit einer Mastercard als Plastikkarte zu bezahlen?
Dies hat bei mir am Sonntag auch nicht mehr funktioniert, also im Sinne dass die Verkäuferin es nicht erlaubt hat mit meiner Mastercard in Plastik zu zahlen.
Überraschend war die generelle Ablehnung, vielleicht hat sie mich auch falsch verstanden und meinte den Rabatt gibt es nicht mehr.
Absehbar war für mich aber dass es den Rabatt nur noch per Mainpay gibt, der Weg war vorgezeichnet.
Richtig, muss man fairerweise sagen.
Wobei es zwei Anmerkungen gibt:
- Söder trommelt am meisten und lautesten, dass fällt schon auf
- Der grüne Kretschmann hat in seinem Bundesland eine Inzidenz von 511, bei den westlichen Bundesländern ist nur eines noch schlechter: Bayern mit 618.
Klingt jetzt gemein, aber rein von den Zahlen spielen die beiden in derselben Liga des Versagens.
Wobei es zwei Anmerkungen gibt:
- Söder trommelt am meisten und lautesten, dass fällt schon auf
- Der grüne Kretschmann hat in seinem Bundesland eine Inzidenz von 511, bei den westlichen Bundesländern ist nur eines noch schlechter: Bayern mit 618.
Klingt jetzt gemein, aber rein von den Zahlen spielen die beiden in derselben Liga des Versagens.
Du gibst dir ja redlich Mühe, seit Monaten, jedwedes Risiko bzgl Corona so klein als möglich zu reden.
Aber man kommt einfach nicht drumrum, dass Großveranstaltungen v.a. wegen An- und Abreise einfach riskanter sind als kleinere.
Und noch dazu solche mit einer Beginnzeit im Gegensatz zu z.B. Weihnachtsmärkten (wobei die auch entzerrt und verkleinert gehören m.E.).
Aber da reisen halt nicht zeitgleich 40:000 Menschen an. Und ab.
Weniger Kontrollen möglich, weniger Kontaktverfolgungen, mehr Enthemmung durch Emotion und Alk - ich hab, keine Ahnung, 1000 Spiele im Stadion gesehen.
Man lügt sich in die Tasche (hier im Forum), was Fußball angeht.
Noch viel risikobhehafteter sind natürlich Veranstaltungen in Hallen, keine Frage.
Da sind allerdings in der Regel die Zuschauerzahlen andere.
Aber man kommt einfach nicht drumrum, dass Großveranstaltungen v.a. wegen An- und Abreise einfach riskanter sind als kleinere.
Und noch dazu solche mit einer Beginnzeit im Gegensatz zu z.B. Weihnachtsmärkten (wobei die auch entzerrt und verkleinert gehören m.E.).
Aber da reisen halt nicht zeitgleich 40:000 Menschen an. Und ab.
Weniger Kontrollen möglich, weniger Kontaktverfolgungen, mehr Enthemmung durch Emotion und Alk - ich hab, keine Ahnung, 1000 Spiele im Stadion gesehen.
Man lügt sich in die Tasche (hier im Forum), was Fußball angeht.
Noch viel risikobhehafteter sind natürlich Veranstaltungen in Hallen, keine Frage.
Da sind allerdings in der Regel die Zuschauerzahlen andere.
Hat Söder die alle infiziert oder sind die Knödeldeppen einfach nur zu blöd um zu checken, dass impfen vielleicht doch nicht so doof ist.
Auffällig ist auch, dass die Landkreise mit den höchsten Inzidenzen direkt an der Grenz zu Tschechien liegen. Da hat der Kretschmann vielleicht auch einfach nur Glück, dass BaWü nicht an Tschechien grenzt.
Du machst es Dir mit Deinem pauschalen "Söder ist an allem Schuld" doch sehr einfach.
Auffällig ist auch, dass die Landkreise mit den höchsten Inzidenzen direkt an der Grenz zu Tschechien liegen. Da hat der Kretschmann vielleicht auch einfach nur Glück, dass BaWü nicht an Tschechien grenzt.
Du machst es Dir mit Deinem pauschalen "Söder ist an allem Schuld" doch sehr einfach.
Weiß nicht so recht, der sehr kritisierte 2G-Karneval am 11.11. in Köln hat jetzt auch nicht zu einem Anstieg in Köln geführt. Siehe SGE_Werners Ausführungen und Zahlenspiele diesbezüglich: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=58#5390708
Ein Stadion mit 25% Kapazität und 2G wird jetzt vermutlich nicht viele Infektionen verursachen. Trotzdem wird es sowas aus politischen Gründen in Bayern nicht geben, schon klar. Söder hat so viel Mist gebaut und zugelassen dass die Zahlen explodieren, der muss jetzt harte Maßnahmen fordern um davon abzulenken. Und natürlich wird es funktionieren, er wird ja auch schon gefeiert für seine "harte Linie".
Ein Stadion mit 25% Kapazität und 2G wird jetzt vermutlich nicht viele Infektionen verursachen. Trotzdem wird es sowas aus politischen Gründen in Bayern nicht geben, schon klar. Söder hat so viel Mist gebaut und zugelassen dass die Zahlen explodieren, der muss jetzt harte Maßnahmen fordern um davon abzulenken. Und natürlich wird es funktionieren, er wird ja auch schon gefeiert für seine "harte Linie".
Eintracht-Laie schrieb:
Weiß nicht so recht, der sehr kritisierte 2G-Karneval am 11.11. in Köln hat jetzt auch nicht zu einem Anstieg in Köln geführt. Siehe SGE_Werners Ausführungen und Zahlenspiele diesbezüglich: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=58#5390708
Ein Stadion mit 25% Kapazität und 2G wird jetzt vermutlich nicht viele Infektionen verursachen. Trotzdem wird es sowas aus politischen Gründen in Bayern nicht geben, schon klar. Söder hat so viel Mist gebaut und zugelassen dass die Zahlen explodieren, der muss jetzt harte Maßnahmen fordern um davon abzulenken. Und natürlich wird es funktionieren, er wird ja auch schon gefeiert für seine "harte Linie".
Dass der Söder so viel Mist gebaut hat und jetzt wie immer den harten Hund gibt, um - auch von eigenen Unzulänglichkeiten - abzulenken, sehe ich ebenso. Neben dem Söder haben sich noch viele andere mitschuldig gemacht durch Unterlassen vernünftiger, geeigneter Maßnahmen zur rechten Zeit.
Für die letzten Heimspiele in 2021 mit 15.000 Zuschauern könnte man mMn leben, wenn man die aktuell aus dem Ruder gelaufene Situation in den Griff bekommt, um dann zu Beginn der RR durchstarten zu können.
Jepp.
Der Inzidenzwert in Köln hat von Montag auf Dienstag einen Sprung auf 355,2 gemacht. Am Montag lag der Wert, der angibt, bei wievielen von 100.000 Einwohnern ein PCR-Test in den vergangenen sieben Tagen positiv ausfiel, bei 313,3, am Sonntag bei 292.
Der Wert von 355 ist ein Höchststand für Köln.
https://www.ksta.de/koeln/corona-in-koeln-inzidenz-steigt-massiv-auf-355---stadt-sagt-silvesterprogramm-am-dom-ab-36349934?cb=1638292923073&
Der Inzidenzwert in Köln hat von Montag auf Dienstag einen Sprung auf 355,2 gemacht. Am Montag lag der Wert, der angibt, bei wievielen von 100.000 Einwohnern ein PCR-Test in den vergangenen sieben Tagen positiv ausfiel, bei 313,3, am Sonntag bei 292.
Der Wert von 355 ist ein Höchststand für Köln.
https://www.ksta.de/koeln/corona-in-koeln-inzidenz-steigt-massiv-auf-355---stadt-sagt-silvesterprogramm-am-dom-ab-36349934?cb=1638292923073&
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Lieferprognosen_aller_Hersteller_2021.pdf
Ab nächster Woche sind es 9 Mio. Diese Woche sind es eher 5,8 Mio.
Aber müssten 5,8 nicht ebenfalls ausreichen?
Schönesge schrieb:
Aber müssten 5,8 nicht ebenfalls ausreichen?
Es steht zu befürchten dass die Logistik mal mindestens ein Teil des Problems sein könnte.
Insgesamt müsste es ausreichen, selbst wenn jetzt auch mal ein paar Tage Knappheit herrscht. Nicht kriegsentscheidend, wenn man nur die Zahlen betrachtet - die Wirkung auf die Stimmung ist aber natürlich verheerend. Und natürlich ist es ein Armutszeugnis wenn genug da ist, aber die Verteilung nach all der Zeit scheinbar immer noch klemmt.
Eintracht-Laie schrieb:Schönesge schrieb:
Aber müssten 5,8 nicht ebenfalls ausreichen?
Es steht zu befürchten dass die Logistik mal mindestens ein Teil des Problems sein könnte.
Insgesamt müsste es ausreichen, selbst wenn jetzt auch mal ein paar Tage Knappheit herrscht. Nicht kriegsentscheidend, wenn man nur die Zahlen betrachtet - die Wirkung auf die Stimmung ist aber natürlich verheerend. Und natürlich ist es ein Armutszeugnis wenn genug da ist, aber die Verteilung nach all der Zeit scheinbar immer noch klemmt.
Ja, sicher. Allerdings ist es schon etwas anderes, große zentrale Impfzentren zu beliefern als jetzt viele mobile Impfteams, mobile Impfstationen und all die Haus- und Betriebsärzte. Dass es da schon mal haken kann ist glaube ich jetzt nicht so überraschend. DPD kriegt es ja nicht mal als professioneller Logistiker hin, fehlerfrei zu arbeiten.
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man direkt herzhaft darüber lachen! So viel Inkompetenz hätte ich den verantwortlichen Leuten zwar durchaus zugetraut, die Hoffnung war aber trotzdem bei mir vorhanden, dass es irgendwann einmal bessere Arbeitsergebnisse geben könnte. Weit gefeht! Anbei eine recht aktuelle deprimiernde Meldung der Stadt Frankfurt.
Peter Feldmann sagt: „Ganz Frankfurt ist stinksauer auf Berlin – und mir fehlen ehrlich gesagt die Worte."
https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/sondermeldungen/impfstoffmangel-trifft-frankfurt-hart
Peter Feldmann sagt: „Ganz Frankfurt ist stinksauer auf Berlin – und mir fehlen ehrlich gesagt die Worte."
https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/sondermeldungen/impfstoffmangel-trifft-frankfurt-hart
Mal sehen was da noch an Details bekannt wird.
Die Stadt Frankfurt hätte diese Woche 19.380 Dosen bekommen sollen, bekommen wird sie nur 10.000.
Interessant der Satz danach:
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sollen weitere rund 31.000 Impfungen pro Woche durchführen. Doch dieses Ziel rückt mangels Impfstoff in weite Ferne.
Wäre mal interessant zu hören ob die Ärzte in ähnlicher Wiese (50% weniger) betroffen sind, weil es ja heißt die kennen ihre Patienten am besten. Sie könnten also am ehesten schauen wer in ihrer Kartei die Impfung am dringendsten bräuchte. Wenn die auch nur 50% bekommen wäre dies richtig kacke.
Die Stadt Frankfurt hätte diese Woche 19.380 Dosen bekommen sollen, bekommen wird sie nur 10.000.
Interessant der Satz danach:
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sollen weitere rund 31.000 Impfungen pro Woche durchführen. Doch dieses Ziel rückt mangels Impfstoff in weite Ferne.
Wäre mal interessant zu hören ob die Ärzte in ähnlicher Wiese (50% weniger) betroffen sind, weil es ja heißt die kennen ihre Patienten am besten. Sie könnten also am ehesten schauen wer in ihrer Kartei die Impfung am dringendsten bräuchte. Wenn die auch nur 50% bekommen wäre dies richtig kacke.
Wir hatten die Thematik ja gestern schon.
Was ich mich weiterhin frage: Wie kann das eigentlich alles sein, wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen. Und das war sogar noch vor der Meldung, dass Biontech 2,7 schneller liefern möchte, die kam nämlich erst am Montag.
Hat Spahn Blödsinn erzählt oder ist der Verteilungsschlüssel nicht fair, wobei es eigentlich keinen Schlüssel geben kann, der nicht dafür sorgen sollte, dass genügend Impfstoff ankommt. Denn 9 Mio werden nicht mal ansatzweise in der Woche verimpft.
Merkwürdig.
Was ich mich weiterhin frage: Wie kann das eigentlich alles sein, wenn doch lt Spahn (bei Anne Will am Sonntag) pro Woche 9 Mio Dosen (3 Biontech, 6 Moderna) zur Verfügung stehen. Und das war sogar noch vor der Meldung, dass Biontech 2,7 schneller liefern möchte, die kam nämlich erst am Montag.
Hat Spahn Blödsinn erzählt oder ist der Verteilungsschlüssel nicht fair, wobei es eigentlich keinen Schlüssel geben kann, der nicht dafür sorgen sollte, dass genügend Impfstoff ankommt. Denn 9 Mio werden nicht mal ansatzweise in der Woche verimpft.
Merkwürdig.
@Mangelnder Impfstoff in Frankfurt - SKANDAL!
Wie zu erwarten muss man beim Feldmann (aber auch sonst) immer mal genauer hinschauen was wirklich Sache ist.
Nachdem er polterte "Ganz Frankfurt ist stinksauer auf Berlin" rannte er dann auch noch zu BILD-TV und setzte nach "Das Desaster hat einen Namen: Jens Spahn."
Als Krönung: Er lasse sich nur beruhigen, wenn Spahn persönlich Nachschub liefere.
Soweit, so Feldmann-like
Jetzt berichtet die Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/politik/gestrichene-impfangebote-frankfurt-hielt-sich-bei-moderna-bestellungen-zurueck-,frankfurt-impfstoff-panne-100.html
Auf hr-Nachfrage stellte sich jetzt raus, Frankfurt hätte durchaus mehr Impfstoff haben können - eben von Moderna. Das Gesundheitsamt musst dann auch einräumen, dass man bei Moderna alle bestellten 4000 Dosen bekommen hat. Begründung wieso so wenig bestellt wurden: Man habe mit einer größeren Biontech-Lieferung gerechnet und Moderna werde weniger angenommen.
Was aus meiner Sicht eine lahme Ausrede ist: Es wurde früh gesagt dass es bei Biontech vorübergehend zu Engpässen kommen kann, Moderna aber nicht kontingentiert ist. Der Artikel vergleicht mit der Stadt Offenbach oder dem Kreis Kassel, dort wurde Moderna wohl entsprechend bestellt und oh Wunder: 70% der Leute haben keine Bedenken, weitere 20% kann man überzeugen.
Gestern teilte die Stadt Frankfurt mit, man habe jetzt 30.000 zusätzliche Moderna-Dosen bestellt. Ob man darauf besteht dass Spahn sie persönlich und mit Entschuldigung beim Oberbürgermeister abgibt, darüber ist nichts bekannt.
Dies nur mal als Ergänzung, natürlich ist die Meldung "Wir wollten ja, aber Berlin/Spahn hat versagt!!!" in der Welt und man wird vom Feldmann nichts mehr zu der Angelegenheit hören. Aber es soll wenigstens nicht gänzlich unerwähnt bleiben.
Eintracht-Laie schrieb:
Mal sehen was da noch an Details bekannt wird.....
Wie zu erwarten muss man beim Feldmann (aber auch sonst) immer mal genauer hinschauen was wirklich Sache ist.
Nachdem er polterte "Ganz Frankfurt ist stinksauer auf Berlin" rannte er dann auch noch zu BILD-TV und setzte nach "Das Desaster hat einen Namen: Jens Spahn."
Als Krönung: Er lasse sich nur beruhigen, wenn Spahn persönlich Nachschub liefere.
Soweit, so Feldmann-like
Jetzt berichtet die Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/politik/gestrichene-impfangebote-frankfurt-hielt-sich-bei-moderna-bestellungen-zurueck-,frankfurt-impfstoff-panne-100.html
Auf hr-Nachfrage stellte sich jetzt raus, Frankfurt hätte durchaus mehr Impfstoff haben können - eben von Moderna. Das Gesundheitsamt musst dann auch einräumen, dass man bei Moderna alle bestellten 4000 Dosen bekommen hat. Begründung wieso so wenig bestellt wurden: Man habe mit einer größeren Biontech-Lieferung gerechnet und Moderna werde weniger angenommen.
Was aus meiner Sicht eine lahme Ausrede ist: Es wurde früh gesagt dass es bei Biontech vorübergehend zu Engpässen kommen kann, Moderna aber nicht kontingentiert ist. Der Artikel vergleicht mit der Stadt Offenbach oder dem Kreis Kassel, dort wurde Moderna wohl entsprechend bestellt und oh Wunder: 70% der Leute haben keine Bedenken, weitere 20% kann man überzeugen.
Gestern teilte die Stadt Frankfurt mit, man habe jetzt 30.000 zusätzliche Moderna-Dosen bestellt. Ob man darauf besteht dass Spahn sie persönlich und mit Entschuldigung beim Oberbürgermeister abgibt, darüber ist nichts bekannt.
Dies nur mal als Ergänzung, natürlich ist die Meldung "Wir wollten ja, aber Berlin/Spahn hat versagt!!!" in der Welt und man wird vom Feldmann nichts mehr zu der Angelegenheit hören. Aber es soll wenigstens nicht gänzlich unerwähnt bleiben.
Kleiner Einschub zum Thema "Querdenker primär ein Problem im Osten"
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-eine-baeckerei-in-erbach-zum-wallfahrtsort-fuer-querdenker-wurde,erbach-querdenker-baeckerei-100.html
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen.
Dieses konsequente Vorgehen ist großartig, gutes Signal. Leuten wie diesem Bürgermeister Peter Traub wünsche ich weiter viel Kraft, Zuspruch und Schutz.
Um mal einen Kontrapunkt zur vorherrschenden Meinung "Politiker und Behörden bauen nur Mist - wir müssen auf bundeseinheitliche Maßnahmen warten". Ne, man kann lokal etwas tun und es gibt Möglichkeiten. Wenn man insgesamt so konsequent gehandelt hätte, wir wären weiter. Auch ohne Impfpflicht und ohne Regierung in Berlin.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-eine-baeckerei-in-erbach-zum-wallfahrtsort-fuer-querdenker-wurde,erbach-querdenker-baeckerei-100.html
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen.
Dieses konsequente Vorgehen ist großartig, gutes Signal. Leuten wie diesem Bürgermeister Peter Traub wünsche ich weiter viel Kraft, Zuspruch und Schutz.
Um mal einen Kontrapunkt zur vorherrschenden Meinung "Politiker und Behörden bauen nur Mist - wir müssen auf bundeseinheitliche Maßnahmen warten". Ne, man kann lokal etwas tun und es gibt Möglichkeiten. Wenn man insgesamt so konsequent gehandelt hätte, wir wären weiter. Auch ohne Impfpflicht und ohne Regierung in Berlin.
Eintracht-Laie schrieb:
Kleiner Einschub zum Thema "Querdenker primär ein Problem im Osten"
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-eine-baeckerei-in-erbach-zum-wallfahrtsort-fuer-querdenker-wurde,erbach-querdenker-baeckerei-100.html
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen.
Dieses konsequente Vorgehen ist großartig, gutes Signal. Leuten wie diesem Bürgermeister Peter Traub wünsche ich weiter viel Kraft, Zuspruch und Schutz.
Um mal einen Kontrapunkt zur vorherrschenden Meinung "Politiker und Behörden bauen nur Mist - wir müssen auf bundeseinheitliche Maßnahmen warten". Ne, man kann lokal etwas tun und es gibt Möglichkeiten. Wenn man insgesamt so konsequent gehandelt hätte, wir wären weiter. Auch ohne Impfpflicht und ohne Regierung in Berlin.
Mittlerweile wird der Bürgermeister und seine Familie bedroht. Das kommt davon das der Staat solche Gestalten monatelang ungestraft rumlaufen lässt und nichts gegen diese Typen unternommen hat, das hat sie erst stark gemacht das sie sich so etwas trauen. Gelegenheiten und vor allem Gründe bei den Veranstaltungen von denen einzugreifen gab es genug, passiert ist leider so gut wie nichts.
Gelöschter Benutzer
Der Punkt ist doch, dass es zum heutigen Zeitpunkt überhaupt keine Schlangen oder andere Probleme, an seine Impfung zu kommen, mehr geben dürfte. Dann müsste man sich auch nicht wieder über Impfdrängler mokieren. Ist doch aber klar, dass sich Menschen bei der herrschenden Panik um eine Auffrischungsimpfung bemühen. Leider haben die handelnden Politiker bei all den Impfaufforderungen aber offenbar vergessen, auch genügend Impfstoff zu kaufen. Anders lässt sich ja nicht erklären, dass der breit angekündigte "Impfexpress" in Frankfurt genau einen halben Tag gefahren ist...
Keine Frage, dies war extrem schlecht organisiert. Ob man vergessen hat genug Impfstoff einzukaufen, oder ob es eher an der Verteilung liegt, keine Ahnung. Auf jeden Fall großer Mist.
Es geht nicht darum jemanden aktiv nach hinten zu schieben, sondern zu überlegen was man mit jemanden macht der offensichtlich alt ist. 100% gerecht wird es eh nie sein - da bräuchte es eine riesige Bürokratie.
Und ich war auch dafür Impfungen ohne Termine zu machen, es war toll dass es die Möglichkeit gab für bisher unentschlossene einfach und unkompliziert an eine Erstimpfung dran zu kommen. Inzwischen ist die Situation eben etwas anders gelagert.
Wobei ich damit rechne dass es in 2 Wochen eh erledigt ist, jetzt gehen halt viele die (verständlicherweise) unbedingt eine Boosterimpfung haben wollen, auch wenn es etwas stockt, da wird vermutlich bald wieder überall genug Impfstoff da sein. Klar ist es saublöd dass man jetzt diese Meldungen liest "Kein Impfstoff da" aber dies wird sich schnell legen.
Denke viele junge Menschen werden jetzt sagen "OK, warte ich mal etwas ab, andere sind wichtiger" - wichtig ist es dass man dann aber wieder klar kommuniziert, wenn genug Impfstoff vor Ort ist.
Und ich war auch dafür Impfungen ohne Termine zu machen, es war toll dass es die Möglichkeit gab für bisher unentschlossene einfach und unkompliziert an eine Erstimpfung dran zu kommen. Inzwischen ist die Situation eben etwas anders gelagert.
Wobei ich damit rechne dass es in 2 Wochen eh erledigt ist, jetzt gehen halt viele die (verständlicherweise) unbedingt eine Boosterimpfung haben wollen, auch wenn es etwas stockt, da wird vermutlich bald wieder überall genug Impfstoff da sein. Klar ist es saublöd dass man jetzt diese Meldungen liest "Kein Impfstoff da" aber dies wird sich schnell legen.
Denke viele junge Menschen werden jetzt sagen "OK, warte ich mal etwas ab, andere sind wichtiger" - wichtig ist es dass man dann aber wieder klar kommuniziert, wenn genug Impfstoff vor Ort ist.
Ich gönne es jedem, der auf Twitter seine Auffrischung feiert - aber ich habe mir auch schon gedacht ob man nicht lieber etwas mehr hätte steuern sollen, zumindest am Anfang. Schlangen vor Impfzentren, bei denen hinten ältere Menschen stehen - da hätte ich mir ehrlich gesagt manchmal örtliche Lösungen gewünscht, also die nach vorne holen und sie vorziehen.
Schwieriges Thema, weil sich dann natürlich sofort Leute beschweren - aber grundsätzlich würde ich tatsächlich erstmal eher einen 70-Jährigen impfen, als jemanden mit Mitte Vierzig. Wenn dann noch Impfdosen da sind, als rein damit, keine Frage.
Schwieriges Thema, weil sich dann natürlich sofort Leute beschweren - aber grundsätzlich würde ich tatsächlich erstmal eher einen 70-Jährigen impfen, als jemanden mit Mitte Vierzig. Wenn dann noch Impfdosen da sind, als rein damit, keine Frage.
Gelöschter Benutzer
Der Punkt ist doch, dass es zum heutigen Zeitpunkt überhaupt keine Schlangen oder andere Probleme, an seine Impfung zu kommen, mehr geben dürfte. Dann müsste man sich auch nicht wieder über Impfdrängler mokieren. Ist doch aber klar, dass sich Menschen bei der herrschenden Panik um eine Auffrischungsimpfung bemühen. Leider haben die handelnden Politiker bei all den Impfaufforderungen aber offenbar vergessen, auch genügend Impfstoff zu kaufen. Anders lässt sich ja nicht erklären, dass der breit angekündigte "Impfexpress" in Frankfurt genau einen halben Tag gefahren ist...
Eintracht-Laie schrieb:DBecki schrieb:
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass eine Trainingseinheit einer U19-Bundesligamannschaft einem 17-jährigen durchaus etwas bringen wird. Das Training wird schon ein anderes sein als das eines Kreisligisten.
Richtige These....nur darum ging es nicht.
Es ging um die Frage ob es funktioniert wenn man normalerweise mit einer anderen Mannschaft trainiert und dann nur zu den Spielen der U19 auftaucht. Ist die Abstimmung im Training, das Einüben von Laufwegen mit den anderen Spielern so unwichtig, dass es tatsächlich ausreicht maximal zum Abschlusstraining aufzutauchen?
Ernsthafte Frage, funktioniert sowas dauerhaft?
Da du die Situation bei vielen anderen Bundesligisten auch hast wo Spieler bei den Profis trainieren aber dann 2. Mannschaft oder noch U19 spielen und wir somit nicht die Einzigen sind die dass so handhaben, nehme ich Mal an, dass es durchaus funktioniert.
Fragt sich halt wie gut.
Ich sage ja nicht wir sind die einzigen die es so machen, natürlich hast Du dies woanders auch. Wobei es halt oft Jugendspieler sind, die man halt im Profikader braucht, rein für die Quote. Blanco haben wir aber explizit geholt.
Und ich frage mich halt wie die Beteiligten es finden:
- U19 Trainer, der selten mit dem Spieler trainieren kann, ihn aber jedes Spiel einbinden muss.
- Spieler selbst, der Spielzüge bei den Profis einübt (wenn er nicht einsame Runden läuft) die dann im Spiel nicht zum Tragen kommen.
- Mitspieler U19, die sich sicher auch wünschen würden mehr als einmal die Woche mit dem Spieler zu trainieren.
(Ich denke bei echten Profs, die sich nach einer Verletzung wieder an die Bundesliga rantasten ist dies was anderes, da können sich Mitspieler sicher was abschauen).
Ein Konflikt der schwer zu lösen ist, weiß ich auch.
Aber bei Blanco war doch eigentlich klar, dass so eine Struktur (Profitraining und U19-Spiele) noch kritischer werden würde, als bei einem Spieler der eigenen Jugend, der froh ist mit den "Großen" trainieren zu dürfen.
Ich sage ja nicht wir sind die einzigen die es so machen, natürlich hast Du dies woanders auch. Wobei es halt oft Jugendspieler sind, die man halt im Profikader braucht, rein für die Quote. Blanco haben wir aber explizit geholt.
Und ich frage mich halt wie die Beteiligten es finden:
- U19 Trainer, der selten mit dem Spieler trainieren kann, ihn aber jedes Spiel einbinden muss.
- Spieler selbst, der Spielzüge bei den Profis einübt (wenn er nicht einsame Runden läuft) die dann im Spiel nicht zum Tragen kommen.
- Mitspieler U19, die sich sicher auch wünschen würden mehr als einmal die Woche mit dem Spieler zu trainieren.
(Ich denke bei echten Profs, die sich nach einer Verletzung wieder an die Bundesliga rantasten ist dies was anderes, da können sich Mitspieler sicher was abschauen).
Ein Konflikt der schwer zu lösen ist, weiß ich auch.
Aber bei Blanco war doch eigentlich klar, dass so eine Struktur (Profitraining und U19-Spiele) noch kritischer werden würde, als bei einem Spieler der eigenen Jugend, der froh ist mit den "Großen" trainieren zu dürfen.
Eintracht-Laie schrieb:
Gebe zu, das ganze Konzept „Training bei den Profis, spielen bei der U19“ leuchtet mir nur bedingt ein.
Wie spielt man mit Mannschaftskollegen gut zusammen, die man nur zum Spiel sieht?
Daher wären mal ein paar Trainingseinheiten vielleicht tatsächlich keine schlechte Idee - auch wenn es vermutlich nicht wirklich was bringen wird.
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass eine Trainingseinheit einer U19-Bundesligamannschaft einem 17-jährigen durchaus etwas bringen wird. Das Training wird schon ein anderes sein als das eines Kreisligisten.
DBecki schrieb:
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass eine Trainingseinheit einer U19-Bundesligamannschaft einem 17-jährigen durchaus etwas bringen wird. Das Training wird schon ein anderes sein als das eines Kreisligisten.
Richtige These....nur darum ging es nicht.
Es ging um die Frage ob es funktioniert wenn man normalerweise mit einer anderen Mannschaft trainiert und dann nur zu den Spielen der U19 auftaucht. Ist die Abstimmung im Training, das Einüben von Laufwegen mit den anderen Spielern so unwichtig, dass es tatsächlich ausreicht maximal zum Abschlusstraining aufzutauchen?
Ernsthafte Frage, funktioniert sowas dauerhaft?
Eintracht-Laie schrieb:DBecki schrieb:
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass eine Trainingseinheit einer U19-Bundesligamannschaft einem 17-jährigen durchaus etwas bringen wird. Das Training wird schon ein anderes sein als das eines Kreisligisten.
Richtige These....nur darum ging es nicht.
Es ging um die Frage ob es funktioniert wenn man normalerweise mit einer anderen Mannschaft trainiert und dann nur zu den Spielen der U19 auftaucht. Ist die Abstimmung im Training, das Einüben von Laufwegen mit den anderen Spielern so unwichtig, dass es tatsächlich ausreicht maximal zum Abschlusstraining aufzutauchen?
Ernsthafte Frage, funktioniert sowas dauerhaft?
Da du die Situation bei vielen anderen Bundesligisten auch hast wo Spieler bei den Profis trainieren aber dann 2. Mannschaft oder noch U19 spielen und wir somit nicht die Einzigen sind die dass so handhaben, nehme ich Mal an, dass es durchaus funktioniert.
Eintracht-Laie schrieb:Dauerhaft natürlich nicht, da der Spieler irgendwann entweder in der ersten Mannschaft auch seine Spiele absolviert oder zu einem anderen Verein wechselt.
funktioniert sowas dauerhaft
Gebe zu, das ganze Konzept „Training bei den Profis, spielen bei der U19“ leuchtet mir nur bedingt ein.
Wie spielt man mit Mannschaftskollegen gut zusammen, die man nur zum Spiel sieht?
Daher wären mal ein paar Trainingseinheiten vielleicht tatsächlich keine schlechte Idee - auch wenn es vermutlich nicht wirklich was bringen wird.
Wie spielt man mit Mannschaftskollegen gut zusammen, die man nur zum Spiel sieht?
Daher wären mal ein paar Trainingseinheiten vielleicht tatsächlich keine schlechte Idee - auch wenn es vermutlich nicht wirklich was bringen wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Gebe zu, das ganze Konzept „Training bei den Profis, spielen bei der U19“ leuchtet mir nur bedingt ein.
Wie spielt man mit Mannschaftskollegen gut zusammen, die man nur zum Spiel sieht?
Daher wären mal ein paar Trainingseinheiten vielleicht tatsächlich keine schlechte Idee - auch wenn es vermutlich nicht wirklich was bringen wird.
Ich stelle mal die gewagte These auf, dass eine Trainingseinheit einer U19-Bundesligamannschaft einem 17-jährigen durchaus etwas bringen wird. Das Training wird schon ein anderes sein als das eines Kreisligisten.
DelmeSGE schrieb:
Mir kann auch niemand erzählen,daß in EL Wochen quasi kein Training bei den Profis stattfindet,das wäre ja auch hinsichtlich der nicht eingewechselten,bzw nicht berücksichtigten Spieler kontraproduktiv.
Kein Training mit Sicherheit nicht, aber vielleicht nicht die Art Training die der Spieler gerade für die Entwicklung braucht. Wenn das Training aus Regeneration und Spielvorbereitung auf den nächsten Gegner besteht und viel mehr ist es in den englischen Wochen nicht (Glasners sagte ja auch Mal du kannst kaum taktische Schulung/normales Training in den englischen Wochen machen), dann macht es schon mehr Sinn wenn der Spieler in der U19 mittrainieren wo ein normaler Trainingsbetrieb ist.
Ich verstehe eher nicht wo für einen jungen Spieler das Problem liegt Mal eine Woche nur U19 zu trainieren wenn er doch in der nächsten wieder bei den Profis ist. Und nochmal: er trainiert doch bei den Profis und kann da Körperlichkeit und Co lernen. Gerade die wird aber in englische Wochen aber weniger trainiert weil du da mehr Regenrationseinheiten hast.
Ich verstehe im Gegenzug nicht was es bringen soll ihn eine Woche bei der Jugend trainieren zu lassen, wenn er sonst die ganze Zeit bei den Profis trainiert - da lernt er was jetzt genau?
Eintracht-Laie schrieb:
Ich verstehe im Gegenzug nicht was es bringen soll ihn eine Woche bei der Jugend trainieren zu lassen, wenn er sonst die ganze Zeit bei den Profis trainiert - da lernt er was jetzt genau?
Er bekommt normale Trainingseinheiten und bleibt so im Rhythmus anstatt Regenerationseinheiten die ihm ins einer Entwicklung nichts bringen?
Das Zusammenspiel mit seinen Mitspielern. Ist vielleicht auch nicht ganz so doof mit der Mannschaft zu trainieren in der man spielt.
Gelöschter Benutzer
Mal ne Frage an die Experten... Wenn ich mir den Verlauf der Impfquote anschaue, sind da im letzten Monat nicht mal 2% Erstimpfungen dazugekommen. Trotz aller Bilder von Schlangen vor den Impfzentren, dort scheinen viele eher wegen der Drittimpfung anzustehen. Kann das am fehlenden Angebot liegen? Ich habe eher den Eindruck, dass auch alle Druckmittel bis hin zu 3G am Arbeitsplatz nichts bringen und frage mich, wann die Politik dann mal auf Maßnahmen setzt, die der Pandemiebekämpfung dienen und nicht zuvorderst dem Impfdruck.
Bin jetzt kein Experte
Fehlendes Angebot? Also wer sich impfen lassen will, der findet eine Möglichkeit. Sicher mit etwas warten, evtl. ist der Termin nicht heute oder morgen - aber fehlendes Angebot?
Und ich denke schon dass der Druck via 3G am Arbeitsplatz etwas bringt, so zumindest nehme ich es war. Da sind einige denen es zu stressig wird. Selbes gilt für 2G, auch hier wird es Leuten zu lästig.
Deine Sichtweise "Leute zum Impfen zu bewegen ist keine Pandemiebekämpfung" kann ich im übrigen überhaupt nicht teilen.
Fehlendes Angebot? Also wer sich impfen lassen will, der findet eine Möglichkeit. Sicher mit etwas warten, evtl. ist der Termin nicht heute oder morgen - aber fehlendes Angebot?
Und ich denke schon dass der Druck via 3G am Arbeitsplatz etwas bringt, so zumindest nehme ich es war. Da sind einige denen es zu stressig wird. Selbes gilt für 2G, auch hier wird es Leuten zu lästig.
Deine Sichtweise "Leute zum Impfen zu bewegen ist keine Pandemiebekämpfung" kann ich im übrigen überhaupt nicht teilen.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Deine Sichtweise "Leute zum Impfen zu bewegen ist keine Pandemiebekämpfung" kann ich im übrigen überhaupt nicht teilen.
Solange dies funktioniert, stimme ich dir zu. Ich ziehe ja aber in Zweifel, dass dem so ist. Erstmal Danke an Werner, für die Antwort, so ein richtiger Boom ist das ja aber trotzdem nicht. Selbst wenn es in dem beschleunigten Tempo mit 2% Erstimpfungen / Monat weiterginge, wären wir im März dann bei 80% - oder sehe ich das falsch? Und im kommenden Herbst ginge das Schauspiel quasi von vorne los...
Demzufolge halte ich nichts davon, die Politik weiter daran auszurichten, dass man ja die Leute irgendwie zum Impfen bringen muss und deswegen die Geimpften weiterhin möglichst alles machen lässt, damit die Ungeimpften irgendwann neidisch einbrechen. Dafür dürfte nämlich einfach nicht genug Zeit sein, wenn man das alles Ernst meint.
WürzburgerAdler schrieb:
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise.
Darum ging es nicht. Ich habe ja mit meinem ersten Satz geschrieben, dass es darum gar nicht ging. Keine Sorge.
Es war nur ne Ergänzung auf die vor zwei Wochen getätigten Aussagen diverser Personen (an vielen Stellen), die Zahlen würden jetzt in den Karnevalshochburgen dank dieser Veranstaltungen sprunghaft ansteigen.
SGE_Werner schrieb:
Es war nur ne Ergänzung auf die vor zwei Wochen getätigten Aussagen diverser Personen (an vielen Stellen), die Zahlen würden jetzt in den Karnevalshochburgen dank dieser Veranstaltungen sprunghaft ansteigen.
Vergiss es, das Bild bezüglich Karneval/Fußball in den Köpfen steht fest.
Letztlich geht es Dir wie anderen Experten, oder Menschen die mit Zahlen argumentieren: Es interessiert nicht, wenn es nicht ins eigene Weltbild passt.
Na dann Allaaf und volle Stadien! Willst du das damit sagen?
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
Den Schluss, dass überall dort, wo die Indizenzen hoch sind, die Menschen Idioten sind, beweist das in keiner Weise. Dann wären ja die Schleswig-Holsteiner die Elite der Deutschen.
Also ich glaube er versucht Dir zu erklären, dass die Zahlen keinen Rückschluss auf "Karneval und Fußball lassen die Zahlen explodieren" zulässt.
Ist aber nur so eine Vermutung von mir
@Werner
Vielen Dank für Deine Mühe!
(Fürchte zwar es überzeugt die Kritiker nicht, aber man sollte nicht nachlassen mit dem Versuch Zahlen und Fakten zu zeigen.)
Ist aber nur so eine Vermutung von mir
@Werner
Vielen Dank für Deine Mühe!
(Fürchte zwar es überzeugt die Kritiker nicht, aber man sollte nicht nachlassen mit dem Versuch Zahlen und Fakten zu zeigen.)
Eintracht-Laie schrieb:
Also ich glaube er versucht Dir zu erklären, dass die Zahlen keinen Rückschluss auf "Karneval und Fußball lassen die Zahlen explodieren" zulässt.
Und ich hab versucht zu erklären, dass Dummheit keine Sache des Landstrichs ist.