
Eintracht-Laie
20069
Eintracht-Laie schrieb:
Und man kommt zur Frage was eine Impfung für Ü12 wirklich bringen würde
Vollimpfquote Jugendliche vor 4-5 Wochen > 35 %
Hospitalisierte Jugendliche > 116
Davon vollgeimpft > 4 (3,4 %)
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn sich schon weit über 50% der Kinder von sagen wir 2 bis 12 Jahren angesteckt haben und damit in den allermeisten Fällen geschützt sind; man dazu noch annimmt dass 50% der Eltern der Impfung ohnehin nicht zustimmen (Zur Erinnerung, bei den 12 - 17jährigen sind wir weit weg von 50%!) => was bleibt dann noch als zusätzlicher Schutz?
Also was kann man mit einer Impfung noch zusätzlich erreichen?
Impfzahlen kann man gleich mal durch 2 teilen, weil die Hälfte auch vorher schon geschützt war.
Nochmal: Ich habe nichts gegen einen Impfstoff für Kinder und er wird sicherlich einen Effekt haben - nur wird der aus meiner Sicht bei weitem nicht so viel Wirkung zeigen wie wir denken.
Hierzu gibt es zwei Studien, eine aus den USA, eine aus Israel.
Die USA-Studie besagt, dass Geimpfte wesentlich besser geschützt sind als Genesene. Zumindest in den ersten 6 Monaten, je jünger die Probanden, auch länger.
Die Israel-Studie behauptet das Gegenteil: hier hatten Geimpfte ein 13,06-fach erhöhtes Risiko für eine Durchbruchinfektion mit der Delta-Variante. Bemerkenswert dabei ist jedoch, dass sich von den 238 Patienten mit einer Durchbruchsinfektion nur insgesamt acht stationär behandelt wurden und keine Erkrankung letal verlief.
Hinzu kommt, dass das Durchbruchrisiko nach sechs Monaten für Geimpfte auf das 6-fache gegenüber Genesenen sank.
Normal benötigst du für sog. Schoßkinder bis einschließlich 6 kein Ticket. Allerdings sind nach aktuell gültigem Hygieneplan keine Schoßkinder erlaubt.
https://stores.eintracht.de/rechtliches/hygienekonzept/
Ob man das umgehen kann, indem man ein Ticket für das Kind kauft, weiß ich leider nicht.
https://stores.eintracht.de/rechtliches/hygienekonzept/
Ob man das umgehen kann, indem man ein Ticket für das Kind kauft, weiß ich leider nicht.
Motoguzzi999 schrieb:
….Ob man das umgehen kann, indem man ein Ticket für das Kind kauft, weiß ich leider nicht.
Natürlich dürfen Kinder rein, da gibt es kein „umgehen“. Einzig das kostenlose entfällt - man braucht ein Ticket.
OK, wenn neben den 11.000 Dauerkartenbesitzern noch weitere 20.000 Fans ohne gekommen sind, dann wäre das Stadion unter normalen Umständen gut gefüllt gewesen. Weil viel mehr als 20.000 "freie" Plätze gibt es nicht. Klar, die Preiskategorien sind ein Thema, weiß ich auch.
Trotzdem lag es also primär an der Abwesenheit der DKler - auch eine interessante Erkenntnis finde ich.
Klar ist auch das Interesse der Nicht-DKler gesunken, aber die Nachfrage hätte (rein zahlenmäßig) gereicht.
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Trotzdem lag es also primär an der Abwesenheit der DKler - auch eine interessante Erkenntnis finde ich.
Klar ist auch das Interesse der Nicht-DKler gesunken, aber die Nachfrage hätte (rein zahlenmäßig) gereicht.
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Eintracht-Laie schrieb:
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Es gab ja in der Vergangenheit vor Corona immer mal verschiedene Sonderaktionen für ausgewählte Blöcke in der Ost.
Sowas könnte man durchaus mal in Erwägung ziehen.
Eintracht-Laie schrieb:
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Ich sehe nicht, was daran an "Ruch" haben sollte. Ich finde die Idee sogar gut.
So würde man auch Familien die Möglichkeit geben zur Eintracht zu gehen, die nicht so viel Kohle haben.
Aus diesen Kinden entstehen dann sicher auch einige Eintrachtfans, die dann später mal in NWK stehen.
Ich verstehe dass eine Verdrehung von Tatsachen nicht unkommentiert stehen bleiben sollte und die Gegenrede passiert ja auch.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich verstehe dass eine Verdrehung von Tatsachen nicht unkommentiert stehen bleiben sollte und die Gegenrede passiert ja auch.
Aber deshalb muss es doch nicht ins Gebabbel ausarten - damit hätte Ypsilon letztlich dann sein Ziel erreicht, diesen Thread unleserlich zu machen.
Tatsächlich ist mein Beitrag nicht als Gebabbel zu verstehen.
Es gibt die Menschen, die die Einnahme von Bleichmittel befürworten. Deren Vordenker behauptet von sich eine Gottheit aus der Andromeda Galaxie zu sein.
Und ganz ehrlich: Ich kann bei der Nennung von Hausmitteln nicht wissen, zu welchen Rezepten der Kollege neigt und die meisten der Bleichmittelverehrer kennen die Hintergründe ihrer Vordenker nicht.
Ich lese "jemand"? Wer genau ist jeweils jemand? Damit meine ich weniger Identität sondern vielmehr Hintergrund und Befähigung. Mir geht es nicht darum, die Personen zu hinterfragen. Es ist aus Interesse daran, dass der Beirat auch qualifiziert besetzt ist.
Ich kann Dir die Qualifikation leider nicht sagen, wollte Personen + Auswahlkriterium bei der Eintracht noch verifizieren - aber die Antwort war: „Protokolle der Sitzungen werden nicht veröffentlicht und auch Mitgliedern nicht zur Verfügung gestellt“
D.h. wenn man es sich in der Versammlung nicht selbst notiert und es in der „Pressemitteilung“ nicht erwähnt wird, dann wird es schwierig.
Hat mich auch überrascht mit den Protokollen, ist aber wohl vom Vereinsrecht gedeckt.
Interessant: Es werden natürlich von den Versammlungen Berichte veröffentlicht, also im Sinne davon zu berichten. Und man ist sicher frei darin was dort drinsteht.
Aber der Datenbeirat findet da (soweit ich es gesehen habe) keine Erwähnung. Zeigt ein wenig auch den Stellenwert…nämlich wenig bis keinen.
D.h. wenn man es sich in der Versammlung nicht selbst notiert und es in der „Pressemitteilung“ nicht erwähnt wird, dann wird es schwierig.
Hat mich auch überrascht mit den Protokollen, ist aber wohl vom Vereinsrecht gedeckt.
Interessant: Es werden natürlich von den Versammlungen Berichte veröffentlicht, also im Sinne davon zu berichten. Und man ist sicher frei darin was dort drinsteht.
Aber der Datenbeirat findet da (soweit ich es gesehen habe) keine Erwähnung. Zeigt ein wenig auch den Stellenwert…nämlich wenig bis keinen.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:
Zeigt ein wenig auch den Stellenwert…nämlich wenig bis keinen.
Also leider fast wie erwartet/vermutet... schade!
Danke dir jedenfalls für deine Mühen und die Infos hier.
Schade, dass die Eintracht das nicht von sich aus transparent darstellt - aber offensichtlich wird das wichtige Thema doch lieber für Marketingzwecke genutzt.
Ich lasse mich dahingehend aber gerne im Verlauf der nächsten Jahre eines Besseren belehren.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das der Herr Möller allerdings kein Interesse da dran hatte an der Sendung teil zunehmen spricht auch für sich...
Finde ich gut. Er konzentriert sich halt voll auf seine Arbeit. Es wurde ja gesagt dass bei der U19 mittlerweile einige Perlen dabei sind.
derexperte schrieb:
Finde ich gut. Er konzentriert sich halt voll auf seine Arbeit….
Klar, wenn er Interviews gibt, dann fehlen diese Stunden bei der Arbeit - natürlich 😊
Ernsthaft: Schade, aber vielleicht auch verständlich - er würde vermutlich keine gute Figur abgeben, rein rhetorisch. Auch wenn man solche Auftritte eigentlich erwarten müsste.
Aber auch sonst keiner vom NLZ der Eintracht? Weil es nicht EintrachtTV ist, unerwartete Fragen kommen könnten und man nachher nicht in Ruhe die Antworten glattbügeln kann?
Kurzes Update:
Die Fan- und Förderabteilung hat auf auf ihrer Versammlung im September einen Vertreter benannt, der die Abteilung im Datenbeirat vertreten wird. Die große Mitgliederversammlung hat ebenfalls jemanden (stammt aus der Triathlon-Abteilung) als Vertreter des Gesamtvereines benannt.
Jedes Jahr solle es dann einen Bericht dieser Vertreter in den jeweiligen Versammlungen geben.
Andere Gruppierungen (wohl aus den Reihen der EFC/Fanbeirat) werden auch noch Vertreter benennen, dazu noch jemand von den Eintracht-Partnern.
Realistisch wird man als Datenbeirat dann wohl erst im Frühjahr 2022 zusammen kommen.
(Bitte um Korrektur / Ergänzung, falls etwas falsch verstanden wurde oder noch mehr Infos bekannt sind)
Die Fan- und Förderabteilung hat auf auf ihrer Versammlung im September einen Vertreter benannt, der die Abteilung im Datenbeirat vertreten wird. Die große Mitgliederversammlung hat ebenfalls jemanden (stammt aus der Triathlon-Abteilung) als Vertreter des Gesamtvereines benannt.
Jedes Jahr solle es dann einen Bericht dieser Vertreter in den jeweiligen Versammlungen geben.
Andere Gruppierungen (wohl aus den Reihen der EFC/Fanbeirat) werden auch noch Vertreter benennen, dazu noch jemand von den Eintracht-Partnern.
Realistisch wird man als Datenbeirat dann wohl erst im Frühjahr 2022 zusammen kommen.
(Bitte um Korrektur / Ergänzung, falls etwas falsch verstanden wurde oder noch mehr Infos bekannt sind)
Ich lese "jemand"? Wer genau ist jeweils jemand? Damit meine ich weniger Identität sondern vielmehr Hintergrund und Befähigung. Mir geht es nicht darum, die Personen zu hinterfragen. Es ist aus Interesse daran, dass der Beirat auch qualifiziert besetzt ist.
Eintracht-Laie schrieb:
Was eine Odyssee...
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?
An die Coronahotline des Bundesministeriums weitergreicht. Die haben auf den Hausarzt verwiesen. Feiertag in Bayern. Joah, öhm 116 117? Die haben mich zu euch verbunden. Ah. Ok. Hmmmm. Dann vielleicht Gesundheitsamt? Ok.
Gesundheitsamt meines Landkreises: der Hausarzt testet. Öhm. Ja. Feiertag? Hmm, ja blöd, da müssen Sie wohl bis morgen warten.
Habe auf meinen Job verwiesen. Naja, ist ja unproblematisch, wenn die KollegInnen geimpft sind. Soso, ich bin ja auch geimpft. Hmm. Ja.
Testempfehlung des Gesundheitsamtes wäre hilfreich! Dürfen wir bei doppelt geimpften nicht ausstellen. Neue Testverordnung!
Ok. Dann halt net.
Meine Frau hat übrigens keine Quarantänepflicht. Habe darauf hingewiesen, dass sie Schulsozialarbeiterin ist.
Unproblematisch. Sie ist ja geimpft.
Da verlierst du echt den Glauben!
Das ist doch ein "wir durchseuchen jetzt mal alle damit endlich Ruhe ist" Projekt!
Danke Dir für Deinen Leidensbericht
Gute Güte, sowas ist dann schon bitter. Da kann ich dann fast verstehen, wenn jemand irgendwann sagt: "Ach leckt mich doch alle...". Natürlich nicht die richtige Vorgehensweise, klar.
Aber schon bei der 116 117 müssen die doch wissen was in so einem Fall zu tun ist. Selbst wenn es keine wirklich gute Anweisung wäre (z.B. "Gehen Sie morgen zum Hausarzt") - aber die können Anrufer doch nicht an die Coronahotline des Bundesministeriums verweisen. Wenn die es da nicht wissen, dann wegen mir direkt an das zuständige Gesundheitsamt.
Dann bleibt mir nur gute Nerven & Besserung zu wünschen.
Gute Güte, sowas ist dann schon bitter. Da kann ich dann fast verstehen, wenn jemand irgendwann sagt: "Ach leckt mich doch alle...". Natürlich nicht die richtige Vorgehensweise, klar.
Aber schon bei der 116 117 müssen die doch wissen was in so einem Fall zu tun ist. Selbst wenn es keine wirklich gute Anweisung wäre (z.B. "Gehen Sie morgen zum Hausarzt") - aber die können Anrufer doch nicht an die Coronahotline des Bundesministeriums verweisen. Wenn die es da nicht wissen, dann wegen mir direkt an das zuständige Gesundheitsamt.
Dann bleibt mir nur gute Nerven & Besserung zu wünschen.
Mich irritiert eher, dass man als Geimpfter am Wochenende nicht an nen PCR Test rankommt, ohne dafür zu löhnen.
Dass man bei Ungeimpften quasi ne Impfmotivation erzeugen möchte durch die zahlungspflichtigen Tests kann ich im Sinne einer Art von schwarzer Pädagogik noch mühsam logisch nachvollziehen, aber was man glaubt durch so eine Einschränkung von Testmöglichkeiten zu gewinnen, das erschließt sich mir so gar nicht.
Die verschiedenen Hotlines waren schnell erreichbar, freundliche Menschen ohne nützliche Informationen.
Dass man bei Ungeimpften quasi ne Impfmotivation erzeugen möchte durch die zahlungspflichtigen Tests kann ich im Sinne einer Art von schwarzer Pädagogik noch mühsam logisch nachvollziehen, aber was man glaubt durch so eine Einschränkung von Testmöglichkeiten zu gewinnen, das erschließt sich mir so gar nicht.
Die verschiedenen Hotlines waren schnell erreichbar, freundliche Menschen ohne nützliche Informationen.
Brady74 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Danke!
Hab jetzt natürlich plötzlich ganz viele Beschwerden! 🥴
Drückst dich nur vorm Abspülen.
Eh!
Is echt krass. Hab jetzt alle verfügbaren Nummern gewählt um irgendwie an nen PCR Test zu kommen - keine Chance! Gesundheitsamt sagt, sie dürfen Geimpften keine Testenpfehlung für ein Testzentrum ausstellen. Hab auf meinen Job hingewiesen und darauf, dass morgen all die Leutchen in die Familien ausschwärmen werden, die mit mir Kontakt hatten - is halt so!
Wenn man "galoppierender Schwachsinn" googlet, kommt die neue Testverordnung im Wortlaut! 🙄
Was eine Odyssee...
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?
Eintracht-Laie schrieb:
Was eine Odyssee...
Was haben die bei der Rufnummer 116 117 gesagt?
An die Coronahotline des Bundesministeriums weitergreicht. Die haben auf den Hausarzt verwiesen. Feiertag in Bayern. Joah, öhm 116 117? Die haben mich zu euch verbunden. Ah. Ok. Hmmmm. Dann vielleicht Gesundheitsamt? Ok.
Gesundheitsamt meines Landkreises: der Hausarzt testet. Öhm. Ja. Feiertag? Hmm, ja blöd, da müssen Sie wohl bis morgen warten.
Habe auf meinen Job verwiesen. Naja, ist ja unproblematisch, wenn die KollegInnen geimpft sind. Soso, ich bin ja auch geimpft. Hmm. Ja.
Testempfehlung des Gesundheitsamtes wäre hilfreich! Dürfen wir bei doppelt geimpften nicht ausstellen. Neue Testverordnung!
Ok. Dann halt net.
Meine Frau hat übrigens keine Quarantänepflicht. Habe darauf hingewiesen, dass sie Schulsozialarbeiterin ist.
Unproblematisch. Sie ist ja geimpft.
Da verlierst du echt den Glauben!
Das ist doch ein "wir durchseuchen jetzt mal alle damit endlich Ruhe ist" Projekt!
fussball.news
https://fussball.news/a/scheitert-glasner-bei-der-sge-der-kostic-emanzipation
Stolpert Glasner bei der Eintracht über die Kostic-Emanzipation?
Drei Jahre lang spielte Eintracht Frankfurt unter Ex-Trainer Adi Hütter durchaus einen ansehnlichen Offensivfußball. Der neue Coach Oliver Glasner will das auch, hat aber andere Ideen, probierte zuletzt viel und könnte dabei vor allem über ein Thema stolpern: Die Abhängigkeit von Filip Kostic.
https://fussball.news/a/scheitert-glasner-bei-der-sge-der-kostic-emanzipation
Stolpert Glasner bei der Eintracht über die Kostic-Emanzipation?
Drei Jahre lang spielte Eintracht Frankfurt unter Ex-Trainer Adi Hütter durchaus einen ansehnlichen Offensivfußball. Der neue Coach Oliver Glasner will das auch, hat aber andere Ideen, probierte zuletzt viel und könnte dabei vor allem über ein Thema stolpern: Die Abhängigkeit von Filip Kostic.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/bundesliga-eintracht-frankfurt-im-glueck-gegen-leipzig-17612167.html
Die Eintracht und der Griff am Notausgang
Die Eintracht hat beim 1:1 gegen RB Leipzig Glück. Eine tragfähige Strategie für eine Entwicklung zum Besseren hat Trainer Oliver Glasner noch immer nicht entwickelt. Jetzt geht es wieder nach Piräus.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/bundesliga-eintracht-frankfurt-im-glueck-gegen-leipzig-17612167.html
Die Eintracht und der Griff am Notausgang
Die Eintracht hat beim 1:1 gegen RB Leipzig Glück. Eine tragfähige Strategie für eine Entwicklung zum Besseren hat Trainer Oliver Glasner noch immer nicht entwickelt. Jetzt geht es wieder nach Piräus.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/dfb-pokal-bayern-muenchen-laesst-eintracht-frankfurt-keine-chance-17611851.html
Bittere Pointe im DFB-Pokal
Die Eintracht hält im Pokal-Achtelfinale gegen den FC Bayern München lange mit. Am Ende müssen sich die Adlerträgerinnen mit 2:4 geschlagen geben. Giulia Gwinn trifft für den FC Bayern.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/dfb-pokal-bayern-muenchen-laesst-eintracht-frankfurt-keine-chance-17611851.html
Bittere Pointe im DFB-Pokal
Die Eintracht hält im Pokal-Achtelfinale gegen den FC Bayern München lange mit. Am Ende müssen sich die Adlerträgerinnen mit 2:4 geschlagen geben. Giulia Gwinn trifft für den FC Bayern.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-oliver-glasner-und-eintracht-fehlt-strippenzieher-17612174.html
Glasner fehlt ein Strippenzieher
Trotz des Treffers in der letzten Minute gegen Leipzig, ist die spielerische Armut der Frankfurter nicht zu übersehen. Im Mittelfeld herrscht ein hektisches Durcheinander. Es fehlt einer, der vorangeht.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-oliver-glasner-und-eintracht-fehlt-strippenzieher-17612174.html
Glasner fehlt ein Strippenzieher
Trotz des Treffers in der letzten Minute gegen Leipzig, ist die spielerische Armut der Frankfurter nicht zu übersehen. Im Mittelfeld herrscht ein hektisches Durcheinander. Es fehlt einer, der vorangeht.
https://fussball.news/a/blanco-co-so-steht-es-um-eintrachts-spanien-youngster
Blanco & Co: So steht es um Eintrachts Spanien-Youngsters
Alle bei der U19
Die Personalie Fabio Blanco war bei Eintracht Frankfurt in den letzten Wochen eine heiß diskutierte. Doch im Sommer kamen noch zwei weitere spanische Youngster an den Main. fussball.news erklärt, wie es derzeit um Blanco, Nacho Ferri und Enrique Herrero steht
Blanco & Co: So steht es um Eintrachts Spanien-Youngsters
Alle bei der U19
Die Personalie Fabio Blanco war bei Eintracht Frankfurt in den letzten Wochen eine heiß diskutierte. Doch im Sommer kamen noch zwei weitere spanische Youngster an den Main. fussball.news erklärt, wie es derzeit um Blanco, Nacho Ferri und Enrique Herrero steht
Ich hab mich hier noch nie über die Sperrung oder Löschung von einem meiner Beiträge beschwert. Meistens ging das in Ordnung oder ich hab es halt zähneknirschend hingenommen. Früher wurden Löschungen zwar noch kurz persönlich begründet, wenn da aber inzwischen die Zeit und/oder die Lust fehlt, kann ich das selbstverständlich auch hinnehmen. Kein Ding.
In der Regel ergreife ich immer erstmal Partei für die Moderatoren, weil ich weiß, dass die hier viel Zeit investieren und als Dank meistens noch einen auf den Deckel bekommen. Ein höchst undankbarer Job aber dennoch so wichtig. Ich habe großen Respekt vor dem, was hier ehrenamtlich geleistet wird und viele Moderatoren kriegen es einwandfrei hin, ihre Linie transparent zu machen.
Meine Frage: Ist es wirklich inzwischen der einzige Weg über Meldung von Beiträgen eine angemessene Kommunikation hinzubekommen? Ich lese immer öfter: "Es hat ja keiner gemeldet" oder "Dann meldet es halt".
Mir persönlich ist Denunziantentum grundsätzlich wirklich sehr zu wider. Ich regle die Sachen lieber im offenen Austausch. Daher tue ich mich auch sehr schwer mit dieser Melde-Kultur. Das nur als Rückmeldung.
Gut möglich, dass diese Haltung nicht nachvollziehbar ist und dem Zeitgeist dieses Forums nicht mehr entspricht. Grundsätzlich scheint dieses Forum in vielerlei Hinsicht nicht mehr meine Welt zu sein und das liegt dann sicher in aller ersten Linie eh an mir selbst. Peace out.
In der Regel ergreife ich immer erstmal Partei für die Moderatoren, weil ich weiß, dass die hier viel Zeit investieren und als Dank meistens noch einen auf den Deckel bekommen. Ein höchst undankbarer Job aber dennoch so wichtig. Ich habe großen Respekt vor dem, was hier ehrenamtlich geleistet wird und viele Moderatoren kriegen es einwandfrei hin, ihre Linie transparent zu machen.
Meine Frage: Ist es wirklich inzwischen der einzige Weg über Meldung von Beiträgen eine angemessene Kommunikation hinzubekommen? Ich lese immer öfter: "Es hat ja keiner gemeldet" oder "Dann meldet es halt".
Mir persönlich ist Denunziantentum grundsätzlich wirklich sehr zu wider. Ich regle die Sachen lieber im offenen Austausch. Daher tue ich mich auch sehr schwer mit dieser Melde-Kultur. Das nur als Rückmeldung.
Gut möglich, dass diese Haltung nicht nachvollziehbar ist und dem Zeitgeist dieses Forums nicht mehr entspricht. Grundsätzlich scheint dieses Forum in vielerlei Hinsicht nicht mehr meine Welt zu sein und das liegt dann sicher in aller ersten Linie eh an mir selbst. Peace out.
Wenn mehr als 20 Leute schreiben und es mehr als 15 Themenfäden gibt, dann funktioniert es halt nicht mehr "von alleine".
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn die Mods auf den Button hinweisen. Wie oft habe ich selbst gedacht "Verdammte Axt, benutzt den verfickten Button, statt euch gegenseitig und euch selbst zu versichern wie ganz schlimm ein Beitrag ist".
Ich denke der Fehler liegt darin den Button als Denunziantentum anzusehen - ist es nicht. Weil, auch wenn manche es anders sehen, hier im Forum niemand wirklich bestraft wird, es geht nicht darum Existenzen zu zerstören und jemanden den Staatsanwalt auf den Hals zu hetzen.
Und wenn Du sagst " Ich regle die Sachen lieber im offenen Austausch." - verstehe ich erstmal. Aber ich denke Du überschätzt Dich da auch selber. Bzw. unterschätzt wie unleserlich und ätzend Threads werden, wenn auch nur 2-3 Leute Dinge, die sie nicht selbst betreffen, zu regeln versuchen.
Ich meine wenn man es wenigstens per persönliche Nachrichten versuchen würde, wäre ja auch OK. Wegen mir halt indem man es im Forum schreibt, wenn man nicht als Schwanzeinzieher dastehen will.
Aber oftmals führt es nur zu endlosen Scharmützeln.
Und was Beiträge angeht, die offensichtlich nicht OK sind -> gebt es an die Mods weiter, nur die haben die Macht es wirklich "aus der Welt zu schaffen". Und ja, auch wenn es schwer fällt, manchmal reicht es tatsächlich aus, wenn ein anderer User klar widersprochen hat und es ist besser es bei der Meldung zu belassen, als selbst auch noch eine Gegenrede zu posten, auch wenn es sich diese im Moment gut anfühlt.
(Natürlich meine ich damit nicht stinknormale Kontroversen)
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn die Mods auf den Button hinweisen. Wie oft habe ich selbst gedacht "Verdammte Axt, benutzt den verfickten Button, statt euch gegenseitig und euch selbst zu versichern wie ganz schlimm ein Beitrag ist".
Ich denke der Fehler liegt darin den Button als Denunziantentum anzusehen - ist es nicht. Weil, auch wenn manche es anders sehen, hier im Forum niemand wirklich bestraft wird, es geht nicht darum Existenzen zu zerstören und jemanden den Staatsanwalt auf den Hals zu hetzen.
Und wenn Du sagst " Ich regle die Sachen lieber im offenen Austausch." - verstehe ich erstmal. Aber ich denke Du überschätzt Dich da auch selber. Bzw. unterschätzt wie unleserlich und ätzend Threads werden, wenn auch nur 2-3 Leute Dinge, die sie nicht selbst betreffen, zu regeln versuchen.
Ich meine wenn man es wenigstens per persönliche Nachrichten versuchen würde, wäre ja auch OK. Wegen mir halt indem man es im Forum schreibt, wenn man nicht als Schwanzeinzieher dastehen will.
Aber oftmals führt es nur zu endlosen Scharmützeln.
Und was Beiträge angeht, die offensichtlich nicht OK sind -> gebt es an die Mods weiter, nur die haben die Macht es wirklich "aus der Welt zu schaffen". Und ja, auch wenn es schwer fällt, manchmal reicht es tatsächlich aus, wenn ein anderer User klar widersprochen hat und es ist besser es bei der Meldung zu belassen, als selbst auch noch eine Gegenrede zu posten, auch wenn es sich diese im Moment gut anfühlt.
(Natürlich meine ich damit nicht stinknormale Kontroversen)
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich denke, dass wir in diesem Winter Zahlen sehen, die der 3. Welle ähneln könnten.
Davon ist auszugehen.
Ich selbst habe bereits Einladungen zu Festivitäten Mitte und Ende November abgesagt, weil ich davon ausgehe, dass bis dahin die Inzidenzen richtig hoch sein werden.
Ein Hohn, dass über so etwas gerade diejenigen den Kopf schütteln, die auf Eigenverantwortung setzen.
Wenn Deutschland was nicht kann ist es Eigenverantwortung zu zeigen, gestern wieder auf dem hin- und Rückweg erlebt. Teil tragen die Leute ihr Masken nicht richtig, dann überhaupt nicht. Auf der Rückfahrt gestern im Zug hatte über die Hälfte keine Maske auf, habe dann einen gefragt warum er keine Maske auf hat, Begründung war sagt doch eg kein Schaffner was und man trinkt doch eh die ganze zeit. Ich persönlich werde mir die Zahlen jetzt im November und Dezember die Zahlen genau anschaue und überlegt dann ob ich zu spiele fahren werde.
asti1980 schrieb:
Wenn Deutschland was nicht kann ist es Eigenverantwortung zu zeigen.......Ich persönlich werde mir die Zahlen jetzt im November und Dezember die Zahlen genau anschaue und überlegt dann ob ich zu spiele fahren werde.
Aber geht es nicht genau darum, beim Eigenverantwortung zeigen - selbst entscheiden was man macht?
Wenn Du Dich dagegen entscheidest zu Spielen zu gehen, wenn andere sagen "Ich gehe hin, weil es eine Veranstaltung quasi im Freien ist, ich ne FFP2 Maske trage in den Treppenhäusern und mit dem eigenen Auto anreise" oder die nächste sagt: "Ich bin geimpft und fühle mich sicher, auch in der S-Bahn".
So findet jeder seine eigene Entscheidung, seinen eigenen Umgang mit der Situation.
Eintracht-Laie schrieb:
Viele Hausärzte sind wohl inzwischen (verständlicherweise) weit weniger motiviert was die Impfung angeht
Glaubst Du, das ist so?
Meine Hausärztin hat derzeit weiterhin eine spezielle Coronasprechstunde und berichtet von deutlichem Zulauf für die Drittimpfung.
Sie wirkte da eher nicht unmotiviert. Ganz im Gegenteil.
Ich denke es gibt weiter viele Hausärzte die es machen, ich meinte nicht alle und vielleicht war motiviert das falsche Wort. Deine Hausärztin ist ein anderer Fall, bei meinem habe ich mitbekommen dass er keine Erst- und Zweitimpfungen mehr macht und die Boosterimpfungen nicht aktiv bewerben will.
Die Fälle in denen "fachfremde" Ärzte es anbieten dürfte auch massiv zurück gehen.
Ist aus meiner Sicht auch ein Stück weit OK, viele Senioren können ja durchaus noch gut selbst ein Impfzentrum aufsuchen. Und der Beratungsbedarf welcher ein richtiges Argument für die Hausärzte war, der fällt bei der 3. Impfung vermutlich weniger groß aus.
Trotzdem werden es viele Beim Hausarzt bekommen wollen, aber machen wir uns nichts vor, die Hausärzte schieben im November keine Langeweile, jeder Risikopatient der anderswo schnell und ohne Termin geimpft werden kann entlastet die Praxen. In die Messehalle kann man flugs mal hin und ist recht schnell wieder raus, wenn man selbst hinkommt oder jemand fährt.
Gut wären halt noch weitere, näher bei den Menschen befindliche Impfstellen. Zumindest für das restliche Jahr. Mal sehen was da noch kommt - es wird, mal wieder, halt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die Fälle in denen "fachfremde" Ärzte es anbieten dürfte auch massiv zurück gehen.
Ist aus meiner Sicht auch ein Stück weit OK, viele Senioren können ja durchaus noch gut selbst ein Impfzentrum aufsuchen. Und der Beratungsbedarf welcher ein richtiges Argument für die Hausärzte war, der fällt bei der 3. Impfung vermutlich weniger groß aus.
Trotzdem werden es viele Beim Hausarzt bekommen wollen, aber machen wir uns nichts vor, die Hausärzte schieben im November keine Langeweile, jeder Risikopatient der anderswo schnell und ohne Termin geimpft werden kann entlastet die Praxen. In die Messehalle kann man flugs mal hin und ist recht schnell wieder raus, wenn man selbst hinkommt oder jemand fährt.
Gut wären halt noch weitere, näher bei den Menschen befindliche Impfstellen. Zumindest für das restliche Jahr. Mal sehen was da noch kommt - es wird, mal wieder, halt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich denke es gibt weiter viele Hausärzte die es machen, ich meinte nicht alle und vielleicht war motiviert das falsche Wort. Deine Hausärztin ist ein anderer Fall, bei meinem habe ich mitbekommen dass er keine Erst- und Zweitimpfungen mehr macht und die Boosterimpfungen nicht aktiv bewerben will.
Die Fälle in denen "fachfremde" Ärzte es anbieten dürfte auch massiv zurück gehen.
Ist aus meiner Sicht auch ein Stück weit OK, viele Senioren können ja durchaus noch gut selbst ein Impfzentrum aufsuchen. Und der Beratungsbedarf welcher ein richtiges Argument für die Hausärzte war, der fällt bei der 3. Impfung vermutlich weniger groß aus.
Trotzdem werden es viele Beim Hausarzt bekommen wollen, aber machen wir uns nichts vor, die Hausärzte schieben im November keine Langeweile, jeder Risikopatient der anderswo schnell und ohne Termin geimpft werden kann entlastet die Praxen. In die Messehalle kann man flugs mal hin und ist recht schnell wieder raus, wenn man selbst hinkommt oder jemand fährt.
Gut wären halt noch weitere, näher bei den Menschen befindliche Impfstellen. Zumindest für das restliche Jahr. Mal sehen was da noch kommt - es wird, mal wieder, halt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Ich habe diese Monat vorsichtshalber gegen Grippe impfen lassen und wollte meinen Hausarzt schonmal wegen boosterimpfung im Dezember fragen, mein Hausarzt impft nicht mehr gegen Corona jetzt kann ich gucken welcher Arzt bei mir das macht, deswegen sage ich auch es war ein Fehler die impfzentren zu schließen.
Was mich Moment erschreckend tut ist die hohe Zahl an Infektionen, da sage ich so blöd es klingt die Abschaffung der Kostenlosen Tests war ein Fehler. Ich könnte mir vorstellen das durch den wegfall Kostenlos Tests die Leute ohne Symptome nicht mehr zu leicht gefunden werden.
Gerade 4 Stunden mit Zug durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Alle Vorurteile bestätigt. Maskenquote 50 Prozent. Zugbegleiterin und Fahrgäste wurden beleidigt. Dazu noch antisemitische Beleidigungen von Jugendlichen als Krönung.
Aber zurück zur Statistik: Die größte Gruppe der Impfungen sind mittlerweile Drittimpfungen. Innerhalb weniger Tage sind die sehr schnell von 250.000 / Woche auf über 400.000 / Woche gestiegen. Gestern und vorgestern war die Zahl sechsstellig. Wenn das so weiter steigt, sind wir in zwei bis drei Wochen vllt schon bei 1 Mio pro Woche. Die steigenden Inzidenzen dürften da die Zahlen nach oben drücken.
Aber zurück zur Statistik: Die größte Gruppe der Impfungen sind mittlerweile Drittimpfungen. Innerhalb weniger Tage sind die sehr schnell von 250.000 / Woche auf über 400.000 / Woche gestiegen. Gestern und vorgestern war die Zahl sechsstellig. Wenn das so weiter steigt, sind wir in zwei bis drei Wochen vllt schon bei 1 Mio pro Woche. Die steigenden Inzidenzen dürften da die Zahlen nach oben drücken.
SGE_Werner schrieb:
....Drittimpfungen...Wenn das so weiter steigt, sind wir in zwei bis drei Wochen vllt schon bei 1 Mio pro Woche. Die steigenden Inzidenzen dürften da die Zahlen nach oben drücken.
Hoffen wir einmal dass es sogar noch schneller geht. Weil seien wir mal ehrlich, in 2-3 Wochen vielleicht schon 1 Mio pro Woche ist definitiv zu langsam. Zur Einordnung ( https://www.sueddeutsche.de/meinung/corona-deutschland-impfung-booster-1.5452208 ):
1,9 Mio haben bereits einen Boost bekommen
15 Mio Menschen über 70 Jahre bräuchten ihn
25% der Covid-19-Patienten auf der Intensivstation sind geimpft (Diese Zahl hat mich auch erschreckt, ich hatte noch abgespeichert dass die allermeisten Fälle dort ohne Impfung sind.)
Die meisten dieser 25% sind über 60 Jahre alt
Ich verstehe wenn man z.B. Impfungen für Kinder fordert und darauf hofft, bin ich auch dafür. Aber was das Geschehen auf den Intensivstationen angeht, da wird es nur bedingt helfen (auch wenn geimpfte Kinder sicher weniger ansteckend sind):
1800 - 1900 Menschen sind mit Covid-19 auf Intensivstationen
9 davon sind unter 18 Jahren
Viele Hausärzte sind wohl inzwischen (verständlicherweise) weit weniger motiviert was die Impfung angeht, Impfzentren wurden rückgebaut. Ich hoffe mal bloß die mobilen Impfteams für die Pflegeheime kommen oder sind schon ins Rollen gekommen.
Eintracht-Laie schrieb:
Viele Hausärzte sind wohl inzwischen (verständlicherweise) weit weniger motiviert was die Impfung angeht
Glaubst Du, das ist so?
Meine Hausärztin hat derzeit weiterhin eine spezielle Coronasprechstunde und berichtet von deutlichem Zulauf für die Drittimpfung.
Sie wirkte da eher nicht unmotiviert. Ganz im Gegenteil.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-oliver-glasner-wir-raufen-uns-alle-die-haare-91081326.html
Eintracht Frankfurt: Glasner auf der verzweifelten Suche nach Konstanz
Die fast schon verzweifelte Suche von Eintracht Frankfurt nach der Konstanz - und jetzt geht’s ausgerechnet gegen Topteam Leipzig um Ex-Torjäger Silva.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-oliver-glasner-wir-raufen-uns-alle-die-haare-91081326.html
Eintracht Frankfurt: Glasner auf der verzweifelten Suche nach Konstanz
Die fast schon verzweifelte Suche von Eintracht Frankfurt nach der Konstanz - und jetzt geht’s ausgerechnet gegen Topteam Leipzig um Ex-Torjäger Silva.
Abgesehen davon, dass das Risiko, nach einer Influenzaimpfung an GBS zu erkranken, in keinem Verhältnis zu den Risiken von Covid19 steht: ist diese Erkrankung nicht innerhalb kurzer Zeit nach den Grippeimpfungen aufgetreten und gilt somit als Impfnebenwirkung? Von einer Langzeitfolge kann jedenfalls in diesem Fall nicht gesprochen werden und die Grippeimpfungen gibt es ja schon ein paar Jahre. Von einer GBS-Erkrankung nach einem Jahr oder mehr konnte ich jedenfalls nichts lesen.
Vielleicht hast Du da einen großen Fehler aufgedeckt und die haben da unnötig Zweifel gesät, alles möglich - ich halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich.
Gerade weil man ja Vertrauen schaffen will, wieso sollten sie da übertreiben und falsche Sachen schreiben?
Gerade weil man ja Vertrauen schaffen will, wieso sollten sie da übertreiben und falsche Sachen schreiben?
Eintracht-Laie schrieb:
Vielleicht hast Du da einen großen Fehler aufgedeckt und die haben da unnötig Zweifel gesät, alles möglich - ich halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich.
Gerade weil man ja Vertrauen schaffen will, wieso sollten sie da übertreiben und falsche Sachen schreiben?
Ich hab GBS gegoogelt und bin im Ärzteblatt fündig geworden. Der Artikel ist 22 Jahre alt, hat also mit Corona nix zu tun.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/16012/Guillain-Barre-Syndrom-durch-Grippeimpfung
Das ist wirklich krass.
Wie groß ist die Einrichtung insgesamt, sprich wie viele Kinder wurden getestet?
Nehmen wir mal an es war ein Kindergarten mit 60 Kindern, dann bedeuten 16 positive Fälle über 25%
Wohlgemerkt bei einer einzigen Momentaufnahme (zu einem einzigen Zeitpunkt) - da erahnt man wie weit verbreitet es ist.
Und man kommt zur Frage was eine Impfung für Ü12 wirklich bringen würde. Nicht weil ich diese Impfung ablehne, nur her damit. Nur habe ich folgende Überlegung dazu:
Wenn sich schon weit über 50% der Kinder von sagen wir 2 bis 12 Jahren angesteckt haben und damit in den allermeisten Fällen geschützt sind; man dazu noch annimmt dass 50% der Eltern der Impfung ohnehin nicht zustimmen (Zur Erinnerung, bei den 12 - 17jährigen sind wir weit weg von 50%!) => was bleibt dann noch als zusätzlicher Schutz?
Also was kann man mit einer Impfung noch zusätzlich erreichen?
Impfzahlen kann man gleich mal durch 2 teilen, weil die Hälfte auch vorher schon geschützt war.
Nochmal: Ich habe nichts gegen einen Impfstoff für Kinder und er wird sicherlich einen Effekt haben - nur wird der aus meiner Sicht bei weitem nicht so viel Wirkung zeigen wie wir denken.