
Eintracht-Laie
20069
#
Vael
Gut, das hätte die SGE auch gerne vorab kommunizieren können. Dann wäre es hier um einiges ruhiger gewesen glaube ich.
Ja, aber dann hätten eine Menge Leute nicht die Eintracht-App installiert und all die schönen Aufsteller mit QR Code zum Download von Aquila wären ganz umsonst aufgestellt worden.
Ein Schelm wer Böses denkt.
Ein Schelm wer Böses denkt.
Vielen Dank euch beiden. Und wie wurde das bewerkstelligt? Vor Ort?
Ich habe da mal eine Frage zu den Einlasskontrollen bei unseren Heimspielen:
Wie soll das eigentlich ablaufen?
Es müssen doch 3 Parameter geklärt werden:
Hat die Person eine für das Spiel gültige Eintrittskarte (DKs werden ja sicherlich noch nicht verkauft werden)?
Der Impfstatus der Person mit dieser Eintrittskarte (via Mainaqila-App).
Und, entscheidend, ist diese Person auch tatsächlich die, die diese Karte und das Smartphone mit der App vorweist - also eine Personenkontrolle (Ausweis) ist notwendig.
Kann ja gut sein, dass ich als geimpfter PeterT. meine Karte und mein Smartphone mit der MainAqila-App z.B. dem cm47, Vael oder Landovals Schwiegrvater gebe, weil ich die vom Äbbelwoistammtisch im Riwweler gut kenne.
Worin liegt nun der Mehrwert der MainAqila-App, warum dann nicht auch den digitalen Impfausweis, bzw ein Ausdruck davon?
Bei der DK könnte man den Impfstatus draufladen (geht das?).
Wie soll das eigentlich ablaufen?
Es müssen doch 3 Parameter geklärt werden:
Hat die Person eine für das Spiel gültige Eintrittskarte (DKs werden ja sicherlich noch nicht verkauft werden)?
Der Impfstatus der Person mit dieser Eintrittskarte (via Mainaqila-App).
Und, entscheidend, ist diese Person auch tatsächlich die, die diese Karte und das Smartphone mit der App vorweist - also eine Personenkontrolle (Ausweis) ist notwendig.
Kann ja gut sein, dass ich als geimpfter PeterT. meine Karte und mein Smartphone mit der MainAqila-App z.B. dem cm47, Vael oder Landovals Schwiegrvater gebe, weil ich die vom Äbbelwoistammtisch im Riwweler gut kenne.
Worin liegt nun der Mehrwert der MainAqila-App, warum dann nicht auch den digitalen Impfausweis, bzw ein Ausdruck davon?
Bei der DK könnte man den Impfstatus draufladen (geht das?).
PeterT. schrieb:
Bei der DK könnte man den Impfstatus draufladen (geht das?).
Klar ginge so etwas, daher rührt ja z.B. meine Kritik.
Man kann die DK und dem Namen darauf mit dem Status innerhalb des Systems verknüpfen.
DK wird wie bisher auch am Einlass gescannt, man sieht ob der Status OK ist und fertig.
Hat man ja bisher auch gemacht, es gab eine Verbindung zum Eintrachtsystem, man musste ja prüfen ob der Barcode auf der Karte bekannt ist, ob am Spieltag schon einmal jemand mit rein ist etc. Jetzt wird halt noch geschaut ob der Impfstatus stimmt.
Dazu braucht es keine App.
Hat keine 5 Minuten gedauert. Musste noch einmal die Einverständiserklärung ausfüllen da die Heute morgen neue Vordrucke bekommen haben. Dann hab ich der Dame meinen Perso und Impfpass gegeben. Sie sagte dann nur das ich jetzt in System erfasst bin. Fragte dann noch ob Sie die App braucht oder den Mitgliedsausweis was Sie dann verneinte.
Danke Dir.
Mitgliedsausweis braucht es insofern nicht, als dass Du die EF-Nummer ja als Pflichtfeld auf der Terminvereinbarung angeben musstest.
Die Angabe:
Für deinen Termin vor Ort benötigst du:
mainaqila
...
ist also Bockmist.
Ist ja auch technisch nicht so recht erklärbar - man kann den Status bei der Eintracht im System hinterlegen, die kann es beim Einscannen der Plastik-DK dann prüfen...da braucht es keine App.
Puh, klingt für mich in der Tat so als wolle man mainaqila unbedingt und für mich auf nicht so faire Art pushen. Man braucht es bei der Erfassung vor Ort nicht, aber viele werden sie sich davor runterladen - Ziel der Eintracht ist erreicht.
Mitgliedsausweis braucht es insofern nicht, als dass Du die EF-Nummer ja als Pflichtfeld auf der Terminvereinbarung angeben musstest.
Die Angabe:
Für deinen Termin vor Ort benötigst du:
mainaqila
...
ist also Bockmist.
Ist ja auch technisch nicht so recht erklärbar - man kann den Status bei der Eintracht im System hinterlegen, die kann es beim Einscannen der Plastik-DK dann prüfen...da braucht es keine App.
Puh, klingt für mich in der Tat so als wolle man mainaqila unbedingt und für mich auf nicht so faire Art pushen. Man braucht es bei der Erfassung vor Ort nicht, aber viele werden sie sich davor runterladen - Ziel der Eintracht ist erreicht.
Interessant war das rund um die Kassenhäuschen Aufsteller mit QR Code zum Download von Aquila aufgestellt waren. Hoffe das niemand sich die App dort runterlädt und Volumen verschwendet
Danke für die Antwort. Ich will hier gar nicht darüber diskutieren ob es Bürgerpflicht ist, sich mit einem notzugelassenen Mittel spritzen zu lassen, das muss eben jeder selbst entscheiden. Mir ging es nur darum, ob die Eintracht entgegen der bisherigen auch politisch gefahrenen Verfahrensweise "3G - Geimpft Getestet Genesen" verfährt und Gesunden nicht mehr die Möglichkeit gibt, ins Stadion zu gehen. Dann muss ich auch überlegen, wie es weitergeht. Schade, dass dies nicht klar gesagt wurde, wo doch die Eintracht in der Regel sich so gegen jede Diskriminierung einsetzt. Hoffen wir mal, dass sie bei ihren gesunden Mitgliedern da keine Ausnahme machen
dunjachapman schrieb:
...sich mit einem notzugelassenen Mittel spritzen zu lassen...
Die Impfstoffe sind nicht "notzugelassen"
Sorry, stimmt. Sie sind bedingt zugelassen. Wie gesagt, darum geht es gar nicht, sondern nur darum, ob Gesunde demnächst wieder ins Stadion dürfen oder nicht.
Hallo
Hab mich Heute mit Impfausweis Registrieren lassen. Die Dame meinte das es jetzt im System hinterlegt ist. Aber in der App ist nichts zu finden?
Hab mich Heute mit Impfausweis Registrieren lassen. Die Dame meinte das es jetzt im System hinterlegt ist. Aber in der App ist nichts zu finden?
Kannst Du mal kurz erzählen wie das Prozedere abgelaufen ist?
Musstest Du mainaqila auf Deinem Handy irgendwie "vorzeigen"?
Musstest Du mainaqila auf Deinem Handy irgendwie "vorzeigen"?
Hat keine 5 Minuten gedauert. Musste noch einmal die Einverständiserklärung ausfüllen da die Heute morgen neue Vordrucke bekommen haben. Dann hab ich der Dame meinen Perso und Impfpass gegeben. Sie sagte dann nur das ich jetzt in System erfasst bin. Fragte dann noch ob Sie die App braucht oder den Mitgliedsausweis was Sie dann verneinte.
Xaver08 schrieb:
Wenn ich jetzt noch sehe, was uns da fuer ungemacht aus NRW droht, wird mir angst und bange.
Und das zurecht.
Eine Dame aus Laschets Ministerriege verlautbarte heute, die Schulen seien sehr wohl bestens gerüstet für den
Schuljahresbeginn. Es sei alles Erforderliche getan.
Misanthrop schrieb:
Eine Dame aus Laschets Ministerriege verlautbarte heute, die Schulen seien sehr wohl bestens gerüstet für den
Schuljahresbeginn. Es sei alles Erforderliche getan.
OK, schauen wir einmal was der Schulsenator in Hamburg sagt, Ties Rabe:
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-und-schule-spd-kultusminister-kritisiert-luftfilter-debatte-a-a165d6a9-8330-4715-bb1a-66296e23dc77?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
"...verwies auf die bereits bestehenden umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen an Schulen: Hygieneregeln, Maskenvorgaben, Testpflichten, die Impfmöglichkeit für die Beschäftigten und die Vorgabe, Räume alle 20 Minuten zu lüften.
»In keinem anderen Lebensbereich gelten so weitgehende Sicherheitsmaßnahmen wie in den Schulen«, sagte Rabe der Deutschen Presse-Agentur. »Es ist schwer zu erklären, warum trotz dieser Maßnahmen der Schulbetrieb auch noch von Luftfiltern abhängen soll, die in anderen Lebensbereichen mit weniger strengen Schutzmaßnahmen – beispielsweise in Einzelhandel, Freizeitangeboten oder Gastronomie – keineswegs vorgeschrieben sind.«
Aufregung wird es hier natürlich keine geben, der Gute ist in der SPD.
Eintracht-Laie schrieb:
Aufregung wird es hier natürlich keine geben, der Gute ist in der SPD.
Natürlich nicht.
Außer Dir sind hier alle nur zusammengekommen, um die Union zu zerstören.
Unnachgiebig. Einmal und für immer.
Und natürlich um Scholz, der bekanntlich Chef des hamburgischen Schulsenators ist, zur lebenslangen Kanzlerschaft zu verhelfen.
Dieser ganze vermeintliche Datenschutz, der in diesem unserem Land wie ein Fetisch angebetet wird, ist im Ergebnis doch völlig für die Katz.
Meine Daten haben alle, die es was angeht und mit Sicherheit sehr viele, die sie nichts angehen, weil heutzutage die Zugriffsmöglichkeiten allumfassend sind.
Wer sich immer noch um seine Daten sorgt, hat den Schuß nicht gehört.
Ich wundere mich jeden verdammten Tag, wer alles meine Handy-Nr. und meine e-mail Adresse hat, obwohl ich das den Betreffenden nie mitgeteilt habe.
Es gibt keine wirkliche Privatheit mehr, die gab es mal in analogen Zeiten, heute nicht mehr.
Der gläserne Untertan ist längst Realität.
Meine Daten haben alle, die es was angeht und mit Sicherheit sehr viele, die sie nichts angehen, weil heutzutage die Zugriffsmöglichkeiten allumfassend sind.
Wer sich immer noch um seine Daten sorgt, hat den Schuß nicht gehört.
Ich wundere mich jeden verdammten Tag, wer alles meine Handy-Nr. und meine e-mail Adresse hat, obwohl ich das den Betreffenden nie mitgeteilt habe.
Es gibt keine wirkliche Privatheit mehr, die gab es mal in analogen Zeiten, heute nicht mehr.
Der gläserne Untertan ist längst Realität.
cm47 schrieb:
Ich wundere mich jeden verdammten Tag, wer alles meine Handy-Nr. und meine e-mail Adresse hat, obwohl ich das den Betreffenden nie mitgeteilt habe.
Also ich erlebe ganz sicher nicht jeden verdammten Tag, dass jemand meine E-Mailadresse oder Handynummer hat und nutzt .... liegt es vielleicht doch auch ein wenig am Nutzerverhalten?
Eintracht-Laie schrieb:
liegt es vielleicht doch auch ein wenig am Nutzerverhalten?
Eben nicht...deswegen wundere ich mich ja so...ich bin bei keinen asozialen Netzwerken involviert, kaufe auch online nicht ein, mache kein Online Banking, sondern beschränke mich ausschließlich auf unser hochgeschätztes Forum....
Richtig, die teilweise massive Kritik verwundert mich auch. Besonders wenn sie durch Leute erfolgt, die sonst immer eine Hohelied auf die Wissenschaft singen. Bedeutet ja nicht dass man Dinge nicht hinterfragen oder kritisieren kann, aber die Vehemenz verwundert.
Und was die Nicht-Empfehlung angeht, ein Argument ist ja zuweilen die Haftung. Also ohne Empfehlung haftet der Arzt - dem ist NICHT so. Hat mir z.B. auch der Betriebsarzt bei uns gerade noch einmal bestätigt. Sonst könnte man sich ja auch AZ nicht geben lassen, als unter 60 Jähriger.
So verhält es sich bei den Jugendlichen auch, kann jeder Arzt geben ohne Sorge um die Haftung zu haben. BioNTech ist in Europa ab 12 Jahren freigegeben - natürlich würde eine Empfehlung sicher helfen, aber sie ist keine Voraussetzung.
Und was die Nicht-Empfehlung angeht, ein Argument ist ja zuweilen die Haftung. Also ohne Empfehlung haftet der Arzt - dem ist NICHT so. Hat mir z.B. auch der Betriebsarzt bei uns gerade noch einmal bestätigt. Sonst könnte man sich ja auch AZ nicht geben lassen, als unter 60 Jähriger.
So verhält es sich bei den Jugendlichen auch, kann jeder Arzt geben ohne Sorge um die Haftung zu haben. BioNTech ist in Europa ab 12 Jahren freigegeben - natürlich würde eine Empfehlung sicher helfen, aber sie ist keine Voraussetzung.
https://klub.eintracht.de/news/offiziell-vereint-133728
Offiziell vereint
Der 01.07.2021 ist historischer Tag für den Verein, denn mit dem heutigen Tag greift die Fusion mit der SG Nied. Der Zulauf der SG-Mitglieder ist beachtlich und der Präsident zeigt sich begeistert.
Und ich habe im Artikel etwas neues gelernt: Vovinam
Offiziell vereint
Der 01.07.2021 ist historischer Tag für den Verein, denn mit dem heutigen Tag greift die Fusion mit der SG Nied. Der Zulauf der SG-Mitglieder ist beachtlich und der Präsident zeigt sich begeistert.
Und ich habe im Artikel etwas neues gelernt: Vovinam
Wenn bald die Eintrachtfahne über unserer Halle weht, kann man die alte Tradition ja wieder aufleben lassen. Es gibt sogar schon einen Thread dazu:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/79619/goto/1998712
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/79619/goto/1998712
Auf jahre unschlagbar!
Daher ich selbst an der Studie der Uni Mainz teilgenommen habe, hier mal ein kurzer Artikel dazu:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-mainz-101.html
Eine Haupterkenntnis: Mehr als 42 Prozent aller Corona-Infizierten wüssten nicht, dass sie das Virus in sich tragen, erklärt der Mediziner. So bestehe die Gefahr, dass sie den Erreger unbewusst weitergeben und sich die Pandemie weiter ausbreiten kann.
Bei der Studie wurden im Abstand von einigen Wochen zwei PCR Tests, Blutabnahme und Abnahme von Tränenflüssigkeit entnommen. Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-mainz-101.html
Eine Haupterkenntnis: Mehr als 42 Prozent aller Corona-Infizierten wüssten nicht, dass sie das Virus in sich tragen, erklärt der Mediziner. So bestehe die Gefahr, dass sie den Erreger unbewusst weitergeben und sich die Pandemie weiter ausbreiten kann.
Bei der Studie wurden im Abstand von einigen Wochen zwei PCR Tests, Blutabnahme und Abnahme von Tränenflüssigkeit entnommen. Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
anno-nym schrieb:
Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Cool dass Du da mitgemacht hast - Danke von jemanden der davon profitiert!
Ich rätsele allerdings etwas beim oben zitierten Satz, liegt sicher an mir.
Aber müsste es nicht evtl. "was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. nicht bereits Anfang 2020..." heißen?
Eintracht-Laie schrieb:anno-nym schrieb:
Bei mir wurden keine Antikörper nachgewiesen, was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. bereits Anfang 2020 mit dem Virus in Kontakt getreten bin.
Cool dass Du da mitgemacht hast - Danke von jemanden der davon profitiert!
Ich rätsele allerdings etwas beim oben zitierten Satz, liegt sicher an mir.
Aber müsste es nicht evtl. "was aber nicht automatisch bedeutet das ich bspw. nicht bereits Anfang 2020..." heißen?
Ähm, ja Korrekt
Die Zweitimpfung hat wohl schon die Finger befallen.
PeterT. schrieb:
Und, Stand heute, (an Werner) bietet EF derzeit für die Registrierung (eigentlich eine sehr gute Sache) keine Alternative (der HR-Artikel beschreibt nur das, was man bei EF nachlesen kann).
Weil es aktuell auch nur erstmal um die Registrierung geht und um die Vereinfachung für Einlass etc. und für alles andere noch Zeit ist?
Wie andere auch schon geschrieben haben, es wäre sicher problemlos möglich den Status auch ohne App in das Eintracht-System zu integrieren.
Und wo genau ist das Problem bei der App? Die kostet nichts und die Eintracht bekommt auch keine Daten von Dir, die sie nicht eh schon hat.
SGE_Werner schrieb:
Und das kann nur eins für mich heißen. Freiheiten ja, mit GGG , Maskenpflicht im öffentlichen Raum (ÖPNV / Einzelhandel), Lösungen für Schulen , Impfen
das ziel koennen nicht massnahmen alleine sein. man muss vorher ein ziel definieren, wenn das ziel ist, die zahlen niedrig zu halten, dann kann es auch bedeuten, dass lokal auch wieder der praesenzunterricht ausgesetzt wird.
wichtig ist die klare zieldefinition, aus der man dann die massnahmen ableiten kann.
Xaver08 schrieb:
wichtig ist die klare zieldefinition, aus der man dann die massnahmen ableiten kann.
Die wird kaum kommen, niemand (Politik oder Wissenschaft) wird sich festlegen wollen fürchte ich.
Hast Du selbst eine grobe Vorstellung wie eine solche Zieldefinition aussehen könnte? Ernsthafte Frage, ich hätte da aktuell wirklich Schwierigkeiten.
Bin aber 100% bei Dir, sie wäre absolut hilfreich.
Was meinst Du?
Die Erfassung vom Status in das Eintrachtsystem?
Da heißt es hier https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/ ganz klar:
Schritt 1
Buche hier einen Termin. Ohne Terminbuchung kann die Erfassung vor Ort leider nicht erfolgen.
Die Erfassung vom Status in das Eintrachtsystem?
Da heißt es hier https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/ ganz klar:
Schritt 1
Buche hier einen Termin. Ohne Terminbuchung kann die Erfassung vor Ort leider nicht erfolgen.
Schwer zu sagen.
Wie erwähnt, in Frankfurt kannst Du Dir aktuell z.B. für morgen ohne Probleme einen Termin mit J&J aussuchen.
Im Landkreis Offenbach kann man ohne Terminvereinbarung Astra im Impfzentrum bekommen, seit Montag dieser Woche kann man einfach hingehen.
Mit sowas deckt man doch zumindest die Menschen ab, die sich selbst darum kümmern können. Da hat langsam kaum einer mehr eine gute "Ausrede".
Aktuell gibt es eine Aktion in Rheinland-Pfalz für Menschen zwischen 18 und 27 Jahren
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/impfaktion-in-mainz-jugend-steht-schlange-fuer-30-000-dosen-biontech-17426236.html
Gute Sache!
Allerdings fand ich zwei Stellen im Artikel etwas schräg:
Malu Dreyer:
„Die jungen Leute waren die Gruppe, die am allermeisten weggesteckt haben in der Vergangenheit.“
Weiß nicht ob die Älteren, mit höchstem Risiko und meister Angst vor dem Tod nicht etwas mehr wegstecken mussten. Aber es ist müßig, ich würde da überhaupt nicht in einen Wettkampf einsteigen. Betonen dass auch die Jungen ne ganze Menge opfern mussten, ihnen dafür danken und man hat sie nicht aus dem Blick verloren (letzteres sagt sie dann auch)
Und dann Gesundheitsminister Clemens Hoch:
„Momentan haben wir noch gut 26.000 registrierte Personen, die auf einen Termin im Impfzentrum warten“, sagte Hoch. „Davon stammen noch rund 1200 aus den ehemaligen Priogruppen eins bis drei.
Ich hoffe die haben den Termin selbst schon länger mitgeteilt bekommen und er findet in den nächsten Tagen statt.
Randnotiz in Hessen: Wer auf das Serviceportal des Landes geht, der sieht bei der Schritt-für-Schritt Beschreibung immer noch als ersten Kasten: "Berechtigungsprüfung" Könnte man mal langsam ändern, auch wenn bei den Schritten danach diese pPüfung natürlich nicht passiert.
Wie erwähnt, in Frankfurt kannst Du Dir aktuell z.B. für morgen ohne Probleme einen Termin mit J&J aussuchen.
Im Landkreis Offenbach kann man ohne Terminvereinbarung Astra im Impfzentrum bekommen, seit Montag dieser Woche kann man einfach hingehen.
Mit sowas deckt man doch zumindest die Menschen ab, die sich selbst darum kümmern können. Da hat langsam kaum einer mehr eine gute "Ausrede".
Aktuell gibt es eine Aktion in Rheinland-Pfalz für Menschen zwischen 18 und 27 Jahren
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/impfaktion-in-mainz-jugend-steht-schlange-fuer-30-000-dosen-biontech-17426236.html
Gute Sache!
Allerdings fand ich zwei Stellen im Artikel etwas schräg:
Malu Dreyer:
„Die jungen Leute waren die Gruppe, die am allermeisten weggesteckt haben in der Vergangenheit.“
Weiß nicht ob die Älteren, mit höchstem Risiko und meister Angst vor dem Tod nicht etwas mehr wegstecken mussten. Aber es ist müßig, ich würde da überhaupt nicht in einen Wettkampf einsteigen. Betonen dass auch die Jungen ne ganze Menge opfern mussten, ihnen dafür danken und man hat sie nicht aus dem Blick verloren (letzteres sagt sie dann auch)
Und dann Gesundheitsminister Clemens Hoch:
„Momentan haben wir noch gut 26.000 registrierte Personen, die auf einen Termin im Impfzentrum warten“, sagte Hoch. „Davon stammen noch rund 1200 aus den ehemaligen Priogruppen eins bis drei.
Ich hoffe die haben den Termin selbst schon länger mitgeteilt bekommen und er findet in den nächsten Tagen statt.
Randnotiz in Hessen: Wer auf das Serviceportal des Landes geht, der sieht bei der Schritt-für-Schritt Beschreibung immer noch als ersten Kasten: "Berechtigungsprüfung" Könnte man mal langsam ändern, auch wenn bei den Schritten danach diese pPüfung natürlich nicht passiert.
Ich versteh es übrigens auch nicht. Ich kenne so viele Leute, die auf einen Impftermin warten. Vielleicht ist es ein Kommunikationsproblem?
Beispiel: ich weiß von vielen, die eine Erstimpfung mit Astra ablehnen. Warum? Erstimpfung mit Astra, Zweitimpfung bereits nach 4 Wochen mit mRNA und man ist safe! Warum wird das nicht beworben, kommuniziert, erläutert?
Beispiel: ich weiß von vielen, die eine Erstimpfung mit Astra ablehnen. Warum? Erstimpfung mit Astra, Zweitimpfung bereits nach 4 Wochen mit mRNA und man ist safe! Warum wird das nicht beworben, kommuniziert, erläutert?
Eintracht-Laie schrieb:
Dann aber wird von den gleichen Menschen "Die Regierung war zu zögerlich, nicht streng genug!" angeführt.
Nein. Es wurde ein inkonsequentes Hin und Her und das Verknüpfen von Zielen mit einem Datum anstelle von Infektions- oder Krankheitsfällen bzw. Intensivbettenbelegung und das immerwiederkehrende Ignorieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Politiker kritisiert.
Siehe auch die unverständlicherweise wieder aufkommende Debatte über luftfilter in den Schulen.
Mir kommt dieses Thema bekannt vor, und ich kann es nicht verstehen, dass man erneut darüber spricht, anstatt die Dinger in die Klassenräume eingebaut zu haben oder hingestellt zu haben.
Ne, ich meine schon die Beschwerden über zu wenig Maßnahmen => NoCovid als absolutes Ziel.
Das es daneben natürlich noch Kritik an schlechten Maßnahmen gab weiß ich, darum ging es mir aber nicht.
Das es daneben natürlich noch Kritik an schlechten Maßnahmen gab weiß ich, darum ging es mir aber nicht.
das glaube ich nicht, auch wenn ich kein jurist bin, glaube ich, dass man einen no covid ansatz zur reduzierung der zahlen zum schutz von mehreren millionen menschen vor akuten und langzeitfolgen begruenden kann, bis die bewertung eines impfstoffes fuer alle menschen abgeschlossen ist, wenn man das will.
umso hoeher der impfgrad, umso geringer sind die notwendigen massnahmen, um die zahlen niedrig zu halten, dazu hat der nocovid ansatz primaer das ziel massnahmen zu vermeiden.
dazu lernen wir gerade aus uk, was fuer folgen die unkontrollierte durchseuchung hat.
im moment fehlen ueber eine halbe millionen schueler, weil sie entweder erkrankt sind oder in quarantaene sind. der guardian hat berichtet, dass die schulausfaelle, wieder zulasten der aermeren bzw. benachteiligten bevoelkerungsschicht geht.
gruende dafuer das zu tun, gibt es genug. man muss es sauber begruenden, ein klares ziel definieren aus dem man klar definierte massnahmen ableiten kann.
die angebliche fehlende rechtssicherheit von massnahmen habe ich schon so oft als schreckgespenst gehoert, dass ich das nicht so richtig ernst nehmen kann, auch wenn ich es als nichtjurist natuerlich nicht weiss.
das ist aehnlich wie die prognostizierten unruhen bei massnahmen, die ja auch bereits im letzten maerz ins felde gefuehrt wurden.
umso hoeher der impfgrad, umso geringer sind die notwendigen massnahmen, um die zahlen niedrig zu halten, dazu hat der nocovid ansatz primaer das ziel massnahmen zu vermeiden.
dazu lernen wir gerade aus uk, was fuer folgen die unkontrollierte durchseuchung hat.
im moment fehlen ueber eine halbe millionen schueler, weil sie entweder erkrankt sind oder in quarantaene sind. der guardian hat berichtet, dass die schulausfaelle, wieder zulasten der aermeren bzw. benachteiligten bevoelkerungsschicht geht.
gruende dafuer das zu tun, gibt es genug. man muss es sauber begruenden, ein klares ziel definieren aus dem man klar definierte massnahmen ableiten kann.
die angebliche fehlende rechtssicherheit von massnahmen habe ich schon so oft als schreckgespenst gehoert, dass ich das nicht so richtig ernst nehmen kann, auch wenn ich es als nichtjurist natuerlich nicht weiss.
das ist aehnlich wie die prognostizierten unruhen bei massnahmen, die ja auch bereits im letzten maerz ins felde gefuehrt wurden.
Irgendwie verstehe ich diese Argumentation nicht so recht.
Einerseits heißt es das Schreckgespenst "Unruhen wegen Maßnahmen" sei nicht eingetreten.
Dann aber wird von den gleichen Menschen "Die Regierung war zu zögerlich, nicht streng genug!" angeführt.
Beide Argumente zugleich beißen sich für mich.
Einerseits heißt es das Schreckgespenst "Unruhen wegen Maßnahmen" sei nicht eingetreten.
Dann aber wird von den gleichen Menschen "Die Regierung war zu zögerlich, nicht streng genug!" angeführt.
Beide Argumente zugleich beißen sich für mich.
Eintracht-Laie schrieb:
Dann aber wird von den gleichen Menschen "Die Regierung war zu zögerlich, nicht streng genug!" angeführt.
Nein. Es wurde ein inkonsequentes Hin und Her und das Verknüpfen von Zielen mit einem Datum anstelle von Infektions- oder Krankheitsfällen bzw. Intensivbettenbelegung und das immerwiederkehrende Ignorieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Politiker kritisiert.
Siehe auch die unverständlicherweise wieder aufkommende Debatte über luftfilter in den Schulen.
Mir kommt dieses Thema bekannt vor, und ich kann es nicht verstehen, dass man erneut darüber spricht, anstatt die Dinger in die Klassenräume eingebaut zu haben oder hingestellt zu haben.
Eintracht-Laie schrieb:
Irgendwie verstehe ich diese Argumentation nicht so recht.
Einerseits heißt es das Schreckgespenst "Unruhen wegen Maßnahmen" sei nicht eingetreten.
darueber besteht aber doch einigkeit, oder?
Eintracht-Laie schrieb:
Dann aber wird von den gleichen Menschen "Die Regierung war zu zögerlich, nicht streng genug!" angeführt.
Beide Argumente zugleich beißen sich für mich.
wenn man es so verkuerzt betrachtet, beisst sich das.
ich hatte das anders gemeint und in meinem beitrag auch nicht mehr ausfuehrlich formuliert, das thema wurde ja ueber die letzten monate hin und her diskutiert.
Massnahmen, gerade die von oktober letzten jahres bis fruehling gingen weitestgehend zu lasten der bevoelkerung, nicht alle aber sie waren aus meiner sicht durchaus einseitig.
reglementierung des privatlebens, kultureinschraenkung und und und. wir waren ja alle dabei.
die grosse wirtschaft wurde recht vorsichtig angefasst, homeoffice pflicht/testpflicht gab es gar nicht, regeln waren nicht verbindend sondern hatten vorschlagscharakter..
luftfilter an schulen gibt es fast ueberhaupt nicht, weil... (keine ahnung, zu teuer oder was auch immer), aber die lufthansa hat 9 milliarden unterstuetzung bekommen.
dazu kommt das was reggaetyp geschrieben hat.
diese inkonsistenten massnahmen, die eine deutliche staerkere belastung fuer die bevoelkerung bedeutet haben, wurden ohne groessere probleme ueber monate ertragen, obwohl es einen alternativweg gegeben haette, der das potential fuer deutlich geringere belastungen gehabt haette.
trotzdem hat die bevoelkerung das mitgemacht. umfragen haben im februar / maerz gezeigt, dass die bevoelkerung auch durchaus willens war, das noch mitzumachen.
anders als aus der politik kolportiert wurde.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glasner-und-seine-co-trainer-brueder-im-geister-90845328.html
Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner und seine Co-Trainer – Brüder im Geiste
Oli, Ronny und Michi: Wie das Trainerteam der Eintracht um Glasner, Brunmayr und Angerschmid tickt und was es schnell ändern will.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glasner-und-seine-co-trainer-brueder-im-geister-90845328.html
Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner und seine Co-Trainer – Brüder im Geiste
Oli, Ronny und Michi: Wie das Trainerteam der Eintracht um Glasner, Brunmayr und Angerschmid tickt und was es schnell ändern will.
Das Impfzentrum in Darmstadt impft noch Priogruppe 3
Für Frankfurt folgende Meldung:
Das Impfzentrum Frankfurt bietet von diesem Dienstag bis einschließlich 11. Juli eine Sonder-Impfaktion mit dem Vakzin Johnson & Johnson an.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sonderaktion-im-impfzentrum-fuer-alle-frankfurter-17423501.html
https://www.terminland.de/impfzentrum-frankfurt/online/impfen-frankfurt-johnson
Für Frankfurt folgende Meldung:
Das Impfzentrum Frankfurt bietet von diesem Dienstag bis einschließlich 11. Juli eine Sonder-Impfaktion mit dem Vakzin Johnson & Johnson an.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sonderaktion-im-impfzentrum-fuer-alle-frankfurter-17423501.html
https://www.terminland.de/impfzentrum-frankfurt/online/impfen-frankfurt-johnson
Aktuelle sind von morgen bis Sonntag jeden Tag noch Termine frei.
Es wäre so einfach sich als Frankfurter anzumelden und eine J&J-Impfung zu bekommen.
Diese Zurückhaltung verwundert mich sehr.
Es wäre so einfach sich als Frankfurter anzumelden und eine J&J-Impfung zu bekommen.
Diese Zurückhaltung verwundert mich sehr.
Eintracht-Laie schrieb:
Aktuelle sind von morgen bis Sonntag jeden Tag noch Termine frei.
Es wäre so einfach sich als Frankfurter anzumelden und eine J&J-Impfung zu bekommen.
Diese Zurückhaltung verwundert mich sehr.
Was ziemlich klar zeigt, dass es jetzt kaum noch Registrierungen geben wird und das Versprechen wohl gehalten werden wird: "Bis Ende Juli wird jeder Erwachsene in Deutschland, der geimpft werden will, auch eine erste Impfung erhalten haben können."