
Eintracht-Laie
20070
Ich würde nicht darauf wetten.
Hier habe ich es einmal aufgedröselt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212?page=438#5342058
Hier habe ich es einmal aufgedröselt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212?page=438#5342058
Eintracht-Laie schrieb:
Ich würde nicht darauf wetten.
Hier habe ich es einmal aufgedröselt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212?page=438#5342058
Dann wären doch alle ohne Smartphone oder App aufgeschmissen?! Oh man...
PeterT. schrieb:
Genau das hatte ich auch gelesen, als mir die Eintracht diese Mail bezüglich der Registrierung geschickt hat.
Eine Anfrage von mir ob das nur mit dieser App geht, ist bisher unbeantwortet!
Mein Vater hat kein Smartphone, keine Apps. Für ihn nehmen wir den gelben Impfpass mit zur Registrierung. Ich gehe fest davon aus, dass das klappt.
Eines meiner Kinder hat den 2. Termin erst im August. Da müssen wir dann wohl später einige Zeit verschwenden, um eine Registrierung ....
Landroval schrieb:
Mein Vater hat kein Smartphone, keine Apps. Für ihn nehmen wir den gelben Impfpass mit zur Registrierung. Ich gehe fest davon aus, dass das klappt.
Ich bin mal gespannt was ihr berichten werdet.
Eintracht-Laie schrieb:
Stimmt. Aber mal weg von Dir...
Ich maule doch nicht über die böse Eintracht
Eintracht-Laie schrieb:
...es gibt Leute, die Daten so wenig wie möglich streuen wollen, so wenig wie möglich verteilen. Dabei verweigern sie sich z.B. nicht, den Nachweis auf einer App zu führen. Aber eben nur auf einer, sie wollen die Daten nicht bei mehreren Apps hinterlegen.
Dann sollen sie es doch lassen. Kann doch jeder selber entscheiden. Aber dann muss ich doch nicht über ein Angebot jammern, das künftig den Zutritt zum Stadion erleichtern kann. Steht doch jedem frei zu machen was er für richtig hält.
Und wer sich die Karte eh in die App holen will für denjenigen ist es ein Service.
Basaltkopp schrieb:
Dann sollen sie es doch lassen. Kann doch jeder selber entscheiden. Aber dann muss ich doch nicht über ein Angebot jammern, das künftig den Zutritt zum Stadion erleichtern kann.
Bist Du Dir da so sicher?
OK - dröseln wir es einmal ganz genau auf. (Dauert aber etwas, wenn Du eh keinen Bock hast, einfach ignorieren, kann jeder selbst entscheiden. Aber später nicht überrascht sein )
Grundlage ist die Eintracht-Info zum Impfstatus: https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
Unter "Gewissheiten, die wir aktuell voraussetzen können" lese ich:
Sicher ist:
...
Bei Zuschauerzahlen im fünfstelligen Bereich wird ein sog. Negativnachweis - also Geimpft, Genesen oder Getestet - zwingend notwendig sein
...
Die sichere Erfüllung all dieser formalen Anforderungen wird organisatorisch und infrastrukturell nur in digitalisierter Form zu gewährleisten sein, denn der händische Abgleich von Impfpass, Identitätsnachweis und Übereinstimmung mit dem Ticket wird gerade bei größeren Zuschauerzahlen schlicht nicht zu bewältigen sein.
...
Ein zentraler Baustein hierbei wird die Registrierung des Impf- oder Genesenen-Status in der Plattform unseres Ticketsystems sein.
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Wenn ja, dann schauen wir uns einmal an was die Eintracht diesbezüglich als Lösung anbietet.
Für Deinen Termin vor Ort benötigst du:
- mainaqila
- ...
Ah, also benötige ich die App, sonst kann ich mich nicht registrieren.
Zumindest erwähnt die Eintracht derzeit keine andere Möglichkeit. Denkbar wäre es ja slicht seine EF-Nummer, Ausweis und Nachweis vorzulegen, die Eintracht spielt dies ins System und fertig ist die Laube. Wurde diese andere Möglichkeit zur Registrierung schlicht vergessen zu erwähnen? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Aber Stand heute und wenn man sich die aktuelle Aktion anschaut, dann kann man es eben nicht selbst entscheiden.
Verstehst Du jetzt was wir meinen?
Schauen wir mal in die Zukunft, dazu schreibt die Ticketseite nichts, aber es gab ja die E-Mail, mit der auf die Aktion hingewiesen wurde. Die ist auch online verfügbar:
http://view.email.eintracht.de/?qs=1fe36ebe7d47b6d7b2756d54c2eb71ef13f03aaa1a2f6593549747d1772d2687ce33d34750b937f17b53a83a0bab836843d9cc4ea647e55daf01abf24d66580334c30ab53b096d9a684144209fb4a3ce
Weißt Du übrigens wie oft mainaqila hier erwähnt wird? Rate mal!
Hellmann und Reschke erwähnen sie überhaupt nicht.
Man spricht von "hier am Stadion Euren Impf- oder Genesenen-Status als Berechtigungsmerkmal in unser Ticketsystem zu übertragen."
Was wie gesagt sicher auch gehen würde, ganz ohne die App zwingend zu machen.
Aber wenn man sich die Details anschaut - hier wird mainaqila dann erwähnt und ist zwingend.
Aber vielleicht kann man ja am Spieltag...wie gesagt, nur die E-Mail erwähnt diese Möglichkeit überhaupt. Es heißt dazu:
Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen, aber es sollte jedem bewusst sein, dass der Zugang zum Stadion eben diese Registrierung der Berechtigung zukünftig voraussetzt...
Um es mal klar zu sagen, man kann nicht einfach mit seinem Impfstatusnachweis zum Einlass gehen, sondern man muss sich vorher bei der Eintracht registrieren lassen. Darüber könnte man noch reden, Einlass und diesen Nachweis trennen erscheint nicht unlogisch. Aber klar ist ja auch, am Einlass muss natürlich dann noch der Personalausweis vorgezeigt werden.
Jetzt kommt die große Frage:
Wenn es aktuell nur mit mainaqila geht...wie groß sind die Chancen, dass man es später auch zwingend mittels dieser App machen muss? Kann ich Dir nicht sicher sagen, Du auch nicht...aber ich habe so eine Vermutung.
Fazit:
Dein Kann doch jeder selber entscheiden kannst Du aktuell mal vergessen.
Eintracht-Laie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dann sollen sie es doch lassen. Kann doch jeder selber entscheiden. Aber dann muss ich doch nicht über ein Angebot jammern, das künftig den Zutritt zum Stadion erleichtern kann.
Bist Du Dir da so sicher?
OK - dröseln wir es einmal ganz genau auf. (Dauert aber etwas, wenn Du eh keinen Bock hast, einfach ignorieren, kann jeder selbst entscheiden. Aber später nicht überrascht sein )
Grundlage ist die Eintracht-Info zum Impfstatus: https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
Unter "Gewissheiten, die wir aktuell voraussetzen können" lese ich:
Sicher ist:
...
Bei Zuschauerzahlen im fünfstelligen Bereich wird ein sog. Negativnachweis - also Geimpft, Genesen oder Getestet - zwingend notwendig sein
...
Die sichere Erfüllung all dieser formalen Anforderungen wird organisatorisch und infrastrukturell nur in digitalisierter Form zu gewährleisten sein, denn der händische Abgleich von Impfpass, Identitätsnachweis und Übereinstimmung mit dem Ticket wird gerade bei größeren Zuschauerzahlen schlicht nicht zu bewältigen sein.
...
Ein zentraler Baustein hierbei wird die Registrierung des Impf- oder Genesenen-Status in der Plattform unseres Ticketsystems sein.
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Wenn ja, dann schauen wir uns einmal an was die Eintracht diesbezüglich als Lösung anbietet.
Für Deinen Termin vor Ort benötigst du:
- mainaqila
- ...
Ah, also benötige ich die App, sonst kann ich mich nicht registrieren.
Zumindest erwähnt die Eintracht derzeit keine andere Möglichkeit. Denkbar wäre es ja slicht seine EF-Nummer, Ausweis und Nachweis vorzulegen, die Eintracht spielt dies ins System und fertig ist die Laube. Wurde diese andere Möglichkeit zur Registrierung schlicht vergessen zu erwähnen? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Aber Stand heute und wenn man sich die aktuelle Aktion anschaut, dann kann man es eben nicht selbst entscheiden.
Verstehst Du jetzt was wir meinen?
Schauen wir mal in die Zukunft, dazu schreibt die Ticketseite nichts, aber es gab ja die E-Mail, mit der auf die Aktion hingewiesen wurde. Die ist auch online verfügbar:
http://view.email.eintracht.de/?qs=1fe36ebe7d47b6d7b2756d54c2eb71ef13f03aaa1a2f6593549747d1772d2687ce33d34750b937f17b53a83a0bab836843d9cc4ea647e55daf01abf24d66580334c30ab53b096d9a684144209fb4a3ce
Weißt Du übrigens wie oft mainaqila hier erwähnt wird? Rate mal!
Hellmann und Reschke erwähnen sie überhaupt nicht.
Man spricht von "hier am Stadion Euren Impf- oder Genesenen-Status als Berechtigungsmerkmal in unser Ticketsystem zu übertragen."
Was wie gesagt sicher auch gehen würde, ganz ohne die App zwingend zu machen.
Aber wenn man sich die Details anschaut - hier wird mainaqila dann erwähnt und ist zwingend.
Aber vielleicht kann man ja am Spieltag...wie gesagt, nur die E-Mail erwähnt diese Möglichkeit überhaupt. Es heißt dazu:
Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen, aber es sollte jedem bewusst sein, dass der Zugang zum Stadion eben diese Registrierung der Berechtigung zukünftig voraussetzt...
Um es mal klar zu sagen, man kann nicht einfach mit seinem Impfstatusnachweis zum Einlass gehen, sondern man muss sich vorher bei der Eintracht registrieren lassen. Darüber könnte man noch reden, Einlass und diesen Nachweis trennen erscheint nicht unlogisch. Aber klar ist ja auch, am Einlass muss natürlich dann noch der Personalausweis vorgezeigt werden.
Jetzt kommt die große Frage:
Wenn es aktuell nur mit mainaqila geht...wie groß sind die Chancen, dass man es später auch zwingend mittels dieser App machen muss? Kann ich Dir nicht sicher sagen, Du auch nicht...aber ich habe so eine Vermutung.
Fazit:
Dein Kann doch jeder selber entscheiden kannst Du aktuell mal vergessen.
Danke!
Genau das hatte ich auch gelesen, als mir die Eintracht diese Mail bezüglich der Registrierung geschickt hat.
Eine Anfrage von mir ob das nur mit dieser App geht, ist bisher unbeantwortet!
Deswegen mein "Gemaule"!
Eintracht-Laie schrieb:
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Wenn ja, dann schauen wir uns einmal an was die Eintracht diesbezüglich als Lösung anbietet.
Habe ich verstanden. Du musst mit mir nicht reden wie mit einem dummen Jungen!
Abgesehen davon ist mir die Information, dass man ohne Digitalnachweis definitiv nicht ins Stadion kommt, erst seit eben so bekannt!
Eintracht-Laie schrieb:
Aber vielleicht kann man ja am Spieltag...wie gesagt, nur die E-Mail erwähnt diese Möglichkeit überhaupt. Es heißt dazu:
Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen, aber es sollte jedem bewusst sein, dass der Zugang zum Stadion eben diese Registrierung der Berechtigung zukünftig voraussetzt...
Wie das am Spieltag vonstatten geht weiß ich auch nicht. Ob Du dann auch die App für die "Tagesregistrierung" brauchst? Keine Ahnung.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit dem digitalen Impfnachweis eine Erfindung der Eintracht ist.
Wir dürften uns aber doch einig sein, dass es äußerst schwer wird, wenn man am Einlass 5.000 Zuschauer mit Impfpass und Perso kontrollieren muss. Und dann haben einige am Ende den Impfpass daheim am Küchentisch liegen und dürfen nicht ins Stadion.
Ist alles nicht schön. Ist auch für die Eintracht nur ein riesen Aufwand. Aber alles besser als gar nicht ins Stadion zu können.
Eintracht-Laie schrieb:
Dein Kann doch jeder selber entscheiden kannst Du aktuell mal vergessen.
Kann jeder entscheiden, ob er unter den Bestimmungen ins Stadion will oder lieber verzichtet.
Danke für diesen Beitrag!
Nebenbei wischt die Corona Situation die ganze Diskussion um personalisierte Tickets geschmeidig vom Tisch. Oder hat jemand ernsthaft die Idee, dass sich nach Ende der Pandenie hier nochmal das Rad zurückdrehen lässt?
Nebenbei wischt die Corona Situation die ganze Diskussion um personalisierte Tickets geschmeidig vom Tisch. Oder hat jemand ernsthaft die Idee, dass sich nach Ende der Pandenie hier nochmal das Rad zurückdrehen lässt?
Eintracht-Laie schrieb:
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Die Stelle hast du falsch verstanden. Das soll bedeuten: Nur auf diese Weise ist es möglich, am Einlass eine Hand für das Bier frei zu haben.
Scherz beiseite. Natürlich gehört es zur Plattformökonomie, dass man die Kunden auf die Plattform zwingt und dann dort einschließt, um ihr Verhalten zu studieren und ihnen noch „bessere“ Angebote zu machen. Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit im UE einen Thread gestartet (Die Digitalisierungsstrategie der Eintracht). Ich frage mich, was aus dem Kontrollkomitee (oder wie es genannt wurde) aus Fans, von dem Axel gesprochen hat geworden ist? Hat sich dieses schon irgendwie dazu geäußert?
PeterT. schrieb:PhillySGE schrieb:
Schröder sieht Interessenskonflikte?
Der schmucklose Heiko hält zumindest Wort und fordert nun ab August die Aufhebung aller Corona-Maßnahmen (alsbald jeder ein Impfangebot hat)
Dann kann man ja bald wieder auf eine gut gefüllte Hütte hoffen.
Die Idee, dass alle DK-Inhaber den digitalen Impfausweis auf die SGE-APP übertragen lassen, vereinfacht den Einlass. Somit kann man hoffen, dass dann zumindest alle DK-Inhaber (Geimpft & Genesen) wieder ins Stadion zum Saisonauftakt können.
Nix für ungut, aber was ist mit den DK-Inhabern und Mitgliedern, die kein Handy haben, oder keines auf das man diese APP herunterladen kann.
Ich finde diese Idee scheixxe! Man muss nicht jeden Mist digitalisieren!
Demnächst Zutritt zum WC nur mit Code von der Aqila-App (wer hat übrigens diese dämliche Schreibweise kreiert?).
Ich denke mal, dass wohl die Allerwenigsten kein Handy haben. Und selbst wenn es so wäre ist das doch nicht das Problem.
Jeder der ein Handy hat kann sich halt registrieren lassen und muss nicht am Spieltag beim Einlass noch den Impfstatus bestätigen. Das kommt sogar den Leuten zugute, die noch mit Buschtrommel kommunizieren.
Es gibt auch Leute, die über alles maulen ohne mal vorher nachzudenken!
Basaltkopp schrieb:
Es gibt auch Leute, die über alles maulen ohne mal vorher nachzudenken!
Stimmt. Aber mal weg von Dir...
...es gibt Leute, die Daten so wenig wie möglich streuen wollen, so wenig wie möglich verteilen. Dabei verweigern sie sich z.B. nicht, den Nachweis auf einer App zu führen. Aber eben nur auf einer, sie wollen die Daten nicht bei mehreren Apps hinterlegen.
Eintracht-Laie schrieb:
Stimmt. Aber mal weg von Dir...
Ich maule doch nicht über die böse Eintracht
Eintracht-Laie schrieb:
...es gibt Leute, die Daten so wenig wie möglich streuen wollen, so wenig wie möglich verteilen. Dabei verweigern sie sich z.B. nicht, den Nachweis auf einer App zu führen. Aber eben nur auf einer, sie wollen die Daten nicht bei mehreren Apps hinterlegen.
Dann sollen sie es doch lassen. Kann doch jeder selber entscheiden. Aber dann muss ich doch nicht über ein Angebot jammern, das künftig den Zutritt zum Stadion erleichtern kann. Steht doch jedem frei zu machen was er für richtig hält.
Und wer sich die Karte eh in die App holen will für denjenigen ist es ein Service.
Hat man schon bei den vorherigen Verpflichtungen gehört, ich bin da etwas skeptisch.
Man holt innerhalb von gut 5 Monaten 4-5 Talente aus Spanien/Portugal für die Offensive.
Da wissen unsere Eigengewächse auf diesen Positionen doch ziemlich sicher, mit Spielpraxis in der U19 ist damit noch eher Essig.
Sollen die sich beim Training etwas abschauen?
Kann man so machen, und damit evtl. auch Erfolge einkaufen - aber ob es eine gute Strategie ist?
Man holt innerhalb von gut 5 Monaten 4-5 Talente aus Spanien/Portugal für die Offensive.
Da wissen unsere Eigengewächse auf diesen Positionen doch ziemlich sicher, mit Spielpraxis in der U19 ist damit noch eher Essig.
Sollen die sich beim Training etwas abschauen?
Kann man so machen, und damit evtl. auch Erfolge einkaufen - aber ob es eine gute Strategie ist?
Martin Pecar bekommt wohl einen Profivertrag.
https://www.transfermarkt.de/martin-pecar/profil/spieler/506936
https://www.transfermarkt.de/martin-pecar/profil/spieler/506936
Bird19 schrieb:
Martin Pecar bekommt wohl einen Profivertrag.
Pecar ist seit 14.08.2018 bei uns, damit im August 2021 seit 3 Jahren bei uns spielberechtigt => Local Player
Eintracht-Bestätigung übrigens hier, im Artikel zum Wochenstart (27.06.2021):
https://profis.eintracht.de/news/volles-programm-133621
Aus der U19 werden Fynn Otto, Martin Pecar und Felix Irorere ab der neuen Saison fest zu den Lizenzspielern aufrücken.
Eintracht23 schrieb:Knueller schrieb:Eintracht23 schrieb:
Also wie soll es laufen sich dann am Spieltag an der Kasse registrieren zu lassen? Man wird ja vorher nicht an ein Ticket kommen, da nicht erfasst. Ich für meinen Teil kann in den nächsten Wochen nicht 2 Stunden nach Frankfurt fahren nur um mich im System hinterlegen zu lassen.
Ticket kaufen wirst Du schon können, nur kommst du halt nicht ins Stadion, wenn Du nicht
- das Ticket in der App hast und dort den digitalen Impfnachweis hinterlegst, oder
- mit den Impfpass vor dem Spiel an eine Tageskasse oÄ gehst und die Verknüpfung dort vornehmen lässt.
So verstehe ich es zumindest.
Aber steht es dann nicht im Widerspruch zu der Aussage das ein händischer Abgleich von Impfpass, Identitätsnachweis und Übereinstimmung mit dem Ticket bei größerer Zuschauerzahl nicht zu bewältigen ist?
Denke ich nicht.
1. Die Überprüfung der Impfung findet einmalig am Kassenhäuschen statt. Deine Tickets sind dann vermutlich digital signiert als "geimpft" und das kann am Drehkreuz über den Barcode ausgelesen werden.
2. Am Einlass muss man nicht zig Sachen vorlegen sondern eben wie immer nur das Ticket. Das Nadelöhr der ganzen Nachweissache liegt also weiter vorne.
@ Uerdinger: Auf meine Rückfrage bzgl. Nachweis bei Auswärtigen bekam ich die EIntracht, dass Auswärtige dann bitte vor dem Spieltag an die entsprechenden Stellen kommen sollen.
Knueller schrieb:
2. Am Einlass muss man nicht zig Sachen vorlegen sondern eben wie immer nur das Ticket. Das Nadelöhr der ganzen Nachweissache liegt also weiter vorne.
Nein, vermutlich nicht.
Wahrscheinlich muss der Personalausweis gezeigt werden, da Dauerkarten / Tickets ja weiter gegeben werden können. Es ist aber richtig, direkt am Einlass würde wohl der Abgleich mit dem Impfnachweis entfallen. Was natürlich eine Erleichterung bedeutet.
Was aber trotzdem unverständlich ist:
Wieso braucht es für die Registrierung des Coronastatus zwingend die Eintracht-App???
Man könnte die Dauerkartennummer sicherlich im Eintrachtsystem entsprechend pflegen, ganz ohne App.
Eintracht-Laie schrieb:
Man könnte die Dauerkartennummer sicherlich im Eintrachtsystem entsprechend pflegen, ganz ohne App.
Ist das nicht so?
Ich hatte es so verstanden, dass man die dk mit den impfdaten verknüpfen kann, auch ohne App. So zB an diesem Kassenhäuschen vor dem Spiel oder unter Woche auf dem Parkplatz.
Xaver08 schrieb:
Kann sein, kann auch nicht sein.
Bisher haben sich die Menschen immer verständiger gezeigt als befürchtet 😎
Nützt ja nix, wenn Du 20-30 % Volldeppen hast, die das ganze mit dem Ar... wieder einreißen. In Pandemiezeiten ist genau das ja das Problem. Politisch mag es stimmen, wenn ich sehe, wie die Leute aber zu den "Wir wollen Freiheit, scheiss auf die Toten und die Wissenschaft" rennen, halte ich das nur für bedingt verständig.
SGE_Werner schrieb:
...20-30 % Volldeppen...."Wir wollen Freiheit, scheiss auf die Toten und die Wissenschaft"
Naja, damit kann man dann flugs fast ein Drittel der Bevölkerung zu Volldeppen abstempeln und ihnen unterstellen auf Tote zu scheissen.
Ob die sowas wirklich sagen? Geschenkt, gefühlt ist es für Dich so und und damit ist die Sache klar.
Sorry, aber ich habe durchaus Verständnis für Menschen, die sich Gedanken machen wie wir bald irgendwie mit dem Virus umgehen. Und nein, damit fordere weder ich noch andere die sofortige Beendigung der Maskenpflicht in allen Innenräumen.
Eintracht-Laie schrieb:
So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich da hin- und hergerissen bin. Einerseits ist diese Strategie aus meiner Sicht auch sehr spannend und mir ist auch bewusst, dass ab 18, 19 Jahren der Preis mitunter schon zu hoch ist und wir dann gegen RB und Konsorten keine Chance haben.
Andererseits liegt es mir dennoch schwer im Magen, dass wir Jugendliche aus ihrem Umfeld, ja sogar aus ihrer Heimat, herausziehen in der Hoffnung, dass sie sich zum BL-Spieler entwickeln.
Da liegt ein Stück weit auch mein Problem. Klar, es sind keine Zwölfjährigen, aber trotzdem.
Wir haben seit Februar folgende Jugendspieler verpflichtet:
Ignacio Ferri Julià „Nacho“ (16) Sturmtalent – Spanien
Rodrigo Cunha (15) Mittelfeldtalent – Portugal
João Bernardo Costa (16) Mittelfeldspieler – Portugal
Fabio Blanco Gomez (17) Offensivspieler – Spanien
Enrique Herrero Garcia (16) Angreifer – Spanien
Fabio Blanco kann man da etwas ausklammern, aber es fällt schon irgendwie auf.
Wir scouten gerne in Portugal/Spanien was den Angriff und das Mittelfeld angeht.
Und ich frage mich was wir der eigenen Jugend zutrauen, bezüglich der Offensive.
Und Du beschreibst es richtig, wir holen 15-16 Jährige aus anderen Ländern, in der Hoffnung wenigstens einer schlägt halbwegs ein - was eine gute Quote wäre. Der Rest geht dann halt woanders hin, wird verliehen, wie auch immer.
Wir haben seit Februar folgende Jugendspieler verpflichtet:
Ignacio Ferri Julià „Nacho“ (16) Sturmtalent – Spanien
Rodrigo Cunha (15) Mittelfeldtalent – Portugal
João Bernardo Costa (16) Mittelfeldspieler – Portugal
Fabio Blanco Gomez (17) Offensivspieler – Spanien
Enrique Herrero Garcia (16) Angreifer – Spanien
Fabio Blanco kann man da etwas ausklammern, aber es fällt schon irgendwie auf.
Wir scouten gerne in Portugal/Spanien was den Angriff und das Mittelfeld angeht.
Und ich frage mich was wir der eigenen Jugend zutrauen, bezüglich der Offensive.
Und Du beschreibst es richtig, wir holen 15-16 Jährige aus anderen Ländern, in der Hoffnung wenigstens einer schlägt halbwegs ein - was eine gute Quote wäre. Der Rest geht dann halt woanders hin, wird verliehen, wie auch immer.
Eintracht-Laie schrieb:
Da liegt ein Stück weit auch mein Problem. Klar, es sind keine Zwölfjährigen, aber trotzdem.
Wir haben seit Februar folgende Jugendspieler verpflichtet:
Ignacio Ferri Julià „Nacho“ (16) Sturmtalent – Spanien
Rodrigo Cunha (15) Mittelfeldtalent – Portugal
João Bernardo Costa (16) Mittelfeldspieler – Portugal
Fabio Blanco Gomez (17) Offensivspieler – Spanien
Enrique Herrero Garcia (16) Angreifer – Spanien
Fabio Blanco kann man da etwas ausklammern, aber es fällt schon irgendwie auf.
Wir scouten gerne in Portugal/Spanien was den Angriff und das Mittelfeld angeht.
Und ich frage mich was wir der eigenen Jugend zutrauen, bezüglich der Offensive.
Und Du beschreibst es richtig, wir holen 15-16 Jährige aus anderen Ländern, in der Hoffnung wenigstens einer schlägt halbwegs ein - was eine gute Quote wäre. Der Rest geht dann halt woanders hin, wird verliehen, wie auch immer.
Früher hätte ich damit auch ein großes Problem gehabt.
Da aber die Kokurrenz in Deutschland unsere Talente mit viel Geld weglockt, bleibt uns nicht anderes
übrig, wie diesen Weg zu gehen. Frei nach dem Motto. "Fressen oder gefressen werden".
Die ganzen Märkte (egal ob Finanzmarkt, Sportbereich oder wo auch immer) sind alle nur noch ass........
Da muss man dann einfach akzeptieren, das wir anders keine Chance mehr haben, gute Jugendspieler zu bekommen, die schnellstmöglich den Sprung in die erste Mannschaft schaffen können.
Sonst wären die ca. 30 Millionen für unser Leistungszentrum umsonst gewesen.
Und das wäre fatal und das will auch keiner.
Eintracht-Laie schrieb:
Und ich frage mich was wir der eigenen Jugend zutrauen, bezüglich der Offensive.
Tja, was trauen wir der zu. Das Problem liegt doch tief in den Strukturen der deutschen Nachwuchsarbeit. Siehe Nationalmannschaft. Wir haben einfach kaum gute offensive Nachwuchsspieler in diesem Land. Ist ja nun kein spezifisches Problem der Eintracht.
Ich bin optimistisch, dass wir das angehen und es in der Generation danach wieder anders aussieht. Aber bis dahin ist das doch absolut legitim, finde ich.
nisol13 schrieb:
....was das hervorbringen der Talente angeht
Wir bringen keine Talente hervor, wir verpflichten sie schlicht aus Spanien / Portugal. Was die Eintracht z.B. auch selbst so geschrieben hat, als sie im Mai zwei Jugendspieler aus Portugal verpflichtete.. https://nachwuchs.eintracht.de/news/rodrigo-cunha-und-joao-bernardo-costa-verpflichtet-132638/
So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.
Eintracht-Laie schrieb:
So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich da hin- und hergerissen bin. Einerseits ist diese Strategie aus meiner Sicht auch sehr spannend und mir ist auch bewusst, dass ab 18, 19 Jahren der Preis mitunter schon zu hoch ist und wir dann gegen RB und Konsorten keine Chance haben.
Andererseits liegt es mir dennoch schwer im Magen, dass wir Jugendliche aus ihrem Umfeld, ja sogar aus ihrer Heimat, herausziehen in der Hoffnung, dass sie sich zum BL-Spieler entwickeln.
Eintracht-Laie schrieb:nisol13 schrieb:
....was das hervorbringen der Talente angeht
Wir bringen keine Talente hervor, wir verpflichten sie schlicht aus Spanien / Portugal. Was die Eintracht z.B. auch selbst so geschrieben hat, als sie im Mai zwei Jugendspieler aus Portugal verpflichtete.. https://nachwuchs.eintracht.de/news/rodrigo-cunha-und-joao-bernardo-costa-verpflichtet-132638/
So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.
Auch bekannt als das Hoffenheim-Prinzip. 😬
Eintracht-Laie schrieb:nisol13 schrieb:
....was das hervorbringen der Talente angeht
Wir bringen keine Talente hervor, wir verpflichten sie schlicht aus Spanien / Portugal. Was die Eintracht z.B. auch selbst so geschrieben hat, als sie im Mai zwei Jugendspieler aus Portugal verpflichtete.. https://nachwuchs.eintracht.de/news/rodrigo-cunha-und-joao-bernardo-costa-verpflichtet-132638/
So ehrlich sind wir dann doch, es wäre absurd später zu erklären man bringe Talente hervor. Jugendspieler, die man mit 16 Jahren woanders eingekauft hat.
Dann verpflichten wir sie eben und machen die Talente zu Top Spielern! Ist mir eigentlich total Schnuppe!
Ist eigentlich ein Grund erkennbar, warum wir so viele junge Spanier holen?
Scouting-Vorliebe?
Scouting-Vorliebe?
Das Impfzentrum in Darmstadt impft noch Priogruppe 3
Für Frankfurt folgende Meldung:
Das Impfzentrum Frankfurt bietet von diesem Dienstag bis einschließlich 11. Juli eine Sonder-Impfaktion mit dem Vakzin Johnson & Johnson an.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sonderaktion-im-impfzentrum-fuer-alle-frankfurter-17423501.html
https://www.terminland.de/impfzentrum-frankfurt/online/impfen-frankfurt-johnson
Für Frankfurt folgende Meldung:
Das Impfzentrum Frankfurt bietet von diesem Dienstag bis einschließlich 11. Juli eine Sonder-Impfaktion mit dem Vakzin Johnson & Johnson an.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sonderaktion-im-impfzentrum-fuer-alle-frankfurter-17423501.html
https://www.terminland.de/impfzentrum-frankfurt/online/impfen-frankfurt-johnson
Es sind jeden Tag unzählige Termine frei - ich gebe zu, dies spricht etwas gegen meine These "Sind ruck-zuck weg / Die Leute würden es nehmen, wenn sie einen Termin bekommen würden".
Das ist schon etwas ernüchternd, oder aber die Leute sind dann doch alle mit Terminen versorgt.
Das ist schon etwas ernüchternd, oder aber die Leute sind dann doch alle mit Terminen versorgt.
Verstehe halt nicht wieso man zwingend die App der Eintracht braucht.
In der E-Mail wurde es ja noch allgemein formuliert:
"...in unser Ticketsystem zu übertragen..."
Erst in den Details wird dann klar, man benötigt zwingend die App für die aktuelle Aktion.
Technisch ist dies sicher nicht notwendig, man nutzt halt jede Gelegenheit die App zu pushen. Ob es schlau ist dies bei so einem sensiblen Thema zu machen? Mir ist diese App und die Art und Weise der Eintracht dort Funktionen zu bündeln ehrlich gesagt zu viel.
Ich will in einer Vereinsapp keine Bank- und Gesundheitsdaten hinterlegen. (Ja, ich weiß - muss man nicht....noch nicht). Die sollen die DK da draufschaffen und es dabei belassen.
In der E-Mail wurde es ja noch allgemein formuliert:
"...in unser Ticketsystem zu übertragen..."
Erst in den Details wird dann klar, man benötigt zwingend die App für die aktuelle Aktion.
Technisch ist dies sicher nicht notwendig, man nutzt halt jede Gelegenheit die App zu pushen. Ob es schlau ist dies bei so einem sensiblen Thema zu machen? Mir ist diese App und die Art und Weise der Eintracht dort Funktionen zu bündeln ehrlich gesagt zu viel.
Ich will in einer Vereinsapp keine Bank- und Gesundheitsdaten hinterlegen. (Ja, ich weiß - muss man nicht....noch nicht). Die sollen die DK da draufschaffen und es dabei belassen.
Gude
Heute ging ja zum o.g. Thema eine Mail rum. Meine Frage:
Braucht man jetzt wirklich zwangsläufig diese Mainaquila App?
Danke & Grüße
Heute ging ja zum o.g. Thema eine Mail rum. Meine Frage:
Braucht man jetzt wirklich zwangsläufig diese Mainaquila App?
Danke & Grüße
Jein.
Wenn Du derzeit Deinen Impf/Genesenen-Status bei der Eintracht hinterlegen willst, dann geht dies bei der Aktion (Welche Inhalt der aktuellen E-Mail ist) ausschließlich über diese App.
Wenn Du derzeit Deinen Impf/Genesenen-Status bei der Eintracht hinterlegen willst, dann geht dies bei der Aktion (Welche Inhalt der aktuellen E-Mail ist) ausschließlich über diese App.
Die Eintracht bietet an den Status (Impfung / Genesen) ins Ticketsystem zu übertragen.
Idee dahinter: Später beim Einlass dauert es dann nicht mehr so lange, weil klar ist ob der DK-Inhaber z.B. geimpft ist. Personalausweis muss man sicher trotzdem vorlegen, sonst ist ja nicht klar ob Name auf der DK und Person am Einlass identisch ist. Aber es entfällt halt die Vorlage von Impfpass/digitaler Nachweis.
So weit, so gut.
Interessant:
In der E-Mail heißt es man werde:
"...Dauerkarten-Nutzer, aber auch Mitgliedern oder zukünftigen Tageskarten-Interessenten die Möglichkeit bieten, hier am Stadion Euren Impf- oder Genesenen-Status als Berechtigungsmerkmal in unser Ticketsystem zu übertragen."
Wer will kann dies bereits jetzt machen.
Interessant wird es aber auf der Infoseite, wenn man dem Link in der E-Mail folgt:
https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
Hier heißt es:
Für deinen Termin vor Ort benötigst du:
mainaqila
ein gültiges Ausweisdokument (im Original)
einen Nachweis des vollständigen Impf- oder Genesenen-Status (im Original)
die unterschriebene Datenschutzerklärung (auch vor Ort verfügbar)
Es ist also wohl nicht möglich dies allgemein im Ticketsystem zu hinterlegen, was sicher ginge. Einfach die DK-Nummer mit dem Nachweis verknüpfen.
Nein, scheinbar braucht man zwingend die Eintracht-App.
Man pusht die App wo es nur geht.
Weiß nicht ob man sich damit so sehr einen Gefallen tut. meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen, ich verstehe nicht wieso man dies nicht auch ohne App möglich macht. Die Pandemie-Situation wird hier aus meiner Sicht ausgenutzt.
Idee dahinter: Später beim Einlass dauert es dann nicht mehr so lange, weil klar ist ob der DK-Inhaber z.B. geimpft ist. Personalausweis muss man sicher trotzdem vorlegen, sonst ist ja nicht klar ob Name auf der DK und Person am Einlass identisch ist. Aber es entfällt halt die Vorlage von Impfpass/digitaler Nachweis.
So weit, so gut.
Interessant:
In der E-Mail heißt es man werde:
"...Dauerkarten-Nutzer, aber auch Mitgliedern oder zukünftigen Tageskarten-Interessenten die Möglichkeit bieten, hier am Stadion Euren Impf- oder Genesenen-Status als Berechtigungsmerkmal in unser Ticketsystem zu übertragen."
Wer will kann dies bereits jetzt machen.
Interessant wird es aber auf der Infoseite, wenn man dem Link in der E-Mail folgt:
https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
Hier heißt es:
Für deinen Termin vor Ort benötigst du:
mainaqila
ein gültiges Ausweisdokument (im Original)
einen Nachweis des vollständigen Impf- oder Genesenen-Status (im Original)
die unterschriebene Datenschutzerklärung (auch vor Ort verfügbar)
Es ist also wohl nicht möglich dies allgemein im Ticketsystem zu hinterlegen, was sicher ginge. Einfach die DK-Nummer mit dem Nachweis verknüpfen.
Nein, scheinbar braucht man zwingend die Eintracht-App.
Man pusht die App wo es nur geht.
Weiß nicht ob man sich damit so sehr einen Gefallen tut. meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen, ich verstehe nicht wieso man dies nicht auch ohne App möglich macht. Die Pandemie-Situation wird hier aus meiner Sicht ausgenutzt.
Um es mal im "Marketing Fachjargon" auszudrücken: Diese App ist einfach nur dazu da, um so viele "Leads" wie möglich zu generieren, damit man mit den Daten seine Kunden dauerhaft mit Werbung etc. bespielen kann bzw. generell einfach seine Kunden noch enger an sich bindet.
Die Eintracht ist mittlerweile auch nicht mehr als ein Unternehmen, das auf eben solche Praktiken setzt, um ihren Gewinn maximal zu steigern. Die Pandemie spielt da eben bestens in die Karten und kann, wie bei vielen anderen Vorgängen momentan auf diesem Planeten, als "Argument" benutzt werden, warum und weshalb diese Daten nötig sind bzw. wieso das Vorgehen eben so gewählt wird, Stichwort Hinterlegung nur in der Mainaqila App möglich.
Uns Fans/Kunden wird es dann eben so verkauft, dass wir mit dieser App ein tolles Allround Produkt haben, das unsere Interaktion mit der Eintracht und allem drumherum wie DK, Mitgliedschaft etc. so viel einfacher macht...
Die Eintracht ist mittlerweile auch nicht mehr als ein Unternehmen, das auf eben solche Praktiken setzt, um ihren Gewinn maximal zu steigern. Die Pandemie spielt da eben bestens in die Karten und kann, wie bei vielen anderen Vorgängen momentan auf diesem Planeten, als "Argument" benutzt werden, warum und weshalb diese Daten nötig sind bzw. wieso das Vorgehen eben so gewählt wird, Stichwort Hinterlegung nur in der Mainaqila App möglich.
Uns Fans/Kunden wird es dann eben so verkauft, dass wir mit dieser App ein tolles Allround Produkt haben, das unsere Interaktion mit der Eintracht und allem drumherum wie DK, Mitgliedschaft etc. so viel einfacher macht...
Eintracht-Laie schrieb:
in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand
Naja, da ich mehrere Bekannte habe im Südwesten und in Hessen, die bei den Grünen sind... Das wird schon durchaus ohne Beißreflex diskutiert. Wie gesagt, das Thema wird dort öffentlich eher recht einseitig betrachtet, die Grünen sind da sprichwörtlich das Korrektiv zu den einseitig diskutierenden Konservativen bei z.B. der Union. Eine Partei, die das Thema in den letzten Jahren einigermaßen ausgewogen betrachtet hat, gibt es wohl nicht. Vielleicht sogar noch am ehesten die SPD. Finde ich schade, als gäbe es immer nur das Extrem oder nur Zuckerbrot oder nur Peitsche. Aber das Thema könnte abendfüllend werden.
"sprichwörtliche das Korrektiv"?
Ich kenne keine Sprichwörter mit Korrektiv, meinst Du eher "buchstäblich"?
Aber auch dann kann ich nicht folgen, weder CDU noch Grüne gleichen für mich die Unwucht auf der anderen Seite aus. Wenn eine Partei etwas verzerrt betrachtet, dann hilft es nichts wenn eine andere Partei ihrerseits verzerrt in die andere Richtung schaut. Funktioniert maximal in einer Koalition,a ber auch da habe ich Zweifel.
Wie Du sagst, es gibt auch für mich eigentlich keine Partei die da mal halbwegs realistisch drauf schaut.
Ich kenne keine Sprichwörter mit Korrektiv, meinst Du eher "buchstäblich"?
Aber auch dann kann ich nicht folgen, weder CDU noch Grüne gleichen für mich die Unwucht auf der anderen Seite aus. Wenn eine Partei etwas verzerrt betrachtet, dann hilft es nichts wenn eine andere Partei ihrerseits verzerrt in die andere Richtung schaut. Funktioniert maximal in einer Koalition,a ber auch da habe ich Zweifel.
Wie Du sagst, es gibt auch für mich eigentlich keine Partei die da mal halbwegs realistisch drauf schaut.
Beleidigung ist natürlich sehr subjektiv. Gefühlt ist jeder bei irgendwas beleidigt, so gesehen halte ich den Begriff immer für etwas schwierig.
Aber Palmer äußert sich polemisch, provokativ, pauschalisierend und gelegentlich auch diskriminierend, vor den Kopf stoßend und auch schon mehrfach rassistisch (darunter versteht man ja bekanntlich nicht nur Rassenlehre wie in tief rechtsradikalen Kreisen, sondern eben auch die Diskriminierung / Abwertung / Unterscheidung aufgrund von Hautfarbe etc.)
Und das kann alles beleidigend sein und wird es auch für einige sein.
Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet. Da kommt es aber auf das "Wie" an und ein Politiker, der da irgendwo im Bereich der Werteunion agiert, ist bei den Grünen dann falsch. Kann ja ne Braungrüne Partei aufmachen.
Aber Palmer äußert sich polemisch, provokativ, pauschalisierend und gelegentlich auch diskriminierend, vor den Kopf stoßend und auch schon mehrfach rassistisch (darunter versteht man ja bekanntlich nicht nur Rassenlehre wie in tief rechtsradikalen Kreisen, sondern eben auch die Diskriminierung / Abwertung / Unterscheidung aufgrund von Hautfarbe etc.)
Und das kann alles beleidigend sein und wird es auch für einige sein.
Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet. Da kommt es aber auf das "Wie" an und ein Politiker, der da irgendwo im Bereich der Werteunion agiert, ist bei den Grünen dann falsch. Kann ja ne Braungrüne Partei aufmachen.
SGE_Werner schrieb:
...Dass Palmer gelegentlich auch Probleme anspricht, die bei den Grünen in der Betrachtung "vernachlässigt" bzw. eher einseitig betrachtet werden, ist ihm nicht abzusprechen. Damit hätten wohl auch die meisten Grünen kein Problem, wenn man mal über die Probleme von zB Migration redet....
Darüber kann man nur spekulieren- wir wissen es schlicht nicht.
Palmer gilt aus den von Dir genannten Gründen nicht, in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand. Ergo wissen wir aus meiner Sicht nicht ob die meisten Grünen kein Problem damit hätten.
Eintracht-Laie schrieb:
in akzeptierter Weise macht es innerhalb der Grünen aus meiner Sicht praktisch niemand
Naja, da ich mehrere Bekannte habe im Südwesten und in Hessen, die bei den Grünen sind... Das wird schon durchaus ohne Beißreflex diskutiert. Wie gesagt, das Thema wird dort öffentlich eher recht einseitig betrachtet, die Grünen sind da sprichwörtlich das Korrektiv zu den einseitig diskutierenden Konservativen bei z.B. der Union. Eine Partei, die das Thema in den letzten Jahren einigermaßen ausgewogen betrachtet hat, gibt es wohl nicht. Vielleicht sogar noch am ehesten die SPD. Finde ich schade, als gäbe es immer nur das Extrem oder nur Zuckerbrot oder nur Peitsche. Aber das Thema könnte abendfüllend werden.
Metalrick schrieb:
https://taz.de/Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5784090/Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hält Geldbußen für Menschen, die Impftermine verfallen lassen, für denkbar. Man könne es sich nicht leisten, „Impfstoffe verfallen zu lassen, weil bereits ausgemachte Termine einfach nicht eingehalten, nicht abgesagt oder ohne triftigen Grund abgesagt werden“. Wenn eine entsprechende „Solidarität in Teilen der Gesellschaft nicht vorhanden ist, müssen wir uns schon überlegen, wie wir diese im Interesse aller, gegebenenfalls auch über Sanktionen, werden einfordern können“, sagte er der Welt.
Ob das der richtige Weg ist?
Da deshalb immer wieder Impfstoff entsorgt werden muss, ja.
propain schrieb:
Da deshalb immer wieder Impfstoff entsorgt werden muss, ja.
Ist dies wirklich so?
Soweit ich es verstanden habe passiert dies sehr selten, weil gerade Impfzentren die Handhabung inzwischen optimiert haben und dies sehr selten vorkommt.
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Da deshalb immer wieder Impfstoff entsorgt werden muss, ja.
Ist dies wirklich so?
Soweit ich es verstanden habe passiert dies sehr selten, weil gerade Impfzentren die Handhabung inzwischen optimiert haben und dies sehr selten vorkommt.
Selten ist aber immer noch zu oft, ganz meine eigene Meinung. Man hat einen riesen Aufwand um die Impflisten dann durchzutelenieren um noch rechtzeitig Leute rein zu bekommen, damit das Stöffche verimpft werden kann. In der Freien Wirtschaft würde man das Dienstleistung nennen, und die kostet Geld. Die sollen ja nur das Stöffche bezahlen und gut ist! Immerhin hab ich es auch bezahlt, mit meinen Steuergeldern, genau so wie du.
Eintracht-Laie schrieb:
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Nee, kann ich mir mittlerweile ebenfalls nicht mehr erklären.
Am Anfang war es ja durchaus so, das man Gruppe priorisiert hat die entweder schwer greifbar waren (Obdachlose), denen man recht zügig einen vollen Impfschutz geben wollte (Häftlinge) oder aber die nur schwer mobil fahren.
Jedoch ist die Zeit der Priorisierung nun schon einige Wochen her und den meisten Menschen wäre es doch absolut recht den J&J Impfstoff zu bekommen. Zwei Wochen nach Erstimpfung ist man vollständig geimpft. vs. acht Wochen mit mRNA. Das ist für einige eigentlich ein no-brainer.
Ich denke inzwischen es lag/liegt tatsächlich an der Lenkung und weniger an den Menschen.
Gestern wurden in Büdingen mal eben fast 1200 Dosen J&J verimpft:
https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/grosser-andrang-am-sonderimpftag
Angesichts solcher Berichte schätze ich dass die Nachfrage definitiv vorhanden ist.
Für mich denkbar wäre man hat es versucht diese einfache Impfung an schwer zu erreichende Gruppen zu verimpfen, ist damit aber irgendwann nicht weiter gekommen (Zwingen kann man niemanden) und gibt diese Dosen jetzt nach und nach frei. Wäre für mich verständlich: Man versucht es optimal einzusetzen und passt die Strategie dann irgendwann den Realitäten an.
Gestern wurden in Büdingen mal eben fast 1200 Dosen J&J verimpft:
https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/grosser-andrang-am-sonderimpftag
Angesichts solcher Berichte schätze ich dass die Nachfrage definitiv vorhanden ist.
Für mich denkbar wäre man hat es versucht diese einfache Impfung an schwer zu erreichende Gruppen zu verimpfen, ist damit aber irgendwann nicht weiter gekommen (Zwingen kann man niemanden) und gibt diese Dosen jetzt nach und nach frei. Wäre für mich verständlich: Man versucht es optimal einzusetzen und passt die Strategie dann irgendwann den Realitäten an.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich denke inzwischen es lag/liegt tatsächlich an der Lenkung und weniger an den Menschen.
Gestern wurden in Büdingen mal eben fast 1200 Dosen J&J verimpft:
https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/grosser-andrang-am-sonderimpftag
Das ist auch meine persönliche Verschwörungstheorie : Es gibt noch millionen von Leuten die händeringend auf Impfungen warten , während gerne mal kolportiert wird , dass AZ und Johnson nicht gewollt ist.
Viele würden das nehmen , wenn sie es schnell bekommen könnten. Es gibt nur geringe Probleme das unter die Leute zu bekommen , wenn man dafür wirbt.
Nachdem wir im Juni bisher immer mindestens einen Tag mit mindestens eine Millionen Gesamtimpfungen pro Tag hatten, haben wir diesen Pfad letzte Woche nun auch verlassen (obwohl es mit Nachmeldungen ggf. am 30.06 noch was möglich ist).
Die Zahl der Impfungen gehen nun relativ spürbar zurück.
KW24:
Erstimpfung: 2.241.336
Zweitimpfung: 3.607.376
Gesamt: 5.848.742
KW25:
Erstimpfung: 2.279.105
Zweitimpfung: 3.309.950
Gesamt: 5.589.055
KW26:
Erstimpfung: 2.203.296
Zweitimpfung: 2.710.691
Gesamt: 4.913.987
Meine Hoffnung das wir also irgendwann mal die 6 Mio. Impfungen erreichen, werden wir in dieser Impfkampagne nicht mehr erreichen. Es sei denn die ganzen Impfunwilligen rennen dann im Herbst den Ärzten die Bude ein, weil es jetzt versäumt wird die passenden Anreize für die zu schaffen, die sich aus reinem Freiheitsgefühl impfen lassen wollen.
Die kommunizierte Liefermenge für diese Woche hat sich dann mal um knapp sechs Mio. Impfdosen verringert. Vor allen Dingen die bereits von mir angezweifelten 5 Mio. Impfdosen von AstraZeneca sind nicht vollständig gekommen. Unbedingt gebraucht werden diese m.E. ohnehin nicht mehr.
mRNA wird sich wohl am Ende komplett durchsetzen und die Vektorimpfstoffe werden irgendwann keine Rolle mehr spielen - nur meine These, ohne Hintergrundwissen!
Hier die wöchentliche Übersicht
Die Zahl der Impfungen gehen nun relativ spürbar zurück.
KW24:
Erstimpfung: 2.241.336
Zweitimpfung: 3.607.376
Gesamt: 5.848.742
KW25:
Erstimpfung: 2.279.105
Zweitimpfung: 3.309.950
Gesamt: 5.589.055
KW26:
Erstimpfung: 2.203.296
Zweitimpfung: 2.710.691
Gesamt: 4.913.987
Meine Hoffnung das wir also irgendwann mal die 6 Mio. Impfungen erreichen, werden wir in dieser Impfkampagne nicht mehr erreichen. Es sei denn die ganzen Impfunwilligen rennen dann im Herbst den Ärzten die Bude ein, weil es jetzt versäumt wird die passenden Anreize für die zu schaffen, die sich aus reinem Freiheitsgefühl impfen lassen wollen.
Die kommunizierte Liefermenge für diese Woche hat sich dann mal um knapp sechs Mio. Impfdosen verringert. Vor allen Dingen die bereits von mir angezweifelten 5 Mio. Impfdosen von AstraZeneca sind nicht vollständig gekommen. Unbedingt gebraucht werden diese m.E. ohnehin nicht mehr.
mRNA wird sich wohl am Ende komplett durchsetzen und die Vektorimpfstoffe werden irgendwann keine Rolle mehr spielen - nur meine These, ohne Hintergrundwissen!
Hier die wöchentliche Übersicht
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Eintracht-Laie schrieb:
Danke für die Übersicht, anno-nym
Mit Deinem Post von letztem Montag ergibt sich für J&J folgende Quote für die verimpften Dosen:
13.06. 58%
20.06. 67%
27.06. 64%
04.07. 55%
Aus meiner Sicht sind 55% ein Desaster, und noch heftiger als die Lage bei AZ.
J&J bietet a) Menschen die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen vollständig geimpft / geschützt zu sein (+ Bequemlichkeit) und b) die Möglichkeit besondere Gruppen ziemlich einfach zu impfen (Wohnsitzlose etc.).
Dazu ist es der Impfstoff von dem wir am wenigsten Dosen haben.
Trotz dieser Vorteile ist die Verimpfungsrate am schlechtesten - mir ehrlich gesagt unverständlich.
Klar, es ist ein Vektorimpfstoff, aber er hat halt auch große Vorteile im Vergleich selbst zum mRNA. Und wie gesagt, er ist im Vergleich auch nicht verfügbar wie Sand am Meer...trotzdem bleibt er scheinbar liegen.
Hat jemand eine Ahnung wieso?
Nee, kann ich mir mittlerweile ebenfalls nicht mehr erklären.
Am Anfang war es ja durchaus so, das man Gruppe priorisiert hat die entweder schwer greifbar waren (Obdachlose), denen man recht zügig einen vollen Impfschutz geben wollte (Häftlinge) oder aber die nur schwer mobil fahren.
Jedoch ist die Zeit der Priorisierung nun schon einige Wochen her und den meisten Menschen wäre es doch absolut recht den J&J Impfstoff zu bekommen. Zwei Wochen nach Erstimpfung ist man vollständig geimpft. vs. acht Wochen mit mRNA. Das ist für einige eigentlich ein no-brainer.
Ist das nicht so?
Ich hatte es so verstanden, dass man die dk mit den impfdaten verknüpfen kann, auch ohne App. So zB an diesem Kassenhäuschen vor dem Spiel oder unter Woche auf dem Parkplatz.