
Eintracht-Laie
20069
#
reggaetyp
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Wenn man seinen Halbsatz mit "Staat hat keine Lösungen mehr" alleine betrachtet (was ja gerne gemacht wird) dann kann man schon etwas irritiert sein, im gesamten liest es sich aber OK finde ich. Halt schräg formuliert, weil Impfen, Tests und Masken ja auch etwas sind, was der Staat initiiert und angestoßen hat.
Ich finde es insgesamt gesehen OK, er spricht einen wichtigen Punkt an:
Es steht zudem die Frage im Raum, wie man Menschen für eine Impfung überzeugen möchte, wenn schon ein Einlass in ein Fußballstadion für vollständig Geimpfte nur in einer sehr begrenzten Zahl unter freiem Himmel möglich erscheint.
Wie Du auch "brachial" kommst kann ich nicht verstehen.
Ich schätze Du bist in der Sache nicht auf seiner Seite, was ja OK ist, aber deshalb ist es ja nicht gleich überzogen.
Ich finde es insgesamt gesehen OK, er spricht einen wichtigen Punkt an:
Es steht zudem die Frage im Raum, wie man Menschen für eine Impfung überzeugen möchte, wenn schon ein Einlass in ein Fußballstadion für vollständig Geimpfte nur in einer sehr begrenzten Zahl unter freiem Himmel möglich erscheint.
Wie Du auch "brachial" kommst kann ich nicht verstehen.
Ich schätze Du bist in der Sache nicht auf seiner Seite, was ja OK ist, aber deshalb ist es ja nicht gleich überzogen.
Ich hätte mir mehr Ausgewogenheit gewünscht.
Mehr in dem Sinne, "wir sollten gemeinsam Lösungen finden, die allen, der Gesellschaft im Allgemeinen, unseren Fans, der Eintracht und dem Fußball insgesamt zugute kommen und ohne die Eindämmung der Pandemie zu gefährden."
So liest es sich wie ICH ICH ICH (bzw. WIR WIR WIR als Eintracht Frankfurt).
Immerhin haben trotz Pandemie alle Wettbewerbe in Deutschland und im EC sowie WM und Olympia stattgefunden, wurde der Profifußball massiv gestützt vom Staat.
Das scheint mir bei diesem Statement völlig unterzugehen.
Mehr in dem Sinne, "wir sollten gemeinsam Lösungen finden, die allen, der Gesellschaft im Allgemeinen, unseren Fans, der Eintracht und dem Fußball insgesamt zugute kommen und ohne die Eindämmung der Pandemie zu gefährden."
So liest es sich wie ICH ICH ICH (bzw. WIR WIR WIR als Eintracht Frankfurt).
Immerhin haben trotz Pandemie alle Wettbewerbe in Deutschland und im EC sowie WM und Olympia stattgefunden, wurde der Profifußball massiv gestützt vom Staat.
Das scheint mir bei diesem Statement völlig unterzugehen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wie-gut-ist-eintracht-frankfurt-wirklich-90886072.html
Eintracht Frankfurt vor Saison-Start: Wie gut ist die SGE wirklich?
Die Eintracht marschiert dem Start geschlossen entgegen und hat endlich alle Mann an Bord. Ist das aber auch der Kader für die neue Spielzeit?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wie-gut-ist-eintracht-frankfurt-wirklich-90886072.html
Eintracht Frankfurt vor Saison-Start: Wie gut ist die SGE wirklich?
Die Eintracht marschiert dem Start geschlossen entgegen und hat endlich alle Mann an Bord. Ist das aber auch der Kader für die neue Spielzeit?
Erstimpfungen in Frankfurt ohne Termin, alles da (Biontech, Moderna, J&J) :
https://www.fr.de/frankfurt/coronavirus-frankfurt-impfungen-gegen-covid-19-ab-mittwoch-ohne-termin-in-frankfurter-festhalle-moeglich-90885618.html
Einfach vorbei gehen, leichter geht es via Impfzentrum nicht mehr.
Das Corona-Impfzentrum weist darauf hin, dass es längere Wartezeiten geben könnte. Eventuell müsse man bei langer Warteschlange später wiederkommen.
Schön wäre es ja, auch wenn ich meine Zweifel habe.
Dazu impft die Eintracht ja auch weiter:
https://klub.eintracht.de/news/impfen-unter-dem-adlerdach-134395
Wobei die Abwicklung da ziemlich umständlich erscheint.
Eine Email schicken, dann bekommt man ein verbindliches Zeitfenster?
Puh, klingt jetzt nicht so bequem, da wäre ein schlankes Formular mit Zeitbereich als Auswahlfeld doch etwas bequemer. Drücken wir mal die Daumen dass sich da noch ein paar Leute impfen lassen.
Hat jemand gehört wie der Erfolg bei der Impfung am Wochenende im Waldstadion war (1000 Dosen J&J)?
Da die Eintracht bei Twitter keine Erfolgsmeldung hat verlauten lassen, befürchte ich eher eine sehr geringe Nachfrage.
https://www.fr.de/frankfurt/coronavirus-frankfurt-impfungen-gegen-covid-19-ab-mittwoch-ohne-termin-in-frankfurter-festhalle-moeglich-90885618.html
Einfach vorbei gehen, leichter geht es via Impfzentrum nicht mehr.
Das Corona-Impfzentrum weist darauf hin, dass es längere Wartezeiten geben könnte. Eventuell müsse man bei langer Warteschlange später wiederkommen.
Schön wäre es ja, auch wenn ich meine Zweifel habe.
Dazu impft die Eintracht ja auch weiter:
https://klub.eintracht.de/news/impfen-unter-dem-adlerdach-134395
Wobei die Abwicklung da ziemlich umständlich erscheint.
Eine Email schicken, dann bekommt man ein verbindliches Zeitfenster?
Puh, klingt jetzt nicht so bequem, da wäre ein schlankes Formular mit Zeitbereich als Auswahlfeld doch etwas bequemer. Drücken wir mal die Daumen dass sich da noch ein paar Leute impfen lassen.
Hat jemand gehört wie der Erfolg bei der Impfung am Wochenende im Waldstadion war (1000 Dosen J&J)?
Da die Eintracht bei Twitter keine Erfolgsmeldung hat verlauten lassen, befürchte ich eher eine sehr geringe Nachfrage.
Eintracht-Laie schrieb:
Hat jemand gehört wie der Erfolg bei der Impfung am Wochenende im Waldstadion war (1000 Dosen J&J)?
Da die Eintracht bei Twitter keine Erfolgsmeldung hat verlauten lassen, befürchte ich eher eine sehr geringe Nachfrage.
Dir FR schrieb am 26.07. dazu:
Mehrere Hundert Menschen haben sich am Wochenende bei einer Impfaktion von Eintracht Frankfurt, der Stadt und dem DRK gegen das Coronavirus schützen lassen
Ich vermute einmal es waren eher 300, als an die 1000 ran, bei nahezu Vollauslastung hätte man eher etwas davon gehört, auch von der Eintracht. Jede Impfung hilft weiter, aber ich denke auch diese Aktionen werden kaum noch etwas bringen.
Bin gespannt was die gestrige Aktion (Biontech) gebracht hat.
Zur Info:
Gemeinsam mit der Dr. Ziegler GmbH organisiert Eintracht Frankfurt am 01. August eine Impfaktion (Erstimpfung), auf die am 22. August die Zweitimpfung folgt. Geimpft wird im Herzen von Europa - in unserem Stadion. Impfen lassen können sich Mitglieder, Eintracht-Fans und Menschen aus der Region. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per E-Mail an in-eintracht-impfen@benediktziegler.de unter Angabe deiner Kontaktdaten.
Gemeinsam mit der Dr. Ziegler GmbH organisiert Eintracht Frankfurt am 01. August eine Impfaktion (Erstimpfung), auf die am 22. August die Zweitimpfung folgt. Geimpft wird im Herzen von Europa - in unserem Stadion. Impfen lassen können sich Mitglieder, Eintracht-Fans und Menschen aus der Region. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per E-Mail an in-eintracht-impfen@benediktziegler.de unter Angabe deiner Kontaktdaten.
Link der Eintracht dazu:
https://klub.eintracht.de/news/impfen-unter-dem-adlerdach-134395
(Was ist eigentlich aus den 1000 Dosen Johnson & Johnson geworden, die am vergangenen Wochenende im Waldstadion verimpft wurden? Hat jemand mitbekommen wie viele Abnehmer es gab?)
https://klub.eintracht.de/news/impfen-unter-dem-adlerdach-134395
(Was ist eigentlich aus den 1000 Dosen Johnson & Johnson geworden, die am vergangenen Wochenende im Waldstadion verimpft wurden? Hat jemand mitbekommen wie viele Abnehmer es gab?)
SGE_Werner schrieb:
Ich hab ja schon mal geschrieben, dass ich befürchte, dass Johnson mit seiner "scheiss drauf, Augen zu und durch" Strategie am Ende vermutlich als "Sieger" da stehen könnte. Die LongCovid Fälle sind ihm egal und machen nur einen kleinen Teil aus, der Rest ist geimpft / genesen und froh wieder alle Freiheiten zu haben.
im moment geht aber kaum einer davon aus, dass dauerhaft herdenimmunitaet in uk erreicht ist, d.h. spaetestens dann, wenn sich die rahmenbedingungen wieder aendern, werden auch in uk die zahlen wieder steigen.
ich befuerchte eher, dass der scheinbare sieger johnson andere zum nachmachen animiert und am ende haben wir nur verlierer.
Wenn er einen halbwegs praktikablen Weg findet, die Zahlen nicht völlig durch die Decke gehen + das Gesundheitssystem nicht zusammenbricht und sich Long Covid weiter relativiert - dann kann er damit am Ende durchaus gut dastehen.
Halte ich nicht für völlig ausgeschlossen.
Ich finde hier geht es nicht darum ob einer "Sieger" ist, sondern darum ob es ein akzeptabler Weg war.
Wie sagte ein Virologe die Tage "Ich würde es nicht verantworten wollen, aber es wird sehr spannend zu sehen was passiert und wir werden sehr viele Erfahrungen sammeln"
Ja, ich weiß - jetzt kommt der Vorwurf des Zynismus und wie egal ihm und mir die Menschen in UK sind, geschenkt. Letztlich stimmt es aber, wir werden sehen was geschieht und halbwegs genau messen können was passiert.
(Disclaimer: Natürlich ist Johnson unsäglich in seiner Art, kein Zweifel)
Halte ich nicht für völlig ausgeschlossen.
Ich finde hier geht es nicht darum ob einer "Sieger" ist, sondern darum ob es ein akzeptabler Weg war.
Wie sagte ein Virologe die Tage "Ich würde es nicht verantworten wollen, aber es wird sehr spannend zu sehen was passiert und wir werden sehr viele Erfahrungen sammeln"
Ja, ich weiß - jetzt kommt der Vorwurf des Zynismus und wie egal ihm und mir die Menschen in UK sind, geschenkt. Letztlich stimmt es aber, wir werden sehen was geschieht und halbwegs genau messen können was passiert.
(Disclaimer: Natürlich ist Johnson unsäglich in seiner Art, kein Zweifel)
War nicht B2 sondern DLF, falls jemand sich das anhören antun will.
Komm, spendiere ich mal einen Link:
https://www.deutschlandfunk.de/interview.693.de.html?drbm:date=2021-07-28
Puh, der Mann ist definitiv keine Hilfe für die Impf-Kampagne.
Nur ein Punkt: Er spricht von "vorläufig zugelassene" Impfstoffe - was ja nun definitiv falsch ist.
https://www.deutschlandfunk.de/interview.693.de.html?drbm:date=2021-07-28
Puh, der Mann ist definitiv keine Hilfe für die Impf-Kampagne.
Nur ein Punkt: Er spricht von "vorläufig zugelassene" Impfstoffe - was ja nun definitiv falsch ist.
BG-On schrieb:
-Kartenzahlung im Stadion: Wird aufgrund eines Sponsoring-Vertrages unnötig auf nur Mastercard beschränkt, während ich beim Karnelvals-Verein paar km weiter schon seit Jahren mit allen erdenklichen Karten zahlen kann.
Ich gehe schwer davon aus das wir mit jeder Karte zahlen können. Bei ApplePay (und ich glaube auch bei G Pay) bekommt der Verkäufer die Kartendaten gar nicht übermittelt. Er weiß gar nicht mit welcher Karte bezahlt wird.
Die Eintracht macht hier clever Werbung und sagt das mit der hauseigen Karte im Stadion bezahlt werden kann. Sie lassen halt weg das auch mit anderen Karten bezahlt werden könnte.
Die FAQ auf dieser Seite https://www.eintracht.de/mainpay/ sind sehr klar.
Ganz am Ende heißt es:
Gibt es weitere Möglichkeiten bargeldlos im Deutsche Bank Park zu bezahlen?
Ja, du hast die Möglichkeit auch mit jeder anderen Mastercard zu bezahlen. Die Bezahlung mit z. B. Visa ist nicht möglich.
Aus meiner Sicht lassen sie damit die Möglichkeit mit anderen Karten zu bezahlen nicht nur weg, sie sagen (Stand heute) in den FAQs ganz klar dass nur Mastercard geht.
Ob dies technisch möglich ist und auch umgesetzt wird kann ich nicht sagen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Eintracht wirklich nur blufft und/oder irgendwann merkt dass es nicht funktioniert. Bei der Registrierung ist man ja auch den, aus meiner Sicht unlauteren, Weg gegangen mainaqila als vor Ort notwendig hinzustellen. Kann sein dass es hier ähnlich läuft. "Wir erzählen denen man kann nur über unsere Partner und die App bargeldlos bezahlen, da finden sich genug Deppen die dies sofort machen und wenn es losgeht kann man dann halt doch mit allen Karten bezahlen"
Vorteil: Eine Menge Leute wurden zu den Partnern Deutsche Bank und Mastercard gelotst, die Werbepartner sind glücklich, man hat die eigene App gepusht und trotzdem kann man von allen kassieren.
Ob es so läuft, werden wir sehen.
In jedem Fall sollte man die Entwicklung sorgfältig beobachten, so ganz vertrauenserweckend scheint mir die Art und Weise derzeit nicht zu sein.
Ganz am Ende heißt es:
Gibt es weitere Möglichkeiten bargeldlos im Deutsche Bank Park zu bezahlen?
Ja, du hast die Möglichkeit auch mit jeder anderen Mastercard zu bezahlen. Die Bezahlung mit z. B. Visa ist nicht möglich.
Aus meiner Sicht lassen sie damit die Möglichkeit mit anderen Karten zu bezahlen nicht nur weg, sie sagen (Stand heute) in den FAQs ganz klar dass nur Mastercard geht.
Ob dies technisch möglich ist und auch umgesetzt wird kann ich nicht sagen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Eintracht wirklich nur blufft und/oder irgendwann merkt dass es nicht funktioniert. Bei der Registrierung ist man ja auch den, aus meiner Sicht unlauteren, Weg gegangen mainaqila als vor Ort notwendig hinzustellen. Kann sein dass es hier ähnlich läuft. "Wir erzählen denen man kann nur über unsere Partner und die App bargeldlos bezahlen, da finden sich genug Deppen die dies sofort machen und wenn es losgeht kann man dann halt doch mit allen Karten bezahlen"
Vorteil: Eine Menge Leute wurden zu den Partnern Deutsche Bank und Mastercard gelotst, die Werbepartner sind glücklich, man hat die eigene App gepusht und trotzdem kann man von allen kassieren.
Ob es so läuft, werden wir sehen.
In jedem Fall sollte man die Entwicklung sorgfältig beobachten, so ganz vertrauenserweckend scheint mir die Art und Weise derzeit nicht zu sein.
Eintracht-Laie schrieb:
Bei der Registrierung ist man ja auch den, aus meiner Sicht unlauteren, Weg gegangen mainaqila als vor Ort notwendig hinzustellen.
Als jemand, der im Supportbereich arbeitet, der kleine Hinweis, davon auszugehen, dass die Person die Kundenkontakt hat auch nur im Ansatz alle Informationen wirklich vorliegen hat oder absolut umfassend geschult ist, ist fernab der Realität.
Oft bekommen die "an der Front" Neuigkeiten vom Kunden, da zB Änderungen an Homepages und Neuigkeiten erst an den Kunden gehen, bevor die Personen, die dann den Kunden unterstützen sollen, diese erhalten.
Klingt doof, ist doof, ist aber Realität bei vielen vielen Firmen und dem Support.
Und dazu sind auch das nur Menschen (meist weniger gut bezahlt) denen auch Mißverständnisse passieren können.
Oft genug erlebt, dass wir bestimmte Infos fünf mal schulen und trotzdem sitzt dann der Mitarbeiter beim Kundenkontakt da wie der Ochs vorm Berg.
Sollte man immer berücksichtigen, bevor man davon ausgeht, dass bis zum kleinsten Supporter in jeder Firma jeder in die geheimen teuflischen Pläne zur Weltunterdrückung eingespannt sind.
Bin absolut kein Transferexperte. Aber wenn ...
- wirklich prominente Spieler davon berichten, gegen ihren Willen wechseln zu müssen
- gruselige Geschichten über das Geschachere bei Teenagern rauskommt
- Christian Streich wortwörtlich sagt, dass Spieler kaum noch Mitsprachrecht haben
... dann glaube ich, dass es kompliziert ist.
Dazu kommen Abertausende Spieler aus allen Nationen der Welt in allen möglichen Leistungsklassen, die im Teenageralter in das Geschäft geworfen werden. Und das ohne gewerkschaftliche Vertretung aber mit hohen Sprachbarrieren und in vielen Fällen großen familiären Druck und eher geringer Bildung.
Und bei all dem finde ich einfach, dass für Spieler wie Vereine eine etwas komplexere Betrachtung herangezogen werden sollte als "hättest ja nicht unterschreiben müssen und "Vertrag ist Vertrag".
- wirklich prominente Spieler davon berichten, gegen ihren Willen wechseln zu müssen
- gruselige Geschichten über das Geschachere bei Teenagern rauskommt
- Christian Streich wortwörtlich sagt, dass Spieler kaum noch Mitsprachrecht haben
... dann glaube ich, dass es kompliziert ist.
Dazu kommen Abertausende Spieler aus allen Nationen der Welt in allen möglichen Leistungsklassen, die im Teenageralter in das Geschäft geworfen werden. Und das ohne gewerkschaftliche Vertretung aber mit hohen Sprachbarrieren und in vielen Fällen großen familiären Druck und eher geringer Bildung.
Und bei all dem finde ich einfach, dass für Spieler wie Vereine eine etwas komplexere Betrachtung herangezogen werden sollte als "hättest ja nicht unterschreiben müssen und "Vertrag ist Vertrag".
Naja, wir reden z.B. bei Richter in Augsburg von einem 23-Jährigen, nicht von Teenagern.
Gefühlt kenne ich einige Spieler, die während der Vertragslaufzeit sagen "Hey, ich bin jetzt im Fokus vom Bundestrainer / hab toll gespielt / mein Berater hat ein Dutzend Angebote!" und mehr Kohle verlangen - aber gibt es Fälle, bei denen ein Spieler sagt "Sorry, ich hab einen Vertrag mit 5 Mio / Jahr, aber ich spiele nur Grütze. Läuft aktuell Scheiße, gebt mir die Hälfte dies Jahr"
Jemand wie Marius Wolf ergreifen die Gelegenheit und unterschreiben, ich mache den Spielern auch keinen Vorwurf. Aber man sollte zumindest bei Profispielern in der Bundesliga mal die Kirche im Dorf lassen.
Gefühlt kenne ich einige Spieler, die während der Vertragslaufzeit sagen "Hey, ich bin jetzt im Fokus vom Bundestrainer / hab toll gespielt / mein Berater hat ein Dutzend Angebote!" und mehr Kohle verlangen - aber gibt es Fälle, bei denen ein Spieler sagt "Sorry, ich hab einen Vertrag mit 5 Mio / Jahr, aber ich spiele nur Grütze. Läuft aktuell Scheiße, gebt mir die Hälfte dies Jahr"
Jemand wie Marius Wolf ergreifen die Gelegenheit und unterschreiben, ich mache den Spielern auch keinen Vorwurf. Aber man sollte zumindest bei Profispielern in der Bundesliga mal die Kirche im Dorf lassen.
Da ich heute zu viel Stress hatte, nur ganz kurz:
SGE_Werner schrieb:
Da ich heute zu viel Stress hatte, nur ganz kurz:
Danke für Deine Arbeit und die Übersichten, aber mach Dir keinen Stress, wirklich nicht.
Wenn die Zahlen mal einen Tag nicht da sind, dann überleben wir dies schon.
anno-nym schrieb:
Eigentlich würde ich ja heute die Übersicht der Impfstofflieferungen und den Impfzahlen hochladen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob das BMG in seinen Darstellungen nicht einen erheblichen Zahlendreher drin hat.
Für die vergangene Woche waren ursprünglich etwas über 107 Mio. gelieferte Impfdosen geplant, nun haben wir aber laut Dashboard 137 Mio. Impfdosen. Auch fehlen plötzlich ca. 7 Mio, Astra Impfdosen, die letzte Woche laut Dashboard aber schon da waren.
Ich warte daher nun erstmal ab, ansonsten sind die Impfquoten absolut unbrauchbar. Ohnehin würde ich die Übersicht mit Ende des Monats Juli einstellen, weil nun keine Knappheit an Impfstoffen mehr herrscht, sondern an Impfwilligen Menschen und diese Zahlen werden ja ohnehin täglich von Werner kommuniziert.
Letzte Woche waren es 3.15 Mio. Gesamtimpfungen (-22,5% zur Vorwoche), wie Werner ja schon schrieb liegen wir weit unter den 1 Mio. Erstimpfungen. Es sind nur noch ca. 760.000. Gestern hatten wir insgesamt nur ca. 120.000 Gesamtimpfungen, so wenig hatten wir an einem Sonntag letztmalig am 28. Februar.
Der Einbruch an Gesamtimpfungen war in der vergangenen Woche schon dramatisch. Hier mal zum Vergleich die Gesamtimpfungen im Juli mit der Vergleich zur Vorwoche:
KW26: 5.028.716
KW27: 4.454.679 (11-42%)
KW28: 4.061.796 (-8,82%)
KW29: 3.149.552 (-22,5%)
Wir werden diese Woche wenigstens die halbe Gesamtbevölkerung vollständig geimpft haben und die 90 Mio. verabreichten Impfdosen erreichen.
Dashboard wurde aktualisiert, daher hier der Überblick.
Kann man von den knapp 6 Millionen Dosen AZ nicht mindestens mal 3 Millionen umgehend in Länder geben, in denen es gebraucht und nachgefragt ist?
Es zeichnet sich ja nun wirklich ab, dass wir mindestens diese 3 Mio. Dosen niemals los werden.
Nach der letzten Gesundheitsministerkonferenz (Mo. vor einer Woche) hieß es:
Bund und Länder planen eine verstärkte Weitergabe an andere Länder. "Der Verwurf von Impfstoffen muss auf ein Minimum begrenzt werden", heißt es in ihrem Beschluss. "Der Bund wird Impfstoffe, die in der nationalen Impfkampagne nicht zum Einsatz kommen und deren Lagerhaltung eine Weitergabe zulassen, Drittstaaten durch Impfstoffspenden zur Verfügung stellen." Das Bundesgesundheitsministerium werde zeitnah einen logistischen Prozess auf den Weg bringen, um in den Verteilzentren der Länder gelagerte Impfstoffe dort abzuholen. Geklärt werden solle, wie mit schon ausgelieferten Impfstoffen umgegangen werde.
Hat seitdem jemand was davon gehört?
Sorry, aber da würde ich doch einmal erwarten dass innerhalb ein paar Tage was passiert. Aber irgendwie interessiert es auch in den Medien kaum jemand.
Es zeichnet sich ja nun wirklich ab, dass wir mindestens diese 3 Mio. Dosen niemals los werden.
Nach der letzten Gesundheitsministerkonferenz (Mo. vor einer Woche) hieß es:
Bund und Länder planen eine verstärkte Weitergabe an andere Länder. "Der Verwurf von Impfstoffen muss auf ein Minimum begrenzt werden", heißt es in ihrem Beschluss. "Der Bund wird Impfstoffe, die in der nationalen Impfkampagne nicht zum Einsatz kommen und deren Lagerhaltung eine Weitergabe zulassen, Drittstaaten durch Impfstoffspenden zur Verfügung stellen." Das Bundesgesundheitsministerium werde zeitnah einen logistischen Prozess auf den Weg bringen, um in den Verteilzentren der Länder gelagerte Impfstoffe dort abzuholen. Geklärt werden solle, wie mit schon ausgelieferten Impfstoffen umgegangen werde.
Hat seitdem jemand was davon gehört?
Sorry, aber da würde ich doch einmal erwarten dass innerhalb ein paar Tage was passiert. Aber irgendwie interessiert es auch in den Medien kaum jemand.
Derzeit drohen Dosen zu verfallen.
Für August sind wohl größere "Schenkungen" geplant, wobei dafür diverse Haftungsfragen zu klären sind.
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessen-hundertausende-dosen-impfstoff-drohen-zu-verderben-90880385.html
Für August sind wohl größere "Schenkungen" geplant, wobei dafür diverse Haftungsfragen zu klären sind.
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessen-hundertausende-dosen-impfstoff-drohen-zu-verderben-90880385.html
wo sind denn die zahlen relativiert und wo stelle ich es als klar da?
mir geht es darum, dass es zwar nicht wissenschaftlich abgesichert ist, dass und wie gross das problem ist, aber es ist eben auch nicht wissenschaftlich abgesichert, dass es kein problem ist.
mein thema ist, dass es nicht so klar ist, dass wir kein problem mit long covid haben werden, wie es aus den aeusserungen der stiko klingt, die ich kenne.
der artikel aus der nature, den ich vor 2,3 tagen verlinkt hatte, stellt den aktuellen stand gut dar.
die bandbreite reicht von 1% bis ca 15% und stellt das thema mit all seinen unsicherheiten dar.
das ist etwas, dass ich versuche in meinen beitraegen auch rueberzubringen.
nichts zu tun, d.h. die kinder nicht zu impfen und keine massnahmen zu verhaengen, die es ermoeglicht darauf zu warten, bis eine impfung fuer kinder vorhanden ist, bedeutet zuzulassen, dass sich mit hoher wahrscheinlichkeit alle kinder infizieren.
damit besteht aus meiner sicht der unterschied zwischen impfung und erkrankung lediglich noch darin, dass man die impfung aktiv verabreicht und die krankheit zulaesst.
mir geht es darum, dass es zwar nicht wissenschaftlich abgesichert ist, dass und wie gross das problem ist, aber es ist eben auch nicht wissenschaftlich abgesichert, dass es kein problem ist.
mein thema ist, dass es nicht so klar ist, dass wir kein problem mit long covid haben werden, wie es aus den aeusserungen der stiko klingt, die ich kenne.
der artikel aus der nature, den ich vor 2,3 tagen verlinkt hatte, stellt den aktuellen stand gut dar.
die bandbreite reicht von 1% bis ca 15% und stellt das thema mit all seinen unsicherheiten dar.
das ist etwas, dass ich versuche in meinen beitraegen auch rueberzubringen.
nichts zu tun, d.h. die kinder nicht zu impfen und keine massnahmen zu verhaengen, die es ermoeglicht darauf zu warten, bis eine impfung fuer kinder vorhanden ist, bedeutet zuzulassen, dass sich mit hoher wahrscheinlichkeit alle kinder infizieren.
damit besteht aus meiner sicht der unterschied zwischen impfung und erkrankung lediglich noch darin, dass man die impfung aktiv verabreicht und die krankheit zulaesst.
Xaver08 schrieb:
mir geht es darum, dass es zwar nicht wissenschaftlich abgesichert ist, dass und wie gross das problem ist, aber es ist eben auch nicht wissenschaftlich abgesichert, dass es kein problem ist.
Ja und deshalb empfiehlt die STIKO die Impfung nicht, weil eben beides wissenschaftlich nicht abgesichert ist.
Wieso ist dies für Dich so schwer zu verstehen?
Ich meine liest Du Deine eigenen Beiträge nicht?
Eintracht-Laie schrieb:
Ich meine liest Du Deine eigenen Beiträge nicht?
nein, da steht ja nur quatsch drin.
Eintracht-Laie schrieb:
Ja und deshalb empfiehlt die STIKO die Impfung nicht, weil eben beides wissenschaftlich nicht abgesichert ist.
nein, die stiko wichtet (so wirkt es in der aussenkommunikation) die risiken der impfung staerker, als die risiken der erkrankung.
kommunizierte risiken der impfung:
myokarditis und langzeitfolgen (die in den letzten jahrzehnten faktisch nicht vorgekommen sind) waeren beispielsweise ein grund die imfpung nicht generell zu empfehlen.
der zusammenhang von myokarditis und impfung ist aber nicht nachgewiesen.
langzeitfolgen existieren de facto nicht, es gibt seltene nebenwirkungen das ja, aber keine langzeitfolgen.
potentielle langzeitfolgen der erkrankung werden aber in der kommunikation der stiko eher weniger stark gewichtet.
es mutet seltsam an, wenn der stikovorsitzende interviews gibt, in denen er tests an symptomlosen schuelern in frage stellt, unverstaendnis darueber aussert, dass neben der indiviuellen risikobewertung auch das thema herdenimmunitaet durch die impfung ein thema ist (obwohl die epidemiologische lage klares bestandteil der aufgabenstellung der impfempfehlung der stiko ist) und mit herdenimmunitaet durch infektion kokettiert.
wie so oft, denke ich mir den quatsch, den ich hier verzapfe nicht vollstaendig aus. es gibt durchaus wissenschaftler, die mittlerweile auch an dem vorgehen der stiko in diesem fall zweifeln. es gibt auch durchaus von anderer stelle, als nur von mir kritik an der stiko.
mein unverstaendnis zielt im moment hauptsaechlich auf das thema kommunikation.
Eintracht-Laie schrieb:
Wieso ist dies für Dich so schwer zu verstehen?
s.o.
Wiesbadener Kurier
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kostic-und-hrustic-das-neue-traumpaar-der-eintracht_24174049
Kostic und Hrustic: Das neue Traumpaar der Eintracht
Zwar unterlag Eintracht Frankfurt im Testspiel gegen Strasbourg, für den Trainer allerdings war das Spiel höchst interessant. Auch wegen der Zusammenarbeit von Filip Kostic und Ajdin Hrustic.
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kostic-und-hrustic-das-neue-traumpaar-der-eintracht_24174049
Kostic und Hrustic: Das neue Traumpaar der Eintracht
Zwar unterlag Eintracht Frankfurt im Testspiel gegen Strasbourg, für den Trainer allerdings war das Spiel höchst interessant. Auch wegen der Zusammenarbeit von Filip Kostic und Ajdin Hrustic.
Schönesge schrieb:
Ich verstehe ehrlich nicht, was genau die Stiko jetzt machen soll, sie arbeitet ja nicht anders als sonst, vermute ich zumindest mal.
sie koennte transparenter sein, ob das frueher schon kritikpunkt war, weiss ich nicht.
der stiko ist klar, dass ungeimpfte kinder frueher oder spaeter erkranken, mit delta eher frueher, das macht mertens in interviews klar und er sieht das auch als einen sinnvollen weg, um herdenimmunitaet zu erreichen, im gegensatz zum weg ueber impfungen.
dann waere es doch wissenswert warum eine studie, die als preprint veroeffentlich ist und deren autor selber sagt, dass sie nicht taugt, um zum schluss zu kommen, long covid waere kein thema, als argument genutzt wird, dass long covid kein thema ist.
wir sind in einer pandemie, d.h. die konsequenz nicht zu impfen, bedeutet, dass es eine hohe wahrscheinlichkeit gibt, dass jedes kind erkranken wird.
aus meiner sicht muesste man dann beide wege mit den gleichen sicherheiten und unsicherheiten in der datenlage behandeln. es gibt eine studie mit peer review, die zum schluss kommt, dass wir mit hohen long covid zahlen zu rechnen haben, die aussage, long covid spiele kein thema kann ich nicht nachvollziehen.
Die anfangs sehr hohen Zahlen (10% der Kinder mit einer Infektion haben LongCovid) haben sich ja mehr und mehr relativiert. Wobei selbst die 10% sich auf den Zeitraum von 5 Wochen bezogen haben, ob man da schon von "long" sprechen darf?
Viele Symptome kann man auch bei Kindern ohne Infektion sehen, Kontrollgruppen gab es oftmals nicht etc.
Kaum jemand (und auch ich nicht) bestreitet LC, diesen Effekt kennt man auch bei anderen Krankheiten.
Aber so klar wie Du es darstellst ist es dann doch nicht.
Viele Symptome kann man auch bei Kindern ohne Infektion sehen, Kontrollgruppen gab es oftmals nicht etc.
Kaum jemand (und auch ich nicht) bestreitet LC, diesen Effekt kennt man auch bei anderen Krankheiten.
Aber so klar wie Du es darstellst ist es dann doch nicht.
wo sind denn die zahlen relativiert und wo stelle ich es als klar da?
mir geht es darum, dass es zwar nicht wissenschaftlich abgesichert ist, dass und wie gross das problem ist, aber es ist eben auch nicht wissenschaftlich abgesichert, dass es kein problem ist.
mein thema ist, dass es nicht so klar ist, dass wir kein problem mit long covid haben werden, wie es aus den aeusserungen der stiko klingt, die ich kenne.
der artikel aus der nature, den ich vor 2,3 tagen verlinkt hatte, stellt den aktuellen stand gut dar.
die bandbreite reicht von 1% bis ca 15% und stellt das thema mit all seinen unsicherheiten dar.
das ist etwas, dass ich versuche in meinen beitraegen auch rueberzubringen.
nichts zu tun, d.h. die kinder nicht zu impfen und keine massnahmen zu verhaengen, die es ermoeglicht darauf zu warten, bis eine impfung fuer kinder vorhanden ist, bedeutet zuzulassen, dass sich mit hoher wahrscheinlichkeit alle kinder infizieren.
damit besteht aus meiner sicht der unterschied zwischen impfung und erkrankung lediglich noch darin, dass man die impfung aktiv verabreicht und die krankheit zulaesst.
mir geht es darum, dass es zwar nicht wissenschaftlich abgesichert ist, dass und wie gross das problem ist, aber es ist eben auch nicht wissenschaftlich abgesichert, dass es kein problem ist.
mein thema ist, dass es nicht so klar ist, dass wir kein problem mit long covid haben werden, wie es aus den aeusserungen der stiko klingt, die ich kenne.
der artikel aus der nature, den ich vor 2,3 tagen verlinkt hatte, stellt den aktuellen stand gut dar.
die bandbreite reicht von 1% bis ca 15% und stellt das thema mit all seinen unsicherheiten dar.
das ist etwas, dass ich versuche in meinen beitraegen auch rueberzubringen.
nichts zu tun, d.h. die kinder nicht zu impfen und keine massnahmen zu verhaengen, die es ermoeglicht darauf zu warten, bis eine impfung fuer kinder vorhanden ist, bedeutet zuzulassen, dass sich mit hoher wahrscheinlichkeit alle kinder infizieren.
damit besteht aus meiner sicht der unterschied zwischen impfung und erkrankung lediglich noch darin, dass man die impfung aktiv verabreicht und die krankheit zulaesst.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wir-sind-keine-zauberer-90882108.html
„Wir sind keine Zauberer“: Glasner sieht, was bei Eintracht Frankfurt noch zu tun ist
Eintracht Frankfurt unterliegt Racing Straßburg im Härtetest mit 2:3 und zeigt dabei eine wechselhafte Leistung. Großer Lichtblick ist Doppeltorschütze Ajdin Hrustic.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/wir-sind-keine-zauberer-90882108.html
„Wir sind keine Zauberer“: Glasner sieht, was bei Eintracht Frankfurt noch zu tun ist
Eintracht Frankfurt unterliegt Racing Straßburg im Härtetest mit 2:3 und zeigt dabei eine wechselhafte Leistung. Großer Lichtblick ist Doppeltorschütze Ajdin Hrustic.
Heute nur ein mäßiger Anstieg der Fallzahlen, insgesamt hat sich in den letzten Tagen das Plus wie schon betont etwas abgeschwächt.
Daher kommen wir diese Woche "nur" auf 40 % Inzidenz-Anstieg und sind damit bei einer Inzidenz knapp unter 15.
Die Todeszahlen waren diese Woche etwas höher, es gab wohl auch einige Nachmeldungen. Das verzerrt immer einiges. Es spricht aber viel dafür, dass sie nicht mehr so weit jetzt runtergehen.
Ähnlich verhält es sich mit den Intensivpatientenzahlen, die heute einen kleinen Satz nach oben gemacht haben und jetzt im 7-Tage-Vergleich sogar minimal im Plus sind.
Die höchste Inzidenz unter den Bundesländern hat Hamburg (27), gefolgt von Berlin (24) und dem Saarland (22). Der restliche Westen hat zwischen 12 und 18. Der Osten zwischen 4 und 7.
Man sieht richtig schön diese West/Ost-Schiene auf dieser Inzidenz-Europakarte
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/44/
In Brandenburg waren diese Woche sogar die Infektionszahlen rückläufig, in Sachsen-Anhalt stagnierten sie. Bayern und BaWü hatten nur einen mäßigen Anstieg (15 - 20 %) , Hessen ca. 30 %, die anderen westlichen Bundesländer teils deutlich mehr. Aktuell ist Corona hierzulande vor allem urban und im Norden / Westen verbreitet.
Die Zahlen diese Woche haben zumindest eine gewisse Hoffnung genährt, dass der Anstieg jetzt nicht jede Woche mit 70 / 80 % voran geht, sondern flacher verlaufen könnte, zumindest bis zum Spätsommer / Ferienende. Was diese Hoffnung auch noch nährt, kommt später bei meinem Blick über die Erdkugel.
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen. Nach vllt. 200.000 Erstimpfungen an diesem Wochenende (morgen wissen wir es) dürften wir bei 50,6 Mio Erstimpfungen liegen, es wäre schon ein "Erfolg", wenn in der nächsten Woche noch mal eine Dreiviertelmillion oben drauf kommen. Ich befürchte eher einen weiteren Rückgang Richtung 600.000 - 700.000.
Es fehlen übrigens ja nur noch 10 Mio Zweitimpfungen. Bei derzeitigen Intervallen von bestenfalls noch 4-6 Wochen kann man sich also gut ausrechnen, was da verimpft werden muss. Aktuell noch etwas mehr (2,5 Mio / Woche?), weil wir vor einigen Wochen noch mehr Erstimpfungen hatten, dann immer weniger (bis runter auf eben unter 1 Mio).
Daher kommen wir diese Woche "nur" auf 40 % Inzidenz-Anstieg und sind damit bei einer Inzidenz knapp unter 15.
Die Todeszahlen waren diese Woche etwas höher, es gab wohl auch einige Nachmeldungen. Das verzerrt immer einiges. Es spricht aber viel dafür, dass sie nicht mehr so weit jetzt runtergehen.
Ähnlich verhält es sich mit den Intensivpatientenzahlen, die heute einen kleinen Satz nach oben gemacht haben und jetzt im 7-Tage-Vergleich sogar minimal im Plus sind.
Die höchste Inzidenz unter den Bundesländern hat Hamburg (27), gefolgt von Berlin (24) und dem Saarland (22). Der restliche Westen hat zwischen 12 und 18. Der Osten zwischen 4 und 7.
Man sieht richtig schön diese West/Ost-Schiene auf dieser Inzidenz-Europakarte
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/44/
In Brandenburg waren diese Woche sogar die Infektionszahlen rückläufig, in Sachsen-Anhalt stagnierten sie. Bayern und BaWü hatten nur einen mäßigen Anstieg (15 - 20 %) , Hessen ca. 30 %, die anderen westlichen Bundesländer teils deutlich mehr. Aktuell ist Corona hierzulande vor allem urban und im Norden / Westen verbreitet.
Die Zahlen diese Woche haben zumindest eine gewisse Hoffnung genährt, dass der Anstieg jetzt nicht jede Woche mit 70 / 80 % voran geht, sondern flacher verlaufen könnte, zumindest bis zum Spätsommer / Ferienende. Was diese Hoffnung auch noch nährt, kommt später bei meinem Blick über die Erdkugel.
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen. Nach vllt. 200.000 Erstimpfungen an diesem Wochenende (morgen wissen wir es) dürften wir bei 50,6 Mio Erstimpfungen liegen, es wäre schon ein "Erfolg", wenn in der nächsten Woche noch mal eine Dreiviertelmillion oben drauf kommen. Ich befürchte eher einen weiteren Rückgang Richtung 600.000 - 700.000.
Es fehlen übrigens ja nur noch 10 Mio Zweitimpfungen. Bei derzeitigen Intervallen von bestenfalls noch 4-6 Wochen kann man sich also gut ausrechnen, was da verimpft werden muss. Aktuell noch etwas mehr (2,5 Mio / Woche?), weil wir vor einigen Wochen noch mehr Erstimpfungen hatten, dann immer weniger (bis runter auf eben unter 1 Mio).
SGE_Werner schrieb:
Impfungen verliefen diese Woche mies. Die Erstimpfungen kommen allmählich zum Erliegen.
Interessant sind für mich besonders die Zahlen bei den Kindern/Jugendlichen, die RKI-Tabelle vom Freitag sagt hierzu bei den Erstimpfungen < 18 Jahre (Anmerkung: Angabe bezieht sich auf alle von 0 bis unter 18 Jahre. Geimpft können aktuell nur nur 12 bis 17-Jährige sein, aber ein Vergleich der Werte zeigt sicher den Trend):
5,8 % Bundesdurchschnitt
5,5% Hessen
8,5% Niedersachsen
3,2% Sachsen-Anhalt
Niedersachen ist mit Abstand am weitesten, der nächste Wert ist unter 7% (Schleswig-Holstein = 6,9%).
Diese Spitzenposition kann aus meiner Sicht nicht nur Zufall sein, dazu ist der Abstand zu signifikant. Mich würde mal interessieren was die anders machen als z.B. wir hier in Hessen.
So wie ich insgesamt mehr wissen wollen würde was z.B. die Situation bei der Impfung der Risikogruppen angeht. Wie viele der Gefährdeten zwischen 12 und 17 sind schon geimpft? Vielleicht übersehe ich es in den Medien, aber da müsste man doch einmal pro Woche nachfragen - gar nicht davon zu reden dass dies normalerweise von sich aus bekannt gegeben werden sollte.
Einfach etwas sanften Druck "Hey, in Niedersachsen sind drei Prozentpunkte mehr geimpft, wieso sind wir hier in Hessen so langsam?" Sowas konkretes würde mich tatsächlich interessieren.
U.Bein schrieb:
Ist vielleicht noch ein bißchen früh, nach 3 Wochen Training und 3 Testspielen, so ein Urteil zu fällen.
Die Eintracht hat sich gegen ihn entschieden:
https://mobile.twitter.com/Eintracht/status/1418946855384330240
Den Verantwortlichen haben 3 Wochen Training und 3 Testspiele gereicht.
Im Prinzip hast du nicht unrecht. In einem Punkt aber irrst du gewaltig: Natürlich sind Ungeimpfte nach wie vor eine Gefahr für alle. Denn:
1. gibt es keinen 100 % Schutz, wie die Erfahrung leider zeigt
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
3. treten Long-Covid-Fälle auch bei milden Verläufen oder Symptomlosigkeit auf, gerade erkannt bei Kindern
4. gibt es immer noch eine große Zahl an Menschen, die sich nicht impfen lassen können
5. verbreitet sich das Virus deshalb weiter und entwickelt neue Mutationen, bis es vielleicht mal eine Impfstoffresistente Form geschafft hat. Wie schnell das geht, sieht man ja in GB.
Natürlich ist es das gute Recht der Impfgegner, auf eine Impfung zu verzichten. Die Gründe, die du genannt hast, sind zwar samt und sonders falsch und zeugen von Unkenntnis, aber dass sie das Recht dazu haben, stimmt.
Was folgt daraus? Impfgegner sollten nicht angefeindet werden, sich aber gefälligst so verhalten, dass sie das Virus nicht weitertragen. Also: auch nicht ins Stadion. Nicht in die Innengastronomie. Nicht in Menschenansammlungen aller Art.
Und dies wiederum ist das gute Recht derer, die sich haben impfen lassen.
1. gibt es keinen 100 % Schutz, wie die Erfahrung leider zeigt
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
3. treten Long-Covid-Fälle auch bei milden Verläufen oder Symptomlosigkeit auf, gerade erkannt bei Kindern
4. gibt es immer noch eine große Zahl an Menschen, die sich nicht impfen lassen können
5. verbreitet sich das Virus deshalb weiter und entwickelt neue Mutationen, bis es vielleicht mal eine Impfstoffresistente Form geschafft hat. Wie schnell das geht, sieht man ja in GB.
Natürlich ist es das gute Recht der Impfgegner, auf eine Impfung zu verzichten. Die Gründe, die du genannt hast, sind zwar samt und sonders falsch und zeugen von Unkenntnis, aber dass sie das Recht dazu haben, stimmt.
Was folgt daraus? Impfgegner sollten nicht angefeindet werden, sich aber gefälligst so verhalten, dass sie das Virus nicht weitertragen. Also: auch nicht ins Stadion. Nicht in die Innengastronomie. Nicht in Menschenansammlungen aller Art.
Und dies wiederum ist das gute Recht derer, die sich haben impfen lassen.
WuerzburgerAdler schrieb:
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
OK, aber kann man Ungeimpften da einen „Vorwurf“ machen?
Wenn diese Gruppe, also Menschen aus den „vulnerable Gruppen“ die sich impfen lassen könnten, es nicht wollen? Oder der Staat nicht in der Lage / willens ist diese zu erreichen - was bleibt dann noch?
Eintracht-Laie schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
2. sind die "vulnerablen Gruppen" bei weitem noch nicht durchgeimpft
OK, aber kann man Ungeimpften da einen „Vorwurf“ machen?
Wenn diese Gruppe, also Menschen aus den „vulnerable Gruppen“ die sich impfen lassen könnten, es nicht wollen? Oder der Staat nicht in der Lage / willens ist diese zu erreichen - was bleibt dann noch?
Ich mache den Ungeimpften überhaupt keinen Vorwurf. Ich mache aber Gastwirten, Clubbesitzern oder Bundesligavereinen, die Impfgegner nicht reinlassen, auch keinen. Denn das ist ihr gutes Recht.
Eintracht-Laie schrieb:
... ...
Naja, jetzt wohl Los Angeles
Wir hätten dann 1-2 Millionen dabei verloren, klingt blöd, aber: Passiert halt.
quoi? Los Angeles was?
In den Trainingsstreams hatte Joveljic bisher immer einen guten Eindruck gemacht. Nicht so lauffreudig wie zB Akman und im Kombinationsspiel ist er nicht so stark wie unsere Techniker. Aber Joveljic ist quirlig, hat gute Laufwege und weiss wo das Tor steht. Vom Torabschluss her ist er einer unserer 3 besten Spieler.
Im ersten Testspiel hatte er kaum Bälle bekommen weil wir mit der U16 aufgelaufen sind und er auch keine Unterstützung von seinen Sturmpartnern bekommen hat. Gestern hatte er in den 12 Minuten zumindest 2 gute Aktionen.
Für ihn ist es blöd das er nicht mal mit 2 spielstarken Leuten hinter sich ran darf aber es macht schon Sinn so zu testen. Eine Halbzeit lang mit 3 rotierenden 10ern und eine Halbzeit mit 2 echten Stürmern zu testen bringt Glasner mehr Erkenntnisgewinn darüber was funktionieren könnte und was nicht als 90 Minuten lang die gleiche Spielweise zu testen.
Im ersten Testspiel hatte er kaum Bälle bekommen weil wir mit der U16 aufgelaufen sind und er auch keine Unterstützung von seinen Sturmpartnern bekommen hat. Gestern hatte er in den 12 Minuten zumindest 2 gute Aktionen.
Für ihn ist es blöd das er nicht mal mit 2 spielstarken Leuten hinter sich ran darf aber es macht schon Sinn so zu testen. Eine Halbzeit lang mit 3 rotierenden 10ern und eine Halbzeit mit 2 echten Stürmern zu testen bringt Glasner mehr Erkenntnisgewinn darüber was funktionieren könnte und was nicht als 90 Minuten lang die gleiche Spielweise zu testen.
Maddux schrieb:
In den Trainingsstreams hatte Joveljic bisher immer einen guten Eindruck gemacht. Nicht so lauffreudig wie zB Akman und im Kombinationsspiel ist er nicht so stark wie unsere Techniker. Aber Joveljic ist quirlig, hat gute Laufwege und weiss wo das Tor steht. Vom Torabschluss her ist er einer unserer 3 besten Spieler.
„Weiß wo das Tor steht“ ist auch so ein geiler Spruch. Vom Torabschluss her einer unserer 3 besten? Wie willst Du sowas bewerten, aus Trainingsstreams???
Naja, jetzt wohl Los Angeles
Wir hätten dann 1-2 Millionen dabei verloren, klingt blöd, aber: Passiert halt.
Eintracht-Laie schrieb:
... ...
Naja, jetzt wohl Los Angeles
Wir hätten dann 1-2 Millionen dabei verloren, klingt blöd, aber: Passiert halt.
quoi? Los Angeles was?
Eintracht-Laie schrieb:
Hat irgendjemand eine ungefähre Ahnung wie viele Leute ab 12 Jahren sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können?
Würde mich wirklich mal interessieren, ich habe nichts gefunden.
Keine Ahnung, Leute mitten in einer Chemo, Immunschwäche etc.
Sicherlich eine höhere sechsstellige bis niedrige siebenstellige Zahl würde ich vermuten.
Ich kenne niemanden der eine Chemo gemacht hast und in dieser Zeit in ein Stadion wollte.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich kenne niemanden der eine Chemo gemacht hast und in dieser Zeit in ein Stadion wollte.
Vorsicht. Die Immunschwäche nach einer Chemotherapie kann Jahre andauern. Diese Menschen sind ansonsten voll "funktionsfähig", gehen zur Arbeit und unter Leute. Die Nutzen/Risikoabwägung einer Impfung spricht bei ihnen jedoch dagegen, sich impfen zu lassen.
Das dürften schon sehr viele Menschen sein. Die Zahl der Krebserkrankungen allein in 2020 liegt bei über 500.000.