>

Eintracht-Laie

20070

#
Raggamuffin schrieb:

Es wäre zu klären, ob die Leute aus deinem Beispiel, wegen ihres ehrlichen Gewissens dem Kindwohl gegenüber handeln, oder aus anderen Motiven, wie Egozentrik oder Antipathie gegenüber dem Ex-Partner. Im ersten Fall hast du recht, im anderen Fall ist es nicht so einfach.



Und genau das ist der Punkt. Es wäre zu klären... Du müsstest ständig "klären", wenn es um den Bereich Gewissensentscheidungen geht, aus welchen Motiven heraus jemand agiert und ob diese berechtigt sind. Da bin ich doch eher bei "Was Regel ist, ist Regel", einfach damit man nicht unzählige Male in die Klärung begeben muss.

Ansonsten hat FA recht... Wenn Regeln und Gesetze scheisse sind, sollte man sie nicht umgehen, sondern alles dafür tun, dass die Regeln und Gesetze geändert werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Du müsstest ständig "klären", wenn es um den Bereich Gewissensentscheidungen geht, aus welchen Motiven heraus jemand agiert und ob diese berechtigt sind. Da bin ich doch eher bei "Was Regel ist, ist Regel", einfach damit man nicht unzählige Male in die Klärung begeben muss.


Ich bin auch kein Freund von "Gewissen steht über den Gesetzten" als primäre Richtschnur.
Allerdings bin ich etwas skeptisch bei Deiner Sicht bezüglich Motive und deren Klärung. Weil zu ende gedacht kann man dann die Gerichtsverhandlungen zumindest bezüglich der Motivbetrachtung in die Tonne kloppen. Weil man da derzeit unzählige Male in die Klärung geht was Motive und nähere Umstände angeht.
Dies ist gerade von außen betrachtet oft mühselig und unverständlich (=> Stichwort Aufregung "Wieso bekommt das ********* ne Bewährungsstrafe?") aber wenn ich ehrlich bin, eigentlich bin ich ganz froh dass wir uns in Deutschland diese Mühe machen.
#
Das ganze Desaster rund um 1860 und die "Menschenliebe" von Hoeneß gibt es hier mal zusammengefasst:

https://loewenmagazin.de/inside-1860-als-uli-hoeness-dem-tsv-1860-den-investor-hasan-ismaik-vermittelte/
#
Danke für den Link zum Löwenmagazin, "schöne" Zusammenfassung.
Meine Fresse, was haben die 1860 verarscht. Von draußen wie von drinnen, wobei ja scheinbar nicht so ganz klar ist wer von den Protagonisten in Wirklichkeit auf welcher Seite stand.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich will mich ja nicht aufregen... aber dass drei Zeitungen heute schon von steigenden Zahlen bei den Infektionen reden und nicht ein Wort wegen Pfingsten anbringen, ist nicht mal mehr mit dem Wort peinlich zu bewerten. Das ist bewusste Desinformation.

Ich bin wirklich kein Freund vom Schönreden von Zahlen, aber bei auch dieser Woche nachweislich ca. 30 Prozent Rückgang von einem Anstieg zu reden, weil letzte Woche tausende Infektionsmeldungen gefehlt haben, das ist einfach nur noch unwürdig.

https://www.youtube.com/watch?v=cP3nKah-FMw

Hier übrigens mal wieder ein "gutes" Beispiel.

Journalistische Sorgfalt .. mittlerweile geschenkt, ist auch glaub ich zu viel verlangt.

Die Dame nimmt Bezug auf die gestrigen Aussagen von Wieler, das nun die Lockerungen dafür verantwortlich sind, das die Zahlen leicht steigen.

Ich habe gestern die PK von Wieler und Spahn nicht gesehen, aber hat er das ernsthaft so gesagt und kein Wort darüber verloren das man an und nach Pfingsten einen ungewöhnlich hohen Rückgang der Fallzahlen hatte und das der Trend weiterhin gleichbleibend nach unten geht...also ernsthaft jetzt?!
#
Was hat die Dame denn schlimmes und falsches gesagt?
Wenn Du die PK nicht gesehen hast (Aber trotzdem weißt die Reporterin hat journalistische Sorgfalt missen lassen...anderes Thema) da kann man natürlich helfen: https://www.youtube.com/watch?v=L-MyM4sVL8c&t=1623s

Zu ihrer Aussage: Sie schürt doch keine Panik, macht keine reißerische Sache daraus.
Im Gegenteil, sie sagt das klingt erstmal nicht schön aber noch müssen wir uns da keine Sorgen machen. Gefolgt von Hinweisen auf die Erklärungen von Wieler und seiner Einschätzung.
Ehrlich, ich hatte da jetzt sonst was erwartet in Deinem Beispiel - nach dem Ansehen verstehe die Aufregung aber überhaupt nicht.
#
Adlerdenis schrieb:

Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.



Da muss ich Dir recht geben. Ich war sehr enttäuscht als bekannt wurde, das Hübner aufhört, dazu Bobic und Hütter gehen. Dazu kamen dann die sportlichen Enttäuschungen.
Aber das sich das Blatt so schnell wendet zu neuer Euphorie wendet, hätte ich nicht erwartet.
Trainer + Co-Trainer vom CL-Teilnehmer
Scout Vom CL-Teilnehmer
SV vom CL-Teilnehmer

Wir haben uns dabei sogar noch verjüngt. Bobic 49 J. -> Krösche 40 Jahre
Glasner 46 J. -> 51 Jahre

Sehr junge interessante Spieler.


Also für mich könnte die neue Saison morgen beginnen
#
Hyundaii30 schrieb:

Glasner 46 J. -> 51 Jahre


OK, man altert mit der Diva, jeder Fall kann von grauen Haaren erzählen.
Aber gleich um 5 Jahre altern?
#
Bezog sich seine Aussage dann evtl auch auf die Berichterstattung. Und bei Polenz wusste er zu dem Zeitpunkt evtl auch noch gar nicht, dass er nach Berlin geht?
#
Habe ich mir auch überlegt, aber im Artikel klingt es schon so als wenn es um den Weggang ging.
Wenn dies so ist, dann wundert es halt schon. Auch weil Broich bei sport1 sagte "Wir waren immer im engen Austausch. Andreas hat sich auf die Hinterbeine gestellt und nichts unversucht gelassen."

Jetzt fängt man wieder bei null an was die beiden Trainerposten angeht. Passiert im Leben, jetzt bin ich auf die Lösungen gespannt. Macht Helge Rasche bei der U16 weiter? Eigentlich sollte ja wohl Jérôme Polenz diese Mannschaft übernehmen.
Und dann ist da noch die aktuell (und immer mal wieder) "Erweiterung der Verbindung zwischen dem Nachwuchs- und Profibereich" zu sehen. Mal sehen ob da wirklich was passiert.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man das Interview von Broich so liest könnte man zu dem Schluss kommen, dass Hofmeister ein ziemlicher Dummschwätzer ist.


Ähm ja, ich auch. Kein Plan was in den gefahren ist...

Gut, dass sich Broich nochmal dazu gemeldet hat, konnte er scheinbar nicht so stehen lassen.
#
Schönesge schrieb:

Gut, dass sich Broich nochmal dazu gemeldet hat, konnte er scheinbar nicht so stehen lassen.


Jepp, immer gut wenn die Protagonisten etwas dazu sagen / gefragt werden. Wobei es eigentlich schon länger klar ist wieso er geht, hat die Eintracht ja auch kommuniziert am 21.05.:
https://nachwuchs.eintracht.de/news/broich-und-polenz-verlassen-eintracht-frankfurt-133044/

...ergänzt Thomas Broich und fügt hinzu: „Im vergangenen Jahr habe ich beruflich auf vielen Hochzeiten gleichzeitig getanzt, weshalb mit der Zeit der Wunsch in mir gereift ist, künftig etwas kürzerzutreten.“

Interessant und gut fand ich dann den FAZ-Artikel, bei dem Möller zu Wort kam:.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-andy-moeller-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-17357760.html
Der Artikel wurde am 25.05. aktualisiert, was mich da dann aber gewundert hat:
Doch daraus wird nichts werden, beide verabschieden sich vorzeitig als prominente Talenteentwickler aus Frankfurt. „Wir sind selbst sehr überrascht. Ich weiß es nicht, was dahintersteckt“, sagte Möller an diesem Dienstag der F.A.Z.

4 Tage vorher schreibt die Eintracht selbst wieso Thomas Broich geht und Möller sagt später er wisse nicht was dahintersteckt? Hat es ihm keiner gesagt bei der Eintracht?
So Sachen verwundern dann schon etwas.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/sportvorstand-kroesche-definiert-die-ziele-der-eintracht-17369431.html
„Keine Angst vor der Fallhöhe“
Spektakulärer Fußball, kein Umbruch: der neue Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche versteht sich als Teamplayer und sieht den Profifußball ganzheitlich.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vorstand-markus-kroesche-der-anti-bobic-90784595.html
Neuer Eintracht-Vorstand: Markus Krösche will Silva und Kostic zum Verbleib überreden
Der neue Eintracht-Sportchef fängt Menschen ein, will André Silva halten und noch schnelleren Vollgasfußball. Und er verspricht Feuerwerke in Heimspielen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.

Irgendwie muss man sich die Aussagen zusammenlegen, um zum Schluss zu kommen, das bei unserem NLZ alles scheiße ist.
#
SamuelMumm schrieb:

um zum Schluss zu kommen, das bei unserem NLZ alles scheiße ist.


Habe ich nicht geschrieben und auch nicht gemeint - aber gut, muss Dich nicht interessieren.
#
Super, dass Christopher Michel das aufgreift. Die Aussagen von Broich lesen sich vollkommen nachvollziehbar und schlüssig. Gut natürlich, dass damit auch die Sorge um das NLZ kleiner wird. 👍
#
Echt?
Ich finde es z.B. schräg wenn Broich einerseits sagt:
Der Job in Frankfurt war fantastisch, ich habe jede Sekunde mit den Jungs gelebt…


aber gleichzeitig nach eigenen Angaben auf 5 Hochzeiten gleichzeitig getanzt ist. Logisch, wenn ich noch 3 andere Jobs mache, dann wird es mir auch Zuviel.
Letztlich hätte er aber die Möglichkeit gehabt sich primär für das NLZ zu entscheiden, andere Sachen massiv zurück zu fahren – dies wollte er wohl nicht. Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.
Auch wenn ihm Möller, wie Broich anmerkt, alle Freiheiten gegeben hat, er in Ruhe arbeiten konnte. OK, ohne Ruhe hätte er all die anderen Jobs auch schwerlich machen können.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/europa-league-so-viel-kann-eintracht-frankfurt-verdienen-17364066.html
So viel Geld kann Eintracht Frankfurt verdienen
Die UEFA hat die Europa League verändert. Im aufgewerteten Wettbewerb können sich die Frankfurter bald einige Millionen Euro erspielen. Mit Hochspannung schaut die Eintracht auf den 27. August.
#
Habe ich jetzt erst gesehen, die SG Nied hat Anfang Mai seine Auflösung beschlossen und wird zukünftig wohl Teil von Eintracht Frankfurt e.V. sein.
https://sgnied.de/blog/2021/05/08/ein-ja-zur-fusion/
Ein paar Details gab es ein paar Tage zuvor schon:
https://klub.eintracht.de/news/weichen-fuer-die-fusion-stellen-132666/

Gibt es hier vielleicht Mitglieder der SG Nied, die etwas zur Stimmung dort sagen können?
#
Ich muss gestehen, so ganz verstehe ich die Empörung über das angebliche Ignorieren von Corona-Kollateralschäden nicht.

FA, es interessiert niemanden? Ich nehme genau das Gegenteil wahr: VOR Corona interessierte es niemanden. Jetzt sind plötzlich psychische Schäden bei Kindern Hauptthema. In Talkshows, im Brennpunkt, in den Printmedien, überall wird diskutiert. Auch hier im Forum, und das schon, als Dr.Love hier alles öffnen wollte wegen der Folgeschäden durch Lockdowns.

Was man dabei aber verwechselt, sind Ursache und Wirkung. Die wahren Ursachen, warum viele Kinder und Jugendliche besonders von den Maßnahmen betroffen sind, liegen doch nicht bei Corona. Sie liegen in asozialen Verhältnissen und prekären Wohn- und Lebenssituationen der betroffenen Familien. Super, da kommen die Lockdowns gerade recht, diese Familien jetzt vorzuschieben, um die Maßnahmen zu diskreditieren. Jede Wette, dass nach der vollständigen Öffnung keine Sau sich mehr für diese Familien interessiert?

Wie wäre es denn, wenn man sich, anstatt über Restrisiken zu debattieren, einmal dieser Familien annehmen würde? Privat, ehrenamtlich, halböffentlich oder per irgendwelcher Organisationen? Die gibt es nämlich und die diskutieren nicht über Restrisiken und Kollateralschäden, sondern tun was. Außerdem könnte man von der Politik einfordern, die wahren Ursachen endlich mal anzugehen und die Schuld an den Verhältnissen, in denen zahllose Familien leben müssen, nicht bei den Corona-Maßnahmen zu suchen, sondern dort, wo sie wirklich zu finden ist.

LongCovid mit einer Grippe zu vergleichen geht halt auch nicht. Zum einen was die Folgeschäden anbelangt, zum anderen die Saisonalität und zum dritten die Infektiösität. Den betroffenen Gruppen hilft nur eines: eine Inzidenz möglichst nahe bei Null.

Über das Singen in Altenheimen kann man trefflich diskutieren, das geht auch sachlich. Man kann aber nicht mit der selben Betroffenheitsmoral, die giordani anderen vorhält, Jugendliche, Kinder oder ganze Familien aus prekären Verhältnissen ausgerechnet dann für sich entdecken, wenn es gegen Covid-Maßnahmen geht. Und sie danach wie gehabt wieder zu vergessen. Als Kollateralschäden unseres Wohlstands sind sie hinzunehmen, als Kollateralschäden einer Pandemiebekämpfung nicht?

Wer mir jetzt etwas anderes erzählen will, dem stelle ich gerne die öffentlichen, medialen und privaten Debatten über psychisch kranke oder sonstwie auffällige Jugendliche in Coronazeiten mit denen außerhalb Corona gegenüber. DAS ist das, was MICH ankotzt.
#
WuerzburgerAdler, Du unterstellst allen die jetzt die Folgen für Kinder (oder Altenheimbewohner) anmerken eine Ignoranz bezüglich der sonstigen Situation. Wie kommst Du dazu?
Die Fälle gibt es, natürlich.
Aber es gibt doch auch viele Profis, die sich nicht erst seit Corona damit beschäftigen, die sagen: "Es verschlimmert dir Situation massiv!". Die ignorierst Du doch.
Es ist bequem zu sagen "Sonst interessiert es euch doch auch nicht!" aber es geht doch am Thema vorbei.

Zu sagen zusätzlichen Maßnahmen richten Schaden an ist dennoch OK, auch wenn es unterliegende grundsätzliche Probleme gibt. Wie gesagt, es gibt Organisationen die beides tun, auch schon vor Corona gegen die Umstände kämpfen und jetzt auf die verschärften Umstände und die zusätzlichen Schäden hinzuweisen.
Ehrlich gesagt finde ich diese Aussagen zu beachten weitaus wichtiger als jetzt Leuten die zuvor nichts zum Thema gesagt haben Heuchelei vorzuwerfen.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/oliver-glasner-hoeflich-nachdenklich-fordernd-90681878.html
Oliver Glasner: Höflich, nachdenklich, fordernd – Wie tickt der neue Eintracht-Trainer?
Oliver Glasner trifft bei Eintracht Frankfurt auf ein bestelltes Feld - und doch muss er seinen Platz noch finden.
#
Ich denke Die Fraktion, ÖkoLinx und die Linke würden einer Minderheitenregierung ohne die CDU nicht im Wege stehen.
#
Ob ne Minderheitsregierung in Frankfurt dauerhaft funktioniert...
Was waren eigentlich die Gründe warum Grüne, SPD und Volt nicht mit den Linken zusammen arbeiten wollten?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Für mich ist die Organisationsform des Heimbetreibers tatsächlich egal, mir fällt kein Grund ein wo es einen Unterschied macht. Ein Heim würde ich erstmal allein betrachten.
Immunschwäche ist tatsächlich ein Punkt, aber ich hätte da zwei Fragen:
Wie oft kommt es vor, und noch viel interessanter:
Wie haben die es gemacht vor Corona?


Ich versteh dich schon. Du siehst aber an dem Beitrag von SemperFi, dass es noch etliche Aspekte zu diesem Punkt gibt und ein "Singen nicht erlaubt = unnötige Schikane" der Sache allein nicht gerecht wird.

So kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass z. B. die Caritas oder die AWO in allen von ihr betriebenen Seniorenheimen nach einer Güterabwägung das Singen in geschlossenen Räumen untersagt, so lange Ungeimpfte Zugang zu ihren Heimen haben. Und dass sie lieber die BewohnerInnen bitten, zum Singen nach draußen zu gehen, als den Zugang ungeimpfter Personen wieder zu unterbinden.
Könnte doch sein.
Deshalb sage ich ja: vor dem Urteilen erst mal in die Lage der Entscheider versetzen.
#
Ich sehe die Aspekte, WuerzburgerAdler. Und ich finde es auch gut sie hier auszutauschen, sorgt dafür die Sache von möglichst vielen Seiten zu betrachten. Und natürlich könnte es sein, das AWO etc. generell gesagt haben sie wollen es nicht, das Singen in Räumen.
Ich negiere diese Überlegungen nicht, ich unterstelle nicht dass sie nicht gemacht wurden.
Aber für mich ist die Abwägung halt nicht richtig. Auch wenn es Feuer gibt, aber ich denke tatsächlich es ist nicht erstrebenswert absolut alles was machbar ist auch zu tun, um Menschen zu schützen. An einem Punkt muss man auch sagen "Wir kennen das Risiko, schätzen es aber als vertretbar ein".
Hier dann z.B. die Gefahr dass sich Besucher bei geimpften Personen anstecken.

Was die Frage: "Weiß man 100% was die Bewohner wollen?" angeht. Nein, weiß ich nicht. Weiß man in vielen Bereichen nicht, weiß auch keiner bei Schulkindern. Ich bin mir sehr sicher dass es einige Kids gibt, die gar nicht in die Schule wollen, und jetzt? Da sagt komischerweise auch niemand: "Hat mal einer die Kinder befragt?" Nein, man geht (richtigerweise wie ich finde) davon aus dass es massive, negative Effekte gibt.

Was ich weiß sind Aussagen aus Berichten dass Menschen es vermissen, eigene Erfahrungen mit Menschen die erzählen was sie vermissen und meine Vermutung dass Menschen die nur sehr bedingt Möglichkeiten zur Ablenkung haben es bedauern nicht singen zu können. Für uns draußen ist es sicher eine Lappalie nicht singen zu können, aber ich denke als Bewohner ist es wirklich was anderes.
Man könnte natürlich auch mal die Besucher befragen: "Ist es für sie OK, wenn die Bewohner alleine unter sich singen, auch wenn damit die Gefahr steigt dass sie sich beim Besuch anstecken?"
Meine Vermutung wäre tatsächlich man würde sehr ungläubige Gesichter sehen und Unverständnis ernten. Aber ich mag mich irren, kann gut sein.

Sei es drum, wir haben mal einen kleinen Aspekt der ganzen Scheiße betrachtet und gehen mit unterschiedlichen Ansichten wieder aus der Debatte. So ist das Leben und das Forum.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wie gesagt, WA - ich würde es tatsächlich erlauben.
Und ich kann mir vorstellen viele Verantwortliche direkt in den Heimen sehen es durchaus ähnlich. Wie gesagt, es geht nicht darum mit Besuchern gemeinsam zu singen.


Mal nachgefragt, ist das Heim alleine oder gehören die zur einer Organisation/Firma?
Falls ja, gelten dort die Regeln für alle Heime oder gibt es Ausnahmen?
Bei einer Freigabe, was passiert, wenn Personen, die z.B. aufgrund Immunschwäche nicht geschützt sind in das Heim kommen?
Wie sieht es rechtlich aus, falls trotz Impfung jemand krank wird und Kosten entstehen? Wer deckt diese ab bzw. wer ist haftbar?

Wie sind die Regelungen in der Umgebung?
Ist das Heim eine Ausnahme oder wird generell so verfahren?
Gibt es Planungen z:b. ab wann man es erlaubt? Welche Voraussetzungen müssen eintreffen?
(Es gibt ja eben nicht nur ja/nein sondern auch wenn/dann)

Persönlich finde ich es befremdlich (nach Ausführungen hier, man korrigiere mich) einen Bericht zu nehmen, dann die einzige existierende Einschränkung rauszupicken und dann "empört" zu sein ohne irgendeinen weiteren Kontext.
Wie sieht es denn die Mehrheit der Bewohner?
Wie sieht es die Mehrheit des Personals?
Was war die genaue Begründung?

Mich macht nicht sauer, dass man denkt, dass es hier erlaubt sein sollte zu Singen.
Sondern dass nur 2 Parameter genannt wurden.

Alle geimpft!
Dürfen nicht singen! Sauerei!

Das Leben ist niemals so einfach. Niemals. Na ja, am Stammtisch und in der Boulevardpresse schon und ich denke wir alle hier können das besser.
#
Für mich ist die Organisationsform des Heimbetreibers tatsächlich egal, mir fällt kein Grund ein wo es einen Unterschied macht. Ein Heim würde ich erstmal allein betrachten.
Immunschwäche ist tatsächlich ein Punkt, aber ich hätte da zwei Fragen:
Wie oft kommt es vor, und noch viel interessanter:
Wie haben die es gemacht vor Corona?

Ja, SemperFi, ich erlaube es mir diesen Punkt raus zu picken, da musst Du durch fürchte ich.
Und ich muss durch wenn Du mir Stammtischniveau vorwirfst, ich denke wir beide schaffen es
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wir reden hier nicht von einem Sängerfest mit 50 Leuten von draußen.
Weshalb der Einwand man würde nicht-geimpfte Besucher gefährden für mich nicht sticht.

So war das auch nicht gemeint, aber die Leute werden ja trotzdem Besucher empfangen, halt nach dem Singen.
#
Adlerdenis schrieb:

So war das auch nicht gemeint, aber die Leute werden ja trotzdem Besucher empfangen, halt nach dem Singen.


Ich verstehe es so, dass man sich eher ansteckt wenn man singt, was ich nicht bestreite.
Wenn nach dem Singen Besucher kommen...wieso sind die dann gefährdet?
#
wie gehts dann weiter?
#
Die Grünen werden schon jemanden finden, ganz bestimmt. Oder ne Minderheitenregierung.
Ne, ernsthaft - Du stellst ne interessante Frage. Einfach nur zu sagen "Die Grünen sagen verpisst euch und dann hat die doofe FDP aber ein Problem" könnte tatsächlich etwas naiv sein.
Es bleibt spannend.
#
Da wird sie aber ein Problem bekommen, da die Grünen schon signalisiert haben "Verpisst euch".
#
Gut, dann ist es halt so.
Muss jede Partei wissen, wo die Schmerzgrenze ist.