
Eintracht-Laie
20070
WuerzburgerAdler schrieb:
Insofern sind mir halt eine gut konzipierte und umgesetzte Impfkampagne wichtiger als eine weitere App auf meinem Handy.
Ich kann mit dieser "Erst wenn Punkt A zu 100% abgearbeitet ist können wir uns über Punkt B Gedanken machen" Haltung nichts anfangen und ich finde sie schlicht falsch. Leider ist sie sehr verbreitet und nicht nur auf die aktuelle Situation begrenzt.
Da will ich dir nicht widersprechen.
SGE_Werner schrieb:
Mich ärgert halt wirklich, dass man die Gruppen zu groß gemacht hat und die IG3 praktisch Anarchie ist, seitdem jeder sich zur IG3 erklären kann, wenn er irgendeine Omi findet, die den Wisch ausfüllt.
Naja, du weißt ja selbst: wie man es macht, macht man es falsch.
Hier wird auch so getan, als würde ein Anruf der Omi genügen. Das ist nicht so. Man benötigt einen schriftlichen Antrag des Bedürftigen sowie eine offizielle Bescheinigung einer offiziellen Stelle (z.B. Arzt) über das Vorliegen der Bedürftigkeit. Spätestens der Zweitgenannte geht ein ziemliches Risiko ein (Urkundenfälschung, falsche Angaben).
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: wo ist denn das Problem, wenn man den digitalen Impfausweis erst im Herbst bekommt? Ist der kleine gelbe Impfausweis zu schwer zu tragen? Jeder weiß doch um die Probleme des Nachtragens von Millionen Impfungen. Wer soll das denn machen? Und wer bezahlen? Und für welche Vorteile?
WuerzburgerAdler schrieb:
Jeder weiß doch um die Probleme des Nachtragens von Millionen Impfungen. Wer soll das denn machen? Und wer bezahlen? Und für welche Vorteile?
Ähm.....ja! Eben weil man um die Probleme beim nachtragen weiß wäre es gut gewesen rechtzeitig etwas zu entwickeln. Wenn man die Lösung z.B. Anfang April gehabt hätte, dann würden sich Deine Fragen nicht stellen.
Es wäre auch eine Möglichkeit gewesen Voraussicht und Planung zu beweisen. Die Notwendigkeit war absehbar, man hatte Zeit und es wäre ein Signal gewesen dass Politik/Verwaltung sich darum kümmern.
Hat man, mal wieder, versäumt.
Kann es sein das die früher mal mehr Abteilungen hatten? Als ich in den 80ern dort Arbeitsstunden machte kann ich mich noch an Rhönräder erinnern die auf dem Hallenboden ihre Spuren hinterließen, durfte die Spuren da weg machen.
Auch damals interessant die Hinterlassenschaften nach Faschingsfeiern, wo man überall benutzte Kondome fand, z.B. mitten im Saal unter einem Tisch, im Saal hinter einem Vorhang, also da wo gefeiert wurde. Seit dem weiß ich warum man beim Karneval/Fasching von bunten Treiben redet. 😅
Auch damals interessant die Hinterlassenschaften nach Faschingsfeiern, wo man überall benutzte Kondome fand, z.B. mitten im Saal unter einem Tisch, im Saal hinter einem Vorhang, also da wo gefeiert wurde. Seit dem weiß ich warum man beim Karneval/Fasching von bunten Treiben redet. 😅
OK, da bin ich selbst schuld - ich habe nach der Stimmung in Nied gefragt.
Ich fand es ja noch etwas zu früh, um Deine Frage als beantwortet anzusehen
Das nahm doch gerade erst etwas Fahrt auf.
Das nahm doch gerade erst etwas Fahrt auf.
propain schrieb:
Das Problem ist die Ungeduld der Leute.
Unstrittig. Und ja, die Urlaubszeit ist jetzt ein Problem, bin schon froh, dass Süddeutschland und Hessen spät dran sind mit den Ferien.
Zur anderen Sache:
Grundsätzlich finde ich übrigens jetzt bei der Impfprio-Aufhebung wieder das System in Hessen besser, da kann man jetzt vor Ort einfach erstmal alle registrierten IG3 abarbeiten, bevor man mit den IG4 anfängt. So gesehen hat man viel Auflauf jetzt, aber die IG4 wird nicht komplett gleichgestellt. In BaWü ist das wiederum anders, wer da bis jetzt keinen IG3-Termin hat bei einem Impfzentrum, der kämpft jetzt mit ganz vielen IG4-Personen um einen Termin. Hausärzte hingegen können natürlich die Reihenfolge selbst bestimmen.
Woher weißt du das? Also dass in Hessen alle IG3 die bisher keinen Termin bekommen haben erst dran kommen, dies in BaWü aber nicht so ist.
Ja, man hätte (wie z.B. in Dänemark) weitere Altersgruppen (z.B. 50 - 59) einführen können, dies hätte es auch entzerrt.
Außerdem frage ich mich wieso man nicht Impfdosen umverteilt?
Wenn es wirklich vorkommt, dass in manchen Regionen Zeug "übrig" ist, während in anderen noch nicht einmal jeder aus Prio 1 - 3 einen Impftermin hat....sollte man dann nicht Zeug dahin bringen wo es offensichtlich am dringendsten gebraucht wird? Es geht nicht darum bereits zugesagte Termine zu stornieren, dies wäre in der Tat Wahnsinn.
Aber halt im einen Kreis die Termine etwas bremsen, damit woanders aufgeholt werden kann?
Was mich auch mal interessieren würde sind die Ursachen für die unterschiedlichen Quoten bei den 60+ Jahren.
RKI-Daten von gestern, Impfquote mindestens einmal geimpft:
Bremen: 87,5%
Niedersachen: 82,4%
...
Hessen: 78,6%
...
Brandenburg: 70,5%
Auf Landkreise runter dürfte es nicht so viel anders aussehen.
Mir geht es primär darum zu verstehen wieso solche Unterschiede existieren. Muss ja nicht an einer lokalen Unfähigkeit liegen. Vielleicht wollen manche auch nicht. Aber wie genau wissen wir es?
z.B. bei uns in Hessen, da würde mich einmal interessieren wie viele über 80jährige noch fehlen und was die Landesregierung zu möglichen Gründen sagt.
Hat da mal jemand was gelesen oder mitbekommen?
Außerdem frage ich mich wieso man nicht Impfdosen umverteilt?
Wenn es wirklich vorkommt, dass in manchen Regionen Zeug "übrig" ist, während in anderen noch nicht einmal jeder aus Prio 1 - 3 einen Impftermin hat....sollte man dann nicht Zeug dahin bringen wo es offensichtlich am dringendsten gebraucht wird? Es geht nicht darum bereits zugesagte Termine zu stornieren, dies wäre in der Tat Wahnsinn.
Aber halt im einen Kreis die Termine etwas bremsen, damit woanders aufgeholt werden kann?
Was mich auch mal interessieren würde sind die Ursachen für die unterschiedlichen Quoten bei den 60+ Jahren.
RKI-Daten von gestern, Impfquote mindestens einmal geimpft:
Bremen: 87,5%
Niedersachen: 82,4%
...
Hessen: 78,6%
...
Brandenburg: 70,5%
Auf Landkreise runter dürfte es nicht so viel anders aussehen.
Mir geht es primär darum zu verstehen wieso solche Unterschiede existieren. Muss ja nicht an einer lokalen Unfähigkeit liegen. Vielleicht wollen manche auch nicht. Aber wie genau wissen wir es?
z.B. bei uns in Hessen, da würde mich einmal interessieren wie viele über 80jährige noch fehlen und was die Landesregierung zu möglichen Gründen sagt.
Hat da mal jemand was gelesen oder mitbekommen?
Ich finde, wenn unsere Fußball-Damen, die -Jugend und auch sonstige Vereinsabteilungen aus Gründen der Übersichtlichkeit im UE nicht abgehandelt werden, sollte dies auch für die eSport-Abteilung gelten, die im heutigen SaW thematisiert wird.
Sollte der eSport hier im Forum auf Interesse stoßen, wäre vielleicht ein eigenes Unterforum der geeignete Weg.
Sollte der eSport hier im Forum auf Interesse stoßen, wäre vielleicht ein eigenes Unterforum der geeignete Weg.
Zustimmung, sehe ich genauso.
Was die Hausärzte / Priorisierung angeht, jetzt rächt sich der fehlende Aufbau einer modernen Digitalplattform.
Gerade bei den "jüngeren" hätte so eine zentrale Anmeldung/Erfassung doch super geklappt (weil akzeptiert), und dann zentral gesteuert. Impfzentren könnten jüngere Menschen von den Hausärzten fern halten und unkompliziert impfen.
Die Praxen können sich in relativer Ruhe um Vorerkrankte & Ältere kümmern.
Gerade bei den "jüngeren" hätte so eine zentrale Anmeldung/Erfassung doch super geklappt (weil akzeptiert), und dann zentral gesteuert. Impfzentren könnten jüngere Menschen von den Hausärzten fern halten und unkompliziert impfen.
Die Praxen können sich in relativer Ruhe um Vorerkrankte & Ältere kümmern.
Ich verstehe die Hausärzt*innen nicht, die man telefonisch nicht mehr erreichen kann.
Meine Hausärztin hat einen AB vorgeschaltet, der erklärt, dass man Impf-Anmeldungen nur schriftlich und nicht telefonisch tätigen kann. Für alle anderen Belange solle man in der Leitung bleiben. Anschließend wird der Anruf entgegengenommen.
Dort ist alles gechillt und entspannt.
Meine Hausärztin hat einen AB vorgeschaltet, der erklärt, dass man Impf-Anmeldungen nur schriftlich und nicht telefonisch tätigen kann. Für alle anderen Belange solle man in der Leitung bleiben. Anschließend wird der Anruf entgegengenommen.
Dort ist alles gechillt und entspannt.
Das Bezahlsystem läuft nicht über Apfel, sondern über die Deutsche Bank. Und es funktioniert auch nicht nur mit Apfeltelefonen.
Die E-Mail der Eintracht (04.06.2021) behandelt ausschließlich den Weg über Apple Pay. (Also exakter gesagt ist der Weg: mainaqila => mainpay => Deutsche Bank => Mastercard => Apple Pay - ist aber eine andere Diskussion).
Natürlich ist es denkbar dass später etwas für Android Handys gemacht wird. Zur Zeit ist es z.B. auch nicht möglich die Lösung für Online-Zahlungen im Eintracht-Fanshop zu nutzen (Kein Witz!). Man arbeite aber an einer Implementierung.
Aber: Wenn man dies wirklich vorsehen würde, dann würde ich eine entsprechende Anmerkung erwarten, also einen Hinweis a la "Wir arbeiten an einer Lösung für Android / Google Pay". Diesen Hinweis habe ich nirgends gefunden. Entweder hielt man es nicht für erwähnenswert (was dämlich wäre) oder es ist schlicht nicht vorgesehen (was ich vermute).
Natürlich ist es denkbar dass später etwas für Android Handys gemacht wird. Zur Zeit ist es z.B. auch nicht möglich die Lösung für Online-Zahlungen im Eintracht-Fanshop zu nutzen (Kein Witz!). Man arbeite aber an einer Implementierung.
Aber: Wenn man dies wirklich vorsehen würde, dann würde ich eine entsprechende Anmerkung erwarten, also einen Hinweis a la "Wir arbeiten an einer Lösung für Android / Google Pay". Diesen Hinweis habe ich nirgends gefunden. Entweder hielt man es nicht für erwähnenswert (was dämlich wäre) oder es ist schlicht nicht vorgesehen (was ich vermute).
Es wird definitiv auch eine Anbindung für Android geben.
Ich gehe auch davon aus, dass man im Online Shop damit zahlen kann. Dazu muss natürlich die Zahlung über die App erst eingerichtet sein.
Ich gehe auch davon aus, dass man im Online Shop damit zahlen kann. Dazu muss natürlich die Zahlung über die App erst eingerichtet sein.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/emotion-pur-90791131.html
Emotion pur
Eintracht-Fußballerinnen haben den Titelträgerinnen aus München nicht entgegenzusetzen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/emotion-pur-90791131.html
Emotion pur
Eintracht-Fußballerinnen haben den Titelträgerinnen aus München nicht entgegenzusetzen
Ergänzend noch...
Die anderen Querdenker-Parteien dieBasis (1,5 %) und WIR2020 (0,2 %) haben es klar nicht in den Landtag geschafft. Die Tierschutzpartei auch noch mit 1,4 % über der 1%-Hürde.
Die PARTEI bei 0,7 % (etwas mehr als 2016) und die aus Magdeburg stammende Gartenpartei bei 0,8 % (hat sich fast verdoppelt).
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
Die anderen Querdenker-Parteien dieBasis (1,5 %) und WIR2020 (0,2 %) haben es klar nicht in den Landtag geschafft. Die Tierschutzpartei auch noch mit 1,4 % über der 1%-Hürde.
Die PARTEI bei 0,7 % (etwas mehr als 2016) und die aus Magdeburg stammende Gartenpartei bei 0,8 % (hat sich fast verdoppelt).
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
SGE_Werner schrieb:
Wahlbeteiligung müsste nach meinen Schätzungen etwas niedriger sein als die 61 % beim letzten Mal (könnten so knapp unter 60 % sein).
Laut Tagesschau.de 61,6%
Welche Schätzungen machst Du?
Was könnte sich an der ARD-Zahl noch ändern?
Letztlich herrscht doch einfach in einem gewissen Teil der Bevölkerung eine latente Unzufriedenheit und "ich zeige es denen da oben mal" Mentalität. Früher wurde das in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt mit dem Wählen der PDS bzw. später der Linken befriedigt. Und wer soziale Gerechtigkeit wollte hat dann gerne noch die SPD gewählt (die ehemalige Partei der kleinen Leute). Beide Parteien haben in Sachsen-Anhalt die Hälfte der Stimmen verloren, alle anderen haben ihre Stimmen etwa gehalten, die AfD hat großteils die Stimmanteile dazu gewonnen von den beiden (bzw. die von der NPD auch noch geschluckt). Natürlich wird es auch Wähler der SPD geben, die jetzt CDU wählen und CDU-Wähler, die jetzt AfD wählen. Dazu kommen natürlich noch rechte Nichtwähler, die eine Heimat gefunden haben, die hätten aber auch vorher schon eine gehabt (NPD etc.), nur ist die AfD einfach bundespolitisch bedeutsam, die NPD war das eigentlich nie. Das triggert dann auch Nichtwähler mal so, dass sie wählen gehen.
Wer mal durch ostdeutsche Dörfer gefahren ist, braucht sich nicht zu wundern, dass diese gefühlt "vergessenen Menschen" Protest wählen. Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet. Und da viele dort auch noch ausländerfeindliche Vorurteile haben, kommt eines zum anderen.
Wer mal durch ostdeutsche Dörfer gefahren ist, braucht sich nicht zu wundern, dass diese gefühlt "vergessenen Menschen" Protest wählen. Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet. Und da viele dort auch noch ausländerfeindliche Vorurteile haben, kommt eines zum anderen.
SGE_Werner schrieb:
Das haben sie schon vor 20 Jahren so gemacht. Sie wählen halt immer die Partei, die in Berlin am meisten Schockwirkung entfaltet.
Vor 20 Jahren:
CDU 38,2
SPD 21,3
PDS 21,0
FDP 13,1
Denen geht es schlecht, da sind die Flüchtlinge dran schuld und dann wird natürlich braun gewählt.
Ein Erklärungsansatz.
Ein anderer: CDU, SPD und Linke haben keine Antworten auf die Nöte (echte oder nur so empfundene) dieser Menschen. Und nein, die AfD hat sie auch nicht, geschenkt.
Weil es darum nicht geht. Wir müssen nicht wieder und wieder erklären wie scheiße die AfD ist, wer es wissen will, der weiß es. Und wer es nicht wissen will, den erreicht man nicht.
Ne, es geht darum mit Lösungen zu überzeugen.
Ein anderer: CDU, SPD und Linke haben keine Antworten auf die Nöte (echte oder nur so empfundene) dieser Menschen. Und nein, die AfD hat sie auch nicht, geschenkt.
Weil es darum nicht geht. Wir müssen nicht wieder und wieder erklären wie scheiße die AfD ist, wer es wissen will, der weiß es. Und wer es nicht wissen will, den erreicht man nicht.
Ne, es geht darum mit Lösungen zu überzeugen.
Prognose ARD
CDU 36 ( 6,2 )
AfD 22,5 ( -1,8 )
Linke 11 ( -5,3 )
SPD 8,5 ( -2,1 )
Grüne 6,5 ( 1,3 )
FDP 6,5 ( 1,6 )
Wow, da hatten wohl einige Angst, dass die CDU hinter die AfD abrutscht!
CDU 36 ( 6,2 )
AfD 22,5 ( -1,8 )
Linke 11 ( -5,3 )
SPD 8,5 ( -2,1 )
Grüne 6,5 ( 1,3 )
FDP 6,5 ( 1,6 )
Wow, da hatten wohl einige Angst, dass die CDU hinter die AfD abrutscht!
Wie erhofft wird die AfD wohl nicht stärkste Fraktion, immerhin. Dazu bei AfD und Linke Verluste, gut.
Aber Die Verluste bei der SPD sind eine Fortsetzung der schlechten Entwicklung. Wenn es so bleibt, dann bin ich auf die Reaktion der SPD-Führung in Berlin gespannt.
Also nicht auf das BlaBla heute und morgen, aber wie sie bis September darauf reagieren werden.
Aber Die Verluste bei der SPD sind eine Fortsetzung der schlechten Entwicklung. Wenn es so bleibt, dann bin ich auf die Reaktion der SPD-Führung in Berlin gespannt.
Also nicht auf das BlaBla heute und morgen, aber wie sie bis September darauf reagieren werden.
Umfrage ARD:
"Ich bin in Sorge, dass sich die Lebensweise in Deutschland zu stark verändert"
Sachsen-Anhalt > 60 % ja (höchster Wert jemals bei dieser Umfrage)
AfD-Anhänger > 88 % ja
FDP-Anhänger > 68 % ja
Grüne-Anhänger > 32 % ja
Gorbatschow: 'Ich glaube, Gefahren lauern nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.'"
"Ich bin in Sorge, dass sich die Lebensweise in Deutschland zu stark verändert"
Sachsen-Anhalt > 60 % ja (höchster Wert jemals bei dieser Umfrage)
AfD-Anhänger > 88 % ja
FDP-Anhänger > 68 % ja
Grüne-Anhänger > 32 % ja
Gorbatschow: 'Ich glaube, Gefahren lauern nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.'"
Was war die Frage genau?
Oder war es exakt diese Frage?
Wenn ja, dann hätte ich manchen Momenten in den letzten Monaten vielleicht auch ja gesagt. Und nun?
Oder war es exakt diese Frage?
Wenn ja, dann hätte ich manchen Momenten in den letzten Monaten vielleicht auch ja gesagt. Und nun?
Diese Landtagswahl heute liegt jedenfalls verdammt unpraktisch vor der BTW. Die AfD wird da stark rausgehen (vllt. sogar als stärkste Partei) und entsprechend Rückenwind bekommen und im Bund sicherlich vorübergehend 1-2 Prozent oben drauf legen können.
Stärkste Fraktion sehe ich noch nicht, wenn wäre es aber leider ein starkes Signal, stimmt.
Dreieinhalb Monate sind eine Menge Zeit, ich sehe es nicht so kritisch wie Du. Und Du schreibst selbst „vorübergehend“ - Wichtig ist doch wieviel sie dann am Ende an Stimmen bekommt, oder?
Noch ein Wort zu den Zahlen, hier die Wahlberechtigten:
1,8 Millionen vs. 60,4 Millionen.
Ich will nicht kleinreden…aber es ist halt tatsächlich ein eher kleines Bundesland. Interessant wird die Wahlbeteiligung und wer davon profitiert.
Dreieinhalb Monate sind eine Menge Zeit, ich sehe es nicht so kritisch wie Du. Und Du schreibst selbst „vorübergehend“ - Wichtig ist doch wieviel sie dann am Ende an Stimmen bekommt, oder?
Noch ein Wort zu den Zahlen, hier die Wahlberechtigten:
1,8 Millionen vs. 60,4 Millionen.
Ich will nicht kleinreden…aber es ist halt tatsächlich ein eher kleines Bundesland. Interessant wird die Wahlbeteiligung und wer davon profitiert.
Dann sollten wir ehrlich sein und klar sagen:
Den meisten geht es nicht darum so schnell wie möglich einen Riesensprung in Sachen „Ich (und andere) sind geschützt“ (passiert durch die Erstimpfung) sondern es geht um den Punkt bequem zu leben und in der Urlaub zu fahren.
Kann ich auch verstehen…hätte auch gern eine Spritze und alles ist in 2 Wochen supi…geht aber nicht für alle.
Den meisten geht es nicht darum so schnell wie möglich einen Riesensprung in Sachen „Ich (und andere) sind geschützt“ (passiert durch die Erstimpfung) sondern es geht um den Punkt bequem zu leben und in der Urlaub zu fahren.
Kann ich auch verstehen…hätte auch gern eine Spritze und alles ist in 2 Wochen supi…geht aber nicht für alle.
Eintracht-Laie schrieb:
Den meisten geht es nicht darum so schnell wie möglich einen Riesensprung in Sachen „Ich (und andere) sind geschützt“ (passiert durch die Erstimpfung) sondern es geht um den Punkt bequem zu leben und in der Urlaub zu fahren.
Naja "den meisten" ist Quatsch, sonst würde AZ auch bei den Sonderaktionen nicht weggehen.
Aber machen wir doch mal die Annahme:
Biontech
Erstimpfung: 19. Juni
Zweitimpfung: 31. Juli
Frei ab: 14. August
AstraZeneca
Erstimpfung: 5. Juni
Zweitimpfung: 28. August
Frei ab: 11. September
Und jetzt hab mal nen Urlaub in den letzten beiden August-Wochen. Da würde so mancher eben pokern, vor allem wenn Biontech/Moderna-Impfungen in Kürze auch so in Aussicht sind.
Das Ganze kann man einfach umgehen, wenn man festlegen würde, dass AZ-Geimpfte zB 3 Wochen nach ihrer Erstimpfung für 3 Monate die selben "Freiheiten" haben wie ein Biontech/Moderna-Vollgeimpfter. Was glaubst Du, wie schnell dann AZ genommen wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Dann sollten wir ehrlich sein und klar sagen:
Den meisten geht es nicht darum so schnell wie möglich einen Riesensprung in Sachen „Ich (und andere) sind geschützt“ (passiert durch die Erstimpfung) sondern es geht um den Punkt bequem zu leben und in der Urlaub zu fahren.
Kann ich auch verstehen…hätte auch gern eine Spritze und alles ist in 2 Wochen supi…geht aber nicht für alle.
Jo den übriggebliebenen IG4 geht es überwiegend ganz klar um ihre eigene Freiheit.
Dort ist das Risiko bei einer Erkrankung nun mal deutlich geringer.
Das Hauptziel das die gefährdetsten weitestgehend ihren Schutz haben ist erreicht. Und einem gesunden 23 jährigen jetzt noch zu verkaufen das er auch dieses Jahr nicht vor September bzw Oktober "raus" darf während diejenigen die priorisiert geschützt wurden im Biergarten sitzen ist halt schwer.
Longcovid hin und Mutationen her.
Die Praxis meiner Cousine ist auch schon auf andere Praxen zugegangen um ggf so einen Sonderimpftag durchzuführen weil denen schlicht das Personal fehlt immer wieder die Wartelisten abzutelefonieren und sich Absage auf Absage für AZ zu holen.
First come first Serve.
Hier vor Ort und in den umliegenden Käffern verkloppen sie nun den Impfstoff an sogenannten "kommunalen Impftagen". Ein Tag am Wochenende werden 250 Dosen AstraZeneca und J&J angeboten und das ganze in Turnhallen verimpft. Es sind wohl massenweise Impfangebote von Astra ungenutzt geblieben, während die Termine für J&J innerhalb von Minuten ausgebucht waren. Ärgerlich, dass ein hochwirksamer Impfstoff in der öffentlichen Wahrnehmung so "verbrannt" ist.
Mindestens ähnlich ärgerlich sind aber doch die Leute selbst. Unzählige erklären wie gering das Risiko doch sei und überhaupt!
Aber scheinbar kann man sich dann doch nicht durchringen AZ zu nehmen? Hört man den Leuten zu, dann ist es ganz vielen egal…wo sind die dann alle bei so Aktionen?
Wieso man Ü60 Menschen (abzüglich begründeter Ausnahmen) nicht ausschließlich AZ zuordnet kann ich auch nicht verstehen.
Aber scheinbar kann man sich dann doch nicht durchringen AZ zu nehmen? Hört man den Leuten zu, dann ist es ganz vielen egal…wo sind die dann alle bei so Aktionen?
Wieso man Ü60 Menschen (abzüglich begründeter Ausnahmen) nicht ausschließlich AZ zuordnet kann ich auch nicht verstehen.
@Eintracht-Laie
Es ging ausschließlich um ein Beispiel darum, dass der Begriff "Einzelfälle" hier ziemlich subjektiv benutzt wird, je nachdem, wie er einem gerade nützlich ist und man hier verbal auf die Fresse bekommt, wenn man ihn in einem bestimmten Kontext nutzt. Entweder man richtet so einen Begriff nach gewissen Kriterien aus oder man sollte ihn weglassen. Es stört mich ungemein, auch weil die richtige Beschreibung von einer Teilmenge nicht ganz so unwichtig ist. Kann ich aus Berufserfahrung heraus sagen.
Ein Extra-Thema bzgl. Polizei etc. wollte ich damit ja gar nicht aufwerfen.
Es ging ausschließlich um ein Beispiel darum, dass der Begriff "Einzelfälle" hier ziemlich subjektiv benutzt wird, je nachdem, wie er einem gerade nützlich ist und man hier verbal auf die Fresse bekommt, wenn man ihn in einem bestimmten Kontext nutzt. Entweder man richtet so einen Begriff nach gewissen Kriterien aus oder man sollte ihn weglassen. Es stört mich ungemein, auch weil die richtige Beschreibung von einer Teilmenge nicht ganz so unwichtig ist. Kann ich aus Berufserfahrung heraus sagen.
Ein Extra-Thema bzgl. Polizei etc. wollte ich damit ja gar nicht aufwerfen.
Einmal siehst Du doch was passiert, plötzlich geht es darum wie User die Polizei bewerten etc.
Dann kann man zweitens die Begrifflichkeit „Einzelfall“ doch auch ohne das toxische Thema „Polizei“ thematisieren. Du bist so sehr in diesem Forum drin, Du musst doch erkennen welche „Gefahr“ dies birgt.
Ich finde es schlicht unnötig für die Debatte und es hat für mich auch etwas damit zu tun dieses Forum lesenswert zu erhalten. Dafür müssen wir schon alle selbst beitragen, dies werden keine Mods für uns erledigen können.
Zum Thema Medien:
Ich finde sie oftmals auch erschreckend schwach, würde mir mehr und bessere Nachfragen wünschen etc. Diese Dinge kann und sollte man ansprechen.
Was mich aber absolut stört ist diese Absolutheit der Vorwürfe und ehrlich gesagt stört mich auch diese Häme mit der sie passiert.
Dann kann man zweitens die Begrifflichkeit „Einzelfall“ doch auch ohne das toxische Thema „Polizei“ thematisieren. Du bist so sehr in diesem Forum drin, Du musst doch erkennen welche „Gefahr“ dies birgt.
Ich finde es schlicht unnötig für die Debatte und es hat für mich auch etwas damit zu tun dieses Forum lesenswert zu erhalten. Dafür müssen wir schon alle selbst beitragen, dies werden keine Mods für uns erledigen können.
Zum Thema Medien:
Ich finde sie oftmals auch erschreckend schwach, würde mir mehr und bessere Nachfragen wünschen etc. Diese Dinge kann und sollte man ansprechen.
Was mich aber absolut stört ist diese Absolutheit der Vorwürfe und ehrlich gesagt stört mich auch diese Häme mit der sie passiert.
Können wir die Polizistenfrage hier irgendwie raus lassen? Ich kann und will es niemandem vorschreiben, aber erfahrungsgemäß bringt es nichts und eskaliert nur.
Außerdem gibt es eine Extrathread dafür, da wäre genug Platz.
Außerdem gibt es eine Extrathread dafür, da wäre genug Platz.
Tafelberg schrieb:
ja hier, zumindest gibt es einige Warnungen
https://www.n-tv.de/panorama/Droht-im-Herbst-die-vierte-Corona-Welle-article22592750.html
Da geht es nicht um die aktuelle Situation, sondern um mögliche Szenarien für den Herbst.
Ich wundere mich übrigens immer wieder, welche Medien ihr so konsumiert.
Ich nutze zum Thema Corona in erster Linie ÖR, teiweise SPON, FR und tagesspiegel, ich kann derart von euch beschriebenes dort nicht finden.
Mich wundert diese Vehemenz auch etwas. Natürlich gibt es schlechte Berichte/Medien, aber in der Breite?
Hat für mich etwas von Herauskehren wie schlau man selber ist und wie dumm die „anderen“ - irgendwie schräg und auch unnötig. Ist doch toll wenn hier im Forum Wissen und Einschätzungen zusammen getragen werden, wieso dann unbedingt noch Einzelfälle von schlechter Berichterstattung breit treten und den Eindruck erwecken zu wollen dies passiere in breiter Front?
Hat für mich etwas von Herauskehren wie schlau man selber ist und wie dumm die „anderen“ - irgendwie schräg und auch unnötig. Ist doch toll wenn hier im Forum Wissen und Einschätzungen zusammen getragen werden, wieso dann unbedingt noch Einzelfälle von schlechter Berichterstattung breit treten und den Eindruck erwecken zu wollen dies passiere in breiter Front?
Ich denke bei diesen Dingen halt auch immer an die Millionen Menschen, die mit dieser "Entwicklung" nicht mehr mitkommen.
Sicher wäre ein digitaler Impfpass ne feine Sache. Aber Fälschungssicherheit ist das eine, Datensicherheit das andere. Wo eine Tür auf geht (Praktikabilität), geht woanders eine zu (Datenmissbrauch). Insofern sind mir halt eine gut konzipierte und umgesetzte Impfkampagne wichtiger als eine weitere App auf meinem Handy.
Irgendwann steht der Mensch, dem man sein Handy geklaut oder der es verloren hat, ziemlich hilflos da in dieser Welt.