
Eintracht-Laie
20070
Man sollte bei solchen Verhandlungen schon wissen was zustimmungsfähig bei den eigenen Leuten ist, ganz klarer Fehler der FDP-Führung. Andererseits hat mich schon gewundert was die Erhöhung der hauptamtlichen Dezernenten angeht, dies war eine recht klare Aussage der FDP, kein Wunder wenn die Basis da nicht mitmacht.
Halte es persönlich auch für zumindest fragwürdig wenn man da erhöht, nur damit man mehr verteilen kann in einer Koalition (zumindest kommt es bei mir so an).
Halte es persönlich auch für zumindest fragwürdig wenn man da erhöht, nur damit man mehr verteilen kann in einer Koalition (zumindest kommt es bei mir so an).
Ich möchte dein Anliegen nicht kleinreden und verstehe auch deine Argumentation.
Wie immer hilft es, sich in die Lage der Verantwortlichen hineinzuversetzen. Was würdest du entscheiden, wenn du die Entscheidung zu treffen hättest?
Ausgehend von der Tatsache, dass aufgrund der (weitestgehenden) Durchimpfung bereits so gut wie alle Schranken gefallen sind würde ich das Restrisiko des Singens in geschlossenen Räumen als Aerosolverbreiter Nr. 1 gut abwägen. In Anbetracht weiterer Punkte (z. B. dass sich die Bewohner der noch immer latenten Gefahren vielleicht gar nicht bewusst sind und dass sich angesichts rasant fallender Inzidenzen die Gefahr von Tag zu Tag vermindert) wäre ich als Verantwortlicher für Leben und Gesundheit meiner Bewohner*innen hier ehrlich gesagt auch zögerlich.
Namentlich wenn ich als Verantwortlicher eines Seniorenheims mit dem Virus einschlägige und tragische Erfahrungen gemacht habe.
Könntest du solche Gedankengänge nicht nachvollziehen?
Wie immer hilft es, sich in die Lage der Verantwortlichen hineinzuversetzen. Was würdest du entscheiden, wenn du die Entscheidung zu treffen hättest?
Ausgehend von der Tatsache, dass aufgrund der (weitestgehenden) Durchimpfung bereits so gut wie alle Schranken gefallen sind würde ich das Restrisiko des Singens in geschlossenen Räumen als Aerosolverbreiter Nr. 1 gut abwägen. In Anbetracht weiterer Punkte (z. B. dass sich die Bewohner der noch immer latenten Gefahren vielleicht gar nicht bewusst sind und dass sich angesichts rasant fallender Inzidenzen die Gefahr von Tag zu Tag vermindert) wäre ich als Verantwortlicher für Leben und Gesundheit meiner Bewohner*innen hier ehrlich gesagt auch zögerlich.
Namentlich wenn ich als Verantwortlicher eines Seniorenheims mit dem Virus einschlägige und tragische Erfahrungen gemacht habe.
Könntest du solche Gedankengänge nicht nachvollziehen?
Wie gesagt, WA - ich würde es tatsächlich erlauben.
Und ich kann mir vorstellen viele Verantwortliche direkt in den Heimen sehen es durchaus ähnlich. Wie gesagt, es geht nicht darum mit Besuchern gemeinsam zu singen.
Und ich kann mir vorstellen viele Verantwortliche direkt in den Heimen sehen es durchaus ähnlich. Wie gesagt, es geht nicht darum mit Besuchern gemeinsam zu singen.
Eintracht-Laie schrieb:
Wie gesagt, WA - ich würde es tatsächlich erlauben.
Und ich kann mir vorstellen viele Verantwortliche direkt in den Heimen sehen es durchaus ähnlich. Wie gesagt, es geht nicht darum mit Besuchern gemeinsam zu singen.
Mal nachgefragt, ist das Heim alleine oder gehören die zur einer Organisation/Firma?
Falls ja, gelten dort die Regeln für alle Heime oder gibt es Ausnahmen?
Bei einer Freigabe, was passiert, wenn Personen, die z.B. aufgrund Immunschwäche nicht geschützt sind in das Heim kommen?
Wie sieht es rechtlich aus, falls trotz Impfung jemand krank wird und Kosten entstehen? Wer deckt diese ab bzw. wer ist haftbar?
Wie sind die Regelungen in der Umgebung?
Ist das Heim eine Ausnahme oder wird generell so verfahren?
Gibt es Planungen z:b. ab wann man es erlaubt? Welche Voraussetzungen müssen eintreffen?
(Es gibt ja eben nicht nur ja/nein sondern auch wenn/dann)
Persönlich finde ich es befremdlich (nach Ausführungen hier, man korrigiere mich) einen Bericht zu nehmen, dann die einzige existierende Einschränkung rauszupicken und dann "empört" zu sein ohne irgendeinen weiteren Kontext.
Wie sieht es denn die Mehrheit der Bewohner?
Wie sieht es die Mehrheit des Personals?
Was war die genaue Begründung?
Mich macht nicht sauer, dass man denkt, dass es hier erlaubt sein sollte zu Singen.
Sondern dass nur 2 Parameter genannt wurden.
Alle geimpft!
Dürfen nicht singen! Sauerei!
Das Leben ist niemals so einfach. Niemals. Na ja, am Stammtisch und in der Boulevardpresse schon und ich denke wir alle hier können das besser.
Eintracht-Laie schrieb:
Und sorry, Adlerdenis - ich kann es nicht mehr hören, diese Hinweise auf Schwurbler und Querdenker etc. Damit kann man natürlich alles abwürgen, klar.
Ich wollte dich nicht in die Nähe dieser Kreise rücken, ich reagiere nur inzwischen recht empfindlich auf derart emotionales Übersteigern vergleichsweise harmloser Sachverhalten zu "Grausamkeiten". Wie Reggae schon sagt, die Leute da haben fast wieder Normalität, aber anstatt, dass man sich darüber freut, wird das Sing-Verbot als unzumutbare Gemeinheit dargestellt. Ja, meinst du, die Leute machen sich diese Entscheidungen leicht?
Und zum "auf welche Sicherheit wollen wir denn noch warten". Wir kommen mit den Impfungen inzwischen echt sehr ordentlich voran, drücken die Zahlen, können möglicherweise dieses Jahr noch eine Herdenimmunität durch Impfung erreichen. Also was genau spricht denn jetzt dagegen, einfach noch ein bißchen zu warten, anstatt jetzt in Aktionismus zu verfallen?
Dass die Leute den Virus möglicherweise trotz Impfung an ihrer nicht-geimpften Besucher weitergeben könnten, ist dir vermutlich auch bekannt.
Ich finde nicht, dass man in "Aktionismus" verfällt, wenn man zulässt das Bewohner eines vollständig geimpften Altenheimes unter sich singen. Wir reden hier nicht von einem Sängerfest mit 50 Leuten von draußen.
Weshalb der Einwand man würde nicht-geimpfte Besucher gefährden für mich nicht sticht.
Und nein, ich habe in keiner Weise gesagt die Leute z.B. in der Heimleitung machen es sich leicht, ganz im Gegenteil. Die erleben es hautnah was es heißt jemanden zu sagen "Sie dürfen hier mit den anderen 5 Bewohnern nicht singen, nur draußen. Mit Abstand und Maske".
Weshalb der Einwand man würde nicht-geimpfte Besucher gefährden für mich nicht sticht.
Und nein, ich habe in keiner Weise gesagt die Leute z.B. in der Heimleitung machen es sich leicht, ganz im Gegenteil. Die erleben es hautnah was es heißt jemanden zu sagen "Sie dürfen hier mit den anderen 5 Bewohnern nicht singen, nur draußen. Mit Abstand und Maske".
Eintracht-Laie schrieb:
Wir reden hier nicht von einem Sängerfest mit 50 Leuten von draußen.
Weshalb der Einwand man würde nicht-geimpfte Besucher gefährden für mich nicht sticht.
So war das auch nicht gemeint, aber die Leute werden ja trotzdem Besucher empfangen, halt nach dem Singen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommentar-zur-glasner-verpflichtung-auf-nummer-sicher-90661600.html
Eintracht Frankfurt holt Glasner: Auf Nummer sicher
Oliver Glasner als Trainer von Eintracht Frankfurt ist keine spektakuläre Wahl, aber doch eine sinnvolle. Ein Kommentar.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommentar-zur-glasner-verpflichtung-auf-nummer-sicher-90661600.html
Eintracht Frankfurt holt Glasner: Auf Nummer sicher
Oliver Glasner als Trainer von Eintracht Frankfurt ist keine spektakuläre Wahl, aber doch eine sinnvolle. Ein Kommentar.
Eintracht-Laie schrieb:
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Ja, propain, ist mir bewusst.
Und ich stelle die Frage ob dies bedeuten muss dass nie mehr in geschlossenen Räumen gesungen wird? Wie lange will man damit warten. Auf was wartet man? Ernsthafte Fragen.
Wir reden hier nicht von Menschen die noch genug andere Möglichkeiten haben in ihrem Leben. deren Bewegungsumfang ist arg eingeschränkt, deren Möglichkeiten sind eingeschränkt.
Wir werden mildere Formen nie ausschließen können, stimmt.
Was ist deine Antwort darauf? Was ist die Antwort als Gesellschaft darauf?
Wollen wir Bewohnern von Altenheimen das Singen drinnen dauerhaft verbieten, wenn auch nur ein Mensch im Pflegepersonal nicht geimpft ist?
Meine Antwort darauf ist eine Abwägung, und hier in diesem konkreten Fall würde ich sagen: Erlaubt es.
Wenn jemand nicht geimpft ist vom Pflegepersonal, dann würde ich von diesen Personen tatsächlich erwarten eine Maske zu tragen.
Es gibt hier keine leichten Antworten, keine 100% Gerechtigkeit. Aber man sollte doch wenigstens versuchen es so gerecht wie möglich zu machen, gerade bei Menschen die keine Auswahlmöglichkeiten haben.
Und ich stelle die Frage ob dies bedeuten muss dass nie mehr in geschlossenen Räumen gesungen wird? Wie lange will man damit warten. Auf was wartet man? Ernsthafte Fragen.
Wir reden hier nicht von Menschen die noch genug andere Möglichkeiten haben in ihrem Leben. deren Bewegungsumfang ist arg eingeschränkt, deren Möglichkeiten sind eingeschränkt.
Wir werden mildere Formen nie ausschließen können, stimmt.
Was ist deine Antwort darauf? Was ist die Antwort als Gesellschaft darauf?
Wollen wir Bewohnern von Altenheimen das Singen drinnen dauerhaft verbieten, wenn auch nur ein Mensch im Pflegepersonal nicht geimpft ist?
Meine Antwort darauf ist eine Abwägung, und hier in diesem konkreten Fall würde ich sagen: Erlaubt es.
Wenn jemand nicht geimpft ist vom Pflegepersonal, dann würde ich von diesen Personen tatsächlich erwarten eine Maske zu tragen.
Es gibt hier keine leichten Antworten, keine 100% Gerechtigkeit. Aber man sollte doch wenigstens versuchen es so gerecht wie möglich zu machen, gerade bei Menschen die keine Auswahlmöglichkeiten haben.
Ich möchte dein Anliegen nicht kleinreden und verstehe auch deine Argumentation.
Wie immer hilft es, sich in die Lage der Verantwortlichen hineinzuversetzen. Was würdest du entscheiden, wenn du die Entscheidung zu treffen hättest?
Ausgehend von der Tatsache, dass aufgrund der (weitestgehenden) Durchimpfung bereits so gut wie alle Schranken gefallen sind würde ich das Restrisiko des Singens in geschlossenen Räumen als Aerosolverbreiter Nr. 1 gut abwägen. In Anbetracht weiterer Punkte (z. B. dass sich die Bewohner der noch immer latenten Gefahren vielleicht gar nicht bewusst sind und dass sich angesichts rasant fallender Inzidenzen die Gefahr von Tag zu Tag vermindert) wäre ich als Verantwortlicher für Leben und Gesundheit meiner Bewohner*innen hier ehrlich gesagt auch zögerlich.
Namentlich wenn ich als Verantwortlicher eines Seniorenheims mit dem Virus einschlägige und tragische Erfahrungen gemacht habe.
Könntest du solche Gedankengänge nicht nachvollziehen?
Wie immer hilft es, sich in die Lage der Verantwortlichen hineinzuversetzen. Was würdest du entscheiden, wenn du die Entscheidung zu treffen hättest?
Ausgehend von der Tatsache, dass aufgrund der (weitestgehenden) Durchimpfung bereits so gut wie alle Schranken gefallen sind würde ich das Restrisiko des Singens in geschlossenen Räumen als Aerosolverbreiter Nr. 1 gut abwägen. In Anbetracht weiterer Punkte (z. B. dass sich die Bewohner der noch immer latenten Gefahren vielleicht gar nicht bewusst sind und dass sich angesichts rasant fallender Inzidenzen die Gefahr von Tag zu Tag vermindert) wäre ich als Verantwortlicher für Leben und Gesundheit meiner Bewohner*innen hier ehrlich gesagt auch zögerlich.
Namentlich wenn ich als Verantwortlicher eines Seniorenheims mit dem Virus einschlägige und tragische Erfahrungen gemacht habe.
Könntest du solche Gedankengänge nicht nachvollziehen?
TomVision schrieb:
Da rennen die Kinder den ganzen Tag herum und das wahrscheinlich nicht gerade leise - aber singen dürfen sie nicht
Liebes Deutschland, ich stelle fest, wir haben keine Probleme mehr.
Wenn das Singen an der frischen Luft die größte Grausamkeit der heutigen Zeit darstellt, dann haben wir es offiziell überstanden.
Ach ja, liebe Empörer, bitte Hand heben wer von dem Altenheim oder dem nur draußen Singen bei KITAs direkt betroffen ist.
Ich kann nämlich super damit leben, dass Junior evtl. auch ab August nur draußen singt, obwohl ich extra Geld für eine Musikpädagogin in der KITA bezahle.
Ich finde nämlich die Minimierung des Risikos, wo dies einfach möglich ist, ohne der Entwicklung oder der Lebensqualität von Menschen zu schaden, absolut in Ordnung.
Singen in einer geschlossenen Umgebung hat sich als übelster Treiber mehrmals bewiesen (Eskalation nach Gottesdiensten)
Wenn es also die Wahrscheinlichkeit auch nur um 1% erhöht, dass eben keine Betreuung ausgesetzt werden muss, dann ab dafür!
Gar nicht in die KITA zu können, ist nämlich wesentlich schlimmer.
Die Geduld habe ich.
SemperFi schrieb:
Singen in einer geschlossenen Umgebung hat sich als übelster Treiber mehrmals bewiesen (Eskalation nach Gottesdiensten)
Dir ist der Unterschied zwischen:
a) Hundert Leute, ungeimpft, aus verschiedenen Haushalten und
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Dies meine ich mit Maß und Mitte fehlen.
Die Unfähigkeit mal differenziert zu denken und zu sagen "War damals und für diese Fälle richtig, jetzt geht es aber um etwas anderes, weshalb man anders agieren sollte" die verstehe ich immer weniger.
Eintracht-Laie schrieb:
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Eintracht-Laie schrieb:
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Das sehe ich genauso. Die ganzen aufgestellten Regelungen wurden schnell (und trotzdem teilweise zu spät) getroffen, aber genau dadurch hat man viele Randbereiche nicht berücksichtigt.
Das Singen ist genauso ein Beispiel.
Warum soll im durchgeimpften Pflegeheim nicht gesungen werden? - zur Not eben draußen.
Gleiches auch im Kindergarten. Da rennen die Kinder den ganzen Tag herum und das wahrscheinlich nicht gerade leise - aber singen dürfen sie nicht.
TomVision schrieb:
- zur Not eben draußen.
Draußen ist es ja erlaubt...was aber aus meiner Sicht derzeit aber wenig realistisch ist und ich wie gesagt die Frage stelle welchen Level von Sicherheit wir erreichen wollen.
Eintracht-Laie schrieb:
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Das ist ja schon fast lustig, bei deinen Anwürfen.
In dem kurzen Film wird gleich zu Beginn gesagt, dass kaum noch etwas in dem besagten Altenheim an Corona erinnert.
Man sieht nahezu alle Menschen dort ohne MNS, wenig Abstand.
Das Singen ist laut diesem Beitrag das letzte, das noch zur Normalität dort fehlt, und du nimmst diese eine Tatsache als Beleg, wie grausam dort die Menschen sind.
Ich würde eher anführen, dass es großartig ist, wie weit die schon wieder zurück in Richtung Leben vor Corona sind.
Bin selber auch dafür positive Sachen auch zu nennen und sich nicht nur auf das Negative zu konzentrieren.
Ich finde es ehrlich gesagt aber selbstverständlich dass die Bewohner untereinander keine Masken tragen müssen. Was übrigens wohl auch sehr lange gedauert hat, also z.B. das Erlauben von gemeinsamen Essen, nachdem alle geimpft waren.
Ich kapiere halt nicht wieso es nicht OK ist wenn 6 alte Menschen in einem Raum zusammen sitzen und singen. Gute Güte, welche absolute Sicherheit will man abwarten?
Ich finde es ehrlich gesagt aber selbstverständlich dass die Bewohner untereinander keine Masken tragen müssen. Was übrigens wohl auch sehr lange gedauert hat, also z.B. das Erlauben von gemeinsamen Essen, nachdem alle geimpft waren.
Ich kapiere halt nicht wieso es nicht OK ist wenn 6 alte Menschen in einem Raum zusammen sitzen und singen. Gute Güte, welche absolute Sicherheit will man abwarten?
Naja, reggaetyp....auf was willst Du "noch" warten? Ernsthaft? Auf was?
Draußen singen, klar. Bei dem Wetter natürlich ne super Alternative.
Und sorry, Adlerdenis - ich kann es nicht mehr hören, diese Hinweise auf Schwurbler und Querdenker etc. Damit kann man natürlich alles abwürgen, klar.
Und nein, ich halte es nicht für eine Lappalie - ist aber natürlich eine persönliche Einschätzung.
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Draußen singen, klar. Bei dem Wetter natürlich ne super Alternative.
Und sorry, Adlerdenis - ich kann es nicht mehr hören, diese Hinweise auf Schwurbler und Querdenker etc. Damit kann man natürlich alles abwürgen, klar.
Und nein, ich halte es nicht für eine Lappalie - ist aber natürlich eine persönliche Einschätzung.
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Eintracht-Laie schrieb:
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Das ist ja schon fast lustig, bei deinen Anwürfen.
In dem kurzen Film wird gleich zu Beginn gesagt, dass kaum noch etwas in dem besagten Altenheim an Corona erinnert.
Man sieht nahezu alle Menschen dort ohne MNS, wenig Abstand.
Das Singen ist laut diesem Beitrag das letzte, das noch zur Normalität dort fehlt, und du nimmst diese eine Tatsache als Beleg, wie grausam dort die Menschen sind.
Ich würde eher anführen, dass es großartig ist, wie weit die schon wieder zurück in Richtung Leben vor Corona sind.
Eintracht-Laie schrieb:
Mir fehlt halt oftmals Maß und Mitte in solchen Sachen.
Das sehe ich genauso. Die ganzen aufgestellten Regelungen wurden schnell (und trotzdem teilweise zu spät) getroffen, aber genau dadurch hat man viele Randbereiche nicht berücksichtigt.
Das Singen ist genauso ein Beispiel.
Warum soll im durchgeimpften Pflegeheim nicht gesungen werden? - zur Not eben draußen.
Gleiches auch im Kindergarten. Da rennen die Kinder den ganzen Tag herum und das wahrscheinlich nicht gerade leise - aber singen dürfen sie nicht.
Eintracht-Laie schrieb:
Und sorry, Adlerdenis - ich kann es nicht mehr hören, diese Hinweise auf Schwurbler und Querdenker etc. Damit kann man natürlich alles abwürgen, klar.
Ich wollte dich nicht in die Nähe dieser Kreise rücken, ich reagiere nur inzwischen recht empfindlich auf derart emotionales Übersteigern vergleichsweise harmloser Sachverhalten zu "Grausamkeiten". Wie Reggae schon sagt, die Leute da haben fast wieder Normalität, aber anstatt, dass man sich darüber freut, wird das Sing-Verbot als unzumutbare Gemeinheit dargestellt. Ja, meinst du, die Leute machen sich diese Entscheidungen leicht?
Und zum "auf welche Sicherheit wollen wir denn noch warten". Wir kommen mit den Impfungen inzwischen echt sehr ordentlich voran, drücken die Zahlen, können möglicherweise dieses Jahr noch eine Herdenimmunität durch Impfung erreichen. Also was genau spricht denn jetzt dagegen, einfach noch ein bißchen zu warten, anstatt jetzt in Aktionismus zu verfallen?
Dass die Leute den Virus möglicherweise trotz Impfung an ihrer nicht-geimpften Besucher weitergeben könnten, ist dir vermutlich auch bekannt.
Ja, brodo - so witzige Typen wie Dich braucht es, toll.
(Ich verkneife mir etwas anderes zu schreiben)
Grausam ist die Situation tatsächlich, aber sowas wirst Du vermutlich schlicht nicht verstehen. Sorry für den Einschub meinerseits, wieder zurück zu Zahlen und Gebabbel.
(Ich verkneife mir etwas anderes zu schreiben)
Grausam ist die Situation tatsächlich, aber sowas wirst Du vermutlich schlicht nicht verstehen. Sorry für den Einschub meinerseits, wieder zurück zu Zahlen und Gebabbel.
Eintracht-Laie schrieb:
Ja, brodo - so witzige Typen wie Dich braucht es, toll.
(Ich verkneife mir etwas anderes zu schreiben)
Grausam ist die Situation tatsächlich, aber sowas wirst Du vermutlich schlicht nicht verstehen. Sorry für den Einschub meinerseits, wieder zurück zu Zahlen und Gebabbel.
Liebe Zeit...es ist nunmal so, dass Singen sich prächtig zum Verbreiten von Aerosolen eignet. Jetzt kann man sicherlich drüber diskutieren, ob das im Falle vollständiger Impfung noch Not tut, und ob man den alten Menschen dort nicht ihren Rest von Freude am Leben lassen sollte. Ich würde das vermutlich gründlich überdenken, und wahrscheinlich wäre ich am Ende sogar bei dir, und würde das Singen aus Gründen der Menschlichkeit gestatten.
Aber hier wegen so einer, Verzeihung, Lappalie derart auf die Tränendrüse zu drücken - sorry, aber das erinnert ja schon fast an das pathethische Rumgeheule der Schwurbler über die "verloren gegangene Menschlichkeit" und Bullshit.
Und ich für meinen Teil bin echt froh, dass es Leute wie Brodo gibt, die uns die schwere Zeit zumindest mit ein paar dummen Witzen erhellen. Ich fand es durchaus lustig.
Mal weg von den Zahlen und hin zu konkreten Menschen.
Heute im Morgenmagazin gab es einen Beitrag, in dem gezeigt wurde wie in einem Altenheim das Singen verboten ist. Obwohl die Bewohner vollständig geimpft sind.
Sowas macht mich dann schon fassungslos.
Wie bekloppt sind wir eigentlich, dass in solchen Fällen keiner sagt "Lasst die alten Leute um Himmelswillen doch singen!" Ernsthaft, auf was warten wir bitte in solchen Fällen?
Heute im Morgenmagazin gab es einen Beitrag, in dem gezeigt wurde wie in einem Altenheim das Singen verboten ist. Obwohl die Bewohner vollständig geimpft sind.
Sowas macht mich dann schon fassungslos.
Wie bekloppt sind wir eigentlich, dass in solchen Fällen keiner sagt "Lasst die alten Leute um Himmelswillen doch singen!" Ernsthaft, auf was warten wir bitte in solchen Fällen?
Kann mir jemand sagen, was unser ehemaliger Übungsleiter in der PK nach dem Freiburg-Spiel ab Min/Sek 6:20 so gesagt hat, wenn das Video für ca. zwanzig Sekunden geschwärzt und ohne Ton gezeigt wird???
Ist zufälligerweise eine sehr interessante Stelle nach einer interessanten Frage...
Ist zufälligerweise eine sehr interessante Stelle nach einer interessanten Frage...
Ist sicher ein technisches Problem gewesen
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/adi-huetter-zeigt-sich-versoehnlich-und-selbstkritisch-90654394.html
Eintracht Frankfurt: Adi Hütter wählt zum Ende die leisen Töne
Anders als Sportvorstand Fredi Bobic verzichtet der Frankfurter Trainer auf eine Gegenattacke nach der Kritik – nur eines will er sich nicht nachsagen lassen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/adi-huetter-zeigt-sich-versoehnlich-und-selbstkritisch-90654394.html
Eintracht Frankfurt: Adi Hütter wählt zum Ende die leisen Töne
Anders als Sportvorstand Fredi Bobic verzichtet der Frankfurter Trainer auf eine Gegenattacke nach der Kritik – nur eines will er sich nicht nachsagen lassen.
kicker
https://www.kicker.de/hrustic-darf-auf-startelf-debuet-hoffen-805496/artikel
Hrustic darf auf Startelf-Debüt hoffen
Trainer Adi Hütter kündigt an, im Heimspiel gegen den SC Freiburg einige personelle Umstellungen vorzunehmen. Da im Mittelfeld die angeschlagenen Djibril Sow und Sebastian Rode nicht zur Verfügung stehen, könnte die Stunde von Ajdin Hrustic schlagen.
https://www.kicker.de/hrustic-darf-auf-startelf-debuet-hoffen-805496/artikel
Hrustic darf auf Startelf-Debüt hoffen
Trainer Adi Hütter kündigt an, im Heimspiel gegen den SC Freiburg einige personelle Umstellungen vorzunehmen. Da im Mittelfeld die angeschlagenen Djibril Sow und Sebastian Rode nicht zur Verfügung stehen, könnte die Stunde von Ajdin Hrustic schlagen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-welt-des-fredi-bobic-90652276.html
Fredi Bobic holt zum Gegenschlag aus - und rechnet mit Eintracht Frankfurt ab
In einem erstaunlich kühnen Interview rechnet der scheidende Sportvorstand der Eintracht mit seinen Kollegen, dem Aufsichtsrat und sogar Vizekapitän Sebastian Rode ab.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-welt-des-fredi-bobic-90652276.html
Fredi Bobic holt zum Gegenschlag aus - und rechnet mit Eintracht Frankfurt ab
In einem erstaunlich kühnen Interview rechnet der scheidende Sportvorstand der Eintracht mit seinen Kollegen, dem Aufsichtsrat und sogar Vizekapitän Sebastian Rode ab.
Bankdruecker schrieb:
Ich teile auch seine Meinung. Aber was soll man hier noch schreiben?
Hier werden gesprochene Worte seitens Hübner, Hellmann etc. ignoriert, da man als Fan offensichtlich besser informiert ist.
Nur ein Beispiel: Hübner sagte, er ist in jeder Sitzung dabei und er empfinde nicht, dass es zwischen Spieler und Trainer Probleme gibt. Ansonsten würde man entsprechend reagieren.
Das kann man jetzt einfach so stehen lassen und als Grundlage zu einer Diskussion benutzen. Oder man ignoriert es und behauptet Hübner hat keine Ahnung, ist sowieso der Spezi von AH etc.
Insofern- hier dreht sich seit Tagen das Karussell und irgendwann schreibt wieder jemand AH wäre eine Lügenbaron und man hätte ihn nach Gladbach freistellen müssen.
Und dann geht es wieder vom vorne los.
Kann man machen, ist ja ein Forum, aber für mich wird es dann irgendwann sinnlos.
Vollkommen richtig, Hellmann oder Frankenbach, die über eine Freistellung hätten entscheiden können bzw müssen (weil Bobic es wohl nicht getan hätte), haben lt Medien keine negative Signale erhalten, dass es zwischen Mannschaft und Trainer Probleme gebe. Falls das alles so war, was hätten sie tun sollen.
Wenn man sich aber das Auftreten der Mannschaft in den letzten 5 Spielen anschaut, gab es wohl doch Probleme. Auch die nun wohl sehr ehrlichen Aussagen von Rode lassen darauf schließen.
Insofern muss man hier aufarbeiten, warum offenkundig falsche Signale gesendet worden sind. So einfach abhaken darf man das intern in keinem Fall. Weil solche Fehler sollten nicht wiederholt passieren, gerade wenn es um solche Chancen gegangen ist.
Für uns Fans von außen alles eh kaum zu beurteilen, wir durften nur beobachten, was auf einmal auf dem Platz gezeigt worden ist und dürfen daraus irgendwelche Schlüsse ziehen. Insofern bin ich hier vollkommen bei adlerkadabra.
Naja, man kann die Spieler nicht einerseits immer mehr in Watte packen, z.B. Medienkontakte reduzieren und am liebsten immer überwachen; Interviews/Aussagen am liebsten primär über die eigenen Kanäle regeln ... also alles tun um "Aussagen mit Kante" zu vermeiden - dann aber erwarten die Profis machen den Mund auf und sagen unbequeme Dinge wenn sie gefragt werden.
Klar, ich wünsche mir eigenständige Profis, offenere Worte & mehr Entspanntsein bei uns Fans, den Medien und den Verantwortlichen wenn dann mal etwas weniger weichgespülte Aussagen kommen. Aber die Realität sieht dann doch anders aus.
Auf die Frage: "warum offenkundig falsche Signale gesendet worden sind" wäre meine Antwort (Vermutung!):
Es gibt keine, oder keine ausgeprägte Kultur der Offenheit und daran ist die Eintracht AG sicher auch selbst schuld.
Klar, ich wünsche mir eigenständige Profis, offenere Worte & mehr Entspanntsein bei uns Fans, den Medien und den Verantwortlichen wenn dann mal etwas weniger weichgespülte Aussagen kommen. Aber die Realität sieht dann doch anders aus.
Auf die Frage: "warum offenkundig falsche Signale gesendet worden sind" wäre meine Antwort (Vermutung!):
Es gibt keine, oder keine ausgeprägte Kultur der Offenheit und daran ist die Eintracht AG sicher auch selbst schuld.
Tiefe Gräben also, Herr Durstewitz. Na, Sie haben doch schon seit langem die Schaufel in der Hand und buddeln wie wild.
DursteWITZ - wie lustig, haha.
Und natürlich mal wieder die Mär es wären die FR gewesen, die die Löcher gebuddelt hat, über die unsere geliebte Eintracht dann gestolpert ist.
Und natürlich mal wieder die Mär es wären die FR gewesen, die die Löcher gebuddelt hat, über die unsere geliebte Eintracht dann gestolpert ist.
Eintracht-Laie schrieb:
DursteWITZ - wie lustig, haha.
Und natürlich mal wieder die Mär es wären die FR gewesen, die die Löcher gebuddelt hat, über die unsere geliebte Eintracht dann gestolpert ist.
Das ist natürlich Unsinn. Graben tut er trotzdem gern, zusammen mit seinem kleinen Kollegen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-bobic-und-die-tiefen-graeben-in-der-eintracht-welt-90579590.html
Eintracht Frankfurt: Bobic, Hütter und die tiefen Gräben in der SGE-Welt
Der Ärger über das Auftreten von Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic ist weiter groß nach der Blamage auf Schalke.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-bobic-und-die-tiefen-graeben-in-der-eintracht-welt-90579590.html
Eintracht Frankfurt: Bobic, Hütter und die tiefen Gräben in der SGE-Welt
Der Ärger über das Auftreten von Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic ist weiter groß nach der Blamage auf Schalke.
amsterdam_stranded schrieb:
Nebenbei bemerkt habe ich einige Freunde und Bekannte in Israel. Von denen feiert niemand die Eskalation.
Ich auch. Und die meinte ich auch nicht. Es ging mir auch nicht um Demos in Deutschland. Die laufen unter "Antisemitismus", die brauchen keine anderen Argumente.
Ich hatte nur die Bilder vom Tempelberg vor Augen, als das Feuer in der Moschee ausbrach. Die meinte ich.
Im Übrigen habe ich immer wieder betont, dass die Radikalen auf beiden Seiten nicht die Mehrheit darstellen, sondern lediglich die lautesten sind.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es ging mir auch nicht um Demos in Deutschland.
Mir schon (und ich hatte außerdem den Eindruck es ging darum, heute Vormittag, aber sei es drum).
Mich interessiert die Situation in Deutschland tatsächlich. Weil wir hier in unserer Gesellschaft damit klarkommen müssen, weil der Schutz von Menschen hier in Deutschland definitiv unsere Verantwortung als Gesellschaft ist.
Unbestritten.
Adlerdenis schrieb:
Die Demonstrationen sind absolut widerlich. Antisemitische Aufrufe, "Allahu Akbar" und Zuspruch für palästinensische Raketen, Gewalt (allein in Neukölln 93 verletzte Polizisten)...sorry, das sind keine Demonstranten, und das ist auch kein legitimer Protest, das sind Antisemiten und Islamisten, und jeder, der da mitläuft, macht sich mit ihnen gemein. Wer so drauf ist, hat hier in Deutschland meiner Meinung nach nix zu suchen.
Das trifft auch auf die Nazi-Demos zu. Und trotzdem laufen sie, werden genehmigt und die Leutchen bleiben in Deutschland.
Hier handelt es sich um zwei Parteien, die sich de facto im Kriegszustand befinden. Während die einen Raketenangriffe feiern, tun das die anderen mit Luftangriffen. Und beide berufen sich auf Notwehr.
WuerzburgerAdler schrieb:
...Hier handelt es sich um zwei Parteien, die sich de facto im Kriegszustand befinden. Während die einen Raketenangriffe feiern, tun das die anderen mit Luftangriffen....
Wenn es um die Situation hier in Deutschland geht, und darum geht es hier gerade aus meiner Sicht, dann widerspreche ich. Aber vielleicht übersehe ich sie ja auch, die Demonstrationen, in denen die Luftangriffe gefeiert werden?
Eintracht-Laie schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...Hier handelt es sich um zwei Parteien, die sich de facto im Kriegszustand befinden. Während die einen Raketenangriffe feiern, tun das die anderen mit Luftangriffen....
Wenn es um die Situation hier in Deutschland geht, und darum geht es hier gerade aus meiner Sicht, dann widerspreche ich. Aber vielleicht übersehe ich sie ja auch, die Demonstrationen, in denen die Luftangriffe gefeiert werden?
Mir sind auch keine bekannt.
Nebenbei bemerkt habe ich einige Freunde und Bekannte in Israel. Von denen feiert niemand die Eskalation.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/grandioses-scheitern-90578532.html
Eintracht Frankfurt: Grandioses Scheitern - Bei der SGE läuft vieles schief
Chronik eines geplatzten Traums: Seit April ist einiges schiefgelaufen – und einigen Spielern wird der Kopf verdreht.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/grandioses-scheitern-90578532.html
Eintracht Frankfurt: Grandioses Scheitern - Bei der SGE läuft vieles schief
Chronik eines geplatzten Traums: Seit April ist einiges schiefgelaufen – und einigen Spielern wird der Kopf verdreht.
https://www.hessenschau.de/politik/keine-zustimmung-zum-vertrag-frankfurter-fdp-laesst-koalition-vorerst-platzen,fdp-frankfurt-nachverhandlungen-koalitionsvertrag-100.html
die FDP will den Koaltionsvertrag in Ffm nachverhandeln, u.a. haben sie das Ptroblem mit der Anzahl der Dezernate und den angedachten autofreien Zonen