
Eintracht-Laie
20072
Basaltkopp schrieb:
"...Nur hätte man berücksichtigen müssen, dass das Opfer nichts dagegen unternommen hat, zum Opfer zu werden.."
Weiß nicht so recht, ich finde ein Opfer muss sich nicht rechtfertigen wieso es Opfer geworden ist. Sonst sind wir ruck-zuck bei "Wieso sind Sie durch die dunkle Unterführung gelaufen, es ist doch klar dass es da gefährlich werden kann!?"
Hier die Begründung des DFB für die 3 Spiele Sperre für Grifo:
(aus Kicker.de): "Der DFB wertete Grifos Aktion als "Tätlichkeit gegen den Gegner nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung".
Hier meine Frage: welche sportwidrige Handlung hat Abraham gegenüber Grifo denn begangen?
Habe ich das was verpasst?
(aus Kicker.de): "Der DFB wertete Grifos Aktion als "Tätlichkeit gegen den Gegner nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung".
Hier meine Frage: welche sportwidrige Handlung hat Abraham gegenüber Grifo denn begangen?
Habe ich das was verpasst?
PeterT. schrieb:
Hier meine Frage: welche sportwidrige Handlung hat Abraham gegenüber Grifo denn begangen?
Habe ich das was verpasst?
Echt schräg!
Milderungsgrund der "leichten Tätlichkeit" hätte ich ja noch halbwegs verstanden, aber "...zuvor an ihm begangenen..."???
adler76 schrieb:adler76 schrieb:
Für alle die hier sagen, dass Grifo zu wenig bekommen hat. Ich finde es völlig gerecht, denn in der Sportgerichtsbarkeit ist es erlaubt die Strafe nach einer vorangegangenen Provokation auf die Hälfte zu reduzieren. Und ich denke dieses kam bei Grifo zur Anwendung.
Und noch als Nachtrag, die Mindeststrafe für Tätlichkeit liegt bei 6 Spielen, somit kann ich nicht nachvollziehen warum die Eintracht Einspruch einlegen möchte.
Naja, die Argumentation passt vorne und hinten nicht. Denn:
1. wurde Abraham ebenfalls provoziert (durch das bewusste In-den-Weg-stellen von Streich
2. hat Grifo für seine Tätlichkeit auch nur 3 Spiele bekommen. Nix also mit Mindeststrafe, oder wo siehst du da den Unterschied?
Wird jetzt etwas ausführlich, im Link. Mir hat er aber tatsächlich geholfen.
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/sportgerichtsbarkeit/sportgerichtsverfahren/
u.a. habe ich auch gelernt dass der Weg über ein "schriftliches Einzelrichterverfahren" wohl der Standard ist, man beim DFB also quasi keinen anderen Weg hatte als ohne Anhörung zu urteilen. Ob man sowas zukünftig nicht zumindest mal als Option einführen sollte?
Zum Mindestmaß bei einer Tätlichkeit heißt es:
"...Strafandrohung: von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Bei Tätlichkeiten bestehen Milderungsmöglichkeiten. Wenn gegen den Spieler unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung durch den Gegenspieler begangen wurde, wird die Mindeststrafe in der Regel auf drei Spiele herabgesetzt. Das gilt genauso, wenn ein leichterer Fall der Tätlichkeit vorliegt. Beide Milderungsmöglichkeiten können auch zusammen greifen, dann wird die Mindestsperre grundsätzlich auf zwei Spiele reduziert."
Aufgrund dieser Erklärung (Achtung, es handelt sich nicht um die eigentlichen Paragrafen!) wäre die Milderung wegen "Provozieren" nicht möglich bei Grifo. Es heißt "Wenn gegen den Spieler unmittelbar..." Gegen Grifo wurde keine sportwidrige Handlung begangen.
Bliebe ein leichterer Fall der Tätlichkeit.
Zu welchen Details und Themenkomplexe einem so ein Spieltag führen kann...
Strafe für Abraham ist für mich übrigens weiter OK, Ball durchlassen sehe ich nicht als sportwidrig an und die minimale Bewegung zurück ist für mich auch kein Milderungsgrund.
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/sportgerichtsbarkeit/sportgerichtsverfahren/
u.a. habe ich auch gelernt dass der Weg über ein "schriftliches Einzelrichterverfahren" wohl der Standard ist, man beim DFB also quasi keinen anderen Weg hatte als ohne Anhörung zu urteilen. Ob man sowas zukünftig nicht zumindest mal als Option einführen sollte?
Zum Mindestmaß bei einer Tätlichkeit heißt es:
"...Strafandrohung: von mindestens sechs Wochen bis zu sechs Monaten. Bei Tätlichkeiten bestehen Milderungsmöglichkeiten. Wenn gegen den Spieler unmittelbar vor seinem Vergehen eine sportwidrige Handlung durch den Gegenspieler begangen wurde, wird die Mindeststrafe in der Regel auf drei Spiele herabgesetzt. Das gilt genauso, wenn ein leichterer Fall der Tätlichkeit vorliegt. Beide Milderungsmöglichkeiten können auch zusammen greifen, dann wird die Mindestsperre grundsätzlich auf zwei Spiele reduziert."
Aufgrund dieser Erklärung (Achtung, es handelt sich nicht um die eigentlichen Paragrafen!) wäre die Milderung wegen "Provozieren" nicht möglich bei Grifo. Es heißt "Wenn gegen den Spieler unmittelbar..." Gegen Grifo wurde keine sportwidrige Handlung begangen.
Bliebe ein leichterer Fall der Tätlichkeit.
Zu welchen Details und Themenkomplexe einem so ein Spieltag führen kann...
Strafe für Abraham ist für mich übrigens weiter OK, Ball durchlassen sehe ich nicht als sportwidrig an und die minimale Bewegung zurück ist für mich auch kein Milderungsgrund.
Mir ist die Strafe von Grifo letzlich egal, Tatsache ist, dass die auch ein Exempel hätten statuieren können was über 6 Spiele hinausgegangen wäre, um der Öffentlichkeit zu gefallen und auf dicke Eier machen ( wir greifen durch etc, )
Das ist nicht geschehen und ein Restrisiko war dafür durchaus da. Umgekehrt war die Chance unter 5 Spielen wegzukommen im Grunde bei Null. Insofern ist das Urteil nicht schön, aber es hätte durchaus schlimmer kommen können.
Das ist nicht geschehen und ein Restrisiko war dafür durchaus da. Umgekehrt war die Chance unter 5 Spielen wegzukommen im Grunde bei Null. Insofern ist das Urteil nicht schön, aber es hätte durchaus schlimmer kommen können.
SGE_Werner schrieb:BG-On schrieb:
Sollte, aber auch bei ordentlichen Gerichten lässt sich ganz gut beobachten, dass die Strafe meistens höher ausfällt, wenn ein großes öffentliches Interesse besteht. Traurig, aber wahr.
Jup. Abgesehen davon ist die Strafe von Abraham wie gesagt nicht über dem Normalen hinaus für so einen Fall. Es ist das obere Ende von dem, was erwartbar war. Dass der DFB keine entlastenden Dinge hat einfließen lassen in seine Urteilsfindung, das kann man vermutlich mit Druck von außen begründen. Der DFB wird wohl kaum hier Nachsicht zeigen wollen. Aber selbst mit Nachsicht wäre es nicht unter 5 Spiele gegangen. Wir befinden uns hier einfach im oberen Bereich des Strafrahmens bei Tätlichkeit und der ist nunmal 5 / 6.
Warum eigentlich? Im oberen Bereich würde ich jemanden ansiedeln, dessen Attacke eine (schwere) Verletzung nach sich gezogen hätte. Und/oder jemanden, der in keinster Weise zuvor provoziert worden wäre. Beides trifft hier nicht zu.
Was will man denn jemandem geben, der einem anderen bewusst (Tätlichkeit) das Jochbein bricht?
Und wie weiter oben richtig geschrieben: in der Rechtsprechung darf es keinen "Druck von außen" geben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was will man denn jemandem geben, der einem anderen bewusst (Tätlichkeit) das Jochbein bricht?
Naja, eben deutlich mehr als 6 Spiele.
Schreibt SGE_Werner doch auch: "...wie gesagt nicht über dem Normalen hinaus für so einen Fall. Es ist das obere Ende von dem, was erwartbar war."
Es geht doch nicht um das obere Ende für jedwede Tätlichkeit die vorstellbar ist, sondern er betrachtet die Spanne für so einen Fall. Wäre Abraham z.B. in Kung-Fu Manier in den Streich rein, dann hätte es natürlich deutlich mehr gegeben.
Eintracht-Laie schrieb:
OK, der DFB will ein Exempel statuieren und weist deshalb die Medien an das Verhalten besonders scharf zu verurteilen? Ernsthaft jetzt?
Zumindest ist der DFB dafür bekannt, nach großem Medien-Echo, mehr als übertriebene Strafen auszusprechen. Z.b. die Südtribüne in Dortmund wegen Plakaten sperren.
BG-On schrieb:
Zumindest ist der DFB dafür bekannt, nach großem Medien-Echo, mehr als übertriebene Strafen auszuspreche
So herum könnte ich es mir auch vorstellen, ist aber was anderes als die Medien als Erfüllungsgehilfen des DFB zu sehen. Wobei 6 Spiele Sperre in meinen Augen keine übertriebene Strafe ist, da bin ich beim SGE_Werner.
Strafe ohne Anhörung finde ich auch schräg, die hätte man doch sofort organisieren können.
Stone72 schrieb:
Ich gehe davon aus es sollte ein Exempel statuiert werden.
Deshalb auch die scharfe Pressekritik an Abraham.
OK, der DFB will ein Exempel statuieren und weist deshalb die Medien an das Verhalten besonders scharf zu verurteilen? Ernsthaft jetzt?
Eintracht-Laie schrieb:
OK, der DFB will ein Exempel statuieren und weist deshalb die Medien an das Verhalten besonders scharf zu verurteilen? Ernsthaft jetzt?
Zumindest ist der DFB dafür bekannt, nach großem Medien-Echo, mehr als übertriebene Strafen auszusprechen. Z.b. die Südtribüne in Dortmund wegen Plakaten sperren.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-dost-nutzt-zeit-vorm-bayern-spiel-luftholen-zr-13183898.html
Wandspieler mit Torriecher: Bas Dost nutzt die Zeit vorm Bayern-Spiel zum Luftholen
Bas Dost fallen seine beiden Treffer auf St. Pauli leichter als der Abnutzungskampf der zweiten Halbzeit - zumal er länger spielen musste als vom Trainer geplant.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-dost-nutzt-zeit-vorm-bayern-spiel-luftholen-zr-13183898.html
Wandspieler mit Torriecher: Bas Dost nutzt die Zeit vorm Bayern-Spiel zum Luftholen
Bas Dost fallen seine beiden Treffer auf St. Pauli leichter als der Abnutzungskampf der zweiten Halbzeit - zumal er länger spielen musste als vom Trainer geplant.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-niederlage-moenchengladbach-spieler-einzelkritik-zr-13174048.html
Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-niederlage-moenchengladbach-spieler-einzelkritik-zr-13174048.html
Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-david-abraham-zeigt-wichtig-noch-zr-13165915.html
Eintracht: David Abraham zeigt, wie wichtig er noch ist
Zwei Eintracht-Verteidiger treffen nach zufällig einstudierten Standards.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-david-abraham-zeigt-wichtig-noch-zr-13165915.html
Eintracht: David Abraham zeigt, wie wichtig er noch ist
Zwei Eintracht-Verteidiger treffen nach zufällig einstudierten Standards.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-traeumerei-champions-league-zr-13142499.html
Eintracht Frankfurt und die Träumerei von der Champions League
Eintracht Frankfurt mischt in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga mit. Da kommen einige ins Träumen. Ist der Traum von der Champions League vielleicht sogar berechtigt?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/standard-luettich-fruehe-endspiel-eintracht-frankfurt-zr-13143867.html
Das frühe Endspiel für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt will den Schwung aus der Liga in die wichtige Partie gegen Standard Lüttich mitnehmen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-traeumerei-champions-league-zr-13142499.html
Eintracht Frankfurt und die Träumerei von der Champions League
Eintracht Frankfurt mischt in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga mit. Da kommen einige ins Träumen. Ist der Traum von der Champions League vielleicht sogar berechtigt?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/standard-luettich-fruehe-endspiel-eintracht-frankfurt-zr-13143867.html
Das frühe Endspiel für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt will den Schwung aus der Liga in die wichtige Partie gegen Standard Lüttich mitnehmen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/alte-eintracht-neuen-gewand-zr-13135325.html
Alte Frankfurter Eintracht im neuen Gewand
Auch dank ihrer eiskalten Stürmer hat die Frankfurter Eintracht zu früherer Stärke zurückgefunden
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-frederik-roennow-vati-beste-zr-13135333.html
Frederik Rönnow: Bestleistung und Saisonrekord für SGE-Keeper
Vati ist der Beste: Torwart Frederik Rönnow bekam aufgrund der Geburt seines Sohnes in der vergangenen Woche so gut wie keinen Schlaf, machte trotzdem das Spiel seines Lebens.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/alte-eintracht-neuen-gewand-zr-13135325.html
Alte Frankfurter Eintracht im neuen Gewand
Auch dank ihrer eiskalten Stürmer hat die Frankfurter Eintracht zu früherer Stärke zurückgefunden
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-frederik-roennow-vati-beste-zr-13135333.html
Frederik Rönnow: Bestleistung und Saisonrekord für SGE-Keeper
Vati ist der Beste: Torwart Frederik Rönnow bekam aufgrund der Geburt seines Sohnes in der vergangenen Woche so gut wie keinen Schlaf, machte trotzdem das Spiel seines Lebens.
Gelöschter Benutzer
Jaroos schrieb:propain schrieb:Jaroos schrieb:
Daher kann man sich gerne über Kollektivstrafen aufregen. Da gibt es einfach gar keine Alternative.
Unsinn, es gibt immer Alternativen, nichts ist Alternativlos, auch wenn es Politclowns gibt die so etwas gerne mal behaupten.
Alternativen wären Fans, die Chaoten verpfeifen. Ansonsten fällt mir volle Kamera-Überwachung und Gesichtserkennung ein. "Super". Oder hast du bessere Ideen? Dann nur raus damit, statt "es gibt Alternativen" rausszuhauen, aber keine zu nennen.
Nochmal, man muss es ja scheinbar wiederholen: Natürlich gibt es Alternativen. Und zwar einfach aufhören, Leute kollektiv zu bestrafen. Der DFB lässt es sein und die Stadien sind nicht unsicherer geworden. Es ist nicht notwendig und es bringt nichts. Das einzige, was es bringt, ist Unmut innerhalb der Fanszene. Und genau das ist eben auch ein Hauptziel dieser Kollektivstrafen. Der DFB hat aber irgendwann gemerkt, dass das als Drohkulisse sich auch irgendwann abnutzt und sich der Unmut eher gegen ihn selbst wendet. Seitdem lässt er es. Bei der UEFA ist das nicht in Sicht, das macht es aber nicht besser. Die ganzen "Delikte" die passieren, sind auch jetzt schon im Wesentlichen ziemlich gut nachverfolgbar, bloß sind sie strafrechtlich eben oft derart wenig relevant (Pyrotechnik), oder werden in den gastgebenden Ländern wie in dem Fall Portugal (die Ukraine wäre auch ein gutes Beispiel) nicht so dramatisch gesehen, dass das Verfolgungsinteresse wohl nicht so riesig ist.
Es braucht also keine alternativen Maßnahmen zu Kollektivstrafen, sie verbessern nichts. Zumal so etwas wie Fanausschlüsse noch für zusätzlich sicherheitsrelevante Schwierigkeiten sorgen kann, siehe Marseille oder auch unsere Sperre bei Union damals (wo bei weniger gemütlichen Gastgebern ja ne Menge hätte passieren können), oder als unsere Heimkurve beim Spiel gegen Stuttgart plötzlich im Oberrang über den Gästen war. Dann reisen die Leute nämlich möglicherweise konspirativer an und sind eben nicht gemeinsam den ganzen Tag an einem Ort und im Stadion "unter Kontrolle".
Wo du hier ja so klug tust, erkläre mir doch bitte mal aus deiner Sicht den Nutzen von Kollektivstrafen. Okay - es hätte vermutlich ohne diese Androhung bei den vergangenen Europapokalspielen hier häufiger Pyrotechnik gegeben. Aber wen interessiert das - wenn es keine Kollektivstrafen mehr gibt (und niemand verletzt wird)? Niemanden, siehe Bundesliga. Der Aufschrei nach unserem Spiel bei Union letztlich z.B. war nicht sonderlich groß, oder?
Maxfanatic schrieb:
Zumal so etwas wie Fanausschlüsse noch für zusätzlich sicherheitsrelevante Schwierigkeiten sorgen kann, siehe Marseille.... Dann reisen die Leute nämlich möglicherweise konspirativer an und sind eben nicht gemeinsam den ganzen Tag an einem Ort und im Stadion "unter Kontrolle".
Finde Kollektivstrafen auch nicht zielführende, beim Argument „Dann reisen alle verdeckt an und es wird viel schlimmer“ bin ich inzwischen aber skeptisch.
Wann hat es da mal geknallt?
Klar, in der Theorie ist es möglich und klingt stimmig, aber da sind Bengalos auch alle lebensgefährlich und trotzdem gibt es keine Dutzende an Verletzten jeden Monat.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-strafe-kommen-musste-13129028.html
Kommentar:
Urteil gegen Eintracht Frankfurt: Alles wie immer
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden wieder einmal kollektiv bestraft - weil der Uefa nichts besseres einfällt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-strafe-kommen-musste-13129028.html
Kommentar:
Urteil gegen Eintracht Frankfurt: Alles wie immer
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden wieder einmal kollektiv bestraft - weil der Uefa nichts besseres einfällt.
11Freunde
https://www.11freunde.de/artikel/was-der-fanausschluss-fuer-die-eintracht-bedeutet
Das Ende einer Reise? - Was der Fanausschluss für die Eintracht bedeutet
Die Uefa belegt die Eintracht-Fans mit zwei Auswärtsspielen Sperre. Für Klub und Fans kommt die Strafe zur Unzeit. Denn es schwelt bereits ein anderer Konflikt.
https://www.uefa.com/insideuefa/disciplinary/index.html
Thursday 17 October 2019 18.00CET
The UEFA Control, Ethics and Disciplinary Body (CEDB) has announced the following decision:
Match: UEFA Europa League group stage match between Vitória SC and Eintracht Frankfurt (0-1), played on 3 October in Portugal
Charges against Vitória SC:
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Late Kick-off - Art. 16 (2) DR
Decision:
The Control, Ethics and Disciplinary Body has decided:
- to fine Vitória SC €50,000;
- to warn the Vitória SC coach, Ivo Viera, for the late kick-off.
Charges against Eintracht Frankfurt:
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Crowd disturbances - Art. 16 (2) DR
- Act of damages - Art. 16 (2) DR
- Late Kick-off - Art. 11 (2) DR
Decision:
The Control, Ethics and Disciplinary Body has decided:
- to order the enforcement of the suspended disciplinary measure imposed by the CEDB in its decision of 10 January 2019, i.e. to ban Eintracht Frankfurt from selling tickets to its away supporters for its next (1) UEFA competition match, in accordance with Article 26 (3) of the UEFA Disciplinary Regulations;
- to ban Eintracht Frankfurt from selling tickets to its away supporters for one (1) additional UEFA competition match, for crowd disturbances, acts of damages and throwing of objects;
- to order Eintracht Frankfurt to contact Vitória SC within 30 days for the settlement of the damages caused by its supporters;
- to warn Eintracht Frankfurt for the late kick-off.
Thursday 17 October 2019 18.00CET
The UEFA Control, Ethics and Disciplinary Body (CEDB) has announced the following decision:
Match: UEFA Europa League group stage match between Vitória SC and Eintracht Frankfurt (0-1), played on 3 October in Portugal
Charges against Vitória SC:
- Setting off of fireworks - Art. 16 (2) of the UEFA Disciplinary Regulations (DR)
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Late Kick-off - Art. 16 (2) DR
Decision:
The Control, Ethics and Disciplinary Body has decided:
- to fine Vitória SC €50,000;
- to warn the Vitória SC coach, Ivo Viera, for the late kick-off.
Charges against Eintracht Frankfurt:
- Throwing of objects - Art. 16 (2) DR
- Crowd disturbances - Art. 16 (2) DR
- Act of damages - Art. 16 (2) DR
- Late Kick-off - Art. 11 (2) DR
Decision:
The Control, Ethics and Disciplinary Body has decided:
- to order the enforcement of the suspended disciplinary measure imposed by the CEDB in its decision of 10 January 2019, i.e. to ban Eintracht Frankfurt from selling tickets to its away supporters for its next (1) UEFA competition match, in accordance with Article 26 (3) of the UEFA Disciplinary Regulations;
- to ban Eintracht Frankfurt from selling tickets to its away supporters for one (1) additional UEFA competition match, for crowd disturbances, acts of damages and throwing of objects;
- to order Eintracht Frankfurt to contact Vitória SC within 30 days for the settlement of the damages caused by its supporters;
- to warn Eintracht Frankfurt for the late kick-off.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintrachtspieler-roennow-klavierspieler-koch-keeper-16437068.html
Klavierspieler, Koch, Keeper
Bei der Eintracht gönnt jeder Frederik Rönnow die Chance im Tor. Der Däne mit der gesunden Distanz zum Beruf hat mit seiner Art viele Freunde in der Mannschaft gewonnen.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintrachtspieler-roennow-klavierspieler-koch-keeper-16437068.html
Klavierspieler, Koch, Keeper
Bei der Eintracht gönnt jeder Frederik Rönnow die Chance im Tor. Der Däne mit der gesunden Distanz zum Beruf hat mit seiner Art viele Freunde in der Mannschaft gewonnen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-zeigefingerspiel-gegen-leverkusen-zr-13121667.html
Eintracht Frankfurt: Das Zeigefingerspiel gegen Leverkusen
Die Eintracht könnte bei einem Sieg über Leverkusen aufschließen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-zeigefingerspiel-gegen-leverkusen-zr-13121667.html
Eintracht Frankfurt: Das Zeigefingerspiel gegen Leverkusen
Die Eintracht könnte bei einem Sieg über Leverkusen aufschließen.
Aus dem "Leverkusener Offensiv-Power" FR-Artikel, gleich im ersten Absatz:
"....Experten erwarten am Freitagabend ein Duell auf Augenhöhe zwischen den beiden Teams, die den Anspruch haben, um das internationale Geschäft zu spielen."
Ich finde dies kann man doch so schreiben, klingt nun nicht nach "Die Eintracht ist chancenlos" für mich. Und entspricht auch meiner Erwartung, obwohl ich kein Experte bin
"....Experten erwarten am Freitagabend ein Duell auf Augenhöhe zwischen den beiden Teams, die den Anspruch haben, um das internationale Geschäft zu spielen."
Ich finde dies kann man doch so schreiben, klingt nun nicht nach "Die Eintracht ist chancenlos" für mich. Und entspricht auch meiner Erwartung, obwohl ich kein Experte bin
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gegen-leverkusen-einer-wird-gewinnen-zr-13117456.html
Eintracht Frankfurt gegen die Werkself: Sieger gesucht
Wenn Eintracht Frankfurt auf Bayer Leverkusen trifft, ist das Spektakel nicht weit. Wahrscheinlich wird Mijat Gacinovic für Daichi Kamada in die Startelf rücken.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-gegen-leverkusen-einer-wird-gewinnen-zr-13117456.html
Eintracht Frankfurt gegen die Werkself: Sieger gesucht
Wenn Eintracht Frankfurt auf Bayer Leverkusen trifft, ist das Spektakel nicht weit. Wahrscheinlich wird Mijat Gacinovic für Daichi Kamada in die Startelf rücken.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dominik-kohr-mann-havertz-13116877.html
Dominik Kohr: Ein Mann für Kai Havertz
Eintracht Frankfurts Dominik Kohr könnte gegen Leverkusen eine zentrale Rolle spielen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dominik-kohr-mann-havertz-13116877.html
Dominik Kohr: Ein Mann für Kai Havertz
Eintracht Frankfurts Dominik Kohr könnte gegen Leverkusen eine zentrale Rolle spielen.
edmund schrieb:
Was für ein nichtssagender Artikel von Sascha Mehr in der FR.
Da wird vom "Kampf um die Stammplätze" geschrieben, von den "heißesten Duellen", und dann fällt dem Autor nichts Besseres ein, als zu behaupten, dass da Costa klar vor Durm stünde, Kohr deutlich hinter Rode... 😅
Im Sturm sei Silva gesetzt.
Dost und Paciencia kämpfen um den zweiten Platz.
Meine Herren!
Kann man ja so sehen, begründet wird da gar nichts und vor allem erscheint es mir nicht so klar.
Durm fand ich sehr stark.
Auch kann ich mir vorstellen, mal mit Gonzo und Bas Dost zu spielen.
Jedenfalls traue ich 50% der User zu, einen besseren, weil genauer begründeten Text zu verfassen.
😊
Das ist jetzt nicht gegen Dich, es trifft dich nur
Ich kann es bald nicht mehr hören/lesen wie gegen die Rundschau, FNP oder andere Medien der Stab gebrochen wird. Natürlich ist für den Eintrachtfan der 90% seiner Zeit gedanklich mit der Eintracht verbindet nix neues dabei und auch nix interessantes. Das ist aber im Großteil der Berichte so, denn wer sich so für die Eintracht interessiert ist einfach besser informiert als jede Zeitung das in Berichten tun kann.
Der Eintrachtsympathisant oder einfach nur der fussbalinteressierte Leser allerding weiß möglicherweise gar nichts davon, dass Abraham und Toure den Platz getauscht habe und auch nicht, dass Durm noch Defizite hat und wird so informiert.
Und dieses dauernde "nicht ankiicken", "vorsicht clickbait" usw. finde ich auch sinnfrei, denn jeder sollte für sich entscheiden ob und was er klickt. Bloß weil User X meint es wäre nicht interessant heißt das doch noch lange nicht, dass es für mich nicht interessant ist. Wir sollten uns darauf einigen hier Berichte gerne kritisch zu bewerten, dieses dauernde Presse-Bashing ist nerviger als ab und zu mal den falschen Bericht aufzumachen und 1 Minute zu inverstieren die sich nicht lohnt.
Nochmal, geht nicht gg. Dich sondern gegen dieses in dauernden Schleifen wieder auftretende Gemeckere über FR und Konsorten.
Gruß
tobago
Danke, tobago!
Geht mir ähnlich, wieso kann man die FR-Artikel nicht einfach ignorieren, wenn man sie so schlimm findet?
Und sorry, aber erst einen FR-Artikel hier zu besprechen, dann den Link (wieder hier im Gebabbel) zu posten...führt die Idee des SaW doch völlig ad absurdum. Wenn man den Artikel schon thematisieren muss, dann wäre es doch schlicht höflich und irgendwie auch logisch + sinnig ihn im SaW zu posten und dann hier zu meckern.
Geht mir ähnlich, wieso kann man die FR-Artikel nicht einfach ignorieren, wenn man sie so schlimm findet?
Und sorry, aber erst einen FR-Artikel hier zu besprechen, dann den Link (wieder hier im Gebabbel) zu posten...führt die Idee des SaW doch völlig ad absurdum. Wenn man den Artikel schon thematisieren muss, dann wäre es doch schlicht höflich und irgendwie auch logisch + sinnig ihn im SaW zu posten und dann hier zu meckern.
Das ist absolut klar. Nur hätte man berücksichtigen müssen, dass das Opfer nichts dagegen unternommen hat, zum Opfer zu werden. Im Gegenteil, er brüllt ihn an und bewegt sich in seinen Laufweg. Vor jedem ordentlichen Gericht würde so etwas strafmildernd berücksichtigt. Macht Abrahams Aktion trotzdem nicht weniger bescheuert