
Eintracht-Laie
20067
cell schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Frage mich wie HB mit Spielern und anderen Angestellten umgeht wenn es um Vertragsfragen geht. So ein Quatsch, eine Schande für die Eintracht.
Er macht ihnen klar, dass sie als hochbezahlte Angestellte alles andere in ihrem Leben dem Fußball unterordnen müssen.
Das ist seine Lebensauffassung und die erwartet er auch von anderen. HB arbeitet sicher mehr als 60 Stunden pro Woche für die Eintracht. Das macht er vor allem, weil er fußballverrückt ist.
Klinsmann ist dazu auf Dauer nicht bereit, das muss man akzeptieren. Dennoch muss man HB auch das Recht zugestehen, das als Grund anzuführen, warum er den Rcktritt "nicht schade findet".
Er hat ihn ja jetzt auch nicht beleidigt, er hat halt seine wie immer sehr spezielle Meinung gesagt. HB läßt sich nicht verbiegen, auch nicht von der allgemeinen Euphorie-Welle und dem Klinsi-Hype in Deutschland.
Ich finde das "Sich nicht verbiegenlassen" unseres HB auch sehr gut und schätze es. Dennoch kann ich die Aussage nicht nachvollziehen.
Klinsmann hat sich mit Leidenschaft gegen die verkrusteten Zustände im DFB gewehrt und gekämpft. Damit hat er auch viel für die Deutsche Liga getan, auch wenn dies nicht sofort sichtbar sein wird.
Ein Mensch ohne Leidenschaft hätte dies sicher nicht angefangen bzw. durchgehalten.
Mich stört das Bruchhagen dies scheinbar vergessen hat und scheinbar nur das Nichtweitermachen von Klinsi (Er ist ja nicht zurückgetreten und hat sich aus der Verantwortung gestohlen) betrachtet.
So sehr ich HB schätze, er sollte man nicht zu allem was erzählen wollen.
Und wenn er es dann tut sollte er vorher nachdenken.
"...Der Entschluss von Klinsmann zeigt, dass seine Leidenschaft nicht allein dem Fußball gehört...."
Das macht Klinsi doch eher sympathisch, merkt HB eigentlich was er da erzählt???
Wieso ausgerechnet Bruchhagen jemanden angeht der nach Auslaufen seines Vertrages nicht weitermacht....ist mir ein Rätsel. Es ist sein gutes Recht und fertig. Hochbezahlter Angestellter sein, heißt nicht seinen abgelaufenen Vertrag automatisch verlängern zu müßen.
Frage mich wie HB mit Spielern und anderen Angestellten umgeht wenn es um Vertragsfragen geht. So ein Quatsch, eine Schande für die Eintracht.
Hoffe das Sommerloch ist bald vorbei, und HB kann in Bundesligafragen seine große Klasse wieder unter Beweis stellen.
Er soll sich auf die Eintracht (Hoffentlich SEINE Leidenschaft) konzentrieren!
Und wenn er es dann tut sollte er vorher nachdenken.
"...Der Entschluss von Klinsmann zeigt, dass seine Leidenschaft nicht allein dem Fußball gehört...."
Das macht Klinsi doch eher sympathisch, merkt HB eigentlich was er da erzählt???
Wieso ausgerechnet Bruchhagen jemanden angeht der nach Auslaufen seines Vertrages nicht weitermacht....ist mir ein Rätsel. Es ist sein gutes Recht und fertig. Hochbezahlter Angestellter sein, heißt nicht seinen abgelaufenen Vertrag automatisch verlängern zu müßen.
Frage mich wie HB mit Spielern und anderen Angestellten umgeht wenn es um Vertragsfragen geht. So ein Quatsch, eine Schande für die Eintracht.
Hoffe das Sommerloch ist bald vorbei, und HB kann in Bundesligafragen seine große Klasse wieder unter Beweis stellen.
Er soll sich auf die Eintracht (Hoffentlich SEINE Leidenschaft) konzentrieren!
Berti5 schrieb:DerNeuAnfang schrieb:
... zumindestens nicht in dem Rahmen wie im Mama-Land.
Heiliges Deutschland ???
was war vor 2 Jahren??? Hoyzer oder wie war der Name???
Den Satz überlesen?
[/quote]
[img]http://www.world66.com/myworld66/visitedCountries/worldmap?visited=TTGYAOEGNAZAATBEBGCZDKFRDEIEITMTNLPLSECHUAUKLK[/img]
Klopp ist OK. Wann sieht man sonst im TV Leute die Fussball verstehen, sich dafür begeistern und Ahnung haben? Na also.
Klopp nervt höchstens weil insgesamt zuviel gelabbert wird im Fernsehen.
Ich mag ihn, besonders seit ich sehen durfte wie er Beckenbauer fachmännisch an die Wand geredet hat. Genial auch wenn er Spielzüge erklärt.
Klopp nervt höchstens weil insgesamt zuviel gelabbert wird im Fernsehen.
Ich mag ihn, besonders seit ich sehen durfte wie er Beckenbauer fachmännisch an die Wand geredet hat. Genial auch wenn er Spielzüge erklärt.
Eintrachttrikot schrieb:
....... jetzt erst mal die Städte bedienen, die auch ein neues Stadion haben, aber nicht bei der WM dabei waren. .......
Also Bremen, Mönchengladbach, Düsseldorf, evtl Leverkusen.
Bremen hat die olle Schüssel in der Sommerpause umgebaut???
westkurvenfan13 schrieb:
Klar kriegst du karten, aber Stehplatzkarten zu bekommen wird schwer sein ohne ne DK, bzw Mitglied bei der Sge oder im fanclub zu sein.
Kommt darauf an, wer früh genug bestellt oder in einem Shop vorbeigeht hat gute Chancen. Zumindest letztes Jahr war es ohne Probleme möglich in der Bethmannstraße z.B. für Bremen und selbst Köln Stehplatzkarten zu bekommen.
Der Dauerkartenverkauf in Ffm hat zwar angezogen, aber einmal sind Auswärtsfahrten was ganz anderes und dann sollte es bei mindestens der Hälfte der Auswärtsspiele kein Problem sein wenn Du Dich früh genug darum kümmerst.
Dortelweil-Adler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Das Problem ist doch einfach das zuviele (verständlicherweise9 geil auf die Stimmung sind, aber nicht mitsingen. DA liegt der Hase im Pfeffer.
Was ist mit mir?
DA
Ich kann hier im Forum natürlich viel behaupten, aber sei versichert ich singe kräftig mit und trage meinen Teil bei.
Einziger Schwachpunkt, bei brenzlichen Situationen muß ich mich manchmel entscheiden, Weitersingen oder gebannt dem Spiel folgen. Ich bin da manchmal nicht so multitaskfähig ,-)
DA, ich erwarte nicht das jeder 90+ Minuten durchsingt.
Aber in meinen Augen können wir den Support eher verbessern wenn letztlich mehr mitsingen, als wenn dieselbe Anzahl neue Lieder singt.
Das Problem ist doch einfach das zuviele (verständlicherweise9 geil auf die Stimmung sind, aber nicht mitsingen. DA liegt der Hase im Pfeffer.
Also nur eine kurze Anmerkung zum Artikel.
Der ist jawohl journalistisch eher unterste Schublade. Klingt ja fast wie von Premiere bezahlt
Ich will Arena sicher nicht verteidigen, habe weder Premiere noch Arena. Aber der Artikel ist eher unseriös, sorry.
Der ist jawohl journalistisch eher unterste Schublade. Klingt ja fast wie von Premiere bezahlt
Ich will Arena sicher nicht verteidigen, habe weder Premiere noch Arena. Aber der Artikel ist eher unseriös, sorry.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
- Weil man nen Sitzplatz hat
- Weil man net 4 Stunden vorher da sein muss
- Weil man echte Stadionatmospähre hat
Sitzplatz...OK, 4 Stunden vorher vielleicht auch noch, aber echte Stadionatmosphäre???
Das wage ich mal zu bezweifeln. Da wird es bei einigen Szenen Applaus und kollegtives Luftanhalten geben, und bei Toren Jubel.
Für jemanden der noch nie ein echtes Fussballspiel im Tempel gesehen hat mag dass dann echte Stadiontmosphäre sein.
Hier im Eintrachtforum müßte man es aber doch eigentlich besser wissen, oder?
So sehr ich das Waldstadion liebe.....ne Übertragung schaue ich mir woanders an. Und dann noch 8-10€ Ne danke.
@"Superkonto"
Juhu, jetzt kommen die Verschwörungstheoretiker.
Juhu, jetzt kommen die Verschwörungstheoretiker.
AirHarry schrieb:
Meine Erfahrungen mit dem Schwarzmarkt:
Selbst 30 Minuten nach anpfiff lag der Preis noch ab 500 €, als die engländer hörten das man Deutscher ist, wurde der Preis immer höher
ca. 30 Minuten nach anpfiff des Spiels ging er selbst ins stadion, hatte noch nicht alle Karten verkauft, aber im preis ist er auch nicht runtergegangen.
Achja, ich hab alle 3 Spiele zu hause auf der Terrasse verfolgt mit einem kühlen blonden !
Wenn Du alle Spiele auf der Terasse gesehen hast, woher weißt Du dass der Preis 30 Minuten nach Anpfiff noch €500 betrug?
Keine Fahne.
Nichts gegen die Flagge am Spieltag, aber die ganze Zeit damit rumfahren....finde ich doof.
Nichts gegen die Flagge am Spieltag, aber die ganze Zeit damit rumfahren....finde ich doof.
Mäff schrieb:
Fazit: Studiengebühren ja, aber erst im Nachhinein zu zahlen
Wunderbar, nichts anderes will Roland Koch!
@ lt.commander
Hier ist dann aber die Politik gefragt solche Dinge (Subventionen) zu verhindern.
Der Vorwurf an die Manager mag verständlich sein, aber er trifft so gesehen die Falschen.
Hier ist dann aber die Politik gefragt solche Dinge (Subventionen) zu verhindern.
Der Vorwurf an die Manager mag verständlich sein, aber er trifft so gesehen die Falschen.
zwerg_nase schrieb:
nö, ich hau hier einfach mal so behauptungen raus.
soll ichs dir genau hinschreiben?
Lass mal, ich hatte nur das Gefühl Du würdest die ungefähren Relationen nicht kennen. Ist aber auch wurscht, ob 10.000 oder 10.
Niemand sollte einer Firma vorschreiben wieviel Mitarbeiter sie haben soll.
propain schrieb:
Darum geht es mir überhaupt nicht, es geht um die Art und Weise wie das gemacht wird. Es kann nicht sein das die Allgemeinheit die Kosten trägt damit eine Firma Gewinn einfährt oder Geld spart, denn genau das ist der Fall wenn die Firmen für Arbeitsplatzvernichtung steuerliche Vergünstigungen bekommen.
Das ist aber ein anderes Thema, mir geht es hauptsächlich darum dass manche die Meinung zu vertreten scheinen "Jemand der Gewinn macht, darf nicht entlassen!".
Und das finde ich absurd, wir haben schliesslich keine volkseigenen Betriebe
Was die Subventionen angeht, die finde ich auch übel und unnötig.
Ist das SGE-Trainerteam soviel kleiner?
Und die Aufgaben sind ja fast noch einfacher zu bewältigen, da die Spieler nicht bei 10 verschiedenen Vereinen spielen.
Was macht Funkel also großartig?
Mal ganz provokant gefragt.
Das ist doch Mist jetzt groß die Einzelleistungen sezieren zu wollen.