>

Eintracht-Laie

20068

#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sge-eintracht-frankfurtdas-glasner-gruebeln-92086913.html
Nach Köln-Niederlage: Das Glasner-Grübeln
Eintracht Frankfurts Trainer muss überlegen, ob er seine Mannschaft nach der saftigen Niederlage von Köln personell verändern wird.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/alles-in-buta-92089582.html
Alles in Buta
Nach der ersten Niederlage des Jahres fährt die Eintracht im Training die Intensität hoch - ihrem Rechtsverteidiger kommt das gelegen
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verliert-gegen-den-fc-koeln-weckruf-fuer-die-sge-18675816.html
Ohne letzten Punch
In der Offensive zu minimalistisch, in der Defensive zu freizügig: Das 0:3 der Frankfurter Eintracht beim 1. FC Köln ist ein Rückschlag im Kampf um die internationalen Plätze.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-kassiert-schuss-vor-den-bug-92084721.html
Eintracht kassiert Schuss vor den Bug
Weckruf für Eintracht Frankfurt: So ein bisschen hat sich die kleine Abreibung in Köln angedeutet. Zumindest Sportvorstand Krösche ahnte so etwas.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-in-der-einzelkritik-gegen-koeln-fehlt-es-an-ideen-18674044.html
Da fehlt die Entschlossenheit (Einzelkritik)
Beim 0:3 in Köln hat die Eintracht keine Ideen im Angriff und der Widerstand in der Verteidigung ist nicht da. Trapp ist sauer. Und sogar Randal Kolo Muani bleibt ohne Erfolgserlebnis.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verliert-gegen-fc-bayern-in-der-frauen-bundesliga-18673267.html
Erhoffte Kür ist für die Eintracht außer Reichweite
Gegen die Teams aus dem Tabellenmittelfeld haben die Frauen der Eintracht im bisherigen Saisonverlauf gut ausgesehen. Doch es reicht noch nicht, um mit dem Spitzenteam aus München mitzuhalten.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-blick-geht-nach-hinten-92082754.html
Der Blick geht nach hinten
Eintracht-Fußballerinnen müssen sich nach einer 1:2-Niederlage im Gipfelduell mit dem FC Bayern ein bisschen um die Königsklasse sorgen.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-pleite-in-koeln-der-rueckschlag-von-muengersdorf-92083672.html
Eintracht-Pleite in Köln: Der Rückschlag von Müngersdorf
Eintracht Frankfurt geht in Köln mit 0:3 unter, will sich aber nicht aus der Bahn werfen lassen.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-eintracht-und-der-fluch-des-ruhenden-balls-92083659.html
Die Eintracht und der Fluch des ruhenden Balls
Der Frankfurter Eintracht misslingen in Köln die Standardsituationen - hinten wie vorne.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/flacher-hase-92083578.html
Eintracht Frankfurt verliert in Köln: Die Adler in der Einzelkritik
Eintracht-Oldie Makoto Hasebe betrachtet ein Gegentor im Liegen, Mario Götze fällt nach links, Daichi Kamada fällt nichts ein. Die Frankfurter Einzelkritik zum 0:3 in Köln.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-reibung-ist-ein-mosaikstein-unseres-erfolgs-eintracht-frankfurt-fussball-92078136.html
Eintracht-Boss Holzer im Interview: „Reibung ist ein Mosaikstein unseres Erfolgs“
Aufsichtsratschef Philip Holzer über die Eintracht-DNA, mögliche Verkäufe von Starspielern, Chaosklub Juventus Turin und warum die Eintracht nicht so reich ist, wie viele denken.
#
Ich will hier mal die Gelegenheit nutzen, um mich zu entschuldigen. Zuallererst bei Fischers Familie, weil ich geglaubt habe, dass der Sohn wirklich mit Kokain unterwegs war. Daran gibt es ja nun begründete Zweifel. Zu meiner Verteidigung: ich bin davon ausgegangen, dass die FAZ in so einem Zusammenhang seriös arbeitet. Das wird mir nicht mehr vorkommen.

Zweitens auch beim User matzelinho88. Er hat ja früh eine Kampagne gewitter, wofür ich ihn in den Senkel gestellt habe. Dem Anschein nach hatte er aber den richtigen Riecher. Mea culpa!

Bin wirklich schockiert, was vermeintlich seriöse Medien für einen Dreck raushauen, wenn sie doch keine handfesten Belege haben. Ich hoffe, dass das auch ein entsprechendes Nachspiel hat und Schadensersatz fällig wird.

#
Yolonaut schrieb:

Bin wirklich schockiert, was vermeintlich seriöse Medien für einen Dreck raushauen, wenn sie doch keine handfesten Belege haben. Ich hoffe, dass das auch ein entsprechendes Nachspiel hat und Schadensersatz fällig wird.


Aber ist es nicht eher so, dass die seriösen Medien berichten was bekannt ist (ist halt ihre Aufgabe) und wir Leser uns dann diverse Sachen zusammenreimen und Dinge annehmen?
Sind dann diese Medien schuld, weil wir/Du uns vergaloppiert haben?
#
Ich denke halt die reine Lehre "Wir geben alles für umsonst ab" wird halt nicht funktionieren.
Es gibt Schattierungen zwischen den Polen (Beide würden nicht auf Augenhöhe stattfinden):
"Alles umsonst abgeben, ohne Bedingungen"
und
"Wir verdienen noch klotzig damit und tricksen Afrika einmal mehr aus"

Es geht um einen Pakt der beiden dient, damit beide Seiten ein Interesse daran haben dass es dauerhaft funktioniert. Ausdrücklich auch wirtschaftlich, weil die Welt nun einmal so gestrickt ist. Wozu übrigens auch die Einbindung der lokalen Bevölkerung dient, damit die davon profitieren und nicht dabei zusehen müssen wie alles gen eigener Hauptstadt und Europa abfließen.

Und dann redet irgendwann dann automatisch keiner mehr über die Atomkraft, um mal wieder zum Thema zu kommen. Weil die dann offensichtlich viel zu teuer ist
#
Wundern würde das keinen, weiß doch mittlerweile jeder was für ein mieser Typ dieser Putin ist.

-------------------------------------------
Mich ärgert es das es immer noch Leute gibt die mit Russen Geschäfte machen oder machen wollen. So wollen einige den Flughafen Hahn an einen russischen Oligarchen verkaufen. Was soll so etwas? Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.
#
propain schrieb:

...Genauso das es immer noch deutsche Firmen wie z.B. Ritter Sport gibt die immer noch Geschäfte mit Russland machen, widerlich.


Nur der Vollständigkeit halber, Ritter Sport spendet den Gewinn aus dem Russlandgeschäft an Vereine die sich in der Ukraine engagieren.
https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/35827-ukraine-aktion-ritter-sport-spendet-1-5-millionen-euro.html

Man kann es trotzdem natürlich so sehen, dass man generell keine Geschäfte mit Russland machen sollte.
#
Wohne ja in Hamburg und bin immer wieder begeistert, wie zuverlässig der HSV abliefert, selbst wenn es sportlich mal läuft. Diesmal präsentiere ich: Fahrerflucht von zwei Spielern nach Wettrennen auf St. Pauli.

https://www.kicker.de/936395/artikel/polizei-ermittelt-gegen-domp-und-mikelbrencis

#
Autofahren ist etwas problematisch beim HSV. Aus dem Jahr 2018:
Vasilije Janjicic (damals 19) wechselt mit seinem Mercedes CLA AMG bei 160 km/h im Elbtunnel die Spur, kracht in ein anders Auto, beide stießen gegen einen LKW, zum Glück wurde wundersamerweise niemand schwer verletzt.
Er hatte keinen gültigen Führerschein, gut 0,6 Promille und gab sich gegenüber der Polizei als sein Zwillingsbruder aus.
"Funfact": Die Staatsanwaltschaft stellte einen Strafbefehl aus, € 21.600 und er musste nicht vor Gericht erscheinen. Sagen wir es einmal so, auch wenn die aktuellen HSV-Spieler/Unfallfahrer die Story vermutlich nicht kennen dürften - abschreckend wären gut € 20.000,- Strafe für so ein Ding vermutlich nicht gewesen.
Ob es nur ein HSV Problem ist?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Was wäre die Alternative?


Die Alternative wäre, dass wir uns selbst um die Lösung unserer Probleme kümmern, anstatt die Lösung auszugliedern und dabei nochn Schnapp machen zu wollen.

Hilfe bieten wir anderen sehr gerne an, ohne diese an wirtschaftliche quid pro quo Bedingungen zu knüpfen, da dies ob der Dringlichkeit der Probleme angemessen ist.

Wie wäre es damit?
#
Eher Schwachsinn, sorry.
Dieses Problem löst man nicht indem jeder nur bei sich schaut. Wenn, gerade wir im hochentwickelten Deutschland, jeder so denkt, dann sind wir global gesehen im *****.
Weil, auch wenn es richtig ist das jeder erstmal bei sich alles versucht, wir dieses Problem nicht allein bei uns lösen.
#
Schon mal auf die Idee gekommen das die Afrikaner auch Strom brauchen und sie erstmal für sich bauen sollten, bevor wir Europäer wieder kommen und das Land benutzen.
#
Erscheint mir tatsächlich etwas unrealistisch, dass afrikanische Staaten die Mittel haben um sich selbstständig umzustellen. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem sein sollte dies gemeinsam zu machen.
Einfach gesagt stellen wir Mittel (und Ausrüstung) zur Verfügung, mit denen man genug Strom erzeugen kann um auch ein Großteil des Eigenbedarfes abzudecken.
Was wäre die Alternative?
"Ihr könnt ja Solaranlagen aufstellen, müsst ihr halt bei bzw. bei den Chinesen kaufen"
Irgend etwas sagt mir, dass es so nur bedingt funktionieren wird. DAS wäre dann die übliche, bisher von Europa gemachte Methode.
#
Niemand sagt, dass man die nordafrikanischen Länder nicht stabilisieren und unterstützen sollte. Aber die Russland/Gasmethode, dort günstige Energie für unseren Wohlstand produzieren zu lassen, wird nicht funktionieren. Die Regierungen dort sind - sofern sie überhaupt noch Macht haben - als wesentlich unzuverlässiger einzuschätzen als es Putin je war. Warlords, Bürgerkriege, Militärputsche. Die brauchen weit mehr und ganz andere Dinge als Solarfelder für Industrienationen.

Wie wäre es denn, stattdessen unsere Hausdächer verstärkt zu nutzen, Agri-Photovoltaik aufzubauen, Wärmegewinnung per Wärmetauscher aus Flüssen und Seen und was dergleichen mehr an dezentralen Energien existiert, das man einfach nur nutzen muss und direkt vor Ort einsetzen kann.
#
Ich halte sehr viel von Windparks und auch Solargenossenschaften (mit Parks), wie Du weißt.
Die Sache mit den kleinteiligen Anlagen auf den einzelnen Hausdächern (oder gar dieser Quatsch mit den Balkondingern) ist aus Sicht des Ressourcen-Verbrauches natürlich nicht optimal.
Solarparks (In Spanien mit relativ leichter Anbindung & wenig Risiko) sind so gesamt gesehen natürlich die bessere, billigere und eben schonendere Methode.
Und weil Nordafrika einigen soviel Sorge macht, kann man ja auch in Ländern wie Namibia starten (dann Wasserstoff, niedriger Wirkungsgrad, ich weiß). Generell habe ich aber ein kleines Problem mit der deutschen Sicht dass in Afrika alles zu unsicher sei.
Wobei ich einmal vermute die Afrikaner werden sich ohnehin denen zuwenden, die sie unterstützen. Vermutlich dann eher China und die arabische Halbinsel. Ob die dann eher demokratische Strukturen und Stabilität mit im Blick haben? Wir werden es sehen.
#
In Spanien geht einiges. Günstige Verhältnisse im Landesinneren.
#
Der Artikel ist fast ein Jahr alt, also vermutlich nicht völlig veraltet und im Landesinneren wird es vermutlich nicht so viel anders aussehen:
https://taz.de/Erneuerbare-Energien-in-Suedspanien/!5830308/

Ich verstehe den Punkt "Wieso überdacht man nicht die großen Gewächshäuser?" durchaus.
Aber es wird auch offensichtlich - am Ende hat dann doch irgendjemand ein einsames Yoga-Refugium, oder ne Pferderanch und es gibt örtlichen Widerspruch. So hat jeder ne Idee, wieso es beim ihm gerade nicht so passt.
#
Klar gibt es Unsicherheiten und es wäre dämlich diese auszublenden - ich fürchte nur mit der deutschen Vollkaskomentalität kommt man nicht weiter.
Wenn ich nur Dinge fördere, die 100% sicher sind und mir garantiert "Rendite" bringen - dann wird Nordafrika vermutlich nicht infrage kommen.
Wenn man es aber versucht...dann hat man vielleicht auch ein größeres Interesse daran, dass in diesen Ländern stabile Zustände herrschen. Klar haben die dann etwas in der Hand, was wir wollen und dies beunruhigt einige.
Aber wie sonst will man diese Länder unterstützen und bei der Entwicklung helfen, wenn man ihnen keine "Macht" gibt?
Um was geht es dann eigentlich?
Darum die Welt und das Klima zu retten, oder darum unseren Wohlstand zu sichern?
#
Sagt mal, wollt Ihr mich verscheißern?

Da steht doch auf der Webseite unschwer und in einfacher Sprache nachzulesen, wer mit welchem Ziel in welcher Form worüber mit wem gemeinsam diskutieren soll.

Aber jetzt wünsche ich noch viel Spaß mit dem Rest des Abends.
Mir wird das jetzt ein bissi zu albern.
#
Naja, es hieß hier:
Es geht darum, dass die Regierung ihre eigenen, bestehenden Gesetze mal endlich umsetzt.
Und dann wurde behauptet LG werde nur auf €9,- Ticket und Tempolimit reduziert.

Hat mich gewundert, also habe ich nachgesehen.
Kein Wort zu bestehenden Gesetzen, die die Regierung umsetzen soll. Komisch.
Gesellschaftsrat und die beiden Forderungen auf die man sie angeblich reduziert - das war es.
#
Eintracht-Laie schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

„…Seitdem werden sie auf diese beiden Punkte reduziert, nach dem Motto: Und dann ist alles gut?

Grundforderung war aber von Anfang an und auf allen Bannern zu lesen die Einhaltung der eigenen bestehenden Klimaschutzgesetze.



https://letztegeneration.de/forderungen/

Also wenn ich mir die Seite so ansehe, sieht für mich nicht so aus als „werden sie darauf reduziert“.
Da stehen halt nur „Gesellschaftsrat“ und diese beiden Punkte…oder übersehe ich etwas? 🧐

Du solltest das nächste mal die Banner lesen. Da steht alles drauf.
#
Brady74 schrieb:

Du solltest das nächste mal die Banner lesen. Da steht alles drauf.


Werde ich machen 🤪
Ne, ernsthaft - wundert mich sehr, dass man die Forderungen so garnicht aufführt.