>

Eintracht-Laie

20068

#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wird-gruener-92119612.html
Eintracht Frankfurt wird grüner
Der Fußball-Bundesligist hat sich fünf Fokusthemen gesetzt. Bei Verkehrsvorhaben sind die Frankfurter auf die Stadt angewiesen.
#
Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/sport/leipzig-frankfurt-bundesliga-werner-1.5758291
Zu scharf für Frankfurts Geschmack
Im Duell der beiden Champions-League-Achtelfinalisten setzt Leipzig die Hessen früh unter Druck. Die Eintracht kommt nach der Pause dem Ausgleich nahe, ehe RB-Trainer Rose erfolgreich Unruhe beim Gegner stiftet.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wenn-der-kopf-die-beine-laehmt-92110259.html
Eintracht Frankfurt: Wenn der Kopf die Beine lähmt
Die noch immer unter dem Neapel-Schock stehende Eintracht tritt in Leipzig seltsam mutlos auf.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-einzelkritik-trapp-okay-tuta-bedenklich-rb-leipzig-92109850.html
Eintracht in der Einzelkritik: Trapp okay, Tuta bedenklich
Die Einzelkritik der Frankfurter Eintracht nach der 1:2-Niederlage in Leipzig: Der Torwart hält, was er halten kann, aber die Fehlleistungen der anderen sind in der Summe zu viel.
#
Das war halt das Problem, das dumme Geschwätz von manchen Narren vor den 5 "tollen" Tagen das es kein Corona mehr gibt, es wurde sich umarmt und abgeknutscht. Heute von jemanden an der Arbeit gehört es gäbe kein Corona mehr und das obwohl gerade eine Kollege mit Corona flach liegt. Sicher wütet der Virus nicht mehr so wie am Anfang und man geht allgemein lockerer damit um, aber zu erzählen das es Corona nicht mehr gibt ist einfach nur dämlich.
#
Also ich kenne niemanden der sagt es gäbe Coronavirus nicht mehr.
Aber es hat halt seinen Schrecken verloren, wenn die Leute es zum 3. bis 5. Mal bekommen und es in wenigen, nicht wirklich schlimmen, Tagen auch wieder vorbei ist.
Und die „Faschingswelle“? Ist wie letztes Jahr, als einige große Sorgen wegen der Volksfeste im Herbst hatten - am Ende gingen die Zahlen natürlich hoch, aber auch recht schnell wieder runter und die Krankenhäuser liefen auch nicht voll.
#
cyberboy schrieb:

Henk schrieb:

interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.


Nur um das richtig zu stellen: Es sind wohl nur 2 Vereine von 42, die nicht nach Aufklärung rufen (eben Barcelona und Real). Die übrigen 40 aus Liga 1 und 2 fordern sehr wohl Aufklärung.

wunderbar, falls das mittlerweile so ist!

ich bezog mich auf den verlinkten artikel vom 20.02., in dem stand:
"Nun meldeten sich mit dem FC Sevilla und Espanyol Barcelona die ersten Klubs aus der spanischen LaLiga zu Wort und fordert von den Verantwortlichen Aufklärung."
#
Anhand der Formulierung "...melden sich...die ersten Klubs..." hätte man allerdings schon erkennen können, dass es erst der Anfang war. Und ich denke die Vorstellung dass da z.B. fast alle Klubs Millionen an Euro an Schiri-Funktionäre zahlen (und deshalb nicht aufmucken) ist etwas unrealistisch.
#
Spannender Ansatz, der so genial ist, dass man ihn in das Handbuch Verhandlungsführung für Dummies aufnehmen sollte, das würde das Leben generell vereinfachen und diese ganzen Sales und Einkaufsabteilungen in der Wirtschaft entschlacken…

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sogar sagen, dass dein Vorschlag ein Hauch von Sozialismus umweht 😎
#
Ich persönlich bin ja fürs würfeln
#
Es ist halt die übliche Folklore - niemand würde übrigens eine Seite daran dies mal zu ändern.
Macht natürlich keiner...weil beide Seiten Angst haben als schwach dazustehen.
Erzeugt bei mir halt das Gefühl beide Seiten sind nicht ernst zu nehmen und es kommen die Gedanken hoch "Leute, spart euch doch diesen ganzen Scheiß und einigt euch halt etwas schneller. So wie es am Ende doch eh sein wird" Aber was soll man machen - es ist halt so wie es ist, so hat jeder seine Rituale.
#
Das solche Zustände nichts neues sind ist leider wahr. Ich erinnere mich noch wie am Eingang Gleisdreieck einfach kurzfristig alle Zugänge verschlossen wurden und es sehr eng wurde. Es ist schade das die Eintracht da nichts dazu gelernt hat um solche Zustände zu vermeiden.
#
Ich denke die Frage ist ob da noch etwas passiert - die Schilderungen hier und durch Bekannte sind wirklich heftig.
Also passieren im Sinne von einer ehrlichen Stellungnahme und idealerweise auch Verbesserungen.
Ansonsten wäre man auch nicht so viel besser wie die von uns (Fans wie Vereinsführung) vielfach kritisierte UEFA anlässlich der Finalspiele in Sevilla und Paris.
#
ein neues detail gibt es schon:
"Schon seit 2001 erhielt Enríquez Negreira vom FC Barcelona laut El Mundo 6,6 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer). Los gingen die Zahlungen dann also unter Barca-Präsident Joan Gaspart."

bisher war der kenntnisstand:
"Der Radiosender Cadena SER hatte zuvor berichtet, dass die Katalanen zwischen 2016 und 2018 insgesamt rund 1,4 Millionen Euro an das Unternehmen DASNIL 95 überwiesen haben."

ganz grundsätzlich muss man allerdings auch sehen: in den letzten jahren gab es einige prozesse gegen persönlichkeiten aus dem spanischen fußball wegen steuervergehen o.ä.: alonso, messi, etc.
ist einer von denen empfindlich verurteilt worden? ich glaube alle sind mit läppischen bewährungs- oder geldstrafen davon gekommen.
meinem eindruck nach werden sich hier sehr viele sehr mächtige leute gegenseitig schützen, so dass nichts passieren wird.
interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.
#
Henk schrieb:

ein neues detail gibt es schon:
"Schon seit 2001 erhielt Enríquez Negreira vom FC Barcelona laut El Mundo 6,6 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer). Los gingen die Zahlungen dann also unter Barca-Präsident Joan Gaspart."


Danke für den Hinweis.
Ein ziemlich interessantes Detail - Gute Güte, dies hat wirklich das Zeug zu einem noch größeren Skandal.
OK, natürlich wird nichts passieren mit Barca, wissen wir auch alle. Worin für mich der eigentliche Skandal liegt, die fehlenden Konsequenzen bei solchen und anderen Sachen.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-ssc-neapel-champions-league-stoesst-an-ihre-grenze-92101963.html
Die Eintracht stößt an ihre Grenze
Frankfurter Europa-League-Sieger ist im Achtelfinale gegen SSC Neapel chancenlos und steht nach der 0:2-Niederlage vor dem Aus

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-einzelkritik-klassenbuch-sge-kann-sich-nur-auf-trapp-verlassen-92101962.html
Eintracht-Einzelkritik: SGE kann sich nur auf Trapp verlassen
Eintracht-Keeper hält sein Team gegen Neapel lange im Spiel. Die Offensive enttäuscht fast durchgehend. Die Spieler in der Einzelkritik.
#
Eintracht-Laie schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).


War bei Nordstream 2 aber doch ähnlich.
Als die USA sich dagegen stellte und uns versucht hat klarzumachen was dies bedeutet, da haben sich nicht wenige (nicht nur Profiteure wie Manuela Schwesig) hingestellt und von wirtschaftlichen Interessen der USA erzählt. Am Ende haben alle westlichen Wirtschaften verloren, weil wir dachten so viel schlauer zu sein.
Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen.

Das stimmt. Das russische Gas war natürlich auch ganz einfach sensationell billig.
Aber woher kommt dieses Misstrauen in die USA? Das muss man doch auch mal betrachten. Schließlich ist das unser mächtigster Verbündeter. "America first" gab es halt nicht erst seit Trump und der Frust in den USA, dass man angesichts des Preisverfalls nicht einmal mehr fracken konnte, war schon groß.
#
Sagt ja keiner dass man Dinge und auch die Sicht der USA nicht hinterfragen soll. Es ist nur die Frage ob dieses Misstrauen bei einigen nicht so groß ist/war, dass sie sich Dinge dann zurechtbiegen wie sie es gerne sehen würden. Oder anders gesagt...hätte es auch nur die Hälfte des SPD-Misstrauens gegenüber der USA in Richtung Kreml gegeben - u.U. wäre uns einiges erspart geblieben.
#
hawischer schrieb:

Die Haltung des "Ja, aber.. " das sich durch die Argumentation zieht, erlärt manches.
Ja, der Angriff auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber... der Westen/USA im Irak, usw.
Ja,  es war eine freie Entscheidung osteuropäische Länder der Nato beizutreten, aber.... in Rußland wurde das als Bedrohung wahrgenommen.

Das sollte dir bekannt vorkommen. "Ja, wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun, aber..."
Erklärt auch manches. Stichwort Glashaus.

Zum Thema: der "latente Antiamerikanismus" im "Lager Wagenknecht" kommt ja nicht aus heiterem Himmel. Insofern muss man sich nicht wundern. Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).
#
WürzburgerAdler schrieb:

Selbst jetzt machen sie in der Frage der Panzerlieferungen nicht den Eindruck eines verlässlichen und uneigennützigen Partners (Pro Abrams contra Leo).


War bei Nordstream 2 aber doch ähnlich.
Als die USA sich dagegen stellte und uns versucht hat klarzumachen was dies bedeutet, da haben sich nicht wenige (nicht nur Profiteure wie Manuela Schwesig) hingestellt und von wirtschaftlichen Interessen der USA erzählt. Am Ende haben alle westlichen Wirtschaften verloren, weil wir dachten so viel schlauer zu sein.
Von den Menschen in der Ukraine ganz zu schweigen.
#
FrankenAdler schrieb:

Auch das gleichsetzen jeder Kritik an Waffenlieferung mit Rechten ist unseriös und unwürdige Stimmungsmache.                                              


Das ist richtig. Dann darf man aber zB sachliche ! Kritik an Migrationspolitik nicht durch "Das ist das, was die AfD auch möchte" diskreditieren oder siehe Corona gleich in die Querdenker-Richtung schieben Und das wurde hier jahrelang gemacht. Grundsätzlich ist die Frage, ob Waffenlieferungen sinnvoll sind, immer erlaubt. Aber ich wüsste gerne, was gerade die Alternative dazu wäre.
Verbotene / geächtete Waffen zu liefern zB , da können wir uns ja darauf einigen, dass das unterlassen werden sollte.
#
Danke, Werner.
Ich musste ja etwas lachen und wie Du an anders gelagerte Debatten denken, wo dies dann nicht zählt - Du hast passend geantwortet.
#
Presseportal

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116052/5445729
Feuerwehr-Frankfurt:
Stellungnahme zum Flyer der Ultras Frankfurt 1997 zur Choreographie am Champions-League-Achtelfinale gegen Neapel
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glasner-streichelt-sein-eintracht-team-92096833.html
Glasner streichelt sein Eintracht-Team
Vor dem „grandiosen Spiel“ gegen den SSC Neapel entledigt sich die Frankfurter Eintracht sehr souverän und professionell ihrer Pflichtaufgabe.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/sge-ansgar-knauff-und-philipp-max-alarm-am-eintracht-frankfurt-fluegel-92096812.html
Ansgar Knauff und Philipp Max: Alarm am Eintracht-Flügel
Die Außenspieler Ansgar Knauff und Philipp Max sind entscheidende Faktoren - die Zukunft ist aber nur bei einem der beiden geklärt.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-aurelio-buta-verwirklicht-seinen-traum-18681664.html
Aurelio Butas großer Traum
Erst zwei schwere Muskelverletzungen, dann die OP und ein Krankenhauskeim: Lange musste er warten, nun ist der gebürtige Portugiese Aurelio Buta bei der Eintracht mittendrin – und wie.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/mal-wieder-crunchtime-bei-der-eintracht-92091846.html
Mal wieder Crunchtime bei der Eintracht
Bundesligist aus Frankfurt steht vor einer spannenden und wegweisenden Woche mit Spielen gegen Bremen, Neapel und Leipzig.
#
Schon bei der Pressekonferenz hatte ich den Eindruck, dass die vier Personen es schaffen!
Was Windhorst nicht schaffte - die reißen alles nieder und es gibt kein morgen mehr!
#
Mal abwarten...
Sicher besser als weiter mit Bobic in den Untergang reiten (und ihn dafür fürstlich zu bezahlen).
#
SWR

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/sv-gonsenheim-arbeitet-mit-eintracht-frankfurt-zusammen-100.html
SV Mainz-Gonsenheim kooperiert mit Eintracht Frankfurt
Fußball-Oberligist SV Gonsenheim arbeitet mit dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt zusammen. Beide Vereine haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/bundesliga-evan-ndicka-bei-eintracht-frankfurt-im-formtief-18678199.html
Vom Musterschüler zum Wackelkandidaten
Evan Ndicka erhöhte seinen Marktwert bei Eintracht Frankfurt bis auf 32 Millionen Euro. Nach der Saison dürfte er den Klub verlassen – ablösefrei. Steckt er deshalb aktuell im Formtief?