>

Eintracht-Laie

20068

#
fromgg schrieb:

Vael schrieb:

fromgg schrieb:

edmund schrieb:

An welche dummen Gedanken denkst Du?
Wenn das stimmt, könnten sie sich ergeben.
Das fände ich nicht dumm


Ich sag mal Sonderwaffe ...   Ich glaubs ja auch nicht und die würden da ja wenig helfen , die Dinger. Aber wenn einer die Nerven verliert . .. Wie gehen die Russen mit einer brachialen Niederlage um , wenn das so stimmt ?
Irgendwas zum eskalieren brauchen die doch dann. Geheimhalten lässt sich das nicht.
Ich bin auf der Seite der Ukr. Aber unkritisch ist die Situation sicher nicht.


Die russen haben auch keine "Sonderwaffen" in Afghanistan eingesetzt und dort haben sie gnadenlos brachial verloren, aber sowas von. Und auch da hat die Welt schon zugeschaut, so gut es halt ging.


Anderer Krieg . Kein Guerillakrieg , sondern ein offener , grosser Krieg. Andere Regierung . Alles anders.


Glaube ich nicht, denn da währe es einfacher gewesen Nuklearwaffen einzusetzen. Weitläufiger, weiter weg, uninteressanter. Hier schaut die ganze Welt zu, direkt in Europas Nachbarschaft, die NATO wartet nur auf einen Grund.
#
Vael schrieb:

"...die NATO wartet nur auf einen Grund."


Die NATO wartet nur auf einen Grund?
Für was?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schwierig, ein FAQ scheint es nicht mehr zu geben, wenn überhaupt, dann würde diese Seite passen:
https://stores.eintracht.de/tickets/info-service


Ich habe den Link ersetzt.
Etwas passenderes hatte ich leider auch nicht gefunden. Wenn ich Zeit habe, ersetze ich den Link durch andere. Gestern Abend hatte ich mehrere zum Thema Dauerkarten gefunden. War aber wohl schon zu müde um einfach alle Links einzustellen 🙈
Eintracht-Laie schrieb:

Hatte schon überlegt vorzuschlagen eine Art Q&A als thread im Forum festzupinnen.
Also die gesammelten Fragen zu beantworten:
- Meine Dauerkarte ist aus der App verschwunden, was kann ich tun?
- Wie kann ich mein Ticket aus der App ausdrucken?
- Was muss ich im Familienblock beachten?
- Kann ich "Schoßkinder" mitnehmen?
- Ticketbörse / Zweitmarkt, gibt es den noch?
...

Könnte hilfreich sein finde ich, aber keine Ahnung wie man so etwas aufbaut.
Und mal ganz ehrlich:
So etwas gehört in den Link oben rein. Wo, wenn nicht im Menüpunkt "Tickets" => "Info & Service"?
Wenn die Eintracht, mit einem Millionenumsatz im Bereich Ticketverkauf, dies nicht schafft (oder nicht will) wieso sollen dann User / ehrenamtliche Mods dies umständlich hier im Forum machen?
Schwieriges Thema, ich weiß.


Das Problem dabei wäre, dass wenn etwas ändert, man es auch im Forum anpassen müsste, damit User hier keine falschen Informationen finden. Das ist mMn aber unmöglich immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Deswegen geht das nur per Link auf die Eintracht HP.
#
bils schrieb:

Das Problem dabei wäre, dass wenn etwas ändert, man es auch im Forum anpassen müsste, damit User hier keine falschen Informationen finden. Das ist mMn aber unmöglich immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Deswegen geht das nur per Link auf die Eintracht HP.


Jepp, deshalb halte ich es auch für nicht den richtigen Weg.
Sowas muss die Eintracht zentral, gut zu finden und besonders halt auch immer aktuell auf der Webseite vorhalten.
Habe aber manchmal auch das Gefühl die ändern es oft, z.B. wenn es bei CL-Spiele für Mitglieder die Karten nur digital (also nur in der App, kein print-at-home) gibt, bei Ligaspielen aber schon auch print-at-home.
Klar, da ist so eine Infoseite sehr schwer zu pflegen.

Danke Dir!
Mehr kann man dann schlicht nicht machen - gibt es halt weiter viele Fragen im Forum und bei der Hotline.
Wenn Du Lust und Zeit hast, dann kannst Du s ja mal intern als Anregung aus dem Forum weitergeben.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-alex-meier-vor-seinem-abschiedsspiel-18277194.html
„Der Mythos von Alex Meier wird immer größer“
Gut vier Jahre nach seiner letzten Partie für Eintracht Frankfurt bekommt der von vielen Fans besungene „Fußballgott“ Alex Meier sein Abschiedsspiel. Doch mit dem Klub hat er noch viel vor.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-bei-trapp-und-kamada-nicht-hilflos-gegen-die-gier-eintracht-frankfurt-fussball-91754191.html
Eintracht Frankfurt – Der Gier nicht hilflos ausgeliefert
Es ist ein besonderes Zeichen, wenn Spieler wie Sow, Trapp oder Kamada den Verlockungen des großen Geldes nicht folgen und bei Eintracht Frankfurt bleiben.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kolumne-ballhorn-ein-staendiges-aergernis-kolo-muani-91752795.html
Eintracht-Kolumne Ballhorn: „Ein ständiges Ärgernis, Kolo Muani“
In Bremen spielt die Eintracht ungefähr Fußball 2200, aber nur nach vorne. Unsere Kolumne Ballhorn.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-mythos-waechst-91754385.html
„Der Mythos wächst“
Am Mittwoch feiert Eintracht-Ikone Alex Meier nach 30 187 Minuten sein Karriereende mit vielen alten Bekannten
#
Eintracht-Laie schrieb:

@Mods
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/82415
Hier wird im ersten Beitrag auf eine FAQ-Seite verlinkt - der Link funktioniert aber nicht.
Kann da mal jemand schauen bitte? Vielen Dank


Die Seite gibt es nicht mehr und leider weiss ich gar nicht was sich genau hinter diesem DK FAQ befunden hat 🙈
Hast Du einen konkreten Vorschlag?

Eintracht-Laie schrieb:

Liegt vermutlich daran dass der Beitrag gesperrt ist.


Nein, der Thread ist gesperrt, daran liegt es.
Die Fehlermeldung ist aber die gleiche.
#
Schwierig, ein FAQ scheint es nicht mehr zu geben, wenn überhaupt, dann würde diese Seite passen:
https://stores.eintracht.de/tickets/info-service

Hatte schon überlegt vorzuschlagen eine Art Q&A als thread im Forum festzupinnen.
Also die gesammelten Fragen zu beantworten:
- Meine Dauerkarte ist aus der App verschwunden, was kann ich tun?
- Wie kann ich mein Ticket aus der App ausdrucken?
- Was muss ich im Familienblock beachten?
- Kann ich "Schoßkinder" mitnehmen?
- Ticketbörse / Zweitmarkt, gibt es den noch?
...

Könnte hilfreich sein finde ich, aber keine Ahnung wie man so etwas aufbaut.
Und mal ganz ehrlich:
So etwas gehört in den Link oben rein. Wo, wenn nicht im Menüpunkt "Tickets" => "Info & Service"?
Wenn die Eintracht, mit einem Millionenumsatz im Bereich Ticketverkauf, dies nicht schafft (oder nicht will) wieso sollen dann User / ehrenamtliche Mods dies umständlich hier im Forum machen?
Schwieriges Thema, ich weiß.

Wenn Du den Link austauschen könntest, damit er nicht mehr ins Leere läuft, dies wäre sicher gut.
Vielen Dank!
#
Eine EF-Nummer kann z. B. nicht zweimal als Begleiter auftauchen. Da kommt sofort ne Fehlermeldung. So geschehen bei einem Kumpel von mir, der bei mir als Begleitperson eingetragen ist und bei der Bestellung für seinen Sohn im Bestellvorgang die Meldung bekam, dass er bereits als Begleitperson bei einer anderen Bestellung eingetragen ist. So ganz "undigital" scheint unsere Eintracht dann also doch nicht zu sein. 😉
#
Das wäre ja zumindest etwas - vielleicht erst später reinprogrammiert? Weil es ja bei einigen keine Fehlermeldung gab.
#
@Mods
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/82415
Hier wird im ersten Beitrag auf eine FAQ-Seite verlinkt - der Link funktioniert aber nicht.
Kann da mal jemand schauen bitte? Vielen Dank.

Schreibe es auf diesem Wege, weil es nicht möglich ist den Beitrag zu melden.
Naja, sagen wir es einmal so:
Es gibt den Link "Beitrag melden" unter dem Beitrag
Der führt aber zur Fehlermeldung
"Du bist in diesem Thread oder Forum gesperrt und kannst keine Beiträge melden."  

Liegt vermutlich daran dass der Beitrag gesperrt ist.
Letztlich kein Beinbruch und eine Kleinigkeit. Idealerweise würde der Button zum melden nicht auftauchen. Oder, wenn dies nicht möglich ist, die Fehlermeldung wäre richtig formuliert.
#
Jeder, ausnahmslos jeder, der ins Stadion geht, war irgendwann auch mal Neuling/Tourist/Eventie. Jeder und Jede. Sogar du.
#
WürzburgerAdler schrieb:
:
Jeder, ausnahmslos jeder, der ins Stadion geht, war irgendwann auch mal Neuling/Tourist/Eventie. Jeder und Jede. Sogar du.


Stimmt, da hast Du natürlich recht. Aber ich wage einmal die Behauptung:
Die wenigsten haben direkt mit einem internationalen Spiel begonnen.

Übrigens gibt es noch Tickets gegen Wolfsburg und Union - wer also einem Kind/Schwägerin/Nachbarn die tolle Möglichkeit geben will demnächst ein Fanleidenschaft zu starten - es gäbe die Möglichkeit.
Ist halt nicht CL und vermutlich ist der Termin ganz blöd...
#
Für mich wäre die richtige Lösung, wenn jemand der sich mehrfach bewirbt, komplett aus der Verlosung fliegt.
Wer sich anderen gegenüber einen unfairen Vorteil verschaffen will darf keine Karten bekommen.
#
Die richtige Lösung wäre doch schlicht und ergreifend eine doppelte Bewerbung einfach zu verhindern.

Die Eintracht pusht ihre Drecks-App wo sie nur kann, in diesem Fall gibt es ausschließlich Tickets in der App (Kein print-at-home für Mitglieder) und das Konto muss verbunden sein.....und trotzdem.
Es scheint nicht möglich zu sein beim Bestell- bzw. Bewerbungsvorgang die Daten flugs zu überprüfen. Also ob sich die EF-Nummer (inklusive Begleiter) schon beworben hat.
Ne, scheinbar sortiert man es später aus - digitalster Bundesligist ever.

Wenn ich die Fans schon in diesen Mist zwinge, wieso mache ich es dann nicht richtig?
Weil es dafür, anders als bei mainpay, keinen extra Umsatz gibt und es nur die armen Schweine an der Hotline ausbaden müssen?

Funfact:
Ich habe als Dauerkarteninhaber meinen Platz bereits abgerufen, trotzdem kann ich das Bestellformular öffnen und Tickets bestellen. Mein Name und die EF-Numer sind dabei bereits ausgefüllt, ich bin also angemeldet.
Keine Ahnung was passiert wenn ich die Bestellung absenden würde, habe ich nicht gemacht. Aber wieso das System nicht erkennt dass ich über die DK schon versorgt bin...
Wie gesagt: Wenn man schon meint alles digital machen zu müssen, wieso macht man es dann nicht richtig?
#
Komisch ich habe dies als Antwort erhalten



Sehr geehrter Herr … ,

vielen Dank für Ihre Mail.

Ist nicht möglich. Beide Bewerbungen werden automatisch vom System gelöscht.
#
Ne, eigentlich nicht komisch - die Antwort die Jessenclan gepostet hat, die beantwortet die Frage "Was passiert mit Doppelbewerbungen" eigentlich ja auch überhaupt nicht.

Deshalb wäre es ja so wichtig gewesen, wenn die Eintracht dies im Vorfeld klar geschrieben hätte.
Also im Sinne von:
"Bewirbt sich eine EF-Nummer doppelt, dann werden beide Bewerbungen komplett gelöscht" oder
"Taucht eine EF-Nummer ein weiteres Mal in einer Bewerbung auf, dann werden diese zusätzlichen Bewerbungen komplett gelöscht"
Dann wäre die Sache klar gewesen.
(Wäre für mich auch die richtige Vorgehensweise, einmal bewerben muss reichen, fertig)
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-knoten-bei-eintracht-frankfurt-ist-geplatzt-91753707.html
Der Knoten bei Eintracht Frankfurt ist geplatzt
War der erste Sieg nach einer halben Ewigkeit für Eintracht Frankfurt ein Befreiungsschlag? Zumindest scheint Trainer Oliver Glasner seine Formation gefunden zu haben.
#
Bin mal gespannt wie Lauterbach die Sache mit der Corona-Schnelltest-Kontrolle löst.
Die will der Minister ja dem RKI übertragen und behauptet die RKI-Führung hätte sich "verständnisvoll gezeigt" und er habe keine Beschwerden gehört (PK letzte Woche).
Blöd dass NDR, WDR und Süddeutsche von eine Brief des RKI-Präsidenten wissen, in dem er schon einen Monat vorher Einwände gegen die Übertragung der Aufgabe aufführte.

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-testzentren-109.html

Und da bin ich bei meinem Zweifel am Minister Lauterbach, nicht einmal weil ich einzelne Tweets seltsam finde, sondern ganz nüchtern betrachtet allein dieser Vorgang.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) haben Abrechnung und Kontrolle der Bürgertests übernommen. Dafür haben sie 2,5% der Abrechnungssumme bekommen, inzwischen sind dies fast 400 Millionen Euro (Nur für die Abrechnung und zusätzlich zu den Testkosten!).
Böse Zungen sagen ja die Kontrolleure haben nur bedingt Interesse an einer guten Kontrolle, logisch: Wenn doppelt so viele Bürgertests berechnet werden als wirklich gemacht wurden, dann beträgt auch die Zahlung an die Kassenärztlichen...naja, egal. Keiner weiß ob es so war, aber ich fand allein die 400 Millionen ganz interessant.

Inzwischen sagen die KVs sie können die Überprüfung nicht mehr machen, die Erklärung dafür ist interessant:
"Aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit können wir nicht darauf vertrauen, dass alle Teststellen die Leistungen korrekt erbringen", schrieben die Vorstände der KVen in einem gemeinsamen Brief an Lauterbach. Deshalb könne man es künftig "nicht verantworten, sehenden Auges Auszahlungen auf Abrechnungen zu leisten, deren Richtigkeit wir nicht ansatzweise prüfen können".

Ähm...nunja...deshalb solltet ihr ja auch die Abrechnungen überprüfen, ihr Eimer.
Für mich übersetzt: "Da bescheißen so viele, keine Chance! Wir haben es bisher nicht richtig prüfen können und wollen damit jetzt nichts zu tun haben!"
Die KV sagt schrieb wohl ihrem Brief an den Minister es gäbe derzeit sogar staatsanwaltliche Ermittlungen gegen eine KV. Verständlich dass man damit nichts zu tun haben will.
Trotzdem wundert man sich: Die verzichten auf so viel Geld?
Ne, machen sie nicht.
Der Referentenentwurf im Ministerium sagte wohl die KVs rechnen nur noch ab, prüfen aber nichts mehr. Der doofe Teil wäre also weg, aber: "Eine Veränderung der Verwaltungskostensätze der Kassenärztlichen Vereinigungen ist nicht vorgesehen"
Verantwortung abgegeben, Kohle fließt aber unverändert - geile Idee!
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-testzentren-107.html

Aber wer macht dann die Kontrolle?
Das RKI kann es doch machen - sagt der Minister. Das muss man sich einmal vor Augen führen:
Die Kassenärztlichen Vereinigungen mit ihrer Verwaltungsexpertise lehnt die Aufgabe ab (zumindest den doofen Teil) und das Robert-Koch-Institut soll es machen? Übrigens ohne mehr Geld, der Entwurf sagt diesbezüglich "Eine finanzielle Kompensation ist nicht vorgesehen."

Daran störe ich mich beim Lauterbach, seine Unfähigkeit so etwas zu klären und eine gute Lösung zu finden. Stattdessen kuscht er vor der Ärztelobby, zieht bei weniger Verantwortung keinen Cent ab und fährt das RKI sauer.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-besiegt-werder-bremen-in-bundesliga-18268141.html
Eintracht gewinnt Spektakel-Spiel in Bremen
Beim sehenswerten 4:3 gegen Werder Bremen geht es wild hin und her – Tore fallen zum Teil aus dem Nichts. Am Ende steht der erste Saisonsieg für Eintracht Frankfurt.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-vier-musketiere-91753000.html
Kolo Muani, Götze, Kamada und Lindström – Die vier Musketiere der Eintracht
Die Offensivspieler Kolo Muani, Götze, Kamada und Lindström zeigen beim Sieg in Bremen teils brillante Fußballkunst

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/entfesselte-eintracht-in-bremen-91753090.html
Eine entfesselte Eintracht in Bremen
Der fulminat herausgespielte 4:3-Sieg in Bremen verhindert einen Frankfurter Fehlstart.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-offensive-wirbelt-in-bremen-die-einzelkritik-91753002.html
Eintracht-Offensive wirbelt in Bremen: Die Einzelkritik
Beim 4:3-Sieg in Bremen beeindruckt die Eintracht mit vielen gute Offensivaktionen. Die Spieler in der Einzelkritik.

#
WürzburgerAdler schrieb:

Möchte kein Wasser in den Wein gießen, der aus dem freiwilligen Verzicht eines dreistelligen Millionenbetrags seitens Trapp besteht. Und ja, ich begrüße es sehr, dass er bleibt.
Trotzdem sollten wir uns zur Einordnung des Deals die Chronologie des Geschehens nüchtern vor Augen führen:

1. ManU mit Katastrophen-Fehlstart, DeGea patzt gegen Bredford
2. ManU unterbreitet Trapp ein Angebot, das dieser angeblich annehmen will
3. ManU schlägt den LFC, deGea mit überragender Leistung
4. Eintracht Frankfurt ruft 20-25 Millionen auf
5. Eintracht Frankfurt bietet Trapp eine Vertragsverlängerung
6. ManU nimmt Abstand von einer Verpflichtung Trapps
7. Trapp bleibt und verzichtet auf einen dreistelligen Millionenbetrag



Manchester orientiert sich anscheinend anders auf dem TW Markt,heißt also,daß man de Gea nicht so einwandfrei vertraut.
Jetzt wollen sie einen aus der PL,ich glaube nicht,daß es so super günstiger wird.

Und : hätte Trapp wechseln wollen,um jeden Preis,dann hätte sich die Eintracht einigen müssen.

Da bleibt gar keine andere Lösung. Von daher: Hut ab,Trapp!
#
DelmeSGE schrieb:

...
Da bleibt gar keine andere Lösung. Von daher: Hut ab,Trapp!


Verstehe es nicht so recht, liegt sicher an mir...
...wenn keine andere Lösung bleibt, worin liegt dann das Besondere an der "Entscheidung" vom Trapp zu bleiben? Wenn es doch keine andere Möglichkeit gegeben hat?
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin auch der Meinung, dass ein höheres Angebot ein Monat früher zu einer anderen Situation geführt hätte. Aber unter den Gegebenheiten kann man ihn nicht abgeben und m.E. wird Trapp das auch eingesehen haben, egal wie verlockend das Angebot für ihn sein mag.


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass da dann nochmal was nachkommt hinsichtlich ner Gehaltsanpassung für Trapp, wenn sich das Ganze beruhigt hat. Wahrscheinlich können wir auch froh sein, dass Trapp sich im Febraur von Zahavi als Berater getrennt hat, sonst wäre das am Ende nicht so lautlos abgelaufen.

Alles in Allem bin ich aber froh, dass er bleibt, egal woran es jetzt gelegen hat. Es wäre, neben dem sportlichen Aspekt, ein ordentlicher Schlag für die Moral gewesen, wenn er gegangen wäre.
#
BRB schrieb:

...Wahrscheinlich können wir auch froh sein, dass Trapp sich im Febraur von Zahavi als Berater getrennt hat, sonst wäre das am Ende nicht so lautlos abgelaufen....


Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Der neue Berater Volker Struth hat ja scheinbar sehr gute Kontakte zu Bild und Sport1 und die Offerte wurde in englischen Medien kaum behandelt. Sicherlich gab es die Kontaktaufnahme und ein Angebot an Trapp, wie es jetzt genau aussah werden wir wohl nie erfahren.
#
Die FAZ hat Mitte Juli einen interaktiven Bericht zum Thema "Wohin mit all den Windrädern" erstellt.
Scheinbar ohne Bezahlschranke, wofür ich sehr dankbar bin, weil die Darstellung ziemlich genial ist.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/windrad-wo-in-hessen-noch-konfliktfreier-platz-fuer-windenergie-ist-18169429.html

Es geht um die 2% der Landesfläche, die für Windenergie reserviert sein soll.
Nach und nach wird geschaut wo man überhaupt bauen könnte (genial mit den Karten dargestellt), welche Kriterien entscheidend sind, woran es hängt und wo wir in Hessen stehen.
Ganz am Ende das Ranking der rechtswirksam ausgewiesene Flächen in den Bundesländern.
Hessen = 1,9%, also fast erreicht, nur Saarland und Schleswig-Holstein liegen mit 2% darüber.
Bayern = 0,7%
BW = 0,6%
MeckPom = 0,2%

Aber wie gesagt, die Stärke des Links liegt in der Darstellung der Situation bei uns in Hessen.
Inklusive positiver Beispiele, wie z.B. die Gemeinde Ulrichstein, 1996 schon einen Windpark eröffnet, der komplett in kommunaler Hand liegt. 53 Windräder versorgen 45.000 Haushalte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

brodo schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich glaube nicht, dass man die Bevölkerung noch davon überzeugen muss, auf erneuerbare Energien und Strom als Energieträger Nr. 1 zu setzen. Falls doch, wird sich das nach dem Winter vermutlich erledigt haben.

Ist sicherlich nicht die Mehrheit, aber hier fahren genügend Autos rum mit so geistreichen Aufklebern wie "Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt". Gerade am Montag hab ich wieder ein berufliches Gespräch geführt, bei dem der Gegenüber ein "Fuck you Greta" Shirt an hatte. Gibt also durchaus Teile der Bevölkerung, abseits der großen Konzerne, die da so ne Art Anti-Bewegung leben.

Brodo, die wird es auch weiterhin geben. Nur wird die Zustimmung für sie mit jeder neuen Beeinträchtigung der Lebensqualität durch die Klimakrise weiter schwinden.

Ich hoffe es. Laut werden die trotzdem sein. Sind halt die, die gegen Flüchtlinge waren, die gegen Corona-Schutzmaßnahmen waren und jetzt Putin-Fans geworden sind.
#
brodo schrieb:

Ich hoffe es. Laut werden die trotzdem sein. Sind halt die, die gegen Flüchtlinge waren, die gegen Corona-Schutzmaßnahmen waren und jetzt Putin-Fans geworden sind.


Puh...ich habe von Bürgerinitiativen gesprochen und jetzt sind wir bei Nazis.
Keine Ahnung ob diese Entwicklung zur Formel "Proteste = rechts" wirklich so hilfreich ist.
#
schade, dass das Beschreiben der Anmelderichtlinien da so unkonkret war
#
Sehr unverständlich.
Man würde sich ne Menge Arbeit ersparen, weil die Leute nicht dutzendweise via Hotline & Mails nachfragen müssten. Gut, man würde den armen Schweinen dort ne Menge Arbeit sparen, die Leute die nicht richtig kommunizieren merken es vermutlich halt nicht.
#
Ich glaube nicht, dass man die Bevölkerung noch davon überzeugen muss, auf erneuerbare Energien und Strom als Energieträger Nr. 1 zu setzen. Falls doch, wird sich das nach dem Winter vermutlich erledigt haben.

Ich glaube auch nicht, dass man auf großen Widerstand in der Bevölkerung stoßen wird, wenn man die Förderungen für Solar, PV, Blockheizkraftwerke u. Ä. erhöht, die Deckelungen bei der PV-Einspeisung aufhebt und die Vergütungen erhöht. Ebensowenig glaube ich, dass eine Förderung von genossenschaftlich betriebenen PV-Anlagen (Agro-PV) und Windrädern, mit denen sich auch Menschen profitabel an der Energiewende beteiligen können, die kein eigenes Haus haben, auf großen Widerstand stoßen wird.

Ich nehme auch an, dass der Wegfall der Förderung von Hybridfahrzeugen keinen großen Aufschrei hervorrufen wird. Die Förderung von Stromspeichern. Das Zurückholen von Produktionsstätten. Ach, es gäbe endlos Dinge, die man sofort anpacken könnte, ohne dass eine Revolution zu erwarten wäre.

Außer natürlich bei eon, Vattenfall, RWE & Co. Die wären natürlich weniger begeistert. Aber auch für die bleibt noch ein riesiges Stück vom Kuchen übrig. Und für die Netzbetreiber sowieso.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich glaube nicht, dass man die Bevölkerung noch davon überzeugen muss, auf erneuerbare Energien und Strom als Energieträger Nr. 1 zu setzen. Falls doch, wird sich das nach dem Winter vermutlich erledigt haben.
…Ebensowenig glaube ich, dass eine Förderung von…Windrädern…auf großen Widerstand stoßen wird.


Wünschenswert wäre es, aber glaubst Du wirklich daran, dass die Bürgerinitiativen gegen Windräder wirklich weniger bzw. weniger vehement werden?
Hoffen wir es einmal!