>

Eintracht-Laie

20068

#
HR

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/europapokalfeier-eintracht-party-kostet-stadt-frankfurt-eine-million-euro,eintrachtfeier-100.html
Eintracht-Party kostet Stadt Frankfurt eine Million Euro
Für die Europapokalfeier der Eintracht im Mai mit dem Autokorso zum Römer zahlt die Stadt mindestens eine Million Euro. Und auch ein Rabatt bei der Stadionmiete sorgt für Nachfragen.
#
Da frage ich mich dann aber schon, wie man es trotzdem schafft, die drastisch erhöhten Speicherziele beim Gas bis jetzt gut zu schaffen, was man in Zeiten, als das russische Gas noch reichlich floss, nicht geschafft hat.

Abgesehen davon muss man sich schon wundern, mit welcher Chuzpe die Wirtschaft jetzt auf die Notlagen reagiert. Anstatt die eigenen Versäumnisse anzugehen (Gas war ja so wunderbar billig und reichlich vorhanden), ruft man nach der Atomkraft. Dabei könnten wir heute schon 75 % aller Haushalte dezentral mit erneuerbaren Energien versorgen und hätten kein Stromproblem.

So wie hier in der Region bestimmte Landwirte, die jahrzehntelang das Grundwasser abschöpften, um Sonderkulturen für den Nahen Osten zu produzieren. Jetzt, da diese "Quelle" am Versiegen ist, rufen sie nach Mainwasser. Und das, obwohl der Main nur noch deshalb stolz bis nach Frankfurt fließt, weil er aus der Donau versorgt und am Leben gehalten wird. Versiegt auch diese Quelle, wird unter dem Eisernen Steg bald nur noch ein Rinnsal fließen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Abgesehen davon muss man sich schon wundern, mit welcher Chuzpe die Wirtschaft jetzt auf die Notlagen reagiert. Anstatt die eigenen Versäumnisse anzugehen (Gas war ja so wunderbar billig und reichlich vorhanden), ruft man nach der Atomkraft. Dabei könnten wir heute schon 75 % aller Haushalte dezentral mit erneuerbaren Energien versorgen und hätten kein Stromproblem.


Haushalte und Wirtschaft sind halt zwei verschiedene Paar Schuh.
Es ist das eine ein Einfamilienhaushalt autark zu bekommen, aber etwas anderes dies für große Stromverbraucher in der Industrie zu schaffen. Aber natürlich hast Du recht, da wurde viel versäumt in der Vergangenheit.
Fairerweise muss man aber auch sagen dass nicht wenige Anlagen schlicht nicht genehmigt wurden - gab ja auch hier im Thread den Bericht in dem es darum ging wie lange das Audit + Ausstellung der Genehmigung für eine PV-Anlage gebraucht hat. Da kann die Wirtschaft dann nur bedingt was tun, auch an Bürgerinitiativen die Dinge verhindern ist sie sicher nicht schuld. Bleibt genug eigene Schuld, schon klar. Es gibt Betriebe die haben bereits früh sehr viel gemacht. es war natürlich möglich früher umzustellen. Gas war billig, wie Du richtig anmerkst.

75%, wieso nicht gleich 100%?
Und auch dies würde stimmen, man könnte schon ganz viel haben - hilft aber aktuell nur bedingt.
Die Lage ist so wie sie ist und wir reden ja nicht davon die AKWs jetzt weitere 10 Jahre laufen zu lassen, oder 10 neue zu bauen. Ich fände es tatsächlich ehrlicher, wenn man die eigenen AKWs noch ein paar Monate länger laufen lassen würde, statt sie im Winter abzustellen und dann Atomenergie aus Frankreich zu importieren. Weil dies werden wir natürlich tun, wenn die Sonne weniger scheint und wir das Gas zum Heizen benötigen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wenn die andere Seite die Übertragung angenommen hat - schwierig. Mir ist kein Weg bekannt, den Du als Versender selbst machen kannst. Da kann dann wahrscheinlich nur die Hotline helfen, wenn es um evtl. Möglichkeiten geht.
Blöde Frage, schon klar, ich stelle sie trotzdem:
Hast Du keine Möglichkeit mit dem Empfänger zu reden und zu bitten dass die DK wieder zurück übertragen wird?


Generell ist es jetzt gar nicht so das Drama, da es sich um meine Tochter handelt. Da die aber zur Zeit in HH wohnt, wird sie ihre Karte eher selten nutzen können und so sollte ein Freund sie hauptsächlich nutzen...Nun war sie zum ersten Spiel hier und ich wollte ihr das Ticket schicken.
Sonst muss sie halt immer die einzelne Karte verschicken. Geht schon, ist halt umständlich.
#
Aber sie kann doch einfach die ganze Dauerkarte komplett an Dich zurück senden - Problem gelöst.
Weiterleitung ist unbegrenzt möglich, sollte auch für die komplette DK gelten.
#
Bei der Hotline komme ich heute irgendwie nicht durch. Ich frage mal vorab hier:

War noch jemand so unfähig und hat versehentlich eine DK aus der Wallet komplett versendet, statt nur das Spietagsticket?

Kann man das irgendwie korrigieren?
#
Wenn die andere Seite die Übertragung angenommen hat - schwierig. Mir ist kein Weg bekannt, den Du als Versender selbst machen kannst. Da kann dann wahrscheinlich nur die Hotline helfen, wenn es um evtl. Möglichkeiten geht.
Blöde Frage, schon klar, ich stelle sie trotzdem:
Hast Du keine Möglichkeit mit dem Empfänger zu reden und zu bitten dass die DK wieder zurück übertragen wird?
#
Mal ein Link von außen...

FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/wie-niko-arnautis-eintracht-frauen-in-champions-league-fuehren-will-18240157.html
„Alle verkörpern die Eintracht-DNA“
Niko Arnautis spricht im Interview über den letzten Schritt der Eintracht-Frauen auf dem Weg in die Champions League, die Lehren aus der zurückliegenden EM und die besondere Frankfurter Mentalität.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Man muss als Dauerkartenbesitzer die jeweilige Eintrittskarte zum Spiel dann noch einmal separat buchen?
Letztlich wurscht, weil es auch im freien Verkauf massig Plätze gibt, aber irgendwie schon etwas umständlich, oder?


Nein, du hast als Dauerkarteninhaber für die Heimspiele der Adlerträgerinnen einen festen Platz. Aber diesen halt im Stadion am Brentanobad, wo normalerweise die Heimspiele ausgetragen werden. Da das Spiel gegen die Bayern aber im Waldstadion stattfindet, musst du dir für dieses Spiel einen Platz dort aussuchen und buchen.
#
Ah, danke für die Erklärung!
Gut...hätte ich auch mal selbst drauf kommen können.
#
Ja hab ich auch gehofft . Deswegen hatte ich es ja auch ausgewählt . Aber war direkt irgendwie skeptisch ob jemals was im Briefkasten landet
#
alexis9 schrieb:

Aber war direkt irgendwie skeptisch ob jemals was im Briefkasten landet


Verstehe ich gut
Scheinbar geraten manche Sachen zuweilen etwas durcheinander. Es gab auch mal kurzfristig bei einem Spiel die Option "Ticketbörse", einfach mal zwischendurch aktiv gewesen für ein paar Stunden.
Wäre interessant gewesen was passiert wäre wenn man die Option benutzt hätte.
Es rumpelt halt beim Ticketing immer mal wieder ganz gerne.
#
Verstehe das Anliegen und wenn man neu im Forum ist, dann kommt man nicht unbedingt auf die Idee die U-Mannschaften im Bereich Verein zu suchen.
Ich persönlich halte ein ganz eigenes Forum jetzt aber nicht für nötig, wird dann auch unübersichtlich.
Das bestehende Unterforum "Eintracht e.V." erweitern auf z.B.
"Eintracht Frankfurt e.V. / Jugend" vielleicht?
#
Man muss als Dauerkartenbesitzer die jeweilige Eintrittskarte zum Spiel dann noch einmal separat buchen?
Letztlich wurscht, weil es auch im freien Verkauf massig Plätze gibt, aber irgendwie schon etwas umständlich, oder?
#
Hellmann hat ja Spanien als glänzendes Vorbild gebracht, da gab es dann die Frage:
Wie läuft es in Spanien? Antwort sinngemäß:
Betis Sevilla habe letzte Saison vom Deal der Liga erzählt, allein Betis bringt er schätzungsweise € 100 Mio. Davon würden 70 Mio. in die Infrastruktur des Vereins, Stadion & Digitalisierung gesteckt. Die hätten dies nie aus eigener Kraft geschafft, könnten "jetzt aber die Zukunft selbst gestalten"

Dazu muss man wissen, der Vertrag aus dem die Kohle stammt wurde mit CVC Capital Partners aus Luxemburg geschlossen. Interessant ist die Laufzeit: 50 Jahre
Dafür wurde ein Teil des Tafelsilbers für ein halbes Jahrhundert abgegeben - mal sehen wer am Ende lacht. La Liga oder CVC. Schlau waren die Luxemburger bestimmt, eine angeschossene Liga, die dringend Kohle braucht - ein Traum für Private Equity Firmen.
Die Kohle ist in wenigen Jahren weg und man kann nur hoffen dass sie tatsächlich nachhaltig investiert wurde und Ertrag bringt.
#
Habe diese Woche eine Antwort vom Fanshop erhalten : im Laufe des August, zum TW-Trikot hatte man keine Infos.
#
Bei mir hieß es vor 2-3 Wochen das Torwart-Trikot wird es im Herbst geben.
Vielleicht ist dies inzwischen auch wieder veraltet und inzwischen wissen sie überhaupt nicht mehr wann die kommen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Als Fan ohne EFC hat man echt einen Informationsnachteil.

Ich hatte deshalb Informationen im Forum Tickets rein gestellt weil dort Fragen dazu gestellt wurden. Problem, nicht wenige haben sich den Thread nicht durchgelesen und es kamen immer wieder die gleichen Fragen.
#
Danke für Deine Arbeit.
Aber ich finde es kann nicht an einem User mit Engagement hängen, ob Dauerkartenbesitzer die nötigen Infos bekommen. Dies muss der digitalste Bundesligist anders hin bekommen.
Man steckt ja auch eine Menge Zeit und Kapazität in viel Gedöns rund um die App und social media, da kann man doch auch 2-3 E-Mails und eine Webseite gestalten in der die Infos klar drin stehen.
Niemand verlangt Hausbesuche vom Hellmann der am Wohnzimmertisch in Einzelgesprächen erklärt wie es abläuft. Aber diese Informationsversorgung verwundert schon.
#
Als Fan ohne EFC hat man echt einen Informationsnachteil. Verstehe es nicht, kann man doch ohne großen Aufwand zur Verfügung stellen.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steht-nach-der-supercup-enttaeuschung-unter-druck-18237561.html
Zurück zum Kerngeschäft
Nach der Enttäuschung im Supercup müssen die Frankfurter schleunigst nach vorne blicken. Denn das „täglich Brot“ der Eintracht bleibt die Bundesliga. Und da wartet bereits die nächste Herausforderung.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber vielleicht war es den Verantwortlichen auch nicht einmal bewusst, was solche Dauerkartenplätze bedeuten - oder es war ihnen schlicht egal.


Sorry, das stimmt nicht. Das wissen die sehr gut, konnte man als Fanclub auf der Infoveranstaltung erfahren. Nur waren nicht alle betroffenen Fanclubs anwesend, da das Interesse bei ein paar wohl nicht sehr groß war. Das Gleiche war beim Umsetztermin, da kamen einige nicht, was Glück für uns war. Irgendjemand vom Fanclub musste sich halt zweimal Zeit nehmen, einmal Wochentags Abends (Infoveranstaltung) und einmal Samstags Vormittag (Umsetztermin).
Eintracht-Laie schrieb:

Mit etwas gutem Willen hätten man es für die Spieltage anders lösen können, gerade als digitalster Bundesligist.

Auch digital ist das ein Aufwand der nur viel Arbeit macht. Und das mit dem guten Willen kann man auch von uns Fans erwarten, da es nur sehr wenige Spiele betrifft.
#
propain schrieb:

Auch digital ist das ein Aufwand der nur viel Arbeit macht...


Klar, so wie Du haben es die Verantwortlichen wohl auch gesehen "Macht nur viel Arbeit..."
Ne, propain, es macht nicht nur Arbeit, es hätte auch etwas für die Betroffenen gebracht.

Ebenso wie es "nur viel Arbeit macht" eine Ticketbörse zur Verfügung zu haben. Um einmal ein anderes Beispiel zu nennen. So gesehen hast Du vielleicht sogar recht, für diese EintrachtTech GmbH wäre so eine Lösung für wenige Spieltage wahrscheinlich tatsächlich nicht zu schaffen gewesen. Es hakt an so vielen Stellen...
#
Stimmt schon. Unter anderem Meinereiner.

Wir als EFC hatten unsere DKs in 36D, also die paar Reihen direkt hinter den Stehern. War genial dort und mit den Jahren hat man natürlich auch Kontakte zu den DKs in unmittelbarer Nachbarschaft geknüpft.

Zunächst wurde uns auch zugesagt, dass die Umsetzung erst Ende September mit Beginn der Bauarbeiten wirksam wird. Mit Erhalt der DK, dann die Info, das eben doch nicht.

Die neuen Plätze sind jetzt Haupttribüne 1G, für die allermeisten eher semi-erfreullich. Ganz abgesehen davon, dass wir dadurch ab 23/24 in die nächsthöhere Preiskategorie rutschen.
Angeblich besteht die Möglichkeit zur nächsten Saison wieder in die NWK zu kommen, dann halt Stehplatz. Das werden vielleicht einige tun, andere wiederum nicht. Was zum Auseinanderreißen einer ganz coolen Gemeinschaft führt.

All das im Hinterkopf schaut man beim Stand von 0:5 in der Halbzeit wehmütig runter auf die alten Plätze und denkt sich: Hätte mich ja schon ganz gerne von meinem Platz und den Nicht-EFC-lern nebenan gerne verabschiedet.

Frustrationspotential: sehr hoch
#
Danke für den Bericht.
So habe ich es von einigen gehört, schon echt bitter.
Mit etwas gutem Willen hätten man es für die Spieltage anders lösen können, gerade als digitalster Bundesligist.
Aber vielleicht war es den Verantwortlichen auch nicht einmal bewusst, was solche Dauerkartenplätze bedeuten - oder es war ihnen schlicht egal.
#
jayjay0911 schrieb:

Leider finde ich nirgends mal ne Übersicht, wo genau steht, welche Blöcke (ggf. ab wann) betroffen sind.

Wenn es heißt alle Blöcke der NWK im Oberrang ist es doch recht genau, da muss man doch nicht jeden Block extra benennen. Und ab wann ist eigentlich auch klar, nächste Saison sollen da theoretisch schon Stehplätze sein. Aber es stimmt schon, die Eintracht hätte dafür ruhig mal eine Infoseite einrichten können wo sich alle zu jeder Tages- und Nachtzeit genau informieren können. Ich war überrascht das einige in meinem ehemaligen Block davon noch nichts wussten, aber auch deshalb überrascht weil ich das schon vor Jahren, vor Corona, angesprochen habe. Nur weiß ich mittlerweile das solche Informationen zwar gehört werden, aber von nicht wenigen bald wieder vergessen werden.
#
propain schrieb:

Aber es stimmt schon, die Eintracht hätte dafür ruhig mal eine Infoseite einrichten können wo sich alle zu jeder Tages- und Nachtzeit genau informieren können.


Ja, hätte ich tatsächlich auch erwartet.
Dazu vielleicht eine Animation wie die NWK zukünftig aussehen wird. Für jeden Furz in den Sozialen Medien und EintrachtTV wird ne Menge Zeit investiert, aber da verzichtet man darauf etwas zu zeigen. Hätte ja nichts dolles sein müssen, aber die haben doch sicherlich bereits Zeichnungen und Bilder wie es ungefähr aussehen wird.

Man muss halt beim Kicker nachlesen, wenn man etwas erfahren will von der Eintracht.
https://www.kicker.de/neuer-stehplatz-plan-wie-frankfurt-junge-fans-erreichen-will-912837/artikel
Deshalb werden wir für jedes Spiel, auch wenn es eigentlich ausverkauft ist, 1000 Stehplatzkarten für Spontanentschlossene bereithalten", kündigt Hellmann an,
#
Es stand für diese Saison nur was bei den Leuten die durch die Umbaumaßnahmen direkt betroffen sind. Das waren diejenigen die in den ersten beiden Reihen Oberrang saßen, Balkone der NWK und die Blöcke hinter den Stehplätzen, der Rest ist erst nächste Saison dran. Steht aber alles hier im Thread.
#
Was bezüglich der Umsetzerei eine echte Sauerei zu sein scheint:
Die Betroffenen des ersten Abschnittes mussten sich schon vor der Saison neue Plätze suchen für die Zeit während des Umbaus. OK, so weit, so blöd.
Aber natürlich wird aktuell ja noch überhaupt nicht gebaut, trotzdem mussten sie von ihren schönen und jahrelang geliebten Plätzen weg. Nur um dann von der Eintracht zu erfahren "Eure bisherigen Plätzen gehen übrigens für die Spieltage in den freien Verkauf".

Kann mir mal jemand erklären wieso es nicht möglich war die DKler für die Spieltage an denen die Plätze zur Verfügung stehen auf ihren Plätzen zu belassen? Und erst dann die gewählten Plätze entsprechend zu besetzen.
Die Regelung führt dazu dass einige DKler verständlicherweise stinksauer waren.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-real-madrid-hertha-vom-gipfel-in-die-niederungen-91719051.html
Eintracht Frankfurt: Vom Gipfel in die Niederungen
Eintracht Frankfurt hakt die Supercup-Pleite gegen Real Madrid schnell ab und fokussiert sich voll auf Hertha BSC.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kommentar-berlin-spiel-wird-zum-gradmesser-91719177.html
Berlin-Spiel wird zum Gradmesser für die Eintracht
Nach den Pleiten gegen Bayern und Real Madrid beginnt die Eintracht-Saison gewissermaßen mit dem Auswärtsspiel bei den jetzt schon arg gerupften Herthanern. Ein Kommentar.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-stuermer-kolo-muani-frechdachs-als-lichtblick-91713437.html
Eintracht-Stürmer Kolo Muani: Frechdachs als Lichtblick
Randal Kolo Muani war gegen den FC Bayern der auffälligste Spieler bei Eintracht Frankfurt. Als einziger Torschütze hofft er nun auf einen Startelfplatz.