
Eintracht-Laie
20068
Ah, danke für den Link / Erklärung.
Darüber haben wir uns auch schon gewundert, als wir vorbei sind.
Darüber haben wir uns auch schon gewundert, als wir vorbei sind.
Aber nur weil Krösche und Glasner nicht immer einer Meinung sind, gibt es noch lange keine tiefen Risse.
Öl ins Feuer gießen bringt halt mehr Klicks als seriös recherchierte Artikel. Wobei die beiden eh nur eines von beidem können.
Öl ins Feuer gießen bringt halt mehr Klicks als seriös recherchierte Artikel. Wobei die beiden eh nur eines von beidem können.
Wie kann man "Öl ins Feuer gießen", wenn es doch überhaupt nicht brennt?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/allen-einzelkritik-der-eintracht-der-alte-hase-zeigt-es-91787019.html
Einzelkritik der Eintracht: Der alte Hase zeigt es allen
FR-Klassenbuch zum Sieg der Eintracht in Marseille: Hasebe überragend, Lindström treffsicher.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-zeigt-das-europa-gesicht-91787697.html
Die Eintracht zeigt ihr Europa-Gesicht
Sportlich überzeugen die Frankfurter in Marseille als Einheit, weil Eintracht-Coach Oliver Glasner einen Fehler korrigiert und Altmeister Makoto Hasebe so spielt, wie er immer spielt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/allen-einzelkritik-der-eintracht-der-alte-hase-zeigt-es-91787019.html
Einzelkritik der Eintracht: Der alte Hase zeigt es allen
FR-Klassenbuch zum Sieg der Eintracht in Marseille: Hasebe überragend, Lindström treffsicher.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-zeigt-das-europa-gesicht-91787697.html
Die Eintracht zeigt ihr Europa-Gesicht
Sportlich überzeugen die Frankfurter in Marseille als Einheit, weil Eintracht-Coach Oliver Glasner einen Fehler korrigiert und Altmeister Makoto Hasebe so spielt, wie er immer spielt.
Puh, wäre eine ganz andere Nummer als nur fahren & parken in einigen Bezirken zu verbieten.
Schon klar, aber es gibt ja Präzedenzfälle: Nach dem Gäubodenfest Mitte August hatte Straubing ratz fatz die höchste Inzidenz Deutschlands.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-gaeubodenfest-straubing-hat-hoechste-inzidenz-deutschlands,TFrpT6y
https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-gaeubodenfest-straubing-hat-hoechste-inzidenz-deutschlands,TFrpT6y
Klar, die Inzidenz von Straubing (am letzten Festtag noch im bundesdeutschen Durchschnitt von 280) ist ist in einer Woche mit 737 auf den ersten Platz geschossen (Artikel vom 29.08.22). Krasser Effekt!
Aber inzwischen, weitere 1,5 Wochen später, liegen sie halt auch wieder bei 300.
Also ja, natürlich steigt die Inzidenz nach so einem Fest, aber sie geht auch recht schnell wieder runter. Da gab es jetzt auch keine Kettenreaktion und die Stadt war jetzt für Wochen auf einem Horrorniveau.
Aber inzwischen, weitere 1,5 Wochen später, liegen sie halt auch wieder bei 300.
Also ja, natürlich steigt die Inzidenz nach so einem Fest, aber sie geht auch recht schnell wieder runter. Da gab es jetzt auch keine Kettenreaktion und die Stadt war jetzt für Wochen auf einem Horrorniveau.
fromgg schrieb:
Ob das irgendwann mal , wie andere Pandemien , ganz verschwindet ?
Dazu mal 2 Artikel einmal im Bezug zu Buschmann auf die Aussage, daß andere Länder auch was planen für den Herbst:
https://www-berliner--zeitung-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.berliner-zeitung.de/news/frankreich-kehren-im-herbst-die-corona-verbote-zurueck-marco-buschmann-infektionsschutzgesetz-li.261612.amp?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16623187014844&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.berliner-zeitung.de%2Fnews%2Ffrankreich-kehren-im-herbst-die-corona-verbote-zurueck-marco-buschmann-infektionsschutzgesetz-li.261612
https://www.t-online.de/leben/reisen/id_100045488/corona-krise-in-europa-diese-regeln-gelten-im-herbst.html
Also ich finde kein Nachbarland plant was. Und in paar ist aber in gewissen Bereichen die Maskenpflicht angesagt.
asti1980 schrieb:
Dazu mal 2 Artikel einmal im Bezug zu Buschmann auf die Aussage, daß andere Länder auch was planen für den Herbst:
...
Also ich finde kein Nachbarland plant was. Und in paar ist aber in gewissen Bereichen die Maskenpflicht angesagt.
Ist wohl tatsächlich eher Quatsch gewesen, darauf abzielend die eigenen Planungen als nicht so alleinstehend aussehen zu lassen. Wenn er wirklich überzeugt ist wir liegen in Deutschland richtig, andere Länder aber falsch - dann soll er es so sagen und dazu stehen.
Habe jetzt meine Zugfahrt nach Marseille gebucht, bedeutet in Deutschland Maske zu tragen und in Frankreich dann nicht mehr. Finde den Weg Frankreichs nicht schlecht, keine Pflicht zum Maskentragen in den Zügen. Wer aber lieber mit Maske reist, der tut dies halt.
Die Zahlen sprechen jetzt auch nicht gerade gegen diesen Weg dort.
Eintracht-Laie schrieb:asti1980 schrieb:
Dazu mal 2 Artikel einmal im Bezug zu Buschmann auf die Aussage, daß andere Länder auch was planen für den Herbst:
...
Also ich finde kein Nachbarland plant was. Und in paar ist aber in gewissen Bereichen die Maskenpflicht angesagt.
Ist wohl tatsächlich eher Quatsch gewesen, darauf abzielend die eigenen Planungen als nicht so alleinstehend aussehen zu lassen. Wenn er wirklich überzeugt ist wir liegen in Deutschland richtig, andere Länder aber falsch - dann soll er es so sagen und dazu stehen.
Habe jetzt meine Zugfahrt nach Marseille gebucht, bedeutet in Deutschland Maske zu tragen und in Frankreich dann nicht mehr. Finde den Weg Frankreichs nicht schlecht, keine Pflicht zum Maskentragen in den Zügen. Wer aber lieber mit Maske reist, der tut dies halt.
Die Zahlen sprechen jetzt auch nicht gerade gegen diesen Weg dort.
Was bei uns für ein Irrsinn Coronatechnisch läuft seitens der Politik sieht man bei Thema Maskenpflicht im Flugzeug soll sie wegbleiben, aber dafür im Fernverkehr bleiben.
Bin mal gespannt heute ist ja Abstimmung neues Infektionsschutzgesetz. Ob das im Bundestag durchkommt.
Schau es Dir an, ab Minute 19:40.
Gruselig, wenn ein Philosoph Insolvenz erklärt.
https://youtu.be/QdIQD--XyzQ
Nicht zu verstehen ist auch seine Entscheidung zu den zwei süddeutschen AKWs, gestern hieß es landauf landab, die sind nicht für Notfälle geeignet, weil das Hochfahren zu lange dauert, heute sollen die AKWs für Notfälle einspringen. Ein Weiterbetrieb über den Winter im Streckbetrieb wäre besser gewesen. Sicherheitsargumente sind in beiden Fällen gleich zu gewichten.
Ganz offensichtlich ist das eine wahltaktische Entscheidung im Hinblick auf die Niedersachsenwahl. Die Grünen und ihre Wähler dort sind die eifrigsten Verfechter des Atomausstieg.
Hoffen wir, dass die Franzosen ihre AKWs wieder flott kriegen, dann ist Habeck zufrieden. Warum französischer Atomstrom besser sein soll als deutscher, wissen auch nur die Grünen und die SPD.
Hauptsache die nationale grüne Seele wird gestreichelt.
Gruselig, wenn ein Philosoph Insolvenz erklärt.
https://youtu.be/QdIQD--XyzQ
Nicht zu verstehen ist auch seine Entscheidung zu den zwei süddeutschen AKWs, gestern hieß es landauf landab, die sind nicht für Notfälle geeignet, weil das Hochfahren zu lange dauert, heute sollen die AKWs für Notfälle einspringen. Ein Weiterbetrieb über den Winter im Streckbetrieb wäre besser gewesen. Sicherheitsargumente sind in beiden Fällen gleich zu gewichten.
Ganz offensichtlich ist das eine wahltaktische Entscheidung im Hinblick auf die Niedersachsenwahl. Die Grünen und ihre Wähler dort sind die eifrigsten Verfechter des Atomausstieg.
Hoffen wir, dass die Franzosen ihre AKWs wieder flott kriegen, dann ist Habeck zufrieden. Warum französischer Atomstrom besser sein soll als deutscher, wissen auch nur die Grünen und die SPD.
Hauptsache die nationale grüne Seele wird gestreichelt.
Ich bin bei Dir, was die Wahltaktik angeht und ich ärgere mich ebenfalls. Auch wenn ich nicht so naiv bin dass dieses Vorgehen vollkommen auszuschließen ist. So ist die Realität, auch weil wir Wähler es so wollen.
Wie sagte eine Politikanalystin heute im Radio: "2 Koalitionspartner haben kein Problem mit dem zeitlich begrenzten Weiterbetrieb, ein Partner hat die Stilllegung in der DNA - also werden 2 AKWs weiter vorgehalten und eins komplett stillgelegt"
Wo ich Dir widerspreche ist die Frage wie schnell ein AKW "hochgefahren" werden kann und was "Notfall" bedeutet. Natürlich ist es nicht für echte "Notfälle" nicht geeignet, also anders als ein Gaskraftwerk.
Ein "Notfall" wäre aber auch, wenn klar wird dass Frankreich seine AKWs nicht ausreichend flott bekommt, womit ich persönlich nicht rechne. Dann "reicht" es innerhalb eine Woche die Kapazität der AKWs zu aktivieren.
Und natürlich wissen wir im Dezember schon viel mehr was AKWs in Frankreich, Gasverfügbarkeit und Kohleverfügbarkeit(Transport)/Wasserkraft angeht.
Unabhängig davon hätte ich die AKWs tatsächlich weiter betrieben, auch um den Strompreis kleiner zu halten.
Und weil, wie Du auch anmerkst, es absurd ist Atomstrom in Frankreich einzukaufen (werden wir ganz sicher tun!) und die eigenen AKWs zu deaktivieren.
Kann man niemanden in Europa erklären. Wir rechnen mit Stromproblemen, machen aber nicht alles halbwegs zumutbare um die Situation zu vermeiden, wird niemand wirklich verstehen.
Klar ist Söder und seine Drecks-CSU primär schuld an der Situation in Süddeutschland (Norddeutschland allein hätte weniger Probleme), aber die europäischen Nachbarn werden Deutschland berechtigterweise als ein komplettes Land sehen. Zumal sie wissen wer viele Jahre auch in Berlin mitregiert hat.
Wie sagte eine Politikanalystin heute im Radio: "2 Koalitionspartner haben kein Problem mit dem zeitlich begrenzten Weiterbetrieb, ein Partner hat die Stilllegung in der DNA - also werden 2 AKWs weiter vorgehalten und eins komplett stillgelegt"
Wo ich Dir widerspreche ist die Frage wie schnell ein AKW "hochgefahren" werden kann und was "Notfall" bedeutet. Natürlich ist es nicht für echte "Notfälle" nicht geeignet, also anders als ein Gaskraftwerk.
Ein "Notfall" wäre aber auch, wenn klar wird dass Frankreich seine AKWs nicht ausreichend flott bekommt, womit ich persönlich nicht rechne. Dann "reicht" es innerhalb eine Woche die Kapazität der AKWs zu aktivieren.
Und natürlich wissen wir im Dezember schon viel mehr was AKWs in Frankreich, Gasverfügbarkeit und Kohleverfügbarkeit(Transport)/Wasserkraft angeht.
Unabhängig davon hätte ich die AKWs tatsächlich weiter betrieben, auch um den Strompreis kleiner zu halten.
Und weil, wie Du auch anmerkst, es absurd ist Atomstrom in Frankreich einzukaufen (werden wir ganz sicher tun!) und die eigenen AKWs zu deaktivieren.
Kann man niemanden in Europa erklären. Wir rechnen mit Stromproblemen, machen aber nicht alles halbwegs zumutbare um die Situation zu vermeiden, wird niemand wirklich verstehen.
Klar ist Söder und seine Drecks-CSU primär schuld an der Situation in Süddeutschland (Norddeutschland allein hätte weniger Probleme), aber die europäischen Nachbarn werden Deutschland berechtigterweise als ein komplettes Land sehen. Zumal sie wissen wer viele Jahre auch in Berlin mitregiert hat.
Eintracht-Laie schrieb:
Wo ich Dir widerspreche ist die Frage wie schnell ein AKW "hochgefahren" werden kann und was "Notfall" bedeutet. Natürlich ist es nicht für echte "Notfälle" nicht geeignet, also anders als ein Gaskraftwerk.
Ein "Notfall" wäre aber auch, wenn klar wird dass Frankreich seine AKWs nicht ausreichend flott bekommt, womit ich persönlich nicht rechne.
Dazu sagt heute ein Betreiber:
Der Betreiber des AKW Isar 2 hält Habecks Atompläne für ungeeignet. Die Meiler als Kaltreserve für den Notfall vorzuhalten, sei riskant und nicht umsetzbar. Das geht aus einem Brief hervor, der dem SPIEGEL vorliegt"
Ist es denn nicht zu erwarten, dass sich das Ministerium bevor der Minister eine Entscheidung trifft, sich erkundigt, ob es überhaupt möglich ist.
Bisher hatte ich Habeck auch auf der Positivliste der Regierung. Langsam schwindet das aber.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-trubel-der-koenigsklasse-91771761.html
Der Trubel der Königsklasse
Die Eintracht und ihre Profis stehen mehr denn je im Fokus vor dem ersten Auftritt in der Champions League - bei Fans und Medien.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-trubel-der-koenigsklasse-91771761.html
Der Trubel der Königsklasse
Die Eintracht und ihre Profis stehen mehr denn je im Fokus vor dem ersten Auftritt in der Champions League - bei Fans und Medien.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/moegen-die-spiele-beginnen-91771374.html
Mögen die Spiele beginnen
Mit Stolz, aber auch unbändiger Vorfreude startet Eintracht Frankfurt gegen Sporting Lissabon in die erste Champions-League-Saison der Vereinsgeschichte.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/moegen-die-spiele-beginnen-91771374.html
Mögen die Spiele beginnen
Mit Stolz, aber auch unbändiger Vorfreude startet Eintracht Frankfurt gegen Sporting Lissabon in die erste Champions-League-Saison der Vereinsgeschichte.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Lieber 2cvrs, das mag vielleicht daran liegen, dass es darüber nichts zu diskutieren gibt. Insofern herrscht doch vollkommene Einigkeit darüber, dass mangelnder Respekt, Zwang oder gar Gewalt gegenüber Frauen verurteilt wird, unabhängig davon, ob es die eines Zuhälters oder eines Moslems (darauf wolltest du doch sicher hinaus?) ist. Da gibt es überhaupt weder einen Anknüpfungspunkt noch einen Anlass zur Diskussion.
Super, da können wir uns doch auch viele Diskussionen z.B. über rechte Straftaten sparen.
Dies wird die Mods freuen - reduziert es doch deren Arbeit enorm.
Ich glaube, niemand hier diskutiert über rechte Straftaten. Man diskutiert die Entwicklung, z. B. wenn inzwischen Mord dazugehört. Man diskutiert über die Hintergründe, die geistigen Brandstifter, die politischen Aspekte und über die Opfer. Dass rechte Straftaten verurteilt werden, muss hier glaube ich ebenso wenig diskutiert werden wie Gewalttaten gegen Frauen.
Im Fall 2cvrs könnte ich ja auch argumentieren: wo bleibt der Aufschrei gegen Gewalt und Menschenhandel im Bahnhofsviertel?
WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube, niemand hier diskutiert über rechte Straftaten. Man diskutiert die Entwicklung, z. B. wenn inzwischen Mord dazugehört. Man diskutiert über die Hintergründe, die geistigen Brandstifter, die politischen Aspekte und über die Opfer.
OK, dann bin ich mal auf die Diskussion über Hintergründe, die geistigen Brandstifter etc. in diesem und anderen, ähnlich gelagerten Fällen gespannt. Vielleicht hast Du ja recht und es wird ähnlich diskutiert.
2cvrs schrieb:
Über Gendersternchen und sprachlichen Schluckauf ereifert man sich hier mit großer Verve, wenn von Menschen, deren Sozialisierung den Respekt vor Frauen oder Minderheiten ausgespart hat, Gewalt ausgeübt wird, ruht der See hier im Forum still. Sehr still. Und das finde ich bedauerlich. Schubladig. Scheuklappig. Und ich bin davon enttäuscht, vor allem, wenn ich erlebe, dass hier eine erkleckliche Zahl von reflektierten Köpfen unterwegs ist.
Lieber 2cvrs, das mag vielleicht daran liegen, dass es darüber nichts zu diskutieren gibt. Insofern herrscht doch vollkommene Einigkeit darüber, dass mangelnder Respekt, Zwang oder gar Gewalt gegenüber Frauen verurteilt wird, unabhängig davon, ob es die eines Zuhälters oder eines Moslems (darauf wolltest du doch sicher hinaus?) ist. Da gibt es überhaupt weder einen Anknüpfungspunkt noch einen Anlass zur Diskussion.
Gleichwohl ist das kein Grund, z. B. eine Glaubensgemeinschaft per se und generell unter Anklage zu stellen, aber da sind wir uns wohl auch einig.
Umgekehrt fußt beispielsweise mein Wissen und mein Bewusstsein über die Auswirkungen von Sprache, auch und vor allem in Bezug auf Diskriminierung oder Benachteiligung, auf der Lektüre eines Buches einer Muslima.
WürzburgerAdler schrieb:
Lieber 2cvrs, das mag vielleicht daran liegen, dass es darüber nichts zu diskutieren gibt. Insofern herrscht doch vollkommene Einigkeit darüber, dass mangelnder Respekt, Zwang oder gar Gewalt gegenüber Frauen verurteilt wird, unabhängig davon, ob es die eines Zuhälters oder eines Moslems (darauf wolltest du doch sicher hinaus?) ist. Da gibt es überhaupt weder einen Anknüpfungspunkt noch einen Anlass zur Diskussion.
Super, da können wir uns doch auch viele Diskussionen z.B. über rechte Straftaten sparen.
Dies wird die Mods freuen - reduziert es doch deren Arbeit enorm.
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Lieber 2cvrs, das mag vielleicht daran liegen, dass es darüber nichts zu diskutieren gibt. Insofern herrscht doch vollkommene Einigkeit darüber, dass mangelnder Respekt, Zwang oder gar Gewalt gegenüber Frauen verurteilt wird, unabhängig davon, ob es die eines Zuhälters oder eines Moslems (darauf wolltest du doch sicher hinaus?) ist. Da gibt es überhaupt weder einen Anknüpfungspunkt noch einen Anlass zur Diskussion.
Super, da können wir uns doch auch viele Diskussionen z.B. über rechte Straftaten sparen.
Dies wird die Mods freuen - reduziert es doch deren Arbeit enorm.
Ich glaube, niemand hier diskutiert über rechte Straftaten. Man diskutiert die Entwicklung, z. B. wenn inzwischen Mord dazugehört. Man diskutiert über die Hintergründe, die geistigen Brandstifter, die politischen Aspekte und über die Opfer. Dass rechte Straftaten verurteilt werden, muss hier glaube ich ebenso wenig diskutiert werden wie Gewalttaten gegen Frauen.
Im Fall 2cvrs könnte ich ja auch argumentieren: wo bleibt der Aufschrei gegen Gewalt und Menschenhandel im Bahnhofsviertel?
Reisenagebot der Eintracht ist raus (Flugzeug & Bus):
https://fans.eintracht.de/news/reiseangebot-der-fanabteilung-nach-marseille-144183
https://fans.eintracht.de/news/reiseangebot-der-fanabteilung-nach-marseille-144183
Eintracht-Laie schrieb:Und genau da liegt der Denkfehler. Glaubst Du ernsthaft, dieselben Leute, die sich am o.g. Projekt mit den Roboterfahrzeuge beteiligt sind, sind auch zuständig für den Webshop?
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Ähm....da war ein wenig Ironie dabei
Was ich aber durchaus glaube: Es gibt Pläne...naja, hoffe ich einmal...in denen überlegt wird wie viel der Kapazität und der Personalkosten ich für was einsetze. Sprich: Was ist mir wichtig als Unternehmen.
Wie gesagt, wenn mir die App nicht wichtig ist (Was ich definitiv nicht glaube) dann kann ich die rumdümpeln lassen. Aber dann erzeuge ich keinen künstlichen Flaschenhals.
Weil, aber sicher habe ich da wieder einen Denkfehler, wenn man die Trikots sofort im Fanshop verkauft - dann braucht es weder die Roboterjungs, noch die App-Entwickler.
Man liefert die Kartons in den Shop, reißt sie auf und verkauft die Lappen. Gut, die Kasse sollte funktionieren.
Was ich aber durchaus glaube: Es gibt Pläne...naja, hoffe ich einmal...in denen überlegt wird wie viel der Kapazität und der Personalkosten ich für was einsetze. Sprich: Was ist mir wichtig als Unternehmen.
Wie gesagt, wenn mir die App nicht wichtig ist (Was ich definitiv nicht glaube) dann kann ich die rumdümpeln lassen. Aber dann erzeuge ich keinen künstlichen Flaschenhals.
Weil, aber sicher habe ich da wieder einen Denkfehler, wenn man die Trikots sofort im Fanshop verkauft - dann braucht es weder die Roboterjungs, noch die App-Entwickler.
Man liefert die Kartons in den Shop, reißt sie auf und verkauft die Lappen. Gut, die Kasse sollte funktionieren.
Eintracht-Laie schrieb:Wie kommst Du bitte darauf, daß man die App rumdümpeln läßt? Man könnte auch meinen, das sei eine dreiste Unterstellung.
dann kann ich die rumdümpeln lassen
Eintracht-Laie schrieb:Allerdings hast Du hier einen Denkfehler, weil das eine mit dem anderen nix zu tun hat.
Weil, aber sicher habe ich da wieder einen Denkfehler, wenn man die Trikots sofort im Fanshop verkauft - dann braucht es weder die Roboterjungs, noch die App-Entwickler.
Eintracht-Laie schrieb:Genau das tut man ja. Man verkauft sie eben ab dem Tag, den man selbst festlegt (unter Berücksichtugung aller Abhängigkeiten).
Man liefert die Kartons in den Shop, reißt sie auf und verkauft die Lappen. Gut, die Kasse sollte funktionieren.
alexwerner28 schrieb:
Ich rechne schon mit einigen hundert Tickets. Einige Leute können den Termin nicht wahrnehmen und ein paar andere werden das relativ kurze, 24-stündige Zeitfenster zum Buchen versäumt haben!
Ich schätze mal schlichtweg das es auch Leute gibt denen ein Ticket für 74 oder 91 Euro zu teuer ist.
igorpamic schrieb:
Ich schätze mal schlichtweg das es auch Leute gibt denen ein Ticket für 74 oder 91 Euro zu teuer ist.
Stimmt, die armen Schweine gibt es ja auch noch.
Bitter, wenn man ausgelost wird und dann so Preise löhnen soll.
bjoern1977 schrieb:Hast Du Dir schon mal angeschaut, wie breit die Aktivitäten von EintrachtTech gefächtert sind?
Mir kommt es immer so vor, dass man nach außen hin, immer so tut als wäre man der Super Vorreiter in der Bundesliga mit Eintracht Tech und alles ist TOP.
Ich erinnere mich da an das Projekt mit EDAG, wo man auf dem Gelände des Stadions vernetzte Roboterfahrzeuge testet(e), was auch vom BMFV geförtert wird/wurde. Quelle
Solche Dinge erwecken Aufmerksamkeit, wo man bisher nie an Fußball dachte. Wenn man also innovativ sein will, muß man neue Wege gehen und genau das hat Axel auch beim letzten Forumtreffen (oder so ähnlich) gesagt.
Und viele Innovationen sieht man von außen überhaupt nicht, sind aber enorm wichtig, wenn es um Kostenreduktion oder Steigerung der Effizienz geht. Daß man in vielen Bereichen erst angefangen hat, Ideen zu entwickeln, steht außer Frage. Es hat von der Eintracht aber auch nie jemand behauptet, man IST in der IT ganz vorne, sondern daß man ganz vorne sein will, d.h. es ist das ZIEL!
Daß solche Aussagen gerne verdreht werden und gegen die Eintracht gerichtet werden, sieht man hier ja leider ständig, man muß nur in Transfer-Freds schauen.
Bei Tech geht es eben nicht nur um Trikot- und Kartenverkäufe. Wenn man bei Merch, Karten, TV nicht die großen Margen-Steigerungen in den nächsten Jahren erwarten kann, dann ist es völlig legitim, wenn man sich überlegt, ob man evtl. andere Märkte erschließen kann. Und genau das versucht man bei der Eintracht und das ist auch völlig in Ordnung so.
Wer sagt "Die Eintracht soll sich auf den Fußball und alles im direkten Zusammenhang konzentrieren", dem kann man nur Antworten "Willkommen in der Moderne!"
Naja, scheinbar geht nicht beides gleichzeitig.
Und in diesem Fall, da bin ich altmodisch, würde ich dann sagen die EintrachtTech soll erst einmal den Kernbereich in Ordnung bringen. Also z.B. die ehemals funktionierende Ticketbörse wieder zum laufen zu bringen.
Was übrigens durchaus auch Geld bringt - wenn der Service für Fans als Motivation alleine nicht ausreicht.
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Und in diesem Fall, da bin ich altmodisch, würde ich dann sagen die EintrachtTech soll erst einmal den Kernbereich in Ordnung bringen. Also z.B. die ehemals funktionierende Ticketbörse wieder zum laufen zu bringen.
Was übrigens durchaus auch Geld bringt - wenn der Service für Fans als Motivation alleine nicht ausreicht.
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
Eintracht-Laie schrieb:Und genau da liegt der Denkfehler. Glaubst Du ernsthaft, dieselben Leute, die sich am o.g. Projekt mit den Roboterfahrzeuge beteiligt sind, sind auch zuständig für den Webshop?
Oder, um mal aufs Thema zurück zu kommen, ich haue die Trikots halt gleich auch im Fanshop raus, wenn ich die App nicht im Griff habe, weil ich Roboterfahrzeuge teste.
SamuelMumm schrieb:
Woher willst Du so genau wissen, ob der Fehler in der Verantwortung von EintrachtTech liegt?
Es gibt da doch zu viele Abhängigkeiten, um das als Außenstehender einzugrenzen.
Eine WebApp besteht ja meist aua verschiedenen Bereichen. Webserver, Datenbank, Authentifizierung usw.
Alle haben Schnittstellen untereinander und sind voneinander abhängig. Jeder Teil kann an verschiedenen Stellen "zu Hause" sein. In einem DC, in einer Cloud. Selbstverwaltet oder fremdvergeben. Ist nun eine Komponente an einen Service Provider vergeben und tritt dort ein Incident auf, ist EintrachtTech als Kunde betroffen aber kann dann auch nur auf schnelle Lösung drängen.
Natürlich kann man als Käufer des Shops die Eintracht trotzdem verteufeln, so als SPOC aber man kann auch differenzieren.
Dann erzähl doch mal wie lange man braucht solche Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Du hast da ja Plan... Das Ticketing versagt seit Jahren und es ist doch völlig egal was die Eintracht aktuell (aber auch schon vor 2-3 Jahren) so macht ... Der Ansturm ist riesig. Das da ggf die erste Stunde mal Probleme auftreten ist ok, aber gestern hat die App schon versagt und 1:1 die Probleme heute.
Sorry ich bin eigentlich auch jemand der Geduld einfordert aber ebenso das man es versucht das nächste mal besser zu machen.
Und wie gesagt, die Eintracht in Person Hellmann kündigt seit ewigen Zeiten die Digitalisierung in riesigem Ausmaß an, Fischer feiert seit langer Zeit die Schallmauern der Mitglieder... aber am Ticketing hat sich nichts geändert, im Gegenteil, das gleiche System aber eben deutlich mehr Mitglieder/Kunden.
Und nun die Vorstellung eines Sondertrikots für ein Ereignis welches ein paar Stunden später stattfindet und nix geht. Morgen am Shop stehen dann die Fans kilometerweit Schlange und wollen alle ein Trikot inkl Flock... Vermutlich streiken dann überall die Flockmaschinen oder die Flockvorlagen gehen aus
Bei aller Liebe zur Eintracht, das Bild der Onlineshops ist erbärmlich. Eventuell würde es für Vereine wie Heidenheim oder Fürth halbwegs funktionieren aber für die Eintracht und ihre bekloppten Fans ist das System schon seit Jahren nicht ausreichend.
Cyrillar schrieb:
Und nun die Vorstellung eines Sondertrikots für ein Ereignis welches ein paar Stunden später stattfindet und nix geht. Morgen am Shop stehen dann die Fans kilometerweit Schlange und wollen alle ein Trikot inkl Flock... Vermutlich streiken dann überall die Flockmaschinen oder die Flockvorlagen gehen aus
Was auch immer passiert ist, weshalb man es nicht schafft es eine Woche vor dem ersten Spiel zu präsentieren und zu verkaufen - ist jetzt halt so.
Aber wenn ich es doch erst 2 Tage vor dem Spiel präsentieren und verkaufen kann - dann haue ich es doch auf allen Kanälen raus, verdammt. Ne, stattdessen überlegt man sich:
Montag: Nur per App (um die Drecks-App mal wieder zu pushen)
Dienstag: Webshop
Mittwoch: Am Spieltag dann doch auch in den Shops.
Klar, wenn die App abkackt und evtl. den Shop mit in den Abgrund zieht - dann ist dies natürlich erstmal die Schuld von EintrachtTech GmbH.
Aber da müssen doch auch mal andere Leute ihr Hirn einschalten und sagen:
"Die Fans sind heiß auf den Lappen, lass es uns auf allen Wegen raushauen!"
Erst nach 2 Tagen in den Fanshops....nur weil man die App pushen will?
Eintracht-Laie schrieb:Cyrillar schrieb:
Und nun die Vorstellung eines Sondertrikots für ein Ereignis welches ein paar Stunden später stattfindet und nix geht. Morgen am Shop stehen dann die Fans kilometerweit Schlange und wollen alle ein Trikot inkl Flock... Vermutlich streiken dann überall die Flockmaschinen oder die Flockvorlagen gehen aus
Was auch immer passiert ist, weshalb man es nicht schafft es eine Woche vor dem ersten Spiel zu präsentieren und zu verkaufen - ist jetzt halt so.
Aber wenn ich es doch erst 2 Tage vor dem Spiel präsentieren und verkaufen kann - dann haue ich es doch auf allen Kanälen raus, verdammt. Ne, stattdessen überlegt man sich:
Montag: Nur per App (um die Drecks-App mal wieder zu pushen)
Dienstag: Webshop
Mittwoch: Am Spieltag dann doch auch in den Shops.
Klar, wenn die App abkackt und evtl. den Shop mit in den Abgrund zieht - dann ist dies natürlich erstmal die Schuld von EintrachtTech GmbH.
Aber da müssen doch auch mal andere Leute ihr Hirn einschalten und sagen:
"Die Fans sind heiß auf den Lappen, lass es uns auf allen Wegen raushauen!"
Erst nach 2 Tagen in den Fanshops....nur weil man die App pushen will?
Und dann kommt es noch drauf an wie viel vorrätig ist. Ich habe meines online bestellt aber die Disskussionen morgen im Shop würde ich mir nicht antun wollen. Und da es die Eintracht ist, gehe ich stark von aus das zu wenig vorrätig sein wird.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-eintracht-sportchef-kroesche-im-interview-ich-muss-ein-anker-sein-fussball-91769091.html
Eintracht-Sportchef Krösche im Interview: „Und wenn wir gegen die Wand fahren, was dann?“
Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, über seine Transferpolitik, ein Überwintern in der Champions League und sein Versprechen, kein Harakiri zu begehen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-die-eintracht-und-der-neue-massstab-eintracht-frankfurt-fussball-91766541.html
Eintracht fegt über Leipzig hinweg: Die SGE und der neue Maßstab
Eintracht Frankfurt spielt sich beim famosen 4:0-Sieg über RB Leipzig in einen Rausch und sieht sich für die Champions League gerüstet.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-eintracht-sportchef-kroesche-im-interview-ich-muss-ein-anker-sein-fussball-91769091.html
Eintracht-Sportchef Krösche im Interview: „Und wenn wir gegen die Wand fahren, was dann?“
Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, über seine Transferpolitik, ein Überwintern in der Champions League und sein Versprechen, kein Harakiri zu begehen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-die-eintracht-und-der-neue-massstab-eintracht-frankfurt-fussball-91766541.html
Eintracht fegt über Leipzig hinweg: Die SGE und der neue Maßstab
Eintracht Frankfurt spielt sich beim famosen 4:0-Sieg über RB Leipzig in einen Rausch und sieht sich für die Champions League gerüstet.
ThorstenH schrieb:
Tja nun eigentlich sind es 52,50€ ...
Ich vergleiche was die Fans am Ende wohl zahlen müssen.
Zumindest verstehe ich deren Seite so.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-eintracht-und-der-neue-massstab-91766541.html
Die Eintracht und der neue Maßstab
Eintracht Frankfurt spielt sich beim famosen 4:0-Sieg über RB Leipzig in einen Rausch und sieht sich für die Champions League gerüstet.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/defensivkunst-eintracht-einzelkritik-offensivzauber-und-91765959.html
Eintracht Frankfurt: Spieler in der Einzelkritik - So gut waren Kamada und Co.
Eintracht Frankfurt überrollt RB Leipzig und gewinnt mit 4:0. Die Spieler in der Einzelkritik.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-eintracht-und-der-neue-massstab-91766541.html
Die Eintracht und der neue Maßstab
Eintracht Frankfurt spielt sich beim famosen 4:0-Sieg über RB Leipzig in einen Rausch und sieht sich für die Champions League gerüstet.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/defensivkunst-eintracht-einzelkritik-offensivzauber-und-91765959.html
Eintracht Frankfurt: Spieler in der Einzelkritik - So gut waren Kamada und Co.
Eintracht Frankfurt überrollt RB Leipzig und gewinnt mit 4:0. Die Spieler in der Einzelkritik.
Danke
57€ für ein Ticket ist natürlich schon ne Hausnummer...
Wird das nicht mehr standardmäßig unter "Tickets" und dort "Auswärts" eingestellt?
57€ für ein Ticket ist natürlich schon ne Hausnummer...
Wird das nicht mehr standardmäßig unter "Tickets" und dort "Auswärts" eingestellt?
Aeppelwoifanatiker schrieb:
57€ für ein Ticket ist natürlich schon ne Hausnummer...
Zum Vergleich:
Laut der Homepage von Sporting zahlen sie € 42,- für die Karte bei uns.
Das führt in der Tat dazu, dass der Waldparkplatz am Samstag schon um 13:30 Uhr voll war.