
Eintracht-Laie
20068
Ich fand den Kommentar in den gestrigen Tagesthemen bemerkenswert, Kristin Schwietzer hat die Wortwahl und die Art und Weise klar kritisiert, aber interessanterweise auch dies hier gesagt:
"...Wieder hat eine Regierung nicht wirklich im Griff, wer hier herkommt und wer hier bleiben darf. Damit könnte man die ohnehin schon angeschlagene Ampel-Koalition noch ein bisschen vor sich hertreiben. Das Manöver heute war da wenig hilfreich... "
Überraschende Einschätzung für einen öffentlich-rechtlichen Kommentar.
https://twitter.com/tagesthemen/status/1574855143576567808?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Und es beschreibt die Problematik, die Art und Weise von Friedrich Merz ist in meinen Augen ein Desaster. Mal ganz weg von den Themen und Ansichten - menschlich ist er mir ähnlich unsympathisch wie Markus Söder.
"...Wieder hat eine Regierung nicht wirklich im Griff, wer hier herkommt und wer hier bleiben darf. Damit könnte man die ohnehin schon angeschlagene Ampel-Koalition noch ein bisschen vor sich hertreiben. Das Manöver heute war da wenig hilfreich... "
Überraschende Einschätzung für einen öffentlich-rechtlichen Kommentar.
https://twitter.com/tagesthemen/status/1574855143576567808?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Und es beschreibt die Problematik, die Art und Weise von Friedrich Merz ist in meinen Augen ein Desaster. Mal ganz weg von den Themen und Ansichten - menschlich ist er mir ähnlich unsympathisch wie Markus Söder.
Also wir hatten die Möglichkeit geprüft über Pakete ins Stadium zu kommen.
Mich hat dann jemand vom Anbieter angerufen und gesagt dass der Club, also Tottenham, sie angewiesen hat keine Bestellungen aus Deutschland anzunehmen. Der Anbieter ist ein offizieller Partner von Tottenham.
Bei mir ging es um Plätze die hinter dem Gästeblock lagen, bei denen aber explizit angegeben war "suitable for home and away supporters" wäre also perfekt gewesen und ohne Risiko.
Einem anderen Bekannten wurde die bereits erfolgte Bestellung storniert.
Mich hat dann jemand vom Anbieter angerufen und gesagt dass der Club, also Tottenham, sie angewiesen hat keine Bestellungen aus Deutschland anzunehmen. Der Anbieter ist ein offizieller Partner von Tottenham.
Bei mir ging es um Plätze die hinter dem Gästeblock lagen, bei denen aber explizit angegeben war "suitable for home and away supporters" wäre also perfekt gewesen und ohne Risiko.
Einem anderen Bekannten wurde die bereits erfolgte Bestellung storniert.
also ich habe nach einem Tip ganz regulär mit deutscher Kreditkarte und der Angabe der personenbezogenen Daten (Name, Nationalität, Passnr.) Tickets bestellt und auch bestätigt bekommen mit dem Hinweistext:
Ihre Tickets befinden sich im Bereich der gastgebenden Heimmannschaft, sofern nicht ausdrücklich anderes angegeben. Deshalb bejubeln Sie bitte nicht die Gegnermannschaft und tragen Sie auch nicht die Farben der anderen Mannschaft"
Ihre Tickets befinden sich im Bereich der gastgebenden Heimmannschaft, sofern nicht ausdrücklich anderes angegeben. Deshalb bejubeln Sie bitte nicht die Gegnermannschaft und tragen Sie auch nicht die Farben der anderen Mannschaft"
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-basis-setzt-klares-signal-91815860.html
Eintracht-Basis setzt klares Signal
Eintracht Frankfurt sucht einen Geldgeber, doch die Anteile des Muttervereins sollen nur bis zu einem bestimmten Maße verwässert werden – das ist das deutliche Votum der Mitglieder.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-basis-setzt-klares-signal-91815860.html
Eintracht-Basis setzt klares Signal
Eintracht Frankfurt sucht einen Geldgeber, doch die Anteile des Muttervereins sollen nur bis zu einem bestimmten Maße verwässert werden – das ist das deutliche Votum der Mitglieder.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/gegenwind-fuer-mister-eintracht-peter-fischer-eintracht-frankfurt-news-91815684.html
Peter Fischer verliert Stimmen – Gegenwind für Mister Eintracht
Der polarisierende Vereinspräsident Peter Fischer wird für vier Jahre wiedergewählt, muss aber Stimmeinbußen hinnehmen – das kommt nicht überraschend.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/gegenwind-fuer-mister-eintracht-peter-fischer-eintracht-frankfurt-news-91815684.html
Peter Fischer verliert Stimmen – Gegenwind für Mister Eintracht
Der polarisierende Vereinspräsident Peter Fischer wird für vier Jahre wiedergewählt, muss aber Stimmeinbußen hinnehmen – das kommt nicht überraschend.
Kannste ja bei twitter nachlesen! Ne, Scherz
Der Antrag lautete:
Die Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt e.V. steht hinter der 50+1 Regel und den damit verbunden Werten für Vereinsgeführten Profifußball. Sie erwartet das die 50+1 Regel nicht nur gerade so in Zahlen erfüllt sondern mit Überzeugung gelebt wird.
Die Mitgliederversammlung sieht kritisch und bringt die Sorge zum Ausdruck, dass durch die Reduzierung der Anteile des Vereins die Machtverhältnisse verändert und die faktischen Gestaltungsmöglichkeiten des Vereins als Hauptaktionär eingeschränkt werden könnten.
Die Mitgliederversammlung fordert somit das Präsidium und den Verwaltungsrat auf:
- Einer Kapitalmaßnahme im kleinstmöglichen Umfang zuzustimmen und nur sofern es keine andere Möglichkeiten schwerwiegende Nachteile für die AG abzuwenden.
- In keinem Fall darf der Anteil des e.V. unter 60% fallen.
- Keine Minderheitsaktionär und keinem wirtschaftlich Berechtigten eines Minderheitsaktionärs soll eine Beteiligung von über 24,9% eingeräumt werden, um eine Sperrminorität eines einzelnen Gesellschafters zu vermeiden.
- Und es ist unbedingt Sorge zu tragen, dass sich die Mehrheit des e.V. auch im Aufsichtsrat und dessen Organen abbildet.
Der Antrag lautete:
Die Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt e.V. steht hinter der 50+1 Regel und den damit verbunden Werten für Vereinsgeführten Profifußball. Sie erwartet das die 50+1 Regel nicht nur gerade so in Zahlen erfüllt sondern mit Überzeugung gelebt wird.
Die Mitgliederversammlung sieht kritisch und bringt die Sorge zum Ausdruck, dass durch die Reduzierung der Anteile des Vereins die Machtverhältnisse verändert und die faktischen Gestaltungsmöglichkeiten des Vereins als Hauptaktionär eingeschränkt werden könnten.
Die Mitgliederversammlung fordert somit das Präsidium und den Verwaltungsrat auf:
- Einer Kapitalmaßnahme im kleinstmöglichen Umfang zuzustimmen und nur sofern es keine andere Möglichkeiten schwerwiegende Nachteile für die AG abzuwenden.
- In keinem Fall darf der Anteil des e.V. unter 60% fallen.
- Keine Minderheitsaktionär und keinem wirtschaftlich Berechtigten eines Minderheitsaktionärs soll eine Beteiligung von über 24,9% eingeräumt werden, um eine Sperrminorität eines einzelnen Gesellschafters zu vermeiden.
- Und es ist unbedingt Sorge zu tragen, dass sich die Mehrheit des e.V. auch im Aufsichtsrat und dessen Organen abbildet.
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist? Ich habe den Eindruck, dass Du keine Gelegenheit auslässt, der Eintracht mit noch so sehr an den Haaren herbeigezogenen Aluhut Theorien ans Bein zu pissen.
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
Basaltkopp schrieb:
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?
Einmal geht es nicht nur um mich und dann kenne ich den Antrag, da ich bei der Versammlung war. Da kann ich Dich beruhigen
Der Verein kann es nicht unter den Teppich kehren und dies unterstelle ich auch nicht. Wie Du selbst gelesen hast (oder vielleicht überlesen), ich habe gleich beim ersten Beitrag geschrieben, dass der Antrag auf twitter kommuniziert wurde. Aber der Verein versucht in meinen Augen zu verhindern dass das Thema Aufmerksamkeit bekommt. Und twitter ist für mich nicht dieselbe Sache wie ein Bericht von der MV.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass Du keine Gelegenheit auslässt, der Eintracht mit noch so sehr an den Haaren herbeigezogenen Aluhut Theorien ans Bein zu pissen.
Aluhut, na klar - darunter machst Du es nicht mehr, stimmts?
Aber lass uns den Thread deswegen nicht zerschießen, wir schreiben ja ab und an per PN, da können wir weitermachen.
Basaltkopp schrieb:
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
Aha....und dies ist jetzt warum so wichtig?
Es ist die offizielle Verlautbarung zur Mitgliederversammlung. Klar, es wäre denkbar dass dies von einem Praktikanten stammt, der zuvor noch die Steubing-Halle mit aufgeräumt hat. Der hat es dann heute morgen übernächtigt runtergeschrieben und ohne Rücksprache rausgehauen.
Ne, ernsthaft - ich denke da hat schon jemand drüber geschaut. Und wie ich ausgeführt habe, dies ist in meinen Augen die einzige, offizielle Möglichkeit als abwesendes Mitglied etwas zu erfahren.
Basaltkopp schrieb:
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?
In Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist unsere SGE nicht unbedingt ein Vorreiter. Und beim Thema Protokolle veröffentlichen/freigeben fällt mir ein... da war doch was?
Sry. den musste ich los werden
Classiks schrieb:
Die Öffentlichkeit wurde bereits durch den Twitterbeitrag der Eintracht informiert (und zwar im Wortlaut), also das kann kein Argument mehr sein.
Also mal ganz abgesehen davon, dass ich es etwas frech finden würde, wenn man lediglich auf einen tweet verweisen würde - wie soll jemand erfahren dass da etwas interessantes steht?
Wenn man wie geschrieben wenigstens einen Satz in der Mitteilung darauf verwendet hätte, dann könnte ich Dir ja noch halbwegs folgen. Aber so? Kein Hinweis dass es einen Dringlichkeitsantrag gab, geschweige denn in einem Halbsatz erklären worum es ging...wieso sollte da jemand twitter durchforsten?
Es gibt ja noch nicht einmal den Hinweis:
"Übrigens könnt ihr auch den Live-Ticker zur MV nachlesen: LINK"
Ne, da hat man in meinen Augen ganz bewusst einen unbequemen Antrag unter den Tisch fallen lassen.
Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist? Ich habe den Eindruck, dass Du keine Gelegenheit auslässt, der Eintracht mit noch so sehr an den Haaren herbeigezogenen Aluhut Theorien ans Bein zu pissen.
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
Der Bericht kam vom e.V. und es ist nicht ersichtlich wer ihn verfasst hat.
propain schrieb:
Der Verein hat über 100.000 Mitglieder, die gehören informiert.
Ich sprach von der Öffentlichkeit, nicht von den Mitgliedern. Alle Meldungen können ja auch von Nichtmitgliedern gelesen werden.
Im übrigen frage ich mich, wieso man diesen Dringlichkeitsantrag verheimlichen sollte. Die Beschlüsse sind doch, sofern ich mich nicht verlesen habe, ganz in unserem Sinne, oder?
Gegenfrage: Was ist daran jetzt so schlimm, wenn die Öffentlichkeit von diesem Antrag erfährt?
Und erneut die Frage:
Wieso wird über alle anderen Anträge informiert (die vom Präsidium gestellt wurden), nicht aber über diesen einen Antrag?
Basaltkopp, jetzt mal ganz ehrlich, dieser Antrag kam nicht von einem Wirrkopp der beantragt hat die Geschäftsstelle grün anzustreichen und der nicht einmal zur Abstimmung zugelassen wurde. Es war genau ein Antrag, der ein Thema beinhaltete welches sehr viele Mitglieder beschäftigt.
Verdammte Axt, wieso kann man diese Sache nicht wenigstens in einem Satz erwähnen?
Verlangt doch keiner den Abdruck des gesamten Wortlautes.
Noch ein Hinweis am Rand für Dich zur besseren Einschätzung:
Die Mitglieder werden nicht über den Antrag informiert, das Versenden z.B. eines Protokolls der Mitgliederversammlung ist nicht vorgesehen. Auch auf Nachfrage habe ich vor einem Jahr kein Protokoll erhalten. Wenn es jemand einsehen will, dann muss er zur Geschäftsstelle gehen.
Was ich sagen will:
Diese Info, der Link vom Verein, ist praktisch die primäre Informationsquelle für die Mitglieder.
Deswegen ist es sehr wohl ziemlich wichtig was da drin steht...oder eben weggelassen wird.
Und erneut die Frage:
Wieso wird über alle anderen Anträge informiert (die vom Präsidium gestellt wurden), nicht aber über diesen einen Antrag?
Basaltkopp, jetzt mal ganz ehrlich, dieser Antrag kam nicht von einem Wirrkopp der beantragt hat die Geschäftsstelle grün anzustreichen und der nicht einmal zur Abstimmung zugelassen wurde. Es war genau ein Antrag, der ein Thema beinhaltete welches sehr viele Mitglieder beschäftigt.
Verdammte Axt, wieso kann man diese Sache nicht wenigstens in einem Satz erwähnen?
Verlangt doch keiner den Abdruck des gesamten Wortlautes.
Noch ein Hinweis am Rand für Dich zur besseren Einschätzung:
Die Mitglieder werden nicht über den Antrag informiert, das Versenden z.B. eines Protokolls der Mitgliederversammlung ist nicht vorgesehen. Auch auf Nachfrage habe ich vor einem Jahr kein Protokoll erhalten. Wenn es jemand einsehen will, dann muss er zur Geschäftsstelle gehen.
Was ich sagen will:
Diese Info, der Link vom Verein, ist praktisch die primäre Informationsquelle für die Mitglieder.
Deswegen ist es sehr wohl ziemlich wichtig was da drin steht...oder eben weggelassen wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders
Muss die Öffentlichkeit über alle Inhalte und Anträge der Versammlung im Detail informiert werden? Ich weiß es wirklich nicht. Falls nicht sehe ich auch keinen Fehler oder ein vorsätzliches Zurückhalten einer Information.
Sie muss gar nichts.
Sie muss auch nicht darüber informiert werden, dass es Anträge auf Anpassung der Satzung gab.
Trotzdem stehen diese drin, der eine, zusätzliche Antrag (wir sprechen hier ja nicht von 17 Dringlichkeitsanträgen, bei denen ich fordere dass jeder mit dem Thema genannt wird) aber nicht. Ein Antrag zu einem Thema welches viele Mitglieder beschäftigt.
Hat aber vielleicht schlicht nicht mehr reingepasst, in die Mitteilung. Zeichen waren alle oder so
Übrigens wäre es eine Möglichkeit gewesen die Mitglieder zu informieren, weil sie werden es sonst vermutlich nicht erfahren. Protokolle werden ja auch nicht veröffentlicht (Muss die Eintracht auch nicht!) - aber vielleicht schiebt die Eintracht ja noch etwas nach, muss das "Aufmucken" der Mitglieder erst noch verarbeiten.
Ich finde es halt schade, wäre kein großer Aufwand gewesen und hätte für Transparenz gesorgt.
Sie muss auch nicht darüber informiert werden, dass es Anträge auf Anpassung der Satzung gab.
Trotzdem stehen diese drin, der eine, zusätzliche Antrag (wir sprechen hier ja nicht von 17 Dringlichkeitsanträgen, bei denen ich fordere dass jeder mit dem Thema genannt wird) aber nicht. Ein Antrag zu einem Thema welches viele Mitglieder beschäftigt.
Hat aber vielleicht schlicht nicht mehr reingepasst, in die Mitteilung. Zeichen waren alle oder so
Übrigens wäre es eine Möglichkeit gewesen die Mitglieder zu informieren, weil sie werden es sonst vermutlich nicht erfahren. Protokolle werden ja auch nicht veröffentlicht (Muss die Eintracht auch nicht!) - aber vielleicht schiebt die Eintracht ja noch etwas nach, muss das "Aufmucken" der Mitglieder erst noch verarbeiten.
Ich finde es halt schade, wäre kein großer Aufwand gewesen und hätte für Transparenz gesorgt.
Ich nehme and das soll in diesem Satz versteckt sein:
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Eintracht Frankfurt schrieb:
Es folgten mehrere Anträge auf Änderung der Satzung sowie ein Antrag auf Ausgliederung des Fußball-Nachwuchsleistungszentrums.
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Nein, der Dringlichkeitsantrag war weder ein Antrag auf Satzungsänderung (darf er laut Satzung gar nicht sein), noch der aufgelistete Antrag auf Ausgliederung. Er wird nicht erwähnt.
Ich finde Ärzte, die sich an die Empfehlungen der STIKO halten, eigentlich ganz vertrauenserweckend.
Genau dafür ist die STIKO doch da, weil sich nicht jeder Hausarzt mit all den Studien beschäftigen kann und "Hab nen tweet dazu gelesen" mich in der Sprechstunde nun auch nicht gerade beruhigen würde.
Und "viel hilft viel" gilt halt nicht immer.
Genau dafür ist die STIKO doch da, weil sich nicht jeder Hausarzt mit all den Studien beschäftigen kann und "Hab nen tweet dazu gelesen" mich in der Sprechstunde nun auch nicht gerade beruhigen würde.
Und "viel hilft viel" gilt halt nicht immer.
Eintracht-Laie schrieb:
Ich finde Ärzte, die sich an die Empfehlungen der STIKO halten, eigentlich ganz vertrauenserweckend.
Genau dafür ist die STIKO doch da, weil sich nicht jeder Hausarzt mit all den Studien beschäftigen kann und "Hab nen tweet dazu gelesen" mich in der Sprechstunde nun auch nicht gerade beruhigen würde.
Und "viel hilft viel" gilt halt nicht immer.
So muss man das sehen, wenn man der Stiko die Kompetenz zugesteht über die Sinnhaftigkeit von Impfungen Aussagen zu treffen.
Zur Mitteilung der Eintracht (Link im SAW) fällt auf:
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders.
Trotzdem in meinen Augen schon eine schlechte Art und Weise.
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders.
Trotzdem in meinen Augen schon eine schlechte Art und Weise.
Ich nehme and das soll in diesem Satz versteckt sein:
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Eintracht Frankfurt schrieb:
Es folgten mehrere Anträge auf Änderung der Satzung sowie ein Antrag auf Ausgliederung des Fußball-Nachwuchsleistungszentrums.
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Eintracht-Laie schrieb:
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders
Muss die Öffentlichkeit über alle Inhalte und Anträge der Versammlung im Detail informiert werden? Ich weiß es wirklich nicht. Falls nicht sehe ich auch keinen Fehler oder ein vorsätzliches Zurückhalten einer Information.
Peter Feldmann per twitter:
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
Eintracht-Laie schrieb:
Peter Feldmann per twitter:
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
widerlich.
Eintracht-Laie schrieb:
Peter Feldmann per twitter:
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
Das erklärt so manches. Den Pokal brauchte Pete the Grabber ganz klar als eine Art Sammelbüchse.
Eintracht-Laie schrieb:
Ein normales Unternehmen käme auch nicht auf die Idee die bargeldlose Zahlung nur mit der eigenen App zuzulassen. Man stelle sich vor, der Rewe würde sagen "Also bargeldlos zahlen nur mit unserer App, bzw. der Kreditkarte unseres Partners. Aber kein Problem, können Sie bei uns beantragen"
Aber im Waldstadion mit uns Fans geht sowas natürlich.
Wobei....es liegt an uns Fans, nicht am Waldstadion.
Bei den aktuellen Konzerten heißt es auf der DeutscheBankPark Seite:
Bezahlmöglichkeit
An den meisten Kioskpositionen kann wahlweise mit Bargeld oder kontaktlos mit den gängigen Zahlungsmitteln (mainpay, Mastercard, Visa, Maestro uvm.) gezahlt werden.
Schau an, außerhalb der Eintracht ist es dann wieder gängig mit Visa oder Maestro zu bezahlen
Dieses Mainpay/Mastercard Ding ist auch so eine Sache.
Wer auch immer die Eintracht auf der Vertriebsseite berät muss ein ziemlicher Honk sein.
Produkte vertreibt man nachhaltig nicht mit Zwang, sondern mit Kundennutzen und Mehrwert.
Ich finden den Weg auch seltsam, falsch und nervig - Ist aber halt die Frage ob die Regeln für den normalen Vertrieb hier auch gelten. Die Eintracht ist Monopolist im Stadion und letztlich auch in der Region.
Die "Kunden" hochemotional und treu (Würde sogar sagen wir sind treu-doof).
Da geht dann schon mehr Zwang, den einige Kunden dann sogar gegen Kritik oder auch nur nachdenkliche Anmerkungen verteidigen.
Der falsche Weg in meinen Augen, aber die Eintracht nutzt ihre Macht hier halt aus.
Die testen wie weit sie gehen können - bei der CL klappt es, kaum einer wird vom Mitgliedskauf der Tageskarten Abstand nehmen, weil er dabei in die App gezwungen wird.
Die Frage wird eher sein ob dies auch funktioniert wenn der Hype und der Erfolg mal nicht da ist. Könnte mir vorstellen dass das Kalkül ist es jetzt massiv einzuführen, damit sich bis dahin viele daran gewöhnt haben.
Die "Kunden" hochemotional und treu (Würde sogar sagen wir sind treu-doof).
Da geht dann schon mehr Zwang, den einige Kunden dann sogar gegen Kritik oder auch nur nachdenkliche Anmerkungen verteidigen.
Der falsche Weg in meinen Augen, aber die Eintracht nutzt ihre Macht hier halt aus.
Die testen wie weit sie gehen können - bei der CL klappt es, kaum einer wird vom Mitgliedskauf der Tageskarten Abstand nehmen, weil er dabei in die App gezwungen wird.
Die Frage wird eher sein ob dies auch funktioniert wenn der Hype und der Erfolg mal nicht da ist. Könnte mir vorstellen dass das Kalkül ist es jetzt massiv einzuführen, damit sich bis dahin viele daran gewöhnt haben.
Klaro! Die Eintracht hat keine Konkurrenz. Keiner von uns wird zur Hertha rennen, weil wir mittels App verarscht werden oder weil die Fanartikel billiger Ramsch sind, der überteuert verhökert wird.
Ärgerlich ist es halt, dass das von der Eintracht offensichtlich (aus)genutzt wird. Gerade als Dauerkartenkunde würde ich die App daher einfach nicht nutzen.
Ärgerlich ist es halt, dass das von der Eintracht offensichtlich (aus)genutzt wird. Gerade als Dauerkartenkunde würde ich die App daher einfach nicht nutzen.
Die Tischvorlage ist ja einiges an Text, aber durchaus interessant.
Entwicklung der „Erträge aus Vereinstätigkeit – Mitgliederbeiträge“
17/18: 4,0 Mio.
18/19: 5,4 Mio.
Ich sehe den Mitgliederzuwachs nicht nur unkritisch, aber man erkennt natürlich welche direkten finanziellen Vorteile diese "Kundendatenbank" für den Verein hat.
Der Ehrenrat berichtet über eine zunehmende Anzahl von Anträgen auf Vereinsausschluss:
„…Insbesondere der Missbrauch der Mitgliedervorteile im Zusammenhang mit den Spielen unserer Profimannschaft in der Bundesliga und in der Europa League stand dabei im Fokus. Aber auch antisemitische Äußerungen aus der Mitgliedschaft waren Gegenstand unserer Beratungen."
Scheinbar hat man in einigen Fällen gehandelt, gut so.
Entwicklung der „Erträge aus Vereinstätigkeit – Mitgliederbeiträge“
17/18: 4,0 Mio.
18/19: 5,4 Mio.
Ich sehe den Mitgliederzuwachs nicht nur unkritisch, aber man erkennt natürlich welche direkten finanziellen Vorteile diese "Kundendatenbank" für den Verein hat.
Der Ehrenrat berichtet über eine zunehmende Anzahl von Anträgen auf Vereinsausschluss:
„…Insbesondere der Missbrauch der Mitgliedervorteile im Zusammenhang mit den Spielen unserer Profimannschaft in der Bundesliga und in der Europa League stand dabei im Fokus. Aber auch antisemitische Äußerungen aus der Mitgliedschaft waren Gegenstand unserer Beratungen."
Scheinbar hat man in einigen Fällen gehandelt, gut so.
Die Steigerung bei den Erträgen durch Mitgliederbeiträge geht natürlich weiter.
19/20: 6,1 Mio.
20/21: 6,1 Mio. (Interessanterweise kaum ein Anstieg)
21/22: 6,8 Mio.
(Quelle: Aktuelle Tischvorlage:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1662627007/mv_tischvorlage_2022-3aa4.pdf )
Natürlich sind auch die Aufwände für die Mitgliederbetreuung gestiegen, von € 125k im Vorjahr auf € 433k
Ist aber ein genereller Trend, die Personalkosten für 21/22 waren 1,5 Mio. höher als im Jahr zuvor. Es ging von 6,9 Mio. auf 8,4 Mio.
Daneben gibt es noch eine Menge anderer Details in der Tischvorlage, lohnt sich.
Wie auch der Besuch der Mitgliederversammlung generell:
Montag, 26. September 2022
18.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) i
Wolfgang Steubing Halle am Riederwald
(Alfred-Pfaff-Straße 1, 60386 Frankfurt)
19/20: 6,1 Mio.
20/21: 6,1 Mio. (Interessanterweise kaum ein Anstieg)
21/22: 6,8 Mio.
(Quelle: Aktuelle Tischvorlage:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1662627007/mv_tischvorlage_2022-3aa4.pdf )
Natürlich sind auch die Aufwände für die Mitgliederbetreuung gestiegen, von € 125k im Vorjahr auf € 433k
Ist aber ein genereller Trend, die Personalkosten für 21/22 waren 1,5 Mio. höher als im Jahr zuvor. Es ging von 6,9 Mio. auf 8,4 Mio.
Daneben gibt es noch eine Menge anderer Details in der Tischvorlage, lohnt sich.
Wie auch der Besuch der Mitgliederversammlung generell:
Montag, 26. September 2022
18.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) i
Wolfgang Steubing Halle am Riederwald
(Alfred-Pfaff-Straße 1, 60386 Frankfurt)
Es ist i.d.T. erstaunlich, dass ausgerechnet Wüstenadler nach seiner vollkommen unangebrachten Pauschal Kritik an das Forum i.A. , sich so äußert .
Ich sehe weitestgehend sachliche Beiträge von Usern, die in großer Sorge über die zunehmende Gewalt sind, mit den entsprechrndem Konsequenzen.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich ratlos bin hinsichtlich der notwendigen Massnahnen. Kollektivsttafen bringen nichts, Einzeltäter Bestrafung wäre das beste, insofern es überhaupt funktioniert.
Ich sehe weitestgehend sachliche Beiträge von Usern, die in großer Sorge über die zunehmende Gewalt sind, mit den entsprechrndem Konsequenzen.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich ratlos bin hinsichtlich der notwendigen Massnahnen. Kollektivsttafen bringen nichts, Einzeltäter Bestrafung wäre das beste, insofern es überhaupt funktioniert.
Tafelberg schrieb:
Ich gebe ehrlich zu, dass ich ratlos bin hinsichtlich der notwendigen Massnahnen. Kollektivsttafen bringen nichts, Einzeltäter Bestrafung wäre das beste, insofern es überhaupt funktioniert.
Es ist sicher kein leichter Weg und die perfekte Lösung wird es nicht geben.
Aber man kann schon auch etwas bezüglich der direkten Täterbestrafung tun - hat die Eintracht ja scheinbar inzwischen auch vor, Stichwort anstehende Stadionverbote für die Aktion beim Münchenspiel über die berichtet wird.
Wäre die Eintracht ein normales Unternehmen, welches nicht den Vorteil extremer Verbundenheit seiner „Kunden“ genießen würde, sie wäre schon sehr lange insolvent und kein Schwein würde ihr hinterher trauern.
Ein normales Unternehmen käme auch nicht auf die Idee die bargeldlose Zahlung nur mit der eigenen App zuzulassen. Man stelle sich vor, der Rewe würde sagen "Also bargeldlos zahlen nur mit unserer App, bzw. der Kreditkarte unseres Partners. Aber kein Problem, können Sie bei uns beantragen"
Aber im Waldstadion mit uns Fans geht sowas natürlich.
Wobei....es liegt an uns Fans, nicht am Waldstadion.
Bei den aktuellen Konzerten heißt es auf der DeutscheBankPark Seite:
Bezahlmöglichkeit
An den meisten Kioskpositionen kann wahlweise mit Bargeld oder kontaktlos mit den gängigen Zahlungsmitteln (mainpay, Mastercard, Visa, Maestro uvm.) gezahlt werden.
Schau an, außerhalb der Eintracht ist es dann wieder gängig mit Visa oder Maestro zu bezahlen
Aber im Waldstadion mit uns Fans geht sowas natürlich.
Wobei....es liegt an uns Fans, nicht am Waldstadion.
Bei den aktuellen Konzerten heißt es auf der DeutscheBankPark Seite:
Bezahlmöglichkeit
An den meisten Kioskpositionen kann wahlweise mit Bargeld oder kontaktlos mit den gängigen Zahlungsmitteln (mainpay, Mastercard, Visa, Maestro uvm.) gezahlt werden.
Schau an, außerhalb der Eintracht ist es dann wieder gängig mit Visa oder Maestro zu bezahlen
Eintracht-Laie schrieb:
Ein normales Unternehmen käme auch nicht auf die Idee die bargeldlose Zahlung nur mit der eigenen App zuzulassen. Man stelle sich vor, der Rewe würde sagen "Also bargeldlos zahlen nur mit unserer App, bzw. der Kreditkarte unseres Partners. Aber kein Problem, können Sie bei uns beantragen"
Aber im Waldstadion mit uns Fans geht sowas natürlich.
Wobei....es liegt an uns Fans, nicht am Waldstadion.
Bei den aktuellen Konzerten heißt es auf der DeutscheBankPark Seite:
Bezahlmöglichkeit
An den meisten Kioskpositionen kann wahlweise mit Bargeld oder kontaktlos mit den gängigen Zahlungsmitteln (mainpay, Mastercard, Visa, Maestro uvm.) gezahlt werden.
Schau an, außerhalb der Eintracht ist es dann wieder gängig mit Visa oder Maestro zu bezahlen
Dieses Mainpay/Mastercard Ding ist auch so eine Sache.
Wer auch immer die Eintracht auf der Vertriebsseite berät muss ein ziemlicher Honk sein.
Produkte vertreibt man nachhaltig nicht mit Zwang, sondern mit Kundennutzen und Mehrwert.
Die FR geht die Neuzugänge durch.
(Nicht gleich wieder aufregen: "...kleine Zwischenbilanz in beliebiger Reihenfolge und ohne abschließende Bewertung. Dafür ist es sowieso noch zu früh.")
Dieses Detail war mir gar nicht bewusst:
Aurelio Buta hingegen ist gar nicht zu bewerten, er schlägt sich mit einem Keim im Knie herum. Da kann man nur hoffen, dass er überhaupt wieder auf die Beine kommt. Rückkehr ungewiss.
Der Arme, hoffentlich ist er die Scheiße schnell wieder los.
Sowas ist ja richtig großer Mist.
(Nicht gleich wieder aufregen: "...kleine Zwischenbilanz in beliebiger Reihenfolge und ohne abschließende Bewertung. Dafür ist es sowieso noch zu früh.")
Dieses Detail war mir gar nicht bewusst:
Aurelio Buta hingegen ist gar nicht zu bewerten, er schlägt sich mit einem Keim im Knie herum. Da kann man nur hoffen, dass er überhaupt wieder auf die Beine kommt. Rückkehr ungewiss.
Der Arme, hoffentlich ist er die Scheiße schnell wieder los.
Sowas ist ja richtig großer Mist.
Oha, das ist schlimm. Eine bekannte meiner Mutter hatte einmal bei einer Knie OP einen Keim dort rein gekriegt und da musste fast das Bein amputiert werden, weil es anfing nekrotisch zu werden. Hat sich damals zum Glück wieder erholt.
Es ist schon extrem brutal, da macht er die OP um wieder Gesund und voll Leistungsfähig zu werden und dann so ein Scheiß. Hoffentlich kriegt Buta die bestmögliche Behandlung und kommt bald wieder auf die Beine.
Es ist schon extrem brutal, da macht er die OP um wieder Gesund und voll Leistungsfähig zu werden und dann so ein Scheiß. Hoffentlich kriegt Buta die bestmögliche Behandlung und kommt bald wieder auf die Beine.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-neuzugaenge-im-check-von-wuchtbrummen-und-windhunden-91804661.html
Eintracht-Neuzugänge im Check: Von Wuchtbrummen und Windhunden
Die FR macht den Check der Neuen bei Eintracht Frankfurt: Wie schlagen sich Mario Götze, Lucas Alario und Konsorten?
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-neuzugaenge-im-check-von-wuchtbrummen-und-windhunden-91804661.html
Eintracht-Neuzugänge im Check: Von Wuchtbrummen und Windhunden
Die FR macht den Check der Neuen bei Eintracht Frankfurt: Wie schlagen sich Mario Götze, Lucas Alario und Konsorten?
Naja, das ist halt der Punkt. Ich hab da ja vor kurzem schon nen langen Beitrag dazu geschrieben.
Der Verein, ebenso wie der Staat als Ordnungsmacht, tun wohl sehr gut daran, nicht an der Eskalationsspirale zu drehen.
Nehmen wir an, man schickt da tatsächlich zwei Hundertschaften in den Block, die jede/n versuchen rauszuziehen der/die Pyro wirft. Was wäre realistischerweise an Szenarien zu erwarten?
Direkt in der Situation: Massenschlägerei mit Polizei, totale Eskalation mit gegebenenfslls anschließender Massenpanik - wäre nicht ganz unrealistisch. Dann bist du halt wieder bei der Verhältnismäßigkeit, die das exekutive Handeln in einem demokratisch verfassten Rechtsstaat IMMER leiten sollte. Nimmt man für die Strafzuführung eines Böllerwerfers mit gutem Recht in Kauf, dass gegebenenfalls viele andere auf Grund dessen zu Schaden kommen?
Dazu kommt, dass massive Polizeipräsenz zu Solidarisierungseffekten führt. Polizei ist in weiten Teilen der Kurve, weit über die UF hinaus, nicht unbedingt besonders gut gelitten. Es stünde also zu befürchten, dass eine massive Reaktion von Verein und Staat, eher Problemverschärfend wirken konnte.
Was also tun? Das Problem an sich ist nicht neu und wir diskutieren das in schöner Regelmäßigkeit. Ne zeitlang konnte man sich auf den Konsens "nichts verlässt die Hand" ganz gut verlassen, dieser Konsens liegt derzeit in Trümmern. Dass die Eintracht in Person von Reschke jetzt ankündigt wieder verstärkt den Dialog mit den Leuten zu suchen, halte ich im Moment für die beste Lösung. Bislang haben wir damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt kann ich die Einwände schon hlren, inwiefern das gute Erfahrungen sein sollen, wenn das Problem doch immer noch da ist. Klar ist es das. Und es wird auch immer da bleiben. Es ist aber bislang noch jedesmal gelungen in Zeiten von Zuspitzung und drohender Eskalation, die Geschichte wieder in den Griff zu bekommen. Über Gespräche, darüber - und es ist klar dass das ein wenig dauert - dass die organisierten in der Kurve die Grenzen wieder hergestellt haben.
Sollte das diesmal nicht klappen, dann hat die Eintracht schon Mittel und Wege um das Erlebnis NWK deutlich umzugestalten.
Und das wird man dann wohl auch tun.
Die Idee von Abschreckung über Härte zeigen, wie sie hier von einigen gefordert wird, führt halt im Umgang mit Subkulturen erwiesenermaßen nicht zum gewünschten Effekt, sonder treibt die Leute erfahrungsgemäß eher weiter in die Radikalisierung und Abschottung.
Das mag man vielleicht nicht wshrhaben wollen, das ändert aber nichts an der Tatsache.
Der Verein, ebenso wie der Staat als Ordnungsmacht, tun wohl sehr gut daran, nicht an der Eskalationsspirale zu drehen.
Nehmen wir an, man schickt da tatsächlich zwei Hundertschaften in den Block, die jede/n versuchen rauszuziehen der/die Pyro wirft. Was wäre realistischerweise an Szenarien zu erwarten?
Direkt in der Situation: Massenschlägerei mit Polizei, totale Eskalation mit gegebenenfslls anschließender Massenpanik - wäre nicht ganz unrealistisch. Dann bist du halt wieder bei der Verhältnismäßigkeit, die das exekutive Handeln in einem demokratisch verfassten Rechtsstaat IMMER leiten sollte. Nimmt man für die Strafzuführung eines Böllerwerfers mit gutem Recht in Kauf, dass gegebenenfalls viele andere auf Grund dessen zu Schaden kommen?
Dazu kommt, dass massive Polizeipräsenz zu Solidarisierungseffekten führt. Polizei ist in weiten Teilen der Kurve, weit über die UF hinaus, nicht unbedingt besonders gut gelitten. Es stünde also zu befürchten, dass eine massive Reaktion von Verein und Staat, eher Problemverschärfend wirken konnte.
Was also tun? Das Problem an sich ist nicht neu und wir diskutieren das in schöner Regelmäßigkeit. Ne zeitlang konnte man sich auf den Konsens "nichts verlässt die Hand" ganz gut verlassen, dieser Konsens liegt derzeit in Trümmern. Dass die Eintracht in Person von Reschke jetzt ankündigt wieder verstärkt den Dialog mit den Leuten zu suchen, halte ich im Moment für die beste Lösung. Bislang haben wir damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt kann ich die Einwände schon hlren, inwiefern das gute Erfahrungen sein sollen, wenn das Problem doch immer noch da ist. Klar ist es das. Und es wird auch immer da bleiben. Es ist aber bislang noch jedesmal gelungen in Zeiten von Zuspitzung und drohender Eskalation, die Geschichte wieder in den Griff zu bekommen. Über Gespräche, darüber - und es ist klar dass das ein wenig dauert - dass die organisierten in der Kurve die Grenzen wieder hergestellt haben.
Sollte das diesmal nicht klappen, dann hat die Eintracht schon Mittel und Wege um das Erlebnis NWK deutlich umzugestalten.
Und das wird man dann wohl auch tun.
Die Idee von Abschreckung über Härte zeigen, wie sie hier von einigen gefordert wird, führt halt im Umgang mit Subkulturen erwiesenermaßen nicht zum gewünschten Effekt, sonder treibt die Leute erfahrungsgemäß eher weiter in die Radikalisierung und Abschottung.
Das mag man vielleicht nicht wshrhaben wollen, das ändert aber nichts an der Tatsache.
Ich verstehe Deinen Punkt, FrankenAdler.
Es gibt nur extrem wenige Fälle in denen das Stürmen eines Blocks durch die Polizei Sinn macht und gerechtfertigt ist. Und die Gefahr einer völligen Eskalation ist definitiv da.
Nicht auf Dich bezogen:
Was mich etwas ärgert ist diese Argumentation: "Wollt ihr den Block durch die Polizei stürmen lassen? Na also!"
Einmal verlangen nur sehr wenige solche extremen Maßnahmen (aber natürlich wird sich oft mit diesen Schwachsinnsbeiträgen beschäftigt und die Debatte ist dann flugs im *****).
Und dann wird der Eindruck erweckt es gäbe nur die Pole "Nichts tun, maximal ein wenig reden" und "Wasserwerfer in die Kurve und dann rausprügeln".
Aber natürlich gibt es andere Wege, ohne gleich die große Keule rauszuholen.
Pyro fliegt einmal aus dem Block, 15 Minuten Spielunterbrechung. Passiert es erneut, Spielabbruch. Wird die DFL natürlich nie machen, da steckt zu viel Kohle drin - aber möglich wäre es. Und es hätte eine Wirkung, ganz ohne Polizei im Block.
Oder nimm den Ordner den sie beim Bayernspiel angegangen sind. Ich bin mir sicher es gibt gute Bilder von den Beteiligten. Geht ja nicht darum 3 Jahre Knast zu verhängen, aber man könnte etwas tun, wenn man wollen würde.
Was man macht ist Sache der AG, aber hier im Forum zu sagen man können außer Dialog wenig tun - sehe ich anders. (Keine Ahnung ob die AG etwas wegen dem Bayernspiel macht, ich vermute aber eher nichts)
Es gibt nur extrem wenige Fälle in denen das Stürmen eines Blocks durch die Polizei Sinn macht und gerechtfertigt ist. Und die Gefahr einer völligen Eskalation ist definitiv da.
Nicht auf Dich bezogen:
Was mich etwas ärgert ist diese Argumentation: "Wollt ihr den Block durch die Polizei stürmen lassen? Na also!"
Einmal verlangen nur sehr wenige solche extremen Maßnahmen (aber natürlich wird sich oft mit diesen Schwachsinnsbeiträgen beschäftigt und die Debatte ist dann flugs im *****).
Und dann wird der Eindruck erweckt es gäbe nur die Pole "Nichts tun, maximal ein wenig reden" und "Wasserwerfer in die Kurve und dann rausprügeln".
Aber natürlich gibt es andere Wege, ohne gleich die große Keule rauszuholen.
Pyro fliegt einmal aus dem Block, 15 Minuten Spielunterbrechung. Passiert es erneut, Spielabbruch. Wird die DFL natürlich nie machen, da steckt zu viel Kohle drin - aber möglich wäre es. Und es hätte eine Wirkung, ganz ohne Polizei im Block.
Oder nimm den Ordner den sie beim Bayernspiel angegangen sind. Ich bin mir sicher es gibt gute Bilder von den Beteiligten. Geht ja nicht darum 3 Jahre Knast zu verhängen, aber man könnte etwas tun, wenn man wollen würde.
Was man macht ist Sache der AG, aber hier im Forum zu sagen man können außer Dialog wenig tun - sehe ich anders. (Keine Ahnung ob die AG etwas wegen dem Bayernspiel macht, ich vermute aber eher nichts)
da, bezüglich der gezielten Wortwahl des Oppositionsführers, zusammenfasst.
" Es ist brandgefährlich, solche Ressentiments nicht nur aufzugreifen, sondern sie sogar zu schüren.
Auch weil Begrifflichkeiten wie "Sozialtourismus" ganze Debatten verschieben und die Grenzen des Sagbaren ausweiten."
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-ukraine-105.html