>

Eintracht-Laie

20068

#
derjens schrieb:

Aber wir liegen bei einem sehr hohen Durchschnittsalter

Nochmal: wir reden von einer mutmaßlichen Menge von über 40.000 Toten in 2021, die durch Corona gestorben sind und ohne die Infektion heute noch leben würden.

derjens schrieb:

"milden" Verläufen soweit das Auge reicht

Tatsächlich bekomme ich im Arbeitsumfeld reihenweise recht lang anhaltende Ausfälle mit. Eine Person, Anfang 40, steht kurz davor ins Krankenhaus zu kommen.


derjens schrieb:

2019 hat sich niemand wirklich für Tote durch Infektionskrankheiten interessiert.

Corona gibt uns jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder ignorieren wir das Sterben überwiegend Alter und Vorerkrankter genauso, wie wir es bis 2020 getan haben oder wir legen etwas mehr Sensibilität an den Tag und beginnen die vulneraben Gruppen zu schützen.
Ich bin klar für Letzteres und denke, der Schutz beginnt damit, sich der Ausmaße des Sterbens bewusst zu werden und die Situation nicht klein zu reden.
#
Luzbert schrieb:

Entweder ignorieren wir das Sterben überwiegend Alter und Vorerkrankter genauso, wie wir es bis 2020 getan haben oder wir legen etwas mehr Sensibilität an den Tag und beginnen die vulneraben Gruppen zu schützen.


Auf den zweiten Teil hoffe ich sehr.
In der Bevölkerung sehe ich diese Bereitschaft schon und auch keine ausgeprägte Tendenz zur Abstumpfung. Ich wage sogar zu behaupten dass wir viel weiter sind als vor Corona. Was das Bewusstsein für den Schutz von Alten angeht etc.
Sind wir bei 100%, dem Idealzustand diesbezüglich?
Natürlich nicht, werden wir nie sein. Es wird immer Leute geben, die hustend und schniefend in die Arztpraxis schlappen und es überhaupt nicht einsehen dass sie verdammt noch mal ne Maske tragen sollen. Oder in so einem Zustand überhaupt ein Alten- oder Pflegeheim betreten.
Die wird es immer geben - die Frage ist doch wieviel es noch sind und wieviel Gegenwind sie bekommen.
Was den Stellenwert seitens Politik und örtlicher Verwaltung für den Schutz vulnerabler Gruppen angeht, dies werden wir im Herbst / Winter erleben. Hoffen wir das Beste.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ohne zu wissen wie viele dieser Toten damals wie heute primär wegen Corona gestorben sind?


Das wissen wir tatsächlich nicht. Wir wissen auch nicht, ob heute mehr oder weniger Leute auf die Intensiv kommen, ob die nicht auch "mit" haben, bei den Hospitalisierten sind es eh viele "mit" und bei der Inzidenz können wir den Vergleich komplett vergessen, weil sich deutlich weniger testen lassen als noch vor paar Monaten.

Eintracht-Laie schrieb:

Also ist es doch nicht verwunderlich, dass man logischerweise viel mehr Tote hat, bei denen eben auch Corona festgestellt wird.


Deswegen sind die aber nicht zwangsläufig Corona-Tote. Meine Großtante gilt auch nicht als Corona-Tote, ist aber de facto an Corona gestorben, weil sie in ihrem hohen Alter durch die Infektion so geschwächt war, dass sie praktisch apathisch wurde, nix mehr getrunken und gegessen hat und dann laut Arzt an "Herz- / Kreislaufversagen" gestorben ist. War aber halt zu dem Zeitpunkt schon wieder "negativ" und nie auf ner Intensiv oder im Krankenhaus.

Eintracht-Laie schrieb:

oder sind nicht eher schlicht mehr Menschen infiziert


Ja klar liegt es daran. Ist schon ein Unterschied, ob sich 20.000 Senioren Ü80 infizieren oder 93 in einer Woche. Das sind nämlich die Zahlen für KW27 dieses Jahr und letztes Jahr.
Ich verstehe einfach Deinen Einwand nicht. Ich vergleiche zum Vorjahr. Und zwar alles. Auch die Infektionszahlen und Intensivpatientenzahlen. Mache ich regelmäßig, steht sogar in der Tabelle von mir drin. Dass die Sterbewahrscheinlichkeit durch Corona je Fall deutlich gesunken ist, habe ich schon mehrfach aufgebröselt, muss ich das jetzt jede Woche neu auflisten? Habe ich glaube ich zuletzt Mitte Juni oder so gemacht. Da war all das drin, was Du so gerne jetzt gelesen hättest.

Wenn ich schreibe, dass deutlich mehr Menschen an/mit Corona sterben, dann hat das natürlich damit zu tun, dass die Masse an Infektionen den Vorteil durch Impfstoffe / weniger krasse Variante mehr als wettmacht und das will ich damit deutlich machen. Es sterben derzeit aufgrund der Masse an Infektionen mehr Menschen.

Eintracht-Laie schrieb:

Und genauso steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der wegen eines Verkehrsunfalls oder einer anderen Erkrankung auf die Intensivstation kommt, Corona hat.


Und nachts ist es dunkler als tagsüber. Natürlich ist die Chance dann höher. Wir haben übrigens ca. 20.000 Intensivpatienten, bei einer angenommenen Inzidenz von ca. 1000 (Intensivpatienten sind in der Regel älter und dort ist die Inzidenz niedriger, sonst hätte ich einen höheren Wert angenommen) kannst Du Dir also überlegen, ob da vllt. 200 Leute "mit Corona" die Sache bei 1.325 Corona-Intensivpatienten wirklich fett macht. Bei der Hospitalisierungsrate ist das Problem schon eher gegeben, aber auch das habe ich schon zwei oder drei Mal mit Rechenbeispielen aufgedröselt.

Eintracht-Laie schrieb:

Diese 2.500 Menschen pro Monat sind ja nicht alle zusätzlich gestorben, oder ohne Corona würden die meisten dieser Menschen noch leben.


Hab ich das behauptet? Sorry, dass ich das sagen muss, aber Du liest in aller Regelmäßigkeit Dinge bei mir heraus, die ich einfach nicht schreibe. Natürlich sind die dann am Ende vllt. 45.000 / 50.000 Toten nicht alle "an" Corona gestorben, natürlich wären viele davon auch an jedem anderen Infekt oder Altersschwäche gestorben, der Altersmedian ist bekanntlich höher bei Corona-Toten als bei Toten allgemein hierzulande. Das habe ich schon gefühlte 100 Mal festgestellt, da musst Du jetzt nicht mit Argumentationen kommen, die suggerieren, als hätte ich das alles nie gewusst. Das geht mir nämlich schon ein wenig auf meine Kronjuwelen, wenn ich hier 100 Mal das Thema in aller Breite darstelle und dann, wenn ich mal einen Aspekt herauskrame, so getan wird, als hätte ich diese Breite an Argumentationsketten, die Du auflistest, nie selbst erwähnt. Ich wiederhole nicht jedes Mal meine Einordnungen der Zahlen.

Mein Beitrag spielt nur auf zwei Dinge an: Dass immer noch eine Menge Menschen an Corona sterben und eben aufgrund der schieren Infektionsmasse am Ende mehr Todesfälle entstehen könnten als in Vor-Omikron-Zeiten (als wir noch gefühlt alles dichtgemacht haben). Das bzgl. Abstumpfung, da dies vielen einfach gerade nicht so bewusst zu sein scheint (mein Gefühl).

Und dass die altbekannte Argumentation vieler Relativierer "Wir haben auch 25.000 Grippetote jedes Jahr" (da durften die Zahlen übrigens besonders hoch sein, dabei sind 25.000 eher besonders starke Grippejahre) schon ordentlich zerlegt wird, wenn man bedenkt, dass derzeit selbst mit den Omikron-Varianten aufgrund der schieren Masse an Infektionen so viele Menschen sterben.
#
@Werner
Ich kann es noch einmal neu formulieren, aber ich denke es bringt nichts. Wir haben beide unseren Punkt klar gemacht, schreiben per PN läuft ja und ansonsten ist es halt so wie es ist.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-hoffnungen-auf-eine-erfolgreiche-saison-18180065.html
Variabilität vorne und hinten
Bei der Frankfurter Eintracht läuft vieles nach Plan. Die Zugänge erweisen sich als Verstärkungen. Und die Arbeitseinstellung der Profis stimmt auch. Das schürt die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison.
#
LDKler_neu schrieb:

In dem Sinne, einfach mal chillen ist jetzt angesagt


Also ak, keine Beiträge vom LDK lesen.

@brodo ... das ist schon klar. Ich wollte nur mal das Verhältnis zum Vorjahr aufzeigen. Und selbst wenn wir jetzt jeden Monat bis Jahresende "nur" 2.500 Tote haben, sind wir am Ende bei 45.000 Todesopfern auch dieses Jahr. Das sind wieder 2 starke Grippejahre in einem.

Man merkt schon, dass die Bevölkerung da abgestumpft ist.
#
SGE_Werner schrieb:

....Ich wollte nur mal das Verhältnis zum Vorjahr aufzeigen. Und selbst wenn wir jetzt jeden Monat bis Jahresende "nur" 2.500 Tote haben, sind wir am Ende bei 45.000 Todesopfern auch dieses Jahr. Das sind wieder 2 starke Grippejahre in einem.
Man merkt schon, dass die Bevölkerung da abgestumpft ist.


Ist Deine Betrachtung der Todesfälle  eigentlich wirklich so sinnvoll, gerade auch der Vergleich?
Ohne zu wissen wie viele dieser Toten damals wie heute primär wegen Corona gestorben sind?
Gut, diese Daten haben wir nicht, also kann ich es nur als Anmerkung stehen lassen.
Schauen wir uns an was wir haben, Deine Zahlen:

Die Inzidenz lag vor einem Jahr bei 6...10, aktuell bei 800.
Also ist es doch nicht verwunderlich, dass man logischerweise viel mehr Tote hat, bei denen eben auch Corona festgestellt wird.
Und genauso steigt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der wegen eines Verkehrsunfalls oder einer anderen Erkrankung auf die Intensivstation kommt, Corona hat. Was wiederum mehr Aufwand bei der Versorgung bedeutet, absolut unstrittig.
Aber steigen die Zahlen weil Corona so wütet, oder sind nicht eher schlicht mehr Menschen infiziert und damit steigen absoluten Zahlen und auch der Anteil halt. Ohne dass Corona in der Mehrzahl der Fälle zum Tod oder auf die Intensivstation geführt haben?

Du sagst die Bevölkerung stumpft ab - da würde ich jetzt einmal klar widersprechen.
Die Menschen waren entsetzt, als es viele Fälle gab in denen gesunde Menschen an Corona erkrankten, auf der Intensivstation landeten und dort verstarben. Als ein Zusammenhang mit Corona offensichtlicher war und viele Menschen nicht geimpft waren. Da waren die Leute entsetzt.
Natürlich gibt es aktuell weiter schlimme Einzelfälle, aber sie sind viel seltener als früher. Du sprichst von 2.500 Toten jeden Monat und natürlich denkt man dann erst einmal "Das ist heftig".
Aber wenn man dann einmal überlegt ob dies tatsächlich alles zusätzliche Tote sind, dann kommt nicht wenige zu dem Schluss dass dies nicht so ist...dann kann ich den Menschen keinen Vorwurf machen sie seien "abgestumpft". Diese 2.500 Menschen pro Monat sind ja nicht alle zusätzlich gestorben, oder ohne Corona würden die meisten dieser Menschen noch leben.

Ich finde wir sollten sehr vorsichtig sein, bevor wir hier z.B. mit "45.000 Todesopfer / Jahr" hantieren und der Bevölkerung unterstellen sie sei bei den Todeszahlen abgestumpft.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-fast-schon-zu-gut-91670422.html
Eintracht Frankfurt: Fast schon zu gut
Eintracht Frankfurt schlägt zum Abschluss des Traininglagers den FC Turin mit 3:1, doch Trainer Oliver Glasner ist die Frühform nicht ganz geheuer.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-almamy-toure-sge-verteidiger-news-91672130.html
Der erstaunliche Aufschwung des Almamy Touré
Tribünengast war einmal: Eintracht-Verteidiger Almamy Touré ist aus der ersten Elf nicht wegzudenken und könnte sogar verlängern.
#
hawischer schrieb:

Und der Stiko-Chef sagt, wir können nicht die ganze Bevölkerung jedes Jahr impfen.

Dann muss er dafür sorgen das es einen Impfstoff gibt der lange anhält.
#
Sicher, so ein Impfstoff wäre toll, wünschen kann man sich viel...
Blöd nur wenn der Virus sich verändert. Bei der Grippeschutzimpfung reicht eine Impfung ja nun auch nicht für mehrere Jahre.
Denke aber es geht eher um "nicht die ganze Bevölkerung".
Wie bei der Grippeschutzimpfung, die kann sich jeder reinhauen, sie macht aber z.B. bei Senioren eben viel mehr Sinn als bei jemanden Mitte Zwanzig. Einfach weil das Risiko ungleich höher ist bei z.B. älteren Menschen.

Ich habe sehr große Zweifel, dass sich die Bevölkerung im mittleren Alter und die Jungen sich mehrheitlich überreden lassen sich jetzt ne 4. Spritze geben zu lassen ("beruhigt durch den Sommer") und dann noch einmal im Herbst/Winter eine fünfte Spritze ("Eine gegen Omikron optimierte Impfung kann man danach dann auch noch nehmen").
Klar, nicht wenige werden dies machen - aber die meisten schätzungsweise eher nicht.
#
Oben halb abgeschnittene Jahreszahlen ansonsten sehr schlicht in weiss/schwarz mit rotem Adler.

Dünner als gewohnt und mit ziemlich Grat an den Rändern.

Den QR kannste mim Handy einscannen und speichern... clever. Dh Karte einmal weggeben und evtl Pech haben (also die Sitzer).
#
nongrata schrieb:

Den QR kannste mim Handy einscannen und speichern... clever. Dh Karte einmal weggeben und evtl Pech haben (also die Sitzer).


Wieso die Sitzer, haben Steh-DK keinen QR-Code?
Dein Punkt müsste doch für beide Gruppen gelten, oder?
#
war in der Vergangenheit doch ein Barcode und jetzt QR Code..
#
Macht wenig Unterschied.
QR-Code kann halt noch einmal kleiner sein als ein Barcode, dies macht ihn attraktiver in der Verwendung.
Alleine aus einem Umstieg von Barcode zu QR würde ich keine Rückschlüsse ziehen, dass sich etwas am Zugangssystem ändert.
#
es war in keinster Weise hämisch von mir gemeint, nur eine Feststellung
#
Hast recht, tut mir leid - hatte ich falsch verstanden!

Bin mir nicht sicher ob sie am Ende nicht recht hat, dass Feldmann nicht abgewählt wird. Und gleichzeitig monatelang schon Wahlkampf gemacht wird, weil alle sich positionieren.
Trotzdem fände ich es richtig, wenn er demnächst nicht mehr OB wäre, keine Frage.
#
ja, die Linken und die Öko LinX-Elf von Frau Ditfurth.
Ob sie vollständig gegen den Antrag gestimmt haben, weiß ich nicht bzw habe es nicht recherchiert.
#
Mit der Häme wäre ich noch etwas vorsichtig - bin mir nicht so sicher ob die Koalition geschlossen für die Abwahl gestimmt hat.
Nur auf Antrag von ÖkoLinX-ELF, Linke und Fraktion gab es überhaupt eine namentliche Abstimmung, sonst würden wir es nie erfahren. Und scheinbar haben sich einige Abgeordnete der Entscheidung entzogen. Ihr gute Recht, könnte aber interessant sein zu sehen wer sich da entschlossen hat mal lieber nicht abzustimmen.

https://twitter.com/jutta_ditfurth/status/1547717446760468480
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glasner-warnt-vor-ueberheblichkeit-91668562.html
Glasner warnt vor Überheblichkeit
Der Eintracht-Trainer hat eigentlich ein gutes Gefühl bei seiner neuen Mannschaft, wird aber dennoch nicht müde, vor einer zu laxen Haltung zu warnen

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/koenigsklasse-was-geileres-gibt-nicht-91667384.html
Königsklasse? „Was Geileres gibt’s nicht!“
Eintracht-Urgestein Timothy Chandler über die Integration der Neuen, Mario Götze, die Champions League und den Supercup: „Mit dem Pokal in den Händen nach Frankfurt reisen“
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/news-ein-besonderer-spirit-im-eintracht-frankfurt-team-fussball-91664698.html
Der besondere Spirit bei der Eintracht
Die Frankfurter Eintracht stellt vielleicht nicht die beste Mannschaft der Liga, aber sie kann sich auf einen ausgeprägten Teamgeist und Zusammenhalt verlassen: Paradebeispiel dafür ist die Gute-Laune-Fraktion um Paciencia und Chandler.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/koennte-was-werden-mit-eintracht-frankfurt-91666832.html
Könnte was werden mit Eintracht Frankfurt
Sollte die Mannschaft so zusammenbleiben, verfügt der Europapokalsieger über eine schlagkräftige Einheit – aber Unwägbarkeiten bleiben.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tuta-hasebes-kronprinz-in-frankfurts-defensive-91662882.html
Tuta: Hasebes Kronprinz in Frankfurts Defensive
Der 23-Jährige Eintracht-Profi Tuta fürchtet keine noch so großen Fußstapfen. In der kommenden Saison soll er beweisen, dass er der Aufgabe als Abwehrchef gewachsen ist.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wer-ist-hier-der-boss-trainingslager-fussball-91664732.html
Eintracht: Wer ist hier der Boss?
Volle Busse in den Kalkalpen, viele Pässe in seltsame kleine Löcher und warum Olaf Thon Eintracht Frankfurt viel zutraut – zu viel?

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-goetze-praesent-kamada-praechtig-fussball-news-91662546.html
Eintracht Frankfurt im Trainingslager: Mario Götze präsent, Daichi Kamada prächtig
Die große Show des Japaners im Training. Keine Bewegung bei Filip Kostic, keine neue Offerte hinterlegt.
#
Daniel-San schrieb:
Vom Umbau und somit der Umsetzung betroffen sind bloß die Balkonier 😉


Wenn das stimmt, dann wird's wirklich ätzend.

Kann mir keiner erzählen, dass der gesamte OR NWK mit DKs belegt ist und die Leute deswegen irgendwo auf Ost oder HT gelandet sind.
#
Hat mich auch etwas gewundert.
Und keiner meiner Bekannten die betroffen sind hat einen so richtig informativen Überblick bekommen was wann und wir passiert.
Anruf bei der Eintracht und gefragt was jetzt genau passiert hat im Einzelfall geholfen, kann aber irgendwie auch nicht die Lösung sein.
Mal wieder eine semi-Optimale Kommunikation.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-veraenderte-selbstverstaendnis-fussball-kommentar-91660519.html
Das veränderte Selbstverständnis der Eintracht
Von Tag zu Tag wird deutlicher, wie sehr der Europa-League-Sieg von Eintracht Frankfurt die Wahrnehmung und das Selbstverständnis dieses Vereins verändert hat. Ein Kommentar.
#
Wieso kriegen wir eigentlich keine neuen Mitgliedsausweise mehr?
Was soll denn die scheiße wieder.

Meine Karte sieht schon ziemlich mitgenommen aus und die ist ja noch gar nicht so alt.
Wie soll die dann erst in 2, 3 oder 5 Jahren aussehen?
#
Aktuelle Info der Eintracht dazu (11.07.2022):

https://mitglied.eintracht.de/news/detail/?id=record-142776-de

„Warum haben wir uns für diesen Schritt entschieden? Zuallererst möchten wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen - ein Wunsch, der auch explizit aus den Reihen der Mitglieder kam. Ein Großteil der Mitglieder nutzt neben dem Ausweis in Scheckkartenformat bereits den digitalen Mitgliedsausweis, der neben der Plastikeinsparung noch weitere Vorteile mit sich bringt: Durch die Verknüpfung des Kundenkontos mit der Mitgliedschaft haben Vereinsmitglieder auch online Zugriff auf ihre Mitgliedervorteile…“

Klar, man will alles in die App pushen.
Interessant wäre ja sie Frage ob man auf Anfrage einen neuen Mitgliedsausweis bekommen könnte.
Preis wäre ja vermutlich bereits geklärt: € 15,-
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bleiben-die-begehrten-drei-womoeglich-doch-91658727.html
Eintracht Frankfurt: Bleiben die begehrten Drei womöglich doch?
Die Eintracht würde mit ihren umschwärmten Spielern Kostic, Ndicka und Kamada auch dann in die neue Saison gehen, wenn sie nicht verlängern und die Hoffnung bei Kostic wächst.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hauge-gibt-der-eintracht-raetsel-auf-91659011.html
Hauge gibt der Eintracht Rätsel auf
Frankfurter Flügelspieler kommt bei der Eintracht bisher nicht auf Touren: Sportvorstand Krösche hat eine Vermutung, woran das liegen könnte.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/berge-eintracht-frankfurt-und-der-geist-der-91655624.html
Eintracht Frankfurt und der Geist der Berge
Schon zum vierten Mal reist die Eintracht zum Trainingslager nach Windischgarsten. Der Blick auf vergangene Jahre zeigt: Der Ausgang ist offen.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/glasner-wird-mit-sprechchoeren-gefeiert-91658688.html
Glasner wird mit Sprechchören gefeiert
Notizen aus dem Trainingslager von Eintracht Frankfurt
#
WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

Schön wie du immer wieder einen Weg findest um auf dein Lieblingsthema hinzuweisen. Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden der sich Steak und Bratwurst abgewöhnt hat. Wenns soweit ist, teil ichs dir hier mit.

Ich.

Alles andere hätte mich auch gewundert.
Wir kennen uns persönlich?

Dein Beitrag sollte wohl aussagen, dass es solche Leute nicht gibt. Dem wollte ich entgegenhalten. Mehr nicht.

Abschliessend und zur Klarstellung.
Natürlich gibt es Menschen die darauf verzichten, das wollte ich nicht in Abrede stellen, nur kenne ich davon niemanden persönlich. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
#
War mittels „Ich persönlich kenne bis jetzt niemanden…“ auch sehr klar. Mach Dir keinen Kopp, Du hast hier nichts falsch gemacht.
Sondern klar ausgedrückt, dass es um Deine persönlichen Erfahrungen ging und um nichts anderes.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/es-ruckelt-und-zuckelt-bei-eintracht-frankfurt-91651581.html
Es ruckelt und zuckelt bei Eintracht Frankfurt
Eintracht-Trainer Oliver Glasner sieht nach dem Testspiel in Aschaffenburg bei seiner Mannschaft noch deutlich Luft nach oben.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/muani-und-alidou-freche-frankfurter-fluegel-91650349.html
Muani und Alidou - freche Frankfurter Flügel
Eintracht-Außen machen Dampf beim 1:0-Sieg in Aschaffenburg, den Mario Götze erneut nur als Zuschauer erlebt.